NABO KT 3220 User manual

Kühlschrank
KT 3220

2
Inhalt
Informationen zur Sicherheit und
Warnhinweise…………............................2
Aufbau Ihres neuen Gerätes…......………7
Beschreibung des Geräts……….....……10
Bedienfeld…………………..........………11
Ihr Gerät verwenden………………….....13
Reinigung und Pflege……………………14
Hilfreiche Hinweise und Tipps……..……16
Fehlerbehebung………………………….17
Entsorgung des Gerätes……………...…22
Informationen zur Sicherheit und Warnhinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und ordnungsgemäßen Verwendung lesen Sie
bitte vor Installation und erstmaligem Gebrauch des Geräts das
Benutzerhandbuch sorgfältig durch, einschließlich der Hinweise und
Warnungen. Zur Vermeidung von unnötigen Fehlern und Unfällen ist es
erforderlich, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, hinreichend
vertraut sind mit dessen Betrieb und seinen Sicherheitsmerkmalen. Bewahren
Sie diese Anleitungen sorgfältig auf und stellen Sie sicher, dass diese beim
Gerät verbleiben, wenn dieses verstellt oder verkauft wird, damit jeder, der das
Gerät im Laufe seiner Lebenszeit verwendet, ausreichend über dessen
korrekte Inbetriebnahme und Sicherheit informiert ist.
Zum Schutz des Lebens und Eigentums beachten Sie bitte die
Vorsichtsmaßnahmen in dieser Bedienungsanleitung, denn der Hersteller ist
nicht für Schäden verantwortlich, die aufgrund von Missachtungen entstehen.
Sicherheit für Kinder und Menschen mit Gebrechen
Nach EN-Norm
Dieses Gerät kann von Kindern von 8 Jahren und älter sowie Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen bzw. geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie eine
Beaufsichtigung bzw. Anweisung für die Nutzung der Maschine auf sichere
Weise erfahren und die Risiken gekannt haben. Die Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
Nach IEC-Norm
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung von Personen (auch Kinder)
geeignet, die körperlich, sensorisch oder geistig behindert sind oder keine
nötige Erfahrung oder ausreichend Kenntnis von dem Produkt haben, außer
sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, Anweisungen für
den Gebrauch des Geräts erhalten haben oder von dieser beaufsichtigt
werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Halten Sie alle Verpackungsteile von Kinder fern, weil es die Gefahr des
Erstickens besteht.
Ziehen Sie den Stecker aus der Buchse, wenn Sie das Gerät entsorgen,
schneiden Sie das Verbindungskabel (so nah am Gerät wie möglich) ab
und entfernen Sie die Tür, um zu vermeiden, dass spielende Kinder
Stromschläge erhalten, wenn sie sich darin einschließen.
Wenn Sie das Gerät, mit Magnettürverschluss, gegen eine älteres Gerät
mit Schnappschloss an der Tür oder dem Deckel austauschen, achten Sie

3
bitte darauf, das Schnappschloss unbrauchbar zu machen, bevor sie es
entsorgen. Dadurch wird die Gefahr vermieden, dass für Kinder daraus
eine Todesfalle wird.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
WARNUNG — Dieses Gerät ist für den Haushalt und ähnliche
Anwendungen wie
-mitarbeiter-küchenbereiche in läden, büros und anderen arbeitsumgebungen.
-bauernhäuser und hotels, motels und anderen wohnräumen;
-bett- und frühstück-typ umgebungen;
-gastronomie und ähnliche non-retail-anwendungen.
WARNUNG — Bewahren Sie keine explosiven Stoffe wie Spraydosen mit
brennbaren Treibmittel in diesem Gerät.
WARNUNG — Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
WARNUNG — Halten Sie die Belüftungsöffnungen, die Geräteverkleidung
oder die integrierte Struktur von Behinderungen frei .
WARNUNG — Verwenden Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder
anderen Mittel, um den Entfrostungsprozess zu beschleunigen, außer
wenn die vom Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG — Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht.
WARNUNG — Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des
Lebensmittellablagefachs des Gerätes, außer wenn sie die vom Hersteller
empfohlenen Typen sind.
WARNUNG — Das Kältemittel und Isoliertreibgas sind brennbar. Bei der
Entsorgung des Geräts handeln Sie es nur bei einem zugelassenen
Entsorgungszentrum. Nicht Flamme aussetzen.
WARNUNG — Stellen Sie bei der Positionierung des Geräts sicher, dass
das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist.
WARNUNG — Stellen Sie die Mehrfachkupplungssteckdose oder portable
Stromversorgung nicht an der Geräterückseite auf.
Austauschen der Beleuchtungslampen
WARNUNG — Die Beleuchtungslampen dürfen nicht vom Benutzer
ausgetauscht werden! Wenn die Beleuchtungslampen beschädigt sind,
wenden Sie sich an den Kundendienst. Dieser Warnhinweis gilt nur für die
Kühlschränke,die Beleuchtungslampen.
Kältemittel
Das Kältemittel Isobuten (R600a) ist innerhalb des Kältemittelkreislaufs des
Gerätes enthalten, und ein Naturgas mit einer besonders hohen
Umweltverträglichkeit ist jedoch brennbar. Während des Transports und der
Installation des Gerätes sollen Sie sicherstellen, dass keine der
Komponenten des Kältemittelkreislaufs beschädigt ist.
Das Kältemittel (R600a) ist brennbar.

