Luda FarmCam User manual

Deutsch – Bedienungsanleitung
English – User Guide
Français – Guide d’utilisation
Nederlands – Gebruikshandleiding

2
Contents
Deutsch ....................................................................................................................................................3
English ...................................................................................................................................................25
Français .................................................................................................................................................47
Nederlands ..........................................................................................................................................69
Declaration of Conformity ..............................................................................................................91

3
Deutsch – Bedienungsanleitung

4
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ......................................................................................................................................5
2. Sicherheitsvorschriften/Wichtige Informationen ..............................................................6
3. Die Kamera und die dazugehörigen Teile ............................................................................7
4. Die Monitor und die dazugehörigen Teile ............................................................................8
5. Funktionsweise der farmCam .................................................................................................10
6. Bevor Sie mit der Installation beginnen .............................................................................10
7. Installation des Monitors .........................................................................................................11
8. Montage der Kamera .................................................................................................................12
9. Montage der Außenantenne ..................................................................................................12
Verwendung des zusätzlichen Verlängerungskabels ....................................................13
10. Ansicht auf dem Monitor ..........................................................................................................13
Kameraansichten ........................................................................................................................13
Toneinstellungen .......................................................................................................................14
11. Kameraeinstellungen ................................................................................................................14
Verknüpfen von Kameras & Installation einer Extra-Kamera ......................................14
Auswahl der Kameras für die Anzeige .................................................................................14
Helligkeitseinstellungen ...........................................................................................................15
12. Anschluss an das Internet ........................................................................................................15
Anschluss des Monitors an das Internet .............................................................................15
Ansicht auf Android-Smartphones und Tablet-PCs ........................................................16
Ansicht auf dem iPhone/iPad .................................................................................................16
Erweiterte Netzwerkeinstellungen ......................................................................................16
13. Aufzeichnung ...............................................................................................................................16
Einfache Aufzeichnung .............................................................................................................16
Bewegungserkennung ..............................................................................................................17
E-Mail-Alarm ..................................................................................................................................17
Geplante Aufzeichnung ...........................................................................................................17
14. Systemeinrichtung ......................................................................................................................18
Stromsparen ..................................................................................................................................18
Automatische Bildschirmsperre .............................................................................................18
Zeit ....................................................................................................................................................18
Speicherformatierung ..............................................................................................................19
Systemaufrüstung .....................................................................................................................19
Standard: Sprache, Hz-Einrichtung & Wiederherstellung der Standardeinstellungen ......19
15. Fehlerbehebung .........................................................................................................................20
16. Häug gestellte Fragen ............................................................................................................21
17. Technische Daten .......................................................................................................................22
18. Garantiebedingungen ...............................................................................................................23
19. Informationen über das Wiederverwertu ..........................................................................23
20. Kundendienst ............................................................................................................................24

5
1. Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb einer farmCam von LUDA.
Die farmCam-Lösung bietet Ihnen alles, was Sie für einen Überblick über bis zu 4 Bereiche
benötigen. Das komplette Paket für die einfache Überwachung von Bodenhaltung und Kalbung
oder für die allgemeine Farmüberwachung.
✓Überwachungsmelkmaschine
✓Behalten Sie den Stall im Auge
✓Sichereres Abkalben
✓Allgemeine Bauernhofüberwachung
farmCam – Sicheres und ezientes
Betreibsmanagement!
Für Neuigkeiten und Zubehör zur farmCam™ besuchen Sie:
www.ludaelektronik.com/farmcam

