LRP STARCHOPPER 440 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG ∙USER GUIDE

Einleitung ..............................................................................
Lieferumfang.........................................................................
Benötigtes Zubehör...................................................
Technische Daten......................................................
Schnellstart...........................................................................
Checkliste vor dem Flug............................................
Start..........................................................................
Checkliste nach dem Flug .........................................
Fernsteuerung.......................................................................
Bedienelemente ........................................................
Menüfunktionen ........................................................
LC Display .................................................................
Funktionen/Trimmung................................................
Binding......................................................................
Umbau von Mode 1 und 2.........................................
Einsetzen der Akkus ..................................................
Helikopter.............................................................................
Übersicht...................................................................
Empfänger inkl. 3-Achsen Gyro und Mischer ............
Einlegen des Flugakkus .............................................
Achsen des Helikopters.............................................
Flugvorbereitung ...................................................................
Laden des Flugakkus.................................................
Initialisierung ............................................................
Flugsteuerung .......................................................................
Der erste Start...........................................................
Fehlerbehebung.....................................................................
Wechseln der Rotorblätter.........................................
Explosionszeichnung.............................................................
Ersatzteilliste.........................................................................
Allgemeine Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen
Warnhinweise.......................................................................
Allgemeine Hinweise ............................................................
WEEE Hinweise.........................................................
CE Hinweise..............................................................
Akkuentsorgungshinweise ........................................
Versicherungshinweis ...............................................
INHALTSVERZEICHNIS TABLE OF CONTENTS
Introduction.........................................................................3
Included in this package......................................................4
Needed accessories................................................4
Technical specifications ..........................................4
Quick Start..........................................................................5
Checklist before the flight........................................5
Start........................................................................5
Checklist after the flight ..........................................5
Remote Control ...................................................................6
Operational controls ................................................6
Menu functions .......................................................7
LC Display ...............................................................7
Functions/Trim.........................................................8
Binding....................................................................9
Mode 1 and 2 conversion......................................10
Insertion of batteries .............................................11
Helicopter..........................................................................11
Overview...............................................................11
Receiver incl. 3-axis gyro and mixer......................12
Insertion of the flight battery.................................12
Axes of the helicopter ...........................................12
Preparations before flight..................................................13
Charging the flight battery.....................................13
Initializing ..............................................................13
Flight control.....................................................................14
The first flight........................................................16
Troubleshooting guide.......................................................17
Replacement of the main rotor blades...................17
Explosion drawing.............................................................18
Spare part list....................................................................19
Repair procedures / Limited warranty...............................20
Warning notes...................................................................22
General notes....................................................................24
WEEE notes...........................................................24
CE notes................................................................24
Battery disposal notes...........................................24
Insurance notes.....................................................24
P. 2

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines LRP STAR CHOPPER 440 entschieden haben.
Der LRP STAR CHOPPER 440 ist ein fertig vormontiertes, frei fliegendes, drehzahlgesteuertes Helikoptermodell mit einem
Single Blade Rotorkopf Design und einem kardanangetriebenen Heckrotor mit pitch-control. Der Helikopter wird über
einen 2.4Ghz F.H.S.S. Sender gesteuert und ist für den In- und Outdoor Einsatz bei keinem bis wenig Wind vorgesehen.
Der LRP STAR CHOPPER 440 zeichnet sich durch gutmütige Flugeigenschaften, eine präzise Steuerung und eine hohe
Flugstabilität aus. Er ist werksseitig bereits eingeflogen und sehr robust.
Modellhelikopter sind generell schwieriger zu steuern als ein Flächenmodell, deshalb lesen Sie bitte vor der ersten
Inbetriebnahme die Anleitung und die Warnhinweise sorgfältig durch. Sollten Fragen auftauchen können Sie gerne Ihren
Fachhändler kontaktieren oder sich an unsere Technik + Service Hotline wenden.
Technik + Service Hotline für D:
0900 577 4624 (0900 LRP GMBH) (0,49eur/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)
Technik + Service Hotline für A:
0900 270 313 (0,73eur/Minute aus dem österreichischen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen)
Thank you for choosing this LRP STAR CHOPPER 440.
The LRP STAR CHOPPER 440 is a pre-assembled, free flying, radio-controlled model helicopter with a single blade rotor
head design and a shaft-driven tail rotor with pitch-control. The remote control is based on 2.4Ghz F.H.S.S. technology.
The helicopter can be used indoors and outdoors when there is very little to no wind. The LRP STAR CHOPPER 440 is
easy to fly and features a precise control and high flight stability. The helicopter is factory tuned, tested and very robust.
Model helicopters in general are harder to control than model airplanes. Therefore be sure to read the user guide and the
warning notes completely before flying your helicopter the first time.
EINLEITUNG INTRODUCTION
P. 3

