
Drehen Sie den Korb nicht um, während er noch mit dem Topf verbunden 
ist, da anderenfalls überschüssiges Öl, das sich am Boden des Topfes 
angesammelt hat, über die Zutaten laufen könnte.
Nach dem Heißluft-Frittieren sind der Topf und die Zutaten heiß. Je nach 
Art der Zutaten im Gerät kann Dampf aus dem Topf austreten.
Nach dem Heißluft-Frittieren sind der Topf und die innere Metallabdeck-
ung heiß; nicht berühren.
8. Einige Zutaten müssen nach der Hälfte der Kochzeit aufgelockert werden (siehe
Abschnitt „Einstellungen“ in diesem Kapitel). Ziehen Sie dafür den Topf am Griff
aus dem Gerät und schütteln Sie ihn vorsichtig. Schieben Sie ihn dann wieder in
das Gerät zurück und setzen Sie den Kochvorgang fort.
9. Wenn der Timer ertönt, ist die eingestellte Zubereitungszeit abgelaufen. Ziehen
Sie den Topf heraus und stellen Sie ihn auf einen hitzebeständigen Untergrund.
Hinweis: Sie können das Gerät auch manuell ausschalten. Drehen Sie dafür den
Temperaturregler bis zur Einstellung 0 oder ziehen Sie einfach den Topf aus dem Gerät.
10. Prüfen Sie, ob die Zutaten fertig sind.
Falls die Zutaten noch nicht fertig sind, schieben Sie den Topf wieder zurück
und stellen Sie noch ein paar extra Minuten ein.
11. Um kleinere Zutaten herauszunehmen (z.B. Pommes Frites), drücken Sie auf
die Freigabetaste am Griff des Korbs und heben Sie den Korb aus dem Topf.
12. Leeren Sie den Korb über einer Schüssel oder einem Teller.
Tipp: Verwenden Sie eine Zange, um größere oder empfindlichere Zutaten aus
dem Korb herauszunehmen.
13. Nach einem Kochvorgang ist das Gerät sofort wieder bereit, die nächsten
Zutaten zuzubereiten.
Tipp: Um das Gewicht zu minimieren, können Sie den Korb aus dem Topf
nehmen und nur den Korb schütteln. Ziehen Sie dafür zunächst den Topf aus
dem Gerät, stellen Sie ihn auf einen hitzebeständigen Untergrund und drücken
Sie auf die Taste am Griff.
Tipp: Falls Sie mit dem Timer die Hälfte der Zubereitungszeit einstellen, dann ertönt
ein Signalton, wenn die Zutaten aufgelockert werden sollen. Dies bedeutet jedoch
auch, dass Sie danach die verbleibende Kochdauer erneut einstellen müssen.
Tipp: Falls Sie mit dem Timer die gesamte Kochdauer einstellen, ertönt bis zum
Abschluss kein weiterer Signalton. Sie können den Topf jederzeit herausziehen, um
sich vom Kochfortschritt zu überzeugen. Das Gerät schaltet sich automatisch aus
und setzt den Kochvorgang fort, sobald Sie den Topf wieder in das Gerät gescho-
ben haben (der Timer läuft in solch einer Situation immer weiter).
8
Vorsicht: Drücken Sie während des Schüttelns nicht auf die Taste am
Griff.