MAXXMEE SBL3198AB User manual

Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruikershandleiding
NL
Smoothie Maker
09710 ·09735 ·09736
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 109710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1 02.07.2020 14:33:5702.07.2020 14:33:57

SEITE 3
DE
PAGE 12
EN
PAGE 21
FR
PAGINA 30
NL
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 209710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 2 02.07.2020 14:33:5702.07.2020 14:33:57

Smoothie Maker DE
3
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 3
Symbole 4
Signalwörter 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Sicherheitshinweise 5
Vor dem ersten Gebrauch 7
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 8
Rezeptideen 9
Problembehebung 11
Entsorgung 11
Technische Daten 11
LIEFERUMFANG
21 3 4 5
10 9 8
6
7
1 Motoreinheit 1 x
2 Mixbecher 300ml 1 x
3 Mixbecher hoch 500ml 1 x
4 To-Go-Deckel 1 x
5 Aufbewahrungsdeckel 2 x
6 Aufsatzring für einfacheres Trinken/
Ausgießen 2 x
7 Mixbecher Party 500ml 1 x
8 Mixbecher 700ml 1 x
9 Kreuzklingenaufsatz 1 x
10 Flachklingenaufsatz 1 x
Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 309710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 3 02.07.2020 14:33:5702.07.2020 14:33:57

DE
4
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schutzklasse II
Für Lebensmittel geeignet.
Wechselspannung
SIGNALWÖRTER
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für unseren MAXXMEE Smoothie Maker entschieden
hast. Dieser kompakte Smoothie Maker eignet sich zum Mixen, Rühren, Zerkleinern,
Mahlen, Hacken, Schlagen, Pürieren und Aufbewahren. Vitaminreiche Smoothies aus
frischem Obst und Gemüse sind damit ebenso schnell zubereitet, wie Soßen, Dips
u.v.m. Sogar Kaffeebohnen lassen sich mit diesem Gerät mahlen und auch Eiscrushen
ist kein Problem – die Basis für coole Cocktails! Das XL-Zubehörpaket hält für jede
Anwendung und jeden Bedarf das Passende bereit, bis hin zum praktischen To-Go-
Deckel für den Frische-Kick unterwegs.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Smoothie Maker.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfäl-
tig durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein
Bestandteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 409710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 4 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

Smoothie Maker DE
5
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Zerkleinern und
Mischen von Lebensmitteln, wie z.B.
Obst, Gemüse, Hartkäse, Nüsse, Kaf-
feebohnen oder Kräuter, bestimmt.
■Das Gerät ist nicht für heiße Lebens-
mittel bzw. Flüssigkeiten geeignet.
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt, nicht
für eine gewerbliche oder haushalts-
ähnliche Nutzung, z. B. in Hotels,
Frühstückspensionen, Büros, Mitar-
beiterküchen o.Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
■Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder und
Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten!
■Das Gerät ist kein Spielzeug!
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
■Die Motoreinheit und die Anschlussleitung niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass
diese nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschluss-
leitung darf nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn das Gerät
oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen sie durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 509710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 5 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

DE
6
Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung“ beachten.
■Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt werden.
■Es muss mit den Schneidmessern achtsam umgegangen wer-
den, insbesondere beim Herausnehmen des Messers aus der
Schüssel, beim Leeren der Schüssel und beim Reinigen.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder
lagern.
■Sollte die Motoreinheit ins Wasser
fallen während sie an das Stromnetz
angeschlossen ist, sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
Erst danach die Motoreinheit aus
dem Wasser herausholen. Niemals
versuchen, sie aus dem Wasser zu
ziehen, während sie an das Stromnetz
angeschlossen ist!
■Die Motoreinheit und Anschlusslei-
tung niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn die Motoreinheit an
das Stromnetz angeschlossen ist.
■Sollte die Motoreinheit in Wasser
oder andere Flüssigkeiten gefallen
sein, nicht verwenden. Vor erneuter
Inbetriebnahme durch den Hersteller,
Kundenservice oder autorisierte Fach-
händler prüfen lassen, um eventuelle
Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Die Klingen sind scharf. Vorsicht im
Umgang mit den Klingenaufsätzen.
Es besteht Schneidgefahr!
■Die Mixbecher niemals mit heißen
Lebensmitteln oder Flüssigkeiten
befüllen! Der Inhalt darf nicht wärmer
als 50°C sein. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
Die Anschlussleitung darf nicht von
der Aufstellfläche herabhängen, um
ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät während des Betriebes
nicht abdecken.
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
■Keine brennbaren Materialien (z.B.
Pappe, Kunststoff, Papier oder Ker-
zen) auf oder in das Gerät legen.
■Keine Gegenstände in die Geräte-
öffnungen stecken und sicherstellen,
dass sie stets frei von Schmutz oder
sonstigen Verstopfungen sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschlie-
ßen. Die Steckdose muss auch nach
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 609710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 6 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

