NABO KGK 2951 User manual

KGK 2951

INHALTSVERZEICHNIS
1) Sicherheitshinweise
1. 1 .Warnungen ............................................................................................. 3
1. 2 Bedeutung der Warnsymbole........................................................................... 5
1. 3 Elektrizitätsbezogene Hinweise......................................................................... 5
1. 4 Hinweise für die Nutzung............................................................................... 5
1. 5 Hinweise für die Aufstellung ............................................................................ 6
1. 6 Hinweise für den Betrieb ............................................................................... 7
1. 7 Hinweise für die Entsorgung............................................................................ 7
2) Richtiger Gebrauch des Kühlgeräts
2. 1 Aufstellung............................................................................................. 8
2. 2 Türgriffmontage ........................................................................................ 9
2. 3 Nivellierfüße ........................................................................................... 10
2. 4 Türanschlagswechsel rechts-links ..................................................................... 10
2. 5 Inbetriebnahme ........................................................................................ 13
2. 6 Energiespartipps ....................................................................................... 13
3 Aufbau und Funktionen
3.1 Hauptkomponenten................................................................................... 14
3.1 Funktionen ............................................................................................15
4 Wartung und Pflege des Kühl- und Gefriergeräts
4. 1 Allgemeine Reinigung .................................................................................
4. 2 Reinigung der Fachböden aus Glas ..................................................................
4. 3 Abtauen .............................................................................................. 18
18
4. 4 Außer Betrieb......................................................................................... 18
5 Fehlerbehebung
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät (KGK 2950) in Übereinstimmung mit
den folgenden Anforderungen befindet:Europäische Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie auf www.nabo.at
5. 1 Fehlerbehebung ...................................................................................... 19
17

3
1 Sicherheitshinweise
1.1 Warnung
Warnung: Feuergefahr / brennbare Materialien
EMPFEHLUNGEN:
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt sowie ähnlichen Anwendungen wie Personal- Küchenbereichen in
Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen gedacht;
Für Landhäuser und für Gäste in Hotels, Motels und andere Wohnumgebungen;
.negnudnewnAehcilbrewegehcilnhädnugniretaC,nenoisnepskcütshürFrüF
(Europa-Richtlinie optional)
Für die EN -Norm: Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung betrieben werden, wenn
eine angemessene Aufsicht vorhanden ist oder eine ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts erteilt
wurde, damit es in einer sicheren Weise betrieben werden kann. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden. (Europa-Richtlinie
optional)
Für IEC -Norm: Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
iesse,nedrewnebeirtebgnurhafrErednlegnamredonetiekgihäFnegitsiegredonehcsirosnes,nehcsisyhp
.treiurtsniredotgithcisfuaebnosrePehciltrowtnarevtiehrehciSerhirüfrenienovnedreweis,nned
.neleipstäreGmedtimthcineisssad,nelletsuzrehcismu,nedrewtgithcisfuaebnetllosredniK
Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, einen Servicefachmann
oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe wie Spraydosen mit einem brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
Bevor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durch den Betreiber durchgeführt werden, muss das Gerät
ausgesteckt werden.
WARNUNG:Feuergefahr / brennbare Materialien
WARNUNG:Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen im Gehäuse und im Inneren des Geräts sauber und
nicht verlegt sind.
WARNUNG:Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder andere Mittel, um den Abtauvorgang zu
beschleunigen, beachten Sie die Angaben des Herstellers.
WARNUNG:Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte in den Kühlfächern, es sei denn, sie sind vom Typ, wie
vom Hersteller empfohlen.
WARNUNG:Bitte entsorgen Sie den Kühlschrank nach den lokalen Vorschriften für brennbare Treibgase und
Kältemittel.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder ungeerdete (zweiadrige) Steckdosenadapter.
GEFAHR:Kinder können sich einsperren. Bevor Sie Ihren alten Kühlschrank entsorgen:
Entfernen Sie die Türen
Lassen Sie die Fachböden an Ort und Stelle, damit Kinder nicht so leicht hineinsteigen können
Der Kühlschrank muss vor der Installation von Zubehör von der Stromquelle getrennt werden
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Lebensmittel/Getränke in das Kühlgerät legen/stellen und aus dem
Kühlgerät herausnehmen.

