LG Vodafone KU380 User manual

BENUTZERHANDBUCH
KU380
BENUTZERHANDBUCH
KU380
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
ENGLISH
KU380 BENUTZERHANDBUCH
P/N : MMBB0221574 (1.0)
G

Bluetooth QD ID B013211

KU380
Benutzerhandbuch
Dies ist das Benutzerhandbuch für das LG KU380 UMTS Mobiltelefon
vorbereitet für Orange World. Alle Rechte an diesem Dokument sind LG
Electronics vorbehalten. Die Vervielfältigung, Abänderung und
Verteilung dieses Dokuments ist ohne Erlaubnis von LG Electronics
untersagt.
Deutsch
1. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen
Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt
dieses Produkt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt
vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehenen Stellen
entsorgt werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts
vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit.
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts
erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim
Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, wo Sie das
Produkt erworben haben.
Entsorgung von Altgeräten

Inhaltsverzeichnis
2
Inhaltsverzeichnis
Einführung 6
Sicherheitshinweise 7
Richtlinien für eine sichere
und effiziente Benutzung 8
KU380 Funktionen 14
Erste Schritte 15
Einsetzen der SIM-Karte
Allgemeine Funktionen 22
Anrufen und Entgegennehmen
Texteingaben 25
Übersicht über die
Menüfunktionen 27
Unterhaltung 28
Spiele & mehr
Kontakte 29
Neu hinzufügen
Suche
Kurzwahl
Gruppen
Servicerufnummern 30
Eigene Nummer
Meine Visitenkarte
Einstellungen
Einst. Kontaktliste
Kontakte synchr.
Kopieren
Verschieben 31
Kontakte sichern
Kontakte wiederherstellen
Kontakte löschen
Speicherstatus
Medienalbum 32
Meine Bilder
Meine Sounds
Meine Videos
Meine Spiele & mehr 33
Andere
Meine Speicherkarte

Inhaltsverzeichnis
Orange Music 34
Zuletzt gespielt
Music Store
Alle Titel
Playlists
Künstler
Alben
Genres
Zufällig
Nachrichten 35
Nachricht erstellen
Nachricht
E-Mail 36
Eingang 38
E-Mail
Entwürfe 39
Ausgang 40
Gesendet
Vorlagen 41
SMS-Vorlagen
MMS-Vorlagen
Emoticons
Einstellungen 41
SMS
MMS 42
E-Mail 43
Videomail-Nr. 44
Mobilbox
Push-Nachrichten 45
Info-Dienste
Orange World 46
Startseite
Adresse eingeben
Lesezeichen
Gespeicherte Seiten
Verlauf
Einstellungen
Profile
Anzeigeeinstellungen
Cache 47
Cookies
Sicherheit
Werkseinstellung
3

Inhaltsverzeichnis
4
Inhaltsverzeichnis
Einstellungen 48
Profile
Telefon 49
Autom.Tastensperre
Sprache
Energiesparmodus
Info zum Telefon
Anzeige
Bildschirmthema 50
Menüstil
Schriftart
Beleuchtung
Telefonschema
Grußnachricht
Datum & Zeit
Flugmodus 51
Verbindungen 52
Bluetooth
Synchronisation 53
USB-Verbindung 55
Netz 56
Zugangspunkte 57
Streaming
Java-Einstellungen
Sicherheit
Speicherverwaltung 58
Einst. zurücksetzen 59
Anrufe 60
Videoanruf
Anrufliste
Alle Anrufe
Ausgehende Anrufe
Eingehende Anrufe
Entgangene Anrufe
Anrufdauer
Alle Anrufe
Ausgehende Anrufe
Eingehende Anrufe 61
Letzter Anruf
Datenvolumen
Anrufkosten
Rufumleitung
Anrufsperre 64
Festwahlnummern 66
Anklopfen