LIEFERUMFANG INCLUDED IN THIS PACKAGE
1 St.
vormontierter und eingeflogener LRP STAR CHOPPER 440
1 St. Brushless Regler
1 St. Empfänger inkl. 3-Achsen Gyro und Mischer
1 St. 2.4GHz F.H.S.S. Sender
1 St. 220V Ladegerät mit Balancer für 2 und 3 Zellen Lipo
Akkus
1 St. LiPo Akku 1000mAh
2 St. Ersatzrotorblätter
1 St. Bedienungsanleitung
BENÖTIGTES ZUBEHÖR:
8 St. AA Mignon Batterien z.B. No.78850 LRP Alkaline
Ultra Performance
1 pc.
pre-assembled und factory tuned LRP STAR CHOPPER 440
1 pc. brushless speed control
1 pc. receiver incl. 3-axis gyro and mixer
1 pc. 2.4GHz F.H.S.S. transmitter
1 pc. 220V charger with balancer for 2S and 3S LiPo batte-
ries
1 pc. LiPo battery 1000mAh
2 pcs spare main rotor blades
1 pc. user guide
NEEDED ACCESSORIES:
8 pcs AA-size batteries (e.g. LRP No.78850 LRP Alkaline
Ultra Performance)
TECHNISCHE DATEN
•Single Blade Rotorkopf Design
•Kardan angetriebener Heckrotor
•Flexible Rotorblätter
•Heckfinnen zur Stabilisierung
•Einstellbarer Gyro zur automatischen Stabilisierung
•Präzise Mikroservos
•Brushless Motor
•Brushless Regler
Länge ohne Rotor: 430mm
Rotor Durchmesser: 440mm
Gewicht (flugfertig): 280g
FERNSTEUERUNG
•4-Kanal Computer Digital Proportional Sender mit
2.4GHz F.H.S.S. Technologie
•Trimmungsfunktion
•LC Display mit Beleuchtung
•Automatische Kalibrierfunktion
•Mode 1 bis 4
TECHNICAL SPECIFICATIONS
•Single Blade rotor head design
•Shaft-driven tail rotor
•Flexible rotor blades
•Rear stabilizing fins
•Adjustable gyro
•Precise micro servos
•Brushless motor
•Brushless ESC
Lenght without rotor: 430mm
Rotor diameter: 440mm
Weight (ready to fly): 280g
REMOTE CONTROL
•4-Channel Computer Digital Proportional Control with
2.4GHz F.H.S.S. technology
•Trim function
•LC display with backlight
•Automatic calibration
•Mode 1 to 4
P. 4

CHECKLISTE VOR DEM FLUG
1. Überprüfung der Komponenten auf sichtbare Beschädigungen. Beschädigte Komponenten müssen vor einem erneuten
Flug ausgetauscht werden.
2. Überprüfen aller Schraub- und Steckverbindungen auf festen Sitz. Lose Schraub- und Steckverbindungen müssen vor
dem Betrieb gesichert werden.
3. Überprüfung der Umgebung auf Gefahrenstellen.
4. 8x AA Mignon Batterien in die Fernsteuerung einsetzen.
5. Fernsteuerung einschalten. Dann den Helikopter einschalten.
6. Funktionskontrolle aller Komponenten.
7. Reichweitentest durchführen.
START
1. Flugakku laden.
2. Trimmungen neutral, Gas in Pos. Aus stellen.
3. Sender anschalten.
4. Flugakku an den LRP STAR CHOPPER 440 anschließen. 5s warten bis der eingebaute Gyro initialisiert hat.
5. Fliegen.
CHECKLISTE NACH DEM FLUG
1. Hubschrauber ausschalten.
2. Fernsteuerung ausschalten.
3. Überprüfung der Komponenten auf sichtbare Beschädigungen. Beschädigte Teile vor dem nächsten Flug austauschen.
CHECKLIST BEFORE THE FLIGHT
1. Check all components for visible damage. Damaged components have to be exchanged before the flight.
2.
Check all screw fittings and plug connections for a tight fit. Loose screws or plugs have to be secured before the flight.
3. Check your surrounding for dangerous spots.
4. Insert 8 pcs. AA-size batteries into the transmitter.
5. Switch on the transmitter before you switch on the helicopter.
6. Check all functions of your helicopter and its components.
7. Make a maximum range check.
START
1. Charge the flight battery
2. Put all trimm buttons to neutral. Throttle to the Off-position.
3. Switch on transmitter.
4.
Connect the flight battery to the LRP STAR CHOPPER 440. Wait approx. 5 seconds until the built-in gyro has initialized
itself.
5. Fly!
CHECKLIST AFTER THE FLIGHT
1. Switch off helicopter.
2. Switch off transmitter.
3. Check all components for visible damage. Damaged components have to be exchanged before the next flight.
SCHNELLSTART QUICK START
P. 5

FERNSTEUERUNG REMOTE CONTROL
Gas-/Gier-Knüppel
Throttle/Rudder stick
Antenne
Antenna
Gurthalter
Neck Strap Eyelet
Nick-/Roll-Knüppel
Elevator/Aileron stick
Gastrimmung
Throttle trim
Nicktrimmung
Elevator trim
Ein/Aus-Schalter
On/Off-switch
Batteriedeckel
Battery compartement cover
Ladebuchse für wiederaufl adbare Akkus
Charging plug for rechargeable transmitter batteries
BEDIENELEMENTE OPERATIONAL CONTROLS
Roll Trimmhebel
Aileron Trim
LC Display
LC Display
Gier Trimmhebel
Rudder Trim
Scroll Taster
Up/Down Function Key Wert erhöhen/VerringernTaster
Increase/Decrease Function Key
EXIT-Taster
EXIT Function Key Bestätigen-Taster
ENTER Function Key
P. 6

