Medion LIFE P61800 User manual

Bluetooth®Party Sound System
Haut-parleur de fête Bluetooth®
Bluetooth®Party Sound Systeem
Sistema audio Bluetooth®per party
Sistema de sonido por Bluetooth®para
fiestas
System nagłośnieniowy Bluetooth®
MEDION®LIFE®P61800 (MD 44800)
Bedienungsanleitung
User Manual
Notice d‘utilisation
Handleiding
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Instrukcja obsługi

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
3
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung........................................ 5
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 7
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 8
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis.................................................................. 8
3.2. Gerät sicher aufstellen.........................................................................................9
3.3. Stromversorgung................................................................................................10
3.4. Umgebungstemperatur ...................................................................................11
3.5. Umgang mit Akkus.............................................................................................12
3.6. Reparatur................................................................................................................12
4. Lieferumfang ............................................................................................. 13
5. Geräteübersicht......................................................................................... 14
5.1. Oberseite................................................................................................................14
5.2. Rückseite und Mikrofon....................................................................................16
6. Vor dem ersten Gebrauch ......................................................................... 17
6.1. Netzbetrieb - Netzkabel anschließen ..........................................................17
6.2. Interner Akku........................................................................................................18
6.3. Gerät aufstellen....................................................................................................18
6.4. Radioantenne .......................................................................................................18
7. Einschalten / Standby-Modus................................................................... 18
7.1. Lautstärke einstellen..........................................................................................18
7.2. Super Bass..............................................................................................................19
7.3. Equalizer ................................................................................................................19
7.4. Lichteffekte............................................................................................................19
8. AUX IN / LINE IN.......................................................................................... 20
9. Radio........................................................................................................... 20
9.1. Sender einstellen.................................................................................................20
9.2. Sender speichern und aufrufen.....................................................................21
10. USB-Speicherstick einsetzen .................................................................... 21
10.1. Wiedergabe starten/anhalten ........................................................................22
10.2. Titelwahl, schneller Vor-/Rücklauf.................................................................22
10.3. Titelauswahl in 10er-Schritten........................................................................22
10.4. Ordnerwahl ...........................................................................................................22
10.5. Wiederholungsfunktionen/Zufallswiedergabe........................................22
10.6. Gerät über Bluetooth® verbinden.................................................................23
11. Mikrofon(e) verwenden ............................................................................ 24
12. Reinigung................................................................................................... 24
13. Lagerung bei Nichtbenutzung ................................................................. 25
14. Wenn Störungen auftreten....................................................................... 25
15. Konformitätsinformation.......................................................................... 26

4
16. Informationen zu Markenzeichen............................................................ 26
17. Entsorgung................................................................................................. 26
18. Technische Daten....................................................................................... 27
19. Serviceinformationen ............................................................................... 29
20. Datenschutzerklärung .............................................................................. 31
21. Impressum.................................................................................................. 32

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
5
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte
Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge-
rät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge-
rät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsan-
leitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet,
muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe-
nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!

6
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„Konformitätserklärung“): Mit
diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der
EG-Richtlinien.
Symbol für Gleichstrom
Symbol für Wechselstrom
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge-
hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäu-
se eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse
II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Iso-
lierung bilden.
Zeigt die korrekte aufrechte Position der Transportverpackung an.
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be-
dienung
Auszuführende Handlungsanweisung
Auszuführende Sicherheitshinweise

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
7
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
Das Party Sound System dient der Wiedergabe von Audioma-
terial, welches via USB, Bluetooth® oder AUX zugespielt werden
kann. Des Weiteren können Radiosendungen wiedergegeben
werden und das Party Sound System kann auch als Karaokesys-
tem oder Durchsageverstärker verwendet werden.
Der genannte Empfangsbereich stellt die technischen Möglich-
keiten des Gerätes dar. Außerhalb dieses Bereiches empfange-
ne Informationen dürfen nicht verwendet oder weiterverbreitet
werden. Die jeweiligen Landesgesetze sind zu beachten.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
vermeiden sind:
– Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe,
– extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
– direkte Sonneneinstrahlung oder offenes Feuer.