6
2. Sicherheitsvorschriften/Wichtige Informationen
Benutzen Sie die Produkte nicht an folgenden Orten:
Benutzen Sie die Produkte nicht in der Nähe von medizinischen Geräten, da nicht
auszuschließen ist, dass die farmCam™ empndliche Betriebsanlagen stören kann.
Benutzen Sie die Produkte nicht in Flugzeugen, da die Produkte empndliche Betriebsanlagen
stören können.
Achten Sie darauf, die Privatsphäre anderer nicht zu verletzen.
- Befolgen Sie stets die gültigen Gesetze des Landes, in dem Sie wohnen.
- Halten Sie kleine Plastikteile von klein Kindern fern.
- Benutzen Sie ausschließlich die vorgesehenen Netzteile für die jeweiligen Produkte,
da Sie sonst riskieren, die Produkte zu beschädigen.
- Schließen Sie die Stromadapter nicht im Außenbereich oder in der Nähe von Wasser an
das Stromnetz an.
- Vermeiden sie die Abdeckung der Stromadapter und platzieren Sie diese nicht auf
temperaturempndlichem Untergrund.
- Heben Sie die Kamera oder den videoLink nicht an der Antenne hoch.
- Falls Sie mehrere Kameras im gleichen Bereich verwenden, platzieren Sie die Kameras/
Antenne so, dass die Funkwellen der Kameras den Empfänger aus verschiedenen Winkeln
erreichen.
- Verwenden Sie mehrere Kameras mit der gleichen Frequenz nicht im selben Bereich, da sie
sich gegenseitig stören können.
LUDA entzieht sich jeglicher Verantwortung bei Schäden, die bei Missbrauch oder
unsachgemäßer Verwendung der Produkte entstehen können.

7
3. Die Kamera und die dazugehörigen Teile
Betriebsanzeige
Antenneanschluss
Montagefuß
Tag-/Nachtsensor
Gehäuse
Schnurlose Videokamera. (Art. no 2004)
Paar-Anzeige
Mikrofon
5V Außennetzteil
(Art. no EU 6018, UK 6019)
Große Antenne & Halterung
(Art. no 5016 & 7011)
16m Antennenkabel
(Art. no 5013)
Schrauben für die Montage
Paar-Taste
Linse
Stromversorgung (5V)

8
4. Die Monitor und die dazugehörigen Teile
Touchscreen-LCD-Monitor - vordseite (Art. no 3004)
LCD (Bildschirm)
Ein-/Ausschalter
Antenne-Anschluss
SD-Kartenslot Stütze
Akkustatus
SD-Karte-Status
Menü-Lasche
Kamera/Signal-Anzeige
Touchscreen-LCD-Monitor - Rückseite (Art. no 3004)

9
Ladedock für Monitor (Art.-Nr. 7010)
5V Netzteil (Art. no EU 6016,
UK 6017)
Ethernet-Kabel für
Internetverbindung (Art. no 5011)
Mittlere Antenne & Halterung
(Art. no 5016 & 7011)
9m Antennenkabel
(Art. no 5012)
Stromanschluss
Ethernet-Anschluss
Kleine Antenne
(Art. no 7012)

10
5. Funktionsweise der farmCam™
1. Die Kamera überwacht Ihr Vieh, das Signal wird durch das Kabel zur Antenne außen am
Gebäude übertragen.
2. Das Signal wird von der Kamera über die Außenantennen ins Haus/Büro gesendet.
3. Der Monitor empfängt das Signal vom Stall und das Bild wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
4. Wenn Sie den Monitor an Ihren Breitband-Router anschließen, können Sie Ihren Bauernhof
stets überall mittels Tablet-PC oder Smartphone und bestehender Internetverbindung im
Auge behalten.
Internet
1250m
3
12
4
6. Bevor Sie mit der Installation beginnen
Eine optimale Signalqualität wird erreicht, wenn keinerlei Hindernisse zwischen den Antennen
vorhanden sind. Beachten Sie dies bei der Planung Ihrer Installation.
Beide Außenantennen müssen unbedingt außen an den Gebäuden angebracht werden, um die
Anzahl der Hindernisse zu verringern..
1. Freie Sichtverbindung: Überlegen Sie, wo Sie die Außenantennen anbringen möchten.
Vergewissern Sie sich, dass sich so wenig Hindernisse (Bäume, Büsche, Gebäude) wie
möglich auf der Linie zwischen den Außenantennen benden.
2. Antennenkabellänge: In der farmCam-Packung benden sich drei Antennenkabel: Ein
16-m-Kabel für die Kamera, ein 9-m-Kabel für den Monitor und ein zusätzliches 9-m-Kabel.
Das zusätzliche 9-m-Kabel kann sowohl mit der Kamera als auch mit dem Monitor
verwendet werden. Binden Sie die zwei Kabel zusammen, wenn Sie sie verwenden
möchten. Wenn Sie das Monitorkabel verlängern möchten, müssen Sie die große Antenne
anstelle der mittleren verwenden. (Siehe Kapitel 9, Installation der Außenantennen.)
3. Kameraaufstellung: Vermeiden Sie es, die Kamera hinter Glas oder Fenstern aufzustellen,
da das Glas das Nachtsicht-Infrarotlicht reektiert und ein verschwommenes Bild erzeugt.
Wenn Sie die Bewegungserkennungsfunktion nutzen möchten, vermeiden Sie es, die