Smoothie Maker DE
7
dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die
Netzspannung muss mit den tech-
nischen Daten des Gerätes überein-
stimmen.
■Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu verhindern.
■Das Gerät nicht ohne Inhalt betrei-
ben, um ein Überhitzen zu vermei-
den.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn während des Betriebes ein Feh-
ler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
■Das Gerät nicht an der Anschlusslei-
tung tragen oder ziehen.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie nicht gequetscht oder
geknickt wird und nicht mit heißen
Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer,
direkter Sonneneinstrahlung, ext-
remen Temperaturen und Stößen
schützen. Die Motoreinheit außer-
dem vor Nässe und langanhaltender
Feuchtigkeit schützen.
■Keine schweren Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
legen oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Gerät kann mit Produktionsrückstän-
den behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, die
Zubehörteile gründlich vor dem ersten
Gebrauch reinigen (siehe Kapitel „Reini-
gung und Aufbewahrung“).
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen überprüfen. Nur
dann verwenden, wenn es unbeschä-
digt und korrekt zusammengebaut ist!
■Die Motoreinheit niemals auf einen
weichen Untergrund stellen. Die
Lüftungsöffnungen auf der Unterseite
der Motoreinheit dürfen nicht abge-
deckt sein.
■Den Klingenaufsatz niemals ohne
einen Mixbecher in die Motoreinheit
einsetzen.
■Dieses Gerät kann ohne Einstellung
sowohl unter 50Hz als auch unter
60Hz betrieben werden.
■Das Gerät nicht während des Be-
triebes bewegen. Auf ausreichende
Standfestigkeit achten und das Gerät
festhalten.
■Den Mixbecher während des Be-
triebes nicht von der Motoreinheit
abnehmen. Vor dem Abnehmen aus-
schalten und warten, bis die Klingen
zum Stillstand gekommen sind.
■Das Gerät ist nicht für den Dauer-
betrieb geeignet. Den Kreuzklin-
genaufsatz maximal 1Minute und
den Flachklingenaufsatz maximal
30Sekunden ohne Unterbrechung
betreiben, um eine Überhitzung des
Motors zu vermeiden. Danach einige
Minuten abkühlen lassen, bevor das
Gerät erneut eingeschaltet wird.
L Wir empfehlen, etwas Flüssigkeit
mit in den Mixbehälter zu geben,
wenn Gefrorenes verarbeitet
werden soll.
1. Die Motoreinheit(1) auf eine Küchen-
zeile oder eine andere trockene,
ebene und stabile Fläche stellen.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 709710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 7 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