FERNSTEUERUNG REMOTE CONTROL
LC DISPLAY LC DISPLAY
Batteriespannung
Battery voltage Modeanzeige
Active Mode
Batteriestatus
Battery status Knüppel/Trimmung % Anzeige
Stick/trim % display
Servoumkehr
Servo reverse
Trimmposition Roll
Trimm Position Aileron
Trimmposition Nick
Trim Position Elevator
Trimmposition Gas
Trim Position Throttle
Trimmposition Gier
Trimm Position Rudder
Höhenruder (Nick)
Elevator
Querruder (Roll)
Aileron
Gas
Throttle
Seitenruder (Gier)
Rudder
Pieper
Beeper
keine Funktion
no function
MENÜFUNKTIONEN
Scroll Taster
Hoch bzw. Runterscrollen der Menüpunkte
EXIT-Taster
Menü verlassen
Bestätigen-Taster
Menü aktivieren und Beleuchtung an
Wert erhöhen/verringern-Taster
Angewählten Menüpunkt An- oder Ausschalten
MENU FUNCTIONS
Up/ Down Function Key
Scroll Up/Down through the menu
EXIT Function Key
Exit menu
ENTER Function Key
Activate menu and backlight
Increase/Decrease Function Key
Turn selected menu item on or off
P. 7

FERNSTEUERUNG REMOTE CONTROL
FUNKTIONEN/TRIMMUNG FUNCTIONS/TRIM
Gier Trimmhebel
Sollte der LRP STAR CHOPPER 440 während des Schwebeflugs um die
Hochachse drehen (Gier rechts/links), kann dies mit dem Gier Trimmhebel
ausgeglichen werden. Dreht die Nase des Helikopters nach links, muss
am Trimmhebel nach rechts korrigiert werden. Dreht der Helikopter mit der
Nase nach rechts muss am Trimmhebel nach links korrigiert werden.
Rudder trim
If your LRP STAR CHOPPER 440 turns left or right around the vertical axis
during hovering, you can adjust this by moving the rudder trim. If the nose
of the helciopter turns left, you have to move the rudder trim button to the
right. If the nose of the helicopter turns right, you have to move the rudder
trim button to the left.
Gas Trimmhebel
Startet der Motor selbsttätig, muss der Gas Trimmhebel nach unten gezo-
gen werden, bis der Motor stoppt. Kann der Motor mit dem Gasknüppel
nicht gestartet werden, muss der Trimmhebel nach vorne gedrückt werden
bis ein Start des Motors mit dem Gasknüppel möglich ist.
Throttle trim
If the main rotor starts spinning with the throttle stick at its lowest positi-
on, you have to move down the trim button until the main rotor does not
start to spin. Move the throttle trim up, if the main rotor does not start to
spin when you move the throttle stick.
P. 8

Ein/Aus Schalter
Der Sender wird hiermit ein- und ausgeschaltet.
On/Off switch
With this button, you can switch the transmitter on and off.
FERNSTEUERUNG REMOTE CONTROL
Nick Trimmhebel
Driftet der LRP STAR CHOPPER 440 während des Schwebeflugs um die
Querachse nach vorne oder hinten, so wird dies mit dem Nick Trimmhebel
korrigiert. Driftet er nach vorne wird der Trimmhebel nach hinten gestellt,
bis ein neutrales Verhalten erreicht wird. Driftet er nach hinten wird der
Trimmhebel stufenweise nach vorne gestellt.
Elevator trim
If your LRP STAR CHOPPER 440 drifts forward or backwards during hove-
ring, you can adjust this by moving the elevator trim. If the helicopter drifts
forward, you have to move the elevator trim button down. If the helicopter
drifts backwards, you have to move the elevator trim button up.
Roll Trimmhebel
Driftet der LRP STAR CHOPPER 440 über die Längsachse nach Rechts
oder Links, so kann dies mit dem Roll Trimmhebel korrigiert werden. Die
Trimmung erfolgt immer entgegen der Richtung des Drifts.
Aileron trim
If your LRP STAR CHOPPER 440 drifts to the left or to the right during
hovering, you can adjust this by moving the aileron trim. If the helicopter
drifts to the left, you have to move the aileron trim button to the right. If
the helicopter drifts to the right, you have to move the aileron trim button
to the left.
BINDING
Das Binding zwischen Sender und Empfängereinheit findet
bei jedem Einschaltvorgang statt. Gehen Sie hierzu wie
folgt vor:
1. Sender einschalten. Im Display bewegen sich die
Trimmanzeigen von links nach rechts bzw. von oben
nach unten. Der Sender befindet sich im Bind-Modus.
2. Akku einstecken. Die Status-LED im Empfänger beginnt
zu blinken.
3. Nach 3-4sec schlagen alle Servos kurz aus. Nach wei-
teren 2-3sec piepst der Motor. Dies dient zur Bestäti-
gung des Binding-Vorgangs.
4. Das Binding ist abgeschlossen.
BINDING
The binding between transmitter and receiver unit takes
place every time you turn on the transmitter. Please pro-
ceed as follows:
1. Turn on the transmitter. The trimming displays start
to move from left to right and from top to bottom. The
transmitter is in binding mode.
2. Plug in the battery. The status led on the receiver unit
starts to blink.
3. After 3-4sec all servos react for a short time. After ano-
ther 2-3sec the motor beeps. This confirms the binding
process.
4. The binding process is complete.
P. 9

