MAXXMEE 04074 User manual

Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Staubsauger LED Power Control
04074 / 01050
Auf der vorderen und hinteren Ausklappseite findest du alle Abbildun-
gen, auf die in dieser Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappe diese
Seiten vor dem Lesen der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On the front and back fold-out page you will find all illustrations
referenced in these operating instructions. Open these pages before
reading the operating instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 12
Sur les pages rabattables à l’avant et à l’arrière, vous trouverez toutes
les illustrations référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez ces pages
avant de lire le mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 23
Op de voorste en achterste uitklappagina’s vindt je alle afbeeldingen
waarnaar in deze gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open deze pagi-
na‘s voordat je de gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 34
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin · Deutschland
✆+49 38851 314650
*
*Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Germany
✆+49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Allemagne
✆+49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Duitsland
✆+49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van jouw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL

H
G
E
AB C
F
D
A
8
11
10
7
12 3 5
6
4
9
B
12
13
14
15
17
16
18
C
D E F

Staubsauger LED Power Control DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Akku aufladen 5
Wandhalterung anbringen 6
Zubehör 6
Zusammenbau 7
Touch-Display 7
Benutzung 8
Reinigung und Aufbewahrung 8
Fehlerbehebung 10
Entsorgung 10
Technische Daten 11
LIEFERUMFANG
(Bild A)
A Netzteil
B Wandhalterung (inkl. Befestigungs-
material)
C Fugendüse
D Kombidüse
E Motoreinheit
F Akku
G Verlängerungsrohr
H Mikrofaser-Bodendüse mit LEDs
• Staubbehälter (in der Motoreinheit
eingesetzt)
• Staubfilter (im Staubbehälter)
• EPA-Filter (im Staubbehälter)
• Gebrauchsanleitung (nicht abgebildet)
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild B)
1 Deckel des Staubbehälters
2 Lasche zum Öffnen / Verschließen
des Staubbehälters
3 Staubbehälter
4 Staubfilter
5 Entriegelungstaste für Staubbehälter
6 Touch-Display
7 Ein-/Ausschalter
8 Handgriff
9 Entriegelungstaste für den Akku
10 Saugöffnung
11 Entriegelungstaste für Düsen und
Verlängerungsrohr
(Bild C)
12 Akkustandanzeige (in Prozent)
13 Fehleranzeige Sensor
14 IIIIIII Saugstärke (3 Stufen),
manuell einstellbar
15 AUTO Automatische
Saugstärkenregelung
16 Fehleranzeige Saugblockade
17 Fehleranzeige Rolle
18 Ring (Anzeige der automatischen
geregelten Saugstärke)

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichstrom
Schaltzeichen für Wechselstrom
Nur in Innenräumen
verwenden!
SSchaltnetzteil
Schutzklasse II
Polarität des Hohlsteckers
sichere elektrische Trennung
Energieeffizienzklasse VI
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Staubsauger LED Power Control
entschieden hast. Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen
haben, kontaktiere den Kundenservice über unsere Website:
www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Staubsauger LED Power Control.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.

Staubsauger LED Power Control DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
• Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von
normalem Hausstaub vorgesehen.
Auf keinen Fall folgende Dinge
aufsaugen:
○Flüssigkeiten oder nasse
Stoffe (z.B. nasses Teppich-
Shampoo)
○glühende Asche, Zigaretten-
kippen, Streichhölzer etc.
○brennbare oder entzündliche
Stoffe
○sehr feinen Staub (z.B. Beton-
staub), Asche oder Toner
○spitze, harte Gegenstände,
z.B. größere Glassplitter
• Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen
dieses Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder Verletzun-
gen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.