DE
8
2. Die Anschlussleitung vollständig aus-
einanderwickeln und an eine Steck-
dose anschließen.
3. Einen Mixbecher(2, 3, 7 oder 8) aus-
wählen und die gewünschten Zutaten
hineingeben. Dabei die maximale
Füllmenge (Markierung auf den Mix-
bechern) nicht überschreiten!
4. Einen Klingenaufsatz auswählen:
○Der Flachklingenaufsatz(10) ist
zum Mahlen harter und trockener
Lebensmittel, wie z.B. Nüssen,
Parmesankäse oder Kaffeebohnen,
vorgesehen. Er ist nicht für Flüssig-
keiten geeignet!
○Der Kreuzklingenaufsatz(9) ist zum
Zerkleinern von Eiswürfeln, Obst,
Gemüse, Kräutern und sowie zum
Mixen, Schlagen und Rühren von
Getränken und Cremes bestimmt.
5. Den Klingenaufsatz im Uhrzeiger-
sinn auf den Mixbecher schrauben.
WICHTIG: Im Kunststoffgehäuse des
Klingenaufsatzes befindet sich ein
Dichtungsring. Dieser sorgt dafür,
dass der Mixbecher nicht ausläuft.
Sicherstellen, dass der Dichtungs-
ring richtig in der Nut eingelegt ist!
6. Den Mixbecher auf den Kopf dre-
hen und den Klingenaufsatz in die
Motoreinheit stellen. Dabei müssen
die drei Rastnasen am Mixbecher in
die passenden Aussparungen in der
Motoreinheit gesteckt werden.
7. Um das Gerät einzuschalten, die
Motoreinheit mit einer Hand festhal-
ten und mit der anderen Hand den
Mixbecher hinunterdrücken und bis
zum Widerstand im Uhrzeigersinn
drehen.
8. Zum Ausschalten den Mixbecher
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
9. Warten, bis die Klingen vollständig
zum Stillstand gekommen sind. Dann
den Mixbecher abnehmen.
10. Den Mixbecher umdrehen und den
Klingenaufsatz abschrauben.
11. Soll das Mixgut gleich verzehrt
werden, einen Aufsatzring(6) auf den
Mixbecher schrauben oder für den
späteren Verzehr einen der Deckel(4
oder 5). WICHTIG: Beim Deckel da-
rauf achten, dass der Dichtungsring
richtig in der Nut eingelegt ist, damit
der Mixbecher nicht ausläuft.
12. Das Zubehör sofort nach jedem
Gebrauch reinigen, um Keimbildung
vorzubeugen (siehe Kapitel „Reini-
gung und Aufbewahrung“). Keine
Lebensmittelreste antrocknen lassen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Die Motoreinheit und die Klingenauf-
sätze eignen sich nicht zur Reinigung
in der Spülmaschine!
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
• Die Motoreinheit(1) bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch abwischen.
• Den Klingenaufsatz(9, 10)unter flie-
ßendem Wasser mit etwas Spülmittel
reinigen.
• Das übrige Zubehör mit warmem
Wasser und Spülmittel oder in der
Spülmaschine reinigen.
• Alle Teile vor dem Verstauen vollstän-
dig trocknen lassen oder mit einem
Geschirrtuch abtrocknen.
• Vor Staub und direktem Sonnenlicht
geschützt, kühl und trocken außer-
halb der Reichweite von Kindern und
Tieren lagern.
L Einige Gemüse- oder Obstsor-
ten können die Kunststoffteile
verfärben. Dies ist normal und
unbedenklich und kein Fall für die
Gewährleistung.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 809710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 8 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

