MAXXMEE DZ006EHL090050V User manual

Saugroboter DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Grundlegende Funktionen 5
Vor dem ersten Gebrauch 6
Akku Einsetzen / Entnehmen 6
Akku aufladen 6
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 8
Problembehebung 9
Entsorgung 10
Technische Daten 10
LIEFERUMFANG
• Saugroboter 1 x
• Abdeckung 1 x
• Staubbehälter mit Deckel 1 x
• Filter 1 x
• Akku 1 x
• Ladegerät 1 x
• Seitenbürste 2 x
• Bodentuch 3 x
• Gebrauchsanleitung 1x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Betriebsleuchte
2 Ein- / Ausschalter
3 Ladekontrollleuchte
4 Abdeckung
5 Stoßschutz
6 Seitenbürsten
7 Steuerrad
8 Sensoren
9 Saugöffnung
10 Bodentuchhalterung
11 Lüftungsöffnungen
12 Anschlussbuchse
13 Räder
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 109524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1 03.09.2020 14:58:4003.09.2020 14:58:40

DE
2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Sym-
bole zeigen mögliche Gefah-
ren an. Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise aufmerk-
sam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Schaltzeichen für Gleichspan-
nung
~Schaltzeichen für Wechsel-
spannung
Schutzklasse II (nur Ladegerät)
Nur in Innenräumen
verwenden!
Energieeffizienzklasse VI
Polarität des Hohlsteckers
SSchaltnetzteil
Sichere elektrische Trennung
Handwäsche
Nicht bleichen.
Nicht im Trommeltrockner
trocknen.
Nicht bügeln.
Nicht chemisch reinigen.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den MAXXMEE Saugroboter entschieden hast.
Wo herkömmliche Saugroboter meist nur staubsaugen, wischt dieser vollautomati-
sche „Putzteufel“ zusätzlich noch mit einem schonenden Mikrofaser-Bodentuch nach.
Dank seiner kompakten Bauweise sorgt er sogar unter Möbeln für Sauberkeit. Der
Power-Akku gibt dem kleinen Helfer genügend Kraft und Ausdauer für bis zu 90Mi-
nuten Einsatzzeit.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere
den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Saugroboter.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Be-
standteil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn
die Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 209524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 2 03.09.2020 14:59:1203.09.2020 14:59:12

Saugroboter DE
3
SIGNALWÖRTER
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Aufsaugen von
herkömmlichem Hausstaub auf Teppi-
chen und Hartböden vorgesehen.
■Das Gerät ist nicht für Plüsch-/Hoch-
florteppiche geeignet.
Auf keinen Fall folgende Dinge
aufsaugen:
○Flüssigkeiten oder nasse Stoffe
(z.B. nasses Teppich-Shampoo)
○glühende Asche, Zigarettenkip-
pen, Streichhölzer etc.
○brennbare oder entzündliche
Stoffe
○sehr feinen Staub (z.B. Beton-
staub), Asche oder Toner
○spitze, harte Gegenstände, z.B.
größere Glassplitter
■Das Gerät nicht verwenden
○in sehr schmalen Bereichen, wo sich
das Gerät nicht drehen kann
○auf Treppen oder schiefen Ebenen
○auf Beton oder sehr groben, rauen,
unebenen Flächen
○auf Tischen oder anderen kleinen,
erhöhten Flächen
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversu-
che entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 309524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 3 03.09.2020 14:59:1403.09.2020 14:59:14

DE
4
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.
■Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, dem Auseinanderneh-
men oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese
nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät
aufladen. Mit dem mitgelieferten Ladegerät keine anderen
Geräte aufladen.
■Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder Inbe-
triebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät keine Schäden aufweist! Wenn das Gerät oder
die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Nur in geschlossenen Räumen aufla-
den, verwenden und lagern.
■Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit aufladen, verwenden und
lagern.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort die Stromzufuhr
unterbrechen! Erst danach das Gerät
aus dem Wasser ziehen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
■Niemals Flüssigkeiten aufsaugen. Kei-
ne Flüssigkeiten in den Staubbehälter
füllen. Das Gerät von Feuchtigkeit
oder Nässe fernhalten!
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr!
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr!
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
Kleinkindern und Tieren ist. Es be-
steht Strangulationsgefahr!
■Tiere, Haare, Schmuck, weite Klei-
dung, Finger und alle übrigen
Körperteile von der Saugöffnung des
Gerätes fernhalten. Sie könnten sich
festsaugen. Sollte sich der Saugro-
boter doch einmal festsaugen, das
Gerät sofort ausschalten.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung keine Stolpergefahr darstellt.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 409524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 4 03.09.2020 14:59:1403.09.2020 14:59:14