4
WARNUNG — Die Kühlschränke enthalten Kältemittel und Gase in der
Isolierung. Die Kältemittel und Gase müssen fachgerecht entsorgt werden, da
sie zu Augenverletzungen oder Entzündung führen können. Stellen Sie sicher,
dass der Schlauch des Kühlkreislaufs vor der ordnungsgemäßen Entsorgung
nicht beschädigt ist.
Es ist gefährlich für alle Personen, außer autorisierten Service-Dienstleistern,
Wartungen an diesem Haushaltsgerät vorzunehmen. In Queensland Muss die
autorisierte Serviceperson im Besitz einer Gaswerkautorisierung für
Kohlenwasserstoff-Kältemittel sein, um Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durchzuführen, die das Entfernen von Abdeckungen erfordern.
WARNUNG: brandgefahr
Wenn der Kältemittelkreislauf beschädigt würde:
-Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen.
-Lüften Sie den Raum sorgfältig, in dem das Gerät steht.
Es ist gefährlich, diese Spezifikationen zu ändern oder das Produkt in
irgendeiner Art und Weise zu verändern.
Jegliche Beschädigung des Kabels kann zu einem Kurzschluss, Brand
und/oder Stromschlag führen.
Elektrische Sicherheit
1. Das Stromkabel darf nicht verlängert werden.
2. Vergewissern Sie sich,dass der Stromstecker nicht eingequetscht oder
beschädigt wird. Ein gequetschter oder beschädigter Stromstecker könnte
Kurzschluss, Stromschlag oder Überhitzung und sogar einen Brand
verursachen.
3. Achten Sie darauf, dass Sie an den Gerätenetzstecker gelangen.
4. Ziehen Sie nicht am Kabel.
5. Stecken Sie den Stromstecker nicht ein, wenn die Stromsteckerbuchse
locker ist. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
6. Das Gerät darf ohne Deckel auf der Innenbeleuchtung nicht betrieben
werden.
7. Der Kühlschrank eignet sich nur für Einphasenwechselstrom mit
220~240V/50Hz. Wenn die Spannungsschwankung im Benutzerbezirk so
groß ist, dass die Spannung den oben genannten Bereich überschreitet,
verwenden Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt A.C. Automatischer
Spannungsregler von mehr als 350W zum Kühlschrank. Der Kühlschrank
muss an eine spezielle Steckdose statt einer gemeinsamen mit anderen
elektrischen Geräten angeschlossen werden. Sein Stecker muss für eine
Steckdose mit Erdung geeignet sein.
Tägliche Nutzung
Lagern Sie keine entzündlichen Gase oder Flüssigkeiten im Gerät, es
besteht Explosionsgefahr.
Betreiben Sie keine anderen elektrogeräte innerhalb des Kühlschranks
(zum Beispiel elektrische Eismaschinen, Mischungen usw.).
Ziehen Sie, wenn Sie das Gerät ausstecken, immer am Stecker, nicht am
Kabel.
Stellen Sie keine heißen Gegenstände in die Nähe der Plastikteile des
Geräts.

5
Stellen Sie keine Lebensmittel direkt an die Luftaustrittsöffnung an der
Rückwand.
Vorverpackte Tiefkühlkost gemäß den Anweisungen des
Tiefkühlkostherstellers lagern.
Die Empfehlungen des Geräteherstellers zur Lagerung sollten strikt befolgt
werden. Siehe entsprechende Anweisungen zum Einfrieren.
Stellen Sie keine Getränke mit Kohlensäure in das Gefrierfach, denn sie
üben Druck auf den Behälter aus, können ihn zum Explodieren bringen
und so das Gerät beschädigen.
Gefrorenes Essen können Frostverbrennungen verursachen, wenn sie
direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach konsumiert werden.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt in die Sonne.
Halten Sie Kerzen, Lampen und andere Gegenstände mit offenen
Flammen fern von dem Gerät, so dass das Gerät nicht in Brand gesetzt ist.
Das Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und/oder Getränke
im normalen Haushalt, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben,
bestimmt. Sie sollten beim Bewegen vorsichtig sein, da das Gerät schwer
ist.
Entfernen Sie nicht die Gegenstände aus dem Gefrierfach und berühren
Sie nicht sie, wenn Ihre Hände feucht/nass sind, da dies
Hautabschürfungen oder frost/gefrierbrand verursachen könnte.
Verwenden Sie niemals die Basis, Schubladen und Türen usw. zum
Stehen oder als Träger.
Gefrorene Lebensmittel dürfen nicht erneut eingefroren werden, wenn sie
einmal abgetaut wurden
Nicht essen Eis am Stiel oder Eiswürfel direkt nach der Entnahme aus
dem Gefrierfach, da dies zu Gefrierbrand in Mund und Lippen führen
könnte.
Überbelasten Sie die Türabsteller nicht oder legen nicht zu viele
Nahrungsmittel im Gemüsefach, um Herunterfallen der Gegenstände zu
vermeiden. Dies könnte zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
vorsicht!
Pflege und Reinigung
Schalten Sie das Gerät vor der Wartung ab und ziehen Sie das
Stromkabel aus der Buchse.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Hilfe von Metallobjekten, Dampfreinigern,
ätherischen Ölen, organischen Lösungsmitteln oder Scheuermitteln.
Verwenden Sie einen Kunststoffschaber anstelle von scharfen
Gegenständen, um Frost vom Gerät zu entfernen.
Installation Wichtig!
Befolgen Sie für die elektrische Verbindung sorgfältig die Anweisungen in
den einzelnen Absätzen. Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob es
beschädigt ist.
Dieses Kühlgerät ist nicht für die Verwendung als Einbaugerät
vorgesehen.
Dieses Kühlgerät ist nicht zum Einfrieren von Lebensmitteln geeignet.
Die Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte be- und entladen.

