Medion LIFE E61400 User manual

Bluetooth®Party-Soundsystem
Bluetooth®Système sonore de fête
Bluetooth®Party-Soundsysteem
Portable Bluetooth®Sound System
Bluetooth®Sistema audio party
Sistema de sonido para fiestas con
Bluetooth®
MEDION®LIFE®E61400 (MD 44400)
Bedienungsanleitung
Notice d‘utilisation
Handleiding
User Manual
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Bluetooth
®
Pa

3
DE
FR
NL
EN
IT
ES
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung........................................ 5
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 6
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 7
3.1. Aufstellungsort ...................................................................................................... 8
3.2. Stromversorgung..................................................................................................9
3.3. Umgebungstemperatur ...................................................................................10
3.4. Bei Störungen.......................................................................................................11
4. Lieferumfang ............................................................................................. 11
5. Geräteübersicht ........................................................................................ 12
5.1. Oberseite................................................................................................................12
5.2. Vorder- und Rückseite.......................................................................................14
5.3. Mikrofon.................................................................................................................15
6. Inbetriebnahme......................................................................................... 15
6.1. Gerät aufstellen....................................................................................................15
6.2. Netzbetrieb - Netzkabel anschließen ..........................................................15
6.3. Interner Akku........................................................................................................16
6.4. Gerät ein-/ausschalten ......................................................................................16
7. Externes Wiedergabegerät anschließen.................................................. 17
8. USB-Speicher einsetzen ............................................................................ 17
9. Gerät über Bluetooth® verbinden ............................................................ 18
10. Bedienung.................................................................................................. 19
10.1. Lautstärke anpassen ..........................................................................................19
10.2. Super Bass..............................................................................................................19
10.3. Equalizer.................................................................................................................19
10.4. Party-LED-Licht ....................................................................................................19
10.5. Wiedergabe starten/pausieren ......................................................................20
10.6. Titelauswahl, schneller Vor-/Rücklauf..........................................................20
10.7. Wiedergabeoptionen im USB-Modus..........................................................20
10.8. Wiederholfunktion..............................................................................................21
10.9. Zufallswiedergabe ..............................................................................................21
11. Mikrofon anschließen ............................................................................... 21
12. Externes Gerät über USB aufladen........................................................... 22
13. Reinigung................................................................................................... 22
14. Lagerung bei Nichtbenutzung ................................................................. 22
15. EU Konformitätsinformation .................................................................... 23
15.1. Informationen zu Markenzeichen.................................................................23
16. Technische Daten....................................................................................... 23
17. Entsorgung................................................................................................. 25
18. Serviceinformationen ............................................................................... 26

4
19. Datenschutzerklärung .............................................................................. 28
20. Impressum.................................................................................................. 29

5
DE
FR
NL
EN
IT
ES
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte
Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge-
rät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge-
rät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsan-
leitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet,
muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe-
nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen
der EU-Richtlinien (siehe Kapitel„Konformitätsinformation“).
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!

6
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge-
hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse
eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II
kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Iso-
lierung bilden.
Symbol für Gleichstrom
Symbol für Wechselstrom
Zeigt die korrekte aufrechte Position der Transportverpackung an.
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be-
dienung
Auszuführende Handlungsanweisung
Auszuführende Sicherheitshinweise
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
Das Bluetooth® Soundsystem dient der Wiedergabe von Au-
diomaterial, welches via USB, Bluetooth oder AUX IN zugespielt
werden kann.
Das Gerät kann auch als Karaokesystem oder als Durchsagever-
stärker verwendet werden.
Beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauchs die Haftung erlischt:
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder
Sachschäden führen.

7
DE
FR
NL
EN
IT
ES
3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr für Kinder und Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise behinderte,
ältere Personen mit Einschränkungen ihrer physischen
und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung
und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.