11
INFORMATION
Die Sendefrequenz beträgt 2,4 GHz und die ausgesendeten Wellen
durchdringen die meisten Objekte oder sie werden reektiert. Durch
Hindernisse, wie z.B. Holz, Fenster und dünne Wänden, werden die Signale
abgeschwächt. Bei Metall und dickem Beton werden die Signale sehr stark
beeinträchtigt.
7. Installation des Monitors
Bildschirm-Menü in Deutsch verfügbar.
Stellen Sie den Bildschirm und das Dock so weit entfernt von Ihrem Internet-Router auf wie möglich,
um Störungen zu vermeiden.
Zur Installation der Kamera benötigen Sie den Monitor. Bereiten Sie Folgendes vor:
1. Befestigen Sie die kleine schwarze Antenne an der Rückseite des Monitors.
2. Schalten Sie den Monitor ein, indem Sie 3-5 Sekunden lang den An-/Aus-Schalter
drücken. Laden Sie falls nötig den Monitor auf. (Schließen Sie den 5-V-Adapter an eine
Netzsteckdose an und stecken Sie ihn an der Rückseite des Monitors ein, oder versorgen
Sie das Dock mit Strom und legen Sie den Monitor ins Dock.)
Optional – Einstellen der Sprache des Monitors
Die verfügbaren Sprachen sind: Englisch, Deutsch, Spanisch, Niederländisch, Chinesisch, Japanisch,
Französisch, Portugiesisch und Italienisch. Wenn Sie die Bedienoberäche des Monitors auf eine
andere Sprache als Englisch einstellen möchten, befolgen Sie bitte die untenstehenden Schritte.
1. Tippen Sie auf die folgenden Symbole:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> System Setup -> Default
2. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache und tippen Sie anschließend auf OK.
3. Der Monitor wird ausgeschaltet. Drücken Sie erneut einige Sekunden lang
den An-/Aus-Schalter. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den
Berührungsbildschirm zu kongurieren.
Kamera auf Büsche, Fahnen oder andere Gegenstände zu richten, die sich im Wind
bewegen könnten und so unerwünschte Aufnahmen verursachen.

12
8. Montage der Kamera
1. Befestigen Sie die Kamera mit dem Montagefuß an der Wand.
Achten Sie darauf, dass sich eine Stromquelle in der Nähe
bendet und dass das Antennenkabel bis zur Kamera reicht.
2. Schließen Sie das 16 m lange Antennenkabel an der Rückseite
der Kamera an und bringen Sie die große Antenne am Kabel an.
Befestigen Sie die Antenne noch nicht endgültig.
3. Schließen Sie die Kamera mit dem 5V-Netzgerät an eine Stromquelle an.
4. Schalten Sie den
LCD-Monitor ein. Das
Kamerabild sollte nach
einigen Sekunden automatisch auf
dem Display erscheinen. Passen Sie
falls nötig den Kamerawinkel an.
9. Montage der Außenantenne
Um eine maximale Reichweite zu erreichen, montieren Sie die Richtantenne an der Außenseite des
Stalles bzw. an der Hauswand so, dass sie aufeinander ausgerichtet sind.
INFORMATION
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände, wie z.B. Abussrohre,
innerhalb eines Meters ober- oder unterhalb der Antenne benden, da diese
die Bildqualität beeinussen können.