Saugroboter DE
5
WARNUNG – Gefahr durch
Akkus
■Den Akku nicht auseinandernehmen.
Schützen vor: Feuer, hohen Tempe-
raturen über 50 °C, direkter Sonnen-
einstrahlung und Minustemperaturen.
Der Akku könnte sich entzünden oder
explodieren.
■Das Gerät mit eingebautem Akku
nicht in einem Fahrzeug aufbewah-
ren, wo es extremen Temperaturen
ausgesetzt sein könnte.
■Sicherstellen, dass das Gerät nicht
nass werden kann. Der Akku könnte
sich entzünden oder explodieren.
■Sollte der Akku auslaufen, Kontakt
von Haut, Augen und Schleimhäuten
mit der Batteriesäure vermeiden. Es
besteht Verätzungsgefahr. Sollte es
doch zum Kontakt mit Batteriesäure
kommen, die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser
ausspülen und umgehend medizini-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn der
Akku ausgelaufen ist.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Materialien (Gar-
dinen, Textilien, etc.) aufladen.
■Das Gerät während des Betriebs und
Ladens nicht abdecken, um einen
Gerätebrand zu vermeiden.
■Nichts in die Lüftungsöffnungen des
Gerätes stecken und darauf achten,
dass sie nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur benutzen, wenn es
vollständig und korrekt zusammenge-
baut ist! Der Staubbehälter und der
Filter eingesetzt und unbeschädigt
sein! Würde der Schmutz in das Innere
des Gerätes gelangen, könnte es zum
Motorschaden kommen.
■Beim Herausziehen aus der Steckdo-
se immer am Ladegerät und nie am
Kabel ziehen! Das Gerät niemals am
Kabel ziehen oder tragen.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung
kommt. Das Kabel nicht um das Gerät
oder das Ladegerät wickeln.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feu-
er, extremen Temperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit und Stößen
schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funktions-
weise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
■Nicht versuchen, die Räder des
Gerätes mit Schmiermittel oder Öl
zu schmieren. Danach würde Staub
oder Schmutz verstärkt an den Rollen
haften bleiben.
GRUNDLEGENDE
FUNKTIONEN
• Der Saugroboter saugt losen
Schmutz durch die Saugöffnung(9)
auf. Zur effizienteren Reinigung
verfügt er über zwei Seitenbürsten(6)
zum Reinigen an Wänden und Mö-
beln sowie ein Bodentuch (10) zum
Staubwischen.
• Die drei Sensoren(8) auf der Unter-
seite erkennen Stufen oder andere
Senkungen, sodass das Gerät nicht
hinunterfallen kann.
• Das Gerät verfügt über drei Saugpro-
gramme, die nacheinander ablaufen
(Wechsel ca. alle 10 Minuten).
Zufall: Das Gerät fährt gerade aus
oder im Zickzack. Wenn es auf ein
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 509524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 5 03.09.2020 14:59:1403.09.2020 14:59:14

DE
6
Hindernis stößt, wechselt es die
Richtung.
Kreis: Das Gerät saugt gezielt auf ei-
nem kleinen Bereich und fährt dabei
in einer größer werdenden Spirale.
Kantenreinigung: Das Gerät fährt
beim Saugen an der Wand entlang.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Bevor das Gerät benutzt werden kann,
• den Transportschutz zwischen Gerät
und Stoßschutz (5) entfernen.
• den Akku einsetzen (siehe Kapitel
„Akku einsetzen / entnehmen“).
• den Akku aufladen (siehe Kapitel
„Akku aufladen“).
AKKU
EINSETZEN / ENTNEHMEN
Beachten!
■Das Gerät darf beim Entnehmen /
Einsetzen des Akkupacks nicht an das
Stromnetz angeschlossen sein.
■Das Akkupack auf keinen Fall öffnen!
Um den Akku in den Saugroboter einzu-
setzen, wie folgt vorgehen:
1. Die Abdeckung (4) vom Gerät abneh-
men.
2. Die Schraube am Akkufach lösen und
den Deckel abnehmen.
3. Das Kabel des Akkus und das Kabel
im Akkufach zusammenstecken.
4. Kabel und Akku im Akkufach verstau-
en, den Deckel wieder aufsetzen und
die Schraube festziehen.
5. Die Abdeckung auf das Gerät set-
zen. Dabei darauf achten, dass die
Rastnasen in den dafür vorgesehenen
Aussparungen sitzen. Die Abdeckung
muss hörbar einrasten.
Um den Akku aus dem Saugroboter zu
entnehmen, das Akkufach auf dieselbe
Weise öffnen und die Steckverbindung
der Kabel lösen, indem die Rastnase
gedrückt wird.
Den Akku bei einer Umgebungstempe-
ratur von 0 – 40 °C aufbewahren oder
umweltgerecht entsorgen.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■Das Ladegerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose,
die mit seinen technischen Daten
übereinstimmt, anschließen. Die
Steckdose muss nach dem Anschlie-
ßen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt
werden kann.
■Nur ordnungsgemäße Verlänge-
rungskabel verwenden, deren tech-
nische Daten mit denen des Ladege-
räts übereinstimmen.
■Das Gerät muss während des Lade-
vorgangs ausgeschaltet sein.
■Das Ladegerät aus der Steckdose
ziehen, wenn während des Ladens
ein Fehler auftritt oder vor einem
Gewitter.
■Den Akku ausschließlich mit dem
mitgelieferten Ladegerät (Modell-Nr.:
DZ006EHL090050V) aufladen. Mit
dem mitgelieferten Ladegerät keine
anderen Geräte aufladen.
Vor der ersten Inbetriebnahme den
Akku unbedingt vollständig aufladen,
um die maximale Ladekapazität zu
erreichen.
Wenn die Betriebsleuchte(1) rot blinkt,
ist der Akku schwach und muss geladen
werden. Das Gerät schaltet sich nach ein
paar Minuten automatisch ab.
Wird der Akku während des Ge-
brauchs vollständig entleert, muss
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 609524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 6 03.09.2020 14:59:1403.09.2020 14:59:14