Allg. Einstellungen 67
Videoanrufe 68
Kamera 69
Kamera
Videokamera 71
Organizer 73
Kalender
Aufgaben
Notizen
Geheimnotizen
Datumrechner
Einstellungen 74
Kalender
Kalender & Aufgaben sichern
Kalender & Aufgaben wiederherstellen
Speicherstatus
Alle löschen
Wecker 75
Extras 76
Schnellmenü
Rechner
Umrechner
Weltzeit 77
Sprachmemo
Zubehör 79
Technische Daten 80
Inhaltsverzeichnis
5

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des
hoch entwickelten und kompakten LG
KU380 UMTS Telefons, mit dem Sie
modernste digitale
Kommunikationstechnologien nutzen
können.
Einführung
6
Einführung
Das Benutzerhandbuch enthält
wichtige Informationen zur
Benutzung und Bedienung dieses
Telefons. Bitte lesen Sie alle
Informationen sorgfältig durch, um
eine optimale Leistung zu
gewährleisten und um eine
Beschädigung des Telefons zu
vermeiden. Jegliche Veränderungen
oder Modifizierungen, die nicht
ausdrücklich in diesem Handbuch
genehmigt werden, können zur
Aufhebung des Garantieschutzes für
das Gerät führen.

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
7
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien bitte
gut durch, da die Nichtbeachtung dieser
Vorgaben gefährlich oder gesetzwidrig sein
könnten. Weitere detaillierte Informationen
finden Sie in diesem Handbuch.
WARNUNG!
• Das Telefon muss in einem Flugzeug die
ganze Zeit ausgeschaltet sein.
• Benutzen Sie das Telefon nicht während
der Autofahrt.
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der
Nähe von Tanksäulen, Brennstoffen oder
Chemikalien.
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie
bitte NUR ORIGINALE Akkus und
Ladegeräte.
• Bewahren Sie das Telefon an einem
sicheren Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern, auf. Zur Ausstattung
gehören Kleinteile, die eine
Erstickungsgefahr darstellen können.
HINWEISE!
• Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht
unerlaubt in der Nähe medizinischer
Geräte. Vermeiden Sie eine Aufbewahrung
in unmittelbarer Nähe eines
Herzschrittmachers.
• Nicht überall sind Notrufe über das
Mobilfunknetz möglich. Verlassen Sie sich
daher in Notfallsituationen nicht allein
auf das Mobiltelefon.
• Nutzen Sie nur ORIGINALES Zubehör
um Schäden an Ihrem Telefon zu
vermeiden.
• Alle Sender können Störungen bei
elektrischen Geräten verursachen. Diese
Störungen können bei Fernsehern, Radios
oder PCs auftreten.
• Akkus müssen gesondert Entsorgt werden.
Bitte halten Sie sich an die jeweiligen
gesetzlichen Richtlinien.
• Nehmen Sie niemals das Telefon oder den
Akku auseinander.