DE
4
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil auf-
laden. Mit dem mitgelieferten Netzteil keine anderen Geräte
aufladen.
■Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder Inbe-
triebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät keine Schäden aufweist! Wenn das Gerät oder
die Anschlussleitung beschädigt ist, müssen diese durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Per-
son (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr!
■Nur in geschlossenen Räumen laden
und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit verwenden.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen. Erst danach das Gerät
aus dem Wasser ziehen!
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
■Niemals Flüssigkeiten aufsaugen. Kei-
ne Flüssigkeiten in den Staubbehälter
füllen. Die Motoreinheit von Feuch-
tigkeit oder Nässe fernhalten!
■Soll das Gerät als Handstaubsauger
für die Reinigung eines PKWs genutzt
werden, darauf achten, dass das Ge-
rät keinem Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wird.
WARNUNG – Verletzungsge-
fahr!
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere
vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen,
dass die Anschlussleitung stets außer
Reichweite von Kleinkindern und
Tieren ist.
■Verätzungsgefahr! Sollte der Akku
ausgelaufen sein, Kontakt von Haut,
Augen und Schleimhäuten mit der
Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt
mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser ausspülen und umgehend
medizinische Hilfe in Anspruch neh-
men.
■Gefahr des Festsaugens! Tiere, Haa-
re, Schmuck, weite Kleidung, Finger
und alle übrigen Körperteile von den
Düsen des Gerätes fernhalten. Sie
könnten sich festsaugen. Sollte sich
der Staubsauger doch einmal fest-
saugen, das Gerät sofort ausschalten.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass die
Anschlussleitung keine Stolpergefahr
darstellt.

Staubsauger LED Power Control DE
5
WARNUNG – Gefahr durch
Akkus!
■Der Akku darf nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen,
hohen Temperaturen über +40 °C
ausgesetzt, in Flüssigkeiten getaucht
oder kurzgeschlossen werden. Der
Akku könnte sich entzünden oder
explodieren.
■Sicherstellen, dass die Motoreinheit
und der Akku nicht nass werden
können. Das Gerät nicht benutzen,
wenn Flüssigkeit eingedrungen ist.
Der Akku könnte sich entzünden oder
explodieren.
■Das Gerät und das Netzteil während
des Ladens nicht abdecken, um einen
Gerätebrand zu vermeiden. Nichts in
die Lüftungsöffnungen des Gerätes
stecken und darauf achten, dass die-
se nicht verstopft sind.
■Einen ausgelaufenen Akku sofort aus
dem Gerät nehmen. Die Kontakte
reinigen, bevor ein neuer Akku ein-
gelegt wird.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Darauf achten, dass das Netzkabel
nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht
mit heißen Flächen in Berührung
kommt.
■Das Netzkabel nicht um das Gerät
oder das Netzteil wickeln.
■Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammenge-
baut ist! Der Staubbehälter und die
Filter müssen eingesetzt und unbe-
schädigt sein! Würde der Schmutz in
das Innere der Motoreinheit gelan-
gen, könnte es zum Motorschaden
kommen.
■Das Netzteil aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein,
wenn das Netzteil gezogen oder in
die Steckdose gesteckt wird. Immer
am Netzteil und nie am Netzkabel
ziehen, um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen!
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es
noch am Netzteil angeschlossen ist.
■Das Gerät niemals am Netzkabel
ziehen oder tragen.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer,
extremen Temperaturen, lang an-
haltender Feuchtigkeit, Nässe und
Stößen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden
zu verhindern. Die LEDs sind nicht
austauschbar.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku vollständig aufladen, um die
maximale Ladekapazität zu errei-
chen. Wird der Akku während des
Gebrauchs entleert, sollte er vor der
nächsten Benutzung wieder vollstän-
dig aufgeladen werden.
■Das Netzteil nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose, die mit
den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem An-
schließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Vor dem Einlegen des Akkus prüfen,
ob die Kontakte sauber sind, und
diese gegebenenfalls reinigen.
• Den Akku (F) ggf. von der Motor-
einheit (E) abnehmen, indem die
Entriegelungstaste(9) am Akku ge-
drückt wird und der Akku nach unten

