
Bedienungsanleitung X-Liner 3 5 
5 Energieversorgung DE 
 
 
Bei Erstinbetriebnahme des X-Liner 3 sind die im Lieferumfang enthaltenen Batterien 
(4 Stück), wie im Batteriefach dargestellt, einzusetzen. 
 
Batterien einsetzen/tauschen 
 
 
 
 
 
 
Der X-Liner 3benötigt zum Betrieb 
4 Batterien 1,5 V (AA). 
 
• Verschlussschraube der 
Batteriefachabdeckung so lange mit einem 
Schraubendreher nach links drehen bis 
sich die Batteriefachabdeckung unten 
herausziehen lässt. 
 
• Batteriefachabdeckung abnehmen. 
 
• Batterien gemäß Vorgabe 
einsetzen/tauschen. 
 Auf richtige Polung achten! 
 
• Batteriefachabdeckung wieder einsetzen 
und die Verschlussschraube wieder 
eindrehen, dazu Schraube nach rechts 
drehen. Schraube leicht anziehen. 
 
 
 
 
 
Wenn die Batterien 
nur noch schwach 
geladen sind, beginnt die 
LED-Anzeige (2, Abb. S4) 
zu blinken. Wenn die 
Batterien zu schwach 
sind schaltet der 
Laser ab. 
 
 
6 Betrieb 
 
 
6.1 Gerät in Betrieb nehmen 
 
 
 
• Gerät entsprechend der Anwendung aufstellen oder befestigen. Darauf 
achten, dass der Nivellierbereich von ±3° nicht überschritten wird. 
 
• Das Gerät mit Hilfe der einstellbaren Gerätefüße (3) grob 
ausnivellieren. Anhand der Dosenlibelle (4) kann die Einstellung 
kontrolliert werden. Der X-Liner 3 ist korrekt ausnivelliert, wenn sich die 
Luftblase in der Mitte des Kreises befindet. 
 
• Für Betrieb ohne Selbstnivellierung die Pendelsicherung verriegeln. 
Dazu den Geräteschalter in Stellung 1 schieben und das Gerät mit 
der ON/OFF-Taste einschalten. Die Laserlinien blinken langsam (alle 4 
Sekunden). 
 
• Für Betrieb mit Selbstnivellierung die Pendelsicherung entriegeln. 
Dazu den Geräteschalter in Stellung 2 schieben und das Gerät 
mit der ON/OFF-Taste einschalten. Blinken die Laserlinien schnell, ist 
der X-Liner 3 außerhalb des Selbstnivellierbereiches. Der Laser muss 
dann mit Hilfe der einstellbaren Gerätefüße in seinen Nivellierbereich 
gebracht werden. 
 
• Bei der Außerbetriebnahme die Pendelsicherung verriegeln und das 
Gerät mit der ON/OFF-Taste (3 sec. drücken) ausschalten. 
Ausrichtung der 
Dosenlibelle 
 
 
 
falsch 
 
 
 
 
richtig 
 
3
12