Massoth 8172410 User manual

PZB/IR Rotsperre LED
ITC/IR Redlight LED
8172410

2
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines ..................................
1.1. Warnhinweise ............................
2. Grundsätzliche Informationen zum
DiMAX-PZB-System..........................
2.1 Funktionsumfang der PZB/IR-
Rotsperre..........................................
3. Lieferumfang.................................
4. Einsatzbereich der PZB-Rotsperre-
LED...................................................
5. Anschluss und Montage................
6. Technische Daten..........................
7. Pege............................................
8. Gewährleistung und Kundendienst
9. Hotline ..........................................
Table of Contents
1. General Information......................
1.1. Warning Notes...........................
2. General Information on the ITC/
IR-System.........................................
2.1. Function Range of the ITC/IR
Signal Decoder..................................
3. Scope of Supply............................
4. Operational range of the ITC-Red-
light-LED...........................................
5. Installation ....................................
6. Technical Specications................
7. Maintenance..................................
8. Warranty & Service.......................
9. Hotline ..........................................
3
4
4
6
7
7
8
9
9
10
11

3
1. Allgemeines:
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehr-
ter Kunde! Wir beglückwünschen
sie zu der Entscheidung, das spezi-
ell für Gartenbahnen entwickelte
Massoth-Infrarot-Steuerungs-
system „Punktförmige Zugbeein-
ussung“, kurz PZB/IR-System
zu erwerben und ihre wertvollen
Fahrzeuge damit auszurüsten.
Das PZB/IR-System orientiert
sich vollumfänglich am „gro-
ßen Vorbild“. Dort bezeichnet
„Punktförmige Zugbeeinussung
(PZB)“ verschiedene Systeme, die
an ausgewählten Punkten einer Ei-
senbahnstrecke eine Überwachung
und Beeinussung schienenge-
bundener Fahrzeuge ermöglichen.
Überwacht wird dort beispiels-
weise bei aktuell gebräuchlichen
Systemen unter anderem, ob
ein „Halt“ zeigendes Signal nicht
überfahren wurde. Wir empfehlen,
diese Produktdokumentation
und vor allem aber die Warnhin-
weise vor der Inbetriebnahme
unbedingt gründlich zu lesen und
diese zu beachten. Für Schäden
bei Nichtbeachtung übernimmt
Massoth keine Haftung! Sollten
sie zu Technik und Einbau über
diese Anleitung hinausgehende
Fragen haben, kontaktieren sie
1. General Information
Dear Customer,
congratulations on your decision
to purchase Massoth-infrared-
Controlsystem „Intermittent
Train Control“ aka DiMAX-
ITC-System and to equip your
valuable trains with it.
The ITC-System is based on
the original big role model with
its intermittent train control,
which means, that on different
locations throughout the railroad
line different systems supervise
and control rail-bound vehicles.
It monitors for example if a
„Stop“ sign is not run-over.
We advice you to read all instruc-
tions and especially Caution
notes prior to operating the ITC
components. Massoth Electron-
ics assumes no liability for any
damages caused by nonobser-
vance. If you have any further
questions concerning technical
specics or installation, please
contact our hotline (see Hotline
information under chapter 9).

4
bitte unsere Hotline, Erreichbarkeit
siehe Punkt 9.
1.1 Warnhinweise:
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Verbinden sie die PZB-Rotsperre-
LED ausschließlich mit dem PZB-
Sender nach dem Anschlussplan
(Bild 1). Das Bauteil darf nur in
Verbindung mit dem PZB-Sender
betrieben werden. Ein Anschluss
an andere Geräte kann zur Zerstö-
rung führen.
Achtung: Verbinden sie die An-
schlusskabel keinesfalls mit dem
Gleisstrom!
2. Grundsätzliche Informationen
zum DiMAX PZB/IR-System
Das Massoth Steuerungssystem
PZB/IR ist eine innovative vom
digitalen Gleissignal unabhängige
Übertragung von Daten an frei im
Gleis wählbaren Positionen an ein
darüber fahrendes Fahrzeug. Es
erweitert die allgemeine -meist
digitale- Steuerung von Fahrzeu-
gen um spezielle ortsbezogene
Befehle. Somit ist diese Steuerung
auch für Fahrzeuge mit geeigneter
Elektronik nutzbar, die unabhängig
vom Gleissignal, beispielsweise
im Funkbetrieb, gefahren werden.
1.1 Warning Notes
This product is no toy. Please
connect the Massoth ITC-
signaldecoder carefully to the
tracks according to the connecting
diagram (see picture 1) for
extended functions.
The Massoth ITC-Signaldecoder
is basically secured against short
circuits or overloads. But if there
are any wires inverted, incorrectly
attached or wires of functions
(e.g. input, output) short-
circuited, the fuse is deactivated
and the decoder will therefore be
destroyed.
This device may only be installed
at model train layouts with its
standard voltages and Bus-
data. Any connection to other
technical devices may lead to its
destruction.
2. General Information on the
DiMAX-ITC-System
The Massoth DiMAX ITC-System
is an innovative way to transmit
data to any location on the tracks
and the vehicle driving by it,
independent from the digital
tracksignals. DiMAX-ITC with its
basic function is not dependant
on a specic digital format (e.g.
DCC or Motorola). It upgrades

