DuoBravo Bedienungsanleitung / Operators Manual
10
-DuoBravo ist ein Gerät des Typs BF.
-DuoBravo darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
-DuoBravo darf nicht bei Vorhandensein eines brennbaren Betäubungsgases
oder Luft-Sauerstoffgemischs oder Luft-Stickoxidgemischs verwendet
werden.
- Achten Sie bei Gebrauch von wiederaufladbaren Akkus darauf, dass ein nach
CE zugelassenes Ladegerät verwendet wird. Schließen Sie das DuoBravo
niemals direkt an ein Ladegerät oder andere netzbetriebene Geräte an.
- Zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen eines im EMG-Modus
befindlichen DuoBravo betreiben Sie das Gerät bitte nicht in einem Abstand
von weniger als 4 Metern zu einem Mobiltelefon oder in der Nähe anderer
Geräte, die starke Funkstörungen hervorrufen, wie Röntgen-, Kurzwellen-
oder anderer Geräte, die elektrische Signale abgeben. Im EMG-Modus kann
das DuoBravo empfindlich auf starke Funksignale reagieren, was zeitweise
zu einem erhöhten EMG Mikrovolt-Wert auf der Anzeige führen kann.
- Die Stromversorgung einiger Notebook Computer kann erhebliche Störungen
verursachen, die das DuoBravo beeinflussen. Als Vorsichtsmaßnahme
stellen Sie bitte sicher, dass das Stromkabel des Notebooks so weit weg von
den Anschlussdrähten des Patienten wie möglich verläuft.
-Der gleichzeitige Anschluß an ein chirurgisches Hochfrequenzgerät kann
Verbrennungen unter den Elektroden zur Folge haben.
- Die Anwendung der Elektroden in der Nähe des Brustkorbes kann das Risiko
von Herzkammerflimmern erhöhen.
- Der Einsatz der Muskelstimulation während der Schwangerschaft sollte nur
nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
- Wenn bei Nutzung einer Sonde, Schmerzen oder Reizungen im Bereich des
Beckens oder Blutungen außerhalb der Menstruationsperiode auftreten,
unterbrechen Sie die Therapie und fragen Sie Ihren Arzt.
- Sollten während der Nutzung des DuoBravo Hautirritationen auftreten,
unterbrechen Sie bitte die Anwendung und setzen sich mit Ihrem
behandelnden Arzt in Verbindung, um eine mögliche Allergie auszuschließen.
- Patienten mit Implantaten sollten nur nach vorheriger Konsultation eines
erfahrenen Arztes stimulieren.
- Sofern hohe Frequenzen mit einer großen Pulsweite kombiniert sind, nutzen
Sie bitte nur geringe Intensitäten zur Stimulation.
-Das DuoBravo darf nicht betrieben werden, solange das
Batteriefach nicht geschlossen ist. Vor dem Öffnen des
Batteriefaches ist darauf zu achten, dass sich keine Kabel
in den Buchsen am Kopf des Gerätes befinden.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Warnhinweise