
5DE/AT/CH
• Batterien können beim Verschlucken lebensge-
fährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine
Batterie verschluckt, muss sofort medizinische
Hilfe in Anspruch genommen werden.
Gefahr!
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus-
laufenden Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmä-
ßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus
und begeben Sie sich umgehend in ärztliche
Behandlung!
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge-
schlossen werden.
Batterien einlegen
ACHTUNG! Beachten Sie folgende An-
weisungen, um mechanische und elek-
trische Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahr!
Zwei Batterien liegen dem Artikel bei, die Sie vor
der ersten Nutzung aus der Verpackung nehmen
und in den Artikel einlegen können.
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren,
können Sie diese auswechseln.
1. Schieben Sie den Deckel (1a) vom Bat-
teriefach (1b) (Abb. A).
2. Legen Sie die Batterien in das Batterie-
fach (1b) (Abb. B).
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minuspole
der Batterien und auf das korrekte Einsetzen. Die
Batterien müssen sich komplett in der Batteriehal-
terung befinden.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
Batterien austauschen
Wichtig! Schalten Sie den Artikel vor dem
Wechsel der Batterien aus.
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren,
wechseln Sie diese, wie beim Abschnitt „Batte-
rien einlegen“ beschrieben, aus. Entnehmen Sie
vorher die leeren Batterien aus dem Batteriefach.
Licht ein- und ausschalten
(Abb. C)
Schieben Sie den Schalter (1c), um den Artikel
ein- (ON) und auszuschalten (OFF). Schieben
Sie den Schalter (1c) auf TIMER, um die Timer-
funktion des Artikels zu aktivieren.
Hinweis: Bei der Timerfunktion ist das Licht
für 6 Stunden eingeschaltet und für 18 Stunden
ausgeschaltet.
Zur besseren Orientierung befindet sich auf dem
Batteriefachdeckel (1a) die Beschriftung
OFF/TIMER/ON.
Verwendung
Hängen Sie den Artikel am Filzring im
Innenbereich auf.
Schützen Sie das Produkt vor scharfen Kanten,
mechanischen Belastungen und heißen
Oberflächen.
Lagerung, Reinigung
Lagern Sie den Artikel bei Nichtbenutzung
immer trocken, sauber, ohne Batterien und bei
Raumtemperatur.
Nur mit einem Staubwedel säubern.
WICHTIG! Nie mit scharfen Reinigungsmitteln
reinigen.
Hinweise zur Entsorgung
Werfen Sie Ihren Artikel, wenn er
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den Hausmüll,
sondern führen Sie ihn einer fachgerech-
ten Entsorgung zu. Über Sammelstellen
und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei
Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müs-
sen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren
Änderungen recycelt werden.