Zertifikatinformationen
(SAR)
DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN
INTERNATIONALEN RICHTLINIEN
HINSICHTLICH DER EINWIRKUNG
ELEKTROMAGNETISCHER FELDER
Dieses mobile Gerät sendet und
empfängt Frequenzsignale. Es wurde so
entworfen und hergestellt, dass es die
internationalen Richtlinien (ICNIRP) für
Grenzwerte für die Abgabe
elektromagnetischer Felder
(Funkfrequenzen) nicht überschreitet.
Diese Grenzwerte sind Bestandteil eines
umfassenden Regelwerks und legen die
Grenzwerte für die Belastung der
allgemeinen Bevölkerung durch
elektromagnetische Felder in den
Funkfrequenzen fest. Die Richtlinien
wurden von unabhängigen
Wissenschaftsinstituten durch
regelmäßige und gründliche Auswertung
wissenschaftlicher Studien entwickelt.
Diese Grenzwerte beinhalten einen
großen Sicherheitsspielraum, um eine
gesundheitliche Gefährdung von
Personen (unabhängig von Alter und
allgemeinem Gesundheitszustand)
auszuschließen.
Die Normen für die Abgabe
elektromagnetischer Felder durch
mobile Geräte basieren auf einer
Maßeinheit, die als Spezifische
Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird.
Der SAR-Grenzwert beträgt in den
internationalen Richtlinien 2,0 W/kg*.
Der SAR-Wert wird mit standardisierten
Testmethoden ermittelt, bei denen das
Gerät in allen getesteten
Frequenzbändern mit der höchsten
zulässigen Sendeleistung betrieben
wird. Obwohl die SAR bei der höchsten
zulässigen Sendeleistung ermittelt wird,
können die tatsächlichen SAR-Werte
beim Bedienen des Geräts weit unter
dem Maximalwert liegen. Dies ist der
Fall, weil das Gerät so konstruiert ist,
dass es mit verschiedenen
Sendeleistungen arbeiten kann. Es wird
jeweils nur die Sendeleistung verwendet,
die zum Zugriff auf das Netz
erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die
benötigte Sendeleistung umso niedriger,
je näher Sie der Antennenstation sind.
Bevor ein Telefonmodell verkauft
werden kann, muss die Erfüllung der
Europäischen R&TTE-Richtlinie
nachgewiesen werden. Die
Hauptanforderung dieser Richtlinie ist
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Benutzung
8
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung

Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
9
der Schutz von Gesundheit und
Sicherheit der Benutzer und anderer
Personen. Der höchste SAR-Wert, der
beim Testen dieses Geräts am Ohr
gemessen wurde, betrug 0,486 W/kg.
Dieses Gerät entspricht den
Sicherheitsstandards hinsichtlich der
Strahlenbelastung, bei normaler
Verwendung am Ohr oder wenn der
Abstand vom Körper mindestens 1,5
cm beträgt. Tragetaschen, Gürtelclips
oder Vorrichtungen zum Tragen des
mobilen Geräts am Körper dürfen kein
Metall enthalten und müssen das Gerät
in einem Abstand von mindestens 1,5
cm vom Körper halten. Um Dateien
oder Nachrichten übertragen zu
können, benötigt dieses Gerät eine gute
Netzverbindung. In einigen Fällen wird
die Übertragung von Dateien und
Nachrichten verzögert, bis die
Netzverbindung entsprechend gut ist.
Stellen Sie sicher, dass der oben
genannte Abstand eingehalten wird, bis
die Übertragung abgeschlossen ist. Der
höchste SAR-Wert, der beim Testen
dieses Geräts am Körper gemessen
wurde, betrug 1,51 W/kg.
* Der empfohlene SAR-Grenzwert
beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg)
gemittelt über zehn Gramm Gewebe.
Dieser Grenzwert enthält einen großen
Sicherheitsspielraum für den Schutz von
Personen und zur Berücksichtigung
etwaiger Messabweichungen. SAR-Werte
können aufgrund von nationalen
Anforderungen an Berichterstattung
und aufgrund von Netzfrequenzen
schwanken. SAR-Information zu anderen
Regionen finden Sie unter
www.lgmobile.com.
Pflege und Wartung des
Mobiltelefons
WARNUNG!
Verwenden Sie ausschließlich originale Akkus,
Ladegeräte und Zubehörteile von LG
Electronics.
]Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht.
Sollten Reparaturen erforderlich sein,
wenden Sie sich an einen
qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter.
]Bewahren Sie dieses Mobiltelefon
nicht in der Nähe elektrischer Geräte
auf (z. B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).

