oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventu-
elle Schäden keine Haftung übernommen werden.
●Sollen die Kamera und das Netzgerät endgültig aus
dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie
die Geräte zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb.
3Einsatzmöglichkeiten
Die Funk-Schwarzweißkamera AV-3010CCD mit ein-
gebautem Elektret-Mikrofon dient in Verbindung mit
einem 2,4-GHz-Empfänger der Serie „AV-...R“ von
MONACOR und einem Monitor zur drahtlosen Video-
Überwachung.
Die Übertragungsreichweite hängt stark von den
örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Sichtverbindung
zwischen Kamera und Empfänger kann sie bis zu
500 m betragen. In Gebäuden reduziert sich die
Reichweite jedoch durch Wände und Decken je nach
deren Beschaffenheit auf ca. 50 m. Durch Verwen-
dung einer gewinnbringenden Antenne am Empfän-
ger lässt sich die Reichweite jedoch um ein Mehr-
faches erhöhen.
3.1 Zulassung
Die Zulassung für die Kamera ist nach der R + TTE-
Richtlinie (Radio and Telecommunication Technical
Equipment) in den Staaten der Europäischen Union
gültig. Für den Betrieb in Staaten außerhalb der
EU fragen Sie bitte Ihren Fachhändler oder die
MONACOR-Niederlassung des entsprechenden Lan-
des.
4Inbetriebnahme
4.1 Platzierung von Kamera und Empfänger
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass ein optimaler
Empfang bei einer Aufstellung in einer Höhe von
mindestens 1,5 m bis 2 m über dem Boden erreicht
wird. Vor der endgültigen Montage sollte ein Probebe-
trieb erfolgen, da bereits durch Verschieben der
Kamera und des Empfängers um nur einige Zentimeter
sich die Übertragungsqualität erheblich ändern kann.
4.2 Montage
Zur Montage der Kamera wird eine Halterung mitge-
liefert. Die Halterung mit den beiliegenden Schrauben
und Dübeln an geeigneter Stelle montieren und die
Kamera über die 6,3-mm-Gewindebuchse (1/4")
[Position 6 in Abb. 2] an der Halterung festschrauben.
4.3 Kanalwahl
Die Funkübertragung erfolgt im 2,4-GHz-Bereich, der
vom Hersteller in fünf Kanäle mit einem Abstand von
14 MHz aufgeteilt wurde. Maximal können gleichzei-
tig drei Kanäle benutzt werden (Kanal 1, 3 und 5),
weil zwei direkt nebeneinander liegende Kanäle sich
stören. Es wird folgende Kanalwahl empfohlen:
bei zwei Kameras: Kanal 1 und 5
bei drei Kameras: Kanal 1, 3 und 5
Den Sender über die Taste „+“ oder „
-
“ (5) auf den
gewünschten Kanal einstellen. Der eingestellte Kanal
wird in dem Fenster zwischen den beiden Einstelltasten
angezeigt. (Bei einer Einstellung auf Kanal 0 oder 6 – 9
wird kein Signal gesendet.) Den Empfänger auf den
gleichen Kanal einstellen.
4.4 Stromversorgung
Zur Stromversorgung das beiliegende Netzgerät oder
eine andere 12-V-Spannungsquelle verwenden.
1) Am Netzgerät die Ausgangsspannung auf 12 V
einstellen. Den Schalter SPANNUNG (7) ganz
nach links in die Position „12“ schieben.
2) Dem Netzgerät liegen acht Adapter bei. Den mit
dem Kennbuchstaben „E“ und dem Aufdruck
„5.5X2.1“ (10) so auf die Kupplung (9) des Netz-
gerätes stecken, dass sich der Aufdruck „5.5X2.1“
und der Pfeil der Kupplung gegenüberstehen
(siehe Abb. 3).
3) Das Netzgerät über den Adapter an die Kleinspan-
nungsbuchse (2) der Kamera anschließen.
4) Das Netzgerät in eine Steckdose (230 V~/50 Hz)
stecken. Die Betriebsanzeige (8) leuchtet und die
Kamera ist eingeschaltet. Nach dem Betrieb das
Netzgerät wieder aus der Steckdose ziehen.
5Technische Daten
Zulassungsnummer: . . BZT G 750 817 J
Sendefrequenz: . . . . . . Kanal 1 2,4145 GHz
Kanal 2 2,4285 GHz
Kanal 3 2,4425 GHz
Kanal 4 2,4565 GHz
Kanal 5 2,4705 GHz
Sendeleistung: . . . . . . . 25 mW (EIRP)
Antenne: . . . . . . . . . . . Rundstrahlantenne
Reichweite
bei Sichtverbindung: bis 500 m
in Gebäuden: . . . . . . bis 50 m
Objektiv: . . . . . . . . . . . . 1 : 2,0 /3,8 mm (72°)
Mindestbeleuchtung: . . 0,2 Lux
Modulation Audio/ Video: frequenzmoduliert F3F
Video
Signalformat: . . . . . . 625 Zeilen, 50 Halbbilder/ s
(CCIR)
Bandbreite: . . . . . . . 50 Hz – 5 MHz
Audio
Bandbreite: . . . . . . . 50 Hz – 20 kHz, mono
Trägerfrequenz: . . . . 6,5 MHz
Betriebsspannung: . . . . 12 V ±0,5 V/300 mA über
beiliegendes Netzgerät an
230 V~/ 50 Hz/14,2 W
Einsatztemperatur: . . .
-
10 °C bis + 55 °C
Abmessungen
(ohne Antenne): . . . . . . 70 x 70 x 55 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 150 g
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
5
DEUTSCH