Saugroboter DE
7
er vor der nächsten Benutzung
wieder voll aufgeladen werden.
Zuerst den Hohlstecker des Ladegeräts
in die Anschlussbuchse(12) des Gerätes
stecken und dann das Ladegerät an eine
Steckdose anschließen. Während des
Ladens leuchtet die Ladekontrollleuch-
te(3) rot. .
Leuchtet die Ladekontrollleuchte grün,
ist der Akku voll aufgeladen.
Während des Ladens lässt sich das
Gerät nicht einschalten.
Zuerst das Ladegerät vom Stromnetz
trennen und danach den Hohlstecker
vom Gerät.
BENUTZUNG
Beachten!
■Wenn das Gerät in einem Raum zum
ersten Mal benutzt wird, das Gerät
beim Saugen beobachten, um evtl.
Hindernisse entfernen zu können.
■Tiere während des Beriebes vom Ge-
rät fernhalten.
■Die Sensoren nicht zukleben. Darauf
achten, dass sie stets frei und sauber
sind.
Raum vorbereiten
• Den Boden von herumliegenden
Gegenständen freiräumen, die sich in
den Seitenbürsten(6) verfangen oder
das Gerät beim Reinigen aufhalten
könnten. Insbesondere keine Plastik-
tüten auf dem Boden liegen lassen.
• Dafür sorgen, dass dem Gerät keine
Kabel, Kordeln oder Fransen, z.B. von
Gardinen, Tischdecken oder Teppi-
chen, zugänglich sind. Teppichkanten
mit Fransen ggf. unter den Teppich
falten.
• Alle Gegenstände entfernen, die
umgestoßen werden könnten (z.B.
Vasen, kleine Lampen, Dekorations-
artikel).
• Der Abstand zwischen zwei Objekten
(z.B. Wand und Regal) muss mindes-
tens 29cm betragen, damit das Gerät
durchkommen kann.
• Das Gerät kann unter Möbelstücken,
unter die es gerade noch passt, ste-
cken bleiben. Den Weg z.B. mit Blu-
mentöpfen, die schwer genug sind,
dass sie nicht umgestoßen werden
können, versperren.
Staubbehälter einsetzen
Der Staubbehälter muss VOR dem Star-
ten des Gerätes ggf. geleert und wieder
eingesetzt werden:
1. Die Abdeckung (4) vom Gerät abneh-
men.
2. Den Staubbehälter in das Gerät set-
zen (Bild B).
Bodentuch anbringen
Das Bodentuch kann zusätzlich zum
gründlicheren Entfernen von Staub
verwendet werden. Es wird mithilfe der
Klettverschlüsse an der Bodentuchhalte-
rung(10) befestigt (Bild C).
Gerät starten
1. Sicherstellen, dass das Gerät frei von
Verunreinigungen (siehe Kapitel „Rei-
nigung und Aufbewahrung“) und der
Akku aufgeladen ist.
2. Das Gerät mit dem Ein- / Aus-
schalter(2) einschalten. Der Saugro-
boter startet und fährt die drei Saug-
programme nacheinander ab (siehe
Kapitel „Grundlegende Funktionen“.
3. Um den Saugroboter anzuhalten, den
Ein- / Ausschalter drücken.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 709524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 7 03.09.2020 14:59:1503.09.2020 14:59:15

