NOMENKLATUR
1Brennweitenskalen8 Blendenring
2Distanzskalen9 KupplungsstiftfiirAutomatischeBlendensteuerung
3Distanz-undZoomeinstellung10VerbindungsschuhfiirBelichtungsmesser
4Distanzskalen-lndexlinie11DirekteBlendenablesungsskala
5Infrarot-Marke12AnschlagfiirBlendenkupplung
6Scharfentiefeskala13VerbindungswulstfiirBelichtungsmesser
7Blenden-lndexpunkt14Blendenskala
VORWORT
DasZoom-Nikkor80-200mmf/4isteineneuentwickelteundverbesserte
Versiondes80-200mmZoomObjektivsf/4,5.Verglichenmitdemfriiheren
ModellbieteteseinegrolsereOffnungundeinegeringeMindestentfernung
fiirAufnahmen(1,2m).DasObjektivistaus13Elementenin9 Gruppen
aufgebautundpalstin62mmFassungen.Zumschnellerenundeinfacheren
ArbeitendientderselbeRingzumEinstellenundzumZoomen.ZumScharf-
einstellenwirdderRinggedreht,undzumZoomenwirdergezogenoder
verschoben.DiegrolsereOffnungmachitdasBildimSucherhellerund
erleichtertsodieScharfeinstellung.DieBildwiedergabewirdebenfalls
verbessert.Aberrationen,besondersindenkurzenBrennweiten,werdengut
korrigiert.AlldiesresultiertinHochstleistungenmitderkiirzestenbiszur
langstenBrennweite-gestochenscharfeAufnahmen,nahoderentfernt,mit
ausgezeichneterKontrastwiedergabe.NikonMehrschichtenvergutung(NIC)
aufalienFlachen,andenen,GlasundLuftaneinanderstolsen,verringert
ReflexeundStreulichtaufeinMindestmalsunderzieltausgezeichneteFar-
benwiedergabe.DasObjektivermoglicht"automatischeAnzeigedergrolst-
moglichenBlende"(Al)anentsprechendausgeriistetenNikonKameras
(ausgenommen
F-401)
mittlesdereingebautenMeterkupplungswulst.Die
WulstunddieautomatischeBlendenfunktionarbeitenzusammen,wodurch
Offerblendenmessungmoglich
wird.
UrnahnlicheMoglichkeitenfurnichtmit
AlausgestatteteNikonKameraszuschaffen,istdasObjektivauchmiteinem
Meterkupplungsschuhausgestattet.AulserdembesitztdasObjektiveineSchar-
fentiefenskalamitKurven,dieAblesenderScharfentiefebeijederBrennwei-
teerlaubt.
AUFSETZENDESOBJEKTIVSA
DasObjektivindieBajonettfassungderKamerabringenunddenBlenden-
indexamObjektivmitdemObjektivansatzindexanderKamerainOber-
einstimmungbringen.DasObjektivgegendenUhrzeigersinndrehen,bises
einrastet.
UrndasObjektivherauszunehmen,denAusloseknopffiirdasObjektivan
derKameraeindriickenunddasObjektivimUhrzeigersinndrehen.
Achtung:
1)WenndasObjektivaufeineKameraaufgestzt
wird,
welchemiteinemVerbindungs-
hebelausgestattetist(AlTyp),istdaraulfzuachten,dassderVerbindungshebelfiir
denBelichtungsmesserderKamerarichtigeingestelltist.WenndasObjektivaufei-
neKameraohnediesenHebel(nichtAl-Typ)aufgesetzt
wird,
istdie"manuelle"An-
zeigefurdiegrossteBlendeerforderlich.InbeidenFallenvergleichenSiedieHinweise
inderCebrauchsanweisungfiirdieKamera.
12