Midea MK-HE1533 User manual

Whe
shou
1. Re
2. D
3. T
d
liqu
4. N
Cl
b
5. Unpl
w
b
th
6. D
o
in
Numb
7. D
u
appli
inj
8. D
9. D
t
pow
10.
pl
he
11.
th
Whe
shou
1. Re
2. D
3. T
d
liqu
4. N
Cl
b
5. Unpl
w
b
th
6. D
o
in
Numb
7. D
u
appli
inj
8. D
9. D
to
pow
10.
pl
he
11.
th
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODELL: MK-HE1533
Wasserkocher
Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung
sorgfältig und verwahren Sie
alle Dokumente an einen
sicheren Ort, damit sie auch
in Zukunft greifbar sind
DE
he
hou
Re
D
liqu
N
Cl
Unpl
w
h
D
Numb
D
appli
inj
D
D
pow
.
he
h
he
hou
Re
D
liqu
N
Cl
Unpl
h
D
Numb
D
appli
inj
D
D
o
pow
.
he
h

l
Rea
liqui
Unplu
Numbe
applia
u
powe
he
l
Rea
liqui
Unplu
Numbe
applia
u
powe
BEDIENUNGSANLEITUNG
l
Rea
liqui
Unplu
Numbe
applia
u
powe
he
l
Rea
liqui
Unplu
Numbe
applia
u
powe
hou
Re
liqu
Unpl
Numb
appli
inj
pow
hea
hou
Re
liqu
Unpl
Numb
appli
inj
pow
hou
Re
liqu
Unpl
Numb
appli
inj
pow
heated oven, or on the top of other electric
hou
Re
liqu
Unpl
Numb
appli
inj
pow
INHALTSVERZEICHNIS
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.............................................................1
Reinigung .........................................................................................................4
Kurzüberblick ...................................................................................................5
Teilebezeichnung .............................................................................................5
Technische Daten ..........................................................................................5
Gebrauchsanleitungen ....................................................................................6
Produktmenü ........................................................................................................6
Beschreibung der Tastenfunktionen................................................................ 6
Beschreibung der Betriebsmodi .....................................................................7
Beschreibung der Gerätefunktionen ...............................................................8
Beschreibung der Spezialfunktion ................................................................ 9
Beschreibung der Schutzvorrichtungen ...................................................... 11
Garantie / Kundendienst .............................................................................. 12

n
ld
Read
o
liquid
e
o
Unplug
a
e
o
Number
o
applian
ur
o
o
power
E
hea
e
n
ld
Read
o
liquid
e
o
Unplug
e
o
Number
o
applian
ur
o
o
u
power
E
a
e
n using electrical appliances, basic safety precautions
ld always be followed, including the following:
Read all instructions.
o not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
protect against fire,electric shock and injury to persons,
not immerse cord,plugs, base or kettle in water or other
liquid.
ever leave the appliance unattended when in use.
ose supervision is necessary when any appliance is used
or near children.
Unplug from outlet when not in use, no water in kettle, flling
ater, moving kettle and before cleaning. Allow to cool
fore putting on or taking off parts, and before cleaning
eappliance.
o not operate any appliance with a damaged cord or plug
after the appliance malfunctions, or has been damaged
any manner. Call our toll-free Customer Assistance
Number for examination, repair or adjustment.
o not useabase unit other than the one supplied. The
e of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or
ury to persons.
o not use outdoors.
o not let cord hang over edge of table or counter, or
uch hot surfaces. Always store excess portion of the
power cord in the compartment of the base unit.
Electric kettle must be operated on a flat surface. Do not
ce on or near a hot gas or electric burner, or in a
heated oven, or on the top of other electric appliances.
lways attach plug to appliance first, then plug cord into
e wall outlet. To disconnect, turn control to off, then
n using electrical appliances, basic safety precautions
ld always be followed, including the following:
Read all instructions.
o not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
protect against fire,electric shock and injury to persons,
not immerse cord,plugs, base or kettle in water or other
liquid.
ever leave the appliance unattended when in use.
ose supervision is necessary when any appliance is used
or near children.
Unplug from outlet when not in use, no water in kettle, flling
ter, moving kettle and before cleaning. Allow to cool
fore putting on or taking off parts, and before cleaning
eappliance.
o not operate any appliance with a damaged cord or plug
after the appliance malfunctions, or has been damaged
any manner. Call our toll-free Customer Assistance
Number for examination, repair or adjustment.
o not useabase unit other than the one supplied. The
e of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or
ury to persons.
o not use outdoors.
o not let cord hang over edge of table or counter, or
uch hot surfaces. Alwaysstore excess portion of the
power cord in the compartment of the base unit.
Electric kettle must be operated on a flat surface. Do not
ce on or near a hot gas or electric burner, or in a
ated oven, or on the top of other electric appliances.
lways attach plug to appliance first, then plug cord into
e wall outlet. To disconnect, turn control to off, then
When using electrical appliances, basic safety precautions
should always be followed, including the following:
1. Read all instructions.
2. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
3. To protect against fire,electric shock and injury to persons,
do not immerse cord,plugs, base or kettle in water or other
liquid.
4. Never leave the appliance unattended when in use.
Close supervision is necessary when any appliance is used
by or near children.
5. Unplug from outlet when not in use, no water in kettle, flling
water, moving kettle and before cleaning. Allow to cool
before putting on or taking off parts, and before cleaning
the appliance.
6. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug
or after the appliance malfunctions, or has been damaged
in any manner. Call our toll-free Customer Assistance
Number for examination, repair or adjustment.
7. Do not use a base unit other than the one supplied. The
use of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or
injury to persons.
8. Do not use outdoors.
9. Do not let cord hang over edge of table or counter, or
touch hot surfaces. Always store excess portion of the
power cord in the compartment of the base unit.
10. Electric kettle must be operated on a flat surface. Do not
place on or near a hot gas or electric burner, or in a
heated oven, or on the top of other electric appliances.
11. Always attach plug to appliance first, then plug cord into
the wall outlet. To disconnect, turn control to off, then
1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Bei der Verwendung elektrischer Geräte sind die nachfolgenden
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten:
1. Lesen Sie alle Anleitungen durch.
2. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Verwenden Sie Griffe
und Regler.
3. Zum Schutz vor Feuer, Stromschlag und Verletzungen dürfen das
Kabel, der Stecker, der Sockel und der Kocher nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
4. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht
unbeaufsichtigt.
Strenge Aufsicht ist erforderlich, falls das Gerät von oder im
Beisein von Kindern verwendet wird.
5. Trennen Sie das Gerät vom Netzstrom, wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist, kein Wasser im Kocher ist oder bevor Sie das
Gerät umstellen oder reinigen. Lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie Zubehör anbringen oder entfernen und bevor Sie das
Gerät reinigen.
6. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind oder falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert oder beschädigt wurde. Wenden Sie sich an unsere
kostenlose Kunden-Hotline, falls Ihr Gerät überprüft, repariert
oder eingestellt werden muss.
7. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Sockel. Bei der Verwend-
ung von Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wurde,
besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Verletzungen.
8. Nicht im Freien verwenden.
9. Lassen Sie das Kabel nicht über Tischkanten oder Tresen
hängen oder mit heißen Oberflächen in Kontakt kommen. Ver-
stauen Sie überschüssiges Kabel im Stauraum an der Unterseite
des Sockels.
10. Der Wasserkocher muss auf einem ebenen Untergrund stehen.
Stellen Sie ihn nicht auf oder in die Nähe von heißen Gas- oder