8
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder
Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
3.1. Aufstellungsort
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Teile.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Va-
sen, auf oder in die Nähe des Gerätes und des Netzkabels. Das
Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektri-
sche Sicherheit beeinträchtigen.
Schützen Sie das Gerät und alle angeschlossenen Geräte vor
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser. Vermeiden Sie Staub,
Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen
zu verhindern.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Eine unzureichende Luftzirkulation kann zu Wärmestau
und somit zu Feuer führen.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes. Hal-
ten Sie ausgehend von der Geräterückwand min. 5 cm und
von beiden Seiten min. 1 cm Abstand zu Wänden oder ande-
ren Gegenständen ein.

9
DE
FR
NL
EN
IT
ES
Bedecken Sie das Gerät nicht mit Gegenständen (Zeitschrif-
ten, Decken, etc.), um zu große Erwärmung zu vermeiden.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende
Kerzen auf bzw. in die Nähe der Geräte.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z. B. Mehl- oder
Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit
dem Gerät.
Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabi-
len, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des
Geräts zu vermeiden. Einige aggressive Möbellacke können
die Gummifüße der Geräte angreifen. Stellen Sie das Gerät
ggf. auf eine Unterlage.
Halten Sie mindestens einen Meter Abstand von hoch-
frequenten und magnetischen Störquellen (Fernsehge-
rät, anderen Lautsprecherboxen, Mobiltelefon usw.), um
Funktionsstörungen zu vermeiden.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
vermeiden sind:
– Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe,
– extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
– direkte Sonneneinstrahlung
– offenes Feuer.
3.2. Stromversorgung
Betreiben Sie das Gerät nur an geerdeten Steckdosen mit
100-240V ~ 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am
Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffen-
den Energieversorger nach.

10
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden
und leicht zugänglich sein.
Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen,
ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose. Hal-
ten Sie beim Abziehen immer den Netzstecker selbst fest. Zie-
hen Sie nie an der Leitung, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Alle Multimediageräte, die an das Gerät angeschlossen wer-
den, müssen den Anforderungen der Niederspannungsrichtli-
nie entsprechen.
Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längerer Nichtbenut-
zung vom Stromnetz.
3.3. Umgebungstemperatur
Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5 °C
bis +35 °C betrieben werden.
Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei 0 °C bis
+40 °C gelagert werden.
Betreiben Sie das Gerät nur im Trockenen.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankun-
gen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbil-
dung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektri-
schen Kurzschluss verursachen kann.
Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der
Inbetriebnahme, bis es die Umgebungstemperatur angenom-
men hat.

11
DE
FR
NL
EN
IT
ES
3.4. Bei Störungen
Überprüfen Sie das Gerät und seine Zubehörteile vor jedem
Gebrauch auf eventuelle Beschädigungen.
Verwenden Sie das Soundsystem und das Netzkabel nicht,
wenn diese Beschädigungen, Rauchentwicklungen oder un-
gewöhnliche Betriebsgeräusche aufweisen. Trennen Sie gege-
benenfalls unverzüglich die Stromversorgung.
Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen
und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags.
Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center.
4. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Durch Einatmen oder Verschlucken von Folien oder
Kleinteilen besteht Erstickungsgefahr.
Halten Sie Verpackungen von Kindern fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit und be-
nachrichtigen Sie unseren Service innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls
die Lieferung nicht komplett ist.
Das Soundsystem muss vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen überprüft
werden. Wenden Sie sich bei Beschädigungen an unser Service Center.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
• Bluetooth® Soundsystem
• Netzkabel
• Mikrofon
• Bedienungsanleitung und Garantiedokumente

12
5. Geräteübersicht
5.1. Oberseite
2
3
1
4
5
6
7
8
10
11
12
13
9
23
15
16
18
19
20
21
22
17
14
24
1) Tablet-PC-/Smartphone-Ablage
2) MIC 1 Mikrofon-Eingang
(6,3 mm Klinkenstecker)
3) MIC 2 Mikrofon-Eingang
(6,3 mm Klinkenstecker)
4) ON/OFF Gerät ein-/ausschalten
5) USB CHARGE USB-Anschluss zum Aufladen externer
Geräte (5 V 1000 mA)
6) Betriebsmodus wählen;
Gerät aus dem Standby-Modus heraus
wieder einschalten
7) EQ Equalizer-Einstellung wählen

