Medion LIFE S61388 User manual

Dolby Atmos®Soundbar und Subwoofer
Dolby Atmos®Soundbar and Subwoofer
Barre de son et caisson de basse Dolby
Atmos®
Dolby Atmos®soundbar en subwoofer
Soundbar e subwoofer Dolby Atmos®
Barra de sonido Dolby Atmos®con
subwoofer
MEDION®LIFE®S61388 (MD 43388)
Bedienungsanleitung
User Manual
Notice d‘utilisation
Handleiding
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Atmos
®
Soundbar und Subwo
Manual
de
instrucci

DE
EN
FR
NL
IT
ES
3
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung........................................ 5
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 7
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 8
3.1. Gerät sicher montieren .......................................................................................8
3.2. Stromversorgung..................................................................................................9
3.3. Umgang mit Batterien.......................................................................................10
3.4. Umgebungstemperatur ...................................................................................12
3.5. Bei Störungen.......................................................................................................12
4. Lieferumfang ............................................................................................. 13
5. Geräteübersicht......................................................................................... 14
5.1. Vorderseite.............................................................................................................14
5.2. Rückseite ................................................................................................................14
5.3. Bedientasten und Display (Vorderseite).....................................................14
5.4. Anschlüsse (Rückseite)......................................................................................15
5.5. Subwoofer (Rückseite).......................................................................................16
5.6. Fernbedienung ....................................................................................................17
6. Vorbereitungen zur Inbetriebnahme ...................................................... 18
6.1. Batterien in die Fernbedienung einlegen..................................................18
6.2. Soundbar aufstellen...........................................................................................18
6.3. Soundbar an einer Wand befestigen ...........................................................19
7. Audiogeräte anschließen.......................................................................... 20
7.1. Audiogerät über AUX IN anschließen..........................................................20
7.2. Audiogerät über optischen Anschluss anschließen...............................21
7.3. Wichtige Hinweise zu HDMI CEC/HDMI ARC.............................................21
7.4. Fernseher über HDMI ARC anschließen......................................................22
7.5. Weitere externe Geräte über HDMIIN1 / HDMIIN2 anschließen....22
8. Soundbar in Betrieb nehmen ................................................................... 22
8.1. Soundbar und Subwoofer an das Stromnetz anschließen ..................22
8.2. Soundbar ein-/ausschalten .............................................................................23
8.3. Subwoofer ein-/ausschalten ...........................................................................23
8.4. Soundbar und Subwoofer verbinden..........................................................23
9. Gerät über Bluetooth® verbinden ............................................................ 24
10. Bedienung.................................................................................................. 25
10.1. Audioquelle wählen...........................................................................................25
10.2. Displayhelligkeit einstellen..............................................................................25
10.3. Lautstärke einstellen..........................................................................................26
10.4. Audioausgabe stummschalten......................................................................26
10.5. Klangeffekt einstellen........................................................................................26
10.6. Bass einstellen .....................................................................................................26

4
10.7. Vertikalen Surround-Klangeffekt einstellen ..............................................26
11. Audiowiedergabe im Bluetooth®-Betrieb................................................ 27
12. Wartung...................................................................................................... 27
13. Reinigung................................................................................................... 28
14. Lagerung bei Nichtbenutzung ................................................................. 28
15. Wenn Störungen auftreten....................................................................... 28
16. EU Konformitätsinformation .................................................................... 29
16.1. Informationen zu Markenzeichen.................................................................29
17. Entsorgung................................................................................................. 30
18. Technische Daten....................................................................................... 31
19. Serviceinformationen ............................................................................... 33
20. Datenschutzerklärung .............................................................................. 36
21. Impressum.................................................................................................. 37

DE
EN
FR
NL
IT
ES
5
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte
Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge-
rät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge-
rät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsan-
leitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet,
muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe-
nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittelschweren und oder
leichten Verletzungen!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!

6
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch hohe Lautstärke!
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge-
hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäu-
se eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse
II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Iso-
lierung bilden.
Benutzung in Innenräumen
Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräu-
men geeignet.
Symbol für Gleichstrom
Symbol für Wechselstrom
CE-Kennzeichnung
Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen
der EU-Richtlinien (siehe Kapitel„Konformitätsinformation“).
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
Dolby, Dolby Vision, Dolby Atmos und das Doppel-D Symbol sind
eingetragene Marken von Dolby Laboratories.
Das HDMI Logo sowie High-Definition Multimedia Interface sind
eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC.
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
Auszuführende Sicherheitshinweise

DE
EN
FR
NL
IT
ES
7
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zur Wiedergabe von Audiosignalen. Die Sound-
bar ist für den Anschluss an Fernsehern vorgesehen. Es können
weitere Geräte wie z. B. tragbare CD- oder MP3-Spieler, Compu-
ter/Notebooks, Smartphones und Stereoanlage angeschlossen
werden.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel-
len/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.