6
Um das Gerät herum, sollte ausreichend Luftzirkulation vorhanden sein;
ansonsten kann es Überhitzen. Befolgen Sie alle für die Installation
relevanten Anweisungen, um eine ausreichende Ventilation zu
gewährleisten.
Wenn möglich, sollte die Rückseite des Geräts an eine Wand zeigen, um
den Kontakt zu warmen Teilen (Kompressor) zu vermeiden. Befolgen Sie
die für die Installation relevanten Anweisungen, um Brandrisiken zu
verhindern.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizungen oder Kochstellen stehen.
Vergewissern Sie sich, dass der Stromstecker nach der Geräteaufstellung
zugänglich ist.
Wartung
Alle elektrischen Arbeiten im Rahmen der Wartung sollten von einem
qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt
werden.
Das Produkt muss von einem zugelassenen Service-Zentrum gewartet
werden, außerdem dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
1) Wenn das Gerät Frost-Free ist.
2) Wenn das Gerät das Gefrierfach enthält.
Ist es beschädigt, schließen Sie das Gerät nicht an den Strom an. Sondern
setzen Sie sich umgehend mit dem Händler, bei dem Sie das Gerät
gekauft haben, in Verbindung. Heben Sie in diesem Fall bitte alle
Verpackungsmaterialien auf.
Es ist ratsam, zumindest vier Stunden zu warten, bevor das Gerät
eingeschaltet wird, damit das Öl in den Kompressor zurück fließen kann.

7
Aufbau Ihres neuen Gerätes
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in
Betrieb nehmen, sollten Sie die folgenden
Tipps lesen.
Warnung!
Für die ordnungsgemäße Installation
muss dieser Kühlschrank auf einer
ebenen Fläche aus hartem Material, das
in gleicher Höhe wie der Rest des
Fußbodens ist, platziert werden. Diese
Oberfläche sollte stark genug sein, um
einen voll beladenen Kühlschrank zu
unterstützen.
Die Rollen, die nicht Lenkrollen sind,
sollten nur für Vorwärts- oder
Rückwärtsbewegung verwendet werden.
Seitliches Verschieben des Kühlschranks
könnten die Beschädigung an Boden und
Rollen verursachen.
Belüftung des Gerätes
Um die Leistungsfähigkeit des
Kühlsystems zu steigern und
Energie zu sparen, ist es
notwendig, eine gute Belüftung zur
Wärmeverteilung um das Gerät herum zu
bewahren. Aus diesem Grund sollte
genügend Freiraum um den Kühlschrank
herum vorhanden sein.
Vorschlag: Lassen Sie einen Abstand von
mindestens 50-75mm von der
Geräterückseite bis zur Wand, mindestens
100mm von der Geräteoberseite und
mindestens 100mm von Geräteseiten bis
zur Wand und einen Freiraum vor dem
Gerät, um die Türen in einem Winkel von
130° öffnen zu können. Siehe folgende
Abbildungen.
Hinweis:
●Dieses Gerät funktioniert gut innerhalb
der Klimaklasse von SN bis T (siehe
nachstehende Tabelle). Es funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn es über einen längeren Zeitraum
Temperaturen unter- oder oberhalb des
angegebenen Bereichs ausgesetzt war.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN +10°C bis +32°C
N +16°C bis +32°C
ST +16°C bis +38°C
T +16°C bis +43°C