DE
8
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät
eindringen. Das Gerät niemals in
Wasser tauchen!
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungspads verwenden. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
Nach und vor jedem Gebrauch sicherstel-
len, dass
• der Staubbehälter geleert ist,
• die Sensoren(8) sauber sind,
• die Saugöffnung(9) nicht verstopft ist,
• die Seitenbürsten(6) nicht verheddert
und frei von Haaren oder Fäden sind,
• keine Haare, Fäden o.Ä. um Räder(7
und 13) gewickelt sind.
Staubbehälter leeren
Für eine gute Leistung des Gerätes sollte
nach jedem Gebrauch der Staubbehälter
geleert und der Filter gesäubert werden.
1. Die Abdeckung (4) vom Gerät abneh-
men.
2. Den Staubbehälter aus dem Gerät
herausziehen (Bild B).
3. Den Staubbehälter über einen geöff-
neten Mülleimer halten, den Deckel
ab-und den Filter herausnehmen und
den Staubbehälter ausleeren.
4. Den Filter ausklopfen und ggf. mit ei-
ner weichen Bürste säubern. Bei stär-
keren Verschmutzungen mit warmem
Wasser ausspülen und anschließend
gründlich trocknen lassen.
5. Der Staubbehälter kann bei Bedarf
mit klarem Wasser abgespült werden.
Vor dem Zusammenbau vollständig an
der Luft trocknen lassen.
6. Nach dem Reinigen den Filter in den
Staubbehälter und diesen wieder in
das Gerät einsetzen.
Räder und Seitenbürsten reinigen
1. Das Gerät umdrehen.
2. Die Räder(7 und 13) und Seiten-
bürsten(6) von Staub und Haaren
befreien.
Zum gründlichen Reinigen können
die Seitenbürsten abgezogen wer-
den.
Gehäuse reinigen
• Für eine möglichst gute Funktions-
weise alle Sensoren (8) sauber halten
und regelmäßig mit einem trockenen
weichen Tuch abwischen.
• Das Gehäuse des Gerätes bei Bedarf
mit einem trockenen Tuch abwischen.
Bodentuch waschen
• Das Bodentuch von der Bodentuch-
halterung(10) abnehmen (Bild C) und
wie auf dem Waschzettel angegeben
waschen (siehe auch Kapitel „Symbo-
le“). Keine Weichspüler verwenden.
An der Luft trocknen lassen.
Aufbewahrung
• Soll das Gerät längere Zeit nicht ver-
wendet werden, den Akku aus dem
Gerät herausnehmen (siehe Kapitel
„Akku einsetzen / entnehmen“).
• Das Gerät und Zubehör an einem
kühlen, trockenen, vor direkter Son-
neneinstrahlung geschützten Ort und
außerhalb der Reichweite von Klein-
kindern und Tieren aufbewahren.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 809524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 8 03.09.2020 14:59:1503.09.2020 14:59:15

Saugroboter DE
9
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät arbeitet nur langsam
oder startet nicht./ Die Ladekont-
rollleuchte(3) blinkt.
Der Akku ist leer.
►Den Akku aufladen.
Die Saugleistung ist zu schwach.
Der Akku ist schwach.
►Den Akku aufladen.
Der Staubbehälter ist zu voll.
►Den Staubbehälter leeren.
Der Filter ist verschmutzt.
►Den Filter reinigen.
Die Saugöffnung (9) ist verstopft.
►Das Gerät ausschalten und die Ver-
stopfung entfernen.
Zu große oder schwere Teilchen können
am Teppichboden festhängen.
►Diese Fremdkörper per Hand ent-
fernen.
Beim Saugen entweicht Staub aus
dem Gerät.
Staubbehälter oder Filter sitzen nicht
korrekt.
►Den Sitz von Staubbehälter und Fil-
tern korrigieren. Sicherstellen, dass
der Staubbehälter geschlossen ist.
Der Filter ist verschmutzt.
►Den Filter reinigen.
Der Filter ist verschlissen oder beschä-
digt.
►Den Filter ersetzen.
Die Ladekontrollleuchte (3) leuchtet
nicht auf, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Das Ladegerät steckt nicht richtig in der
Steckdose bzw. der Hohlstecker steckt
nicht richtig in der Anschlussbuchse (12)
des Gerätes.
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
Seltsamer Geruch
Das Gerät wird zum ersten Mal verwen-
det.
►Beim ersten Gebrauch des Gerätes
ist ein Neugeruch normal, mit der
Zeit verschwindet er.
Das Gerät hält an, bleibt aber ein-
geschaltet. Die Betriebsleuchte (1)
leuchtet abwechselnd rot und grün
Die Räder (7 und 13) und / oder Seiten-
bürsten(6) sind blockiert.
►Das Hindernis entfernen.
Das Gerät dreht sich um die eigene
Achse.
Ein Rad (7 oder 13) ist blockiert.
►Das Hindernis entfernen.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 909524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 9 03.09.2020 14:59:1503.09.2020 14:59:15