8
3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behand-
lung!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Gerä-
ten spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer
richtig erkennen.
3.1. Gerät sicher montieren
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Leitungen.
Wählen Sie zur Montage des Gerätes einen geeigneten Ort
und achten Sie darauf, beim Bohren keine verdeckten Elektro-
oder Installationsleitungen zu beschädigen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Va-
sen, auf oder in die Nähe des Gerätes und des Netzkabels. Das
Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektri-
sche Sicherheit beeinträchtigen.
Schützen Sie das Gerät und alle angeschlossenen Geräte vor
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser. Vermeiden Sie Staub,
Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen
zu verhindern.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
9
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende
Kerzen auf bzw. in die Nähe des Gerätes.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen. Hierzu zählen z.B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus, es ist
nur für den Gebrauch in Innenräumen.
Zu vermeiden sind:
• Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
• Extrem hohe oder tiefe Temperaturen
• Direkte Sonneneinstrahlung
• Offenes Feuer
Bedecken Sie das Gerät nicht mit Gegenständen (Zeitschrif-
ten, Decken etc.), um zu große Erwärmung zu vermeiden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabi-
len, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des
Geräts zu vermeiden.
Alle Multimediageräte, die an das Gerät angeschlossen wer-
den, müssen den Anforderungen der Niederspannungsrichtli-
nie entsprechen.
3.2. Stromversorgung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Leitungen.
Die Steckdosen müssen sich in der Nähe des Gerätes befin-
den und leicht zugänglich sein. Verlegen Sie die Kabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.

10
Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen,
ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose.
Halten Sie beim Abziehen immer den Netzstecker selbst fest.
Ziehen Sie nie an der Leitung, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Betreiben Sie das Gerät nur an geerdeten Steckdosen mit
220-240V ~ 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am
Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffen-
den Energieversorger nach.
Verwenden Sie den Netzstecker des Gerätes nicht mehr, wenn
das Gehäuse oder die Zuleitung zum Gerät beschädigt ist.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Eventuel-
les Berühren spannungsführender Teile sowie Verändern des
elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und
führen möglicherweise zu Funktionsstörungen des Gerätes.
Trennen Sie das Gerät bei Gewitter, oder wenn Sie es längere
Zeit nicht benutzen möchten vom Stromnetz.
3.3. Umgang mit Batterien
Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben. Beachten Sie
hierzu folgende Hinweise:
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Batterien nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer che-
mischen Verätzung!
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Die Fernbedienung beinhaltet zwei Batterien. Werden
diese Batterien verschluckt, können sie innerhalb von
2 Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen,
die zum Tode führen können.
Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in ir-
gendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unver-
züglich medizinische Hilfe.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
11
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät.
Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäu-
ten. Spülen Sie die mit Batteriesäure betroffenen Stellen so-
fort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batterie-
säure!
Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn das Bat-
teriefach nicht sicher schließt und halten Sie sie von Kindern
fern.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der
Batterien.
Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Ex-
plosionsgefahr! Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien
gleichen Typs ein. Benutzen Sie nie alte und neue Batterien
zusammen.
Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es be-
steht Explosionsgefahr!
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son-
nenschein, Feuer oder dergleichen) aus.
Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte
starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das
Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
Schließen Sie Batterien nicht kurz.
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
Entfernen Sie leere Batterien aus dem Gerät.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien heraus.

12
3.4. Umgebungstemperatur
Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von 0°C bis
+35°C betrieben werden.
Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -20°C bis
+60°C gelagert werden.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankun-
gen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbil-
dung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektri-
schen Kurzschluss verursachen kann.
Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der
Inbetriebnahme, bis es die Umgebungstemperatur angenom-
men hat.
3.5. Bei Störungen
Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Ge-
rätes sofort das Netzkabel aus der Steckdose.
Verwenden Sie das Gerät und seine Zubehörteile nicht, wenn
diese Beschädigungen, Rauchentwicklungen oder unge-
wöhnliche Betriebsgeräusche aufweisen. Trennen Sie gegebe-
nenfalls unverzüglich die Stromversorgung.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/
oder zu reparieren.
Wenden Sie sich bei technischen Problemen an unser Service
Center.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
13
4. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Durch Einatmen oder Verschlucken von Folien oder
Kleinteilen besteht Erstickungsgefahr.
Halten Sie Verpackungen von Kindern fern.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Verpackungsmaterial spielen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie unse-
ren Service innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom-
plett ist.
Das Gerät muss vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen überprüft werden.
Wenden Sie sich bei Beschädigungen an unser Service Center.
Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten:
• Soundbar
• Subwoofer
• Netzadapter für Soundbar
• Fernbedienung inkl. 2 x AAA LR03 Batterie
• Wandaufhängungen inkl. Befestigungsmaterial
• Bedienungsanleitung und Garantiedokumente