FERNSTEUERUNG REMOTE CONTROL
UMBAU VON MODE 1 UND 2 MODE 1 AND MODE 2 CONVERSION
Die Schrauben, die Batterieabdeckung und die Batterien entfer-
nen, dann das rückseitige Gehäuse vorsichtig abnehmen.
Remove the screws, the battery compartement cover and the
batteries. Then gently remove the backhousing of the transmit-
ter.
Die Schrauben A,B und die Gashaltefeder mit einem Schrau-
benzieher entfernen und auf der entsprechenden Stelle des
anderen Knüppels befestigen.
Remove the screws A, B and the throttle spring holder with a
screwdriver and mount them at the corresponding place of the
opposite gimbal.
Das rückseitige Gehäuse wieder aufsetzen, sowie die Schrau-
ben, die Batterien und die Batterieabdeckung befestigen.
Schalten Sie den Sender ein und stellen Sie mit Hilfe des
Menüs den korrekten Mode ein.
Re-attach the backhousing, fasten the screws and mount the
batteries and the battery compartement cover. Switch on the
transmitter and choose the correct Mode setting via the menu.
P. 10

EINSETZEN DER AKKUS INSERTION OF BATTERIES
HELIKOPTER HELICOPTER
Heckrotor - Der Hubschrauber wird durch das Drehmoment
des Hauptrotors in eine Drehung versetzt (Giermoment). Um
den Hubschrauber in einer stabilen Fluglage zu halten muss die-
ses Giermoment ausgeglichen werden. Dies geschieht durch
den Heckrotor der eine gegensätzliche seitliche Kraft ausübt.
Paddelstange - Die Paddelstange dient zu Dämpfung des
Rotorsystems.
Taumelscheibe - Die Taumelscheibe überträgt die Steuereinga-
ben auf den Rotor.
Landegestell - Die „Räder“ des Helikopters. Flexibel, um auch
leichtere Stöße beim Landen aufzunehmen ohne zu brechen.
Brushless Regler - 3-Phasen Brushless Drehzahlsteller zur
Ansteuerung des Hauptmotors.
Empfänger inkl. 3-Achsen Gyro und Mischer - Die „Schalt-
zentrale“ des Helikopters. Diese beinhaltet den Kreisel (Gyro),
die Mischer und den Empfänger.
Akkuhalter - Befestigung für den beigelegten Lipo Akku.
Tail rotor - Due to the torque of the main rotor, the helicopter
is forced into a rotation. In order to stabilize the helicopter, this
torque has to be compensated. The tail rotor does this compen-
sation by applying an opposite force against the rotation of the
main rotor.
Flybar - The flybar is used to dampen the main rotor system.
Swash plate - The swash plate transfers the control input from
the servos to the main rotor.
Landing skid - The „wheels“ of your helicopter. They are
flexible in order to absorb small impacts during landing without
breaking.
Brushless ESC - 3-phase brushless ESC to control the RPM of
the main motor.
Receiver incl. 3-axis gyro and mixer - The „control center“ of
your helicopter. This unit includes the gyro, the mixer and the
receiver.
Battery holder - Holds the LiPo battery in place.
Paddelstange
Flybar
Brushless Regler
Brushless ESC
Hauptrotor
Main rotor
Landegestell
Landing skid
Akkuhalter
Battery holder
Taumelscheibe
Swash plate
Heckrotor
Tail rotor
ÜBERSICHT OVERVIEW
Brushless Motor
Brushless motor
Empfänger inkl. 3-Achsen Gyro
Receiver incl. 3-axis gyro
P. 11

