
Hose Reel 886
Service- und reinigungshinweise
Der Schlauchaufroller muss als ein Teil anderer Ma-
schinen behandelt und gemäß dem folgenden Rei-
nigungsplan gereinigt werden.Zusätzlich muss der
Schlauchaufroller gemäß den folgenden Hinweisen 1–
4 gereinigt und überprüft werden.
ORSICHT!Gefahr der Anlagenbeschädi-
gung
Ist der Schlauchaufroller so angebracht, dass
er in einer mgebung mit Chemikalien (wie z. B.
Chlor) Spritzern oder Kondensation ausgesetzt
werden kann, ist er regelmäßig gemäß den An-
weisungen zu reinigen.
In trockenen mgebungen, in denen das Pro-
dukt keinen Chemikalien ausgesetzt ist, kann
die Reinigung in größeren regelmäßigen Ab-
ständen erfolgen.
1Einmal täglich
1. Den Schlauch komplett herauszie-
hen.
2. Schlauch und Schlauchaufroller mit
sauberem Wasser abspülen.Die Was-
sertemperatur muss 40–50 °C betra-
gen.
2Einmal im Monat
1. Den Schlauch komplett herauszie-
hen.
2. Den Aufroller und den Schlauch mit
einer alkalischen Waschmittellösung
einschäumen, z. B. Henkel 2–5 %P3-
topax 66 oder P3-Topactive 200.
3. Den Aufroller mit sauberem Was-
ser ausspülen. Niedrigen Druck be-
nut-zen und eine Wassertemperatur
von 40– 50 °C. Vermeiden direkt ge-
gen Dichtungen oder Spannringe, etc.
zu spülen.
4. Desinfizieren des Aufrollers.Ver-
wendung z. B. von Henkel 1–2 % P3-
topax91/P3- triquart oder P3-topax
99.
5. Einwirkzeit für die Desinfektionslö-
sung gemäß der Empfehlung des Her-
stellers.
6. Aufroller spätestens bevor die Pro-
duktion wieder startet mit Trinkwas-
ser ausspülen. Vermeiden direkt ge-
gen Dichtungen und 0- Ringe zu spü-
len.
3Einmal jeden dritten Monat Monta-
geanleitung
Den Schlauchauslass abmontieren und die Einzelteile
von Hand reinigen. Siehe Abbildung1.
4Mindestens einmal pro Jahr
Überprüfung der äußeren Dichtungen des Aufrollers.
Siehe Abbildung2. Ist eine der Dichtungen beschädigt
oder Wasser in die Trommel gelaufen sein (überprü-
fen Sie Tropfen aus der Trommel), sollte der Aufroller
auseinander genommen und die Dichtungen gewech-
selt werden. Wenn die äußeren Dichtungen der An-
schlußarmatur beschädigt sind oder die Anschlußar-
matur undicht ist, sollten die Anschlußarmatu rdich-
tungen gewechselt werden
4.1Demontage des Aufrollers
Siehe Abbildung2.
WARNUNG! erletzungsgefahr
Bei Arbeiten am Schlauchaufroller:
• Zufuhr des jeweiligen Mediums (Wasser) ab-
schalten.
• Entspannung der Feder, indem das mit de-
mSchlauch verbundene Werkzeug entfernt
wird, dazu den Schlauchausgang demontie-
ren, so daß der Schlauch völlig spannungsfrei
aufgerollt ist.
1 Lösen der Gehäusedichtung von der Anschluß. De-
montage des Aufrollers von der Wand oder der De-
cke.
2 Demontage des Schlauchs, durch Abrollen
Schlauchlage nach Schlauchlage von der Seite der
Trommel.
3 Abschrauben der Gehäusedeckelmuttern.
4 Die Trommel von der Welle ziehen. Entfernen Sie
nicht die Trommelseite mit dem Federpaket von
der Welle. Den Aufroller innen reinigen.
5 Den Aufroller wieder montieren. Beachten, daß
die acht Feststellschrauben auf der Trommel mit
einer ungleichen Teilung positioniert sind, d. h.
daß nur eine Montage-Position möglich ist.
6 Montage des Schlauchs Drehung um Drehung
von der Seite der Trommel. Spannung der Fe-
DE
15