DE
10
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Der Akku ist vor der Entsorgung
des Gerätes zu entnehmen (siehe
Kapitel „Akku einsetzen / entneh-
men“) und getrennt vom Gerät an
einer entsprechenden Sammel-
stelle zu entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09524
ID Gebrauchsanleitung: Z 09524 M DS V1 0620 uh
Saugroboter
Modellnummer: HZ-03
Spannungsversorgung: 7,4V DC (Li-Ion Akku; 1800mAh; 13,32Wh)
Leistung: max. 14 W
Akku-Ladedauer: ca. 4 – 5 Stunden
Akku-Betriebsdauer: ca. 60 Minuten (je nach Bodenbeschaffenheit, bei voll
aufgeladenem Akku und normaler Saugleistung)
Kapazität Staubbehälter: 300ml
Saugleistung: ca. 400Pa
Ladegerät
Hergestellt für DS Produkte GmbH
HRB 8937 HL
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Deutschland
Modellnummer: DZ006EHL090050V
Eingang: 100 – 240V~ 50 / 60 Hz; 0,15 A
Ausgang: 9 V DC; 0,5A; 4,5 W
Schutzklasse: II
Schutzart: IP30
Ø Effizienz im Betrieb: 75,09 %
Effizienz bei geringer Last (10 %): entfällt
Leistungsaufnahme bei Nulllast: 0,08 W
Alle Rechte vorbehalten.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1009524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 10 03.09.2020 14:59:1503.09.2020 14:59:15

Robot Vacuum Cleaner EN
11
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 11
At A Glance 11
Symbols 12
Signal Words 13
Intended Use 13
Safety Notices 13
Basic Functions 15
Before Initial Use 16
Inserting / Removing the Battery 16
Charging Up the Battery 16
Use 17
Cleaning and Storage 17
Troubleshooting 18
Disposal 19
Technical Data 20
ITEMS SUPPLIED
• Robot vacuum cleaner 1 x
• Cover 1 x
• Dust container with lid 1 x
• Filter 1 x
• Battery 1 x
• Charger 1 x
• Side brush 2 x
• Floor cloth 3 x
• Operating instructions 1x
Check the items supplied for complete-
ness and the components for transport
damage. If you find any damage, do not
use the device but contact our customer
service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Operating lamp
2 On / Off switch
3 Charge control lamp
4 Cover
5 Impact guard
6 Side brushes
7 Control wheel
8 Sensors
9 Suction opening
10 Floor cloth holder
11 Ventilation openings
12 Connecting socket
13 Wheels
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1109524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 11 03.09.2020 14:59:1603.09.2020 14:59:16

EN
12
SYMBOLS
Danger symbols: These sym-
bols indicate possible dangers.
Read the associated safety no-
tices carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions
before use!
Circuit symbol for DC voltage
~Circuit symbol for AC voltage
Protection class II (charger only)
Only use indoors!
Energy efficiency class VI
Polarity of the barrel connec-
tor
SSwitching power supply
Safe electrical isolation
Hand wash
Do not bleach.
Do not dry in a tumble dryer.
Do not iron.
Do not dry-clean.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE robot vacuum cleaner.
Whereas standard robot vacuum cleaners usually only function as a vacuum cleaner,
this fully automatic “clean freak“ also wipes the floor afterwards with a soft microfibre
floor cloth. Thanks to its compact design, it even cleans up under furniture. The power
battery gives the little assistant enough strength and stamina to operate for up to 90
minutes.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE robot vacuum cleaner.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1209524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 12 03.09.2020 14:59:1603.09.2020 14:59:16

Robot Vacuum Cleaner EN
13
SIGNAL WORDS
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moder-
ate injuries
NOTICE warns of material damage
INTENDED USE
■This device is designed for vacuum
cleaning normal household dust on
carpets and hard floors.
■The device is not suitable for plush or
shag carpeting.
On no account should the device
be used to suck up the following:
○liquids or wet substances (e.g.
wet carpet shampoo)
○glowing ash, cigarette ends,
matches, etc.
○inflammable or explosive sub-
stances
○very fine dust (e.g. concrete
dust), ash or toner
○pointed, hard objects such as
large pieces of broken glass
■Do not use the device
○in very confined spaces where the
device cannot turn
○on stairs or sloping surfaces
○on concrete or very coarse, rough,
uneven surfaces
○on tables or other small, elevated
surfaces
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage
or attempted repairs. The same ap-
plies to normal wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1309524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 13 03.09.2020 14:59:1703.09.2020 14:59:17