Smoothie Maker DE
9
REZEPTIDEEN
Ananas-Erdbeer Combo
Bei dieser Obstkombination mit viel Ana-
nas und reichlich Erdbeeren behält die
Süße die Oberhand. Minze und Limone
sorgen für den Frische-Kick. Und gesund
ist es eh...
Zutaten
½ Ananas, gewürfelt
200 g Erdbeeren
frische Minze nach Belieben
1 Schuss Honig oder Agavendicksaft
Saft einer Zitrone oder Limone
5 Eiswürfel
Zum Garnieren: 1 Limonenscheibe
Zubereitung
1. Alles bis auf die Eiswürfel in einen
der großen Mixbecher füllen.
2. Pürieren.
3. Die Eiswürfel hinzufügen und zerklei-
nern.
4. Als Deko eine eingeschnittene Limo-
nenscheibe ans Glas stecken.
Apfel-Klassiker
Zutaten
2 säuerliche Äpfel
2 - 3 süße Äpfel
2 EL Honig bzw. Agavendicksaft
1 TL Zimt
½ Tasse Chia-Samen (über Nacht einge-
weicht)
1 Tasse Buttermilch
Wasser bis zur MAX-Markierung
Zubereitung
1. Die Äpfel entkernen (wer will, kann
bei Bioäpfeln alles mitpürieren), in
eine der großen Mixbecher geben
und grob zerteilen.
2. Den Honig, den eingeweichten Chia-
samen und den Zimt hinzugeben.
3. Die Buttermilch angießen und den
Rest bis zur MAX-Markierung mit
kaltem Wasser auffüllen.
4. Pürieren und nach 60 Sekunden hat
man nicht nur einen Apfel am Tag
verzehrt!
Salty Smoothie
Dieser herzhafte grüne Smoothie hat
durch den Ingwer eine gewisse Schärfe
und durch das Salz einen zusätzlichen
Aha-Effekt. Denn das erwartet man
eigentlich nicht. Wirsing, ein Kohlgemü-
se, ist besonders in rohem Zustand und
nach der Extraktion, ein wahres Wun-
dermittel, enthält Vitamin A, C, E und
K, die Radikalfänger sind, die Blutgerin-
nung verbessern und das Immunsystem
stärken.
Zutaten
1 Handvoll Mangold
1 Handvoll Babyspinat
¼ Salatgurke, geschnitten
4 zerzupfte Blätter Wirsing
1 fingerdickes Stück Ingwer
Stevia nach Augenmaß
1 Prise gutes Meersalz
Wasser bis zur MAX-Markierung
Zubereitung
L Vorsicht mit dem Stevia. Dieses
nach eingehenden Studien als
bedenkenlos einzustufende Sü-
ßungsmittel ist wirklich verdammt
süß. Und der Salty Smoothie soll-
te doch seinem Namen gerecht
werden.
1. Alles waschen, zupfen oder zer-
schneiden.
2. Die Zutaten in einen der großen Mix-
becher geben und pürieren.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 909710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 9 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

DE
10
Banana Flip
Die bekannte „Banana Milk“ wird in
diesem Rezept mit Eigelb und Eis zum
„Flip“ aufgepeppt.
Zutaten
1 Ei
1 kleine Banane (weich)
18 cl kalte Milch
1 Kugel Sahne- oder Vanilleeis
2 TL Honig
Zum Garnieren: Bananenscheiben,
Ananasstücke und 1–2 Cocktailkirschen
Zubereitung
1. Das Ei trennen. Das Eigelb mit den
anderen Zutaten in einen der großen
Mixbecher geben.
2. Alles kurz pürieren und in ein Glas
füllen.
3. Die Bananenscheiben, Ananasstücke
und Cocktailkirschen auf einen
Cocktailspieß stecken und damit den
Drink dekorieren.
Big Healthy Green
Zutaten
½ Fenchel mit Grün
1 Handvoll Babyspinat
1 Chicorée
¼ Salatgurke, in Scheiben geschnitten
½ Bund glatte Petersilie
½ Schälchen Brunnenkresse
Saft einer ½ Limette, 2 TL Chia-Samen
Wasser bis zur MAX-Markierung
Zubereitung
L Wer möchte, kann den Chia-
Samen eine Nacht vorher einwei-
chen, muss aber nicht sein.
Alles in einen der großen Mixbecher
geben und pürieren.
Smoothie del Mar
Algen sind ja auch Pflanzengrün, und
die Spirulina-Mikroalge (in Pulverform)
enthält zahlreiche Vitalstoffe und viel
Eiweiß. Positive Eigenschaften: Algen
wirken entzündungshemmend, stärken
das Blutbild, senken den Cholesterin-
spiegel und reduzieren das Krebsrisiko.
Im Verbund mit all den anderen guten
Sachen, hat man hier einen Smoothie,
der einem Hulk-Power verleiht.
Zutaten
1 Orange
2 TL Hanfsamen
2 TL Spirulina Algenpulver
½ Ananas, gewürfelt
einige Blätter frische Minze
3 Blatt Chicorée
1 Handvoll Giersch
3 Stängel Basilikum
5 Stängel Petersilie
1 Schuss Agavendicksaft
Wasser nach Bedarf
Zubereitung
Alle Zutaten in einen der großen Mixbe-
cher geben und pürieren.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1009710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 10 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