8
●Stellen Sie Ihr Gerät an einem trockenen
Ort auf und vermeiden Sie hohe
Feuchtigkeit.
●Halten Sie das Gerät von dem direkten
Sonnenlicht, Regen oder Frost fern.
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen,
wie Öfen,Feuer oder Heizkörpern fern.
Nivellierung des Geräts
●Für einen ausreichenden Ausgleich und
zirkulierende Luft in der unteren hinteren
Teil des Gerätes können die unteren Füße
angepasst werden. Sie können sie
manuell von Hand oder mit einem
geeigneten Schraubenschlüssel
einstellen.
●Um das Selbstschließen der Türen zu
ermöglichen, neigen Sie den Oberteil nach
hinten um ca. 10-15mm.
Hinweis:
●Bei Bedarf können Sie den Kühlschrank
auf seine Rückseite legen, um den Zugriff
auf den Boden zu erhalten. Sie sollten den
Kühlschrank dabei auf weiches
Schaumverpackungsmaterial oder
ähnliches Material legen, um die
Beschädigung der Kühlrohre an der
Rückwand des Kühlschranks zu
vermeiden.
●Um die Tür umzukehren, werden die
folgenden Schritte allgemein empfohlen.
Nur unter ganz besonderen Umständen,
nämlich wenn der Schrank leer ist und die
Kühlschranktür beim Öffnen um 90° stark
belastet wird, kann der Kühlschrank nach
vorne kippen. Dann sollten die
Gummifüße an der unteren Sockelblende
befestigt werden, um dieses Gerät zu
festigen.
1. Neigen Sie das Gerät, um das
Schraubenloch auf der linken Seite der
unteren Sockelblende zu finden.
2. Setzen Sie die Schraube in das Loch
der Gummifüße.
3. Richten Sie die Schraube auf das Loch
auf der unteren Sockelblende. Befestigen
Sie die Gummifüße mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
(selbsterstellt) fest an der Sockelblende.
1
untere sockelblende
gummifüße
kreuzschlitzschraubendreher
Einstellbare
fußteile Hintere rolle
schraube

9
2
3
Installation der Türgriffe
Zur Vereinfachung des Transports werden
die Türgriffe separat in einer Plastiktüte
geliefert. Sie können die Türgriffe wie folgt
installieren.
1. Lösen Sie die
Schraubenabdeckungen auf der linken
Seite der Tür und legen Sie sie wieder
in den Plastiktüte.
2. Befestigen Sie den Griff auf der linken
Seite der Tür, wobei die Achsen der
Schraubenlöcher im Griff und in der
Tür in einer Linie liegen müssen, wie
in der Abbildung gezeigt.
3. Befestigen Sie den Griff mit den in der
Plastiktüte enthaltenen
Spezialschrauben.

10
Beschreibung des Geräts
Geräteansicht
1. Schrank
2. LED-Licht
3. Glasablagen
4. Flaschenregal (optional)
5. Anzeige
6. Kleine Glasablage
7.
0°C Kühlung plus
8. Frischebox
9. Einstellbare Fußteile
10. Eierablage (innen)
11. Obere Fächer
12. Griff (optional)
13. Untere Fächer
14. Flaschenhalter (optional)
15. Kühlschranktür
16. Kühlschrankabdichtung
Hinweis!
Aufgrund laufender Veränderungen an unseren Produkten kann es zu leichten
Abweichungen zwischen diesem Benutzerhandbuch und ihrem Gerät kommen, doch die
Funktionen und Betriebsweisen bleiben unverändert.
Um die beste Energieeffizienz dieses Produktes zu erhalten, legen Sie bitte alle Regale,
Schubladen und Körbe auf ihre ursprüngliche Position wie die Abbildung oben.

11
Bedienfeld
Nutzen Sie Ihr Gerät gemäß den
folgenden Bedienungsvorschriften. Es
verfügt über die entsprechenden
Funktionen und Modi, die auf dem
Bedienfeld in der Abbildung unten
dargestellt sind. Wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal einschalten, beginnt die
Hintergrundbeleuchtung der Symbole auf
dem Bildschirm zu funktionieren. Wenn
keine Knöpfe bedient wurden und die
Türen geschlossen sind wird die
Hintergrundbeleuchtung ausgehen.
Innendisplay
Temperatursteuerung
Um Lebensmittel optimal zu konservieren,
Wir empfehlen Ihnen, bei der ersten
Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks eine
Temperatur von 4°C (39°F) einzustellen.
Falls Sie die Temperatur ändern möchten,
folgen Sie bitte den nachstehenden
Anweisungen
Vorsicht!
Mit dem Einstellen der Temperatur legen
Sie eine Durchschnittstemperatur für den
gesamten Kühlschrank fest. Die
Temperatur in den einzelnen Fächern
kann von den auf dem Bedienfeld
angezeigten Temperaturwerten
abweichen, je nachdem, wie viele
Lebensmittel Sie einlagern und wo Sie
diese platzieren. Die
Umgebungstemperatur kann auch die
tatsächliche Temperatur im Gerät
beeinflussen.
Hinweis: Hohe Temperaturen führen zu
einem schnellen Verderben der
Lebensmittel.
1. Temp.
Im entsperrten Zustand können Sie den
Anzeigemodus von °C auf °F umschalten,
indem Sie die Taste für 3
Sekunden drücken.
Drücken Sie im entsperrten Zustand die
Taste . Wenn die
Leuchte leuchtet, wird die
Solltemperatur des Kühlschranks zyklisch
zwischen 8°C und 2°C eingestellt.
Wenn die Leuchte leuchtet, wird die
Solltemperatur des Kühlschranks zyklisch
zwischen 46°F und 36°F eingestellt.