remove plug from wall outlet.
12. Do not use appliance for other than intended use.
13. To avoid circuit overload, do not operate another high
wattage appliance on the same circuit.
14. Do not fill kettle when positioned on base. Dry the water
on the bottom of the body before placing it onto the power
base.
15. Be aware of steam being emitted from spout or lid
especially during refilling. Do not remove lid during boiling
cycle.
16. Do not use the kettle to heat anything other than water.
17. Do not fill above the “max” indication marking. Do
not operate kettle if water is below miniumum
marking. If the kettle is overfilled, boiling water may be
ejected. The kettle is only to be used with the base unit
provided.
18. Do not insert any object into slots or holes of the kettle.
19. Open the lid with the release button only. Push lid down
to lock in place.
20. Scalding may occur if the lid is removed during the
brewing cycles.
21. This appliance is for HOUSEHOLD USE ONLY.
DO NOT OPERATE APPLIANCE IF THE LINE CORD
SHOWS ANY DAMAGE OR IF APPLIANCE WORKS
INTERMITTENTLY OR STOPS WORKING ENTIRELY.
22.This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
remove plug from wall outlet.
12. Do not use appliance for other than intended use.
13. To avoid circuit overload, do not operate another high
wattage appliance on the same circuit.
14. Do not fill kettle when positioned on base. Dry the water
on the bottom of the body before placing it onto the power
base.
15. Be aware of steam being emitted from spout or lid
especially during refilling. Do not remove lid during boiling
cycle.
16. Do not use the kettle to heat anything other than water.
17. Do not fill above the “max” indication marking. Do
not operate kettle if water is below miniumum
marking. If the kettle is overfilled, boiling water may be
ejected. The kettle is only to be used with the base unit
provided.
18. Do not insert any object into slots or holes of the kettle.
19. Open the lid with the release button only. Push lid down
to lock in place.
20. Scalding may occur if the lid is removed during the
brewing cycles.
21. This appliance is for HOUSEHOLD USE ONLY.
DO NOT OPERATE APPLIANCE IF THE LINE CORD
SHOWS ANY DAMAGE OR IF APPLIANCE WORKS
INTERMITTENTLY OR STOPS WORKING ENTIRELY.
22.This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the
E-Herden, in einen beheizten Ofen oder auf andere elektrische
Geräte.
11.
Verbinden Sie das Kabel immer zuerst mit dem Gerät und erst
dann mit der Steckdose. Um das Gerät vom Netzstrom zu trennen,
schalten Sie es zunächst aus und ziehen Sie dann den Stecker.
12. Verwenden Sie das Gerät nur zweckgemäß.
13. Um eine Überlastung des Stromkreises zu vermeiden, darf
kein anderes leistungsstarkes Gerät am gleichen Stromkreis
angeschlossen werden.
14. Nehmen Sie den Kocher vom Sockel, bevor Sie ihn mit
Wasser füllen. Wischen Sie Wasserrückstände von der Unter-
seite ab, bevor Sie den Kocher wieder auf den Sockel stellen.
15. Bitte achten Sie auf austretenden Wasserdampf, insbesonde-
re, wenn Sie Wasser nachfüllen. Öffnen Sie den Deckel nicht
während des Kochvorgangs.
16. Erhitzen Sie mit dem Gerät nur Wasser.
17. Die „Max“-Markierung darf nicht überschritten werden.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, falls der Wasserstand nied-
riger ist als die Mindestmarkierung. Bei einem überfüllten
Kocher kann Wasser herausspritzen. Das Gerät darf nur mit
dem mitgelieferten Sockel betrieben werden.
18. Stecken Sie keine Gegenstände in die Löcher oder Öffnungen
des Geräts.
19. Öffnen Sie den Deckel mit der Freigabetaste. Drücken Sie den
Deckel nach unten, um ihn zu verriegeln.
20. Falls der Deckel während des Kochvorgangs geöffnet wird,
besteht Verbrennungsgefahr.
21. NUR FÜR DEN PRIVATEN HEIMGEBRAUCH.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, FALLS DAS KABEL
BESCHÄDIGT IST ODER FALLS DAS GERÄT ZEITWEISE
ODER GÄNZLICH NICHT FUNKTIONIERT.
22. Dieses Gerät ist geeignet für den Gebrauch durch Kinder ab 8

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
appliance. Cleaning and user maintenance shall not be
made by children unless they are older than 8 and
supervised. Keep the appliance and its cord out of reach of
children aged less than 8 years.
23.This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as:
-Staff kitchen areas in shops, office and other working
environments;
-farm houses;
-by clients in hotels, motels and other residential type
environments;
-In bed and breakfast type environments;
24.If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agentor similarly qualified persons
in order to avoid a hazard.
25.Warning: Avoid spillage on the connector.
26.The heating element surface is subject to residual heat
after use.
appliance. Cleaning and user maintenance shall not b
made by children unless they are older than 8 and
supervised. Keep the appliance and its cord out of rea
children aged less than 8 years.
23.This appliance is intended to be used in household a
similar applications such as:
-Staff kitchen areas in shops, office and other working
environments;
-farm houses;
-by clients in hotels, motels and other residential type
environments;
-In bed and breakfast type environments;
24.If the supply cord is damaged, it must be replaced by
manufacturer, its service agentor similarly qualified pe
in order to avoid a hazard.
25.Warning: Avoid spillage on the connector.
26.The heating element surface is subject to residual he
after use.
Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und
Wissen, sofern sie beaufsichtigt oder bzgl. der sicheren Ver-
wendung des Geräts angeleitet werden und die damit
einhergehenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigungsarbeiten und Benutzerwartun-
gen dürfen nur von Kindern über 8 Jahren und unter Aufsicht
durchgeführt werden. Halten Sie das Gerät und dessen Kabel
von Kindern unter 8 Jahren fern.
23. Dieses Gerät ist für den Einsatz in privaten Haushalten und für
ähnliche Anwendungen vorgesehen, u.a.:
-in Büroküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeit-
sumgebungen;
-in Gutshäusern;
-durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Übernachtung-
seinrichtungen;
-in Frühstückspensionen;
24. Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, dessen
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
25. Warnung: Schützen Sie die Verbindungsstelle vor austreten-
dem Wasser.
26. Das Heizelement ist auch nach dem Betrieb noch heiß.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT
AUFBEWAHREN.
Warnung: Bei Fehlanwendung besteht
Verletzungsgefahr.
Die Oberfläche des Heizelements ist nach
dem Betrieb noch warm.
supervised. Keep the appliance and its cord out of reac
This appliance is intended to be used in household an
24.If the supply cord is damaged, it must be replaced by
manufacturer, its service agentor similarly qualified per
26.The heating element surface is subject to residual he
a
an

