
16
1.12.2014
000331
Yasushi Fukaya
Direktor
Makita, Jan-Baptist Vinkstraat 2, 3070, Belgien
GEA010-1
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und -anweisungen sorgfältig durch. Werden die
Warnungen und Anweisungen ignoriert, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder schweren
Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
GEB073-1
SICHERHEITSHINWEISE ZUM
GEBLÄSE
1. Tragen Sie immer Schutzbrille, Mütze und
Maske, wenn Sie das Gebläse verwenden.
2.
Richten Sie die Düse niemals auf eine Person in
Ihrer Nähe, wenn Sie das Gebläse verwenden.
3.
Warnung - Bei Verwendung auf nassen
Oberflächen kann es zu Stromschlägen kommen.
Setzen Sie das Werkzeug nicht dem Regen aus.
Lagern Sie das Werkzeug nicht im Freien.
4. Blockieren Sie niemals die Ansaugöffnung
und/oder den Gebläseausgang. Eine erhöhte
Motordrehzahl kann zu einem gefährlichen
Brechen des Ventilators führen.
5.
Kleinkinder oder gebrechlichen Personen dürfen
das Gebläse nicht ohne Aufsicht bedienen.
6. Kleinkinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gebläse spielen.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder
(aus fortwährendem Gebrauch gewonnener)
Vertrautheit mit dem Werkzeug dazu verleiten, die
Sicherheitsregeln für das Werkzeug zu missachten.
Bei MISSBRÄUCHLICHER Verwendung des
Werkzeugs oder Missachtung der in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
• Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen
des Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der
Dose gezogen ist.
Einschalten
ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers
des Werkzeugs in die Steckdose darauf, dass sich
der Ein/Aus-Schalter korrekt bedienen lässt und
beim Loslassen in die Position "OFF" (AUS)
zurückkehrt.
Abb.1
Betätigen Sie zum Starten des Werkzeugs einfach den
Ein/Aus-Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des
Werkzeugs den Ein/Aus-Schalter los.
Zum Einschalten des Dauerbetriebs betätigen Sie den
Ein/Aus-Schalter, drücken Sie dann die Arretiertaste
hinein und lassen Sie den Ein/Aus-Schalter los.
Zum Ausschalten des Werkzeugs bei arretiertem
Ein/Aus-Schalter drücken Sie den Ein/Aus-Schalter voll
hinein, und lassen Sie den Schalter dann los.
Einstellrad für Luftvolumen
Abb.2
Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen können ohne
Ausschalten des Werkzeugs mit dem Einstellrad für das
Luftvolumen angepasst werden.
Für eine höhere Geschwindigkeit und ein höheres
Volumen das Einstellrad für das Luftvolumen in
Richtung A drehen (für eine höhere Ziffer, siehe
Abbildung). Drehen Sie das Einstellrad für das
Luftvolumen in Richtung B (für eine kleinere Ziffer), um
die Geschwindigkeit und das Volumen zu verringern.
MONTAGE
ACHTUNG:
• Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der
Dose gezogen ist.
Montieren und Demontieren der Düse
Abb.3
Richten Sie den in der Düse hervorstehenden Stift an
der Kerbe am Werkzeug aus, drücken Sie die Düse auf
den Gebläseausgang und sichern Sie anschließend die
Düse, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
Drehen Sie zum Entfernen die Düse entgegen dem
Uhrzeigersinn und ziehen Sie sie heraus.