12
2. Super Cool
Super Kühlmodus kann
Ihre Lebensmittel viel schneller kühlen,
was sie länger haltbar macht.
●Drücken Sie im entriegelten Zustand die
Taste , um den Super
Cool-Modus aufzurufen; das Super
Cool-Symbol leuchtet auf und die
Temperatur wird auf 2°C (36°F)
eingestellt.
●Der Super Cool-Modus wird nach etwa 6
Stunden automatisch beendet.
●Wenn die Super Cool-Funktion
eingeschaltet ist, können Sie sie durch
Drücken der Taste
ausschalten, und die
Kühlschranktemperatur wird auf die
vorherige Einstellung zurückgesetzt.
3. Eco
Falls Sie für längere
Zeit abwesend sind, können Sie das Gerät
zum Strom sparen in den Eco-Modus
schalten.
●Drücken Sie im entsperrten Zustand die
Taste , um den
Eco-Modus aufzurufen. Das Eco-Symbol
leuchtet und die Temperatur wird auf 6°C
(43°F) eingestellt.
●Wenn die Eco-Funktion eingeschaltet ist,
können Sie sie im entsperrten Zustand
durch Drücken der Taste
ausschalten. Die Einstellung des
Kühlschranks wird zurück zur vorherigen
Einstellung kehren.
4. Kindersicherung
●Wenn die Leuchte leuchtet, ist der
Kühlschrank verriegelt. Halten Sie die
Taste für 3 Sekunden
gedrückt. Die Leuchte ist aus und der
Kühlschrank ist entriegelt. Es können nun
weitere Tastenfunktionen ausgeführt
werden.
●Falls 20 Sekunden lang keine Taste
gedrückt wurde, leuchtet die Leuchte
auf.
5. Alarm
Im Falle eines Alarms blinkt das
Symbol und es ertönt ein Summton.
Türalarm
●Wenn die Tür mehr als 2 Minute geöffnet
ist, wird der Türenalarm ertönen während
das Display „dr“ anzeigt. Im Falle eines
Türenalarms wird der Summer 3 mal pro
Minute brummen.
●Wenn die Türalarmzeit 10 Minuten
überschreitet, hört der Summer auf zu
piepen, das Symbol erlischt, und auf
dem Display erscheint die normale
Anzeige. Der Türalarm kann auch durch
Schließen der Tür gelöscht werden.
●Um Energie zu sparen, vermeiden Sie
es, die Tür für längere Zeit offen zu halten,
wenn Sie das Gerät verwenden.
6. Stromquelle
Halten Sie die Taste
für 3 Sekunden gedrückt, um
die Stromfunktion ein- oder
auszuschalten.
●Wenn der Gefrierschrank in Betrieb ist,
können Sie das Gerät ausschalten, indem
Sie die Taste für 3 Sekunden
drücken. Die Leuchte leuchtet auf,

13
während auf dem Display „- -“ angezeigt
wird.
Wichtig! Bewahren Sie während dieser
Zeit keine Lebensmittel im Kühlschrank
auf.
●Wenn sich das Gefriergerät im
Standby-Modus befindet und entriegelt ist,
drücken Sie die Taste für 3
Sekunden. Die Leuchte erlischt, der
Kühlschrank schaltet sich ein und das
Display zeigt die normale Anzeige.
Hinweis: Das Display kann nur im
entsperrten Zustand eingestellt werden
Ihr Gerät verwenden
In Ihrem Gerät ist das Zubehör allgemein als „Beschreibung des Geräts“ aufgeführt. Mit
dieser Teilanleitung können Sie die richtige Verwendung finden. Wir empfehlen Ihnen,
diese aufmerksam zu lesen, bevor Sie das Gerät benutzen.
Türregal
●Es ist geeignet für die Lagerung der Eier,
Dosenflüssigkeit, Flaschengetränke und
verpackte Lebensmittel usw. Lagern Sie
nicht zu viel schwere Dinge im Fach.
●Falls Sie die Regale/Fächer zum
Reinigen entnehmen wollen, sollten Sie
bitte zuerst die Lebensmittel daraus
entfernen.
Hinweis: Im oberen Fach befinden sich
Eierablagen und im unteren Fach
Flaschenhalter.
Regal im Kühlkammer
●Es gibt Regale im Kühlkammer. Sie
können zur Reinigung herausgenommen
werden.
Flexible Weinablage
●Diese dient der Lagerung von
Weinflaschen oder Getränken und
kann zu Reinigungszwecken
herausgenommen werden.
0°C Kühlung plus
●Die Temperatur ist dort etwa 2~4°C
niedriger als im Kühlraum.
●Er dient zur Lagerung von Fisch, Fleisch
und anderen verderblichen Lebensmitteln.
Hinweis: Die tatsächliche Temperatur der
0°C Kühlung plus kann niedriger als Null
sein, daher ist es normal, dass die
Flüssigkeit in dieser Schublade gefroren
war.
Knusprigere Abdeckung
●Er dient dazu, die Temperatur im
Gemüsefach zu kontrollieren und zu
verhindern, dass das Gemüse
Feuchtigkeit verliert.
Frischebox
●Es ist für die Lagerung von Obst und
Gemüse geeignet.
Flaschenhalter