13
DE
FR
NL
EN
IT
ES
8) 10/FOLDER Nächsten Ordner auswählen;
Titelauswahl in 10er-Schritten
9) PMODE Wiederholfunktion/Zufallswiedergabe
aktivieren
10) LIGHT Kurz drücken: Party-LED-Lichteffekt wäh-
len, ein-/ausschalten;
Gedrückt halten: Beleuchtung um die
Lautstärkeregler ein-/ausschalten
11) ECHO Mikrofon-Echo-Soundeffekt ein-/aus-
schalten
12) VOL. Lautstärkeregler
13) Oberer Tragegriff
14) MIC VOL. Mikrofon-Lautstärkeregler
15) 10/FOLDER Vorigen Ordner auswählen;
Titelauswahl in 10er-Schritten
16) Kurz drücken: nächsten Titel abspielen;
Gedrückt halten: schneller Vorlauf
17) Kurz drücken: Wiedergabe starten;
Gedrückt halten: Bluetooth®-Verbindung
trennen
18) Kurz drücken: vorigen Titel abspielen;
Gedrückt halten: schneller Rücklauf
19) CHARGE Lade-LED
20) PAIR Bluetooth-LED
21) Display
22) USB USB-Anschluss zur Wiedergabe von Au-
dio-Dateien von einem USB-Speicher
(5 V 200 mA)
23) SUPER BASS Bass-Verstärker ein-/ausschalten
24) AUX IN Audio-Eingang (3,5 mm Klinkenstecker)

14
5.2. Vorder- und Rückseite
26
25 29
28
27
25) Party-LED-Licht
26) Unterer Tragegriff
27) Netzanschluss (AC 100-240 ~ 50/60Hz)
28) Standfüße
29) Belüftungsöffnungen

15
DE
FR
NL
EN
IT
ES
5.3. Mikrofon
30
30) ON/OFF Mikrofon ein-/ausschalten
6. Inbetriebnahme
6.1. Gerät aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche.
Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Gerätes angreifen.
Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine feste Unterlage.
Wenn Sie Anschlüsse an ein externes Gerät vornehmen, ziehen Sie vor-
her das Netzkabel vom Soundsystem ab.
6.2. Netzbetrieb - Netzkabel anschließen
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel am Netzanschluss
(AC 100-240 ~ 50/60Hz) auf der Rückseite des Gerätes an.
Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit einer gut zugänglichen Netzsteck-
dose.

16
6.3. Interner Akku
Sobald das Soundsystem mit einer Netzsteckdose verbunden ist, lädt sich der intern
verbaute Akku automatisch auf. Die Lade-LED CHARGEleuchtet während des La-
devorganges dauerhaft rot.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen und der intern verbaute Akku voll aufgeladen,
leuchtet die Lade-LED CHARGEdauerhaft grün.
Wenn der Ladestand des Akkus zu gering ist, blinkt die Lade-LED CHARGE rot.
Der Akku ist fest eingebaut und darf nicht vom Benutzer selbst repariert
oder ausgetauscht werden.
6.4. Gerät ein-/ausschalten
Kippen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position ON, um das Gerät einzuschal-
ten.
Das Display leuchtet auf.
Kippen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position OFF, um das Gerät auszuschal-
ten.
Die Displayanzeige erlischt.
Auch im ausgeschalteten Zustand wird der interne Akku bis zur Vollständigkeit ge-
laden. Solange das Soundsystem mit dem Stromnetz verbunden ist, verbraucht es
auch bei voll geladenem Akku weiterhin eine geringe Menge Strom.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, um es vollständig auszuschalten.
Empfängt das Gerät im Bluetooth®-/USB-/AUX-Modus 15 Minuten lang
kein Signal, schaltet es sich automatisch in den Standby-Modus.
Drücken Sie die Taste , um das Soundsystem aus dem automati-
schen Standby-Modus heraus wieder einzuschalten.
Ist die Wiedergabelautstärke am externen Gerät zu gering eingestellt,
empfängt das Soundsystem ggf. kein ausreichendes Audiosignal und
schaltet sich automatisch in den Standby-Modus.
Erhöhen Sie in diesem Fall die Wiedergabelautstärke am externen
Gerät und verbinden Sie es erneut mit dem Soundsystem.
Drücken Sie die Taste , um das Soundsystem aus dem au-
tomatischen Standby-Modus heraus wieder einzuschalten.

