
DE
7
5. Inbetriebnahme
Gehen Sie bei der Inbetriebnahme wie folgt vor:
5.1 Aufladen des Akkus
Achtung!
Schalten Sie den Motor vor dem Aufladen unbedingt
ab. Sonst wird der Akku nicht geladen und kann be-
schädigt werden.
Achtung!
Der Akku muss, auch wenn er nicht verwendet wird,
alle 3 Monate aufgeladen werden, da sich sonst die
Lebensdauer verkürzen kann.
• Stellen Sie die Ladestation (siehe Bild 3, Pos. A) auf
eine feste, waagrechte Unterlage oder befestigen Sie die
Ladestation an einer Wand. Bei der Wandmontage kann
der Motor entweder alleine oder mit montiertem Pumpwerk
geladen werden (siehe Bild 3, Pos. B).
• Stecken Sie das Netzteil (siehe Bild 4, Pos 1) in die Steck-
dose. Die rote Leuchte (siehe Bild 4, Pos 2) muss nun
leuchten.
• Stellen Sie den Motor richtig auf die Ladestation. Der Pfeil an
der Ladestation muss auf das Typenschild des Motors zeigen
(siehe Bild 4, Pos. 3). Bei richtigem Kontakt beginnt die
rote Leuchte (siehe Bild 4, Pos 2) zu blinken.
• Nun wird der Akku des Motors geladen bis die Leuchte (siehe
Bild 4, Pos 2) wieder dauernd leuchtet.Die Ladezeit beträgt
maximal 6 Stunden. Danach ist der Motor betriebsbereit.
5.2 Installation der Pumpe
Achtung!
Schalten Sie den Motor unbedingt ab, bevor er auf das
Pumpwerk gesteckt wird.
• Schließen Sie den Schlauch (siehe Bild 5, Pos. 1) am
Auslauf an.
• Stecken Sie den Motor auf das Pumpwerk (siehe Bild 5,
Pos. 2).
• Stecken Sie das Pumpwerk in das Fass oder den Kanister
hinein.
• Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter den Schlauch.
6. Bedienung
Achtung!
Drehen Sie nicht mit Gewalt am Stellrad, da sonst der
Schalter zerstört und der Akku tiefentladen wird.
Achtung!
Schalten Sie den Motor unbedingt ab, wenn Sie Motor
und Pumpwerk verbinden oder trennen.
• Die Pumpe wird über den Drehgriff (siehe Bild 5 – Pos. 3)
im Uhrzeigersinn eingeschaltet. Gleichzeitig wird mit dem
Drehen (siehe Bild 5 – Pos. 4) die Drehzahl der Pumpe
erhöht.
• Wählen Sie die gewünschte Fördermenge.
• Zum Ausschalten muss der Drehgriff gegen den Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag zurückgedreht werden.
• Der Akku ist leer, wenn der Motor nur noch pulsierend oder
gar nicht mehr läuft. Schalten Sie dann das Gerät sofort aus,
um eine Tiefentladung desAkkus und somit eine Verkürzung
der Lebensdauer oder einen Defekt zu vermeiden.
• Stellen sie nun den Motor oder die gesamte Pumpe zum
Aufladen des Akkus in die Ladestation wie unter 5.1 be-
schrieben.
• Wenn Sie nur den Motor auf die Ladestation stellen wollen,
dann drücken Sie zum Abnehmen vom Pumpwerk gleich-
zeitig auf die beiden Noppen am Auslaufstück und ziehen
Sie den Motor ab (siehe Bild 5 – Pos. 5)
• Achten Sie darauf, dass sich keine Flüssigkeit mehr im
Pumpwerk befindet, wenn Sie die Pumpe aus dem Behälter
nehmen. Sonst kann die Restflüssigkeit unkontrolliert aus
der Pumpe tropfen.