Medion Life P61220 User manual

Bluetooth®Soundbar mit Subwoofer
Barre de son Bluetooth®avec
caisson de basse
Soundbar Bluetooth®con subwoofer
Barra de sonido Bluetooth®con
subwoofer
Bluetooth®soundbar met subwoofer
MEDION®LIFE®P61220 (MD 44202)
Bedienungsanleitung
Notice d‘utilisation
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso
Handleiding
Instruction Manual
44202 ML Cover MSN 5006 5063 Final.indd Alle Seiten44202 ML Cover MSN 5006 5063 Final.indd Alle Seiten 10.06.2020 12:42:2910.06.2020 12:42:29

3
EN
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung........................................ 5
1.1. Zeichenerklärung..................................................................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 7
3. Sicherheitshinweise .................................................................................... 8
3.1. Gerät sicher montieren .......................................................................................8
3.2. Stromversorgung..................................................................................................9
3.3. Umgang mit Batterien.......................................................................................10
3.4. Reparatur................................................................................................................11
4. Lieferumfang ............................................................................................. 12
5. Geräteübersicht......................................................................................... 13
5.1. Fernbedienung ....................................................................................................14
5.2. Subwoofer..............................................................................................................15
6. Batterien in die Fernbedienung einlegen................................................ 16
7. Soundbar montieren................................................................................. 17
7.1. Variante stehende Lautsprecher....................................................................17
7.2. Variante liegende Soundbar ...........................................................................18
7.3. Variante an der Wand montierte Soundbar...............................................18
8. Soundbar an Stromnetz anschließen....................................................... 20
9. Subwoofer ans Stromnetz anschließen................................................... 20
9.1. Subwoofer verbinden........................................................................................20
10. Audiogerät anschließen............................................................................ 21
10.1. Gerät über AUX anschließen...........................................................................21
10.2. Geräte über optischen Anschluss anschließen........................................22
10.3. Geräte über HDMI (ARC) anschließen..........................................................22
11. Bluetooth-Verbindung herstellen............................................................ 22
11.1. NFC-fähiges Smartgerät ...................................................................................23
12. Soundbar einschalten ............................................................................... 24
13. Audioquelle wählen .................................................................................. 24
14. Lautstärke einstellen................................................................................. 24
15. Audiowiedergabe im AUX-/Bluetooth®-Betrieb...................................... 25
16. Klangeffekt einstellen............................................................................... 25
17. Wartung...................................................................................................... 25
18. Reinigung................................................................................................... 26
19. Wenn Störungen auftreten....................................................................... 26
20. EU Konformitätsinformation .................................................................... 26
20.1. Informationen zu Markenzeichen.................................................................27
21. Entsorgung................................................................................................. 27
22. Technische Daten....................................................................................... 28
23. Datenschutzerklärung .............................................................................. 29
24. Serviceinformationen ............................................................................... 30
DE
FR
ES
IT
NL
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 344202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 3 15.06.2020 11:20:4115.06.2020 11:20:41

4
25. Impressum.................................................................................................. 33
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 444202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 4 15.06.2020 11:21:0315.06.2020 11:21:03

5
EN
DE
FR
ES
IT
NL
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte
Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge-
rät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Ge-
rät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsan-
leitung aus, da sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warnsymbole gekennzeichnet,
muss die im Text beschriebene Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebe-
nen, möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten
Verletzungen!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
HINWEIS!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 544202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 5 15.06.2020 11:21:0315.06.2020 11:21:03

6
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
Auszuführende Sicherheitshinweise
Schutzklasse II
Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchge-
hend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine An-
schlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse ei-
nes isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann
teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung
bilden.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel„Konformitätsinformation“): Mit
diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der
EG-Richtlinien.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 644202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 6 15.06.2020 11:21:0315.06.2020 11:21:03

