Nedo SIRIUS 1 H User manual

062213 15.04.2019
DE Bedienungsanleitung
EN Operating Instructions
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
PL Instrukcja obsáugi
IT Istruzioni d'uso
ES Manual de instrucciones
CZ Návod k použití
SE Bruksanvisning
DK Brugsvejledning
SIRIUS 1 H
NEDO
GmbH & Co. KG
Hochgerichtstraße 39-43
D-72280 Dornstetten
Tel.: +49 7443 2401 0
Fax: +49 7443 2401 45

Bedienungsanleitung Rotationslaser SIRIUS 1 H 2
Allgemeine Hinweise DE
Zu Ihrer Sicherheit
Dokumentation
Bitte machen Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung und den darin enthaltenen
Sicherheitshinweisen und Informationen vor der Arbeit mit dem SIRIUS 1 H vertraut.
Diese beruhen auf den aktuellen Normen DIN EN 60825-1:2014 und IEC/TR 60825-1:2014.
Die Beachtung dieser Angaben gewährleistet ein sicheres Arbeiten. Der Laser darf nur von
geschultem Personal bedient werden!
Laserstrahlung
Der Rotationslaser SIRIUS 1 H ist je nach Ausführung ein Gerät der Laserklasse 2 oder der
Laserklasse 3R und entspricht der DIN EN 60825-1:2014.
Allgemeine Sicherheitshinweise beim Umgang mit Laserstrahlung:
xDirekte Bestrahlung der Augen vermeiden!
xDen Laser nicht auf Personen richten oder in die Augen leuchten!
xDen Laser nicht auf spiegelnde Oberflächen richten um Reflexionen zu vermeiden.
xDen Laser, wenn möglich, nicht auf Augehöhe betreiben!
xDas Gehäuse des Lasergeräts darf nur von einem geschulten Service-Techniker
geöffnet werden!
xDie emittierte Laserstrahlung hat folgende Eigenschaften:
- Klasse 2 = Leistung P d1mW / Klasse 3R = Leistung P d5mW
- Wellenlänge O: 630-680 nm
- Strahldivergenz
M
d1,5 mrad
- Stehender Laserpunkt: CW-Laser
- Drehender Laserpunkt: Laserpuls mit f: 1Hz ... 10Hz
Warnschilder
Warnschilder am Gerät dürfen nicht entfernt werden.
Für Anwender in Deutschland:
Bitte beachten Sie die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften BGI 832 zum Betrieb von
Lasereinrichtungen und BGV B2 zur Unfallverhütung. Es wird empfohlen, den Betrieb eines
Lasers der Klasse 3R bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anzumelden. Informationen
finden sich in §5 der BGV B2 und Abschnitt 2 - Anhang 5 der BGI 832.
DIN EN 60825-1:2014
P d1mW
O: 630-680 nm
M
d1,5 mrad
LASER STRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL
BLICKEN!
LASER
K
LASSE 2
DIN EN 60825-1:2014
P d5mW
O: 630-680 nm
M
d1,5 mrad
LASER STRAHLUNG
DIREKTE BESTRAHLUNG
DER AUGEN VERMEIDEN!
LASER KLASSE 3R
2
3R
V
ORSICHT

Bedienungsanleitung Rotationslaser SIRIUS 1 H 3
Allgemeine Hinweise DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Anwendung
Der SIRIUS 1 H ist geeignet zum Anreißen von Höhen, zum Nivellieren
und zum Ausführen ähnlicher Arbeiten. Das Gerät kann im Innen- und Außenbereich
eingesetzt werden.
Reparatur
Reparaturen immer von NEDO oder einem autorisierten Kundendienst ausführen
lassen. Öffnen Sie das Gerät niemals selbst, andernfalls erlischt die Gewährleistung.
Sorgfältige Handhabung
Der SIRIUS 1 H ist ein empfindliches und hochgenaues Instrument und sollte daher mit
entsprechender Sorgfalt behandelt werden. Das Gerät nicht in feuchtem Zustand im
Koffer lagern.
Umwelt
Entsorgung
Zur Entsorgung muss das Gerät gemäß der geltenden Bestimmungen dem
Werkstoffrecycling zugeführt werden.
Batterien/Akkus
Batterien/Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht in den Hausmüll gelangen. Sie
müssen entsprechend der jeweils gültigen Länderrichtlinien fachgerecht entsorgt
werden.