13
1. Ziehen Sie die kleine Antenne vom Monitor ab und lösen Sie bei
Bedarf das Kabel von der Kamera.
2. Verlegen Sie die Antennenkabel zu der Stelle, wo Sie die
Außenantennen anbringen möchten. Achten Sie darauf, das
Kabel nicht zu beschädigen, insbesondere, wenn die Montage
bei kaltem Wetter erfolgt. Verwenden Sie das 9 m lange Kabel
mit dem 90°-Anschluss am Monitor.
3. Befestigen Sie die Außenantennen vorläug und
verbinden Sie sie mit den Kabeln. Verbinden Sie die
anderen Kabelenden mit der Kamera und dem Monitor.
4. Überprüfen Sie die Bildqualität auf dem LCD-Monitor
in Ihrem Wohnbereich.
5. Wenn Sie zufrieden sind, befestigen Sie die Antennen
permanent.
Verwendung des zusätzlichen Verlängerungskabels:
Im Lieferumfang ist ein zusätzliches Antennenkabel enthalten.
Sie können dieses Kabel kamera- oder monitorseitig verwenden.
Wenn Sie das Monitorkabel verlängern möchten, müssen Sie die
große Antenne anstelle der mittleren verwenden. Stellen Sie bei
Bedarf mit dem mitgelieferten Schrumpfschlauch eine wasserdichte
Kabelverbindung her.
10. Ansicht auf dem Monitor
Beziehen Sie sich für eine grundlegende Übersicht der Monitorsymbole bitte auf Kapitel 4, Der
Monitor & dazugehörige Teile.
Kameraansichten:
Die Standardansicht ist die Vierfachansicht, bei der die 4 Kamerakanäle gleichzeitig angezeigt
werden. Tippen Sie auf das Kamerabild, um die Sicht der Kamera als Vollbild anzuzeigen.
Tippen Sie erneut auf das Bild, um zur Vierfachansicht zurückzukehren.
Tippen Sie auf die Zoom-Schaltäche, um das Bild in der Vollbildansicht vergrößert
darzustellen. Sie sehen fünf verschiedene Felder im Bild. Drücken Sie auf ein Feld, um diesen
Bereich vergrößert darzustellen.

14
11. Kameraeinstellungen
Beziehen Sie sich für eine grundlegende Übersicht der Monitorsymbole bitte auf Kapitel 4, Der
Monitor & dazugehörige Teile.
Verknüpfen von Kameras & Installation einer Extra-Kamera:
1. Montieren Sie die Kamera wie in Kapitel 8, Montage der Kamera, beschrieben.
2. Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen, um zum Pairing-Bildschirm zu gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> Camera Setup -> Pairing
3. Tippen Sie auf den Kamerakanal, den Sie für Ihre Kamera verwenden möchten.
(Normalerweise 2, 3 oder 4.) Sie sehen einen 60-Sekunden-Countdown.
4. Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden auf die Pairing-Taste an der Kamera, bis eine
Erfolgsmeldung auf dem Monitor angezeigt wird.
Auswahl der Kameras für die Anzeige:
1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen, um zum Kamera-Ein-Bildschirm zu gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> Camera Setup -> Camera On
Toneinstellungen:
1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen: Menü-Lasche -> Tonen-Symbol
2. Verwenden Sie die Schaltächen + und -, um den Ton und Alarmpegel einzustellen.