14
5. Geräteübersicht
5.1. Vorderseite
Vol+
Vol_
Mode EQ
2 2
1 1
1) Lautsprecher für vertikalen Surround-Klangeffekt
2) Standfüße
5.2. Rückseite
3
3
3) Vorbohrungen für Wandmontage
5.3. Bedientasten und Display (Vorderseite)
Vol +
Vol _
Mode EQ
4 5 76 8
9
4) Außer Betrieb kurz drücken: Displayhelligkeit einstellen;
Außer Betrieb gedrückt halten: Soundbar einschalten
Im Betrieb kurz drücken: Displayhelligkeit einstellen,
Im Betrieb gedrückt halten: Soundbar in den Standby-Mo-
dus schalten

DE
EN
FR
NL
IT
ES
15
5) Mode Kurz drücken: Audioquelle auswählen
Gedrückt halten: Bluetooth®-Verbindung trennen/wieder-
herstellen
6) EQ Equalizer-Einstellung wählen
7) Vol - Kurz drücken: Lautstärke verringern
Gedrückt halten: Lautstärke kontinuierlich verringen
8) Vol + Kurz drücken: Lautstärke erhöhen
Gedrückt halten: Lautstärke kontinuierlich erhöhen
9) Display
5.4. Anschlüsse (Rückseite)
AUX IN
HDMI IN 2
HDMI IN 1
OPTICAL
UPDATE
21V 3A
1516
10 11 12 13 14
10) 21,0 V 3,0 A Anschlussbuchse für Netzadapter
11) UPDATE Anschlussbuchse für Softwareupdates (Nur für auto-
risiertes Servicepersonal!)
12) HDMI OUT (ARC) Ausgangsbuchse für ARC-fähigen TV, Computer und
andere Audioausgabegeräte
13) HDMI IN 1 Eingangsbuchse für DVD-Player und andere Audioaus-
gabegeräte
14) HDMI IN 2 Eingangsbuchse für DVD-Player und andere Audioaus-
gabegeräte
15) OPTICAL Optischer Eingang für TV und andere Audioausgabe-
geräte
16) AUX IN Anschlussbuchse für TV und andere Audioausgabege-
räte (3,5 mm Klinke)

16
5.5. Subwoofer (Rückseite)
AC:220-240V~
50/60Hz
ON/OFF
PAI R
17
18
19
17) PAIR Gedrückt halten: Verbindungsmodus aktivieren, um den
Subwoofer manuell mit der Soundbar zu verbinden
18) AC Anschlussbuchse für Netzkabel (220-240 V , 50/60 Hz)
19) ON/OFF Ein-/Ausschalter

DE
EN
FR
NL
IT
ES
17
5.6. Fernbedienung
32
31 20
21
29
22
25
24
26
27 23
28
30
20)
Soundbar stummschal-
ten/Stummschaltung auf-
heben
21) VOL +
Kurz drücken: Lautstärke
erhöhen
Gedrückt halten: Lautstär-
ke kontinuierlich erhöhen
22)
Tiefen (Bass) verstärken;
Im Bluetooth-Modus:
Nächsten Titel wiederge-
ben
23) NORMAL Equalizer-Soundeffekt
NORMAL einstellen
24) VOICE Equalizer-Soundeffekt
VOICE einstellen
25) VERTICAL
SURROUND
Kurz drücken: Vertikalen Surround-Klangeffekt ein-/aus-
schalten
Gedrückt halten: Verbindung zum Subwoofer herstellen/
trennen
26) MUSIC Equalizer-Soundeffekt MUSIC einstellen
27) MOVIE Equalizer-Soundeffekt MOVIE einstellen
28) VOL - Kurz drücken: Lautstärke verringern
Gedrückt halten: Lautstärke kontinuierlich verringen
29) Tiefen (Bass) verringern;
Im Bluetooth-Modus: Vorherigen Titel wiedergeben
30) Im Bluetooth-Modus: Wiedergabe starten/pausieren
31) MODE Kurz drücken: Audioquelle auswählen
Gedrückt halten: Bluetooth-Verbindung trennen/wieder-
herstellen
32) Außer Betrieb kurz drücken: Displayhelligkeit einstellen;
Außer Betrieb gedrückt halten: Soundbar einschalten
Im Betrieb kurz drücken: Displayhelligkeit einstellen,
Im Betrieb gedrückt halten: Soundbar in den Standby-Mo-
dus schalten