d
d
h of
d
he
sons
t
4
Reinigung
Hinweis
h of
d
he
ons
t
Zur Verlängerung der Lebensdauer des Wasserkochers, entfernen Sie
regelmäßig die Mineralablagerungen im Wasserkocher.
Ziehen Sie vor der Reinigung stets den Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
Verwenden Sie zur äußeren Reinigung des Wasserkochers keine chemischen
Reinigungs- oder Scheuermittel bzw. Stahlwolle, da diese die Oberfläche zerkrat-
zen und die Farbe des Gehäuses ausbleichen könnten.
1. Befüllen Sie den Wasserkocher mit 0,5 l Haushaltsessig und den Rest mit
Wasser und lassen Sie die Mischung über 1 Stunde stehen.
2. Entleeren Sie die Mischung aus dem Wasserkocher. Wischen Sie die Reste mit
einem feuchten Tuch vom Gerät ab.
3. Befüllen Sie den Wasserkocher mit reinem Wasser. Bringen Sie das Wasser
zum Kochen und schütten Sie es dann weg.
Wiederholen Sie diesen Vorgang und der Wasserkocher ist daraufhin wieder
einsatzbereit.
4. Falls erforderlich, wiederholen Sie den obigen Vorgang mehrmals.
5. Das Gerät nicht in Wasser eintauchen. Die Oberfläche des Wasserkochers
kann mit einem feuchten Tuch abgewischt und einem trockenen, weichen Tuch
poliert werden.
6. Fassen Sie den Kalkfilter an der Oberseite an und ziehen Sie ihn nach oben
heraus. Mit reinem Wasser abspülen und gründlich trocknen lassen, bevor sie
ihn wieder in den Wasserbehälter einsetzen.
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Am
Ende seiner Lebensdauer muss das Gerät ordnungsgemäß an
einer Müllsammelanlage für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Altgeräten abgegeben werden. Durch die
Sammlung und das Recycling von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen
und stellen eine umweltgerechte und nicht gesundheitsgefähr-
dende Entsorgung sicher.

5
Technische Daten
Modellnummer Nennspannung Kapazität
Nennleistung Abmessungen
220-240V~ 50/60Hz 1.5L1850-2200W 231.5*153.8*250mm
MK-HE1533
Gewicht
1.37kg
Teilebezeichnung
Kurzüberblick
1. Schnelles Aufkochen, spart Zeit und Energie
2. Automatische Abschaltung bei Trockenzustand
3. 360° drehbarer Untersockel
4. Display-Anzeige
5. Hochwertiges Thermostat
Rationales Design - bringt Komfort und Genuss in Ihr Leben.
Nr. Beschreibung
1
2
3
4
5
6
Ausguss
Deckel
Deckelentriegelungstaste
Menütaste
Griff
Sockel
1 2 3 4
5
6

Beschreibung der Tastenfunktionen
6
Gebrauchsanleitungen
Produktmenü
Nr. 1. Temperatureinstellung
Nr. 2. Start/Abbrechen
1. Schalten Sie das Gerät ein, der Summer ertönt. Die LED und das Digitaldisplay wird
für ca. 1 Sek. eingeschaltet. Das Gerät tritt in den Bereitschaftsmodus und die
aktuelle Wassertemperatur wird angezeigt.
- Wenn die Betriebsart Aufkochen gewünscht ist, fahren Sie bitte mit Schritt 2. fort.
- Wenn die Betriebsart Temperaturvoreinstellung und Warmhalten gewünscht ist,
fahren Sie bitte mit Schritt 3. fort.
- Wenn die Betriebsart Aufkochen und Warmhalten gewünscht ist, fahren Sie bitte mit
Schritt 4. fort.
2. Drücken Sie die Taste Nr. 2, um den Betrieb zu beginnen. Nach Erhitzen auf 100℃
(Aufkochen), ertönt der Summer 3-mal und es wird in den Bereitschaftsmodus
geschaltet.
Vor dem erstmaligen Gebrauch oder nach längeren Zeiten des Nichtgebrauchs wird
empfohlen, den Wasserkocher bis zur Max-Markierung mit frischem Leitungswasser
zu füllen, das Wasser zu kochen und dann wegzuschütten, um den Wasserkocher
zu reinigen. Dieses Wasser nicht trinken. Vorgang zweimal durchführen.
1. Drücken Sie auf die Freigabetaste des Deckels, um den Deckel zu öffnen.
2. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel und füllen Sie ihn mit der gewün-
schten Menge Wasser (dabei Min- und Max-Markierungen beachten).
Schließen Sie den Deckel und setzen Sie den Wasserkocher zurück auf den
Sockel.
3. Schließen Sie den Netzstecker an die Stromversorgung (220-240V, AC) an und
schalten Sie dann den Wasserkocher mit der Betriebstaste ein. Die Anzeige
leuchtet auf und weist somit auf den Betrieb hin.
4. Sobald das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät automatisch aus und die
Anzeige erlischt.
5. Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel, um Wasser auszugießen.