Smoothie Maker DE
11
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Klingenaufsatz(9, 10) ist nicht kor-
rekt am Mixbecher angeschraubt.
►Den Sitz korrigieren.
Der Klingenaufsatz(9, 10) sitzt nicht kor-
rekt in der Motoreinheit(1).
►Den Sitz korrigieren.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Ver-
teilers (Sicherungskasten) überprüfen.
Das Gerät schaltet ab.
Lebensmittel blockieren die Klingen.
►Der Klingenaufsatz(9, 10) abnehmen
und die Blockade vorsichtig entfer-
nen.
Das Gerät ist überlastet, weil der Inhalt
zu dickflüssig ist oder sich etwas in den
Klingen verfangen hat.
►Der Klingenaufsatz(9, 10) abnehmen
und etwas vom Inhalt entnehmen
oder Flüssigkeit hinzufügen bzw. die
Blockade vorsichtig entfernen.
Das Gerät ist überlastet, weil es zu lange
ununterbrochen eingeschaltet war.
►Den Netzstecker ziehen und das Ge-
rät einige Minuten abkühlen lassen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09710: grau; Modellnummer: SBL3198AB (09710)
09735: schwarz; Modellnummer: SBL3198AB (09735)
09736: limegreen; Modellnummer: SBL3198AB (09736)
Spannungsversorgung: 220 – 240V~ 50-60Hz
Leistung:
380W
Schutzklasse: II
ID Gebrauchsanleitung: Z 09710_ 09735_ 09736 M DS V3 0720 md
Alle Rechte vorbehalten.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1109710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 11 02.07.2020 14:33:5802.07.2020 14:33:58

EN
12
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 12
Symbols 13
Signal Words 13
Intended Use 14
Safety Notices 14
Before Initial Use 16
Use 16
Cleaning and Storage 17
Recipe Ideas 18
Troubleshooting 20
Disposal 20
Technical Data 20
ITEMS SUPPLIED
21 3 4 5
10 9 8
6
7
1 Motor unit 1 x
2 Shaker 300ml 1 x
3 Tall shaker 500ml 1 x
4 To-go lid 1 x
5 Storage lid 2 x
6 Adapter ring for easier drinking/pour-
ing 2 x
7 Party shaker 500ml 1 x
8 Shaker 700ml 1 x
9 Cross-blade attachment 1 x
10 Flat-blade attachment 1 x
Operating instructions 1 x
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1209710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 12 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

Smoothie Maker EN
13
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions be-
fore use!
Protection class II
Suitable for use with food.
Alternating voltage
SIGNAL WORDS
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
NOTICE warns of material damage
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our MAXXMEE smoothie maker. This com-
pact smoothie maker is suitable for blending, stirring, slicing, grinding, chopping,
whipping, puréeing and storage. Vitamin-rich smoothies made from fresh fruit and
vegetables can thus be prepared just as quickly as sauces, dips and much more. Even
coffee beans can be ground with this device and it can also be used to crush ice – the
basis for cool cocktails! The XL accessory package provides the suitable option for any
application and any requirement, through to the practical to-go lid for a freshness kick
on the go.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE smoothie maker.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1309710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 13 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

EN
14
INTENDED USE
■The device is designed to be used to
chop up and blend different types of
food, such as fruit, vegetables, hard
cheese, nuts, coffee beans or herbs.
■The device is not suitable for hot food
or liquids.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
or domestic-like applications, e.g. in
hotels, bed and breakfasts, offices,
staff kitchens or similar places.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
■This device may be used by people with reduced physical,
sensory or mental abilities or a lack of experience and/or
knowledge if they are supervised or have received instruction
on how to use the device safely and have understood the dan-
gers resulting from failure to comply with the relevant safety
precautions.
■The device must not be used by children. Keep children and
animals away from the device and the connecting cable!
■The device is not a toy!
■The device is not designed to be operated with an external
timer or a separate remote control system.
■Never immerse the motor unit and the connecting cable in
water or other liquids and ensure that these components can-
not fall into water or become wet.
■The device must always be disconnected from the mains pow-
er when it is left unattended and before it is assembled, disas-
sembled or cleaned.
■Do not make any modifications to the device. Do not replace
the connecting cable yourself. If the device or the connecting
cable are damaged, they must be replaced or repaired by
the manufacturer, customer service department or a similarly
qualified person (e.g. specialist workshop) in order to avoid
any hazards.
■It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and
Storage” chapter.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1409710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 14 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