5
Die Daten werden permanent
per Infrarotsignal ausgesendet.
Ausgesandte Befehle können von
digitalen Kommandos auf dem
Gleis beeinusst werden, um zum
Beispiel eine Signalstellung in
das Fahrzeug zu übertragen und
somit die Lokomotive vor dem
„rot“ zeigenden Signal anzuhal-
ten. Der Befehl kann aber auch
vom Gleissignal unabhängig
sein, um Funktionen im Fahrzeug
zu schalten (Licht an/aus) oder
eine automatische Funktion
(Bahnhofshalt oder Pfeifsignal
vor Bahnübergang) auszulösen.
Der große Vorteil des DiMAX-PZB-
Systems liegt im sehr einfachen
Anschluss. Um ortsbezogene
Funktionen wie zum Beispiel einen
Signalhalt zu erzeugen, sind keine
Trennstellen im Gleis oder eine
aufwändige Verkabelung nötig.
Gerade im Freilandbetrieb ist dies
eine große Arbeitsersparnis und
macht zudem den dauerhaften
Betrieb deutlich zuverlässiger.
Die PZB-Steuerung ist somit die
optimale Ergänzung zu bereits
eingesetzten Digitalsystemen. Über
zusätzlich integrierbare Rückmel-
defunktionen (z.B. Railcom® oder
the general (mostly digital)
control of vehicles to special,
location-dependent commands.
This means, you can also use
it to operate vehicles with
adequate electronic, which are
independently operated from the
track signal (e.g. via radio control).
The Data is permanently
transmitted through a infrared
signal. Sent-out orders can be
inuenced by digital commands on
the tracks, for example, in order to
transmit a signal to a vehicle and
therefore stop a train in front of a
redlight.
The command can also be
independent from the track signal,
to operate functions such as
light on/off in a train or initiate
an automatic function (train
station stop or whistle in front of
a crossing). The great advantage
of the DiMAX-ITC-System is
the simple installation. In order
to initiate location-dependent
functions, such as Stop-signals,
you do not need any cut-off points
on the tracks or complex wiring.
Especially for the outdoor layouts,
this means a great saving of labor
and also makes the long-lasting
performance more reliable.

6
MfX®) können die Informationen
vom Fahrzeug an die Zentrale
zurück gemeldet werden. Somit ist
es möglich, auch PC-gesteuerte
Anlagen mit relativ wenig Verkabe-
lungsaufwand voll zu automatisie-
ren. Der Grundaufbau besteht aus
dem PZB-Signaldecoder, welcher
an der gewünschten Position in
das Gleis gesetzt wird, sowie dem
in der Lokomotive eingebauten
DiMAX-PZB-Empfänger, der mit
der Fahrzeugelektronik (z.B. DCC-
Decoder) verbunden wird. Der
Fahrzeugdecoder muss für den
Anschluss des PZB-Empfängers
geeignet sein. Prüfen Sie dazu
die Anleitungen des PZB-Emp-
fängers und des Decoders.
2.1 Funktionsumfang der
PZB/IR-Rotsperre
• Einfacher Anschluss an PZB-IR-
Signaldecoder.
• Erweitert ihren PZB-IR-Signalde-
coder zum richtungsabhängigen
Modul.
• Ermöglicht entgegengesetzte
Durchfahrt bei Signal „Halt“.
The Massoth The ITC is therefore
the ideal addition to a already
implemented digital control
system. You can feedback the train
information to the central station
via the additionally integrable
feedback-function (e.g. Railcom®
or MfX® ). This means it is
possible to also fully automate
PC-controlled layouts without
extensive wiring.
The basic structure consists of
the ITC-signal-decoder, which is
installed at the chosen location on
the tracks, and the DiMAX-ITC-
Receiver, which is implemented
to the train and connected to the
vehicle electronic (e.g. DCC-
decoder). The decoder must be
adequate for the connection of
the ITC-Receiver. Please nd
the necessary indication in the
Instruction manual of the ITC-
Receiver and decoder.
2.1 Functional Range of the ITC-
Signaldecoder
• Easy Installation on the ITC/IR-
Signaldecoder
• It upgrades the ITC-IR-
Signaldecoder to a directional
module
• Enables crossing the opposite
direction of a „stop“ signal