DE
6
herausgezogen wird. Der Akku kann
auch geladen werden, während er an
der Motoreinheit angebracht ist.
• Zuerst den Hohlstecker des Netz-
teils(A) in die Anschlussbuchse am
Akku stecken und dann das Netzteil
an eine Steckdose anschließen. Die
Ladekontrollleuchte am Akku blinkt
rot bzw. auf dem Touch-Display(6)
blinkt und die Akkustandanzeige (12)
zeigt den Ladestatus in% an. Der
Akku wird geladen.
Der Akku kann auch geladen
werden, während das Gerät in
der Wandhalterung (B) steckt. Die
Wandhalterung verfügt über eine
Aussparung für den Hohlstecker
des Netzteils (Bild F).
• Wenn die Ladekontrollleuchte grün
blinkt oder die Akkustandanzeige 100
anzeigt, ist der Akku voll aufgeladen.
Das Touch-Display schaltet sich
ca. 10 Minuten nach Beendigung
des Ladevorgangs aus.
• Zuerst das Netzteil vom Stromnetz
trennen und danach den Hohlstecker
vom Akku.
WANDHALTERUNG
ANBRINGEN
Beachten!
■Zum Aufhängen der Wandhalterung
das mitgelieferte Befestigungsmate-
rial verwenden. Bei Unsicherheit, ob
das mitgelieferte Befestigungsma-
terial für die Wand geeignet ist, im
Fachhandel beraten lassen.
■Die Wandhalterung an eine sichere
und feste Stelle hängen.
■Vor dem Bohren sicherstellen, dass
hinter der beabsichtigten Bohrstelle
keine Rohre oder Leitungen verlaufen.
1. Die Wandhalterung (B) an die Wand
anlegen und zwei Bohrlöcher (oben
und unten) markieren.
2. Löcher in die Wand bohren und mit
Dübeln versehen.
3. Die Wandhalterung an die Wand
schrauben.
ZUBEHÖR
• Die Mikrofaser-Bodendüse (H) ist
sowohl für Teppiche als auch für glat-
te Böden geeignet. Sie verfügt über
eine rotierende Mikrofaserwalze und
ist damit besonders gut für emp-
findliche Böden geeignet. Die LEDs
beleuchten dunkle Bereiche, für eine
noch gründlichere Reinigung.
• Die Kombidüse (D) vereint kleine
Fugen- und Bürstendüse. Die Entrie-
gelungstaste auf dem Bürstenaufsatz
drücken und diesen gleichzeitig nach
oben schieben, um aus der Fugen-
düse eine Bürstendüse zu machen
(BildD). Der Büstenaufsatz muss
hörbar einrasten:
○Die Fugendüse ist für Polsterungen,
die Innenreinigung von PKWs und
alle Ecken und Winkel geeignet.
○Die Bürstendüse dient zum Saugen
von Polstern und Textilien und zum
Entstauben von empfindlichen
Gegenständen wie Bilderrahmen,
Lampenschirmen, Tastaturen,
Büchern etc.
• Die lange Fugendüse (C) eignet sich
für schwer erreichbare Stellen, wie
Ecken, Fugen oder Nischen.
• Das Verlängerungsrohr (G) sorgt für
bessere Erreichbarkeit von Decken,
Ecken, Schrankoberflächen sowie,
zusammen mit der Mikrofaser-Boden-
düse, für die Bodenreinigung.
• Die Wandhalterung (B) ist zum platz-
sparenden Verstauen des Gerätes
geeignet. Die integrierte Halterung
für Kombi- und Fugendüse ist für die

Staubsauger LED Power Control DE
7
platzsparende und einfache Befesti-
gung der beiden Düsen geeignet.
ZUSAMMENBAU
Mikrofaser-Bodendüse
und Verlängerungsrohr
anbringen/abnehmen
• Anbringen: Die Mikrofaser-Bodendü-
se(H) und das Verlängerungsrohr(G)
werden direkt auf die Saugöff-
nung(10) gesteckt. Sie müssen
hörbar einrasten. Die Mikrofaser-
Bodendüse auf die gleiche Weise am
Verlängerungsrohr anbringen.
• Abnehmen: Die Entriegelungstas-
te(11) über der Saugöffnung oder
am Verlängerungsrohr drücken und
die Mikrofaser-Bodendüse bzw. das
Verlängerungsrohr gleichzeitig her-
ausziehen.
Kombi- und Fugendüse
anbringen/abnehmen
• Anbringen: Die gewünschte Düse
in die Saugöffnung(10) oder das
Verlängerungsrohr(G) stecken. Dabei
darauf achten, dass die Rastnase an
der Düse zur Entriegelungstaste zeigt.
Die Düse muss hörbar einrasten.
• Abnehmen: Die Entriegelungstas-
te(11) über der Saugöffnung oder am
Verlängerungsrohr drücken und die
Düse gleichzeitig herausziehen.
Staubbehälter abnehmen / einsetzen
• Abnehmen: Die Entriegelungstas-
te(5) zum Staubbehälter (3) schieben
und diesen nach oben abnehmen.
• Einsetzen: Den Staubbehälter von
oben in die Motoreinheit (E) einset-
zen. Dabei darauf achten, dass die
Rastnase am Staubbehälter in die
entsprechende Aussparung in der
Motoreinheit passt. Der Staubbehäl-
ter muss hörbar einrasten.
TOUCH-DISPLAY
Auf dem Touch-Display (6) können folgende Anzeigen abgelesen sowie die Saugstär-
ke manuell eingestellt und das AUTO-Programm eingeschaltet werden.
Akkustand-Anzeige (12) in Prozent, ab 10 % blinken Batteriesym-
bol sowie Ladekontrollleuchte am Akku
rot
Fehleranzeige Rolle (17) blinkt rot, wenn die Rolle blockiert
ist / sich nicht dreht
Fehleranzeige
Saugblockade (16)
blinkt rot, wenn das Verlängerungsrohr
oder die Düse blockiert ist
Fehleranzeige Sensor (13) blinkt rot, wenn die Saugstärkenregelung
nicht mehr funktioniert, der Sauger saugt
trotzdem in manuellen Modus weiter
IIIIIII Saugstärke (14) 3 Stufen einstellbar, von Eco bis High
Speed
AUTO AUTO-Programm (15) automatische Saugstärkeneinstellung je
nach Verschmutzung etc., wird über den
Ring (18) angezeigt: grün = niedrigste
Stufe; er färbt sich Stück für Stück rot,
wenn die Staugstärke erhöht wird; voll-
ständig rot = höchste Stufe