7
EN
DE
FR
ES
IT
NL
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zur Wiedergabe von Audiosignalen. Die Soundbar
ist für den Anschluss an Fernsehern vorgesehen, es können weite-
re Geräte wie z. B. tragbare CD- oder MP3-Spieler, Computer/Note-
book, Smartphones und Stereoanlage angeschlossen werden.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel-
len/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z. B. Mehl- oder
Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus, es ist
nur für den Gebrauch in Innenräumen.
Zu vermeiden sind:
• Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
• Extrem hohe oder tiefe Temperaturen
• Direkte Sonneneinstrahlung
• Offenes Feuer
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 744202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 7 15.06.2020 11:21:0315.06.2020 11:21:03

8
3. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behandlung!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elektri-
schen Geräten spielen. Kinder können mögliche Ge-
fahren nicht immer richtig erkennen.
3.1. Gerät sicher montieren
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Leitungen.
Wählen Sie zur Montage des Geräts einen geeigneten Ort
und achten Sie darauf, beim Bohren keine verdeckten Elektro-
oder Installationsleitungen zu beschädigen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z. B. Va-
sen, auf oder in die Nähe des Geräts und Netzkabels. Das Ge-
fäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische
Sicherheit beeinträchtigen.
Schützen Sie das Gerät und alle angeschlossenen Geräte vor
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser. Vermeiden Sie Staub,
Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen
zu verhindern.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende
Kerzen auf bzw. in die Nähe der Geräte.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 844202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 8 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

9
EN
DE
FR
ES
IT
NL
Bedecken Sie das Gerät nicht mit Gegenständen (Zeitschrif-
ten, Decken etc.) um zu große Erwärmung zu vermeiden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst
beschädigt werden könnten.
Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabi-
len, ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des
Geräts zu vermeiden.
Alle Multimediageräte, die an das Gerät angeschlossen wer-
den, müssen den Anforderungen der Niederspannungsrichtli-
nie entsprechen.
3.2. Stromversorgung
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Die Steckdosen müssen sich in der Nähe des Ge-
rätes befinden und leicht zugänglich sein. Verlegen Sie die
Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann.
Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerät zu unterbrechen,
ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose. Hal-
ten Sie beim Abziehen immer den Netzstecker selbst fest. Zie-
hen Sie nie an der Leitung, um Beschädigungen zu vermei-
den.
Betreiben Sie das Gerät nur an geerdeten Steckdosen mit
220-240 V ~ 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am
Aufstellungsort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffen-
den Energieversorger nach.
Verwenden Sie den Netzstecker des Geräts nicht mehr, wenn
das Gehäuse oder die Zuleitung zum Gerät beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Eventuel-
les Berühren spannungsführender Teile sowie Verändern des
elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und
führen möglicherweise zu Funktionsstörungen des Gerätes.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 944202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 9 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

10
Bei Gewitter, oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen möchten, nehmen Sie es vom Netz.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch aus der Steck-
dose oder benutzen Sie eine Master-/Slave-Stromleiste, um
den Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Zustand zu vermei-
den.
3.3. Umgang mit Batterien
Die Fernbedienung wird mit einer Batterie betrieben. Beachten
Sie hierzu folgende Hinweise:
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Batterien nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer che-
mischen Verätzung.
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Die Fernbedienung beinhaltet eine Knopfzellen-Bat-
terie. Wird diese Batterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2
Stunden ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum
Tode führen können.
Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in ir-
gendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unver-
züglich medizinische Hilfe.
Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn das Bat-
teriefach nicht sicher schließt und halten Sie sie von Kindern
fern.
Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein.
Benutzen Sie nie alte und neue Batterien zusammen.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Ex-
plosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterien nur durch densel-
ben oder einen gleichwertigen Typ.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1044202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 10 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

11
EN
DE
FR
ES
IT
NL
Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es be-
steht Explosionsgefahr!
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son-
nenschein, Feuer oder dergleichen) aus.
Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte
starke Wärme kann die Batterien beschädigen. Setzen Sie das
Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
Schließen Sie Batterien nicht kurz.
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät.
Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäu-
ten. Spülen Sie die mit Batteriesäure betroffenen Stellen so-
fort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batterie-
säure!
Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien heraus.
3.4. Reparatur
Bitte wenden Sie sich an unser Service Center, wenn Sie techni-
sche Probleme mit Ihrem Gerät haben.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1144202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 11 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