Beschreibung der Tastenfunktionen
Beschreibung der Betriebsmodi
7
Einschalten:
Bereitschaftsmodus:
Betriebszustand:
Warmhaltemodus:
3. Drücken Sie die Taste Nr. 1, um den Betrieb nach 3 Sek. zubeginnen. Nach Aufheizen
auf die eingestellte Temperatur, ertönt der Summer dreimal und schaltet automatisch in
den Warmhaltezustand. Die Temperatur wird auf der voreingestellten Temperatur
gehalten (während des Betriebs kann die Warmhaltetemperatur durch erneutes
Drücken der Taste Nr. 1 der Reihe nach auf 45 / 60 / 70 / 85 / 90 / 95 ℃angepasst
werden).
4. Klicken Sie die Taste Nr. 1 und dann erneut auf die Taste Nr. 2 innerhalb von 3 Sek.
(oder zuerst die Taste Nr. 2 und dann erneut auf die Taste Nr. 1 innerhalb von 3
Sek.).Nach 3 Sek. beginnt der Betrieb. Nach dem Aufheizen auf 100℃(Aufkochen),
ertönt der Summer dreimal und schaltet automatisch in den Warmhaltezustand. Die
Temperatur wird dann auf die eingestellte Temperatur abfallen und auf dieser gehalten
(während des Betriebs kann die eingestellte Temperatur durch erneutes Drücken der
Taste Nr. 1 der Reihe nach auf 45 / 60 / 70 / 85 / 90 / 95 ℃angepasst werden).
Hinweis: Während dem Betrieb einer beliebigen Funktionen können Sie die Taste Nr. 2
drücken, um den laufenden Betrieb abzubrechen und in den Bereitschaftsmodus
zurückzukehren.
●Schalten Sie das Gerät ein, alle Anzeigen und das Digitaldisplay leuchten für 1 Sek.
auf. Gleichzeitig wird ein langer Signalton ausgegeben und das Gerät schaltet daraufhin
in den Bereitschaftsmodus.
●Die Digitalanzeige zeigt die aktuelle Wassertemperatur an unddas Heiszsystem
arbeitet nicht.
●Nach 5 Minuten (± 20 Sek.) ohne Tastenbetätigung, wird das Gerät ausgeschaltet.
●Drücken Sie eine Taste, um in den Betriebszustand zu schalten.
●Die entsprechende Funktionsanzeige ist dauerhaft eingeschaltet und die Digitalan-
zeige zeigt die aktuelle Wassertemperatur an.
●Das Heizsystem wird aufgeheizt, entsprechend der Einstellungauf dem Menü.
●Nach dem Betrieb, ist das Gerät für den nächsten Betrieb bereit (Betriebszustand).
●Warmhalten bei 45 ℃für 8 Stunden (± 20 Minuten), bei 60 ℃für 4 Stunden (± 10
Minuten), bei 70 ℃bzw. 85 ℃für 2 Stunden (± 5 Minuten) und bei 90 ℃bzw. 95 ℃für
1 Stunde (± 5 Minuten).
●Die entsprechende Funktionsanzeige für die Temeperatureinstellung (grün) ist
dauerhaft an.
●Bei Ausführung des Warmhaltemodus wird die aktuelle Temperatur angezeigt bis
diese auf die Warmhaltetemperatur abgefallen ist. Ab diesem Zeitpunkt wird die vorein-
gestellte Temperatur angezeigt. Die aktuelle Temperatur wird erneut angezeigt, wenn
die Wassertemperatur sich um 5 Grad über oder unterhalb der eingestellten

8
Beschreibung der Betriebsmodi
Beschreibung der Gerätefunktionen
Gerätestart:
Warmhaltemodus:
Ausgeschalteter Zustand:
Störung:
●Alle Anzeigen sind ausgeschaltet und das Heizsystem wird nicht ausgeführt.
●Drücken Sie kurz eine beliebige Taste, um in den Bereitschaftsmodus zu gelangen.
●Im eingeschalteten Zustand, wenn ein Fehler auftritt, wird der Alarm den Fehlermodus
signalisieren (Summer ertönt 10-mal). Gleichzeitig zeigt das Digitaldisplay den Fehler-
code an, alle Funktionsanzeigen erlöschen und es ist keine Tastenbedienung mehr
möglich.
●Im ausgeschalteten Zustand, wenn ein Fehler auftritt, wird kein Fehlercode angezeigt,
kein Alarm (akustisches Signal) ausgegeben und alle Displays bleiben ausgeschaltet.
●Drücken Sie kurz eine beliebige Taste, um in den Fehlermodus zu gelangen.
●Klicken Sie im ausgeschalteten Zustand auf die Taste „Start/Abbrechen“, um den
Bereitschaftsmodus aufzurufen.
●Im Bereitschaftsmodus, rufen Sie über die Taste „Start/Abbruch“ den Betriebszustand
auf: Die rote Anzeige für das Wasserkochen wird eingeschaltet, „100“ leuchtet auf dem
Digitaldisplay für 1 Sekunde auf. Daraufhin blinkt „100“ für 2 Sekunden auf, der Summer
ertönt dann zweimal und schaltet in den Betriebszustand.
●Wenn das Wasser kocht, zeigt das Digitaldisplay die aktuelleTemperatur an.
Nach dem Aufkochen (100 Grad), ertönt der Summer dreimal und das Gerät wird wieder
in den Bereitschaftsmodus geschaltet.
●Klicken Sie während des Betriebszustand auf „Start/Abbrechen“, um den aktuellen
Betriebsmodus abzubrechen und in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Die
Anzeige erlischt und die aktuelle Temperatur wird angezeigt.
●Im ausgeschalteten Zustand, klicken Sie auf „Temperatureinstellung“, um den Bereit-
schaftsmodus aufzurufen.
●Im Bereitschaftsmodus, klicken Sie zuerst auf „Temperatureinstellung“ und klicken Sie
dann innerhalb von 3 Sek. auf die Taste „Start“(oder klicken Sie zuerst auf „Start“ und
dann auf „Temperatureinstellung“ innerhalb von 3 Sek.), um direkt den Betrieb aufzuneh-
men. Die rote Anzeige für das Aufkochen von Wasser und die grüne Anzeige für die
Temperatureinstellung sind an. Das Digitaldisplay zeigt normalerweise für 1 Sekunde die
eingestellten Temperatur an, blinkt dann für 2 Sek. lang auf und daraufhin ertönt zweimal
der Summer, um das Aktivieren der Warmhaltefunktion zu signalisieren.
Beim Aufkochen von Wasser, zeigt das Digitaldisplay die aktuelle Temperatur an. Die
rote Anzeige für das Wasserkochen und die grüne Anzeige für die Temperatureinstel-
lung sind an.
Temperatur befindet.
●Während der Ausführung des Warmhaltemodus kann die Warmhaltetemperatur durch
die Taste Warmhaltetemperatur eingestellt werden.
●Das Heizsystem wird entsprechend der Voreinstellung für den Warmhaltevorgang
ausgeführt.
●Sobald die Warmhaltezeit abgelaufen ist, wird das Gerät ausgeschaltet.

