Medion LIFE P69042 User manual

AT
CH FR
DE
MTC - Medion Technologie Center
Freiherr-vom-Stein-Straße 131
45473 Mülheim / Ruhr
Deutschland
Hotline: 01805 - 633 633
Fax: 01805 - 665 566
(0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min)
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter
www.medionservice.de
www.medion.de
Medion Service
Siloring 9
5606 Dintikon
Schweiz
Hotline: 0848 - 24 24 26
www.medion.ch
Medion France
75 Rue de la Foucaudière
72100 LE MANS
France
Service Hotline: 02 43 16 60 30 (appel non surtaxé)
Service PREMIUM hors garantie: 08 92 35 05 40
(0.34 EUR/min)
E-Mail: Pour nous contacter, merci de vous rendre sur
notre site internet (www.medion.fr) à la rubrique
« Service » puis « Contact »
www.medion.fr
Medion Service Center
Franz-Fritsch-Str. 11
4600 Wels
Österreich
Hotline: 0810 - 001048 (0,10 EUR/Min.)
Fax: 07242 - 93967592
Servicekontakt über Homepage:
www.medion.at/service
www.medion.at
Medion Electronics Ltd.
120 Faraday Park, Faraday Road, Dorcan
Swindon SN3 5JF, Wiltshire
United Kingdom
Hotline: 0871 37 61 020
(Costs 7p/min from a BT ladline,
mobile costs may be higher)
Fax: 01793 71 57 16
To contact us by email please visit the „Service and
Support“ section of our website at www.medion.co.uk.
www.medion.co.uk
UK
2.1 TV-Soundbar
mit aktivem, kabellosem Subwoofer
Barre de son TV 2.1 avec subwoofer actif sans fil
2.1 Soundbar TV con subwoofer attivo senza fili
2.1 Channel Sound Bar with Wireless Subwoofer
MEDION®LIFE®P69042 (MD 83436)
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso
Instruction manual
06/13
83436 MULI E-Commerce Cover RC1.indd 183436 MULI E-Commerce Cover RC1.indd 1 22.02.2013 09:38:4422.02.2013 09:38:44

DE
FR
IT
EN
3 von 76
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ..................................................................................... 4
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter .................4
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................5
1.3. Informationen zur Konformität .........................................................................5
2. Sicherheit und Wartung .............................................................................. 6
2.1. Betriebssicherheit................................................................................................... 6
2.2. Stromversorgung....................................................................................................6
2.3. Aufstellungsort........................................................................................................7
2.4. Hinweise für den Umgang mit Batterien ....................................................... 8
2.5. Niemals selbst reparieren .................................................................................... 9
2.6. Gewitter/Nichtgebrauch......................................................................................9
3. Lieferumfang.............................................................................................. 10
4. Beschreibung ............................................................................................. 11
4.1. 2.1 Lautsprecher....................................................................................................11
4.2. Subwoofer (Unterseite).......................................................................................12
4.3. Fernbedienung......................................................................................................13
5. Inbetriebnahme......................................................................................... 14
5.1. 2.1 Lautsprecher (Soundbar) in Betrieb nehmen......................................14
5.2. Subwoofer in Betrieb nehmen.........................................................................14
5.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen....................................................14
6. Bedienung.................................................................................................. 15
6.1. Audiogerät anschließen.....................................................................................15
6.2. Lautsprecher und Subwoofer einschalten...................................................16
6.3. Verbindung zwischen Lautsprecher und Subwoofer manuell herstel-
len...............................................................................................................................17
6.4. Fernbedienung programmieren .....................................................................17
6.5. Lautstärke einstellen............................................................................................18
6.6. Bassanhebung einschalten ...............................................................................18
6.7. Lautsprecher und Subwoofer ausschalten..................................................18
6.8. Wartung ...................................................................................................................19
6.9. Reinigung ................................................................................................................19
7. Kundendienst............................................................................................. 19
7.1. Erste Hilfe bei Fehlfunktionen..........................................................................19
8. Entsorgung................................................................................................. 20
9. Technische Daten....................................................................................... 20
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 383436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 3 19.04.2013 13:28:1519.04.2013 13:28:15

4 von 76
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle auf-
geführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb
und eine lange Lebenserwartung Ihrer Lautsprecher. Halten Sie diese
Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihrer Lautsprecher. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung der
Lautsprecher dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schwe-
ren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu
vermeiden!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Information für den Gebrauch des Geräts.
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 483436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 4 19.04.2013 13:28:2719.04.2013 13:28:27