14
•Der Flaschenhalter kann zur
gesicherten Aufbewahrung von
Flaschen verwendet werden. Sie
können ihn auf der mittleren
oder unteren Türablage
platzieren und wunschgemäß
nach links oder rechts
verschieben.
Kühlschrankkombinationen aufstellen
●Ihr Kühlschrank kann als Kombination
mit dem Gefrierschrank installiert
werden.
●Die kombinierte Installation ist möglich,
aber der Energieverbrauch steigt dann
leicht an.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das
Gerät (einschließlich Zubehörteile für
Exterieur und Interieur ) mindestens alle
zwei Monate regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
Das Gerät sollte während der Reinigung
ausgesteckt sein, da die Gefahr eines
Stromschlags besteht! Schalten Sie das
Gerät vor der Reinigung ab und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Außenreinigung
Reinigen Sie das Bedienfeld mit einem
sauberen, weichen Tuch.
●Spritzen Sie kein Wasser direkt auf die
Oberfläche des Geräts, sondern auf das
Reinigungstuch. Dies kann eine
gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit
auf der Oberfläche gewährleisten helfen.
●Reinigen Sie die Türen, Griffe und
Gehäuseoberflächen mit einem milden
Reinigungsmittel und dann trocknen Sie
sie mit einem weichen Tuch.
Vorsicht!
●Verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände, um ein Verkratzen der
Oberfläche zu vermeiden.
●Verwenden Sie keine Verdünner,
Autowaschmittel, Clorox, ätherisches Öl,
Scheuermittel oder organischen
Lösungsmittel wie Benzol zur Reinigung.
Diese könnten die Oberfläche des
Gerätes beschädigen und einen Brand
verursachen.
Innenreinigung
Sie sollten den Innenraum des Gerätes
regelmäßig reinigen. Bei geringeren

15
Nahrungsmittelvorräten ist es leichter zu
reinigen. Wischen Sie den Innenraum des
Kühl-/Gefrierfachs mit einer schwachen
Natriumhydrogencarbonat-Lösung und
dann mit warmem Wasser durch einen
ausgewrungenen Schwamm oder ein
Tuch abspülen. Vor dem Austauschen der
Regale und Körbe wischen Sie sie
vollständig trocken. Trocknen Sie alle
Oberflächen und abnehmbaren Teile
gründlich, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Vorsicht!
Verwenden Sie keine scharfen
Gegenstände zum Entfernen der Frost im
Gefrierfach. Erst nachdem der Innenraum
vollständig trocken ist, sollte das Gerät
wieder eingeschaltet und an die
Netzsteckdose angeschlossen werden.
Türdichtungen reinigen
Achten Sie darauf, die Türdichtungen
sauber zu halten. Klebrige Lebensmittel
und Getränke könnten zum Festkleben
der Dichtungen am Schrank und zum
Reißen bei der Türöffnung führen.
Waschen Sie die Dichtung mit mildem
Reinigungsmittel und warmem Wasser ab.
Nach der Reinigung sie gründlich
abspülen und trocknen.
Vorsicht! Erst wenn die Türdichtungen
vollständig trocken sind, darf das Gerät
eingeschaltet werden
Austauschen des LED-Lichts:
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle
der Energieeffizienzklasse F.
Warnung:
Das LED-Licht sollte durch eine
kompetente Person ersetzt werden! Wenn
das LED-Licht beschädigt ist, wenden Sie
sich an den Kundendienst. Folgen Sie den
folgenden Schritte, um das LED-Licht
auszutauschen:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2. Entfernen Sie die Lichtabdeckung durch
Aufhebeln und Herausziehen.
3. Lösen Sie die LED und ziehen Sie sie
heraus, während Sie auf die Verriegelung
des Steckers drücken.
4. Ersetzen Sie das LED-Licht und lassen
Sie es richtig einrasten.