15
12. Anschluss an das Internet
Anschluss des Monitors an das Internet
1. Schließen Sie das Monitordock mit einem Ethernet-Kabel an Ihren privaten Internetrouter/
Ihr Modem an. Vergewissern Sie sich, dass am Dock Strom anliegt.
2. Legen Sie den LCD-Monitor in das Dock.
3. Auf dem Monitor erscheint die Frage, ob Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen
möchten. Tippen Sie auf das Feld „Verbindung mit dem Internet herstellen?“.
INFORMATION
Der Monitor merkt sich Ihre Einstellungen. Wenn Sie ihn das nächste Mal ins
Dock legen, stellt der Monitor automatisch eine Verbindung mit dem Internet
her. Es können maximal zwei Geräte gleichzeitig via Internet mit dem Monitor
verbunden sein.
2. Tippen Sie auf die Kameraschaltäche, die Sie anzeigen oder ausblenden möchten. Ein X
bedeutet, dass die Kamera ausgeblendet ist.
Helligkeitseinstellungen:
1. Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen, um zum Kamerahelligkeitsbildschirm zu gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> Camera Setup -> Brightness
2. Die Helligkeit kann auf Werte zwischen -2 und 2 eingestellt werden. Der Standardwert
ist 0. Tippen Sie auf die Kamera, die Sie einstellen möchten, um den gewünschten Wert
auszuwählen.

16
13. Aufzeichnung
Einfache Aufzeichnung
Sie müssen eine Speicherkarte verwenden, wenn Sie diese Funktion verwenden möchten. In den
meisten Elektronikfachmärkten erhalten Sie eine für den Monitor geeignete SD-Karte.
1. Setzen Sie die SD-Karte in das Fach an der Seite des Monitors. Tippen Sie auf die Rec-
Schaltäche am Bildschirm, um ein Kamerabild aufzuzeichnen. Tippen Sie erneut auf die
Rec-Schaltäche, um die Aufzeichnung zu beenden.
Tippen Sie auf die folgenden Symbole, um den aufgezeichneten Clip anzuschauen:
Menü-Lasche -> Info -> Notizbuch
INFORMATION
Aufzeichnungen, die manuell gestartet
wurden, werden automatisch nach
zwei Minuten beendet. Max 32 GB!
Ansicht auf Android-Smartphones und Tablet-PCs:
1. Rufen Sie Google Play/Android Market auf, suchen Sie nach
der OMGuard-App und installieren Sie sie.
2. Önen Sie die App und geben Sie den Code, der auf der
Rückseite des LCD-Monitors steht, in das Feld ein und
klicken Sie auf OK.
Ansicht auf dem iPhone/iPad:
1. Rufen Sie den App-Store auf, suchen Sie nach der
OMGuard-App und installieren Sie sie.
2. Önen Sie die App und geben Sie den Code, der auf der
Rückseite des LCD-Monitors steht, in das Feld ein und klicken
Sie auf OK.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung eines iPhones das Modell
3GS oder ein neueres Modell erforderlich ist
Erweiterte Netzwerkeinstellungen:
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie diese Einstellungen nur ändern, wenn Sie sich mit der Netzwerkkonguration
auskennen.
Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen, um zum Netzwerkeinrichtungs-Bildschirm zu gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> Network Setup
1. INTERNET
2. USERNAME
3. PASSWORD
123456
App Store
Google Play
USERNAME