9
Beschreibung der Gerätefunktionen
Beschreibung der Spezialfunktion
Speicherfunktion:
Temperatureinstellung:
●Im ausgeschalteten Zustand, klicken Sie auf „Temperatureinstellung“, um den Bereit-
schaftsmodus aufzurufen.
●Im Bereitschaftsmodus zuerst die „Temperatureinstellung“ anklicken, um den gewün-
schten Warmhaltemodus zu wählen. Die grüne Anzeige der Temperatureinstellung ist
an. Das Digitaldisplay zeigt normalerweise die eingestellte Temperatur für 1 Sekunde an
und blinkt dann auf, um die eingestellte Temperatur für weitere 2 Sekunden anzuzeigen.
Daraufhin ertönt der Summer zweimal und wechselt in die Funktion Wasseraufkochen
auf die voreingestellte Temperatur für die Warmhaltefunktion.
●Beim Aufkochen von Wasser auf die Warmhaltetemperatur zeigt das Digitaldisplay die
aktuelle Temperatur an und die grüne Anzeige für die Temperatureinstellung leuchtet
auf;
Wenn das Aufkochen auf die voreingestellte Temperatur beendet ist, ertönt der Summer
3-mal und die grüne Anzeige für die Temperatureinstellung bleibt eingeschaltet. Es wird
automatisch in den Warmhaltemodus geschaltet.
●Im Betriebszustand und Warmhaltemodus, klicken Sie auf die Taste der Temperature-
instellung, um die Temperatureinstellung wieder auszuwählen und einzustellen (der
erste Klick zeigt die aktuelle Temperatureinstellung an); falls der Betriebszustand sich zu
der Zeit in der Temperatureinstellung befindet, wird wieder in den Betriebszustand
geschaltet; falls der aktuelle Heizmodus sich zu der Zeit in der Temperatureinstellung
befindet, wird direkt die Warmhaltefunktion gestartet (d. h. das Wasser wird nicht mehr
zum Kochen gebracht).
●Der Timer der Warmhaltefunktion wird bei Aufrufen der Warmhaltefunktion gestartet.
●Sobald die Warmhaltezeit abgelaufen ist, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
• Während des Warmhaltemodus, kann der Wasserbehälter für 3 Minuten (± 1 min) vom
Unterteil abgenommen und zurückgestellt werden. Wenn die Wassertemperatur nach
dem Zurückstellen des Wasserkochers um 8 ℃höher oder gleich ist wie vor dem
Abnehmen, wird der vorherige Warmhaltemodus weiterhin ausgeführt, andernfalls wird
in den Bereitschaftszustand geschaltet.
●Sobald das Wasser kocht, erlischt die rote Kontrollleuchte für das Wasserkochen, die
grüne Anzeige für die Temperatureinstellung leuchtet weiterhin auf und der Summer gibt
drei Signaltöne aus, sobald in die Warmhaltefunktion geschaltet wird.
●Im Betriebzustand und Warmhaltemodus, klicken Sie aufdie Taste der Temperature-
instellung, um die Temperatureinstellung wieder auszuwählen und einzustellen (der
erste Klick zeigt die aktuelle Temperatureinstellung an); falls der Betriebsmodus sich zur
Zeit in der Temperatureinstellung befindet, wird wieder in den Betriebsmodus geschaltet;
falls der aktuelle Heizmodus sich zur Zeit in der Temperatureinstellung befindet, wird
direkt die Warmhaltefunktion gestartet.
●Der Timers der Warmhaltefunktion wird beim Aufrufen der Warmhaltefunktion gestart-
et.
●Sobald die Warmhaltezeit abgelaufen ist, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.

Beschreibung der Spezialfunktion
Bestimmungsverfahren für Siedetemperatur:
Temperaturanzeige:
Hinzufügen von kaltem Wasser während des Betriebs:
10
●Wenn während des Aufkochvorgangs die Wassertemperatur im Wasserbehälter
höher als 80 ℃und geringer als 93 ℃ist sowie die Temperatur innerhalb von 15
Sekunden nach kontinuierlicher Erhitzung bzw. innerhalb von 80 Sekunden nach
intermittierender Erhitzung nicht ansteigt, gilt der Siedepunkt als erreicht.
●Wenn der Wert für den Siedepunkt durch das Bestimmungsverfahren ermittelt wurde
(der Wertebereich beträgt [81-93]), wird beim nächsten Aufkochen der Betrieb entspre-
chend dem Siedepunktwert angepasst. (dieses Konzept soll den Ausstoß von Wasser
aus dem Wasserbehälter verhindern).
●Sobald beim Aufkochen von Wasser im Wasserbehälter die Wassertemperatur über
93 °C beträgt wird auf das erzwungene Anzeigeniveau (Falschanzeige) umgeschaltet,
bis die Temperatur von 100 °C auf dem Display angezeigt wird.
• Bei einer Wassertemperatur von 81-93 ℃, falls die Temperatur innerhalb von 15
Sekunden nach kontinuierlicher Erhitzung bzw. innerhalb von 80 Sekunden nach
intermittierender Erhitzung nicht ansteigt, gilt der Siedepunkt als erreicht. Wenn die
aktuelle Aufkochfunktion normal ausgeführt wird, wird der Betrieb eingestellt, sobald
der Siedepunkts erkannt wurde (für Gebiete in Höhenlagen innerhalb dieses Tempera-
turbereichs wird der Betrieb mit verlagertem Siedepunkt beim ersten Aufkochen
beendet, und der Siedepunkt wird für diesen Bereich gespeichert. Nachfolgende
Siedepunkte werden entsprechend diesem Siedepunkt geändert. Die Temperatur
muss im Voraus eingestellt werden, um den Ausstoß von Wasser zu verhindern).
• Bei Aufkochfunktion: bei 93 -100 °C (ausgenommen 93 °C) wird das erzwungene
Anzeigeniveau für die ansteigende Wassertemperatur dargestellt, d. h. die angezeigte
Wassertemperatur erhöht sich alle 5 Sekunden um 1 Grad (wenn die tatsächliche
Temperatur höher ist als die angezeigte Temperatur, wird die angezeigte Temperatur
auf die tatsächliche Temperatur zeitnah aktualisiert, und die Timing-Variable des
erzwungenen Anzeigeniveaus wird neu angepasst). Wenn die Siedepunkttemperatur
des aufkochenden Wassers zwischen 81-93 °C liegt, befindet sich die Wassertem-
peratur des Kochwassers auf Siedepunkttemperatur.
Wenn die tatsächliche Temperatur höher ist als die angezeigte Temperatur, wird die
angezeigte Temperatur auf die tatsächliche Temperatur zeitnah aktualisiert, und die
Timing-Variable des erzwungenen Anzeigeniveaus wird erneut angezeigt).
• Bei Aufkochvorgang im Betriebszustand: Nach dem Erhitzen sinkt die angezeigte
Temperatur von 100 °C auf die aktuelle Temperatur ab. Wenn die tatsächliche
Temperatur unter 95 °C beträgt, bei einer Temperaturanzeige von 100 °C , wird die
erzwungene Anzeige dargestellt bis die tatsächliche Temperatur erreicht wurde (es
wird jedoch die tatsächliche Temperatur angezeigt, wenn die erzwungene Anzeigetem-
peratur niedriger ist (bei Abweichung von 5 °C von der eingestellten Temperatur);
wenn die aktuelle Temperatur größer oder gleich 95 °C ist, wird die eingestellte
Temperatur für 10 Sek. angezeigt, drücken Sie dann diese Taste für 5 Sek. für die
automatische Anzeige. Der dynamische Temperaturabfall ist ein Grad niedriger als die
tatsächliche Temperatur.
●Es ist verboten, während des Betriebs kaltes Wasser hinzuzufügen.