4
Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Geräts, dass das Netzkabel weder eingeklemmt noch beschädigt ist.
Legen oder hängen Sie keine Mehrfachverteilersteckdosen oder Netzteile hinter das Gerät.
Bitte folgen Sie nachfolgenden Anleitungen, um einer Verschmutzung der Lebensmittel vorzubeugen:
– Durch eine für längere Zeit geöffnete Kühlschranktür kann die Temperatur im Inneren des Kühlschranks merklich
ansteigen.
– Reinigen Sie regelmäßig alle Oberflächen, die in Kontakt mit Lebensmitteln und dem Wasserablaufsystem
kommen.
– Reinigen Sie den Wassertank, wenn er für mehr als 48 Stunden nicht benutzt wurde. Spülen Sie das an eine
Wasserversorgung angeschlossene Wassersystem durch, wenn es für mehr als 5 Tage kein Wasser gezogen hat.
– Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch im Kühlschrank in geeigneten Behältern auf, sodass sie nicht auf andere
Lebensmittel tropfen oder mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen können.
– Zwei-Sterne- ( ) - Gefrierfächer sind geeignet, um Gefriergut aufzubewahren, Eiscreme aufzubewahren
– Ein-Sterne- ( ) - , Zwei-Sterne-( ) - und Drei-Sterne- ( ) -Gefrierfächer sind
– Wenn das Kühlgerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, dann schalten Sie es aus. Tauen Sie es
anschließend ab und reinigen Sie es. Trocknen Sie es und lassen Sie die Kühlgerätetür etwas geöffnet, um der
Schimmelbildung im Gerät vorzubeugen.
oder herzustellen und Eiswürfel herzustellen.
nicht geeignet, um frische Lebensmittel einzufrieren.
Das Kältemittel und der Cyclopentan-Schaumstoff im Kühlschrank sind entflammbar. Wenn das Kühlgerät
verschrottet wird, muss es von Brandquellen ferngehalten werden. Die Entsorgung muss durch eine
spezielle Entsorgungsfirma mit entsprechender Qualifikation erfolgen, um eine Schädigung der Umwelt oder
sonstige Schäden zu vermeiden.

5
Dies ist ein Verbotszeichen. Jede Nichteinhaltung einer mit
diesem Symbol gekennzeichneten Anweisungen kann zu
Schäden am Produkt führen oder die persönliche Sicherheit
des Benutzers gefährden.
Verbotszeichen
Warnzeichen
Hinweiszeichen
Dies ist ein Hinweiszeichen.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Anweisungen bedürfen der
besonderen Aufmerksamkeit. Unzureichende Vorsicht kann zu leichten oder
mäßigen Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es ist erforderlich, die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Anweisungen strikt einzuhalten. Ansonsten besteht die
Gefahr von Beschädigungen oder Verletzungen.
1. 2 Bedeutung der Warnsymbole
Dieses Handbuch enthält viele wichtige Sicherheitsinformationen,
die von den Benutzern zu beachten sind.
1. 3 Elektrizitätsbezogene Hinweise
Ziehen Sie nicht am Anschlusskabel, wenn Sie den Kühlschrank
ausstecken. Bitte fassen Sie den Stecker und ziehen Sie ihn direkt aus
der Steckdose.
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, darf das Netzkabel nicht
benutzt werden, wenn es beschädigt oder verschlissen ist.
Bitte verwenden Sie eine speziell für den Kühlschrank bestimmte
Steckdose, die nicht mit anderen Geräten geteilt wird.
Der Netzstecker muss sicher mit der Steckdose verbunden sein, sonst
kann ein Brand verursacht werden.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Erdungskontakt der Steckdose mit einer
zuverlässigen Erdungsleitung versehen ist.
Sollte brennbares Gas austreten, drehen Sie das Ventil der leckenden
Leitung zu und öffnen Sie Türen und Fenster. Stecken Sie den
Kühlschrank oder andere Geräte nicht aus, da der Funke eine Explosion
verursachen könnte.
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte auf dem Gerät, es sei denn, sie
sind vom Typ, wie vom Hersteller empfohlen.