Bedienungsanleitung Rotationslaser SIRIUS 1 H 4
Lieferumfang DE
1 SIRIUS 1 H
2 Ladegerät, 100 – 240 V 3 Bedienungsanleitung
4 Transportkoffer
Technische Merkmale
Funktionsprinzip SIRIUS 1 H
Der SIRIUS 1 H wird horizontal aufgestellt und
projiziert eine waagrechte Laserlinie (H).
Der SIRIUS 1 H ist mit einer Selbstnivellierung
ausgestattet und gleicht Schräglagen des
Gerätes bis zu 5° in jede Richtung automatisch
aus.

Bedienungsanleitung Rotationslaser SIRIUS 1 H 5
Geräteaufbau DE
Bedienfeld SIRIUS 1 H
Erstinbetriebnahme
SIRIUS 1 H
Bei Erstinbetriebnahme des SIRIUS 1 H den integrierten Akkusatz (4,8 V) mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Ladegerät aufladen. Die Ladebuchse befindet sich neben dem
Handgriff hinter einer Gummikappe. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED am
Ladegerät rot, bei einer Störung blinkt die LED rot. Der Akkusatz ist vollständig geladen,
wenn die grüne LED am Ladegerät aufleuchtet.
Achtung!
Nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät verwenden.
Empfänger
Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien in den Empfänger einsetzen.
Auf richtige Polung achten!
Gerät in Betrieb nehmen
Bei der Inbetriebnahme vor Ort den SIRIUS 1 H horizontal aufstellen.
1 Taste EIN/AUS
Schaltet das Gerät ein bzw. aus.
2
LED-Anzeige „Betriebsanzeige“
Leuchtet rot, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
Blinkt rot wenn der Akku leer ist.

Bedienungsanleitung Rotationslaser SIRIUS 1 H 6
Selbstnivellierung DE
Der SIRIUS 1 H besitzt eine
Selbstnivellierung.
Durch drücken der Taste EIN/AUS wird
die Selbstnivellierung eingeschaltet. Der
Horizontalstrahl (H) beginnt zu rotieren.
Bei einer Schräglage des Gerätes von bis
zu 5° in jede Richtung sind die
Laserstrahlen waagrecht.
Wird der Bereich von 5° überschritten
hört der Horizontalstrahl auf zu rotieren
und beginnt zu blinken.
Automatische Höhenüberwachung
Der SIRIUS 1 H verfügt über eine automatische Höhenüberwachung. Diese ist aktiv, sobald der
Laser horizontal ausgerichtet ist und der Laserstrahl rotiert. Bei großen Erschütterungen stoppt
die Höhenüberwachung die Rotation des Laserstrahls, der dann zu blinken beginnt (Tilt-Alarm).
Kleinere Erschütterungen regelt die eingebaute Horizontierungsautomatik nach und hält die
Laserebene waagerecht.
Technische Daten
Typ SIRIUS 1 H
Bestell-Nr. 471930 / 471930-632
Laserkonfiguration 1 Laserlinie durch rotierenden Laserpunkt
Rotationsgeschwindigkeit 600 U/min
Nivelliergenauigkeit ±0,1 mm/m
Nivellierzeit < 30 Sek.
Gewinde BSW 5/8" am Gerät
Arbeitsbereich 400 m (Durchmesser) mit Empfänger
Wellenlänge 635 nm
Laserklasse 2 bzw. 3R
Leistung <1 mW bzw. < 5 mW
Selbstnivellierbereich ±5°, motorisch auf der horizontalen Achse
Akkusatz NiMH 4,8 V inkl. Ladegerät
Stromversorgung Akku-Kapazität ca. 3800 mAh
Akkulaufzeit ca. 30 h
Ladedauer ca. 5 h
Betriebstemperatur –20 °C bis +50 °C
Schutzklasse IP 65
Abmessungen B 150 mm / T 200 mm / H 190mm
Gewicht 2,3 kg
Technische Änderungen vorbehalten.