HELIKOPTER HELICOPTER
EINLEGEN DES FLUGAKKUS
Legen Sie den Flugakku, wie auf den nebenstehenden Bildern
gezeigt, in den Helikopter ein.
INSERTION OF THE FLIGHT BATTERY
Insert the flight battery into the helicopter as shown on the pictures
to the left.
ACHSEN DES HELIKOPTERS
Bewegung um die Querachse = Nick
Bewegung um die Hochachse = Gier
Bewegung um die Längsachse = Roll
HELICOPTER AXES
Movement around the lateral axis = Elevator
Movement around the vertical axis = Rudder
Movement around the longitudinal axis = Aileron
Hochachse
Vertical axis
Längsachse
Longitudinal axis
Querachse
Lateral axis
EMPFÄNGER INKL. 3-ACHSEN GYRO UND MISCHER RECEIVER INCL. 3-AXIS GYRO AND MIXER
Empfi ndlichkeitseinstellung Seitenruder (Gier)
Sensitivity adjustment Rudder
Empfi ndlichkeitseinstellung Höhenruder (Nick)
Sensitivity adjustment Elevator
Empfi ndlichkeitseinstellung Querruder (Roll)
Sensitivity adjustment Aileron
Status LED
Status LED
Flugmodus Einstellung
Flight mode setting
Servoweg Höhen- und Querruder (Nick,Roll)
Servotravel Elevator and Aileron
Servoweg Seitenruder (Gier)
Servotravel Rudder
nicht belegt
not in use
Gas
Throttle
Querruder (Roll)
Aileron
Höhenruder (Nick)
Elevator
Seitenruder (Gier)
Rudder
EMPFINDLICHKEITSEINSTELLUNGEN
Diese Potentiometer dienen zur Einstellung der Gyrosensitivität
aller 3 Achsen. Alle 3 Achsen können seperat eingestellt werden.
Drehen nach + erhöht die Sensitivität, drehen nach - verringert die
Sensitivität der jeweiligen Achse. Die Gyrosensitivität ist bereits
vorab eingestellt und sollte von Anfängern nicht verändert werden.
SERVOWEG
Hiermit wird der maximale Servoweg eingestellt. Ein geringerer
Servoweg macht den Helikopter leichter zu fliegen. Ein größerer
Servoweg macht den Helikopter agiler.
FLUGMODUS EINSTELLUNG
Schalter 1 auf ON, Schalter 2 auf WK. Dies ist der normale Flug-
modus. Alle Achsen sind stabilisiert.
Schalter 1 auf OFF, Schalter 2 auf WK. In diesem Flugmodus ist
nur die Gierachse stabilisiert. Die Nick- und Rollachsen sind nicht
stabilisiert. Dieser Flugmodus ist für Anfänger nicht geeignet.
Schalter 1 auf OFF, Schalter 2 auf ADJ. Dieser Modus eignet sich
nicht zum Fliegen und dient lediglich zum Einstellen der Taumel-
scheibe.
SENSITIVITY ADJUSTMENTS
These potentiometers change the gyro sensitivity of all 3 axes. All 3 axes
can be adjusted seperately. Turning the potentiometer to + increases the
gyro sensitivity, turning the potentiometer to - decreases the gyro sen-
sitivity of the particular axis. The gyro sensitivities are already pre-tuned
from the factory and should not be changed by a beginner.
SERVOTRAVEL
With this setting you can adjust the maximum servotravel. With a high
maximum servotravel, the helicopter gets more agile. With a lower
maximum servotravel, the helicopter is easier to fly.
FLIGHT MODE SETTING
Switch 1 ON, switch 2 WK. This is the standard flight mode. All axes are
stabilised.
Switch 1 OFF, switch 2 WK. In this flight mode, only the Rudder axis is
stabilised. The Elevator and Aileron axes are not stabilised. This flight
mode is not suitable for beginners.
Switch 1 OFF, switch 2 ADJ. This mode is not suitable for flying. It is used
to adjust the swashplate only.
nicht belegt
not in use
P. 12

FLUGVORBEREITUNG PREPARATIONS BEFORE FLIGHT
LADEN DES FLUGAKKUS
Bitte lesen Sie das Label auf dem Akku und die beilie-
genden Sicherheitshinweise bevor Sie den Akku das erste
Mal laden.
1. Den Netzadapter mit dem Ladegerät verbinden.
2. Den Netzadapter in einen geeigneten 220V Anschluss
stecken.
3. Den Balancerstecker am Lipo Akku in das Ladegerät
stecken.
- Rotes Licht – Ladegerät ist An
- Grünes pulsierendes Licht – Akku wird geladen
- Grünes Dauerlicht – Akku ist geladen
Achtung:
Laden Sie den Akku nur unter Aufsicht. Während der
Ladung muss sich der Akku auf einer nicht brennbaren,
hitzebeständigen Unterlage befinden. Desweiteren dürfen
sich keine brennbaren oder leicht entzündlichen Gegen-
stände in der Nähe des Akkus befinden. Lassen Sie Ihr
Netzteil niemals am Netz angeschlossen wenn Sie es nicht
in Betrieb haben.
CHARGING THE FLIGHT BATTERY
Please read the label on the battery and the enclosed war-
ning notes before you charge the battery for the first time.
1. Connect the power adapter with the charger.
2. Connect the power adapter to a suitable 220V socket.
3. Connect the balancing plug of the battery with the
charger.
- Solid red light - Power on
- Flashing green light - Battery charging
- Solid green light - Battery charged
Attention:
Never leave the battery unattended while charging.
During charging, the battery has to be kept on a non-flam-
mable, heat-resistant mat. Furthermore no flammable or
highly inflammable objects may be close to the battery.
Never leave your Power supply connected to main power
when not in use.
Checkliste vor dem Start
Kontrollieren Sie bitte immer:
– Rotorblattschrauben
– Motorschrauben
– Getriebeschrauben
– Rotorkopfschrauben
– LRP STAR CHOPPER 440 auf lose Teile überprüfen
– Kabel auf freie Verlegung überprüfen
– Hauptrotorwelle auf Leichtgängigkeit prüfen
– Ausgleichsgewichte der Paddelstange auf festen Sitz
kontrollieren. Lose Schrauben und Teile müssen vor
dem Flug fixiert werden!
– Überprüfen Sie bitte die restlichen Teile auf Beschädi-
gungen. Beschädigte Teile vor dem Flug austauschen!
INITIALISIERUNG
Der eingebaute Gyro muss sich nach dem Einschalten initi-
alisieren. Der Helikopter muss dazu 3-5s auf einem ebenen
Untergrund stehen, nachdem der Akku eingesteckt wurde.
Checklist before the start
Please always check:
– Main rotor blade screws
– Motor screws
– Main gear screws
– Rotor head screws
– LRP STAR CHOPPER 440 for loose parts
– Wires that they do not touch moving parts
– Main rotor shaft for free moevement
– Balancing weights of the flybar for tight fit. Loose
screws and parts have to be fixed before the flight!
– Check all remaining parts for damage. Damaged parts
have to be changed before the flight!
INITIALIZING
The built-in gyro initializes itself after the battery has been
plugged in. Therefore the helicopter has to stand on a flat
surface for about 3-5 seconds after the battery has been
plugged in.
Servoweg Seitenruder (Gier)
Servotravel Rudder
P. 13