Beschreibung der Spezialfunktion
Beschreibung der Schutzvorrichtungen
Zeitlimit der Heizfunktion
Schutzfunktion bei Sensorausfall:
Sensorgesteuerter Überhitzungsschutz:
Kurzschlussschutz des Sensors:
Offener Schaltkreis des Sensors:
Trockenzustand:
11
●Wenn festgestellt wird, dass die aktuelle Temperatur währenddes Betriebs plötzlich
um mehr als 8 °C unter die Warmhaltetemperatur abfällt, wird davon ausgegangen,
dass während des Betriebs kaltes Wasser hinzugefügt wurde.
●Wenn kaltes Wasser hinzugefügt wird, passt das Programm das Heizverhältnis
entsprechend der Differenz an.
●Wenn der Betrieb für das Wasserkochen mehr oder gleich 16 (± 1) Minuten
beträgt und die Betriebszustand für die Aufkochfunktion gestartet wurde, schaltet
der Wasserkocher automatisch in den Entkalkungszustand. Wenn die Warm-
haltefunktion gestartet wurde, ertönt der Summer dreimal, und der Wasserkocher
schaltet automatisch in den Warmhaltestatus.
Während des Aufkochvorgangs, wenn die Wassertemperatur im Wasserkocher
kleiner oder gleich 80 °C ist, und die Temperatur innerhalb von 5 Minuten nicht
um 1°C (± 20 Sek.) ansteigt, stoppt das Heizelement den Heizvorgang und es
wird zeitgleich der Alarm ausgegeben.
●Das Digitaldisplay zeigt „E7“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.
• Bei kontinuierlicher Erfassung für 1 Sek. von einer Temperatur von oder über
120 °C durch den Temperatursensor im Wasserkocher, wird das Heizelement
abgeschaltet und gleichzeitig der Alarm ausgegeben.
●Das Digitaldisplay zeigt „C1“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.
●Falls der Temperatursensor im Wasserbehälter kontinuierlich für 0,5 Sek.
kurzgeschlossen ist, wird das Heizelement abgeschaltet und gleichzeitig der
Alarm ausgegeben.
●Das Digitaldisplay zeigt „E2“ an und der Summer ertönt konstant und es wird in
den Fehlermodus geschaltet.
●Falls der Temperatursensor im Wasserbehälter kontinuierlich für 0,5 Sek. einen
offenen Schaltkreis erkennt, wird das Heizelement abgeschaltet und gleichzeitig
der Alarm ausgegeben.
●Das Digitaldisplay zeigt „E1“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.
●Falls der Trockengehschutz kontinuierlich für 0,5 Sek. erkannt wird, wird das
Heizelement abgeschaltet und gleichzeitig der Alarm ausgegeben.
●Das Digitaldisplay zeigt „E0“ an und der Summer ertönt 10-mal, um das
Umschalten in den Fehlermodus zu signalisieren.

12
Garantie/Kundendienst
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Gerät und sind überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät
zufrieden sein werden und Ihre Freude daran haben.
Wenn Sie jedoch einen Grund für eine Reklamation erkennen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Midea Europe GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 14
65760 Eschborn
Telefon: +49 6196-90 20 - 0
Fax: +49 6196-90 20 -120
E-Mail: [email protected]
Internet: www.midea.com/de
Kundendienst:
Telefon: +49 6196-90 20 - 0
Fax: +49 6196-90 20 -120
E-Mail: [email protected]
Geben Sie im Fall einer technischen Störung Ihre genaue Adresse, Telefonnummer,
Kaufvertragsnummer und den Gerätetyp (vom Typenschild des Geräts) an. Eine genaue
Fehlerbeschreibung spart Zeit und Geld.
Überprüfen Sie, ob ein Bedienungsfehler oder eine Ursache vorliegt, die nichts mit der Funktion Ihres
Geräts zu tun hat.
Bitte beachten Sie den Hinweis im Benutzerhandbuch und prüfen Sie, ob:
- der Netzstecker in der Steckdose steckt;
- der Netzstecker beschädigt ist;
- der Strom eingeschaltet ist.
Garantiebedingungen
Dieses Gerät wurde gemäß den modernsten Methoden gefertigt und getestet. Der Verkäufer garantiert
einwandfreies Material und ordnungsgemäße Fertigung für einen Zeitraum von Monaten ab
Verkaufsdatum für den Endverbraucher. Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch geeignet.
Der Garantieanspruch erlischt bei einem Eingriff des Käufers oder Dritten. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, fehlerhafte Installation oder Lagerung, unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder andere äußere Einflüsse verursacht werden,
fallen nicht unter diese Garantie.
Bei Reklamationen behält sich der Hersteller das Recht vor, defekte Teile nachzubessern oder das Gerät
zu ersetzen oder auszutauschen.
Nur wenn es nicht möglich ist, den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Geräts durch Reparatur oder
Austausch des Gerätes zu erreichen, kann der Käufer innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum eine
Minderung des Kaufpreises oder die Aufhebung des Kaufvertrags verlangen.
Schadenersatzansprüche, auch für Folgeschäden, sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Der Garantieanspruch besteht nur bei Vorlage des Produkts und des Kaufbelegs. Diese Garantie ist
innerhalb Deutschlands gültig.
Importiert durch:
Midea Europe GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 14
65760 Eschborn, Deutschland