17
DE
FR
NL
EN
IT
ES
7. Externes Wiedergabegerät anschließen
Nutzen Sie den Anschluss AUX IN, um eine Verbindung zu einem externen Wie-
dergabegerät (z. B. CD-Player oder MP3-Player) herzustellen.
Schalten Sie das Soundsystem aus.
Schalten Sie Ihr externes Gerät aus.
Stecken Sie das eine Ende eines 3,5 mm Klinkenkabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) in den AUX IN Anschluss auf der Oberseite des Gerätes.
Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit Ihrem externen Gerät.
Schalten Sie Ihr externes Gerät ein.
Schalten Sie das Soundsystem ein.
Drücken Sie die Taste einmal oder mehrfach, bis AUX im Display ange-
zeigt wird.
Das Audiosignal Ihres externen Gerätes wird jetzt wiedergegeben.
Bei der kabelgebundenen Signalübertragung stehen nicht alle Bedien-
funktionen über die Tasten des Soundsystems zur Verfügung. Nutzen Sie
in diesem Fall die Steuerungsmöglichkeiten an Ihrem externen Gerät.
8. USB-Speicher einsetzen
Entfernen Sie ggf. die Schutzkappe und stecken Sie den USB-Speicher in den An-
schluss USB auf der Oberseite des Gerätes.
Drücken Sie die Taste einmal oder mehrfach, bis USB im Display ange-
zeigt wird.
Die Wiedergabe des ersten Titels auf dem USB-Speicher startet automatisch.
Beachten Sie folgende Hinweise zum verwendbaren USB-Speicher:
• Aufgrund der zahlreichen verschiedenen Dateisysteme und Dateiformate kann
die Funktion von angeschlossenen Speichermedien nicht garantiert werden.
• Je nach Größe des Datenträgers kann es länger dauern, bis das System erkannt
wird.
• Es werden USB-Speicher mit einer Speicherkapazität bis max. 32 GB unterstützt.
• Unterstützte Dateisysteme sind FAT16 und FAT32; das unterstützte Dateiformat
ist MP3.
• Externe Festplatten werden nicht unterstützt.
• USB-Verlängerungskabel werden nicht unterstützt.
Der Anschluss USB CHARGE dient ausschließlich zum Aufladen ex-
terner Geräte (z. B. Smartphone) über ein entsprechendes USB-Ladeka-
bel (nicht im Lieferumfang enthalten), siehe Kapitel„12. Externes Gerät
über USB aufladen“ auf Seite 22.

18
9. Gerät über Bluetooth® verbinden
Der Bluetooth-Betrieb ermöglicht den kabellosen Empfang von Audiosignalen ei-
nes externen, Bluetooth-fähigen Audioausgabegerätes. Achten Sie darauf, dass der
Abstand zwischen beiden Geräten nicht größer als 10 Meter sein sollte.
Es kann immer nur ein Bluetooth-Gerät zur gleichen Zeit mit dem
Soundsystem gekoppelt werden.
Um ein Bluetooth-fähiges Audioausgabegerät anzuschließen, gehen Sie wie folgt
vor:
Schalten Sie das Soundsystem ein.
Drücken Sie die Taste einmal oder mehrfach, um in den Bluetooth-Mo-
dus zu wechseln.
Im Display wird bt angezeigt und das Gerät befindet sich im Suchmodus. Während
der Suche blinkt die Bluetooth-LED PAIR schnell blau.
Das Soundsystem versucht automatisch, sich mit dem zuletzt über
Bluetooth verbundenen Audioausgabegerät zu verbinden. Ist dies nicht
möglich, verbleibt das Gerät im Suchmodus.
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Audioausgabegerät ein und akti-
vieren Sie dort den Suchmodus, um die beiden Geräte miteinander zu koppeln.
Informationen über die Bluetooth-Funktion Ihres Audioausgabegerätes
entnehmen Sie der dazugehörigen Bedienungsanleitung.
Der Gerätename des Soundsystems„MD 44400“ wird in der Geräteliste an Ihrem
Audioausgabegerät angezeigt, sobald das Signal gefunden wurde.
Wählen Sie das Soundsystem aus und koppeln Sie die beiden Geräte miteinan-
der. Falls eine Passworteingabe erforderlich ist, geben Sie„0000“ ein.
Die Kopplung der Geräte ist abgeschlossen, wenn die Bluetooth-LED PAIR dauer-
haft blau leuchtet und ein Signalton am Soundsystem ertönt.
Starten Sie die Audiowiedergabe an Ihrem Audioausgabegerät oder durch
Druck auf die Taste am Soundsystem.
Bei der Signalübertragung über Bluetooth stehen ggf. nicht alle Bedien-
funktionen über die Tasten am Soundsystem zur Verfügung.
Wir empfehlen zudem, die Lautstärke an Ihrem Audioausgabegerät ma-
ximal einzustellen und die Feinabstimmung der Lautstärke am Sound-
system vorzunehmen.
Um eine bestehende Bluetooth-Verbindung zu trennen, drücken und halten Sie
die Taste .