DE
8
BENUTZUNG
Beachten!
■Vergewissern, dass auf der zu rei-
nigenden Fläche keine größeren,
scharfen Gegenstände liegen.
■Die MAX-Markierung des Staubbe-
hälters beachten. Sollte während der
Benutzung die Markierung erreicht
sein, den Staubbehälter leeren. Den
Staubbehälter nach jedem Gebrauch
leeren und säubern. Auch die Filter
müssen regelmäßig gereinigt werden,
um eine Überlastung des Motors zu
vermeiden.
■Das Gerät nach jeder gereinigten
Fläche abschalten, damit erhöht
sich deutlich die Betriebszeit pro
Akkuladung. Nach dem Gebrauch
Akku aufladen (siehe Kapitel „Akku
aufladen“).
1. Je nach Bedarf Zubehör auswählen
(siehe Kapitel „Zubehör“) und am
Gerät anbringen (siehe Kapitel „Zu-
sammenbau“).
2. Das Gerät einschalten, indem der
Ein-/Ausschalter (7) einmal gedrückt
wird. Das Gerät beginnt umgehend
mit dem Saugvorgang. Das Touch-
Display (6) leuchtet auf.
3. Bei Bedarf kann über das Touch-
Display die Saugstärke manuell ver-
ändert werden, indem das Feld
oder berührt wird. Über Berühren
des AUTO-Symbols kann außerdem
die intelligente Saugstärkenregelung
eingestellt werden (siehe Kapitel
„Touch-Display“).
4. Mit dem Gerät über die zu reinigende
Stelle fahren.
5. Soll das Gerät wieder ausgeschaltet
werden, den Ein-/Ausschalter erneut
drücken.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Den EPA-Filter nicht in Wasser tau-
chen oder unter fließendem Wasser
abspülen, um Beschädigungen zu
vermeiden. Er ist weder waschma-
schinen- noch spülmaschinen- oder
trocknergeeignet.
■Der Staubfilter ist weder waschma-
schinen- noch spülmaschinen- oder
trocknergeeignet! Ausschließlich an
der Luft, keinesfalls mit einem Haar-
trockner trocknen.
■Zum Reinigen des Gehäuses keine
scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel verwenden. Sie können
die Oberflächen beschädigen.
Mit der Zeit kann sich der EPA-
Filter verfärben. Dies ist normal
und beeinträchtigt nicht die
Funktionalität.
Staubbehälter leeren
1. Den Staubbehälter (3) von der Motor-
einheit(E) abnehmen (siehe Kapitel
„Zusammenbau“ – „Staubbehälter
abnehmen / einsetzen“).
2. Den Staubbehälter über einen geöff-
neten Mülleimer halten. Der Abstand
zum Mülleimer sollte möglichst klein
sein, damit sich der Staub nicht in der
Umgebung verteilt.
3. Die Lasche (2) am Staubbehälter
drücken. Der Deckel des Staubbehäl-
ters(1) öffnet sich und der Schmutz
fällt heraus.
4. Zum Verschließen den Deckel auf den
Staubbehälter drücken. Die Lasche
muss hörbar einrasten.

