5
D
A
CH
12 Masseschraubanschluss; die Kamera kann über
diesen Anschluss geerdet werden (z.B. um bei
24V~-Betrieb eine Beschädigung der Kamera durch
unterschiedliche Massepotentiale auszuschließen)
13 Adapter mit Gewindebuchse [Fotogewinde 6,3mm
(1/4")] für die Kameramontage; der Adapter kann an
die Ober- oder Unterseite der Kamera geschraubt
werden
14 nur bei der Farbkamera TVCCD-624(E)COL:
Drehschalter zum Einstellen der Shutterzeit bei akti-
vierter Funktion „ME“ [Schalter (9g) auf „ME“]; zu
den 8 Einstellmöglichkeiten siehe Tabelle in Kap. 7.1
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Kamera entspricht der EMV-Richtlinie 89/336/
EWG für elektromagnetische Verträglichkeit.
●Die Kamera ist nur zur Verwendung im Innenbereich
geeignet. Bei Außenmontage muss sie in ein wetter-
festes Schutzgehäuse eingesetzt werden.
●Schützen Sie die Kamera vor Tropf- und Spritzwas-
ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger
Einsatztemperaturbereich 0–40°C).
●Wird die Kamera zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann für eventuelle Schäden keine
Haftung übernommen werden.
●Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
●Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie sie zur umweltfreundli-
chen Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Anwendungsmöglichkeiten
Die S/W-Kamera TVCCD-624(E) und die Farbkamera
TVCCD-624(E)COL sind speziell für den Einsatz in
CCTV-Überwachungsanlagen konzipiert. Die Farbka-
mera TVCCD-624(E)COL schaltet bei geringer Be-
leuchtung (Nachtbetrieb) auf S/W-Betrieb um.
Diese hochauflösenden Kameras sind infrarotlicht-
tauglich [die Farbkamera TVCCD-624(E)COL nur im
S/W-Betrieb] und verfügen über umfangreiche Einstell-
möglichkeiten, wie z.B. Gegenlichtkompensation ein/
aus, automatischer elektronischer Shutter ein/aus, zwei
wählbareAGC-Einstellungen usw. Die ModelleTVCCD-
624E und TVCCD-624ECOL sind mit einem Exview-
CCD-Chip ausgestattet, der für eine besonders hohe
Lichtempfindlichkeit sorgt (siehe Technische Daten).
Für die Aufnahme des Objektivs lässt sich die
Kamera auf das C-Mount- oder auf das CS-Mount-Auf-
lagemaß einstellen. Es kann sowohl ein Objektiv mit
automatischer Blendenregelung [AI-Objektiv („Auto
Iris“), videosignalgeregelt oder gleichspannungsgesteu-
ert] als auch ein Objektiv mit manueller Blenden-
einstellung verwendet werden. Ein 4-poligerAnschluss-
stecker für die Blendensteuerung liegt der Kamera bei.