Smoothie Maker EN
15
■Switch off the appliance and disconnect from supply before
changing accessories or approaching parts that move in use.
■Care shall be taken when handling the sharp cutting blades,
emptying the bowl and during cleaning.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not operate or store the device in
rooms with high humidity.
■If the motor unit falls into water while
it is connected to the mains power,
pull the mains plug out of the plug
socket immediately. Only after this
should you retrieve the motor unit
from the water. Never attempt to pull
it out of the water while it is connect-
ed to the mains power!
■Never touch the motor unit and the
connecting cable with wet hands
when the motor unit is connected to
the mains power.
■If the motor unit has fallen into water
or other liquids, do not use it. Before
using it again, have it checked by the
manufacturer, customer service de-
partment or an authorised distributor
in order to avoid possible hazards.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■The blades are sharp. Be careful when
handling the blade attachments.
There is a danger of cuts!
■Never fill the shakers with hot food
or liquids! The contents must not be
hotter than 50°C. There is a danger of
burns.
■Lay the connecting cable in such a
way that it does not present a trip
hazard. The connecting cable may
not hang down from the surface on
which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled
down.
WARNING – Danger of Fire
■Do not cover the device during oper-
ation.
■Do not operate the device in the
vicinity of combustible material.
■Do not place any combustible mate-
rials (e.g. cardboard, plastic, paper or
candles) on or in the device.
■Do not stick any objects into the
device openings and make sure that
they are always kept free of dirt or
other blockages.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Only connect the device to a plug
socket that is properly installed. The
plug socket must also be readily
accessible after connection so that
the connection to the mains can
quickly be isolated. The mains voltage
must match the technical data of the
device.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Do not operate the device without
any contents to prevent overheating.
■Switch off the device and pull the
mains plug out of the plug socket if
an error occurs during operation or
before a thunderstorm.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1509710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 15 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

EN
16
■Always pull the mains plug and never
the mains cable to disconnect the
device from the mains power.
■Do not carry or pull the device by the
connecting cable.
■Lay the connecting cable in such
a way that it does not become
squashed or bent and does not come
into contact with hot surfaces.
■Protect the device from heat, naked
flames, direct sunlight, extreme tem-
peratures and impacts. Also protect
the motor unit from wet conditions
and persistent moisture.
■Do not place or lay any heavy objects
on the device or the connecting
cable.
BEFORE INITIAL USE
There may still be some production
residues on the device. To avoid harmful
effects to your health, clean the accesso-
ries thoroughly before using them for the
first time (see the "Cleaning and Storage"
chapter).
USE
Please Note!
■Inspect the device for damage each
time before you use it. Only use it if it
is undamaged and has been correctly
assembled!
■Never place the motor unit on a soft
surface. The ventilation openings on
the bottom of the motor unit must not
be covered.
■Never insert the blade attachment
into the motor unit without a shaker.
■This appliance may be operated un-
der both 50 Hz and 60 Hz without any
adjustment.
■Do not move the device during op-
eration. Ensure sufficient stability and
hold the device firmly.
■Do not detach the shaker from the
motor unit during operation. Before
detaching it, switch off the device and
wait until the blades have come to a
standstill.
■The device is not suitable for constant
operation. Operate the cross-blade
attachment for no more than 1minute
and the flat-blade attachment for no
more than 30seconds without inter-
ruption to prevent the motor from
overheating. Then allow the device to
cool down for a few minutes before it
is switched on again.
L We recommend also adding a lit-
tle liquid to the mixing container
when you want to process frozen
ingredients.
1. Place the motor unit(1) on a kitchen
unit or another dry, flat and stable
surface.
2. Fully unwind the connecting cable
and connect it to a plug socket.
3. Select a shaker(2, 3, 7 or 8) and add
the ingredients you want. When you
do this, do not exceed the maximum
fill level (marking on the shakers) !
4. Select a blade attachment:
○The flat-blade attachment(10) is in-
tended to be used for grinding hard
and dry foodstuffs such as nuts,
Parmesan cheese or coffee beans. It
is not suitable for liquids!
○The cross-blade attachment(9) is
intended to be used for chopping
up ice cubes, fruit, vegetables,
herbs and for blending, whipping
and stirring drinks and creams.
5. Screw the blade attachment clockwise
onto the shaker. IMPORTANT: The
plastic housing of the blade attach-
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1609710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 16 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

