Lupine SL Mono User manual

MONO

Sicherheitshinweise
Warnung! Niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die
Augen anderer Personen richten. Falls ein Lichtstrahl in die Augen trit,
sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf aus dem Lichtstrahl
zu bewegen. Es dürfen keine optisch stark bündelnden Instrumente zur
Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Bei gewerblicher Nutzung oder bei Nutzung im Bereich der öentlichen
Hand ist der Benutzer entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift für
Laserstrahlung zu unterweisen.
Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren, von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie von Personen ohne bisherige Erfahrung im Umgang mit solchen
Geräten bedient werden, wenn sie dabei von einer Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden.
Dieser Scheinwerfer könnte jederzeit ausfallen.
Deshalb ist es hilfreich, immer eine kleine Notlampe bereitzuhalten.
Wärmeentwicklung: Das Gehäuse der SL kann heiß werden, achten Sie
deshalb immer auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien.
Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung z. B. durch Fahrtwind) ist jeder-
zeit möglich, er schadet dem Scheinwerfer nicht.
Verhalten bei Defekten: Im Falle eines Defekts muss der Scheinwerfern
bzw. Lichtquelle generell ersetzt werden. Selbst dann wenn nur eine
LED ausgefallen ist. Im Falle einer äußeren Beschädigung des Akkus,
oder eines internen Defektes, nicht selbst reparieren!
Wasserdicht? Alle Komponenten der SL sind wasserfest und können
auch unter den widrigsten Umständen eingesetzt werden. Die Lampe
erfüllt die IP Schutzklasse 68, ist jedoch für die Benutzung unter Wasser
NICHT geeignet.
Reinigung: Verwenden Sie keinen starken Wasserstrahl oder scharfe
Reinigungsmittel zum Reinigen der Lampe.

Die Lampe mittig am Lenker
montieren und die Schelle des
Schnellspanners schließen.
Für eine mittige Montage bei 50mm Vorbauten ist das Exten-
sion Kit (Art. No.: 5355) erhältlich.
Zur Feinjustierung an dem
Hebel des Schnellspanners
drehen.
Ausrichtung der Lampe am Bike:
Montage am Lenker:
MontageMontage
Sowohl zwischen Lampenkopf und Halter, als auch zwischen
Halter und Schraube muss je ein O-Ring platziert werden.
Montage des Schnellspanners:
Anschließend kann der
Schnellspanner mit dem bei-
liegenden Sechskantschlüssel
montiert werden.
Höhe des Lichtkegels nach 5m:
Halbe Höhe wie bei Austritt
Anbauhöhe 400-1200mm 5m:
1/2

Taster gedrückt halten
bis die Lampe ...
1x aueuchtet
2x aueuchtet
3x aueuchtet
4x aueuchtet
Verfügbare Einstellungen
Helligkeitssensor an /aus (Werk)
Doppelklick an (Werk) / aus
Akkuwarnung Früh / Spät (Werk)
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
(Werkseinstellung: 2W, 5W, 8W)
Einschalten:
Durch einen schnellen Doppelklick wird der Scheinwerfer
eingeschaltet.
Den Taster so lange gedrückt halten (loslassen zur Auswahl)
bis die Lampe entsprechend oft aueuchtet. Hinweis: Es dau-
ert ca. 6 Sekunden, bis die Programmierung startet.
Ausschalten:
Kapazitätsanzeige:
Nach dem Einschalten zeigt der Taster am Lampenkopf für
ca. 2 Sek. die Kapazität an:
100 - 76% Kapazität = Leuchtet grün
75 - 51% Kapazität = Blinkt grün
50 - 26% Kapazität = Leuchtet rot
25 - 0% Kapazität = Blinkt rot (-> Sofort nachladen)
Umschalten:
Mit einem kurzen Tastendruck werden die verschiedenen
Helligkeitsstufen durchgeschaltet. (Werkseinstellung: 1. Tag-
fahrmodus, 2. Abblendlicht gedimmt, 3. Abblendlicht)
Helligkeitssensor:
Ist der Helligkeitssensor aktiviert, wechselt die Lampe je nach
Umgebungslicht automatisch zwischen Tagfahrmodus und
Abblendlicht. Ist das Abblendlicht aktiv kann über den Taster
am Lampenkopf in ein gedimmtes Abblendlicht gewechselt
werden, der Sensor ist weiterhin aktiv. Hinweis: Das sensor-
gesteuerte Umschalten von Abblendlicht auf Tagfahrmodus
erfolgt mit einer Verzögerung von 16 Sek.
Ist der Helligkeitssensor deaktiviert, kann mit einfachem
Tastendruck durch die Modis geschaltet werden.
1. Tagfahrmodus, 2. Abblendlicht gedimmt, 3. Abblendlicht
Bedienung Bedienung