8
3. Sicherheitshinweise
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis
Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Par-
ty Sound System sowie die Zubehörteile auf Beschädigungen
überprüfen.
Das Party Sound System und Zubehörteile nicht verwenden,
wenn diese Beschädigungen, Rauchentwicklungen oder un-
gewöhnliche Betriebsgeräusche aufweisen. Trennen Sie in
diesem Fall unverzüglich die Stromversorgung.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz auf.
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder
Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol-
stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern.
Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
9
3.2. Gerät sicher aufstellen
Stellen und betreiben Sie das Party Sound System auf einer
stabilen, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze
des Geräts zu vermeiden.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z. B. Va-
sen, auf oder in die Nähe des Geräts und Netzkabels. Das Ge-
fäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische
Sicherheit beeinträchtigen.
Schützen Sie das Gerät und alle angeschlossenen Geräte vor
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser. Vermeiden Sie Staub,
Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen
zu verhindern.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Es besteht Brandgefahr durch unsachgemäßen Um-
gang mit dem Gerät.
Bedecken Sie das Party Sound System nicht mit Gegenstän-
den (Zeitschriften, Decken, etc.), um zu große Erwärmung zu
vermeiden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende
Kerzen auf bzw. in die Nähe der Geräte.
Halten Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfre-
quenten und magnetischen Störquellen (anderen Lautspre-
cherboxen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörungen zu
vermeiden.
Alle Multimediageräte, die an das Gerät angeschlossen wer-
den, müssen den Anforderungen der Niederspannungsrichtli-
nie entsprechen.

10
3.3. Stromversorgung
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden
und immer leicht zugänglich sein. Verlegen Sie die Kabel so,
dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen,
ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose.
Halten Sie beim Abziehen immer den Netzstecker selbst fest.
Ziehen Sie nie an der Leitung, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Betreiben Sie das Gerät nur an geerdeten, leicht zugängli-
chen Steckdosen mit 100-240V ~ 50/60 Hz. Wenn Sie sich der
Stromversorgung am Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen
Sie beim betreffenden Energieversorger nach.
Verwenden Sie das Netzanschlusskabel nicht mehr, wenn ei-
ner der beiden Stecker oder das Kabel beschädigt sind.
Solange der Netzstecker mit einer stromführenden Steckdose
verbunden ist, wird das Party Sound System auch im Bereit-
schaftsmodus zum Aufladen des Akkus mit Strom versorgt.
GEFAHR!
Risiko eines Stromschlags!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Teile.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Eventuel-
les Berühren spannungsführender Teile sowie Verändern des
elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und
führen möglicherweise zu Funktionsstörungen des Gerätes.
Nehmen Sie das Gerät bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen möchten vom Stromnetz.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch aus der Steck-
dose oder benutzen Sie eine abschaltbare Steckdosenleiste,
um den Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Zustand zu ver-
meiden.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
11
Der Netzstecker des Party Sound Systems dient als Trennvor-
richtung. Solange das Party Sound System mit dem Strom-
netz verbunden ist, führen die Teile im Inneren auch im aus-
geschalteten Zustand Strom.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Party
Sound System komplett vom Strom zu trennen.
Das Netzkabel und die Netzstecker dürfen nicht mit nassen
Händen angefasst werden.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen. Es besteht
Stromschlaggefahr!
Das Party Sound System und die Zubehörteile nicht verwen-
den, wenn diese Beschädigungen, Rauchentwicklungen oder
ungewöhnliche Betriebsgeräusche aufweisen. Trennen Sie in
diesem Fall unverzüglich die Stromversorgung.
3.4. Umgebungstemperatur
Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +10 °C
bis +35 °C betrieben werden.
Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei
0 °C bis +40 °C gelagert werden.
Betreiben Sie das Gerät nur in einer trockenen Umgebung.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankun-
gen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbil-
dung innerhalb des Gerätes kommen, die einen elektri-
schen Kurzschluss verursachen kann.
Warten Sie nach einem Transport des Gerätes solange mit der
Inbetriebnahme, bis es die Umgebungstemperatur angenom-
men hat.