12
4. Lieferumfang
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert worden
sind:
• Soundbar
• Fernbedienung inkl. Batterie (3V CR2025 Knopfzelle, bereits eingelegt)
• 2 x Netzkabel
• Audiokabel (3,5 mm)
• 2x Standfuß
• Gummifüße
• Montagematerial für die Wandmontage
• Bedienungsanleitung, inkl. Garantiekarte
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsfolien!
Halten Sie daher die Verpackungsfolien von Kindern fern.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1244202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 12 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

13
EN
DE
FR
ES
IT
NL
5. Geräteübersicht
2
3
4
11
11
5
6
78 9
10
1Lautsprecher
2NFC-Zone (Near Field Communication)
3: Ein-/Ausschalten
4SOURCE: Audioquelle wählen
5LED-Betriebsanzeigen
6VOL+/VOL–: Lautstärke einstellen
7AUX: Anschlussbuchse für TV und andere Audiogeräte
8OPTICAL: Optischer Eingang für TV und andere Audiogeräte
9HDMI: Eingang für (ARC-fähige) TV, Computer und andere Audiogeräte
10 AC~: Anschlussbuchse für Netzkabel
11 Fernbedienungssensor
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1344202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 13 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

14
5.1. Fernbedienung
12
13
14
15
23
21
22
20
BASS-
BASS+ TREB+
TREB-
18
19
16
17
25
25
24
24
12 MUTE: Stumm schalten
13 HDMI ARC: HDMI ARC-Eingang wählen
14 VOL+/VOL–: Lautstärke einstellen
15 Klangeffekt MUSIC einstellen
16 FLAT Klangeffekte deaktivieren
17 Klangeffekt MOVIE einstellen
18 /: Vorheriger Titel/nächster Titel
19
:/PAIR: Audiowiedergabe starten/stoppen;
PAIR: Bluetooth-Verbindung herstellen
20 AUX: AUX-Eingang wählen
21 BT: Bluetooth-Betrieb wählen
22 : Ein-/Ausschalten
23 OPTICAL: Optical-Eingang wählen
24 BASS +/-: Tiefen verstärken/verringern
25 Treb +/-: Höhen verstärken/verringern
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1444202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 14 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

15
EN
DE
FR
ES
IT
NL
5.2. Subwoofer
27 28
26
26 Netzanschluss
27 Pair LED
28 PAIR Taste
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1544202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 15 15.06.2020 11:21:0415.06.2020 11:21:04

16
6. Batterien in die Fernbedienung einlegen
In der Fernbedienung ist eine Lithium Batterie CR2025 3V eingesetzt.
Wenn Sie die Fernbedienung
zum ersten Mal in Betrieb neh-
men, ziehen Sie die transparen-
te Folie heraus ohne das Batte-
riefach zu öffnen.
Wenn das Gerät nicht oder nur schlecht auf
die Fernbedienung reagiert, muss die Bat-
terie ausgetauscht werden. Verfahren Sie
dazu wie nachfolgend beschrieben:
Drücken sie den Arretierungshebel (b)
und ziehen Sie die Batteriehalterung mit
der Batterie (a) aus der Fernbedienung
heraus. Entsorgen Sie die Altbatterie
entsprechend den gesetzlichen Bestim-
mungen.
Legen Sie eine neue Batterie Typ CR2025
3V mit dem Pluspol nach oben zeigend
in die Halterung (c) ein. Achten Sie beim
Einlegen auf die richtige Polarität.
Schieben Sie die Halterung mit der Bat-
terie vollständig in den Schlitz (d) der
Fernbedienung.
b
a
c
d
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1644202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 16 15.06.2020 11:21:0515.06.2020 11:21:05