Staubsauger LED Power Control DE
9
Staubbehälter, EPA-Filter und
Staubfilter reinigen
5. In den Staubbehälter (3) greifen und
den Staubfilter (4) mit EPA-Filter
herausziehen.
6. Den Staubfilter gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen und den EPA-Filter nach
oben abnehmen.
7. Alle Teile ausklopfen und ggf. mit
einer weichen Bürste säubern.
8. Der Staubfilter kann auch mit klarem
Wasser abgespült werden.
HINWEIS: Den EPA-Filter nicht nass
reinigen!
9. Den Staubbehälter bei Bedarf feucht
auswischen.
Alle Teile vor dem Zusammenbau voll-
ständig an der Luft trocknen lassen.
HINWEIS: Niemals nasse oder feuchte
Komponenten zusammenbauen und
an der Motoreinheit(E) anbringen!
Zusammenbau
1. Den Staubfilter so auf den EPA-Filter
setzen, dass die Rastnase in der
vorgesehenen Aussparung sitzt. Den
Staubfilter im Uhrzeigersinn drehen,
bis er fest sitzt.
2. Den Staubfilter mit EPA-Filter in den
Staubbehälter einsetzen. Der Staub-
filter muss richtig im Staubbehälter
sitzen, er darf nicht oben überstehen.
3. Den Staubbehälter wieder in die
Motoreinheit einsetzen (siehe Kapitel
„Zusammenbau“ – „Staubbehälter
abnehmen / einsetzen“).
Motoreinheit, Verlängerungsrohr
und Düsen reinigen
• Die Motoreinheit(E), das Verlän-
gerungsrohr (G) und die Düsen bei
Bedarf mit einem feuchten, weichen
Tuch abwischen. Mit einem weichen
Tuch nachtrocknen.
• Regelmäßig Haare und Fussel von
den Düsen und Bürsten entfernen.
Mikrofaser-Bodendüse reinigen
Zur leichteren Reinigung kann die Walze
aus der Mikrofaser-Bodendüse(H) heraus-
genommen werden:
1. Auf der rechten Seite der Mikrofaser-
Bodendüse die Verriegelung mit
einem Euro-Stück o.Ä. gegen den
Uhrzeigersinn drehen, so dass die
beiden Dreiecke zueinander zeigen.
2. Die Walze herausziehen und Verun-
reinigungen entfernen.
3. Die Walze wieder einsetzen und
die Verriegelung im Uhrzeigersinn
festdrehen.
Aufbewahrung
• Das Gerät an einem kühlen, trocke-
nen, vor direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Tieren
aufbewahren.
• Zur Aufbewahrung das Gerät mit der
Saugöffnung (10) nach unten in die
Wandhalterung einhängen (Bild E).
• Die Kombidüse (D) und Fugen-
düse(C) können zur einfachen und
platzsparenden Aufbewahrung an
der Wandhalterung (B) befestigt
werden (Bild E).
Soll das Gerät längere Zeit nicht
verwendet werden, sicherheits-
halber den Akku (F) entnehmen
(siehe „Akku aufladen“).

DE
10
FEHLERBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den genannten Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät eigenständig zu reparieren!
Das Gerät arbeitet nur langsam
oder startet nicht.
Der Akku (F) ist leer.
►Den Akku aufladen.
Die Saugleistung ist zu schwach.
Der Akku (F) ist zu schwach.
►Den Akku aufladen.
Der Staubbehälter (3) ist zu voll.
►Den Staubbehälter leeren.
Die Filter sind verschmutzt.
►Die Filter reinigen.
Die Saugöffnung (10) ist verstopft.
►Das Gerät ausschalten und die Ver-
stopfung entfernen.
Zu große oder schwere Teilchen können
am Teppichboden festhängen.
►Diese Fremdkörper per Hand ent-
fernen.
Beim Saugen entweicht Staub aus
dem Gerät.
Staubbehälter (3) oder Filter sitzen nicht
korrekt.
►Den Sitz von Staubbehälter und Filter
korrigieren. Sicherstellen, dass der
Staubbehälter geschlossen ist.
Die Filter sind verschmutzt.
►Die Filter reinigen.
Die Filter sind verschlissen oder be-
schädigt.
►Die Filter ersetzen.
Das Ladekontrollleuchte leuchtet
nicht auf, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Das Netzteil (A) steckt nicht richtig in der
Steckdose bzw. der Hohlstecker steckt
nicht richtig in der Anschlussbuchse des
Akkus (F).
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Seltsamer Geruch
Das Gerät wird zum ersten Mal ver-
wendet.
►Beim ersten Gebrauch des Geräts ist
ein Neugeruch normal, mit der Zeit
verschwindet er.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Der Akku ist vor der Entsorgung
des Gerätes zu entnehmen und
getrennt von dieser an ent-
sprechenden Sammelstellen zu
entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Das Gerät nicht über den
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.