12
3.5. Umgang mit Akkus
Das Party Sound System wird mit einem fest verbauten Akku be-
trieben. Beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit Akkus besteht Ex-
plosionsgefahr.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, schließen Sie es nicht
kurz und nehmen Sie es nicht auseinander.
Das Party Sound System sollte nicht unbeaufsichtigt geladen
werden.
3.6. Reparatur
Überlassen Sie die Reparatur Ihres Gerätes ausschließlich qua-
lifiziertem Fachpersonal.
Wenden Sie sich an unseren Service, wenn:
– das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist
– Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist
– das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
– das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt
ist.
GEFAHR!
Risiko eines Stromschlags!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Teile.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Party Sound System selber
zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags! Prüfungen interner Bauteile, Änderun-
gen und Reparaturen dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden. Bringen Sie das Produkt zur Prüfung zu einem
autorisierten Service Center.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
13
4. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge-
mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,
Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von
Kindern lagern.
Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen
lassen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliches
Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und be-
nachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lie-
ferung nicht komplett oder beschädigt ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
• Party Sound System
• Netzkabel
• Mikrofon
• Wurfantenne
• Bedienungsanleitung und Garantiedokumente

14
5. Geräteübersicht
5.1. Oberseite
5
6
9
11
14
123
13
15
10
16
17
18
19
20
21
8
12
7
4
22
23
24
1AUX IN Audioeingang (3,5 mm Klinkenbuchse)
2MIC 1 Mikrofoneingang (6,3 mm Klinkenbuchse)
3MIC 2 Mikrofoneingang (6,3 mm Klinkenbuchse)
4 Display
5USB CHARGE USB-Anschluss zum Laden externer Geräte
6ON/OFF Gerät ein-/ausschalten

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
15
7/ PAIR /
SCAN
Wiedergabe steuern, Bluetooth-Kopplung, automati-
schen Sendersuchlauf starten
8/ Tun. -
Kurz drücken: Vorherigen Titel abspielen, absteigende
Frequenz einstellen
Gedrückt halten: Sendersuchrücklauf, schneller Rück-
lauf innerhalb eines Titels
9P-MODE / M. Wiederholungsfunktion/Zufallswiedergabe einstellen,
Sender abspeichern
10 / TUN. +
Kurz drücken: Nächsten Titel abspielen, aufsteigende
Frequenz einstellen
Gedrückt halten: Sendersuchvorlauf, schneller Vorlauf
innerhalb eines Titels
11 EQ / ECHO
Kurz drücken: Equalizer-Voreinstellung einstellen
Gedrückt halten: Echo-Soundeffekt für das Mikrofon
ein-/ausschalten
12 VOLUME Lautstärkeregler
13 LIGHT
Kurz drücken: Lichteffekt für die Lautsprecher-LEDs aus-
wählen
Gedrückt halten: Blinkmodus für das LED-Licht um die
Lautsprecher herum, Stroboskop-Lichteffekt und Be-
leuchtung um die Tasten EQ, FUNCTION / und den
Lautstärkeregler VOLUME aktivieren
14 FUNCTION /
Betriebsmodus wählen, Gerät in den Standby-Modus
schalten, Gerät aus dem Standby-Modus wieder ein-
schalten
15 Tragegriff
16 KEY KEY-Funktion für Mikrofon(e) aktivieren/deaktivieren
17 MIC VOL. Mikrofon-Lautstärke verringern
18 10 / MEM. /
FOLD.
Absteigenden Programmplatz wählen, Gespeicherte
Sender aufrufen, MP3-Ordner wechseln im USB-Modus
19 MIC VOL. Mikrofon-Lautstärke erhöhen
20 10 / MEM. /
FOLD.
Aufsteigenden Programmplatz wählen, Gespeicherte
Sender aufrufen, MP3-Ordner wechseln im USB-Modus
21 PAIR PAIR-LED für Bluetooh-Modus

16
22 SUPER BASS Bassverstärker-Funktion ein-/ausschalten
23 CHARGE Lade-LED
24 USB USB-Anschluss zur Wiedergabe von MP3-Dateien
5.2. Rückseite und Mikrofon
28
27
25
26
29
25 Anschluss für FM-Wurfantenne
26 LINE IN
R-AUDIO-L Cinch-Audioeingang
27 Belüftungsöffnungen
28 AC~ Netzanschlussbuchse

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
17
29 ON/OFF Mikrofon ein-/ausschalten
6. Vor dem ersten Gebrauch
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien entfernt wurden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge-
mäß benutzt werden, daher besteht Erstickungsgefahr!
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,
Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von
Kindern lagern.
Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen
lassen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
6.1. Netzbetrieb - Netzkabel anschließen
Schließen Sie das mitgelieferte Netzanschlusskabel an die Netzanschlussbuchse
AC~ des Gerätes an.
Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit einer gut zugänglichen Netzsteck-
dose.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Beim Betrieb mit lose eingestecktem Netzstecker besteht
die Gefahr eines Geräteschadens. Betreiben Sie das Gerät
nur mit vollständig eingestecktem Netzstecker.
Stellen Sie vor dem Netzbetrieb des Party Sound Systems
sicher, dass der Netzstecker vollständig in die Anschluss-
buchse AC~ eingesteckt ist.