DE
FR
IT
EN
5 von 76
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lautsprecher und Subwoofer sind für den Anschluss an Fernsehern vorgesehen, es
können weitere Geräte wie z.B. tragbare CD- oder MP3-Spieler, Computer/Notebook
und Stereoanlage angeschlossen werden.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Ge-
brauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die
Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie kei-
ne nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörtei-
le.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
1.3. Informationen zur Konformität
Beim Anschluss des Gerätes müssen die Richtlinien für elektromagnetische Verträg-
lichkeit (EMV) eingehalten werden.
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften
der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG.
2200 Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sichdiese Gerä-
tein Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor-
derungen und den übrigen einschlägigen Bestimmun-
gen der Richtlinie 1999/5/EG befinden.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich
unter www.medion.com/conformity.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 583436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 5 19.04.2013 13:28:3019.04.2013 13:28:30

6 von 76
2. Sicherheit und Wartung
2.1. Betriebssicherheit
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektrischen Geräten
spielen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig er-
kennen.
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewah-
ren Sie deshalb das Gerät, die Fernbedienung und die Batterien
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
• GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließ-
lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für
Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• WARNUNG! Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Lautsprecher, des
Subwoofers oder des Netzadapter/-steckers, um Gefährdungen zu
vermeiden! Bei geöffnetem Netzadaptergehäuse besteht Lebens-
gefahr durch elektrischen Schlag. Es sind keine zu wartenden Teile
enthalten.
2.2. Stromversorgung
• Die Steckdosen müssen sich in der Nähe des Gerätes befinden und
leicht zugänglich sein. Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand dar-
auf treten oder darüber stolpern kann.
• Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen, ziehen
Sie den Netzadapter des Lautsprechers und den Netzstecker des
Subwoofers aus der Steckdose. Halten Sie beim Abziehen immer
den Netzadapter/Netzstecker selbst fest. Ziehen Sie nie an der Lei-
tung, um Beschädigungen zu vermeiden.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 683436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 6 19.04.2013 13:28:3019.04.2013 13:28:30

DE
FR
IT
EN
7 von 76
• Ziehen Sie den Netzadapter des Lautsprechers und den Netzste-
cker des Subwoofers bei Nichtgebrauch aus der Steckdose oder
benutzen Sie eine Master-/Slave-Stromleiste, um den Stromver-
brauch bei ausgeschaltetem Zustand zu vermeiden.
• Betreiben Sie den Netzadapter des Lautsprechers und den Netz-
stecker des Subwoofers nur an geerdeten Steckdosen mit 230V ~
50Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungsort nicht
sicher sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger nach.
• Decken Sie den Netzadapter des Lautsprechers und den Netzste-
cker des Subwoofers nicht ab, um eine Beschädigung durch unzu-
lässige Erwärmung zu vermeiden.
• Verwenden Sie den Netzadapter des Lautsprechers und den Netz-
stecker des Subwoofers nicht mehr, wenn das Gehäuse oder die
Zuleitung zum Gerät beschädigt sind. Ersetzen Sie den Netzadap-
ter durch einen gleichen Typs.
• Verwenden Sie nur den beiliegenden Netzadapter oder einen der
den technischen Werten entspricht (siehe„Technische Daten“ auf
Seite 20), da es sonst zu Beschädigungen kommen kann.
2.3. Aufstellungsort
• Neue Gerätekönnen in den ersten Betriebsstunden einen typi-
schen, unvermeidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abge-
ben, derim Laufe der Zeit immer mehr abnimmt.
Um der Geruchsbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen,
den Raum regelmäßig zu lüften. Wir haben bei der Entwicklung
dieses Produktes Sorge dafür getragen, dass geltende Grenzwerte
deutlich unterschritten werden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen,
auf oder in die Nähe des Lautsprechers bzw. des Subwoofers und
Netzadapters. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann
die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
• Schützen Sie den Lautsprecher, den Subwoofer, den Netzadap-
ter und alle angeschlossenen Geräte vor Feuchtigkeit, Tropf- und
Spritzwasser. Vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonnenein-
strahlung, um Betriebsstörungen zu verhindern.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen
auf bzw. in die Nähe der Geräte.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 783436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 7 19.04.2013 13:28:3019.04.2013 13:28:30