Instruction Manual
MODEL: MK-HE1533
ELECTRIC
KETTLE
make yourself at home
CRUNCHY ON THE
OUTSIDE, TENDER
ON THE INSIDE
Midea Europe GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 14
65760 Eschborn,Gemany
When
shoul
1. Rea
2. Do
3. To
do
liqui
4. Ne
Clo
by
5. Unplu
wa
bef
the
6. Do
or
in a
Numbe
7. Do
use
applia
inju
8. Do
9. Do
tou
powe
10. E
plac
he
11. Alw
the
When
shoul
1. Rea
2. Do
3. To
do
liqui
4. Ne
Clo
by
5. Unplu
wa
bef
the
6. Do
or
in a
Numbe
7. Do
use
applia
inju
8. Do
9. Do
tou
powe
10. E
plac
he
11. Alw
the

Instruction Manual
d
d
Unplug
n
Number
applian
power
lwa
d
d
Unplug
n
Number
applian
power
lwa
Rea
liqui
Unplu
a
Numbe
applia
powe
lw
Rea
liqui
Unplu
a
Numbe
applia
powe
lw
CONTENT
EN
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS .........................................................1
Cleaning .........................................................................................................4
Brief introduction ..............................................................................................5
Part Name .............................................................................................5
Technical Date of the Product ........................................................................5
How to use ....................................................................................6
Product Menu .......................................................................................................6
Botton Function Description ........................................................................... 6
Working Mode Description ..............................................................................7
Product Function Description ..........................................................................8
Special Function Description ........................................................................ 9
Protect Function Description ...................................................... 11

truction Manual
using electrical appliances, basic safety precautions
always be followed, including the following:
d all instructions.
not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
protect against fire,electric shock and injury to persons,
ot immerse cord,plugs, base or kettle in water or other
d.
er leave the appliance unattended when in use.
e supervision is necessary when any appliance is used
r near children.
Unplug from outlet when not in use, no water in kettle, flling
er, moving kettle and before cleaning. Allow to cool
ore putting on or taking off parts, and before cleaning
appliance.
not operate any appliance with a damaged cord or plug
ter the appliance malfunctions, or has been damaged
ny manner. Call our toll-free Customer Assistance
Number for examination, repair or adjustment.
not use a base unit other than the one supplied. The
of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or
y to persons.
not use outdoors.
not let cord hang over edge of table or counter, or
h hot surfaces. Always store excess portion of the
power cord in the compartment of the base unit.
ectric kettle must be operated on a flat surface. Do not
e on or near a hot gas or electric burner, or in a
ted oven, or on the top of other electric appliances.
lways attach plug to appliance first, then plug cord into
wall outlet. To disconnect, turn control to off, then
1
IMPORTANT SAFEGUARDS
SAFETY PRECAUTIONS
When using electrical appliances, basic safety precautions
should always be followed, including the following:
1. Read all instructions.
2. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
3. To protect against fire,electric shock and injury to persons,
do not immerse cord,plugs, base or kettle in water or other
liquid.
4. Never leave the appliance unattended when in use.
Close supervision is necessary when any appliance is used
by or near children.
5. Unplug from outlet when not in use, no water in kettle, flling
water, moving kettle and before cleaning. Allow to cool
before putting on or taking off parts, and before cleaning
the appliance.
6. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug
or after the appliance malfunctions, or has been damaged
in any manner. Call our toll-free Customer Assistance
Number for examination, repair or adjustment.
7. Do not use a base unit other than the one supplied. The
use of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or
injury to persons.
8. Do not use outdoors.
9. Do not let cord hang over edge of table or counter, or
touch hot surfaces. Always store excess portion of the
power cord in the compartment of the base unit.
10. Electric kettle must be operated on a flat surface. Do not
place on or near a hot gas or electric burner, or in a
heated oven, or on the top of other electric appliances.
11. Always attach plug to appliance first, then plug cord into
the wall outlet. To disconnect, turn control to off, then
When using electrical appliances, basic safety precautions
should always be followed, including the following:
1. Read all instructions.
2. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
3. To protect against fire,electric shock and injury to persons,
do not immerse cord,plugs, base or kettle in water or other
liquid.
4. Never leave the appliance unattended when in use.
Close supervision is necessary when any appliance is used
by or near children.
5. Unplug from outlet when not in use, no water in kettle, flling
water, moving kettle and before cleaning. Allow to cool
before putting on or taking off parts, and before cleaning
the appliance.
6. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug
or after the appliance malfunctions, or has been damaged
in any manner. Call our toll-free Customer Assistance
Number for examination, repair or adjustment.
7. Do not use a base unit other than the one supplied. The
use of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or
injury to persons.
8. Do not use outdoors.
9. Do not let cord hang over edge of table or counter, or
touch hot surfaces. Always store excess portion of the
power cord in the compartment of the base unit.
10. Electric kettle must be operated on a flat surface. Do not
place on or near a hot gas or electric burner, or in a
heated oven, or on the top of other electric appliances.
11. Always attach plug to appliance first, then plug cord into
the wall outlet. To disconnect, turn control to off, then
using electrical appliances, basic safety precautions
always be followed, including the following:
d all instructions.
not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
protect against fire,electric shock and injury to persons,
ot immerse cord,plugs, base or kettle in water or other
d.
er leave the appliance unattended when in use.
e supervision is necessary when any appliance is used
r near children.
Unplug from outlet when not in use, no water in kettle, flling
er, moving kettle and before cleaning. Allow to cool
ore putting on or taking off parts, and before cleaning
appliance.
not operate any appliance with a damaged cord or plug
ter the appliance malfunctions, or has been damaged
ny manner. Call our toll-free Customer Assistance
Number for examination, repair or adjustment.
not use a base unit other than the one supplied. The
of accessory attachments not recommended by the
appliance manufacturer may result in fire, electric shock or
y to persons.
not use outdoors.
not let cord hang over edge of table or counter, or
h hot surfaces. Always store excess portion of the
power cord in the compartment of the base unit.
ectric kettle must be operated on a flat surface. Do not
e on or near a hot gas or electric burner, or in a
ted oven, or on the top of other electric appliances.
lways attach plug to appliance first, then plug cord into
wall outlet. To disconnect, turn control to off, then