EN
14
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the connecting cable.
■The device must always be disconnected from the mains pow-
er before it is assembled, disassembled or cleaned.
■Never immerse the device and the connecting cable in water
or other liquids and ensure that these components cannot fall
into water or become wet.
■Only ever charge up the battery using the charger that is sup-
plied with the device. Do not use the charger that is supplied
to charge up any other devices.
■In the interest of your own safety, inspect the device for dam-
age each time before you use it. Only use the device if it is not
damaged! If the device or the connecting cable are damaged,
they must be replaced or repaired by the manufacturer, cus-
tomer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Charge, use and store the device only
in closed rooms.
■Do not charge, use or store in rooms
with high humidity.
■If the device falls into water while it is
connected to the mains power, switch
off the power supply immediately!
Only after this should you pull the
device out of the water.
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
these components are connected to
the mains power.
■Never suck up liquids. Do not pour
any liquids into the dust container.
Keep the device away from moisture
or wet conditions!
WARNING – Danger of Injury!
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation!
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
small children and animals. There is a
danger of strangulation!
■Keep animals, hair, jewellery, wide
clothing, fingers and all other body
parts away from the suction opening
of the device. They could become
caught. Should the robot vacuum
cleaner become stuck, switch the
device off immediately.
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1409524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 14 03.09.2020 14:59:1703.09.2020 14:59:17

Robot Vacuum Cleaner EN
15
WARNING – Danger from
Rechargeable Batteries
■Do not take apart the rechargeable
battery. Protect the device from:
fire, high temperatures of over 50°C,
direct sunlight and sub-zero temper-
atures. The battery could ignite or
explode.
■Do not store the device with a built-in
battery in a vehicle where it might be
exposed to extreme temperatures.
■Make sure that the device cannot
get wet. The battery could ignite or
explode.
■If the battery leaks, do not allow your
skin, eyes and mucous membranes
to come into contact with the battery
acid. There is a danger of burns. If
you do touch battery acid, rinse the
affected areas with abundant clear
water straight away and seek medical
assistance immediately.
■Do not use the device if the battery
has leaked.
WARNING – Danger of Fire
■Do not charge up the device in the
vicinity of highly flammable materials
(curtains, textiles, etc.).
■Do not cover the device during oper-
ation or charging in order to prevent it
from catching fire.
■Do not insert anything into the ven-
tilation openings of the device and
make sure that they do not become
clogged.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■The device should only be used if it
has been fully and correctly assem-
bled! The dust container and the filter
must be inserted and must not be
damaged! If dirt were to get inside the
device, this could damage the motor.
■When you pull the charger out of the
plug socket, always pull on the charg-
er and never the cable! Never pull or
carry the device by the cable.
■Make sure that the connecting cable
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces. Do not
wrap the cable around the device or
the charger.
■Protect the device from heat, naked
flames, extreme temperatures, persis-
tent moisture and impacts.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Do not try to lubricate the wheels of
the device with lubricant or oil. This
would cause dust and dirt to increas-
ingly adhere to the rollers.
BASIC FUNCTIONS
• The robot vacuum cleaner sucks up
loose dirt through the suction open-
ing(9). For more efficient cleaning, it
has two side brushes (6) for cleaning
on walls and furniture and a floor
cloth(10) for dusting.
• The three sensors(8) on the bottom
recognise steps or other depressions
so that the device cannot fall down.
• The device has three vacuuming
programmes which run one after the
other (changing roughly every 10
minutes).
Random: The device travels in
a straight line or in a zigzag. If it
encounters an obstacle, it changes
direction.
Circle: The device vacuums with a
focus on a small area and travels in an
ever-increasing spiral.
Edge cleaning: The device travels
along the wall during vacuuming.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1509524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 15 03.09.2020 14:59:1703.09.2020 14:59:17