17
EN
DE
FR
ES
IT
NL
7. Soundbar montieren
Es gibt drei Varianten, wie Sie die Soundbar verwenden können:
Stehend als zwei Lautsprecher-Türme, liegend oder an der Wand montiert.
7.1. Variante stehende Lautsprecher
a
b
c
Nehmen Sie jeweils den rechten und linken Lautsprecher und verbinden ihn mit
dem passenden Standfuß .
Achten Sie darauf, dass die Steckvorrichtung des Lautsprechers passgenau in die
des Standfußes passt (siehe Abb. a).
Halten Sie den Standfuß fest und drehen Sie den Lautsprecher in Richtung des
geschlossenen Schlosssymbols.
Stellen Sie die Lautsprecher auf eine stabile, ebene Oberfläche in der Nähe einer
Steckdose.
Verbinden Sie die Boxenkabel der beiden Lautsprecher wie in Abb. cdargestellt.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1744202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 17 15.06.2020 11:21:0515.06.2020 11:21:05

18
7.2. Variante liegende Soundbar
Nehmen Sie die beiden Lautsprecher und verbinden Sie sie wie auf der Abbil-
dung dargestellt.
Achten Sie darauf, dass die Steckvorrichtung eines Lautsprechers passgenau in
die des anderen passt.
Halten Sie den einen Lautsprecher fest und drehen Sie den anderen Lautspre-
cher in Richtung des geschlossenen Schlosssymbols.
Kleben Sie die Gummifüße an die untere Längsseite der Soundbar wie oben dar-
gestellt.
Positionieren Sie die Soundbar auf einer stabilen, ebenen Oberfläche in der
Nähe einer Steckdose. Achten Sie darauf dass die Soundbar nicht herunterfallen
kann.
7.3. Variante an der Wand montierte Soundbar
Überprüfen Sie vor der Wandmontage ob die Wand die erforderliche
Tragkraft hat. Für Schäden die Aufgrund falscher oder nicht fachgerech-
ter Montage auftreten übernimmt die Medion AG keine Haftung.
Verbinden Sie zunächst die beiden Lautsprecher wie un-
ter„7.2. Variante liegende Soundbar“ dargestellt.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1844202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 18 15.06.2020 11:21:0515.06.2020 11:21:05

19
EN
DE
FR
ES
IT
NL
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch
stromführende Leitungen.
Wählen Sie zur Montage des Geräts einen geeigne-
ten Ort und achten Sie darauf, beim Bohren keine
verdeckten Elektro- oder Installationsleitungen zu
beschädigen.
Bohren Sie jeweils 2 Löcher parallel
(Ø 6 mm je nach Wandtyp) in die Wand.
Der Abstand muss 764 mm betragen.
764mm
Stecken Sie Dübel in die Bohrlöcher.
Schrauben Sie die Wandhalterung wie
aufgezeigt fest. Achten Sie darauf dass
die Öse für die Soundbar mit dem enge-
ren Teil nach unten weist, siehe Abb. a.
Verwenden Sie hierzu Linsenkopfschrau-
ben (z.B. 3,5mm x 45 mm)
Lösen Sie die beiden äußeren Schrauben
der Soundbar soweit, dass ein Einhän-
gen in die Wandhalterung möglich ist.
2m
m
764mm
SOURCE
VOL
VOL
Setzen Sie die Soundbar in die Wandhalterungen und drücken Sie dann die
Soundbar leicht nach unten, bis die Schrauben in den Wandhalterungen ein-
rasten.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 1944202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 19 15.06.2020 11:21:0615.06.2020 11:21:06