7
3. Lieferumfang
• DiMAX PZB/IR-Rotsperre
• Bedienungsanleitung
• Schraube
4. Einsatzbereich der PZB-Rotsper-
re-LED
Die PZB-Rotsperre-LED ermöglicht
es mit einer Lokomotive ein „rot“
zeigendes Signal in Gegenrichtung
zu überfahren. Die Rotsperrfunk-
tion des PZB-Senders muss dazu
in CV50 Bit7 = Wert128 aktiviert
werden. Fährt nun die Lokomotive
zuerst über die PZB-Rotsperre-
LED und anschließend über den
PZB-Sender, wird der Signalzu-
stand ignoriert und das Fahrzeug
kann ohne Halt durchfahren. Die
PZB-Rotsperre-LED muss in
einem Mindestabstand von drei
Schwellen vor dem PZB-Sender
im Gleis montiert werden. Da die
Sperrfunktion nach einer kurzen
Zeitspanne automatisch aufgeho-
ben wird, ist sollte der maximale
Abstand zwischen beiden Bauteilen
maximal 9 cm betragen.
3. Scope of supply
• DiMAX-ITC-Redlight-LED
• Instruction Manual
• Fastening screw
4. Operational range of the ITC-
Redlight-LED
The ITC-Redlight-LED enables
your train to cross a redlight signal
in the opposite direction. The
redlight-function of the ITC-Sender
has to be activated on CV50 Bit7 =
value 128.
If the loco now passes the
ITC-sender after passing the
ITC-Redlight-LED, the signal state
will be ignored and the vehicle can
cross without stopping. The ITC-
Redlight-LED needs to be installed
with a minimum distance of three
railroad sleepers to the ITC-Sender
on the tracks.
Because the redlight-function is
deactivated automatically after a
short period of time, the maximum
distance between those two
components is preset/ dened
by the cable length of the ITC-
Redlight-LED.

8
5. Anschluss und Montage
Die PZB Rotsperre LED wird
zwischen zwei Schwellen von
oben mit einem Mindestabstand
von drei Schwellen vor dem
PZB-Sender Gleis montiert und
mit der beiliegenden Schraube
auf der Schwelle xiert. Das
schwarz-braune Anschlusskabel
wird gemäß Anleitung (Bild 1)
am PZB-Sender angelötet.
Dabei ist auf die richtige Polung
zu achten! Die PZB-Rotsperre
sollte möglichst in einem geraden
Gleisabschnitt, alternativ in einem
5. Installation
The Massoth-ITC-Redlight-LED
is being installed onto the tracks
between two railroad sleepers
with a minimum distance of
three sleepers to the ITC-Sender
using the enclosed screw. The
black-brown cable needs to be
soldered on to the ITC-Sender
as shown in picture 1. Correct
polarity needs to be ensured.
The ITC-Redlight-LED should pref-
erably be installed on a straight
track-section or alternatively a
wide curve. On a narrow radius, a
gelb / yellow
grün / green
+
rot / red
Rotsperre-LED
Redlight-LED
Gleis
Track
(DCC)
rot / red
schwarz / black
Abbildung 1: Im Gleis montierter PZB/IR-Signaldecoder
Illustration 1: In the track installed ITC/IR-Signal Decoder
Bremsweg
Stopping Distance
Signaldecoder
Signal Decoder
Rotsperre-LED
Redlight-LED
max. 9 cm
max. 3.5 inch