EN
16
BEFORE INITIAL USE
Before the device can be used,
• remove the transport protection
between the device and impact
guard(5).
• insert the battery (see the “Inserting /
Removing the Battery” chapter).
• charge up the battery (see the
“Charging Up the Battery” chapter).
INSERTING / REMOVING
THE BATTERY
Please Note!
■The device must not be connected
to the mains power while the battery
pack is being removed / inserted.
■You should never open the battery
pack!
To insert the battery into the robot vacu-
um cleaner, proceed as follows:
1. Take the cover (4) off the device.
2. Unscrew the screw on the battery
compartment and take off the cover.
3. Plug together the cable of the battery
and the cable in the battery compart-
ment.
4. Tuck away the cable and battery in the
battery compartment, place the cover
back on and tighten the screw.
5. Place the cover on the device. When
you do this, make sure that the lock-
ing lugs sit in the recesses which are
provided for them. The cover must be
heard to engage in place.
To remove the battery from the robot
vacuum cleaner, open the battery com-
partment in the same way and release the
plug connection between the cables by
pressing the locking lug.
Store the battery in an ambient temper-
ature of 0 – 40°C or dispose of it in an
environmentally friendly way.
CHARGING UP THE
BATTERY
Please Note!
■Only connect the charger to a plug
socket that is properly installed and
matches its technical data. The plug
socket must be readily accessible after
connection so that the connection to
the mains can quickly be isolated.
■Only use suitable extension cables
whose technical data is the same as
that of the charger.
■The device must be switched off dur-
ing the charging process.
■Pull the charger out of the plug socket
if an error occurs during charging or
before a thunderstorm.
■Only ever charge up the battery
using the charger that is supplied
with the device (Model No.: DZ006E-
HL090050V). Do not use the charger
that is supplied to charge up any
other devices.
It is essential that you charge up the
battery fully before you first use the
device in order to achieve the maxi-
mum charging capacity.
If the operating lamp(1) flashes red,
the battery is weak and needs to be
charged. The device automatically
switches off after a few minutes.
If the battery is fully discharged
during use, it must be fully charged
up again before it is next used.
First plug the barrel connector of the
charger into the connecting socket(12) of
the device and then connect the charg-
er to a plug socket. The charge control
lamp(3) lights up red during charging. .
When the charge control lamp lights up
green, the battery is fully charged.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1609524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 16 03.09.2020 14:59:1803.09.2020 14:59:18

Robot Vacuum Cleaner EN
17
The device cannot be switched on
while it is charging.
First disconnect the charger from the
mains power and then disconnect the
barrel connector from the device.
USE
Please Note!
■If the device is being used in a room
for the first time, keep an eye on it
during vacuuming in case you need to
remove any obstacles.
■Keep animals away from the device
while it is operating.
■Do not cover up the sensors. Make
sure that they are always free and
clean.
Preparing the Room
• Remove any objects lying around on
the floor that could get caught in the
side brushes(6) or could impede the
device during cleaning. In particular,
do not leave plastic bags lying on the
floor.
• Make sure that no cables, cords, or
fringes, for example from curtains,
tablecloths or rugs, are in the path
of the device. If necessary, fold the
fringed edges of rugs under the rug.
• Remove all objects that could be
tipped over (e.g. vases, small lamps,
decorations).
• The distance between two objects
(e.g. wall and shelf) must be at least
29 cm so that the device can get
through.
• The device can get stuck under furni-
ture which it can just about get under.
Block its path, for example with flower
pots that are heavy enough not to get
knocked over.
Inserting the Dust Container
The dust container must be emptied if
necessary and reinserted BEFORE start-
ing the device:
1. Take the cover (4) off the device.
2. Place the dust container in the device
(Picture B).
Attaching the Floor Cloth
The floor cloth can additionally be used
to remove dust more thoroughly. It is at-
tached to the floor cloth holder(10) using
the hook and loop fasteners (Picture C).
Starting the Device
1. Make sure that the device is free of
any contamination (see the "Cleaning
and Storage" chapter) and the battery
is charged up.
2. Switch on the device with the
On / Off switch(2). The robot vacuum
cleaner starts and runs through the
three vacuuming programmes one
after the other (see the “Basic Func-
tions” chapter).
3. To stop the robot vacuum cleaner,
press the On / Off switch.
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■No liquid must get into the device.
Never immerse the device in water!
■Do not use any sharp or abrasive
cleaning agents or cleaning pads to
clean the device. These may damage
the surfaces.
Before and after every use, make sure that
• the dust container has been emptied,
• the sensors(8) are clean,
• the suction opening(9) is not clogged,
• the side brushes(6) are not entangled
and are free of any hair or threads,
• no hairs, threads, or similar things are
wrapped around the wheels(7 and 13).
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1709524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 17 03.09.2020 14:59:1803.09.2020 14:59:18