6
1. 4 Hinweise für die Nutzung
Zerlegen Sie den Kühlschrank nicht willkürlich oder bauen ihn um.
Manipulieren Sie den Kältemittelkreislauf nicht. Die Wartung des Geräts muss
von einem Fachmann durchgeführt werden.
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den Hersteller, seine
Wartungsabteilung oder Fachfirmen ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
Die Spaltmaße zwischen den Kühlschranktüren und zwischen Kühlschranktür
und Gehäuse sind klein. Halten Sie Ihre Hände von diesen Bereichen fern,
damit keine Finger eingeklemmt werden. Schließen Sie die Kühlschranktüren
sanft, damit keine Artikel herunterfallen.
Entnehmen Sie Gefriergut oder Behälter nicht mit nassen Händen aus dem
Gefrierabteil, besonders wenn sie aus Metall sind, um Erfrierungen zu
vermeiden.
Lassen Sie keine Kinder in den Kühlschrank hineinsteigen oder auf ihn
hinaufklettern. Es besteht Erstickungsgefahr und es drohen
Sturzverletzungen.
Stellen Sie keineschweren Gegenstände auf den Kühlschrank. Sie können
beim Zufallen oder Öffnen der Kühlschranktür herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Ziehen Sie bitte den Stecker bei Stromausfall oder Reinigung des
Kühlschranks. Wenn Sie den Kühl-und Gefrierschrank vom Stromnetz
trennen, warten Sie fünf Minuten, bevor Sie ihn wieder einstecken, um
Beschädigungen des Kompressors durch aufeinanderfolgende Anläufe zu
vermeiden.
1.5 Hinweise für das Befüllgut
Lagern Sie keine Produkte im Kühlschrank,die brennbar, explosiv, flüchtig
oder hochkorrosiv sind, um Schäden am Gerät sowie Feuer zu vermeiden.
Stellen Sie auch keine entzündlichen Produkte in die Nähe des Kühlschranks,
um Brände zu vermeiden.
Der Kühlschrank ist für den Hausgebrauch bestimmt, also für die Lagerung
von Lebensmitteln. Er darf nicht für andere Zwecke verwendet werden, wie z.
B. für die Lagerung von Blut, Medikamenten oder biologischen Produkten etc.

7
Gefrierschrankabteil Lagern Sie kein Bier, Getränke oder andere Flüssigkeiten in Flaschen
oder fest verschlossenen Behältern im Tiefkühlabteil. Die Flaschen,
Dosen etc. können beim Einfrieren bersten und Schäden verursachen.
1.6 Hinweise für den Betrieb
Hinweise für den Betrieb
1) Der Kühlschrank darf nicht über einen längeren Zeitraum hindurch unterhalb der unteren
Einsatztemperaturgrenze betrieben werden, für die das Gerät ausgelegt ist (Gefahr, dass die Temperatur im
Tiefkühlabteil zu stark ansteigt und das Gefriergut auftaut).
2) Lagern Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke im Tiefkühlabteil oder in den Kühlschrankfächern für
Niedertemperatur.
3) Achten Sie bei allen Nahrungsmitteln auf die von den Lebensmittelherstellern empfohlene maximale
Lagerzeit, insbesondere bei der handelsüblichen Tiefkühlkost im Tiefkühlabteil.
4) Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen beim Abtauen des Kühl- und Gefriergeräts, um einen
unzulässigen Anstieg der Temperatur der Tiefkühlkost zu verhindern, wie etwa durch Einwickeln der
Tiefkühlkost in mehrere Schichten Zeitungspapier.
5) Ein zu starkes Ansteigen der Temperatur des Gefrierguts beim manuellen Abtauen oder bei Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten verkürzt die maximale Lagerzeit der Ware.
6) Die Notwendigkeit, dass für Türen oder Klappen mit Schlössern und Schlüsseln die Schlüssel außerhalb der
Reichweite von Kindern und nicht in der Nähe des Kühlgerätes aufbewahrt werden, damit Kinder nicht darin
eingesperrt werden.
1.7 Hinweise für die Entsorgung
Das Kältemittel und der Cyclopentan-Schaumstoff im Kühlschrank sind entflammbar. Wenn das
Kühlgerät verschrottet wird, muss es von Brandquellen ferngehalten werden. Die Entsorgung
muss durch eine spezielle Entsorgungsfirma mit entsprechender Qualifikation erfolgen, um eine
Schädigung der Umwelt oder sonstige Schäden zu vermeiden.
Wenn das Kühl- und Gefriergerät verschrottet werden soll, entfernen Sie die Türen und die Einlegeböden
aus Glas und verwahren diese sicher, damit sich kein Kind im Gerät einsperren oder verletzen kann.
Korrekte Entsorgung des Geräts:
DiesesZeichen zeigt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden an der Umwelt oder der menschlichen
Gesundheit durch eine unkontrollierte Entsorgung zu vermeiden, lassen Sie das Gerät
verantwortungsvoll recyceln und fördern Sie dadurch die nachhaltige Wiederverwendung der
Materialien. Bitte nutzen Sie die lokalen Rücknahme-und Sammelsysteme oder kontaktieren
Sie den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Sie kümmern sich um ein
umweltfreundliches Recycling des Produkts.