FLUGSTEUERUNG FLIGHT CONTROL
Steigen (Schub)
Durch Betätigung des Schubreglers
nach vorne wird die Drehzahl der
Rotoren erhöht. Der Heli beginnt
zu steigen. Durch Betätigung des
Schubreglers nach hinten wird die
Drehzahl der Rotoren reduziert. Der
Heli beginnt zu sinken.
Climb (Throttle)
By moving the throttle stick up, the
rpm of the main rotor increases and
the helicopter starts to climb. By
moving the throttle stick down, the
rpm of the main rotor decreases and
the helicopter starts to descend.
Seite Links / Rechts (Gier)
Durch Betätigung dieser Knüppel-
funktion wird der Helikopter um die
Hochachse gedreht.
Turn left / right (Rudder)
By moving the rudder stick to the left
or right, the nose of the helicopter
will turn left or right.
Durch Betätigung dieser Knüppel-
funktion wird der Helikopter um die
By moving the rudder stick to the left
or right, the nose of the helicopter
P. 14

FLUGSTEUERUNG FLIGHT CONTROL
Vor- / Rückwärts (Nick)
Durch Betätigung dieser Knüppelfunktion geht die Nase des Heli nach
unten oder oben und nimmt Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt auf.
Forward / Backward (Elevator)
By moving the elevator stick up, the nose of the helicopter goes down
and the helicopter will fly forward. By moving the elevator stick down, the
nose of the helicopter goes up and the helicopter will fly backwards.
Vor- / Rückwärts (Nick)
Quer Links/Rechts (Roll)
Durch Betätigung dieser Knüppelfunktion fliegt der Heli seitwärts nach
rechts oder links.
Left / Right Roll (Aileron)
By moving the aileron stick left, the helicopter will hover sideways to the
left. By moving the aileron stick right, the helicopter will hover sideways
to the right.
Quer Links/Rechts (Roll)
P. 15

FLUGSTEUERUNG FLIGHT CONTROL
DER ERSTE START
1. Akku in den LRP STAR CHOPPER 440 einsetzen.
2. Das Modell auf einen ebenen, wenn möglich rutschigen
Untergrund stellen.
3. Den Schubregler in die Motor „Aus“ Position stellen
4. Die Gas Trimmung in die unterste Position bringen.
5. Die restlichen Trimmhebel in die „Neutral“ Stellung
stellen.
6. Sender anschalten.
7. Den Flugakku an den Helikopter anschliessen und bis
zum Initialisieren ca. 3-5s warten. Positionieren Sie sich
ca. 2 bis 3m hinter dem Helikopter.
8. Vorsichtig Schub geben bis der Helikopter abhebt. Sollte
das Modell um eine der Achsen selbsttätig wegdrehen
kann dies über die Trimmung korrigiert werden.
9. Versuchen Sie höher als 45cm über dem Boden zu
fliegen. Die auf dem Boden auftreffende Strömung kann
das Flugverhalten negativ beeinflussen.
THE FIRST FLIGHT
1. Insert the flight battery into the LRP STAR CHOPPER
440.
2. Place the helicopter on a flat and slippery, if possible,
surface.
3. Move the throttle stick all the way down to the motor
off position.
4. Adjust the throttle trim to the lowest position.
5. Put all other trim buttons to the neutral position.
6. Switch on the transmitter.
7. Connect the flight battery to the helicopter and wait for
about 3-5s for the initializing of the gyro. Place yourself
about 2-3m behind the helicopter.
8. Gently apply and increase the throttle until the helicopter
lifts off. If the helicopter starts to drift, adjust the trim
buttons accordingly.
9. Try to fly higher than 45cm above the ground as the air
turbulences directly above the ground do have a negati-
ve effect on the flight characteristic.
10. Richtungsänderungen sollten vorsichtig und langsam
geschehen.
11. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren ersten Flügen
mit dem LRP STAR CHOPPER 440.
10. Change of directions should be made carefully and
slowly.
11. Enjoy your first flights with your LRP STAR CHOPPER
440.
P. 16

FEHLERBEHEBUNG TROUBLESHOOTING GUIDE
WECHSEL DER ROTORBLÄTTER
Die Schrauben mit einem geeigneten Schraubendreher aus- bzw. eindrehen.
REPLACEMENT OF THE MAIN ROTOR BLADES
Untighten these screws with a suitable screwdriver and re-tighten them again.
Problem Mögl. Ursache Behebung
Die Rotorblätter bewegen sich nicht
Der Akku ist nicht angeschlossen. Schließen Sie den Akku an.
Der Akku ist schwach oder leer. Den Akku aufladen.
Der Helikopter verliert langsam
Leistung oder stoppt Der Akku ist schwach oder leer. Den Akku aufladen.
Problem Cause Remedy
The main rotor blades do not spin
The battery is not plugged in. Plug-in the battery.
The battery is empty. Charge the battery.
The helicopter slowly looses power and stops The battery is empty. Charge the battery.
Schraube lösen
unscrew
Schraube lösen
unscrew
P. 17