17
2. Wählen Sie den Tag aus, an dem Sie den Clip aufgezeichnet haben. (Die Tage
m itaufgezeichnetem Videomaterial sind markiert.) Der Clip erhält als Name die
Aufzeichnungszeit
Bewegungserkennung
Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen, um zum Bewegungserkennungsbildschirm zu
gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> Recorder Setup -> Motion Detection
Die Standardeinstellung ist die eingeschaltete
Bewegungserkennung mit niedriger Empndlichkeit.
Tippen Sie auf einen Kamerakanal, um die Einstellung
entweder auf hohe Empndlichkeit einzustellen oder
die Bewegungserkennungsfunktion für diese bestimmte
Kamera auszuschalten
E-Mail-Alarm
Es besteht die Möglichkeit, dass der Monitor Ihnen E-Mails sendet, wenn die
Bewegungserkennung ausgelöst wird. Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen, um zum
E-Mail-Alarmeinrichtungs-Bildschirm zu gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> Recorder Setup -> E-mail Alert
Sie sollten die notwendigen Einzelheiten von Ihrem E-Mail-Dienstanbieter erhalten.
Geplante Aufzeichnung
Tippen Sie auf die folgenden Schaltächen, um zum Zeitplan-Aufzeichnungsbildschirm zu gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> Recorder Setup -> Schedule Record
1. Wählen Sie die Kamera aus, die aufzeichnen soll.
2. Tippen Sie auf die Stunden oder Minuten und verwenden Sie anschließend die Auf- und
Ab-Tasten, um die Start- und Stoppzeit für Ihre Aufzeichnung festzulegen.
E-mail
Alert

18
14. Systemeinrichtung
Tippen Sie auf die folgenden Symbole, um zum Systemeinrichtungsbildschirm zu gelangen:
Menü-Lasche -> Info-Symbol -> Zahnrad-Symbol -> System Setup
Die folgenden Optionen und Funktionen sind unter der Systemeinrichtung verfügbar:
Stromsparen
Wenn der Stromsparmodus eingeschaltet ist, wird der Bildschirm
automatisch nach 2 Minuten ohne Bedienvorgänge ausgeschaltet.
Automatische Bildschirmsperre
Ist diese Funktion aktiviert, sperrt der Bildschirm automatisch die
Berührungsbildschirmfunktion, wenn 2 Minuten lang keine Bedienvorgänge
erfolgten.
Zeit
Dieser Abschnitt enthält zwei Bonusfunktionen; eine Alarmfunktion und
einen Timer.
Hier kann auch das korrekte Datum und die Uhrzeit des
Monitors eingestellt werden. Wählen Sie die
Zeiteinstellung, um die Uhrzeit anzupassen. Tippen Sie
auf den Zeitbereich, den Sie ändern möchten, und
passen Sie die Zeit mit den Auf- und Ab-Tasten an.
Speichern Sie Ihre Änderungen, wenn Sie fertig sind.
3. Tippen Sie zur Einstellung des
Datums auf das leere Feld und
wählen Sie anschließend den
gewünschten Tag aus dem
Kalender aus.
4. Drücken Sie auf Speichern.
Es können fünf verschiedene
Aufzeichnungen geplant werden.
Tippen Sie auf die Nummern rechts, um einen weiteren Aufzeichnungstermin auszuwählen.

19
Speicherformatierung
Mit der Speicherformatierungsfunktion wird die SD-Speicherkarte zurück-
gesetzt/gelöscht. Drücken Sie auf Start und anschließend auf OK, um die
SD-Speicherkarte zu formatieren und alle gespeicherten Daten zu löschen.
WARNUNG! Wenn diese Funktion verwendet wird, werden alle Dateien auf der SD-Karte gelöscht!
Systemaufrüstung
Sie müssen eine Speicherkarte verwenden, wenn Sie diese Funktion verwenden
möchten. In den meisten Elektronikfachmärkten erhalten Sie eine für den
Monitor geeignete SD-Karte.
Die Firmware des Monitors kann aufgerüstet werden. Sie benötigen zur Aufrüstung des
Monitors einen Computer.
1. Besuchen Sie bitte http://ludaelektronik.com/farmcam/, um nach Aktualisierungen zu
suchen. Laden Sie die neuste Firmware-Datei auf Ihren Computer herunter.
2. Nehmen Sie die SD-Speicherkarte aus dem Monitor heraus und setzen Sie sie in Ihren
Computer ein. (Wenn Sie kein Fach für SD-Speicherkarten an Ihrem Computer haben,
verwenden Sie ein USB-Speicherkarten-Lesegerät.)
3. Übertragen Sie die heruntergeladene Datei auf die SD-Speicherkarte. Werfen Sie die Karte
aus Ihrem Computer aus und setzen
Sie sie wieder in den Monitor ein.
4. Tippen Sie auf das Symbol System
Upgrade im Systemeinrichtungsbild-
schirm. Tippen Sie auf Start und
anschließend auf OK.
Standard: Sprache, Hz-Einrichtung & Wiederherstellung der Standardeinstellungen
Hier kann die Hz-Rate entweder auf 50 Hz oder 60 Hz festgelegt und die
Sprache geändert werden. Wenn die Sprache geändert wird, setzt der
Monitor alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Um den Monitor
zurückzusetzen, ohne die Sprache zu ändern, wählen Sie die Sprache aus,
die Sie bereits verwenden.
Ausführlichere Informationen
entnehmen Sie bitte Kapitel 7,
Einrichten des Monitors.

