
9
Persönliche Sicherheit
9. Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie 
tun, und verwenden Sie Ihren gesunden 
Menschenverstand, wenn Sie ein angetriebenes 
Werkzeug benutzen. Betreiben Sie angetriebene 
Werkzeuge nicht, wenn Sie müde sind oder unter 
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder 
Medikamenten stehen. Ein Moment der 
Unachtsamkeit kann beim Umgang mit 
angetriebenen Werkzeugen zu schweren 
Personenschäden führen. 
10. Verwenden Sie die Sicherheitsausrüstung. 
Benutzen Sie immer eine Schutzbrille. Den 
Umständen angepasste Sicherheitsausrüstung 
wie Staubmasken, rutschfreie Sicherheitsschuhe, 
Helme und Hörschutz vermindern persönliche 
Verletzungen. 
11. Vermeiden Sie versehentliches Starten. 
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät 
ausgeschaltet ist, bevor Sie es einstöpseln. Der 
Transport des Geräts mit dem Finger auf dem 
Schalter und das Einstöpseln eingeschalteter 
angetriebener Werkzeuge können zu Unfällen 
führen. 
12. Entfernen Sie alle Einstell- und sonstigen 
Schlüssel, bevor Sie das angetriebene Werkzeug 
einschalten. Auf den rotierenden Teilen eines 
angetriebenen Werkzeugs belassene Schlüssel 
können zu Verletzungen führen. 
13. Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie jederzeit 
auf sicheren Stand und Balance. Dies ermöglicht 
die bessere Kontrolle des angetriebenen 
Werkzeugs in unvorhergesehenen Situationen. 
14. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine 
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haar, 
Kleidung und Handschuhe fern von beweglichen 
Teilen. Weite Kleidung, Schmuck und langes Haar 
können sich in den beweglichen Teilen verfangen. 
15. Falls Geräte zum Absaugen und Sammeln von 
Staub vorhanden sind, schließen Sie diese an und 
verwenden Sie sie ordnungsgemäß. Die 
Verwendung dieser Geräte reduziert 
staubverbundene Gefahren. 
Verwendung und Pflege angetriebener 
Werkzeuge
16. Verwenden Sie das angetriebene Werkzeug nicht 
mit Gewalt. Benutzen Sie das für die jeweilige 
Anwendung geeignete angetriebene Werkzeug. 
Das richtige Werkzeug erfüllt seinen Zweck am 
besten und sichersten in dem Zusammenhang, für 
den es hergestellt wurde. 
17. Verwenden Sie kein angetriebenes Werkzeug, das 
sich nicht mit dem Schalter ein- und ausschalten 
lässt. Jedes angetriebene Werkzeug, dessen 
Schalter nicht funktioniert, stellt eine Gefahr dar 
und muss repariert werden. 
18. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw. 
den Akku aus dem Gerät, bevor Sie Einstellungen 
am angetriebenen Werkzeug vornehmen, Zubehör 
wechseln oder das Gerät lagern. Diese 
präventiven Sicherheitsmaßnahmen reduzieren 
das Risiko eines versehentlichen Starts.
19. Lagern Sie angetriebene Werkzeuge, die nicht in 
Benutzuzng sind, außerhalb der Reichweite von 
Kindern und erlauben Sie niemandem, der mit 
dem Betrieb des angetriebenen Werkzeugs nicht 
vertraut ist, dieses zu benutzen. In den Händen 
ungeübter Benutzer sind angetriebene Werkzeuge 
gefährlich.
20. Pflegen Sie angetriebene Werkzeuge. Halten Sie 
Ausschau nach fehlerhaften Verbindungen, 
festsitzenden beweglichen Teilen, Defekten und 
allen anderen Bedingungen, die die 
Funktionsweise des Geräts beeinträchtigen 
können. Lassen Sie bei einer Beschädigung das 
angetriebene Werkzeug vor dem Gebrauch 
reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht 
gewartete angetriebene Werkzeuge verursacht.
21. Halten Sie Schneidwerkzeug scharf und sauber. 
Ordentlich gewartete Schneidwerkzeuge mit 
scharfen Schneidkanten verhaken nicht so schnell 
und sind einfacher in der Handhabung.
22. Verwenden Sie das angetriebene Werkzeug, das 
Zubehör, die Werkzeugmeißel etc. in 
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und in 
einer dem Verwendungszweck des Werkzeugs 
angemessenen Weise und beachten Sie dabei die 
Arbeitsbedingungen und die durchzuführende 
Arbeit. Die Verwendung eines angetriebenen 
Werkzeugs für Arbeitsgänge, für die es nicht 
konzipiert wurde, kann zu Gefahrensituationen 
führen.
Service
23. Lassen Sie das angetriebene Werkzeug 
ausschließlich von Fachpersonal unter 
Verwendung von Originalersatzteilen warten. Dies 
gewährleistet die fortlaufende Sicherheit des 
angetriebenen Werkzeugs.
BESONDERE 
SICHERHEITSHINWEISE
GEB004-2
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus 
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit 
mit dem Gerät dazu verleiten, die Sicherheitsregeln 
für den Hammer zu missachten. Wenn dieses 
Werkzeug unsicher oder nicht ordnungsgemäß 
verwendet wird, kann es zu schweren 
Personenschäden kommen.
1. Tragen Sie Gehörschutz. Lärm ausgesetzt zu sein, 
kann zu Gehörverlust führen.
2. Verwenden Sie die mit dem Werkzeug gelieferten 
Zusatzgriffe. Kontrollverlust kann zu persönlichen 
Verletzungen führen.
3. Halten Sie das Werkzeug an den isolierten 
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen 
arbeiten, bei denen das Schneidwerkzeug 
versteckte Verkablung oder das eigene Kabel 
berühren kann. Der Kontakt mit einem Strom 
führenden Kabel leitet diesen an die metallenen 
Teile des Werkzeugs weiter und verursacht einen 
Stromschlag beim Bediener.