GDas Kameragehäuse ist wetterfest, jedoch nicht absolut wasser-
dicht. Tauchen Sie darum die Kamera nicht in Wasser ein.
GDas Objektiv muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein,
da sonst der Bildabtaster beschädigt werden kann.
GVerwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel
oder Chemikalien.
GWird die Kamera zweckentfremdet, nicht richtig installiert, falsch be-
dient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus
resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für
die Kamera übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Diese hochauflösende Farbkamera mit Variofocal-Objektiv ist speziell
für den Einsatz in Video-Überwachungsanlagen (CCTV) konzipiert und
für die Decken- oder Wandmontage geeignet. Sie verfügt über ein
wetterfestes Gehäuse (IP 67) und über 30 IR-LEDs, die sich abhängig
von der Umgebungshelligkeit automatisch ein- und ausschalten.
Über ein Bildschirmmenü bietet die Kamera umfangreiche Einstell-
möglichkeiten (z. B. manueller oder automatischer Weißabgleich, auto-
matische Umschaltung zwischen Tag- und Nachtbetrieb, Bildspiege-
lung, 8-facher Digital-Zoom, Privatzonenabschattung etc). Das Menü
ist über die mitgelieferte Fernbedienung einstellbar.
4 Montage
Um die optimale Montagestelle festzustellen, sollte ein Probebetrieb
erfolgen. Dazu die Kamera vorläufig in Betrieb nehmen (Kapitel 5).
1) Soll die Kamera ohne Sonnendach (5) betrieben werden, zum Ab-
nehmen des Dachs dessen Befestigungsschraube (4) abschrauben.
2) Den Montagerahmen (1) mit den 4 Kreuzschlitzschrauben an der
Wand oder der Decke festschrauben.
3) Den Kamerahalter (2) mit den 4 Innensechskant-Schrauben am
Montagerahmen befestigen. Das Anschlusskabel durch eine Öff-
Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb genommen wer-
den, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
D
A
CH
6