20
8. Soundbar an Stromnetz anschließen
Schließen Sie das Netzkabel in die Anschlussbuchse AC~für Netzkabel an.
Vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Geräte angeschlossen sind.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose mit 220-240 V ~ 50/60 Hz.
Die LED Betriebsanzeige Ein-/Ausschalten leuchtet rot.
9. Subwoofer ans Stromnetz anschließen
EU
UK
OR
Schließen Sie das Netzkabel in die Anschlussbuchse AC~für Netzkabel an.
Vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Geräte angeschlossen sind.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose mit 220-240 V ~ 50/60 Hz.
9.1. Subwoofer verbinden
Der Subwoofer verbindet sich automatisch mit der Soundbar, sobald beide einge-
schaltet werden.
Sollte sich der Subwoofer nicht automatische mit der Soundbar verbinden, gehen
Sie wie folgt vor:
Drücken und halten Sie die PAIR Taste am Subwoofer für ca. 3 Sekunden ge-
drückt.
Der Subwoofer schaltet in den Parirung Modus und die PAIR LED fängt an
schnell zu blinken.
Schalten Sie die Soundbar ein, indem Sie die -Taste auf der Fernbedienung
oder an der Soundbar drücken.
Sobald die Verbindung abgeschlossen ist, leuchtet die PAIR LED dauerhaft auf.
Sollte die PAIR LED noch blinken, ist der Verbindungsaufbau gescheitert. Trennen
Sie in diesem Fall den Subwoofer für ca. 3 Minuten vom Netz und wiederholen Sie
die Schritte 1 und 2.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 2044202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 20 15.06.2020 11:21:0715.06.2020 11:21:07

21
EN
DE
FR
ES
IT
NL
10. Audiogerät anschließen
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel„3. Sicherheitshinweise“.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Gerätes, an das Sie die Sound-
bar anschließen möchten.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden.
Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Audio-Geräte an diesem Gerät anschlie-
ßen, z.B. einen MP3- und CD-Player, einen Receiver, einen Computer oder auch ei-
nen Fernseher.
10.1. Gerät über AUX anschließen
10.1.1. Audiokabel mit 2 x 3,5mm Ø Klinke
Sie benötigen ein Audiokabel mit 2 x 3,5mm Ø Klinke (im Lieferumfang enthalten)
zum Anschluss an einen Kopfhöreranschluss von z. B. CD- oder MP3-Playern.
Stellen Sie bei dem MP3-Gerät eine mittlere Lautstärke ein.
Schalten Sie es dann aus.
Stecken Sie den Klinken-Stecker in die AUX-Buchse der Soundbar.
Die LED Betriebsanzeige Ein-/Ausschalten erlischt, die Anzeige„SOURCE“ leuch-
tet grün.
Stecken Sie den Stecker in die Kopfhörer-Ausgangsbuchse des MP3-Geräts.
10.1.2. Audiokabel mit Cinchsteckern
Sie benötigen ein Audiokabel mit Cinchsteckern (1 x 3,5mm Klinke -> 2 x Cinch).
Stellen Sie bei dem Audiogerät eine mittlere Lautstärke ein.
Schalten Sie es dann aus.
Stecken Sie den einzelnen Klinken-Stecker in die AUX-Buchse der Soundbar.
Stecken Sie dann den roten und den weißen Cinch-Stecker am anderen Ende
des Kabels in die entsprechend farbigen Audio-Ausgangsbuchsen des Ausgabe-
gerätes.
Geräte wie z. B. Stereo-Receiver oder Fernsehgeräte haben meistens
eine rote und weiße Audio-Ausgangsbuchse. Diese sind in der Regel mit
OUT, AUDIO OUT, LINE OUT oder ähnlich gekennzeichnet.
44202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 2144202 ML Content MSN 5006 5063 Final Rev2.indb 21 15.06.2020 11:21:0715.06.2020 11:21:07
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Medion Speakers System manuals

Medion
Medion LIFE S61388 User manual

Medion
Medion LIFE P61080 User manual

Medion
Medion LIFE P69042 User manual

Medion
Medion MD 42491 User manual

Medion
Medion LIFE E61400 User manual

Medion
Medion LIFE P61450 User manual

Medion
Medion LIFE P64377 Use and care manual

Medion
Medion MD 43590 User manual

Medion
Medion Life P69042 (MD 83436) User manual

Medion
Medion P69099 User manual