Bedienungsanleitung Rotationslaser SIRIUS 1 H 7
Prüfung der Gerätegenauigkeit DE
Die Genauigkeit des Laserstrahls sollte regelmäßig überprüft werden. Hierzu ist eine freie
Messstrecke von 30 m erforderlich. Die Überprüfung erfolgt in zwei Prüfschritten.
Prüfschritt 1 – x-Achse
• Positionieren Sie den SIRIUS 1 H wie
nebenstehend abgebildet, entlang der auf dem
Gehäuse aufgeprägten x-Achse und schalten Sie
den Rotationslaser ein. Der Laserstrahl beginnt
zu rotieren.
• Die Lage des Laserstrahls wird nun mit Hilfe des
Empfängers festgestellt.
• Markieren Sie die Lage Ades Laserstrahls.
Prüfschritt 2 – x-Achse
• Drehen Sie den SIRIUS 1 H um 180°.
• Führen Sie die vorangegangenen Schritte
nochmals aus und markieren die Lage Bdes
Laserstrahls.
• Messen Sie den lotrechten Abstand Hzwischen
der Markierung Aund der Markierung B, diese
kann über oder unter der Markierung Aliegen.
• Ist der gemessene Abstand Hzwischen
Markierung Aund der Markierung B< 6 mm,
befindet sich der SIRIUS 1 H im Toleranzbereich.
Hinweis: Liegt der lotrecht gemessene Abstand Hzwischen Markierung Aund Markierung B
außerhalb des Toleranzbereichs, muss der SIRIUS 1 H von einem autorisierten Kundendienst
oder von NEDO überprüft werden.

Operating Instructions SIRIUS 1 H Rotating Laser 8
General Notes EN
For your safety
Documentation
Please familiarise yourself with these operating instructions and the safety information
it contains before you start to work with the SIRIUS 1 H. These are based on the
current EN 60825-1:2014 and IEC/TR 60825-1:2014 standards. Observing these
instructions and this information ensures safe working. The laser may only be used by
trained personnel!
Laser radiation
The SIRIUS 1 H Rotating Laser is, depending on the version, a laser class 2 or laser
class 3R instrument, and conforms to EN 60825-1:2014.
General safety instructions for handling laser radiation:
xPrevent direct eye exposure to the beam!
xDo not direct the beam at other people or into public areas!
xTo prevent reflections, do not point the laser at reflective surfaces.
xIf possible, do not operate the laser at eye level!
xThe housing of the laser may be opened by trained service technicians only!
xThe emitted laser radiation has the following properties:
- Power P d1mW / Power P d5mW
- Wavelength O: 630-680 nm
- Beam divergence
M
d1.5 mrad
- Stationary laser dot: CW laser
- Rotating laser dot: Laser pulse with f: 1Hz ... 10Hz
Warning signs
Never remove the warning signs on the unit.
For users in Germany:
Please note and following the guidelines of the professional/trade association with liability for
industrial safety and insurance (Berufsgenossenschaftliche Richtlinie) BGI832 on the operation
of laser equipment: It is recommended that operation of a class 3R laser be registered with the
responsible professional/trade association (Berufsgenossenschaft) (BGI 832, Section 2.5).
EN 60825-1:2014
P d1mW
O: 630-680 nm
M
d1,5 mrad
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
CLASS 2 LASER PRODUCT
EN 60825-1:2014
P d5mW
O: 630-680 nm
M
d1,5 mrad
LASER RADIATION
AVOID DIRECT EYE
EXPOSURE!
CLASS 3R LASER PRODUCT
2
3R
A
TTENTION

Operating Instructions SIRIUS 1 H Rotating Laser 9
General Notes EN
Intended use
Use
The SIRIUS 1 H is suitable for the marking of heights, levelling and for carrying out
similar work. The unit can be used indoors and outdoors.
Repair
Repairs may only be carried out by NEDO or an authorised customer service agent.
Never open the unit yourself; doing so cancels the warranty.
Careful handling
The SIRIUS 1 H is a sensitive, high-precision instrument and should therefore be
handled with appropriate care. Never store the unit in the case if it is wet.
The environment
Disposal
Dispose of the unit in accordance with the applicable materials recycling regulations.
Batteries/rechargeable batteries
Batteries/rechargeable batteries are hazardous waste and may not be put into domestic
waste. They must be properly disposed of according to the respective national
guidelines.