18
6.2. Interner Akku
Sobald das Party Sound System mit einer Netzsteckdose verbunden ist, lädt sich der
intern verbaute Akku automatisch auf. Die CHARGE-LED leuchtet während des La-
devorgangs rot.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen und der intern verbaute Akku vollständig aufge-
laden, leuchtet die CHARGE-LED grün.
Wenn der Ladestand des Akkus zu gering ist, blinkt die CHARGE-LED rot.
6.3. Gerät aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche.
Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Gerätes angreifen.
Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage.
6.4. Radioantenne
Schließen Sie die mitgelieferte Wurfantenne am Antennenanschluss auf der Ge-
räterückseite an.
Entrollen Sie die Wurfantenne vollständig und verlegen Sie sie für einen optima-
len Empfang.
7. Einschalten / Standby-Modus
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position ON, um das Gerät einzuschalten.
Das Display leuchtet auf.
Wird das Party Sound System über den internen Akku oder über Netzbe-
trieb betrieben, schaltet sich das Party Sound System ohne Signalquelle
nach 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
Wird das Party Sound System über den internen Akku betrieben, schal-
tet es sich bei zu geringer Batteriespannung automatisch in den Stand-
by-Modus.
Drücken Sie die Taste FUNCTION/ , um das Gerät aus dem Standby-Modus
heraus wieder einzuschalten.
7.1. Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Lautstärkeregler in Richtung , um die Lautstärke zu erhöhen
oder in Richtung , um die Lautstärke zu verringern.
Das Party Sound System startet immer mit der gleichen Lautstärke, un-
geachtet der zuletzt gewählten Lautstärkeeinstellung.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
19
7.2. Super Bass
Drücken Sie die Taste SUPER BASS, um die Bassverstärker-Funktion zu aktivie-
ren.
Ist die Bassverstärker-Funktion aktiviert, wird BASS im Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste SUPER BASS erneut, um die Funktion zu deaktivieren.
7.3. Equalizer
Drücken Sie die Taste EQ / ECHO einmal oder mehrfach um eine vorinstallierte
Equalizer-Einstellung (POP, CLASSIC, JAZZ, ROCK) zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste EQ wiederholt, bis FLAT im Display angezeigt wird, um
den Standardton zu aktivieren.
7.4. Lichteffekte
Drücken Sie die Taste LIGHT wiederholt, um einen vorinstallierten Lichteffekt für
die Lautsprecher-LEDs zu aktivieren.
Folgende Einstellungen sind abgespeichert:
Displayanzeige Lichteffekt
L-1 Lautsprecher-LEDs blinken blau
L-2 Lautsprecher-LEDs blinken rot
L-3 Lautsprecher-LEDs blinken grün
L-4 Lautsprecher-LEDs blinken in verschiedenen Farben
OFF Lichteffekte der Lautsprecher-LEDs deaktiviert
Ab einer gewissen Lautstärke blinken die Lautsprecher-LEDs im Takt der
Musik.
Es gibt zudem 3 Modi für das LED-Licht um die Lautsprecher herum:
Halten Sie die Taste LIGHT wiederholt gedrückt, um einen voreingestellten
Blinkmodus (E-1, E-2, E-3) auszuwählen.
Bei allen 3 Modi wird gleichzeitig die Beleuchtung um die Tasten KEY,
FUNCTION / und den Lautstärkeregler VOLUME eingeschaltet.
Das Stroboskoplicht oben und unten blinkt bei allen 3 Modi im Takt der
Musik.
Um das LED-Licht um die Lautsprecher herum, das Stroboskoplicht und die Tas-
tenbeleuchtung auszuschalten, halten Sie die Taste LIGHT wiederholt gedrückt,
bis EOFF im Display erscheint.