2 Richtiger Gebrauch des Kühl- und Gefriergeräts
2. 1 Aufstellung x9RUGHU9HUZHQGXQJHQWIHUQHQ6LHVlPWOLFKHV9HUSDFNXQJVPDWHULDOHLQVFKOLHOLFK.DQWHQVFKXW]6FKDXPVWRIIHOHPHQWHXQG.OHEHElQGHULP,QQHUHQGHV.KOJHUlWV]LHKHQ6LHGLH6FKXW]IROLHYRQGHQ7UHQXQGGHP.KOVFKUDQNJHKlXVHDEx6WHOOHQ6LHGHQ.KOVFKUDQNDEVHLWVYRQ:lUPHTXHOOHQXQGGLUHNWHU6RQQHQHLQVWUDKOXQJDXI0HLGHQ6LH:DVVHUHLQIOXVVXQGIHXFKWH8PJHEXQJHQXP5RVWRGHUGLH5HGX]LHUXQJGHU,VROLHUZLUNXQJ]XYHUPHLGHQx%HVSUKHQRGHUZDVFKHQ6LHGHQ.KOVFKUDQNQLFKWVWHOOHQ6LHLKQQLFKWDQIHXFKWH2UWHGLHOHLFKWPLW:DVVHUEHVSULW]WZHUGHQN|QQHQXPGLHHOHNWULVFKH,VROLHUXQJGHV.KOVFKUDQNVQLFKW]XEHHLQWUlFKWLJHQx'HU.KOXQG*HIULHUVFKUDQNVROOWHLQHLQHPJXWEHOIWHWHQ,QQHQUDXPDXIJHVWHOOWZHUGHQ'HU%RGHQPXVVHEHQXQGVWDELOVHLQMXVWLHUHQ6LHGLH1LYHOOLHUIHXP8QHEHQKHLWHQDXV]XJOHLFKHQx'HUIUHLH5DXPEHUGHP.KOVFKUDQNVROOWHPHKUDOVFPEHWUDJHQ'HU$EVWDQGGHU5FNVHLWH]XU:DQGVROOWH]XPLQGHVWFPVHLQXPGLHNRUUHNWH:lUPHDEIXKU]XJHZlKUOHLVWHQ9RUVLFKWVPDQDKPHQYRUGHU,QVWDOODWLRQ9RUGHU0RQWDJHRGHU-XVWLHUXQJGHV=XEHK|UVLVWGDUDXI]XDFKWHQGDVVGHU.KOVFKUDQNYRP6WURPQHW]JHWUHQQWLVW9RUVLFKWVPDQDKPHQVROOHQHLQ$EIDOOHQGDV+DQGJULIIVYHUKLQGHUQXQGVR9HUOHW]XQJHQYHUPHLGHQ8

9

10
2.3 Nivellierfüße
Schematische Darstellung zum Einstellen der Nivellierfüße
(Das Bild oben ist nur eine Referenz. Die tatsächliche Ausführung hängt vom physischen Produkt oder der
Aussage des Händlers ab)
Einstellvorgang:
a. Drehen Sie den Stellfuß im Uhrzeigersinn, um den Kühlschrank anzuheben.
b. Drehen Sie den Stellfuß gegen den Uhrzeigersinn, um den Kühlschrank abzusenken.
c. Passen Sie den rechten und linken Stellfuß entsprechend an, um eine horizontale Nivellierung zu erreichen.
2. 4Türanschlagswechsel rechts-links
Werkzeuge, die vom Nutzer bereitgestellt werden müssen
Kreuzschlitz-
schraubendreher Spachtel
schlanker Schraubendreher
5/16"
Nuss und Ratsche Abklebeband
1) Schalten Sie das Gerät bitte vor diesen Arbeiten aus
Entnehmen Sie alle Lebensmittel aus den Türfächern.
Befestigen Sie die Tür mit Klebeband.