EXPLOSIONSZEICHNUNG EXPLOSION DRAWING
P. 18

ERSATZTEILLISTE SPARE PART LIST
Nummer
Number
Best. Nr.
Order No.
BEZEICHNUNG DESCRIPTION
1 222391
LRP Star Chopper 440 - Rotorblätter (1 Paar) LRP Star Chopper 440 - Rotor blades (1 pair)
2 222384
LRP Star Chopper 440 - Paddelstangensatz LRP Star Chopper 440 - Flybar set
3 222380
LRP Star Chopper 440 - Aluminium Rotorblatthalter (1 Paar) LRP Star Chopper 440 - Aluminium rotor blade grips (1 pair)
4 222381
LRP Star Chopper 440 - Aluminium Rotorkopfwippe (1 Paar) LRP Star Chopper 440 - Aluminium rotor head rockers (1 pair)
5 222382
LRP Star Chopper 440 - Aluminium Rotorkopfsatz LRP Star Chopper 440 - Aluminium rotor head set
7 222383
LRP Star Chopper 440 - Aluminium Taumelscheibensatz LRP Star Chopper 440 - Aluminium swashplate set
8 222411
LRP Star Chopper 440 - Servosatz inkl. Servohebel (2 Stück) LRP Star Chopper 440 - Servo set incl. Servo arms (2 pcs.)
9 222397
LRP Star Chopper 440 - Kabinenhaube LRP Star Chopper 440 - Cabin Set
10 222415
LRP Star Chopper 440 - Empfänger inkl. Gyro LRP Star Chopper 440 - Receiver incl. Gyro
11 222389
LRP Star Chopper 440 - Landegestellsatz LRP Star Chopper 440 - Landing skid set
12 222390
LRP Star Chopper 440 - Heckabstützungen (1 Paar) LRP Star Chopper 440 - Tail strut (1 pair)
13 222396
LRP Star Chopper 440 - Heckrotor Anlenkgestänge LRP Star Chopper 440 - Rudder servo rod
14 222398
LRP Star Chopper 440 - Heckrohrfinnensatz LRP Star Chopper 440 - Tail wing set
15 222392
LRP Star Chopper 440 - Heckrotorblätter (1 Paar) LRP Star Chopper 440 - Tail rotor blades (1 pair)
16 222403
LRP Star Chopper 440 - Aluminium Heckrotorblatthalter (1 Paar) LRP Star Chopper 440 - Aluminium tail rotor blade grips (1 pair)
17 222394
LRP Star Chopper 440 - Heckrotorwelle 2 LRP Star Chopper 440 - Tail rotor shaft 2
18 222402
LRP Star Chopper 440 - Heckrotor Anlenkungssatz LRP Star Chopper 440 - Tail rotor rocker set
19 222395
LRP Star Chopper 440 - Heckrohrsatz inkl. Antriebswelle LRP Star Chopper 440 - Tail boom set incl. Drive shaft
20 222399
LRP Star Chopper 440 - Servohalterungssatz LRP Star Chopper 440 - Servo holder set
21 222393
LRP Star Chopper 440 - Heckrotorwelle 1 LRP Star Chopper 440 - Tail rotor shaft 1
22 222385
LRP Star Chopper 440 - Anlenkungsgestänge LRP Star Chopper 440 - Ball Linkage rod set
23 222387
LRP Star Chopper 440 - Hauptzahnrad LRP Star Chopper 440 - Main gear
24 222388
LRP Star Chopper 440 - Hauptchassis inkl. Akkuhalterung LRP Star Chopper 440 - Main frame incl. Battery holder
25 222400
LRP Star Chopper 440 - Kegelradsatz LRP Star Chopper 440 - Bevel gear set
26 222386
LRP Star Chopper 440 - Hauptrotorwelle LRP Star Chopper 440 - Main rotor shaft
27 222401
LRP Star Chopper 440 - Heckrohrhalter LRP Star Chopper 440 - Tail boom holder
28 222412
LRP Star Chopper 440 - Heckservo inkl. Servohebel (1 Stück) LRP Star Chopper 440 - Tail servo incl. Servo arm (1 pc.)
29 222413
LRP Star Chopper 440 - Brushless Aussenläufermotor inkl. Ritzel
LRP Star Chopper 440 - Brushless out-runner motor incl. Pinion gear
- 222404
LRP Star Chopper 440 - Kugellagersatz (6 Stück) LRP Star Chopper 440 - Ball bearing set (6 pcs.)
- 222405
LRP Star Chopper 440 - Schraubensatz LRP Star Chopper 440 - Screw set
- 222414
LRP Star Chopper 440 - Brushless Regler LRP Star Chopper 440 - Brushless speed control
- 222416
LRP Star Chopper 440 - 2S/3S Lipo Ladegerät (EU/230V) LRP Star Chopper 440 - 2S/3S Lipo charger (EU/230V)
P. 19