Operating Instructions SIRIUS 1 H Rotating Laser 10
Scope of Delivery EN
1 SIRIUS 1 H
2 Charger, 100 – 240 V 3 Operating instruction
4 Transportation case
Technical Features
Function - how the SIRIUS 1 H works
The SIRIUS 1 H is set up horizontally and
projects a horizontal laser line (H).
The SIRIUS 1 H is equipped with a self-
levelling feature and levels out tilted
positioning of the unit by up to 5° in each
direction.

Operating Instructions SIRIUS 1 H Rotating Laser 11
Structure EN
SIRIUS 1 H control panel
Initial Startup
SIRIUS 1 H
When starting the SIRIUS 1 H rotating laser up for the first time, charge the integrated set of
rechargeable batteries (4.8 V) using the charger supplied. The charger socket is located below
the handle, behind a rubber cap. While charging, the LED lights up red on the charger, when a
fault occurs, the LED flashes red. The set of batteries is fully charged when the green LED on
the charger lights up.
Important!
Only use the charger supplied.
Receiver
Insert the supplied batteries into the receiver.
Ensure pole direction is correct!
Starting up the unit
When using on site, set up the SIRIUS 1 H horizontally.
1 ON/OFF button
Switches the unit on and off.
2
"Equipment On" LED display
Lights up red if the unit is switched on.
Flashs red when the battery is empty.

Operating Instructions SIRIUS 1 H Rotating Laser 12
Self-levelling EN
The SIRIUS 1 H has a self-levelling
feature.
Self-levelling is switched on by pressing
the ON/OFF button. The horizontal beam
(H) begins to rotate.
If the unit is placed in a slanted position
of up to 5° in any direction, the laser
beams are horizontal.
If the range of 5° is exceeded, the
horizontal beam stops rotating andbegins
to flash.
Automatic level monitoring
The SIRIUS 1 H has an automatic level (height) monitoring feature. This becomes active as
soon as the laser is horizontally aligned and the laser beam rotates. In the event of large
vibrations the level monitoring stops rotation of the laser beam, which then begins to flash (tilt
alarm). Minor vibrations are automatically taken into account by the integrated automatic
"horizontalisation" adjustment (plumb alignment of the unit), which keeps the laser plane
horizontal.
Specifications
Model SIRIUS 1 H
Ref. No. 471930 / 471930-632
Laser configuration 1 laser line due to rotating laser dot
Rotational speed 600 rpm
Levelling accuracy ± 0.1 mm/m
Levelling time < 30 sec.
Thread BSW 5/8" on unit
Working range 400 m (diameter) with receiver
Wavelength 635 nm
Laser class 2 / 3R
Output <1 mW / < 5 mW
Self-levelling range ±5° to the horizontal axis, motorised
Set of NiMH 4.8 V rechargeable batteries, including charger
Power supply Battery capacity approx. 3800 mAh
Battery life approx 30 h
Charging time approx 5 h
Operating temperature –20 °C to +50 °C
Class of protection IP 65
Dimensions B 150 mm / D 200 mm / H 190mm
Weight 2.3 kg
We reserve the right to make technical changes without notice.

Operating Instructions SIRIUS 1 H Rotating Laser 13
Checking the unit's accuracy EN
The accuracy of the laser beam should be checked regularly. This requires a free measuring
length of 30 m. The check is carried out in two steps.
Step 1 – x-axis
• Position the SIRIUS 1 H as shown on the right,
along the x-axis marked on the housing and
switch on the rotating laser. The laser beam
starts to rotate.
• The position of the laser beam is now determined
with the help of the receiver.
• Mark position Aof the laser beam.
Step 2 – x-axis
• Rotate the SIRIUS 1 H through 180°.
• Repeat the preceding steps again and mark the
position Bof the laser beam.
• Measure the plumb vertical distance Hbetween
marking Aand marking B, this can be above or
below mark A.
• If the measured distance Hbetween marking A
and marking B< 6 mm, the SIRIUS 1 H is within
the tolerance range.
Note: If the plumb measured distance H between marking A and marking B is outside the
tolerance range, the SIRIUS 1 H must be checked by an authorised customer service or by
NEDO.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Nedo Laser Level manuals