Staubsauger LED Power Control DE
11
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 04074 (weiß-rot)
01050 (weiß-grün)
ID Gebrauchsanleitung: Z 04074_01050 M DS V4 0221 dk
Gerät
Modellnummer: HC20Pro
Spannungsversorgung: 22,2 V (Li-Ion Akku; 2000mAh)
Leistung: 160 W
Akku-Ladedauer: ca. 4 Stunden
Akku-Betriebsdauer: bis ca. 60 Minuten (bei voll aufgeladenem Akku)
Netzteil
Hergestellt für DS Produkte GmbH
HRB 8937 HL
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Deutschland
Modellnummer: TYGSDC2700500
Eingang: 100 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Ausgang: 27 V DC, 500 mA
Schutzklasse: II
Alle Rechte vorbehalten.

EN
12
CONTENTS
Items Supplied 12
Device Overview 12
Symbols 13
Signal Words 13
Intended Use 14
Safety Notices 14
Charging Up the Battery 16
Attaching the Wall Bracket 17
Accessories 17
Assembly 18
Touch Display 18
Use 19
Cleaning and Storage 19
Troubleshooting 21
Disposal 21
Technical Data 22
ITEMS SUPPLIED
(PictureA)
A Mains adapter
B Wall bracket (incl. fastening material)
C Crevice nozzle
D Combi nozzle
E Motor unit
F Battery
G Extension tube
H Microfibre floor nozzle with LEDs
• Dust container (inserted in the motor
unit)
• Dust filter (in the dust container)
• EPA filter (in the dust container)
• Operating instructions (not shown)
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
DEVICE OVERVIEW
(PictureB)
1 Lid of the dust container
2 Tab for opening / closing the dust
container
3 Dust container
4 Dust filter
5 Release button for dust container
6 Touch display
7 On / Off switch
8 Handle
9 Release button for the battery
10 Suction opening
11 Release button for nozzles and exten-
sion tube
(PictureC)
12 Battery status display (as
percentage)
13 Sensor error display
14 IIIIIII Suction strength
(3levels), manually adjustable
15 AUTO Automatic suction strength
control
16 Suction blockage error display
17 Roller error display
18 Ring (display of the automatic
controlled suction strength)

Vacuum Cleaner LED Power Control EN
13
SYMBOLS
Danger symbols: These sym-
bols indicate possible dangers.
Read the associated safety noti-
ces carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions
before use!
Symbol for direct current
Circuit symbol for alternating
current
Only use indoors!
SSwitching power supply
Protection class II
Polarity of the barrel connector
Safe electrical isolation
Energy efficiency class VI
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE Vacuum Cleaner LED Power
Control. If you have any questions about the device and about spare parts / accesso-
ries, contact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE Vacuum Cleaner LED Power Control.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating inst-
ructions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability
if the information in these operating instructions is not complied with.

EN
14
INTENDED USE
• This device is intended to be used to
suck up normal household dust.
On no account should the device
be used to suck up the following:
○liquids or wet substances (e.g.
wet carpet shampoo)
○glowing ash, cigarette ends,
matches, etc.
○inflammable or explosive
substances
○very fine dust (e.g. concrete
dust), ash or toner
○pointed, hard objects such as
large pieces of broken glass
• The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
• The device should only be used as
described in the operating instruc-
tions. Any other use is deemed to be
improper.
• The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, dama-
ge, assembly or attempted repairs.
The same applies to normal wear and
tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illus-
trations and technical data provided with this device.
Failure to follow the safety notices and instructions may
result in electric shock, fire and/or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
■The device must always be disconnected from the mains po-
wer when it is left unattended and before assembling, disas-
sembling or cleaning the device.

