Bestellnummer 18.6050
Hauptmenüzeile Untermenüzeile Auswahl / weiteres Untermenü Einstellung; Funktion
DPC
(defective pixel correction)
Korrektur von Pixelfehlern
auf dem CCD-Chip
1. In der Menüzeile TAG&NACHT die Einstellung FARBE wählen, damit die IR-LEDs ausgeschaltet sind.
2. Das Objektiv so abdecken, dass kein Licht auf den CCD-Chip fällt.
3. Den Steuerhebel hineindrücken, um das Untermenü aufzurufen.
START —
Zum Starten des Korrekturvorgangs den Steuerhebel hineindrücken. Auf dem Monitor wird DECKEN SIE DIE
LINSE DANN ENTER-TASTE DRÜCKEN angezeigt. Durch Kippen des Hebels nach vorne oder hinten kann
zum Untermenü zurückgesprungen oder durch erneutes Drücken des Hebels der Vorgang gestartet werden.
ANSICHT AUS, ON ON = Nach dem Korrekturvorgang werden die defekten Pixel angezeigt.
LS WERT 000 . . 016 . . 063 Empfindlichkeit für die Erkennung defekter Pixel
DIFF. 000 . . 010 . . 063 Anzahl von Pixeln, die zum Vergleich bei der Erkennung eines defekten Pixels verwendet werden
BEREICH HS 001 . . 024 . . 255 Korrekturbereich festlegen: linke Seite
BEREICH HE 001 . . . . . . . 255 Korrekturbereich festlegen: rechte Seite
BEREICH VS 001 . . . . . . . 255 Korrekturbereich festlegen: obere Seite
BEREICH VE 001 . . 127 . . 255 Korrekturbereich festlegen: untere Seite
RÜCKKEHR RÜC↵,SPA&ENDE RÜC = zurück zum Hauptmenü, SPA&ENDE = Speichern und Menü verlassen
SPEZIAL
weitere Einstellmöglichkeiten
KAM TITEL AUS, ON↵Bei der Einstellung ON kann über ein Untermenü ein Name für die Kamera eingegeben werden,
der im Monitorbild einblendet wird.
Namen für die Kamera
eingeben
0123456789ABCDEFGHIJ
… VWXYZ▶…/=&:~,.↵
Das gewünschte Zeichen durch Kippen des Hebels auswählen, durch Hineindrücken bestätigen und
auf die nächste Zeichenstelle springen.
←→ eine Schreibstelle zurück- oder vorspringen
Menüpunkt anwählen und
Hebel hineindrücken
CLR Namen löschen
POS Position des Kameranamens bestimmen
END zurück zum Menü SPEZIAL
BEWEGUNG AUS, ON↵
Bei der Einstellung ON wird, wenn eine Bewegung erkannt wurde, für einige Sekunden das Symbol
blinkend auf dem Monitor angezeigt (nicht solange das Menü aufgerufen ist).
Über ein Untermenü lassen sich vier Sensorfelder einstellen.
Bewegungserkennung
einstellen
BEREICH 1… 4; Auswahl des einzustellenden Sensorfelds
ZUSTAND ON = Sensorfeld ist aktiviert, AUS = Sensorfeld ist ausgeschaltet
HÖHE 000 . . 003 . . 015; Höhe des Sensorfelds
BREITE 000 . . 003 . . 015; Breite des Sensorfelds
LIN./REC. 000 . . 002 . . 015; Sensorfeld nach links oder rechts verschieben
OBEN/UNTEN 000 . . 002 . . 015; Sensorfeld nach oben oder unten verschieben
GRAD 000 . . 032 . . 255; Ansprechempfindlichkeit
ANSICHT ON = Es werden auch die Blöcke angezeigt, in denen eine Bewegung erkannt wurde.
AUS = Keine Anzeige der Blöcke (Die Einstellung ON und AUS gilt für alle Sensorfelder.)
RÜCKKEHR RÜC = zurück zum Menü SPEZIAL, SPA&ENDE = Speichern und Menü verlassen
PRIVAT AUS, ON↵Bei der Einstellung ON lassen sich 8 Masken über ein Untermenü einstellen.