16
Hilfreiche Hinweise und Tipps
Energiespartipps
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Tipps
zum Energiesparen zu befolgen.
●Vermeiden Sie es, die Tür längere Zeit
offen zu halten, um Energie zu sparen.
●Stellen Sie sicher, dass das Gerät
entfernt von Wärmequellen ist (Direkte
Sonneneinstrahlung, Elektrobackofen
oder Herd usw.).
●Stellen Sie die Temperatur nicht kälter
als nötig ein.
●Lagern Sie keine warmen Speisen oder
dampfende Flüssigkeit im Gerät.
●Stellen Sie das Gerät in einem gut
belüfteten und trocknen Raum. Bitte
verweisen Sie auf das Kapitel Installation
Ihres neuen Gerätes.
●Sofern die Abbildung die richtige
Anordnung der Schubladen,
Gemüsefächer und Ablagen anzeigt,
sollten Sie diese Anordnung nicht
verstellen, da dies zu einer Veränderung
des Energieverbrauchs führen könnte.
Tipps für das Kühlen von frischen
Lebensmitteln
●Lagern Sie keine warmen Speisen direkt
im Kühlschrank. Die erhöhte
Innentemperatur wird dazu führen, dass
der Kompressor härter laufen muss und
mehr Energie verbraucht wird.
●Bedecken Sie Lebensmittel oder wickeln
Sie sie ein, insbesondere wenn Sie stark
riechen.
●Platzieren Sie die Lebensmittel so, dass
Luft rundherum frei zirkulieren kann.
Tipps für Kühlung
●Fleisch (alle Arten) In Plastikfolie
einwickeln:
Einwickeln und auf der Glasablage über
dem Gemüsefach aufbewahren. Befolgen
Sie immer die von den Herstellern
vorgeschlagenen Lagerzeiten und
Haltbarkeitsdaten.
●Gekochte Lebensmittel, kalte Speisen
usw.:
Sie sollten bedeckt sein und können auf
jedem Regal platziert werden.
●Obst und Gemüse:
Sie sollten in der dafür vorgesehenen
Schublade aufbewahrt werden.
●Butter und Käse:
Sie sollten in luftdichter Folie oder
Kunststofffolie verpackt werden.
●Milchflaschen:
Sie sollten einen Deckel haben und im
Türfach gelargert werden.
Ausschalten Ihres Gerätes
Wenn das Gerät für einen längeren
Zeitraum auszuschalten braucht, sollten
die folgenden Schritte durchgeführt
werden, um die Schimmelbildung auf dem
Gerät zu verhindern.
1. Entfernen Sie alle Lebensmittel.
2. Entfernen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Sauberen und trockenen Sie das Innere
gründlich.
4. Stellen Sie sicher, dass alle Türen
wenig geöffnet sind, um eine
Luftzirkulation zu ermöglichen.

17
Fehlerbehebung
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Gerät haben oder befürchten, dass das Gerät nicht
richtig funktioniert, können Sie einige einfache Überprüfungen durchführen, bevor Sie den
Kundendienst anrufen. Siehe unten.
Warnung! Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn das Problem
bestehen bleibt, nachdem Sie die folgenden Überprüfungen durchführen, kontaktieren Sie
bitte einen qualifizierten Elektriker, Servicetechniker oder das Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Problem Mögliche Ursache& Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht richtig
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in die Steckdose
eingesteckt ist.
Prüfen Sie die Sicherung oder Schaltung Ihrer
Stromversorgung und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
Es ist normal, dass der Gefrierschrank während dem
automatischen Abtauen oder für eine kurze Zeit nach
Einschalten des Gerätes nicht funktioniert, um den Kompressor
zu schützen.
Gerüche aus den
Fächern
Der Innenraum muss gereinigt werden
Einige Lebensmittel, Behälter oder die Verpackung
verursachen die Gerüche.
Geräusche aus dem
Gerät
Die Geräusche unten sind ganz normal:
●Laufgeräusche aus dem Kompressor.
●Geräusch der Luftbewegung von dem kleinen Gebläsemotor
im Gefrierfach oder anderen Fächern.
●Gurgelnde Geräusche ähnlich wie kochendes Wasser.
●Knallgeräusche während des automatischen Abtauen.
●Klickendes Geräusch vor dem Start des Kompressors.
Andere ungewöhnliche Geräusche aufgrund der Gründe unten
sollten überprüft und Maßnahme ergriffen werden:
●Der Schrank nicht nivelliert.
●Die Rückseite des Gerätes berührt die Wand.
●Flaschen oder Behälter gefallen oder rollen.
Der Motor läuft
kontinuierlich
Es ist normal, das Geräusch des Motors häufig zu hören. In
folgenden Umständen muss es mehr laufen:
●Die Temperatureinstellung ist kälter als nötig eingestellt.
●Große Menge von warmen Speisen ist vor kurzem im Gerät
gespeichert.
●Die Temperatur außerhalb des Gerätes ist zu hoch.
●Die Türen sind zu lange oder zu oft offen gehalten.
●Nach der Installation des Gerätes oder es wurde für eine
lange Zeit ausgeschaltet.
Reifschicht im Fach
Überprüfen Sie, dass die Luftauslässe nicht durch die
Lebensmittel blockiert sind, und stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittel innerhalb des Gerätes so angebracht ist, dass