9
weiten Bogen, montiert werden.
Bei engeren Gleisradien kann eine
sichere Datenübertragung nicht
gewährleistet werden, da der
PZB-Empfänger unter Umstän-
den einen zu großen seitlichen
Abstand zur PZB-Rotsperre hat.
Die Rotsperre LED wird im Signal-
decoder mit CV 50, Bit 7 aktiviert.
(Im Auslieferzustand aktiviert)
6. Technische Daten
•Spannungsversorgung
10-24V DC/DCC
•Stromaufnahme
25 mA (ohne Signal)
•max. Strom pro Signal LED
20 mA
•Betriebstemperatur
-20° .. 50°C
•Abmessung
44 x 26 x 14 mm (L x B x H)
7. Pege
Die PZB-Sendediode muss immer
frei sein, sie darf nicht Schmutz
oder Laub verdeckt werden.
Die Sendediode keinesfalls mit
chemischen oder mechanischen
Mitteln reinigen. Bei grober
Verunreinigung mit einem weichen
Tuch und Wasser säubern.
secure data transmission can not
be ensured, since the lateral dis-
tance of the ITC-Receiver and ITC-
Redlight-LED might be too large.
The Redlight LED function is
activated in the Signal Decoder
with V 50, Bit 7. (activated as
factory setting)
6. TechnicalSpecications
•Power supply
10-24V DC/DCC
•Power input
25 mA (without signal)
•Max. power for each signal LED
20 mA
•Operating temperature
-20° .. 50°C / -4° .. 122°F
•Measurements
44 x 26 x 14 mm
(length x width x height)
7. Maintenance
The ITC-sender diode always has
to be clear, it may not be dirty or
covered with soil or leaves. Never
clean the diode with chemical or
mechanical aids. If soiled, please
clean with a damp clean soft towel
and water only.

10
8. Warranty & Service
MASSOTH warrants this product
against defects in materials and
workmanship for one year from
the original date of purchase.
Other countries may have dif-
ferent legal warranty situations.
Normal wear and tear, consumer
modications as well as improper
use or installation are not covered.
Peripheral component damage
is not covered by this warranty.
Valid warranty claims will be
serviced without charge within
the warranty period. For warranty
service please return the product
to you dealer or send it directly to
the manufacturer. Return shipping
charges are not covered by MAS-
SOTH. Please include your proof of
purchase with the returned goods.
Please check our web site for
up to date brochures, product
information, documentation
and software updates. Er-
rors and changes excepted.
8. Gewährleistung & Kundendienst
MASSOTH gewährt die Fehlerfrei-
heit dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben,
mindestens jedoch für ein Jahr ab
Kaufdatum. Um Reparatur- oder
Serviceleistungen in Anspruch
zu nehmen, übergeben Sie das
Produkt bitte Ihrem Fachhändler
oder senden es direkt an den
Hersteller. Unfreie Sendungen
werden nicht angenommen. Eine
Kopie des Kaufbelegs sowie ein
einwandfreies Prüfetikett auf dem
Produkt werden vorausgesetzt. Für
Schäden durch unsachgemäße Be-
handlung oder Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
Der Anspruch auf Serviceleis-
tungen erlischt unwiderruich.
Verschleißteile sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Auf unserer Internetseite nden Sie
die jeweils aktuellen Broschüren,
Produktinformationen, Dokumen-
tation und Softwareprodukte rund
um MASSOTH Produkte. Irrtümer
und Änderungen vorbehalten.

11
9. Hotline
Gerne stehen wir Ihnen für
Rückfragen zu diesem Produkt zur
Verfügung. Sie erreichen uns per
Die telefonische Hotline ist unter
+49 (0)6151-35077-38
zu bestimmten Zeiten geschaltet.
Die Telefonzeiten werden angesagt.
9. Hotline
We will be happy to answer your
questions about this product.
You may reach us via eMail at:
The phone hotline is available at
+49 (0)6151-35077-38
at specic operational hours.
Operational hours
are announced.

QUALITY
MADE IN
GERMANY
Massoth Elektronik GmbH
Frankensteiner Str. 28 · D-64342 Seeheim · Germany
FON: +49 (0)6151-35077-0 · FAX: +49 (0)6151-35077-44
991107 BDA PZB/IR Rotsperre 2018.03
032377o
RoHS
COMPLIANT
Table of contents
Other Massoth Toy manuals

Massoth
Massoth 84140 Series Manual

Massoth
Massoth Piko VT 11.5 TEE User manual

Massoth
Massoth eMOTION Powercap maxi User manual

Massoth
Massoth LGB 20410 User manual

Massoth
Massoth 8172010 User manual

Massoth
Massoth DiMAX 1210Z User manual

Massoth
Massoth LGB 20670 Track cleaning loco User manual

Massoth
Massoth Switching Coupler 2.0 User manual

Massoth
Massoth LGB 2x98x Saxonian IK User manual