Maskierung
von Bildbereichen einstellen
BEREICH 1… 8; Auswahl der einzustellenden Maske
ZUSTAND ON = Maske ist sichtbar, AUS = Maske ist ausgeschaltet
HÖHE 000 . . 032 . . 255; Höhe der Maske
BREITE 000 . . 032 . . 255; Breite der Maske
LIN./REC. 000 . . 016 . . 255; Maske nach links oder rechts verschieben
OBEN/UNTEN 000 . . 016 . . 255; Maske nach oben oder unten verschieben
FARBE Farbe der Maske (000 … 015)
RÜCKKEHR RÜC = zurück zum Menü SPEZIAL, SPA&ENDE = Speichern und Menü verlassen
PARK. LINIE AUS, ON↵Bei der Einstellung ON lassen sich Parkplatzlinien über ein Untermenü einstellen.
Parkplatzlinien einstellen
LO 000 . . 107 . . 255; linke Linie: oberen Endpunkt nach links oder rechts verschieben
LU 000 . . 026 . . 255; linke Linie: unteren Endpunkt nach links oder rechts verschieben
RO 000 . . 177 . . 255; rechte Linie: oberen Endpunkt nach links oder rechts verschieben
RU 000 . . 226 . . 255; rechte Linie: unteren Endpunkt nach links oder rechts verschieben
F 000 . . 021 . . 255; obere Endpunkte nach oben oder unten verschieben
N 000 . . 063 . . 255; untere Endpunkte nach oben oder unten verschieben
T 001 . . 004 . . 015; Linienstärke einstellen
V1 000 . . 035 . . 255; Breite der blauen Parkfläche
V2 000 . . 041 . . 255; Breite der grünen Parkfläche
V3 000 . . 077 . . 255; Breite der gelben Parkfläche
RÜCKKEHR RÜC = zurück zum Menü SPEZIAL, SPA&ENDE = Speichern und Menü verlassen
BILD ADJ.
Bildwiedergabe einstellen
LINSE SHAD
AUS, ON; Korrektur des Helligkeitsabfalls durch das Objektiv an den Bildrändern
Bei der Einstellung ON lässt sich über ein Untermenü der Grad der Korrektur (PEGEL) verändern sowie die
Mitte des Korrekturbereichs horizontal (H-CENTER) und vertikal (V-CENTER) verschieben.
2DNR AUS, ON; bei der Einstellung ON ist die digitale Rauschunterdrückung eingeschaltet
Über ein Untermenü lässt sich in der Menüzeile PEGEL der Grad der Unterdrückung einstellen.
SPIEGEL AUS, ON = Das Bild wird gespiegelt.
FONT FARBE Über ein Untermenü lässt sich die Farbe für die Menüschrift und die Farbe für den Kameranamen einstellen.
KONTRAST 000 . . 143 . . 255; Kontrasteinstellung
SCHAERFE 000 . . 016 . . 255; Bildschärfeeinstellung
ANZEIGE
CRT, LCD, BENUTZER; Auswahl des angeschlossenen Monitortyps (Röhrenmonitor, LCD, anderer Typ) und
über jeweils ein Untermenü Einstellung des Schwarzwertpegels (PED PEGEL), der Farbstättigung (FARBE
GAIN) und der Gamma-Korrektur (nicht bei CRT vorhanden)
NEG. BILD AUS, ON = Das Bild wird negativ dargestellt.
RÜCKKEHR RÜC = zurück zum Menü SPEZIAL, SPA&ENDE = Speichern und Menü verlassen
KOMM ADJ. ↵Einstellungen zur Fernsteuerung (bei dieser Kamera ohne Funktion)
SPRACHE ENGLISH …, DEUTSCH, … Auswahl einer der 8 Menüsprachen
VERSION — Anzeige 00 00 00
RÜCKKEHR RÜC↵,SPA&ENDE RÜC = zurück zum Hauptmenü, SPA&ENDE = Speichern und Menü verlassen
AUSFAHRT
Einstellvorgang beenden —
SPAREN↵speichern und Menü verlassen
NICHT SPA↵nicht speichern und Menü verlassen
Die durchgeführten Einstellungen bleiben jedoch bis zum Ausschalten der Stromversorgung erhalten.
RESET↵Alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückstellen (außer SPRACHE und KAM TITEL).