8 von 76
• Bedecken Sie den Netzadapter des Lautsprechers und den Netz-
stecker des Subwoofers nicht mit Gegenständen (Zeitschriften, De-
cken, etc.) um zu große Erwärmung zu vermeiden.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst be-
schädigt werden könnten.
• Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen,
ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze der Lautspre-
cher zu vermeiden.
• Halten Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten
und magnetischen Störquellen (Fernsehgerät, anderen Lautspre-
cherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen zu vermei-
den.
2.4. Hinweise für den Umgang mit Batterien
• Die Fernbedienung des Gerätes wird mit einer Batterie betrieben.
Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte folgendes:
• Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
• Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurz-
schließen oder auseinander nehmen.
• Beim Einlegen auf die richtige Polarität achten.
• Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
• Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwen-
den.
• Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reini-
gen.
• Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte
Auslaufgefahr!
• WARNUNG! Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie
Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus!
• Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hi-
naus entladen werden und auslaufen! Batterien sofort entfernen,
um Schäden zu vermeiden.
• Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kon-
takt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 883436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 8 19.04.2013 13:28:3119.04.2013 13:28:31

DE
FR
IT
EN
9 von 76
• Batterie bei längerer Nichtverwendung aus den Geräten entfernen.
2.5. Niemals selbst reparieren
• WARNUNG! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Lautsprechers, des
Subwoofers oder des Netzadapters, um Gefährdungen zu vermei-
den! Bei geöffnetem Netzadaptergehäuse besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag. Es sind keine zu wartenden Teile enthal-
ten.
• Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center
oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
• Die Anschlussleitung des Netzadapters kann nicht ersetzt werden.
Bei Beschädigung der Leitung muss der Netzadapter verschrottet
und durch einen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie sich in diesem Fall an
das Medion Service Center.
2.6. Gewitter/Nichtgebrauch
• Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie den Netzad-
apter des Lautsprechers und den Netzstecker des Subwoofers aus
der Steckdose.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 983436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 9 19.04.2013 13:28:3119.04.2013 13:28:31

10 von 76
3. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns
bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Sie haben erhalten:
• 2.1 TV-Lautsprecher (Soundbar)
• Subwoofer (integriertes Netzkabel)
• Fernbedienung inkl. Batterie
• Audiokabel (3,5 mm Klinke -> 3,5 mm Klinke)
• Audiokabel (3,5 mm Klinke -> 2 x Cinch)
• Netzadapter mit Netzanschlusskabel (TV-Lautsprecher)
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
GEFAHR!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1083436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 10 19.04.2013 13:28:3119.04.2013 13:28:31

DE
FR
IT
EN
11 von 76
4. Beschreibung
4.1. 2.1 Lautsprecher
4.1.1. Oberseite
MP3 LINK STANDBY VOLUME SOURCE
MP3 LINK AUX IN OPTICAL
12 3 4 5678
1MP3 LINK
Verbindung mit externen Audiogeräten 5SOURCE
Auswahl der Audioquelle
2Betriebs-LED 6MP3 LINK - LED
3STANDBY
Gerät ein- bzw. ausschalten 7AUX IN - LED
4- VOLUME +
Lautstärke verringern bzw. erhöhen 8OPTICAL - LED
4.1.2. Rückseite
123
1OPTICAL
Anschlussbuchse für digitale Verstärker 2DC
Anschlussbuchse für Netzadapter
3
AUX IN
Anschlussbuchse für TV und andere
Audiogeräte
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1183436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 11 19.04.2013 13:28:3119.04.2013 13:28:31

12 von 76
4.2. Subwoofer (Unterseite)
1
2
3
1Pair-LED
Verbindungsanzeige 2
PAIR
Taste zur Herstellung der Verbindung
zum Lautsprecher
3Netzkabel
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1283436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 12 19.04.2013 13:28:3119.04.2013 13:28:31

DE
FR
IT
EN
13 von 76
4.3. Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
1Lern-LED
Anzeige des Lern-Modus 5
RS-BASS
Bassverstärker ein- bzw. ausschal-
ten
2LEARN
Lern-Modus einschalten 6
TV-Grundfunktion
(Müssen über den Lern-Modus
programmiert werden)
3
MUTE
Stummschaltung ein- bzw. ausschal-
ten
7SOURCE
Auswahl einer Audioquelle
4VOL +/-
Lautstärke erhöhen bzw. verringern 8STANDBY
Gerät ein- bzw. ausschalten
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1383436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 13 19.04.2013 13:28:3119.04.2013 13:28:31

