
Ge-1
Erforderliche Werkzeuge für die Installation
Kreuzschlitzschraubenzieher
Stufe
Maßstab
Messer oder Schere
Drehmomentschlüssel
Schraubenschlüssel (oder
Sechskantschlüssel)
4 mm Sechskantschlüssel
Kelchwerkzeug für R32, R410A
Verteiler des Messgerätes
für R32, R410A
Vakuumpumpe für R32, R410A
Nachfüllschlauch für R32, R410A
Rohrschneider mit Reibahle
DEUTSCH
INHALT
1. VOR DER INSTALLATION
1-1. VORSICHTSMASSNAHMEN
• LesenSieunbedingtdie“VORSICHTSMASSNAHMEN”vordemInstallierendesKlimageräts.
• BeachtenSiediehieraufgeführtenWarnungenundVorsichtsmaßnahmenzurSicherheit.
• BewahrenSiediesesHandbuchnachdemLesenzusammenmitderBEDIENUNGSANLEITUNGzumspäterenNachschlagenauf.
■Installieren Sie (als Benutzer) die Anlage nicht selbst.
EinefalscheInstallationkannzuFeuer,Stromschlägen,Verletzungendurch
HerunterfallenderEinheitoderzuWasseraustrittführen.WendenSiesichfürdie
InstallationanIhrenFachhändler,beidemSiedasGerätgekaufthaben,oderan
autorisiertesKundendienstpersonal.
■Führen Sie die Installation unter genauer Einhaltung der Anweisungen der
Installationsanleitung aus.
EinefalscheInstallationkannzuFeuer,Stromschlägen,Verletzungendurch
HerunterfallenderEinheitoderzuWasseraustrittführen.
■Verwenden Sie beim Installieren der Anlage zu Ihrer Sicherheit geeignete
Schutzausrüstung und Werkzeuge.
Wirddiesnichtgetan,bestehtVerletzungsgefahr.
■Installieren Sie das Gerät an einem Ort, der das Gewicht des Geräts tragen
kann.
WennderInstallationsortnichtausreichendtragfähigist,kanndasGerätherun-
terfallenundVerletzungenverursachen.
■
Elektrische Arbeiten müssen unter Beachtung der Installationsanleitung von
einem qualizierten, erfahrenen Elektriker durchgeführt werden. Das Gerät-
muss an einen eigenen, separat abgesicherten Kreis angeschlossenwerden.
Schließen Sie keine weiteren Elektrogeräte an diesen Kreis an.
Fallsdie Kapazitätdes Sicherungskreises nichtausreichend ist,oder die elek-
trischeVerkabelungfehlerhaftausgeführtwird,kanndieszuFeueroderStrom-
schlägenführen.
■ Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen, indem Sie mit anderen
Teilen oder Schrauben übermäßigen Druck ausüben.
SchadhafteKabelkönnenzuBrändenoderStromschlägenführen.
■
Sorgen Sie dafür, dass beim Einbau der elektronischen P.C.-Steuertafel für das
Innengerät oder bei der Verkabelung der Netzstrom abgeklemmt ist.
Wirddiesnichtgetan,bestehtdieGefahreinesStromschlags.
■Verwenden Sie zur Verbindung von Innen- und Außengerät die angegebe-
nen Leitungen, und schließen Sie die Drähte richtig an den Klemmleisten
an, so dass die Klemmleisten nicht durch Zug an den Drähten beansprucht
werden. Keine Verlängerungskabel und keine Zwischenanschlüsse ver-
wenden.
FalscherAnschlussundfalscheBefestigungkönnenBrändeauslösen.
■ Installieren Sie die Geräte niemals an Orten, an denen brennbare Gase aus-
treten können.
FallsbrennbareGaseaustretenundsichinderNähedesGerätesansammeln,
kanneszueinerExplosionkommen.
■Schließen Sie das Stromkabel nicht über Zwischenanschlüsse oder Verlän-
gerungskabel an, und schließen Sie nicht mehrere Geräte an einer Steck-
dose an.
