8
Lesen Sie vor Montage diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch! Beachten Sie unbedingt
die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Sicherheitssymbole mit Hinweisen im Text
Diese Anleitung ist nach Abschluss der Montage an den Nutzer (Mieter, Eigentümer, Hausverwal-
tung usw.) weiterzugeben
Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität
Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei abgetrennter Netzspannung
erfolgen! Das Lüftungsgerät ist schutzisoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiteranschluß
entfällt!
Achtung! Der elektrische Anschluß darf nur von autorisiertem Fachpersonal und nach
gültiger VDE 0100 vorgenommen werden!
Zusätzliche Installationen und elektrische Bauelemente in diesem Lüftungssystem sind unzu-
lässig!
Achtung! Dieses Gerät darf nicht von Kindern und Personen bedient werden
(Filterwechsel/ Reinigung), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, es sicher zu
bedienen.
Bei Ventilatoren für Abluftbetrieb muss immer für eine funktionierende Nachströmung von
Außenluft gesorgt werden.
Zu dieser Anleitung DE
Sicherheitshinweise
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Lüftungsgerät trennen möch-
ten, entsorgen Sie es zu den aktuellen Bestimmungen. Im Rahmen des Elektro- und Elekt-
ronikgerätegesetzes (ElektroG) ist die kostenlose Rückgabe dieses Gerätes bei Ihrer kom-
munalen Sammelstelle gewährleistet.
Entsorgen
Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei allpolig abgetrennter Netzspannung
erfolgen!
Machen Sie vor Anschluss des Lüftungsgerätes an die Netzspannung alle Anschlussleitungen
spannungsfrei! (Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z.B. allpolig tren-
nende elektr. Sicherung).
Jeder zu diesem Lüftungssystem gehörende Stromkreis muss mit einem Fehlerstromschutz
(z.B. FI-Schalter) ausgestattet sein!
Der Einbau im Bereich 1 in Bade- und Duschräumen entsprechend VDE 100 ist zulässig.
Lüftereinbau als Dunstabzugshaube nicht gestattet.
Einsatzbereich:
Temperatureinsatzbereich: - 15°C bis + 40°C
Einsetzbar bei einer relativen Luftfeuchte bis 65% im Innenraumbereich (nicht kondensierend). Bei
Überschreitung der Einsatzgrenzen Gerät ausschalten und Innenblende schließen. Frischluftzufuhr
durch Fensterlüftung sicherstellen.
Hinweise