11
Schraube Startseite
Aufkleber
Schraube

,
m
.
12
Schraube
Schraube
Aufkleber
Startseite

2. Inbetriebnahme
2. Energiespartipps
13

14
LED-Beleuchtung
Türfach
Ablage
Fach für Obst
und Gemüse
Schublade
Kühlschubfach
3 Aufbau und Funktionen
3. 1 Hauptkomponenten
(Das Bild oben ist nur eine Referenz.)
Kühlschrankabteil
Das Kühlschrankabteil dient zum Lagern von Obst, Gemüse, Getränken und anderen Lebensmitteln, die
für den kurzfristigen Gebrauch bestimmt sind.
Heiße Speisen sollten nicht in das Kühlschrankabteil gegeben werden, bevor sie nicht auf
Raumtemperatur abgekühlt sind.
Es wird empfohlen, die Lebensmittel luftdicht zu versiegeln, bevor sie in den Kühlschrank gegeben werden.
Die Fachböden aus Glas können je nach Bedarf in der Höhe angepasst werden.
Gefrierschrankabteil
Das Gefrierschrankabteil dient zum Einfrieren von Lebensmittel für längere Zeit, zum Eis machen und
zum Aufbewahren von Tiefkühlwaren.
Das Gefrierschrankabteil eignet sich zur Lagerung von Fleisch, Fisch, Gemüse und Fertiggerichten, die
nicht sofort konsumiert werden sollen.
Fleischstücke sollten vorzugsweise vor dem Einfrieren gebrauchsgerecht zerkleinert werden. Bitte
achten Sie darauf, dass die Nahrungsmittel innerhalb der empfohlenen Aufbrauchsfrist konsumiert
werden.
Kühlschubfach
Geeignet zur kurzzeitigen Aufbewahrung (1-3 Tage) vom frischem Fisch, Fleisch, Lebensmitteln usw.
Nahe an Boden und Rückseite des Schubfachs können Lebensmittel gefrieren. Lebensmittel, die die
gefrieren sollen, können nicht hierin gelegt werden.
Eine Lebenesmittelklassifizierung und dichte Verpackung wird empfohlen.
Türgriff

A
B
ᴼᴻᴽᴾᴺᴿC
15
(Das Bild oben ist nur eine Referenz.)

16
Temperatureinstellung des Gefrierabteils
Mit der Taste ändern Sie die eingestellte Temperatur des Gefrierabteils und jeder Druck auf die
Einstelltaste vermindert die vorgegebene Temperatur um 1°C; Der Temperatureinstellbereich des Gefrierabteils ist -
24~ -16°C. Wenn die eingestellte Temperatur -24°C ist, bewirkt der nächste Tastendruck die Änderung der
eingestellten Temperatur des Gefrierabteils auf -16 °C.
Betriebsarteinstellung
Modus Schnellkühlen
Langes Drücken der Taste für 3s aktiviert den Schnellkühlmodus. Das Symbol leuchtet.
Die Temperaturanzeige des Kühlabteils zeigt 2°C beim Start des Schnellkühlmodus.
Wenn Sie im Schnellkühlmodus länger auf die Taste als 3s drücken, geht das Symbol aus und der
Schnellkühlmodus endet. Die eingestellte Temperatur des Kühlabteils geht automatisch zurück zu jener Temperatur
vor dem Start des Schnellkühlmodus. Das Aktivieren des Urlaubsbetriebs beendet den Schnellkühlmodus.
Modus Schnellgefrieren
Langes Drücken der Taste für 3s aktiviert den Schnellgefriermodus. Das Symbol leuchtet.
Die Temperaturanzeige des Gefrierabteils zeigt -24°C beim Start des Schnellgefriermodus.
Wenn Sie im Schnellgefriermodus länger auf die Taste als 3s drücken, geht das Symbol aus.ext.
Modus Schnellgefrieren Die eingestellte Temperatur des Gefrierabteils geht automatisch zurück zu jener Temperatur
vor dem Start des Schnellgefriermodus. Das Aktivieren des Urlaubsbetriebs beendet den Schnellgefriermodus.
Urlaubsmodus
Mit der Taste aktivieren Sie den Urlaubsbetrieb. Das Symbol leuchtet.
Die Temperaturanzeige des Kühlabteils geht aus und die Temperatur des Gefrierabteils zeigt -18ºC im
Urlaubsbetrieb.
Im Urlaubsbetrieb drücken Sie wieder Taste lobmySsaD. geht aus und der Urlaubsbetrieb endet.
Die eingestellten Temperaturen des Kühlabteils und des Gefrierabteils gehen automatisch zurück zu jenen
Temperaturen vor dem Start des Urlaubsbetriebs.
Das Einschalten das Schnellkühlmodus oder des Schnellgefriermodus beendet
den Urlaubsbetrieb.
Warnsignale bei offener Tür und Alarmsteuerung
Beim Öffnen der Kühlschranktür wird die Musik des Öffnens gespielt. Ist die Türe länger als zwei Minuten offen,
ertönt der Alarm-Summer jede Minute einmal, bis die Türe geschlossen wird. Sie können jede beliebige
Schaltfläche drücken, um den Alarm-Summer auszuschalten.
Fehleranzeige
Bei Fehlfunktionen der Kühl- und Gefriereinheit erscheinen auf der Anzeige die folgenden Fehleranzeigen. Auch
wenn die Kühlfunktion des Kühl- und Gefrierschranks mit den folgenden Fehleranzeigen immer noch gegeben sein
kann, sollte der Nutzer den Wartungsdienst kontaktieren, um den optimalen Betrieb des Geräts sicherzustellen.
Fehlercode Fehlerbeschreibung
E1 Fehler des Temperatursensors im
Kühlabteil
E2 Fehler des Temperatursensors im
Gefrierabteil
E3 Fehler des Temperatursensors im
Kühlschubfach
E5 Fehler im Erfassungskreis des
Abtausensors
E6 Kommunikationsfehler
E7 Fehler des
Raumtemperatursensors