Vacuum Cleaner LED Power Control EN
15
■Charge the battery only with the mains adapter supplied with
it. Do not use the mains adapter that is supplied to charge up
any other devices.
■For your own safety, always check the device for damage be-
fore putting it into operation. The device may only be used if it
has no visible signs of damage! If the device or the connecting
cable is damaged, they must be replaced by the manufacturer,
customer service department or a similarly qualified person
(e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
DANGER – Danger of Electric
Shock!
■Charge and store the device only in
closed rooms.
■Do not use in rooms with high humi-
dity.
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that these com-
ponents cannot fall into water or
become wet.
■If the device falls into water while it is
connected to the mains power, switch
off the power supply immediately.
Only after this should you pull the
device out of the water!
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
these components are connected to
the mains power.
■Never suck up liquids. Do not pour
any liquids into the dust container.
Keep the motor unit away from mois-
ture or wet conditions!
■If the device is to be used as a hand-
held vacuum cleaner for cleaning
a car, ensure that the device is not
exposed to rain or moisture.
WARNING – Danger of Injury!
■Danger of suffocation! Keep children
and animals away from the packaging
material.
■Danger of strangulation! Make sure
that the connecting cable is always
kept out of the reach of small children
and animals.
■Danger of burns! If the battery has
leaked, do not allow your skin, eyes
and mucous membranes to come
into contact with the battery acid.
If you touch battery acid, rinse the
affected areas with abundant clear
water straight away and seek medical
assistance immediately.
■Danger of becoming stuck! Keep
animals, hair, jewellery, wide clothing,
fingers and all other body parts away
from the nozzles of the device. They
could become stuck to the device.
Should the vacuum cleaner become
stuck, switch the device off immedi-
ately.
■Danger of tripping! Make sure that
the connecting cable does not pre-
sent a trip hazard.

EN
16
WARNING – Danger from
Rechargeable Batteries!
■The battery must not be taken apart,
thrown into a fire, exposed to high
temperatures of over +40°C, im-
mersed in liquids or short-circuited.
The battery could ignite or explode.
■Ensure that the motor unit and the
battery cannot get wet. Do not use
the device if liquid has got inside it.
The battery could ignite or explode.
■Do not cover the device and the
mains adapter during charging in
order to prevent it from catching fire.
Do not insert anything into the ven-
tilation openings of the device and
make sure that these do not become
clogged.
■Remove a dead battery from the de-
vice immediately. Clean the contacts
before a new battery is inserted.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Make sure that the mains cable is not
squashed, bent or laid over sharp
edges and does not come into con-
tact with hot surfaces.
■Do not wind the mains cable around
the device or the mains adapter.
■The device should only be used if it
has been fully and correctly assem-
bled! The dust container and the
filters must be inserted and must
not be damaged! If the dirt were to
get inside the motor unit, this could
damage the motor.
■Remove the mains adapter from the
plug socket if a fault occurs during
charging or if a thunderstorm is
expected.
■The device must be switched off
when the mains adapter is pulled
out or inserted into the plug socket.
Always pull the mains adapter and
never the mains cable to disconnect
the device from the mains power!
■Do not use the device when it is still
connected to the mains adapter.
■Never pull or carry the device by the
mains cable.
■Protect the device from heat, naked
flames, extreme temperatures, per-
sistent moisture, wet conditions and
impacts.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage. The LEDs
cannot be replaced.
CHARGING UP THE
BATTERY
Please Note!
■Charge up the battery fully before
you first use the device in order
to achieve the maximum charging
capacity. If the battery is discharged
during use, it should be fully charged
up again before it is next used.
■Only connect the mains adapter to a
plug socket that is properly installed
and matches the technical data of the
device. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Before inserting the battery, check
whether the contacts are clean and
clean them if necessary.
• Detach the battery (F) from the motor
unit (E) if necessary by pressing the
release button(9) on the battery and
pulling the battery down and out.
The battery can also be charged
while it is attached to the motor unit.
• First plug the barrel connector of the
mains adapter (A) into the connec-
ting socket on the battery and then
connect the mains adapter to a plug