DieskannzuFeueroderStromschlägenaufgrunddefekterKontakte,defekter
IsolierungoderdemÜberschreitenderzulässigenStromstärkeusw.führen.
■
Verwenden Sie für die Installation die mitgelieferten bzw. angegebenen Teile.
DieVerwendungfalscherTeilekanneinenWasseraustrittverursachenoderdurch
Feuer,Stromschlag,HerunterfallenderEinheitusw.Verletzungenverursachen.
■ Vor dem Einstecken des Stromkabels in die Steckdose, stellen Sie sicher,
dass weder in Steckdose noch am Stecker Staub, Verschmutzungen oder
lose Teile zu nden sind. Stecken Sie den Stecker des Stromkabels voll-
kommen in die Steckdose ein.
WennsichdochStaub,VerschmutzungenoderloseTeileamSteckerdes
Stromkabelsoder in der Steckdose benden,kann dies zu Feuer oderStrom-
schlägenführen.WennSieloseTeileamSteckerdesStromkabelsnden,erset-
zenSiediesen.
■ Bringen Sie den Deckel des Schaltkastens am Innengerät und den War-
tungsdeckel am Außengerät fest an.
FallsderDeckeldesSchaltkastensdesInnengerätesund/oderderWartungs-
deckeldesAußengerätesnichtrichtigangebrachtist/sind,kannesaufgrundvon
Staub,Wasserusw.zuFeueroderStromschlägenkommen.
■ Achten Sie beim Installieren, Umsetzen oder Warten der Anlage darauf,
dass keine andere Substanz als das vorgeschriebene Kältemittel (R32) in
den Kältemittelkreislauf gelangt.
DasVorhandenseinirgendeineranderenSubstanzwiez.B. Luftkanneinenab-
normalenDruckanstiegverursachenundzueinerExplosionoderzuVerletzungen
führen.DieVerwendungeinesanderenalsdesvorgeschriebenenKältemittelsfür
dasSystemkannmechanischeSchäden,FehlfunktionendesSystemsodereinen
AusfallderAnlageverursachen.ImschlimmstenFallkanndieszueinerschwer-
wiegendenBeeinträchtigungderProduktsicherheitführen.
■ Lassen Sie das Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen. Wenn das
Kältemittel während der Installation austritt, lüften Sie den Raum. Nach
Fertigstellung der Installation prüfen, dass kein Kältemittel austritt.
WennKältemittelaustrittundinKontaktmitFeueroderheißenTeilenwieeinem
Heizlüfter,einerPetroleumheizungodereinemKochherdkommt,entstehtein
schädlichesGas.SorgenSiefürBelüftunggemäßEN378-1.
■ Nach Fertigstellung der Installation ist darauf zu achten, dass kein Kälte-
mittelgas austritt.
WenninInnenräumenKältemittelgasaustrittundmitderFlammeeinesHeizlüf-
ters,einerRaumheizung,einesOfens,etc.inKontaktkommt,entstehenschädli-
cheSubstanzen.
■ Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und geeignetes Rohrleitungsmaterial
für die Installation.
DerDruckvonR32ist1,6MalgrößeralsR22.DieBenutzungvonnichtgeeigne-
tenWerkzeugenundnichtgeeignetemMaterialundeineunvollständigeInstalla-
tionkönnenzumPlatzenderRohrleitungenoderVerletzungenführen.
■ Beim Auspumpen des Kältemittels, schalten Sie den Kompressor ab, bevor
die Kältemittelleitungen getrennt werden.
Wenndie Kältemittelleitungen getrennt werden, während der Kompressorläuft
unddasAbsperrventiloffenist,könnteLufteingesaugtwerdenundeinabnorma-
lerDruckanstiegimKühlkreislaufkönntedieFolgesein.DaskönntedieRohrlei-
tungenzumPlatzenbringenoderVerletzungenverursachen.
■ Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim Installieren des Geräts fest an,
bevor Sie den Kompressor einschalten.