1. Warnung, geringe Restkapazität.
2. Warnung, sehr geringe Restkapazität,
sofort nachladen. Nur noch der Tag-
fahrmodus steht zur Verfügung
3. Warnung, Achtung: Leuchte nicht
mehr StVZO konform. Um die Lampe
weiter nutzen zu können ist eine Bestä-
tigung über den Taster notwendig.
Taster leuchtet rot:
Taster blinkt rot:
Taster blinkt rot/blau:
Akkuwarnung am Lampenkopf während des Betriebs:
Laden:
Während des Ladevorgangs leuchtet der Taster am Lampen-
kopf rot. Ist die Lampe voll geladen leuchtet er grün. Bei Tief-
entladung (unter 2,3V) muss nach einstecken des USB Kabels
der Taster zum Ladestart kurz betätigt werden.
Bedienung Pege, Lagerung und Laden
Lampe:
Bei Verschmutzung reinigen Sie den Scheinwerfer äußerlich
mit warmem Wasser und etwas Spülmittel.
Akku:
Vor längerem Nichtgebrauch laden Sie die Lampe voll und
lagern Sie diesen an einem möglichst kühlen, trockenen Ort,
wie z.B. Keller etc.

Fehlerbehebung
Fehler Ursache Behebung
Lampe lässt sich nicht
einschalten und
leuchtet nicht
Leuchtzeiten sind
zu gering
- Tiefentladener oder
defekter Akku
- LED Einsatz ist defekt
- Akku ist leer
- Akku ist alt
- Sehr tiefe
Temperaturen
- Akku laden
- Austauschen bzw.
Lupine kontaktieren
- Laden
- Austauschen
- Akku warm halten
Technische Daten
8 W / 700lm Abblendlicht
5 W / 450lm Abblendlicht gedimmt
1.5 W / 150lm Tagfahrmodus
Lichtleistung: Leuchtzeiten:
1h 30min
2h 30min
8h
Akku:
3300mAh / 3.7V Li-Po / 12.2 Wh
Ladezeit:
3.5h
Gewicht:
115g
Schutzklasse:
IP68
Einsatzbereich:
-5°C bis +50°C
Zulassung:
StVZO K1824
Mehr Informationen unter www.lupine.de
EG Konformitätserklärung: www.lupine.de/ce/

Technische Daten
Regelungen:
Die Verwendung dieses Beleuchtungssystems für bestimmte
Zwecke kann in Europa von Land zu Land unterschiedlich gere-
gelt sein. Informieren Sie sich über die in Ihrem Land gültigen
Bestimmungen.
Änderungen:
Weiterentwicklungen unserer Produkte und technische Ände-
rungen vorbehalten.
Garantie:
Innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten umfasst die Ge-
währleistung alle Komponenten und deckt fertigungsbedingte
Mängel ab. Ausgenommen ist jedoch der Akku. Des Weiteren
erlöschen die Garantieansprüche bei nicht bestimmungsgemä-
ßer Benutzung oder Veränderungen jeglicher Art.
Safety instructions
Warning! Avoid looking directly into the light emitted by the light or shi-
ning the light into your own eyes or the eyes of another person. If the
light accidentally shines into your eyes, close your eyes and move your
head out of the light beam. Do not use any strongly focusing optical
device to look at the light beam.
In cases where the light is used in a public or commercial setting, users
should be provided with training concerning the safety measures for
laser light.
This device may then be used by children 8 years of age or older,
persons with limited physical, sensory or mental capabilities, as well as
persons with no previous experience in handling such devices, if they
are supervised by a person responsible for their safety.
Carry a spare light with you at all times, as the product can potentially
fail unexpectedly at any time.
Defects: Light source must be replaced in general if the light source (or
one of the LEDs) is defective.

Heat generation: The housing of SL may heat up; so make sure that you
always keep the light at a safe distance to any combustible or amma-
ble materials. Could cause re or death! However, quiescent operation
(without cooling the light housing via airow or the like) is possible at
any time and will not damage the product.
Water resistance: All SL components are waterproof and can of course
be used under extremely severe conditions. The lamp complies with IP
protection class 68 but is NOT a diving lamp and is NOT suitable for use
under water.
Cleaning: Do not use a strong water jet or heavy detergent to clean the
lamp.
Assembly instrucions
Position one o-ring between lamphead and quickrelease, and
one o-ring between quickrelease and screw.
Assemble the quickrelease to the lamphead:
Now you can mount the quick
release on to the lamphead,
using the enclosed hex key.
Safety instructions

