•DasGerät aufeinerebenen, stabilen undwärmeresistentenFläche positionieren.
•ImInneren desHeizlüftersbefinden sichBauteile,diewährend desBetriebssehrheiß
werden bzw. Funken erzeugen können. UmeinBrand-bzw. Explosionsrisikozu
vermeiden, muss dasGerät weit entfernt von entflammbaren Substanzen oder
Dämpfen positioniertwerden.
•DasGerät ingut gelüfteten Räumen benutzen. DerHeizlüfterkann sichwährend des
Gebrauchsstarkerhitzen. UmVerbrennungen zuvermeiden, dürfen dieheißen
Bauteilenicht direkt angefasstwerden.Wenn dasGerät mit Griffen ausgestattet ist,
müssen diesebenutzt werden, umeszubewegen. HochentflammbareGegenstände,
wieMöbel, Kissen, Papier, Kleidungsstückeund Gardinen, mindestenseinen Meter
von deran derVorderseitebefindlichen ÖffnungfürdieWärmeabfuhraufbewahren
und nicht an dieSeiten bzw. dieHinterseitedesGerätesannähern.
•UmeinVerbrennungsrisikound andereschwereGesundheitsschäden zuvermeiden,
stetseinengebührenden Abstand vomHeizlüfterhalten,während dieserinBetriebist.
•Den HeizlüfterausschließlichfürdieZweckebenutzen, dieindiesemHandbuch
beschrieben werden. Einnicht vomHerstellergenehmigterGebrauchkann zu
Bränden, Stromschlägen und schweren Personenschädenführen.
•UmeinBrandrisiko, Stromschläge, Personenschädenbzw. eine Beschädigungdes
Geräteszuvermeiden, dürfen keinerleiGegenständeindiean derVorderseite
befindliche ÖffnungfürdieWärmeabfuhreingeführt werden.
•UmeinBrandrisikozuvermeiden, darfdiean derVorderseitebefindliche Öffnungfür
dieWärmeabfuhrnichtverstopft werden.Den HeizlüfternichtaufKissen oderanderen
weichen Flächen positionieren,da diesediean derVorderseitebefindliche Öffnungfür
dieWärmeabfuhrverschließen können.
•Wenn dasan derVorderseitebefindliche GitterdurchStaubablagerungen verschmutzt
ist, muss esgereinigtwerden,da ansonstendieWärmenichtungehindertausströmen
kann.
•Den Heizlüfternicht zumTrocknen bzw.Wärmen vonKleidungsstücken, Schuhen,
Leitungen oderGegenständen benutzen.
•DerHeizlüfterwurde nicht fürden Gebrauchinfeuchten Räumen, wieBadezimmer
oderWäscherein, entworfen. DasGerät wurde fürden ausschließlichen Gebrauchin
Innenräumen entworfen und darfkeinesfallsimFreienbenutzt werden.
•Den Heizlüfternicht inderNähevon Waschbecken oderWasserbehältern
positionieren, umzuverhindern, dass dieserinsWasserfällt.
•DasGerät nicht bewegen, solangeesheißist. Bevoresangefasst wird,muss es
vollständigabgekühlt sein.
•DasVersorgungskabelnicht ineinemDurchgangsbereichbzw. an Stellen
positionieren, an denenesversehentlichgequetschtoderanihmgezogen werden
könnte.DasVersorgungskabeldarfnicht überdieFläche, aufderdasGerät
positioniert ist, hinausragen bzw.von dieserherunterhängen. DasKabelnicht unter
Teppichen oderandererAuslegewarebzw.inden Gleitschienen derTüren und Fenster
positionieren.
•UmeinBrandrisiko, Stromschlägeund Personenschäden zuvermeiden, keine nicht
vomHerstellergenehmigten Zubehörteilebenutzen.
•Eventuell eingesetzteVerlängerungskabeloderMehrfachsteckdosen können sich
während desGebrauchsdesHeizlüftersstarkerhitzen. BevordieseTeileangefasst
werden, müssen sievollständigabgekühlt sein.
•Den SteckerdesGerätsnurinSteckdosen stecken, diemit einem
Fehlerstromschutzschalterausgestattet sind.Solltekeine derSteckdosenhiermit
ausgestattet sein,einenqualifizierten Elektrikerkontaktieren, damit diesereinen
entsprechenden Schaltermontiert.