WennderKompressoreingeschaltetwird,bevordieKältemittelleitungenange-
schlossensindunddasAbsperrventiloffenist,könnteLufteingesaugtwerdenund
einabnormalerDruckanstiegimKühlkreislaufkönntedie Folge sein. Das könnte
dieRohrleitungenzumPlatzenbringenoderVerletzungenverursachen.
■ Befestigen Sie Konusmuttern mit einem Drehmomentschlüssel gemäß den
Angaben in dieser Anleitung.
WenneineKonusmutterzufestangezogenwird,kannsienachlängererZeit
berstenunddasAustretenvonKältemittelverursachen.
■ Das Gerät muss gemäß den nationalen Bestimmungen für Elektroanschlüs-
se installiert werden.
■Erden Sie das Klimagerät korrekt.
SchließenSiedasErdungskabelniemalsaneinemGasrohr,einemWasserrohr,
einemBlitzableiteroderdemErdungsleitereinerKommunikationsanlage(Telefon
usw.)an.FehlerhafteErdungkannzuStromschlägenführen.
■Achten Sie darauf, einen Erdschlussschalter zu installieren.
WennkeinErdschlussschalterinstalliertwird,bestehtdieGefahreinesStrom-
schlagsoderBrandes.
■
La
ssen
Sie das Kältemittel bei Verwendung eines Gasbrenners oder eines
anderen Geräts, das eine Flamme erzeugt, vollständig aus dem Klimagerät
ab und stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet ist.
WennKältemittelaustrittundmitFeueroderheißenTeileninBerührungkommt,
entstehtschädlichesGasundesbestehtBrandgefahr.
■Verwenden Sie keine anderen als vom Hersteller empfohlenen Mit-
tel, um das Abtauen zu beschleunigen oder das Gerät zu reinigen.
■
Das Gerät muss in einem Raum ohne kontinuierlich betriebene Zündquel-
len (zum Beispiel: offenes Feuer, ein in Betrieb befindliches Gasgerät
oder eine in Betrieb bendliche Elektroheizung) aufbewahrt werden.
■Nicht durchstechen oder verbrennen.
■Bedenken Sie, dass Kältemittel geruchslos sein können.
■Rohrleitungen müssen vor physischen Beschädigungen geschützt
werden.
■Die Installation von Rohrleitungen muss auf ein Mindestmaß be-
schränkt werden.
■Die Einhaltung nationaler Gasverordnungen muss sichergestellt
werden.
■Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen stets frei.
■Verwenden Sie beim Löten der Kältemittelleitungen keine Niedrigtempe-
ratur-Lötlegierung.
■Wartungsarbeiten dürfen nur wie vom Hersteller empfohlen durch-
geführt werden.
WARNUNG (KannzumTode,schwerenVerletzungenusw.führen.)
BEDEUTUNG DER AUF DEM INNENGERÄT UND/ODER AUSSENGERÄT ANGEBRACHTEN SYMBOLE
WARNUNG
(Brandgefahr)
IndiesemGerätwirdeinbrennbaresKältemittelverwendet.
WennKältemittelaustrittundmitFeueroderheißenTeileninBerührungkommt,entstehtschädlichesGasundes
bestehtBrandgefahr.
LesenSievordemBetriebsorgfältigdieBEDIENUNGSANLEITUNG.
ServicetechnikermüssenvordemBetriebdieBEDIENUNGSANLEITUNGunddieINSTALLATIONSANLEITUNGsorgfältiglesen.
WeitereInformationensindinderBEDIENUNGSANLEITUNG,INSTALLATIONSANLEITUNGusw.enthalten.
1. VORDERINSTALLATION................................................................................. 1
2. INSTALLATIONDESAUSSENGERÄTES.......................................................... 7
3. LÖTARBEITENUNDROHRANSCHLÜSSE...................................................... 8
4. SPÜLPROZEDUREN,LECKTESTUNDTESTLAUF......................................... 9
5. LEERPUMPEN................................................................................................. 11
BH79A372H01_de.indd 1 1/18/2018 8:53:42 AM