18
6. Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
6.1. Batterien in die Fernbedienung einlegen
Vor der Inbetriebnahme, oder wenn das Gerät nicht mehr oder nur noch schlecht
auf die Fernbedienung reagiert, müssen die Batterien ausgetauscht werden.
Verfahren Sie dazu wie nachfolgend beschrieben:
Drücken Sie die Verschlusslasche des Batteriefachdeckels in Richtung Fernbedie-
nungsboden leicht ein und ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach oben, um ihn
zu entnehmen.
Entnehmen Sie die Altbatterien und entsorgen Sie diese entsprechend den ge-
setzlichen Bestimmungen.
Legen Sie zwei neue Batterien vom Typ AAA LR03 ein. Achten Sie beim Einlegen
auf die richtige Polarität.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel mit der Verschlusslasche nach oben zeigend
wieder auf das Batteriefach und drücken ihn nach unten, bis er hörbar einrastet.
6.2. Soundbar aufstellen
Positionieren Sie die Soundbar und den Subwoofer
auf stabilen, ebenen Oberfläche, in der Nähe von gut
zugänglichen Steckdosen.
Stellen Sie den Subwoofer in unmittelbarer Nähe der
Soundbar auf.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Um-
gang mit den Geräten.
Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabi-
len, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze der
Geräte zu vermeiden.
Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße der Ge-
räte angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine rutschfeste
Unterlage.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
19
6.3. Soundbar an einer Wand befestigen
Alternativ zur Aufstellung des Gerätes auf einer ebenen Fläche haben Sie die Mög-
lichkeit, die Soundbar an einer Zimmerwand zu befestigen.
Überprüfen Sie vor der Wandmontage, ob die Wand die erforderliche
Tragkraft aufweist. Für Schäden aufgrund falscher oder nicht fachge-
rechter Montage übernimmt die MEDION AG keine Haftung.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Leitungen.
Wählen Sie zur Montage des Geräts einen geeigne-
ten Ort und achten Sie darauf, beim Bohren keine
verdeckten Elektro- oder Installationsleitungen zu
beschädigen.
Auf der Rückseite der Soundbar befinden sich vier Vorbohrungen für die Montage
der mitgelieferten Wandaufhängungen.
Befestigen Sie die beiden Wandaufhängungen mit jeweils 2 der mitgelieferten
Schrauben an der rechten und linken Geräterückseite (s. Abb., Schritt 1).
Achten Sie darauf, dass der engere Teil der Schraubenöffnungen nach oben
weist (s. Abb., Pos. A).
1
2A