truction Manual
remove plug from wall outlet.
12. Do not use appliance for other than intended use.
13. To avoid circuit overload, do not operate another high
wattage appliance on the same circuit.
14. Do not fill kettle when positioned on base. Dry the water
on the bottom of the body before placing it onto the power
base.
15. Be aware of steam being emitted from spout or lid espe-
cially during refilling. Do not remove lid during boiling cycle.
16. Do not use the kettle to heat anything other than water.
17. Do not fill above the “max” indication marking. Do
not operate kettle if water is below miniumum
marking. If the kettle is overfilled, boiling water may be
ejected. The kettle is only to be used with the base unit
provided.
18. Do not insert any object into slots or holes of the kettle.
19. Open the lid with the release button only. Push lid down
to lock in place.
20. Scalding may occur if the lid is removed during the
brewing cycles.
21. This appliance is for HOUSEHOLD USE ONLY.
DO NOT OPERATE APPLIANCE IF THE LINE CORD
SHOWS ANY DAMAGE OR IF APPLIANCE WORKS
INTERMITTENTLY OR STOPS WORKING ENTIRELY.
22.This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appli-
ance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
2
remove plug from wall outlet.
12. Do not use appliance for other than intended use.
13. To avoid circuit overload, do not operate another high
wattage appliance on the same circuit.
14. Do not fill kettle when positioned on base. Dry the water
on the bottom of the body before placing it onto the power
base.
15. Be aware of steam being emitted from spout or lid espe-
cially during refilling. Do not remove lid during boiling cycle.
16. Do not use the kettle to heat anything other than water.
17. Do not fill above the “max” indication marking. Do
not operate kettle if water is below miniumum
marking. If the kettle is overfilled, boiling water may be
ejected. The kettle is only to be used with the base unit
provided.
18. Do not insert any object into slots or holes of the kettle.
19. Open the lid with the release button only. Push lid down
to lock in place.
20. Scalding may occur if the lid is removed during the
brewing cycles.
21. This appliance is for HOUSEHOLD USE ONLY.
DO NOT OPERATE APPLIANCE IF THE LINE CORD
SHOWS ANY DAMAGE OR IF APPLIANCE WORKS
INTERMITTENTLY OR STOPS WORKING ENTIRELY.
22.This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appli-
ance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
IMPORTANT SAFEGUARDS
SAFETY PRECAUTIONS
remove plug from wall outlet.
12. Do not use appliance for other than intended use.
13. To avoid circuit overload, do not operate another high
wattage appliance on the same circuit.
14. Do not fill kettle when positioned on base. Dry the water
on the bottom of the body before placing it onto the power
base.
15. Be aware of steam being emitted from spout or lid espe-
cially during refilling. Do not remove lid during boiling cycle.
16. Do not use the kettle to heat anything other than water.
17. Do not fill above the “max” indication marking. Do
not operate kettle if water is below miniumum
marking. If the kettle is overfilled, boiling water may be
ejected. The kettle is only to be used with the base unit
provided.
18. Do not insert any object into slots or holes of the kettle.
19. Open the lid with the release button only. Push lid down
to lock in place.
20. Scalding may occur if the lid is removed during the
brewing cycles.
21. This appliance is for HOUSEHOLD USE ONLY.
DO NOT OPERATE APPLIANCE IF THE LINE CORD
SHOWS ANY DAMAGE OR IF APPLIANCE WORKS
INTERMITTENTLY OR STOPS WORKING ENTIRELY.
22.This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with the appli-
ance. Cleaning and user maintenance shall not be made by

children unless they are older than 8 and supervised
the appliance and its cord out of reach of children age
than 8 years.
23.This appliance is intended to be used in household
similar applications such as:
-Staff kitchen areas in shops, office and other workin
environments;
-farm houses;
-by clients in hotels, motels and other residential typ
ronments;
-In bed and breakfast type environments;
24.If the supply cord is damaged, it must be replaced b
manufacturer, its service agentor similarly qualified pe
in order to avoid a hazard.
25.Warning: Avoid spillage on the connector.
26.The heating element surface is subject to residual he
after use.
children unless they are older than 8 and supervised. Keep
the appliance and its cord out of reach of children aged les
than 8 years.
23.This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as:
-Staff kitchen areas in shops, office and other working
environments;
-farm houses;
-by clients in hotels, motels and other residential type envi
ronments;
-In bed and breakfast type environments;
24.If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agentor similarly qualified person
in order to avoid a hazard.
25.Warning: Avoid spillage on the connector.
26.The heating element surface is subject to residual heat
after use.
3
children unless they are older than 8 and supervised. Keep
the appliance and its cord out of reach of children aged less
than 8 years.
23.This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as:
-Staff kitchen areas in shops, office and other working
environments;
-farm houses;
-by clients in hotels, motels and other residential type envi-
ronments;
-In bed and breakfast type environments;
24.If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agentor similarly qualified persons
in order to avoid a hazard.
25.Warning: Avoid spillage on the connector.
26.The heating element surface is subject to residual heat
after use.
SAVE THESE INSTRUCTIONS.
Warning: Misuse may cause potential injury.
The heating element surface is subject to
residual heat after use.
IMPORTANT SAFEGUARDS
SAFETY PRECAUTIONS
children unless they are older than 8 and supervised
the appliance and its cord out of reach of children age
This appliance is intended to be used in household
-Staff kitchen areas in shops, office and other workin
-by clients in hotels, motels and other residential typ
24.If the supply cord is damaged, it must be replaced b
manufacturer, its service agentor similarly qualified pe
26.The heating element surface is subject to residual he
the appliance and its cord out of reach of children aged les
manufacturer, its service agentor similarly qualified person
age
in
pe
he
age
in
pe
he
Table of contents
Languages:
Other Midea Kettle manuals

Midea
Midea MK-15H01A User manual

Midea
Midea MKS1723D User manual

Midea
Midea 3000 Series User manual

Midea
Midea 350130 User manual

Midea
Midea MK-17S30B2-E5 User manual

Midea
Midea MK-17G02A2 User manual

Midea
Midea MK-17S26C2 User manual

Midea
Midea MKS1723J User manual

Midea
Midea MK-17S31A User manual

Midea
Midea FP-68PKL017LDTM-T User manual

Midea
Midea MK-15H01A User manual

Midea
Midea MK-17DC-GN User manual

Midea
Midea 350123 User manual

Midea
Midea MK-17S18D User manual

Midea
Midea MK-HE1508 User manual

Midea
Midea MK-17S26E2 User manual

Midea
Midea MEK17GT-E8 User manual

Midea
Midea MEK17DW-W User manual

Midea
Midea 350125 User manual

Midea
Midea MK-15H01A2E User manual