Vacuum Cleaner LED Power Control EN
17
socket. The charge control lamp
on the battery flashes red or on
the touch display (6) flashes and the
battery status display (12) indicates
the charge status in%. The battery is
being charged.
The battery can also be charged
while the device is plugged in
the wall bracket (B). The wall
bracket has a recess for the barrel
connector of the mains adapter
(PictureF).
• If the charge control lamp flashes
green or the battery status display
shows 100, the battery is fully char-
ged.
The touch display switches off ap-
prox. 10 minutes after the battery
is fully charged.
• First disconnect the mains adapter
from the mains power and then
disconnect the barrel connector from
the battery.
ATTACHING THE WALL
BRACKET
Please Note!
■Use the fastening material supplied
to hang up the wall bracket. If you are
unsure whether the fastening material
supplied is suitable for the wall, seek
advice from a specialist stockist.
■Hang the wall bracket in a secure and
solid position.
■Before drilling, ensure that there are
no pipes or cables behind the inten-
ded drilling point.
1. Place the wall bracket (B) against the
wall and mark out two drill holes (at
the top and bottom).
2. Drill holes into the wall and place
dowels in them.
3. Screw the wall bracket onto the wall.
ACCESSORIES
• The microfibre floor nozzle (H) is
suitable for both carpets and hard
floors. It has a rotating microfibre
roller and is thus particularly suitable
for delicate floor surfaces. The LEDs
illuminate dark areas, to allow even
more thorough cleaning.
• The combi nozzle (D) is a combinati-
on of a small crevice nozzle and brush
nozzle. Press the release button on
the brush attachment and slide it
upwards at the same time to turn the
crevice nozzle into a brush nozzle
(Picture D). The brush attachment
must be heard to engage in place:
○The crevice nozzle is suitable for
upholstery, cleaning the inside of
cars and for all nooks and crannies.
○The brush nozzle is used for vacu-
uming upholstery and textiles and
for removing dust from delicate
objects such as picture frames, lamp
shades, keyboards, books etc.
• The long crevice nozzle (C) is suitable
for places which are hard to get to,
such as corners, crevices or recesses.
• The extension tube (G) makes it ea-
sier to reach the tops of cupboards,
ceilings and corners and, along with
the microfibre floor nozzle, allows
floors to be cleaned.
• The wall bracket (B) is suitable for
storing the device in a space-saving
manner. The integrated bracket for
the combi nozzle and crevice nozzle
is suitable for securing the two nozz-
les easily so as to save space.

EN
18
ASSEMBLY
Attaching / Detaching the Microfibre
Floor Nozzle and Extension Tube
• Attaching: The microfibre floor
nozzle(H) and the extension tube (G)
are plugged directly onto the suction
opening(10). They must engage
audibly. Attach the microfibre floor
nozzle to the extension tube in the
same way.
• Detaching: Press the release but-
ton(11) over the suction opening or
on the extension tube and pull out
the microfibre floor nozzle or the
extension tube at the same time.
Attaching / Detaching the Combi
Nozzle and Crevice Nozzle
• Attaching: Plug the nozzle you want
into the suction opening(10) or the
extension tube(G). When you do this,
make sure that the locking lug on the
nozzle is pointing towards the release
button. The nozzle must engage
audibly.
• Detaching: Press the release but-
ton(11) over the suction opening or
on the extension tube and pull out
the nozzle at the same time.
Detaching / Inserting the Dust
Container
• Detaching: Slide the release but-
ton(5) towards the dust container (3)
and pull it up to detach it.
• Inserting: Insert the dust container
into the motor unit (E) from above.
When you do this, make sure that the
locking lug on the dust container fits
in the corresponding recess in the
motor unit. The dust container must
engage audibly.
TOUCH DISPLAY
On the touch display (6) the following information can be read, the suction strength
can be set manually and the AUTO programme can be switched on.
Battery status display (12) in per cent, from 10% the battery symbol
and the charge control lamp on the bat-
tery flash red
Roller error display (17)flashes red when the roller is blocked/
will not rotate
Suction blockage
error display (16)
flashes red when the extension tube or
the nozzle is blocked
Sensor error display (13)flashes red when the suction strength
control is no longer working, the vacuum
continues to vacuum in manual mode
IIIIIII Suction strength (14) 3 levels can be set, from Eco to High
Speed
AUTO AUTOprogramme (15) automatic suction strength setting
depending on level of dirt etc., is shown
via the ring (18): green = lowest level;
it gradually turns red when the suction
strength is increased; completely red =
highest level
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Vacuum Cleaner manuals

MAXXMEE
MAXXMEE KB-816 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE YF131B User manual

MAXXMEE
MAXXMEE PC-P013 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 05487 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE MC619P User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 05878 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE HL-810B User manual

MAXXMEE
MAXXMEE BST-721A User manual

MAXXMEE
MAXXMEE R45 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE MJ1901 User manual