Smoothie Maker EN
17
ment contains a sealing ring. This
ensures that the shaker does not
leak. Make sure that the sealing ring
is correctly inserted in the groove!
6. Turn the shaker upside down and
place the blade attachment into the
motor unit. The three locking lugs
on the shaker must be placed in the
matching recesses in the motor unit.
7. To switch on the device, hold the mo-
tor unit securely with one hand and
use your other hand to press down
the shaker and rotate it as far as it will
go clockwise.
8. To switch it off, turn the shaker anti-
clockwise.
9. Wait until the blades have come to a
complete standstill. Then remove the
shaker.
10. Turn over the shaker and unscrew the
blade attachment.
11. If the blended ingredients are to be
consumed straight away, screw an
adapter ring(6) onto the shaker or
screw on one of the lids(4or 5) for
consumption later on. IMPORTANT:
With the lid, make sure that the
sealing ring is inserted correctly in
the groove so that the shaker does
not leak.
12. Clean the accessories immediately
after each use to prevent germ forma-
tion (see the "Cleaning and Storage"
chapter). Do not allow any food resi-
dues to dry on.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■The motor unit and the blade attach-
ments are not suitable for cleaning in
the dishwasher!
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. These may damage
the surfaces.
• Wipe down the motor unit(1) if nec-
essary with a damp cloth.
• Clean the blade attachment(9, 10)
under running water with a little
detergent.
• Clean the rest of the accessories with
warm water and detergent or in the
dishwasher.
• Allow all parts to dry completely or
dry them with a tea towel before stor-
ing them away.
• Store the device in a cool and dry
place protected from dust and direct
sunlight out of the reach of children
and animals.
L Some types of fruit and vegeta-
bles may stain the plastic parts.
This is normal and quite safe and
does not constitute grounds for
warranty claims.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1709710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 17 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

EN
18
RECIPE IDEAS
Pineapple/Strawberry Combo
This combination of fruit with lots of
pineapple and plenty of strawberries is
all about sweetness. Mint and lime add a
freshness kick. And it is healthy anyway...
Ingredients
½ pineapple, diced
200 g of strawberries
Fresh mint to suit your taste
1 shot of honey or agave syrup
Juice of one lemon or lime
5 ice cubes
To garnish: 1 slice of lime
Preparation
1. Pour everything apart from the ice
cubes into one of the large shakers.
2. Purée.
3. Add the ice cubes and chop them up.
4. Place a notched slice of lime on the
glass as decoration.
Apple Classic
Ingredients
2 sour apples
2 - 3 sweet apples
2 tbsp. of honey or agave syrup
1 tsp. of cinnamon
½ cup of Chia seeds (soaked overnight)
1 cup of buttermilk
Water up to the MAX marking
Preparation
1. Remove the cores from the apples (if
you want, with organic apples you can
also purée the whole lot), place in one
of the large shakers and divide them
up roughly.
2. Add the honey, the soaked Chia
seeds and the cinnamon.
3. Pour on the buttermilk and top up the
rest to the MAX marking with cold
water.
4. Purée and after 60 seconds you will
have devoured not just one apple a
day!
Salty Smoothie
This hearty green smoothie has a certain
sharpness thanks to the ginger and the
salt also gives it an extra wow factor. For
you really do not expect it. Savoy, a type
of cabbage, is a real panacea, particu-
larly when raw and following extraction,
contains vitamins A, C, E and K, which are
radical scavengers that improve clotting
of the blood and boost the immune
system.
Ingredients
1 handful of chard
1 handful of baby spinach
¼ cucumber, sliced
4 plucked savoy leaves
1 finger-thick piece of ginger
Stevia as you see fit
1 pinch of good sea salt
Water up to the MAX marking
Preparation
L Be careful with the Stevia. This
sweetener, which according to
in-depth studies is classified as
harmless, is really very sweet. And
the Salty Smoothie really should
live up to its name.
1. Wash, pluck or cut up everything.
2. Pour the ingredients into one of the
large shakers and purée.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1809710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 18 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

