MAXXMEE MG5001l-GS User manual

Fleischwolf DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Vor dem ersten Gebrauch 5
Gerät Zusammensetzen 6
Benutzung 7
Auseinanderbauen 9
Reinigung und Aufbewahrung 10
Problembehebung 10
Entsorgung 11
Technische Daten 11
LIEFERUMFANG
(Bild A)
1 Vorratsschale 1 x
2 Fleischwolfaufsatz 1 x
3 Motoreinheit 1 x
4 Zubehörschublade 1 x
5 Gebäckform-Schiene 1 x
6 Spritzgebäckaufsatz B-Stück 1 x
7 Spritzgebäckaufsatz A-Stück 1 x
8 Wursttülle 1 x
9 Kebbe-Einsatz A-Stück 1 x
10 Kebbe-Einsatz B-Stück 1 x
11 Lochscheibe (grob) 1 x
12 Feststellmutter 1 x
13 Stopfer 1 x
14 Lochscheibe (fein) 1 x
15 Messerkopf 1 x
16 Förderschnecke 1 x
Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild B)
17 Einfüllschacht
18 Entriegelungsknopf für den Fleisch-
wolfaufsatz
19 ON / 0 / R – Schalter zum
Einschalten (ON),
Ausschalten (0) und
Rückwärtslauf einschalten (R)
20 Aufnahme des Fleischwolfaufsatzes

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Symbol für Schutzklasse II
Für Lebensmittel geeignet.
Symbol für Wechselspannung
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann ge-
ringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Fleischwolf entschieden hast. Genie-
ße mit diesem Gerät ab sofort Hackfleisch, Tartar, Kebbe, Würste u.v.m. aus eigener
Herstellung! Für die vielseitige Zubereitung stehen 2 Lochscheiben für feine und gro-
be Ergebnisse sowie ein Kebbe-Einsatz, eine Wursttülle und ein Spritzgebäckaufsatz
zur Verfügung. Die Rückwärtslauffunktion erleichtert das Lösen von Fleischresten und
somit die Reinigung.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Fleischwolf.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

Fleischwolf DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist bestimmt zum:
○Zerkleinern von Fleisch und Fisch,
○Herstellen von Würstchen und
Kebbe,
○Formen von Spritzgebäck.
■Nicht zum Zerkleinern von Knochen
geeignet!
■Nicht zum Zerkleinern von faserigen
Lebensmitteln (z. B. Ingwer oder
Spargel) geeignet!
■Nicht für gefrorene Lebensmittel
geeignet!
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt, nicht
für eine gewerbliche oder haushalts-
ähnliche Nutzung, z. B. in Hotels,
Frühstückspensionen, Büros, Mitar-
beiterküchen o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig. Falsche Bedienung und
unsachgemäße Behandlung können
zu Störungen am Gerät und zu Verlet-
zungen des Benutzers führen.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Netz getrennt werden.

DE
4
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschluss-
leitung darf nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn das
Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen sie
durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“ beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen
Räumen verwenden und lagern. Das
Gerät nicht in Räumen mit hoher Luft-
feuchtigkeit betreiben oder lagern.
■Die Motoreinheit und die Anschluss-
leitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und
sicherstellen, dass diese nicht in Was-
ser fallen oder nass werden können.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser
fallen während sie an das Stromnetz
angeschlossen ist, sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Erst danach die Motoreinheit aus
dem Wasser herausholen. Niemals
versuchen, sie aus dem Wasser zu
ziehen, während sie an das Stromnetz
angeschlossen ist!
■Sollte die Motoreinheit in Wasser
oder andere Flüssigkeiten gefallen
sein, nicht verwenden. Vor erneuter
Inbetriebnahme durch den Hersteller,
Kundenservice oder autorisierte Fach-
händler prüfen lassen, um eventuelle
Gefährdungen zu vermeiden.
■Die Motoreinheit und Anschlusslei-
tung niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn sie an das Stromnetz
angeschlossen ist.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Kleidung, Schmuck, Haare, Hände
und andere Körperteile vom Gerät
fernhalten, damit sich nichts in dre-
henden Geräteteilen verfangen kann.
■Der Messerkopf hat scharfe Klingen.
Vorsicht im Umgang mit dem Messer-
kopf. Es besteht Schneidgefahr.
■Ausschließlich den mitgelieferten
Stopfer verwenden, um Lebensmittel
in den Einfüllschacht nachzudrücken.
Niemals in den Einfüllschacht fassen,
während das Gerät im Betrieb ist.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
Die Anschlussleitung darf nicht von
der Aufstellfläche herabhängen, um
ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
■Das Gerät nicht während des Be-
triebes bewegen. Auf ausreichende
Standfestigkeit achten.

Fleischwolf DE
5
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
■Das Gerät während des Betriebs nicht
abdecken.
■Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Kunststoff, Papier oder Ker-
zen) auf oder in das Gerät legen.
■Keine Gegenstände in die Geräte-
öffnungen stecken und sicherstellen,
dass sie stets frei von Schmutz oder
sonstigen Verstopfungen sind.
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern(mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss(Brand) zu
vermeiden.
■Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren
technische Daten mit denen des
Gerätes übereinstimmen. Keine Ver-
längerungskabel über 3m Länge und
Kabeltrommeln verwenden.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschlie-
ßen. Die Steckdose muss auch nach
dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die
Netzspannung muss mit den tech-
nischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
■Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
■Das Gerät nicht längere Zeit ohne
Inhalt betreiben, um ein Überhitzen
zu vermeiden.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung tragen oder ziehen.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer,
direkter Sonneneinstrahlung, extre-
men Temperaturen, Feuchtigkeit und
Stößen schützen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen 0 und
40 °C außerhalb der Reichweite von
Kindern und Tieren aufbewahren.
■Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Gerät kann mit Produktionsrückstän-
den behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, die
Zubehörteile gründlich vor dem ersten
Gebrauch reinigen (siehe „Reinigung
und Aufbewahrung“).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Kitchen Appliance manuals