]Halten Sie das Mobiltelefon von
Wärmequellen wie Heizungen oder
Herdplatten fern.
]Setzen Sie das Mobiltelefon keinen
starken Erschütterungen oder Stößen
aus.
]Die Beschichtung des Mobiltelefons
kann durch Folien, Klebestreifen u. Ä.
beschädigt werden.
]Reinigen Sie die Außenseite des
Geräts nur mit einem trockenen Tuch.
(Verwenden Sie keine
lösungsmittelhaltigen Reiniger oder
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnung
oder Alkohol.)
]Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht
in sehr rauchigen oder staubigen
Umgebungen auf.
]Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht
in der Nähe von Gegenständen mit
Magnetstreifen (Kreditkarten,
Flugscheine usw.) auf, da andernfalls
die auf dem Magnetstreifen
gespeicherten Informationen
beschädigt werden könnten.
]Berühren Sie das Display nicht mit
spitzen oder scharfen Gegenständen.
]Setzen Sie das Mobiltelefon keiner
Feuchtigkeit oder Nässe aus.
]Verwenden Sie Zubehör wie etwa
Kopfhörer mit Vorsicht.
Vergewissern Sie sich, dass die
Kabel sicher verstaut sind und die
Antenne nicht unnötigerweise
berühren.
Effiziente Verwendung
Um optimale Leistung bei minimalem
Energieverbrauch zu gewährleisten,
achten Sie darauf, die Antenne während
des Betriebs nicht mit der Hand
abzudecken. Andernfalls kann die
Verbindungsqualität beeinträchtigt
werden. Dies hat möglicherweise eine
höhere Sendeleistung (und damit einen
höheren Stromverbrauch) als notwendig
zur Folge. Dadurch verringert sich die
Standby- und Gesprächszeit.
Elektronische Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu
Interferenzen kommen, die die
Leistung beeinträchtigen können.
]Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht
unerlaubt in der Nähe medizinischer
Geräte. Wenn Sie einen
Herzschrittmacher tragen, bewahren
Sie das Telefon nicht in der Nähe des
Herzschrittmachers (z. B. in der
Brusttasche) auf.
Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
10
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung

Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
11
]Einige Hörhilfen können durch
Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
]Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw.
können ebenfalls leichte Interferenzen
auftreten.
Sicherheit im
Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils
geltenden Gesetze und
Bestimmungen über die
Verwendung von Mobiltelefonen in
Fahrzeugen.
]Benutzen Sie während der Fahrt eine
Freisprecheinrichtung.
]Richten Sie Ihre ganze
Aufmerksamkeit auf den
Straßenverkehr.
]Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug,
bevor Sie Anrufe tätigen oder
entgegennehmen.
]Falls Ihr Fahrzeug mit einem Airbag
ausgestattet ist, achten Sie darauf,
das Telefon nicht auf bzw. vor dem
Airbag abzulegen und die
Freisprecheinrichtung nicht in der
Nähe des Airbags zu installieren.
Andernfalls kann die Funktionsweise
des Airbags beeinträchtigt werden.
Schwere Verletzungen können die
Folge sein.
Wenn Sie Musik hören während Sie
unterwegs sind, stellen Sie sicher,
dass die Lautstärke auf ein
angemessenes Maß eingestellt ist,
sodass Sie Ihre Umgebung
wahrnehmen. Dies ist vor allem
dann wichtig, wenn Sie eine Straße
überqueren.
Vermeiden Sie Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen
Geräuschpegel ausgesetzt sind, können
Hörschäden auftreten. Wir empfehlen
deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein-
und Ausschalten nicht ans Ohr halten.
Es empfiehlt sich außerdem, die
Lautstärke von Musik und Anrufen auf
ein angemessenes Maß einzustellen.
Sprenggebiete
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen Sie alle
geltenden Vorschriften und Regeln.