20
15. Fehlerbehebung
In diesem Kapitel zur Fehlerbehebung gehen wir davon aus, dass Sie alle Teile Ihres cowCam-Systems
montiert und installiert haben.
Die Fehlerbehebung ist auch online auf http://ludaelektronik.com/support/de/ verfügbar.
Siehe bitte Kapitel 20 für die Kontaktinformation zu unserem Kundendienstteam.
1. Wir beginnen bei der Fehlerbehebung beim LCD-Monitor.
– Wenn sich der Monitor beim ersten Versuch nicht einschalten lässt, versuchen Sie, den
An-/Aus-Schalter 5 Sekunden lang zu drücken. Falls dies nicht hilft, gehen Sie zu Abschnitt 2.
– Falls das Kamerabild im Display nicht sichtbar ist, gehen Sie zu Abschnitt 3.
– Falls das Bild schwarzweiß/farblos ist, bendet sich die Kamera höchstwahrscheinlich im
Nachtsichtmodus. Wenn die Nachtsicht eingeschaltet ist, erscheint das Bild in
Schwarzweiß. Dies ist normal.
– Wenn Sie Probleme beim Anschluss des Monitors mit dem Internet haben, siehe Abschnitt 4.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Monitor an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Überprüfen Sie außerdem Folgendes:
– Versuchen Sie, sowohl das Netzteil direkt an den Monitor anzuschließen als auch das
Monitordock mit Strom zu versorgen. (Legen Sie den Monitor in das Dock).
– Wenn Sie Probleme beim Laden des Monitors haben oder wenn das Display schwarz
ist, obwohl der LCD-Monitor mit Strom versorgt wird, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Laden Sie den Monitor niemals mit einem anderen Adapter als den mitgelieferten
5-V-Adaptern auf! Das Auaden mit dem falschen Adapter kann das Gerät beschädigen und
fällt nicht unter die Garantie.
3. Wenn Sie kein Kamerabild sehen können, versuchen Sie Folgendes:
– Vergewissern Sie sich, dass die Kamera mit dem Monitor verbunden ist. Siehe Kapitel 10.
– Überprüfen Sie den Strom- und Antennenanschluss der Kamera. Die Stromanzeige an der
Kamera sollte leuchten.
– Überprüfen Sie, ob das Kamerabild auf dem Monitor zu sehen ist, wenn Sie den Monitor
innerhalb weniger Meter der Kameraantenne aufstellen.
– Bitte wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst.
4. Wenn Sie Probleme beim Anschluss des Monitors mit dem Internet haben,
überprüfen Sie Folgendes:
– Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel am Dock angeschlossen ist und im
richtigen Schlitz in Ihrem Breitbandrouter/Modem steckt. (Beziehen Sie sich bitte auf die
Bedienungsanleitung Ihres Routers/Modems.)
– Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. (Funktioniert die Internetverbindung auf Ihrem
Computer?)
– Versuchen Sie erneut die Verbindung herzustellen, indem Sie die Schritte in Kapitel 11
erneut durchführen.
– Bitte wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Luda Security System manuals