14 von 76
5. Inbetriebnahme
5.1. 2.1 Lautsprecher (Soundbar) in Betrieb nehmen
Der Lautsprecher wird über den mitgelieferten Netzadapter betrieben.
5.1.1. Netzadapter anschließen
Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters Shenzhen Ferex Electronics
Co., Ltd FBP060-180S300J2 in die Anschlussbuchse DC des Lautsprechers.
Der Netzadapter benötigt ein Euroanschlusskabel (im Lieferumfang enthalten).
Stecken Sie das Euroanschlusskabel in die Buchse des Netzadapters und den
Stecker in eine Steckdose.
5.2. Subwoofer in Betrieb nehmen
Der Subwoofer wird über das integrierte Netzkabel betrieben.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
5.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen
In der Fernbedienung ist eine Lithium Batterie CR2025 3V eingesetzt.
HINWEIS
Wenn Sie die Fernbedienung zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ziehen
Sie die transparente Folie mit der Beschriftung„Bitte vor Gebrauch ent-
fernen“ heraus ohne das Batteriefach zu öffnen.
Wenn das Gerät nicht oder nur schlecht auf die Fernbedienung reagiert, muss die
Batterie ausgetauscht werden. Verfahren Sie dazu wie nachfolgend beschrieben:
Drücken sie den Arretierungshebel (1) und ziehen Sie die Batteriehalterung mit
der Batterie (2) aus der Fernbedienung heraus. Entsorgen Sie die Altbatterie ent-
sprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Legen Sie eine neue Batterie Typ CR2025 3V mit dem Pluspol nach oben zeigend
in die Halterung ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität.
Schieben Sie die Halterung mit der Batterie vollständig in die Fernbedienung.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1483436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 14 19.04.2013 13:28:3219.04.2013 13:28:32

DE
FR
IT
EN
15 von 76
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batte-
rie. Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
6. Bedienung
6.1. Audiogerät anschließen
• Beachten Sie die Hinweise im Kapitel„Sicherheit und Wartung“ (Seiten 5 ff.).
• Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Gerätes, an das Sie die Sound-
bar anschließen möchten.
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden.
Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Audio-Geräte an diesem Gerät anschlie-
ßen, z.B. einen MP3- und CD-Player, den Receiver Ihrer Stereoanlage, den Computer
oder auch Ihren Fernseher.
6.1.1. Geräte über AUX IN anschließen
Sie benötigen ein Audiokabel mit Cinchsteckern. Ihrem Gerät liegt ein 1 Cinch-Au-
diokabel Verbindungskabel 2 x Cinch -> 3,5 mm Klinke bei.
Stellen Sie bei dem Audiogerät eine mittlere Lautstärke ein. Schalten Sie es dann
aus.
Stecken Sie den 3,5 mm Klinkenstecker in die Audio-Eingangsbuchse AUX IN
des Lautsprechers.
Stecken Sie den roten und den weißen Cinch-Stecker in die entsprechend farbi-
gen Buchsen des Ausgabegerätes.
HINWEIS
Geräte wie z.B. Stereo-Receiver oder Fernsehgeräte haben meistens eine
rote und weiße Audio-Ausgangsbuchse. Diese sind in der Regel mit OUT,
AUDIO OUT, LINE OUT oder ähnlich gekennzeichnet.
6.1.2. Geräte über optischen Anschluss anschließen
Digitale Verstärker können Sie über den optischen Anschluss„OPTICAL“ an-
schließen. Sie benötigen ein optisches Digitalkabel (Lichtleiterkabel, nicht im Liefer-
umfang enthalten, im Fachhandel erhältlich).
Stellen Sie bei dem Audiogerät eine mittlere Lautstärke ein. Schalten Sie es dann
aus.
Stecken Sie den Stecker in die OPTICAL Buchse des Lautsprechers.
Stecken Sie den Stecker in die entsprechende digitale Input Buchse Ihres digita-
len Receivers.
HINWEIS
Die MUTE Funktion ist in diesem Modus nicht möglich.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1583436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 15 19.04.2013 13:28:3319.04.2013 13:28:33