Richtlinien für eine sichere und
effiziente Benutzung
12
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
Explosionsgefährdete Orte
]Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus,
wenn Sie durch Hinweisschilder
dazu aufgefordert werden, wie z. B.
an Tankstellen oder in der Nähe
von Chemikalien bzw.
Explosivstoffen.
]Transportieren und lagern Sie keine
brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder
Explosivstoffe im gleichen Raum eines
Fahrzeugs, in dem sich auch das
Mobiltelefon oder
Mobiltelefonzubehör befindet.
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können
Mobiltelefone zu Interferenzen
führen.
]Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon
aus, bevor Sie in ein Flugzeug
steigen.
]Verwenden Sie es auch nicht
während des Aufenthalts auf dem
Flughafengelände, sofern dies nicht
ausdrücklich vom Personal erlaubt
wurde.
Kinder
Bewahren Sie das Mobiltelefon an
einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Es enthält
Kleinteile, die verschluckt oder
eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in
allen Mobilfunknetzen möglich.
Verlassen Sie sich daher bei Notrufen
niemals ausschließlich auf ein
Mobiltelefon. Weitere Informationen
dazu erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter.
Hinweise zur Pflege des
Akkus
]Es ist nicht erforderlich, den Akku vor
dem Laden vollständig zu entladen.
Anders als bei herkömmlichen Akkus
tritt bei diesem Akku kein Memory-
Effekt auf, der die Leistung
vermindert.
]Verwenden Sie ausschließlich Akkus
und Ladegeräte von LG. Ladegeräte
von LG sind so ausgelegt, dass die
Lebensdauer des Akkus optimiert
wird.

]Öffnen Sie den Akku nicht und
schließen Sie ihn nicht kurz.
]Achten Sie darauf, dass die Kontakte
des Akkus sauber sind.
]Tauschen Sie den Akku aus, wenn die
Leistung nicht mehr zufrieden stellend
ist.
]Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht
verwendet haben, laden Sie ihn
erneut auf, um maximale Leistung zu
erzielen.
]Setzen Sie das Ladegerät keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder
hoher Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in
einem Badezimmer) aus.
]Bewahren Sie den Akku nicht in sehr
heißen oder sehr kalten Räumen auf,
da dies die Leistung beeinträchtigen
kann.
]Entsorgen Sie unbrauchbar
gewordene Akkus gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
]Bei Benutzung eines inkompatiblen
Akkus besteht Explosionsgefahr.
]Akkus müssen gesondert entsorgt
werden. Bitte halten Sie sich an die
jeweiligen gesetzlichen Richtlinien.
]Verwenden Sie bitte nur originale
LG Electronics Akkus für das
KU380.
Richtlinien für eine sichere und effiziente Benutzung
13

Telefon Übersicht
Frontansicht
KU380 Funktionen
14
KU380 Funktionen
Hörer
Navigationstasten
]
Im Standbymodus:
1. Orange- Startseite aktiv
/ Home Screen
Navigator
Kamera
Nachrichten verfassen
Nachricht erstellen (lange
drücken)
2. Orange- Startseite inaktiv
Schnellmenü
Profilauswahl
Kamera
Nachrichten verfassen
Nachricht erstellen (lange
drücken)
]
Im Menü: Zum Navigieren
durch Menüs.
VGA-Kamera
Display
]
Oben: Signalstärke,
Akkuladestand und
verschiedene Funktionen
]
Unten: Bezeichnungen der
Funktionstasten
Alphanumerische Tasten
]
Im Standbymodus:
Rufnummern eingeben.
Langer Tastendruck:
internationale Anrufe
Voicemail-Center
bis
Kurzwahltasten.
]
Im Bearbeitungsmodus:
Ziffern und Zeichen
eingeben

Erste Schritte
Erste Schritte
15
Einsetzen der SIM-Karte
1. SIM-Karte einsetzen
Die SIM-Karte, auf der Ihre
Telefonnummer, Serviceinformationen
und Kontakte gespeichert sind, muss in
das Telefon eingesetzt werden. Ohne
eine eingesetzte und gültige SIM-Karte
ist Ihr Mobiltelefon nicht verwendbar
(außer für Notrufe). Entfernen Sie stets
das Ladegerät und sonstige
Zubehörteile vom Telefon, bevor Sie die
SIM-Karte einsetzen oder
herausnehmen. Schieben Sie die SIM-
Karte unter den Kartenbügel. Stellen Sie
sicher, dass die SIM-Karte korrekt
eingelegt wurde. Die Goldkontakte der
Karte müssen nach unten zeigen. Um
die SIM-Karte herauszunehmen, drücken
Sie sie leicht nach unten und schieben
Sie sie in die entgegengesetzte
Richtung.
SIM-Karte einsetzen
SIM-Karte herausnehmen
Hinweis
]
Die Metallkontakte der SIM-Karte
können leicht durch Kratzer
beschädigt werden. Seien Sie sehr
vorsichtig im Umgang mit der Karte.
Folgen Sie den Anweisungen, die Sie
mit der Karte erhalten haben.

