
9
•Schweissparameter einstellen, siehe Seite 6.
•Schweisstemperatur muss erreicht sein, Anzeige 3, siehe Seite 7.
•Heissluftgebläse (3) mit Schwenkhebel (19) bis zum Anschlag einschwenken. Der Schweissvorgang wird
automatisch über die Anfahrautomatik gestartet.
•Schweissvorgang kontrollieren siehe Seite 7.
• Bei Bedarf Schweissparameter korrigieren, siehe Seite 6.
•Nach der Schweissung Heissluftgebläse (3) mit Schwenkhebel (19) bis zum Anschlag hochschwenken. Die
Kugeldruckschraube der Transportsicherung Heissluftgebläse (16) muss einrasten.
•Der Schweissvorgang wird automatisch gestoppt.
•Nach Beendigung der Schweissarbeiten Heizung mit Tasten (gleichzeitig drücken) ausschalten.
•Heissluftgebläse (3) abkühlen lassen.
•Gerät am Hauptschalter (17) ausschalten.
Netzanschlussleitung (2) vom elektrischen Netz trennen.
230
400
Schweissablauf
• Es darf nur Leister-Zubehör verwendet werden.
• Zwischengewicht Art. Nr. 107.067 • Abhebevorrichtung Art.- Nr. 115.057
• Leister Technologies AG und deren autorisierte Service-Stellen bieten kostenlos Schweisskurse und Einschulungen an.
•
Informationen unter www.leister.com.
• Luftfilter (13) des Gerätes ist bei Verschmutzung mit einem Pinsel zu reinigen.
• Schweissdüse (4) mit Drahtbürste reinigen.
• Netzanschlussleitung (2) und Stecker auf elektrische und mechanische Beschädigungen überprüfen.
•
Gerät muss durch eine autorisierte Service-Stelle überprüft werden, wenn auf dem Display (15) die Meldung
«maintenance; servicing» erscheint.
• Reparaturen sind ausschliesslich von autorisierten Leister Service-Stellen ausführen zu lassen. Diese gewähr-
leisten innert 24 Stunden einen fachgerechten und zuverlässigen Reparatur-Service mit Original-Ersatzteilen
gemäss Schaltplänen und Ersatzteillisten.
• Für dieses Gerät gelten die vom direkten Vertriebspartner/Verkäufer gewährten Garantie- oder Gewährleistungsrechte
ab Kaufdatum. Bei einem Garantie- oder Gewährleistungsanspruch (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein) wer-
den Herstellungs- oder Verarbeitungsfehler vom Vertriebspartner durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Hei-
zelemente sind von der Gewährleistung oder Garantie ausgeschlossen.
• Weitere Garantie- oder Gewährleistungsansprüche werden im Rahmen des zwingenden Rechts ausgeschlossen.
• Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen sind, werden
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
• Keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche bestehen bei Geräten, die vom Käufer umgebaut oder verändert wur-
den.
Gewährleistung
Zubehör
Schulung
Service und Reparatur
Wartung
H+