16 von 76
6.1.3. Geräte über Kopfhörer-Anschlussbuchse anschließen
Tragbare Geräte, z.B. CD- oder MP3-Player können Sie über den Anschlussstecker für
Audiogeräte„MP3 LINK“ (Oberseite des Lautsprechers, Klinke Ø = 3,5 mm) an-
schließen.
Stellen Sie bei dem Audiogerät eine mittlere Lautstärke ein. Schalten Sie es dann
aus.
HINWEIS
Sollte sich nach dem Ausschalten des Audiogerätes die Lautstärke wie-
der verringern, stellen Sie nach dem Anschließen die Lautstärke am Au-
diogerät wieder auf mittlere Höhe. Ist die Lautstärke am Audiogerät zu
niedrig, kann es zu Störungen in der Übertragung zwischen Subwoofer
und Lautsprecher kommen.
Stecken Sie den Stecker in die Kopfhörer-Ausgangsbuchse des Audiogerätes.
6.2. Lautsprecher und Subwoofer einschalten
Schalten Sie die Geräte ein, indem Sie die STANDBY Taste auf der Oberseite des
Lautsprechers oder die STANDBY Taste auf der Fernbedienung drücken.
Warten Sie auf den automatischen Verbindungsaufbau zwischen dem Lautspre-
cher und dem Subwoofer ab.
Kommt die Verbindung zustande, leuchtet die Betriebsanzeige auf der Vorder-
seite des Lautsprechers blau und die Pair-LED des Subwoofers leuchtet grün.
Die Geräte sind in Betriebsbereitschaft.
Sollte die Verbindung zwischen Lautsprecher und Subwoofer nicht zustande ge-
kommen sein, leuchtet die Betriebsanzeige violett und die Pair-LED des Sub-
woofers bleibt rot oder violett. In diesem Fall stellen Sie die Verbindung bitte
manuell her.
Schalten Sie Ihr Audiogerät ein, wählen Sie eine mittlere Lautstärke und starten
Sie die Wiedergabe.
HINWEIS
Ist ein TV oder externes Gerät über die Anschlüsse AUX IN oder MP3 Link
angeschlossen, werden sich Lautsprecher und Subwoofer automatisch
einschalten, wenn der Fernseher oder das externe Gerät eingeschaltet
werden. Diese Funktion ist bei einer Geräteverbindung über den opti-
schen Eingang nicht verfügbar.
Wenn der TV oder das externe Gerät getrennt oder ausgeschaltet wer-
den, schalten sich Lautsprecher und Subwoofer nach ca. fünf Minuten
automatisch aus.
Ist die Lautstärke des Fernsehers bzw. des externen Gerätes zu gering,
schalten sich Lautsprecher und Subwoofer nach etwa fünf Minuten
ebenfalls aus.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1683436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 16 19.04.2013 13:28:3419.04.2013 13:28:34

DE
FR
IT
EN
17 von 76
6.3. Verbindung zwischen Lautsprecher und
Subwoofer manuell herstellen
Das Gerät muss sich im Standby Modus befinden.
Drücken und halten sie die„VOLUME +“ Taste auf der Oberseite des Lautspreches
für 3 Sekunden. Die Betriebs-LED blinkt rot.
Drücken und halten Sie die„PAIR“ Taste auf der Unterseite des Subwoofers eben-
falls für 3 Sekunden. Die PAIR-LED blinkt abwechselnd blau und violett.
Wenn beide LEDs schnell blinken und dann rot leuchten, war die Verbindung er-
folgreich.
Wenn beide LEDs weiterhin blinken, ist die Verbindung nicht zustande gekom-
men.
HINWEIS
Wenn der Verbindungsversuch erneut fehlschlägt, entfernen Sie bitte
alle störenden Objekte (Mobiltelefone o. ä.) aus der Umgebung der Ge-
räte und wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte.
6.4. Fernbedienung programmieren
Sie haben die Möglichkeit, bis zu 7 Funktionen Ihres Fernsehers mit der lernfähigen
Fernbedienung dieses Gerätes zu steuern. Dies ermöglicht es Ihnen, mit nur einer
Fernbedienung Ihren Fernseher und den Lautsprecher sowie Subwoofer zu steuern.
Werksseitig sind folgende Tasten zur Bedienung eines TVs vorbelegt: STANDBY,
FUNKTION, ENTER, TV VOL+/VOL-, TV CH+/CH-.
HINWEIS
Während des Lernprozesses ist eine Bedienung des Lautsprechers über
die Fernbedienung nicht möglich.
Platzieren Sie die Fernbedienung (A) etwa 0,5 bis 5 cm entfernt von Ihrer TV-
Fernbedienung (B).
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1783436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 17 19.04.2013 13:28:3519.04.2013 13:28:35

