Deutsch
English
English Page
Français
Français Page
Italiano
Italiano Pagina
Español
Español Página
Nederlands
Nederlands Pagina
Polski
Polski Strona
Dansk
Dansk Sida
Svenska
Svenska Sidan
Suomi
Suomi Sivulta
4
Sprach-Übertragungssystem
Diese Anleitung richtet sich an Bediener ohne beson-
dere Fachkenntnisse. Bitte lesen Sie die Anleitung vor
dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für
ein späteres Nachlesen auf. Auf der Seite 2 ist der
SenderATS-60T/ Empfänger ATS-60R abgebildet.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Der Sender ATS-60T bildet in Verbindung mit einem
oder mehreren Empfänger/n ATS-60R ein mobiles
Funksystem zur Sprachübertragung. Es ist robust und
einfach zu bedienen, geeignet für z.B. Gruppenfüh-
rungen oder zum Reittraining. Die Übertragungsreich-
weite hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab und
kann bis zu 300m betragen.
1.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass das
Sprach-Übertragungssystem (ATS-60R und ATS-60T)
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformi-
tätserklärung kann bei MONACOR INTERNATIONAL
angefordert werden. Die Geräte sind für den Betrieb
in den EU- und EFTA-Staaten allgemein zugelassen
und anmelde- und gebührenfrei.
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Der Sender/Empfänger entspricht allen relevanten
Richtlinien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
•
Verwenden Sie den Sender/Empfänger nur im In-
nenbereich und schützen Sie ihn vor Tropf- und
Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Die
zulässige Einsatztemperatur beträgt 0–40°C.
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
•
Wird der Sender/Empfänger zweckentfremdet,
falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert,
kann keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für den
Sender/Empfänger übernommen werden.
Soll der Sender/Empfänger endgültig aus
dem Betrieb genommen werden, übergeben
Sie ihn zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Inbetriebnahme
3.1 Akku aufladen
Für den mobilen Betrieb sind die Geräte mit einem
Lithium-Akku ausgestattet. Mit einem voll geladenen
Akku ist ein Betrieb bis zu 12Stunden möglich.
Vor längeren Einsätzen oder wenn das Batteriesym-
bol im Display blinkt, sollte der Akku aufgeladen
Deutsch
Deutsch Seite