19
DE
FR
NL
EN
IT
ES
Es ertönt ein Signalton und die Bluetooth-LED PAIR blinkt schnell blau. Das
Soundsystem befindet sich nun wieder im Suchmodus und Sie können eine neue
Gerätekopplung durchführen.
Um die Verbindung zum zuletzt über Bluetooth verbundenen Audioausgabe-
gerät wiederherzustellen, halten Sie die Taste erneut gedrückt, bis die Blu-
etooth-LED PAIR dauerhaft blau leuchtet und ein Signalton am Soundsystem
ertönt.
10. Bedienung
10.1. Lautstärke anpassen
Drehen Sie den Lautstärkeregler VOL. in Richtung , um die Lautstärke
zu erhöhen oder in Richtung , um die Lautstärke zu verringern.
Das Soundsystem startet nach dem Einschalten, ungeachtet der letzten
Lautstärkeeinstellung, immer in einer voreingestellten Lautstärke.
10.2. Super Bass
Drücken Sie die Taste SUPER BASS, um die tiefen Frequenzen zu verstärken
und den Bass-Vestärker einzuschalten.
Im Display wird BASS angezeigt.
Drücken Sie die Taste SUPER BASS erneut, um den Bass-Verstärker auszu-
schalten.
Die Displayanzeige BASS erlischt.
10.3. Equalizer
Drücken Sie die Taste EQ einmal oder mehrfach, um eine voreingestellte Equali-
zer-Einstellung (FLAT, CLASSIC, ROCK, POP oder JAZZ) zu aktivieren.
Die ausgewählte Equalizer-Einstellung wird jeweils im Display angezeigt.
10.4. Party-LED-Licht
Drücken Sie die Taste LIGHT einmal oder mehrfach, um einen vorinstallierten
Party-LED-Lichteffekt L1 bis L5 zu aktivieren.
Die Lichteffekte L4 und L5 leuchten im Takt der abgespielten Musik.
Drücken Sie die Taste LIGHT mehrfach, bis LOFF im Display erscheint, um jeg-
liche Party-Lichteffekte zu deaktivieren.