18 von 76
Drücken und halten Sie die LEARN Taste für 2 Sekunden um den Lernmodus zu
aktivieren. Eine rote LED auf Ihrer Fernbedienung leuchtet auf.
Drücken Sie eine der TV Tasten auf Ihrer Fernbedienung (A), die rote LED beginnt
zu blinken.
Drücken Sie die Taste auf Ihrer TV Fernbedienung (B), welche auf Ihrer Lautspre-
cher-Fernbedienung (A) gespeichert werden soll. Wenn der Code erfolgreich
übermittelt wurde, blinkt die rote LED 3 mal auf und leuchtet danach wieder rot.
Sollte die LED dauerhaft blinken, war der Lernprozess nicht erfolgreich.
Wiederholen Sie die vorangegangenen Schritte um weitere Tasten zu program-
mieren.
Drücken Sie die LEARN-Taste erneut, um zu speichern und den Lernmodus zu
verlassen.
6.5. Lautstärke einstellen
Mit den Tasten + / – am Lautsprecher oder an der Fernbedienung stellen Sie die ge-
wünschte Lautstärke ein:
• + Lautstärke erhöhen
• – Lautstärke verringern
Mit der Taste MUTE an der Fernbedienung können Sie die Lautstärke auf stumm
schalten.
Drücken Sie die Taste MUTE erneut, um die Audioausgabe wieder einzuschalten.
6.6. Bassanhebung einschalten
Mit der Taste RS-BASS an der Fernbedienung schalten Sie die Bassanhebung ein
oder aus.
Drücken Sie die Taste RS-BASS auf der Fernbedienung, um die Bassanhebung
einzuschalten. Die LED des entsprechenden angeschlossenen Gerätes blinkt län-
ger (etwa 1 bis 2 Sekunden).
Drücken Sie die Taste RS-BASS auf der Fernbedienung, um die Bassanhebung
auszuschalten. Die LED des entsprechenden angeschlossenen Gerätes blinkt für
eine kürzere Zeit (etwa 0,5 bis 1 Sekunde).
6.7. Lautsprecher und Subwoofer ausschalten
Drücken Sie die STANDBY Taste auf der Fernbedienung oder am Lautsprecher,
um die Geräte auszuschalten.
HINWEIS
Auch bei ausgeschaltetem Gerät verbrauchen Netzadapter Strom. Um
die Stromversorgung zu unterbrechen, ziehen Sie den Netzadapter des
Lautsprechers und den Netzstecker des Subwoofers aus der Steckdose.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1883436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 18 19.04.2013 13:28:3719.04.2013 13:28:37

DE
FR
IT
EN
19 von 76
6.8. Wartung
WARNUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder
zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags!
Bitte wenden Sie sich an unser Service Center wenn Sie technische Probleme mit
Ihrem Gerät haben. Die Reparatur ist ausschließlich unseren autorisierten Ser-
vicepartnern vorbehalten.
Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst wenn ...
• Flüssigkeit ins Innere des Subwoofers oder der Lautsprecher gedrungen ist.
• Subwoofer oder Lautsprecher nicht ordnungsgemäß funktionieren.
• das Gerät gestürzt oder das Gehäuse beschädigt ist.
6.9. Reinigung
• Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Rei-
nigungsmittel.
Möbel sind oft mit diversen Lacken oder Kunststoffen beschichtet und werden mit
den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Manche dieser Stoffe enthalten
Bestandteile, die das Material der Füße des Lautsprechers angreifen und aufweichen
können. Legen Sie deshalb gegebenenfalls eine rutschfeste Unterlage darunter.
7. Kundendienst
7.1. Erste Hilfe bei Fehlfunktionen
Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, zuweilen aber auch von
recht komplexer Natur sein und eine aufwändige Analyse erfordern. Wir möchten
Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen.
Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen
gern weiter. Rufen Sie uns an!
7.1.1. Kein Ton / verzerrter Ton
Ist das Audiogerät eingeschaltet, die Wiedergabe gestartet und mindestens eine
mittlere Lautstärke eingestellt?
Erhöhen Sie ggf. die Lautstärke.
Ist die Lautstärke des Lautsprechers hoch genug eingestellt?
Erhöhen Sie ggf. die Lautstärke.
7.1.2. Verzerrter Ton
Funkfrequenz gestört?
Wechseln Sie die Position von Subwoofer und / oder Lautsprecher, um störende
äußere Einflüsse zu meiden.
Entfernen Sie störende Objekte (Mobiltelefon o. ä.) aus der Umgebung der Geräte.
Entfernung zu groß?
Stellen Sie Subwoofer und Lautsprecher dichter zusammen.
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 1983436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 19 19.04.2013 13:28:3819.04.2013 13:28:38