2. Einlegen des Akkus.
Schieben Sie den Akku nach oben, bis
er einrastet.
3. Akku entnehmen
Schalten Sie das Mobiltelefon aus.
(Wenn Sie das Gerät nicht ausschalten,
werden möglicherweise gespeicherte
Telefonnummern und Nachrichten
gelöscht.)
Drücken Sie die Taste zum
Herausnehmen des Akkus, und halten
Sie sie gedrückt. Schieben Sie den Akku
dann ganz nach unten.
Erste Schritte
16
Erste Schritte

Erste Schritte
17
Aufladen des Akkus
Bevor Sie das Mobiltelefon mit dem
Ladegerät verbinden können, müssen
Sie den Akku einsetzen.
1. Verbinden Sie den Stecker des
Ladegeräts mit dem Anschluss an der
linken Seite des Telefons, bis er
hörbar einrastet. Beachten Sie dabei
die in der Abbildung angezeigte
Pfeilrichtung.
2. Schließen Sie das andere Ende des
Ladegeräts an eine Netzsteckdose
an.
3. Die Ladekontrollanzeige bewegt sich
nicht mehr, sobald der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
4.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku
vor der ersten Verwendung des
Telefons vollständig geladen ist.
Hinweis
]
Benutzen Sie nur das Ladegerät, das
im Lieferumfang enthalten ist.
HINWEISE!
• Wenden Sie beim Einstecken bzw. Abziehen
des Steckers keine Gewalt an, da andernfalls
das Telefon bzw. das Ladegerät beschädigt
werden könnten.
• Wenn Sie Ihr Ladegerät im Ausland verwenden
möchten, müssen Sie einen passenden
Zwischenstecker verwenden.
• Entfernen Sie niemals den Akku während das
Ladegerät angeschlossen ist. Warten Sie bis
der Akku vollständig aufgeladen ist.
WARNUNG!
• Nehmen sie während eines Gewitters
das Netzkabel und das Ladegerät von
der Steckdose, um einen möglichen
Stromschlag oder Brand zu vermeiden.
• Vergewissern sie sich, dass keine
scharfkantigen Gegenstände wie
Tierzähne oder Nägel mit dem Akku in
Berührung kommen. Dies könnte einen
Brand verursachen.

Erste Schritte
18
Erste Schritte
Entfernen des Ladegeräts
Trennen Sie das Ladegerät vom Telefon,
indem Sie den Stecker vorsichtig
herausziehen.
Verwenden einer micro
SD-Speicherkarte
<So setzen Sie eine microSD-
Speicherkarte ein>
1. Schalten Sie das Telefon aus. Wird
die microSD-Karte eingesetzt oder
entfernt, während das Telefon
eingeschaltet ist, können die Daten
auf der Speicherkarte gelöscht
werden.
2. Heben Sie die Kunststoffabdeckung
des microSD-Steckplatzes an.
3. Führen Sie die Speicherkarte in den
Steckplatz ein. Die Goldkontakte der
microSD-Karte müssen nach oben
zum Display weisen. Setzen Sie die
microSD-Karte vorsichtig ein. Tritt
ein Widerstand auf, stellen Sie sicher,
dass Sie die Karte in der richtigen
Ausrichtung einführen und dass der
Steckplatz nicht durch Fremdkörper
blockiert ist.
4.
Schieben Sie die Karte ein, bis sie
hörbar einrastet. Erst dann ist die
microSD-Karte vollständig verriegelt.
<microSD-Speicherkarte>
Other manuals for Vodafone KU380
9
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other LG Cell Phone manuals