ALLGEMEINE GEWÄHRLEISTUNGS- UND REPARATURBESTIMMUNGEN
Produkte der LRP electronic GmbH (nachfolgend „LRP” genannt) werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt. Wir gewähren
die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts vorhanden
waren. Für gebrauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht gehaftet. Diese Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf
eine unsachgemäße Benutzung, mangelnde Wartung, Fremdeingriff oder mechanische Beschädigung zurückzuführen sind. Dies gilt
insbesondere bei bereits benutzten Akkus oder Akkus, die deutliche Gebrauchsspuren aufweisen. Schäden oder Leistungseinbußen
aufgrund von Fehlbehandlung und/oder Überlastung sind kein Produktfehler. Abnutzungserscheinungen (Kapazitätsverlust) bei inten-
sivem Einsatz sind ebenfalls kein Produktfehler. Desweiteren beinhaltet dies folgende Punkte:
- Unfall- und/oder Absturzschäden
- Ausfall oder übermäßige Abnutzung einzelner Teile als Folge eines Unfallschadens
- Wasserschäden oder Probleme aufgrund von eingedrungenem Wasser/Feuchtigkeit
- Lackierte Kabinenhauben, sobald diese benutzt worden sind
LRP tauscht keine kompletten Produkte, wenn diese bereits benutzt wurden. Senden Sie nicht das komplette Produkt ein, sondern nur
die Teile, für die Sie einen Gewährleistungsanspruch geltend machen wollen. Wird das komplette Produkt eingesendet behält sich LRP
vor, die Arbeitszeit zur Demontage und Montage dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Bevor Sie dieses Produkt zur Reparatur einsenden, prüfen Sie bitte zunächst alle anderen Komponenten in ihrem Modell und schauen
Sie ggf. in der Fehlerfibel des Produktes (sofern vorhanden) nach, um andere Störquellen und Bedienfehler auszuschließen. Sollte das
Produkt bei der Überprüfung durch unsere Serviceabteilung keine Fehlfunktion aufweisen, müssen wir Ihnen hierfür die angefallenen
Bearbeitungskosten laut Preisliste berechnen.
Mit der Einsendung des Produktes muss der Kunde mitteilen, ob das Produkt in jedem Fall repariert werden soll. Sollte kein Gewähr-
leistungs- oder Garantieanspruch bestehen, erfolgt die Produktüberprüfung und ggf. Reparatur in jedem Falle kostenpflichtig gemäß
unserer Preisliste. Ein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch kann nur anerkannt werden, sofern eine Kopie des Kaufbelegs beige-
fügt ist. Auf Ihre ausdrückliche Anforderung erstellen wir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag. Wenn Sie nach Zusendung des
Kostenvoranschlags den Auftrag zur Reparatur erteilen, entfallen die Kostenvoranschlagskosten. An unseren Kostenvoranschlag sind
wir zwei Wochen ab Ausstellungsdatum gebunden. Für eine schnelle Abwicklung Ihres Servicefalls legen Sie bitte eine ausführliche
Fehlerbeschreibung und ihre Adressdaten der Einsendung bei.
Falls ein zurückgesandtes, defektes Produkt von LRP nicht mehr produziert wird, und wir dieses nicht reparieren können, so erhalten
Sie statt dessen ein mindestens gleichwertiges Produkt aus einer der Nachfolgeserien.
Die von LRP angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder Sonstiges sind als Richtwert zu verstehen. LRP übernimmt keine formelle
Verpflichtung für derartige spezifische Angaben, da sich durch technische Veränderungen, die im Interesse des Produkts vorgenom-
men werden, andere Werte ergeben können.
Bei LRP 25 Jahre Garantie Produkten gelten zusätzlich die Garantiebestimmungen auf der LRP 25 Jahre Garantiekarte. Die ursprüng-
lichen beim Kauf des Produktes entstehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer sowie zwingende
gesetzliche Haftungsregelungen nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben hiervon unberührt.
LRP-WERKS-SERVICE:
• Produkt mit Kaufbeleg und Fehlerbeschreibung bruchsicher verpacken.
• Einsenden an: LRP electronic GmbH — Serviceabteilung
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134
73630 Remshalden, Deutschland
TECHNIK + SERVICE HOTLINE:
D: 0900 577 4624 (0900 LRP GMBH) (0.49€/Minute aus dem dt. Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen)
A: 0900 270 313 (0.73€/Minute aus dem öst. Festnetz. Mobilfunkpreise können abweichen)
eMail: service@lrp-electronic.de Web: www.LRP.cc
• LRP repariert das Produkt.
• Rücksendung an Sie per Nachnahme.
P. 20
Table of contents
Other LRP Toy manuals

LRP
LRP MONSTER HORNET PRO User manual

LRP
LRP S8 BXe User manual

LRP
LRP monster hornet User manual

LRP
LRP LIPO EXPERT LINE User manual

LRP
LRP CESSNA 182 User manual

LRP
LRP Disco Hornet User manual

LRP
LRP SPEEDBIRDS User manual

LRP
LRP LASER HORNET 2. User manual

LRP
LRP spin chopper User manual

LRP
LRP Up Stream User manual