EN
18
Emptying the Dust Container
To ensure good performance of the
device, the dust container should be
emptied and the filter should be cleaned
after every use.
1. Take the cover (4) off the device.
2. Pull the dust container out of the
device (Picture B).
3. Hold the dust container over an open
dustbin, flip open the lid and take
out the filter and empty out the dust
container.
4. Tap out the filter and clean it with a
soft brush if necessary. If there is more
intense soiling, rinse it with warm wa-
ter and then allow it to dry thoroughly.
5. The dust container can be rinsed
with clear water if necessary. Let it
dry completely in the air before you
reassemble it.
6. After cleaning insert the filter into the
dust container and then insert this
back into the device.
Cleaning the Wheels and Side
Brushes
1. Turn over the device.
2. Remove all dust and hair from the
wheels(7 and 13) and side brushes(6).
For thorough cleaning, the side brush-
es can be pulled off.
Cleaning the Housing
• To ensure the device works as well as
possible, keep all sensors (8) clean
and wipe them regularly with a dry,
soft cloth.
• If necessary, wipe down the housing
of the device with a dry cloth.
Washing the Floor Cloth
• Remove the floor cloth from the floor
cloth holder(10) (Picture C) and wash
it as indicated on the washing label
(or see the “Symbols” chapter). Do
not use fabric softener. Allow it to dry
in the air.
Storage
• If the device is not going to be used
for a prolonged period, take the
battery out of the device (see the
“Inserting / Removing the Battery”
chapter).
• Store the device and accessories in
a cool, dry place which is protected
from direct sunlight and is out of the
reach of small children and animals.
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps below, contact
the customer service department.
Do not attempt to repair an elec-
trical device yourself!
The device works only slowly or
does not start./ The charge control
lamp(3) flashes.
The battery is empty.
►Charge up the battery.
Low suction force.
The battery is weak.
►Charge up the battery.
The dust container is too full.
►Empty the dust container.
The filter is dirty.
►Clean the filter.
The suction opening (9) is blocked.
►Switch off the device and remove the
blockage.
Particles which are too large or heavy may
stick to a fitted carpet.
►Remove these foreign objects by
hand.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1809524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 18 03.09.2020 14:59:1803.09.2020 14:59:18

Robot Vacuum Cleaner EN
19
Dust escapes from the device during
cleaning.
The dust container or filters are not fitted
correctly.
►Correct the fit of the dust container
and filters. Make sure that the dust
container is closed.
The filter is dirty.
►Clean the filter.
The filter is worn or damaged.
►Replace the filter.
The charge control lamp (3) does not
light up when the device is connect-
ed to the mains power.
The charger is not inserted in the plug
socket correctly or the barrel connector is
not inserted in the connecting socket (12)
of the device correctly.
►Correct the fit.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►Check the fuse of the mains connec-
tion.
Unusual odour
The device is being used for the first
time.
►A new odour is normal when the
device is used for the first time; it
disappears after a while.
The device stops, but remains
switched on. The operating lamp(1)
lights up alternately red and green.
The wheels (7 and 13) and / or side brush-
es(6) are blocked.
►Remove the blockage.
The device rotates around its own
axis.
A wheel (7 or 13) is blocked.
►Remove the blockage.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material
in an environmentally friendly man-
ner so that it can be recycled.
The battery should be removed
before the device is disposed of
(see the “Inserting / Removing
the Battery” chapter) and should
be disposed of separately from
the device at suitable collection
points.
This device is governed by the
European Directive 2012/19/EU
on waste electrical and electron-
ic equipment (WEEE). Do not
dispose of this device as normal
domestic waste, but rather in an
environmentally friendly manner
via an officially approved waste
disposal company.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 1909524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 19 03.09.2020 14:59:1803.09.2020 14:59:18

EN
20
TECHNICAL DATA
Article number: 09524
ID of operating instructions: Z 09524 M DS V1 0620 uh
Robot vacuum cleaner
Model number: HZ-03
Voltage supply: 7.4V DC ( Li-ion battery; 1800mAh; 13.32 Wh)
Power: max. 14 W
Battery charge time: approx. 4 – 5 hours
Battery operating time: approx. 60 minutes (depending on the condition of the
floor, with a fully charged battery and normal suction
power)
Capacity of dust container: 300ml
Suction force: approx. 400Pa
Charger
Manufactured for DS Produkte GmbH
HRB 8937 HL
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Germany
Model number: DZ006EHL090050V
Input: 100 – 240V~ 50 / 60 Hz; 0.15 A
Output: 9 V DC; 0,5A; 4,5 W
Protection class: II
Type of protection: IP30
Ø efficiency in operation: 75.09%
Efficiency on low load (10%): Not applicable
Power consumption on no-load: 0.08 W
All rights reserved.
09524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 2009524_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.1.indb 20 03.09.2020 14:59:1903.09.2020 14:59:19
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Vacuum Cleaner manuals

MAXXMEE
MAXXMEE CBL-SV1606 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE CBL-SV1606 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE PC-P013 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE MJ1901 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE KB-816 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 04074 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE MC619P User manual

MAXXMEE
MAXXMEE BST-721A User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 05487 User manual

MAXXMEE
MAXXMEE 05878 User manual