18
eine ausreichende Belüftung ermöglicht ist. Stellen Sie sicher,
dass diese Tür vollständig geschlossen ist. Um die Frost zu
entfernen, beziehen sich auf bitte das Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
Die Temperatur im
Inneren ist zu warm
Sie können die Türen zu lange oder zu häufig offen gehalten
haben; oder die Türen sind durch ein Hindernis offen gehalten;
oder das Gerät ist mit unzureichendem Freiraum an den
Seiten, hinten und oben
Die Temperatur im
Inneren ist zu kalt
Erhöhen Sie die Temperatur entsprechend dem Kapitel
„Bedienfeld“.
Die Türen lassen sich
nicht leicht schließen
Überprüfen Sie, ob die Oberseite des Kühlschranks nach
hinten um 10-15mm geneigt ist, um die Türen sich selbst
schließen zu lassen, oder ob etwas im Inneren das Schließen
der Türen verhindert.
Seitenwechsel der Tür
Sie können die Seite, an der die Tür
geöffnet wird, wahlweise von rechts (wie
ausgeliefert) nach links ändern, sollte es
die Einbaustelle erfordern. Benötige
Werkzeuge:
Nicht mitgeliefert
8mm
steckschlüssel
Schraubendre
her mit dunner
klinge Spachtel
Kreuzschraube
ndreher Rollgabelschlü
ssel
7mm
schraubens
chlüssel
Zusätzliche teile (in der plastiktüte)
Linkes Scharnier
Linke Scharnierabdeckung
Rechte Schraubenabdeckung
Hinweis: Bevor Sie beginnen, den
Kühlschrank auf die Rückseite zu legen,
um Zugang zum Boden zu erhalten,
sollten Sie ihn auf eine weiche
Schaumstoffverpackung oder ähnliches
Material legen, um eine Beschädigung der
Rückwand des Kühlschranks zu
vermeiden. Austauschen der Türseite Es
wird dringend empfohlen, die folgenden
Verfahrensschritte einzuhalten.
1. Stellen Sie den Kühlschrank aufrecht
hin. Öffnen Sie die Tür, um alle Türfächer
herauszunehmen (damit sie keinen
Schaden nehmen können).
2. Entfernen Sie die Abdeckung des
Schraubenlochs(rechts) und die
Abdeckung des oberen Türscharniers wie
im Diagramm dargestellt.
Türregale

19
3. Entfernen Sie die drei Schrauben, vgl.
Diagramm. Heben Sie den rechten oberen
Scharnierteil.
4. Heben Sie die Tür an und legen Sie sie
auf eine gepolsterte Unterlage, um Kratzer
zu verhindern.
5. Lösen Sie die Schrauben ②und ⑤,
trennen Sie die Komponenten ①,③und
④. Versetzen Sie Komponente ①auf die
rechte Seite und ziehen Sie die Schraube
②fest an. Versetzen Sie die
Komponenten ③und ④auf die linke Seite
und ziehen Sie die Schrauben ⑤fest an.
1Stützblock für türrahmen
2Selbstschneidende schraube
3Türstopper
4Anschlagblock
5Selbstschneidende schraube
6. Legen Sie den Kühlschrank auf die
weiche Schaumstoffverpackung oder auf
ein ähnliches Material. Entfernen Sie die
Komponenten ①,②und ③durch Lösen
schraubenloch
abdeckung obere
scharnierabde
ckung (rechts)
rechtes oberes
scharnierteil
selbstschneidende
schrauben für
spezialflansch

20
der Schrauben ④.
1Schraubenabdeckung
2Einstellbarer Fußteil
3Rechtes unteres Scharnierteil
4Spezialflansch
selbstschneidende Schraube
7. Versetzen Sie die Komponente ③auf
die linke Seite und befestigen Sie sie dort
mit den Schrauben ④. Versetzen Sie die
Komponenten ①und ②auf die
entsprechend andere Seite und fixieren
Sie beide Teile.
Hinweis: 1. Vor dem Transport müssen Sie
die Scharnierachse von Loch ①nach ②
und den anpassbaren Teil der Standfüße
von ③nach ④versetzen.
8. Versetzen Sie die Tür an ihren neuen
Platz und stellen Sie sicher, dass der Stift
korrekt in der Buchse am unteren
Rahmenbereich eingesteckt wird.
9. Versetzen Sie den Deckel, indem Sie
den Kern des oberen Scharniers in das
Loch oben in der Tür einfügen und mit drei
Schrauben fixieren.
10. Platzieren Sie die Abdeckung des
Schraubenlochs(links) und die Abdeckung
des oberen Türscharniers wie im
Diagramm dargestellt.
Stützblock für Türrahmen
Stützbein
Einstellbarer Fußteil
Scharnierachse
oberes scharnierteil
Table of contents
Languages:
Other NABO Refrigerator manuals