20
8. AUX IN / LINE IN
Sie können die Anschlüsse AUX IN und LINE IN für die Verbindung mit einem exter-
nen Wiedergabegerät (z. B. CD-Player oder MP3-Player) nutzen.
Schalten Sie das Party Sound System aus.
Schalten Sie Ihr externes Gerät aus.
Stecken Sie das eine Ende eines 3,5 mm Klinkenkabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) in den AUX IN-Anschluss auf der Oberseite des Gerätes oder ein Ste-
reo-Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in den LINE IN-Anschluss auf
der Rückseite des Gerätes.
Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit Ihrem externen Gerät.
Schalten Sie Ihr externes Gerät ein.
Schalten Sie das Party Sound System ein.
Wählen Sie nun durch wiederholtes Drücken der Taste FUNCTION/ die ge-
wünschte Audioquelle (AUX/LINE) aus.
Das Audiosignal Ihres externen Gerätes wird jetzt wiedergegeben.
9. Radio
Drücken Sie ggf. die Taste FUNCTION/ wiederholt, um in den Radiomodus zu
wechseln.
Im Display wird FM und die aktuelle Frequenz angezeigt.
Nach einer elektrostatischen Entladung am Gerät kann es vorkommen,
dass das Gerät bis zu 4 Minuten benötigt, um den zuletzt empfangenen
Radiosender wieder abzuspielen.
9.1. Sender einstellen
Drücken Sie die Tasten /TUN. + oder /Tun.- kurz, um eine bestimmte Fre-
quenz einzustellen.
Halten Sie eine der Tasten /TUN. + oder /Tun.- gedrückt, um automatisch
nach dem nächsten empfangbaren Sender zu suchen.
Die Frequenz der Radiosender wird in 0,05 MHz Schritten verändert.
Dies wird jedoch nicht angezeigt. Stattdessen blinkt die letzte Ziffer ein-
mal, ohne sich zu verändern.
Drücken Sie die Tasten /TUN. + oder /Tun.- so oft, bis Sie die gewünschte
Frequenz eingestellt haben.

DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
21
9.2. Sender speichern und aufrufen
9.2.1. Sender automatisch speichern
Halten Sie die Taste /PAIR/SCAN gedrückt, bis der Sendersuchlauf automa-
tisch startet.
Es werden nun alle gefundenen Sender, angefangen bei der niedrigsten Frequenz,
der Reihe nach automatisch gespeichert. Zuvor bereits gespeicherte Sender werden
ohne weitere Abfrage überschrieben.
Drücken Sie die Taste /TUN.+oder /Tun.- , um die automatische Speiche-
rung zu stoppen.
9.2.2. Sender manuell speichern
Stellen Sie einen zu speichernden Radiosender ein.
Drücken Sie die Taste P-MODE/M..
Im Display blinkt die Anzeige für den Programmplatz (z.B. P01).
Wählen Sie mit den Tasten 10/MEM./FOLD. oder 10/MEM./FOLD. den ge-
wünschten Programmplatz aus, auf dem der Radiosender gespeichert werden
soll.
Drücken Sie die Taste P-MODE/M. erneut, um das Speichern abzuschließen.
9.2.3. Sender aufrufen
Drücken Sie die Taste 10/MEM./FOLD. oder 10/MEM./FOLD. ein- oder
mehrmals, um einen gespeicherten Sender aufzurufen.
Im Display erscheint die Anzeige zum aktuellen Programmplatz (z. B. P01).
10. USB-Speicherstick einsetzen
Entfernen Sie die Schutzkappe und stecken den USB-Speicher in den USB-An-
schluss.
Drücken Sie die Taste FUNCTION/ ein- oder mehrmals, um die gewünschte
Betriebsart zu wählen: USB wird im Display angezeigt.
Der USB CHARGE-Anschluss dient ausschließlich zum Laden externer
Geräte über USB.
Wird kein USB-Speicherstick erkannt, erscheint die Anzeige NO im Display.
Beachten Sie zum USB-Anschluss bitte folgende Hinweise:
• Externe Festplatten werden nicht unterstützt.
• Aufgrund der zahlreichen verschiedenen Dateisysteme und Dateiformate kann
die Funktion von angeschlossenen Speichern nicht garantiert werden.
• Je nach Größe des Datenträgers kann es länger dauern, bis das System erkannt wird.
• Unterstützte Dateisysteme sind FAT16 und FAT32; das unterstützte Dateiformat
ist MP3.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Medion Speakers System manuals

Medion
Medion LIFE P69042 User manual

Medion
Medion LIFE P61450 User manual

Medion
Medion LIFE P61080 User manual

Medion
Medion P69099 User manual

Medion
Medion MD 43590 User manual

Medion
Medion MD 42491 User manual

Medion
Medion Life P69042 (MD 83436) User manual

Medion
Medion LIFE E61400 User manual

Medion
Medion LIFE S61388 User manual

Medion
Medion Life P61220 User manual