17
4. Wartung und Pflege des Kühl- und Gefriergeräts
4.1 Allgemeine Reinigung
Staub hinter dem Kühlschrank und auf dem Boden sollte rechtzeitig entfernt werden, um die
Kühlwirkung und Energieeffizienz zu optimieren. Der Innenraum des Kühl- und Gefrierabteils sollte
regelmäßig gereinigt werden, um Gerüche zu vermeiden. Für die Reinigung empfehlen wir ein in
Wasser mit einem nicht korrosiven, neutralen Reinigungsmittel getauchtes weiches Tuch oder einen
Schwamm. Der Innenraum sollte abschließend mit klarem Wasser nachgewischt und weichen Tüchern
getrocknet werden. Lassen Sie die Türen noch einige Zeit offen stehen, bevor Sie das Gerät wieder
einstecken.
Verwenden Sie keine harten Bürsten, Drahtbürsten, Stahlwolle,
Schleifmittel, organische Lösungsmittel (wie Alkohol, Aceton, Essigsäure
etc.), kochendes Wasser, stark saure oder alkalische Reinigungsmittel, um
den Kühlschrank zu reinigen, sie können den Innenraum und die
Außenflächen des Geräts beschädigen.
Nicht mit Wasser abspülen, damit die elektrischen Isolationseigenschaften nicht
beeinträchtigt werden.
Bitte stecken Sie den Kühlschrank zum Abtauen und Reinigen aus.
Staub hinter dem Kühlschrank und auf dem Boden muss regelmäßig entfernt werden, um den Kühleffekt
effizient zu halten und Energie zu sparen.
Der Innenraum des Kühlschranks sollte regelmäßig gereinigt werden, um der Geruchsentwicklung
vorzubeugen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Türdichtung, um sicherzustellen, dass Sie nicht verschmutzt ist.
Schalten Sie das Gerät aus und nehme n Sie alle Lebensmittel sowie Fächer, Einschübe usw. heraus,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Reinigen Sie die Türdichtung mit einer milden Seifenlösung.
Benutzen Sie ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm zusammen mit in 1 Liter Wasser gelösten
2 TL Bac kpulver, um den Kühlschrankinnenraum zu reinigen. Spülen Sie den Innenraum anschließend
mit Wasser aus und reinigen Sie ihn. Lassen Sie die Kühlgerätetür geöffnet, damit der Innenraum natürlich
trocknen kann, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Für die schwer zu reinigenden Bereiche des Kühlschranks (wie z. B. Einengungen, Zwischenräume oder
Ecken) ist es empfehlenswert, sie mit einem weichen Lappen, einer weichen Bürste o. ä. zu reinigen.
Setzen Sie sie bei Bedarf in Kombination mit weiteren zusätzlichen Hilfsmitteln (wie z. B. dünne Stäbchen)
ein, um sicherzustellen, dass sich in diesen Bereichen keine Verschmutzungen ansammeln.
Verwenden Sie weder Seife, Spülmittel, Reinigungspulver, Reinigungssprays usw, weil diese im
Innenraum des Kühlschranks Gerüche verursachen können.
Reinigen Sie den Flascheneinsatz, die Kühlfächer und Einschübe mit einem milden Reinigungsmittel
und trocken Sie sie anschließend mit einem weichen Tuch.
Wischen Sie die Außenseite des Kühlschranks mit einem weichen Tuch ab, das mit einer Seifenlösung,
einem Reinigungsmittel usw. benetzt wurde und wischen Sie sie anschließend trocken.
Verwenden Sie für die Reinigung des Kühlschranks keine harten Bürsten, Stahltopfreiniger, Drahtbürsten,
Scheuermittel wie beispielsweise Zahnpasta, organische Reinigungsmittel (wie Alkohol, Aceton,
Bananenöl usw.), kochendes Wasser oder saure/basische Mittel, weil sie die Kühlschrankoberfläche sowie
den Kühlschrankinnenraum beschädigen können. Durch kochendes Wasser und Benzen können sich die
Kunststoffteile verformen oder beschädigt werden.
Spülen Sie den Kühlschrank nicht mit Wasser aus, um nicht die elektrischen Isoliereigenschaften negativ
zu beeinflussen.