Position the SL Mono centric at
the handlebar. Now close the
bracket of the quickrelease.
For a centric montage at 50mm stems: SL AF 50mm stem kit
(Art. No.: 5355).
For proper setup screw on
the lever of the quick- re-
lease mount.
Attachement to the handlebar:
Assembly instructions
Keep button pressed
until the lamp ...
lights up 1x
lights up 2x
lights up 3x
lights up 4x
Settings
Light sensor on /o (default)
Double click on (default) / o
Battery warning early / late (default)
Reset to factory settings
(Factory setting: 2W, 5W, 8W)
Turn on:
With a quick double click you can switch on the lamp.
Keep the button pressed until the lamp lights up as many
times you‘ll need it to, let go to select. Note: It will take about 6
sec. until the programming starts.
Turn o:
Switching:
With a single click you can switch through the dim levels.
(Factory setting: 1. Daytime running light, 2. dimmed low
beam, 3. low beam)
Operation
Height of the light cone after
5m: Half height as outlet
5m:
1/2
Adjustment of the lamp:
Height for mounting: 400-1200mm

Capacity indicator:
After turning the lamp on, the button will show the capacity
for aprox. 2 seconds.
100 - 76% capacity = lights green
75 - 51% capacity = blinks green
50 - 26% capacity = lights red
25 - 0% capacity = blinks red (needs to be charged)
Light sensor :
If the light sensor is activated, the lamp will switch between
daytime running light and low beam automatically, depending
to the ambient light. If low beam is activated you can switch
to a dimmed low beam by pushing the button once. The light
sensor is still active. Note: The sensor controlled switch from
night- to daytime running light occurs with a delay of 16 sec.
If the light sensor is deactivated, you can manually switch
through the dim levels by pushing the button once.
1. Daytime running light, 2. dimmed low beam, 3. low beam
Operation
1. Warning, low capacity remaining.
2. Warning, very low capacity remai-
ning, charge immediately. Only daytime
running light remaining.
3. Warning, Attention: beam pattern no
longer conforms to the StVZO. In order
to be able to continue using the lamp,
conrmation via the button is required.
Button lights red:
Button blinks red:
Button blinks
red/blue:
Battery warning at the lamphead in operation:
Operation

Productcare, Storage and Charging
Lamp:
If dirty, clean the outside of the light with warm water and a
little dishsoap.
Battery:
Before longer periods of not using the lamp, fully charge the
lamp and store it in a cool, dry place such as a basement, etc.
Troubleshooting
Problem Cause Solution
The lamp doesn‘t
come on
The runtime is
too low
- Battery is deep
discharged
- LED is broken
- Battery is empty
- Battery is old
- Low temperature
- Charge battery
- Contact Lupine
- Charge battery
- Exchange
- Keep warm
Charging:
During the charging process, the button lights up red. When
the lamp is fully charged, it lights up green. In the event of deep
discharge (below 2.3V), the button must be pressed briey after
plugging in the USB cable to start charging.

Technical data
8 W / 700lm Low beam
5 W / 450lm Dimmed low beam
1.5 W / 150lm Daytime running light
Light settings: Runtime:
1h 30min
2h 30min
8h
Battery:
3300mAh / 3.7V Li-Po / 12.2 Wh
Charging time:
3.5h
Weight:
115g
Protection class:
IP68
Operation temperature:
-5°C bis +50°C
Approval:
StVZO K1824
More informations at www.lupine.de
EC Declaration of Conformity: www.lupine.de/ce/
Miscellaneous
Regulations:
The laws governing the allowable application domain for this
lighting system may vary from one country to another. We
recommend that you inform yourself about the relevant laws
in this domain in your country.
Changes:
Rights for improvements and modications of our products
reserved.
Warranty:
The product‘s two year warranty applies to all components,
as well as any manufacturing defect. The warranty does not
include the battery, however. In addition, any modication or
improper use of the product will void the warranty.

24 SL A
StVZO
Lupine Lighting Systems GmbH
Im Zwiesel 9, 92318 Neumarkt, Germany
Phone: +49 (0) 91 81 - 50 94 90
Fax: +49 (0) 91 81 - 50 94 915
www.lupine.de
Table of contents
Languages:
Other Lupine Bicycle Accessories manuals

Lupine
Lupine SLX User manual

Lupine
Lupine SL AF Series User manual

Lupine
Lupine SL Nano User manual

Lupine
Lupine SL AX 7 User manual

Lupine
Lupine SL MINI MAX User manual

Lupine
Lupine SL User manual

Lupine
Lupine SLX 2023 User manual

Lupine
Lupine SL F NANO STVZO User manual

Lupine
Lupine SL F StVZO User manual

Lupine
Lupine ROTLICHT MAX User manual

Lupine
Lupine SL RF NANO CANYON User manual

Lupine
Lupine sl f nano classic User manual

Lupine
Lupine Betty R User manual

Lupine
Lupine SL A 7 User manual

Lupine
Lupine C14 MAG User manual

Lupine
Lupine Wilma R User manual

Lupine
Lupine SL BOSCH StVZO User manual

Lupine
Lupine Rotlicht User manual

Lupine
Lupine SL Nano User manual

Lupine
Lupine SL AX User manual