
Manual: Laserworld Garden Star Series
GS-200RG move; GS-250RGB move Deutsch
Deutsch - Rechtlicher Hinweis:
Die Firma Laserworld (Switzerland) AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vorzu-
nehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen werden nicht notwendiger-
weise in jedem Einzelfall dokumentiert.
Diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Informationen wurden mit der gebotenen Sorgfalt
zusammengestellt. Die Firma Laserworld (Switzerland) AG übernimmt jedoch keine Gewähr für Druck-
fehler, andere Fehler oder daraus entstehende Schäden.
Die in dieser Bedienungsanleitung genannten Marken und Produktnamen sind Warenzeichen oder ein-
getragene Warenzeichen der jeweiligen Titelhalter.
Bitte beachten Sie, dass die Systeme der Laserworld Garden Star Series ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt sind. Wenn im öentlichen Raum betrieben, für Klasse 3R weitere
Richtlinien greifen können und nicht von Kindern oder Jugendlichen bedient werden dürfen, da
die Laserworld Garden Series kein Spielzeug darstellt.
Folgende Normen können bei gewerblichen und/oder öentlichen Anwendungen dieses Geräts in
Deutschland Anwendung nden: OStrV, DGUV Vorschrift 11 (früher: BGV-B2), DGUV Info 203-036-2004-
10 und Info 203-037-2007-01 (früher: BGI 5007 und BGI 832)
Generell gilt die DIN EN 60825-1 bzw. IEC 60825-1
Die jeweils geltenden nationalen Normen und Richtlinien sind grundsätzlich zu berücksichtigen.
2. Einleitende Warnhinweise
1. Betreiben Sie das Gerät nur gemäß dieser Bedienungsanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sichtbare Beschädigungen am Gehäuse, dem Netzteil oder
am Stromkabel vorliegen.
3. Niemals direkt in den austretenden Laserstrahl des Eektlasers blicken.
4. Das System ist nach Schutzklasse IP65 staubdicht und gegen kurzzeitiges Untertauchen geschützt.
Das System darf nicht dauerhaft unter Wasser betrieben werden.
3. Schritte zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät mit der
richtigen Spannung betreiben (siehe An-
gaben in dieser Anleitung).
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während
der Installation nicht mit dem Stromnetz
verbunden ist.
3. Die Installation muss gemäß der im jewei-
ligen Land geltenden Sicherheitsbestim-
mungen installiert werden.
4. Benutzen Sie niemals Dimmer-, Funk- oder
andere elektronisch gesteuerten Steckdo-
sen!
5. Wenn das Gerät großen Temperatur-
schwankungen ausgesetzt war, schalten
Sie es nicht unmittelbar danach an. Kon-
denswasser kann zu Schäden am Gerät
führen.
6. Sorgen Sie immer für eine ausreichende
Belüftung und stellen Sie das Gerät auf
keine warmen oder wärmeabstrahlenden
Untergründe.
7. Temperaturbereich: -35° C to +40° C.
8. Beim Betrieb des Lasers unter -25° C kann
sich die Ausgangsleistung des Lasers redu-
zieren, bei unter - 35° C könnte der Betrieb
ggf. ausfallen. Dies stellt keinen Mangel dar,
sondern ist physikalisch bedingt.
9. Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und
Außenbereich geeignet.