18
4. 2 Reinigung der Fachböden aus Glas
Entnehmen Sie den Schubkasten vom Glasablageboden;
Heben Sie die Vorderseite des Glasbodens an (etwa 60° ) und
ziehen ihn heraus;
Entnehmen Sie den Glasboden und reinigen ihn nach Bedarf;
In umgekehrter Reihenfolge setzen Sie den Glasboden wieder ein.
4. 3 Abtauen
Das Kühl- und Gefriergerät basiert auf dem Luftkühlprinzip und verfügt über eine automatische Abtaufunktion.
Das Eis, das durch Temperaturwechsel und die eingebrachte Feuchtigkeit entsteht, kann jederzeit auch manuell
abgetaut werden, indem das Gerät durch Ausstecken vom Stromnetz getrennt wird.
4. 4 Außer Betrieb
Stromausfall: Im Falle eines Stromausfalls, können die Lebensmittel auch im Sommer für mehrere Stunden im
Gerät verbleiben und kühl gehalten werden. Während des Stromausfalls sollte man die Anzahl der Türöffnung
möglichst reduzieren, und es dürfen keine frischen Lebensmittel in das Gerät gegeben werden.
Längere Nichtbenutzung: Das Gerät ist auszustecken und zu reinigen. Anschließend sollten die Türen einen
Spalt offen bleiben, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Umstellen des Geräts: Bevor der Kühlschrank bewegt wird, entfernen Sie das gesamte Kühl- und Gefriergut,
fixieren Sie alle Fachböden, Gemüsefächer, Schubladen etc. mit Klebeband, schrauben Sie die Nivellierfüße
ganz ein, schließen Sie die Türen und sichern Sie sie mit Klebeband. Während der Beförderung sollte das Gerät
nicht horizontal hingelegt oder starken Vibrationen ausgesetzt werden. Der Neigungswinkel während des
Transports sollte 45° nicht überschreiten.
Nach der Inbetriebnahme sollte das Gerät möglichst im Dauerbetrieb laufen. Der Betrieb sollte grundsätzlich
nicht allzu häufig unterbrochen werden, sonst könnte die Lebensdauer beeinträchtigt werden.

19

MODEL:KGK 2951
REFRIGERATOR-FREEZER
Table of contents
Languages:
Other NABO Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

SANTO
SANTO 70168 TK operating instructions

Tesla
Tesla RC2600H user manual

Thermo Scientific
Thermo Scientific Fisher Scientific Isotemp 05FREEFSA Operation manual and parts list

Summit
Summit CT66BI series Specifications

Fust NOVAMATIC
Fust NOVAMATIC KS 228.2-IB Instruction book

Zanussi
Zanussi ZRA33103WV user manual