
3Betty R
Deutsch
1
Erst lesen, dann leuchten!
Scheinwerfer und Ladegerät sind im Lieferzustand sofort einsetzbar, Sie müssen aber den Akku vor
dem ersten Einsatz laden. Siehe 21.
Sicherheitshinweise:
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen. Deshalb ist es hilfreich, immer eine kleine Notlampe
bereitzuhalten.
Automatische Abschaltung Bluetooth:
Wird der Lampenkopf mit dem Akku verbunden und die Lampe nicht eingeschaltet, schaltet sich das
Bluetooth Modul nach zwei Stunden automatisch ab. Die Lampe lässt sich erst nach erneutem Anste-
cken des Akkus, oder durch Tastendruck am Lampenkopf einschalten, aber nicht über den Bluetooth
Funksender.
Wärmeentwicklung:
Unsere Betty R ist keine Taschenlampe. Das Gehäuse kann heiß werden, achten Sie deshalb immer auf
ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung durch
z. B. Fahrtwind) ist jederzeit möglich, er schadet dem Scheinwerfer nicht.
Achtung! Beim Betrieb im Stillstand wird das Licht nach einigen Minuten gedrosselt. Dies ist normal
und reduziert die Temperatur der Lampe. Der dauerhafte Betrieb mit 45 W ist nur bei Luftbewegung
möglich!
Warnung! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer
Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trit, sind die Augen bewusst zu
schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark
bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung im Bereich der öentlichen Hand ist der Be-
nutzer entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift für Laserstrahlung zu unterweisen.
Allgemeines:
Wasserdicht?
Alle Komponenten der Betty R sind wasserfest und können selbstverständlich auch unter den
widrigsten Umständen eingesetzt werden. Die Lampe erfüllt die IP Schutzklasse 68, ist jedoch
keine Taucherlampe und für die Benutzung unter Wasser NICHT geeignet.