20 von 76
8. Entsorgung
Verpackung
Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recycling-
fähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt wer-
den.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt
nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten
wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zu-
geführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Ge-
sundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte
entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder
senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft
haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Batterien
Verbrauchte Batterien und defekte Akkus gehören nicht in den Haus-
müll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abge-
geben werden.
9. Technische Daten
2.1 Lautsprecher (Soundbar)
Modell P69042 (MD 83436)
Funkfrequenzbereich: 2402 - 2483 MHz
Reichweite: max. 8 m
Betriebsanzeige: Leuchtdiode (LED)
Ausgangsleistung: 2 x 25W RMS
Anschlüsse: 2 Audio Eingänge (3,5 mm Klinke)
1 digitaler Audio Eingang (Optisch)
Netzadapteranschluss
Netzadapter
Modell Shenzhen Ferex Electronics Co., Ltd FBP060-
180S300J2
Eingang 100-240V ~ 50/60Hz, 1.4A
Ausgang DC 18V 3A
Subwoofer
Ausgangsleistung: 40 W RMS
Eingang 230V ~ 50Hz, 18W
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 2083436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 20 19.04.2013 13:28:3819.04.2013 13:28:38

21 de 76
DE
FR
IT
EN
Sommaire
1. À propos de ce mode d'emploi ................................................................. 22
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce mode d'emploi ..............22
1.2. Utilisation conforme............................................................................................23
1.3. Informations relatives à la conformité ..........................................................23
2. Sécurité et maintenance ........................................................................... 24
2.1. Sécurité de fonctionnement.............................................................................24
2.2. Alimentation...........................................................................................................24
2.3. Lieu d'installation..................................................................................................25
2.4. Consignes pour une manipulation sûre des piles.....................................26
2.5. Ne jamais réparer soi-même l'appareil .........................................................27
2.6. Orage/absence prolongée ................................................................................27
3. Contenu de la livraison.............................................................................. 28
4. Description................................................................................................. 29
4.1. Haut-parleur 2.1 ....................................................................................................29
4.2. Subwoofer (dessous) ...........................................................................................30
4.3. Télécommande......................................................................................................31
5. Mise en service........................................................................................... 32
5.1. Mise en service du haut-parleur 2.1 (barre de son)..................................32
5.2. Mise en service du subwoofer..........................................................................32
5.3. Insertion de la pile dans la télécommande .................................................32
6. Utilisation................................................................................................... 33
6.1. Raccordement d'un appareil audio................................................................33
6.2. Allumer le haut-parleur et le subwoofer ......................................................34
6.3. Établir manuellement la connexion entre haut-parleur et
subwoofer................................................................................................................35
6.4. Programmer la télécommande........................................................................35
6.5. Régler le volume ...................................................................................................36
6.6. Activer l'amplification des basses...................................................................36
6.7. Éteindre le haut-parleur et le subwoofer .....................................................36
6.8. Maintenance...........................................................................................................37
6.9. Nettoyage................................................................................................................37
7. Service après-vente ................................................................................... 37
8. Recyclage.................................................................................................... 38
9. Données techniques.................................................................................. 38
83436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 2183436 DE-FR-IT-EN E-Commerce Content Final.indb 21 19.04.2013 13:28:3919.04.2013 13:28:39
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Medion Speakers System manuals

Medion
Medion LIFE P64377 Use and care manual

Medion
Medion MD 43590 User manual

Medion
Medion LIFE P61450 User manual

Medion
Medion LIFE P61800 User manual

Medion
Medion LIFE P61080 User manual

Medion
Medion MD 42491 User manual

Medion
Medion P69099 User manual

Medion
Medion LIFE S61388 User manual

Medion
Medion Life P69042 (MD 83436) User manual

Medion
Medion LIFE E61400 User manual