20
Halten Sie die Taste LIGHT für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Beleuchtung
um die Lautstärkeregler einzuschalten.
Um die Beleuchtung um die Lautstärkeregler auszuschalten, halten Sie die Taste
LIGHT erneut für ca. 2 Sekunden gedrückt.
10.5. Wiedergabe starten/pausieren
Mit der Taste starten Sie die Wiedergabe von Titeln.
Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die Taste erneut. Ein weiterer
Druck auf die Taste setzt die Wiedergabe fort.
10.6. Titelauswahl, schneller Vor-/Rücklauf
Drücken Sie die Taste , um zum Anfang des wiedergegebenen Titels zu sprin-
gen. Drücken Sie die Taste zweimal kurz hintereinander, um zum vorigen Titel zu
springen.
Drücken Sie die , um zum nächsten Titel zu springen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen schnellen Rücklauf innerhalb eines
Titels durchzuführen; mit führen Sie einen schnellen Vorlauf durch. Lassen
Sie die jeweilige Taste an der gewünschten Stelle des Titels los, um die Wiederga-
be von dort an fortzuführen.
10.7. Wiedergabeoptionen im USB-Modus
Nach dem Einstecken des USB-Speichers startet die Wiedergabe der darauf befindli-
chen Titel automatisch in numerischer Reihenfolge.
10.7.1. Ordnerauswahl bei MP3-Dateien
MP3-Dateien können auf dem USB-Speicher ggf. in verschiedenen Ordnern abge-
legt sein.
Um bei einem MP3-Datenträger zwischen den Ordner zu wechseln, drücken und
halten Sie die Taste 10/FOLDER oder 10/FOLDER .
10.7.2. Titelauswahl in 10er-Schritten
Ist eine größere Anzahl an MP3-Dateien auf dem verwendeten USB-Speicher ge-
speichert, haben Sie die Möglichkeit, in 10er-Schritten zwischen den Titeln vor- oder
zurückzuspringen, um einen Titel schneller auszuwählen.
Drücken Sie die Taste 10/FOLDER oder 10/FOLDER, um 10 Titel
vor- bzw. zurückzuspringen.
Drücken Sie ggf. anschließend die Taste oder , um einzelne Titel vor- bzw.
zurückzuspringen.

21
DE
FR
NL
EN
IT
ES
10.8. Wiederholfunktion
Drücken Sie die Taste PMODE, bis im Display leuchtet, um den momen-
tan gespielten Titel dauerhaft zu wiederholen.
Drücken Sie die Taste PMODE, bis im Display leuchtet, um alle Titel auf
dem USB-Speicher dauerhaft zu wiederholen.
Bei USB-Speichern, auf denen die Dateien in mehreren Order abgelegt
sind, haben Sie zusätzlich die Option, alle Titel im aktuell gewählten
Ordner dazuerhaft zu wiederholen.
Drücken Sie dazu wiederholt die Taste PMODE., bis im Display
FOLDER angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste PMODE, bis jegliche oben genannten Anzeigen im Dis-
play erlischen, um die Wiederholfunktion zu deaktivieren.
10.9. Zufallswiedergabe
Drücken Sie wiederholt die Taste PMODE, bis im Display RAND leuchtet, um
die zufällige Titelwiedergabe zu aktivieren.
Drücken Sie erneut die Taste PMODE, um die Zufallswiedergabe zu deakti-
vieren.
Die Displayanzeige RAND erlischt.
11. Mikrofon anschließen
Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei Mikrofone zeitgleich an das Soundsystem an-
zuschließen. Ein Mikrofon ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Mikrofone können in jedem Betriebsmodus genutzt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Mikrofon anzuschließen:
Schalten Sie das Soundsystem aus.
Schließen Sie das Mikrofon am Mikrofonanschluss MIC1 oder MIC 2 an.
Schalten Sie das Soundsystem an.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter am Mikrofon auf die Position ON.
Stellen Sie mit dem Regler MIC VOL. die gewünschte Mikrofon-Laut-
stärke ein.
Drücken Sie die Taste ECHO, um Echo-Soundeffekt für die angeschlossenen
Mikrofone zu aktivieren.
Drücken Sie erneut die Taste ECHO, um den Echo-Soundeffekt für die ange-
schlossenen Mikrofone zu deaktivieren.
Schalten Sie den Ein-/Ausschalter am Mikrofon nach der Nutzung auf die Positi-
on OFF, um es auszuschalten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Medion Speakers System manuals

Medion
Medion LIFE P61080 User manual

Medion
Medion P69099 User manual

Medion
Medion LIFE P61450 User manual

Medion
Medion Life P61220 User manual

Medion
Medion Life P69042 (MD 83436) User manual

Medion
Medion MD 43590 User manual

Medion
Medion LIFE P64377 Use and care manual

Medion
Medion LIFE P61800 User manual

Medion
Medion MD 42491 User manual

Medion
Medion LIFE S61388 User manual