Smoothie Maker EN
19
Banana Flip
In this recipe, the famous “Banana Milk”
is pepped up with egg yolk and ice to
make the “Flip”.
Ingredients
1 egg
1 small banana (soft)
18 cl of cold milk
1 scoop of dairy or vanilla ice cream
2 tsp. of honey
To garnish: Banana slices, pineapple
pieces and 1–2 cocktail cherries
Preparation
1. Separate the egg. Pour the egg yolk
with the other ingredients into one of
the large shakers.
2. Briefly purée everything and pour into
a glass.
3. Stick the banana slices, pineapple
pieces and cocktail cherries on a
cocktail stick and use it to decorate
the drink.
Big Healthy Green
Ingredients
½ fennel with greenery
1 handful of baby spinach
1 chicory
¼ cucumber, cut into slices
½ bunch of flat parsley
½ small bowl of watercress
Juice of ½ a lime, 2 tsp. of Chia seeds
Water up to the MAX marking
Preparation
L If you wish, you can soak the Chia
seeds for a night beforehand, but
you do not have to.
Pour everything into one of the large
shakers and purée.
Smoothie del Mar
Algae are also plants, and the spirulina
microalgae (in powder form) contains
numerous vital substances and lots of
protein. Positive properties: Algae have
an anti-inflammatory effect, increase
the blood count, lower cholesterol and
reduce the risk of cancer. As well as all
the other good qualities, here you have
a smoothie that gives you the power of
Hulk.
Ingredients
1 orange
2 tsp. of hemp seeds
2 tsp. of spirulina algae powder
½ pineapple, diced
A few fresh mint leaves
3 chicory leaves
1 handful of ground elder
3 stems of basil
5 stems of parsley
1 shot of agave syrup
Water as required
Preparation
Pour all ingredients into one of the large
shakers and purée.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 1909710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 19 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59

EN
20
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an elec-
trical device yourself!
The device does not work.
The blade attachment(9, 10) is not cor-
rectly screwed on the shaker.
►Correct the fit.
The blade attachment(9, 10) is not fitted
correctly in the motor unit(1).
►Correct the fit.
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
►Correct the fit.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►Check the fuse of the electrical dis-
tributor (fuse box).
The device switches off.
Food is blocking the blades.
►Detach the blade attachment(9, 10)
and carefully remove the blockage.
The device is overloaded because the
contents are too thick or something has
become caught in the blades.
►Detach the blade attachment(9, 10)
and remove some of the contents or
add liquid and carefully remove the
blockage.
The device is overloaded because it was
switched on for too long without a break.
►Pull out the mains plug and allow
the device to cool down for a few
minutes.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly man-
ner so that it can be recycled.
This device is governed by the
European Directive 2012/19/EU
on waste electrical and electron-
ic equipment (WEEE). Do not
dispose of this device as normal
domestic waste, but rather in an
environmentally friendly manner
via an officially approved waste
disposal company.
TECHNICAL DATA
Article number: 09710: grey; Model number: SBL3198AB (09710)
09735: black; Model number: SBL3198AB (09735)
09736: lime green; Model number: SBL3198AB (09736)
Voltage supply: 220 – 240V~ 50-60Hz
Power:
380W
Protection class: II
ID of operating instructions: Z 09710_ 09735_ 09736 M DS V3 0720 md
All rights reserved.
09710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 2009710_de-en-fr-nl_A5_V3.indb 20 02.07.2020 14:33:5902.07.2020 14:33:59
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

hestan
hestan Campania AGPO33 Use & care manual

Breville
Breville simplicity VHB113 Instruction booklet

Oster
Oster FPSTJE317 user guide

Aroma
Aroma ARC-5000SB instruction manual

Electrolux
Electrolux Dito 601563 Specification sheet

Cuisinart
Cuisinart CSK-150 - Nonstick Oval Electric Skillet Instruction booklet