20
Halten Sie die Wandaufhängungen an der gewünschten Montagestelle an und
zeichnen Sie die vier erforderlichen Bohrlöcher an.
Der Abstand zwischen den beiden Wandaufhängungen beträgt 525 mm. Der
Abstand zwischen den zwei Schrauben an beiden Seiten beträgt jeweils 35 mm.
Führen Sie die Bohrungen aus. Verwenden Sie dazu einen für den jeweiligen Un-
tergrund geeigneten Bohrer (Ø 6 mm, je nach Wandtyp).
Stecken Sie Dübel (M6 x 26) in die Bohrlöcher.
Schrauben Sie vier geeignete Schrauben (z. B. Linsenkopfschrauben, 4 mm x 30
mm) in die Bohrlöcher. Lassen Sie die Schraubenköpfe etwa 2 mm aus der Wand
herausstehen.
Setzen Sie den breiteren Teil der Wandaufhängungen auf die Schraubenköp-
fe drücken Sie dann die Soundbar leicht nach unten, bis die Schrauben in den
Wandaufhängungen einrasten.
7. Audiogeräte anschließen
Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Audioausgabegeräte an die Soundbar
anschließen, z. B. einen Fernseher, einen MP3- oder CD-Player, einen Receiver, einen
Computer etc.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Gerätes, das Sie an die
Soundbar anschließen möchten.
7.1. Audiogerät über AUX IN anschließen
7.1.1. Audiokabel mit 2 x 3,5mm Ø Klinke
Um ein Ausgabegerät über dessen Kopfhörerausgangsbuchse mit der Soundbar zu
verbinden, benötigen Sie ein Audiokabel mit 2 x 3,5mm Ø Klinke (nicht im Liefer-
umfang enthalten).
Stellen Sie bei dem Ausgabegerät eine mittlere Lautstärke ein und schalten Sie
es dann aus.
Stecken Sie den Klinkenstecker in die AUX IN-Buchse der Soundbar.
Stecken Sie den anderen Klinkenstecker in die Kopfhörerausgangsbuchse des
Ausgabegerätes.
7.1.2. Audiokabel mit Cinchsteckern
Um ein Audiogerät über dessen Cinchausgänge mit der Soundbar zu verbinden, be-
nötigen Sie ein Audiokabel mit Cinchsteckern, 1 x 3,5 mm Klinke -> 2 x Cinch (nicht
im Lieferumfang enthalten).
Stellen Sie bei dem Ausgabegerät eine mittlere Lautstärke ein und schalten Sie
es dann aus.
Stecken Sie den Klinkenstecker in die AUX IN-Buchse der Soundbar.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
21
Stecken Sie den roten und den weißen Cinchstecker am anderen Ende des Ka-
bels in die entsprechend farbig markierten Ausgangsbuchsen des Audiogerätes.
Geräte wie z.B. Stereo-Receiver oder Fernsehgeräte haben meistens
eine rote und weiße Audioausgangsbuchse. Diese sind in der Regel mit
OUT, AUDIO OUT, LINE OUT oder ähnlich gekennzeichnet.
7.2. Audiogerät über optischen Anschluss
anschließen
Digitale Verstärker oder Fernseher mit optischem Digitalausgang können Sie über
den optischen Anschluss OPTICAL mit der Soundbar verbinden. Sie benötigen ein
optisches Digitalkabel (Lichtleiterkabel, nicht im Lieferumfang enthalten, im Fach-
handel erhältlich).
Stellen Sie bei dem Ausgabegerät eine mittlere Lautstärke ein und schalten Sie
es dann aus.
Stecken Sie den Stecker des optischen Digitalkabels in die Anschlussbuchse
OPTICAL an der Soundbar.
Stecken Sie den anderen Stecker des optischen Digitalkabels in die entsprechen-
de digitale Ausgangsbuchse Ihres Ausgabegerätes.
Sollten keine Tonsignale ausgegeben werden, stellen Sie an Ihrem Aus-
gabegerät das Ausgabeaudioformat auf PCM-Modus (Pulse Code Modu-
lation) um.
7.3. Wichtige Hinweise zu HDMI CEC/HDMI ARC
7.3.1. HDMI CEC (Consumer Electronics Control)
CEC ermöglicht die Kommunikation aller über HDMI angeschlossenen Geräte. So
können Sie über diese Verbindung z.B. die Lautstärke und Stummschaltung der Ge-
räte mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers steuern.
Um die Funktionen von HDMI CEC nutzen zu können, müssen alle angeschlossenen
Komponenten HDMI CEC unterstützen. Je nach Hersteller können die Benennung
und der Umfang der Funktionen abweichen. Beachten Sie hierzu bitte die Bedie-
nungsanleitung des jeweiligen Gerätes. Alle HDMI-Kabel, die mindestens den HDMI
1.3 Standard unterstützen, unterstützen auch HDMI CEC.
7.3.2. HDMI ARC (Audio Return Channel)
ARC ermöglicht es, Audiosignale nicht nur über HDMI zu empfangen, sondern diese
über das gleiche Kabel auch wieder zurückzusenden.
Um die Funktionen von HDMI ARC nutzen zu können, müssen alle angeschlossenen
Komponenten HDMI ARC unterstützen. Sie benötigen zudem mindestens ein HDMI-
Kabel mit der Spezifikation„High Speed“ (Version 1.4 oder höher, nicht im Lieferum-
fang enthalten).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Medion Speakers System manuals

Medion
Medion LIFE E61400 User manual

Medion
Medion MD 42491 User manual

Medion
Medion MD 43590 User manual

Medion
Medion LIFE P64377 Use and care manual

Medion
Medion Life P61220 User manual

Medion
Medion LIFE P69042 User manual

Medion
Medion P69099 User manual

Medion
Medion LIFE P61080 User manual

Medion
Medion LIFE P61450 User manual

Medion
Medion Life P69042 (MD 83436) User manual