NUK Easy Control 200 User manual

Easy Control 200
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Art.-Nr. 10.256.350
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 1 Montag, 24. November 2014 10:46 10

13
11
10
9
8
7
2
5
6
4
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 1 Montag, 24. November 2014 10:46 10

15
14
13 12
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 2 Montag, 24. November 2014 10:46 10

Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bitte Ausklappseite beachten
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Please note inner coverpage
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Leggere attentamente la pagina ripiegata
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Veuillez tenir compte des informations fournies sur les rabats
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 2 Montag, 24. November 2014 10:46 10

3
Inhalt
1. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. Elterneinheit / Babyeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5. Stromversorgung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6. Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7. Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8. Störungen und deren Beseitigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
10. Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
11. Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1. Gerätebeschreibung
1.1 Verwendungszweck
Mit diesem Babyphone können Sie die
Geräuschkulisse im Babyzimmer überwa-
chen. Wird Ihr Baby wach und gibt Geräusche
von sich, werden diese von der Babyeinheit
per Funk zur Elterneinheit übertragen.
Dieses Gerät ist für den Einsatz in Privathaus-
halten geeignet. Für den gewerblichen Einsatz
ist es nicht vorgesehen.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 3 Montag, 24. November 2014 10:46 10

4
1.2 Lieferumfang
• 1 Babyphone, bestehend aus:
– 1 Babyeinheit
– 1 Elterneinheit
– 2 Netzteile
– 2 aufladbare Akkus Typ AAA,
NiMH 1,2 V, 600 mAh
• 1 Bedienungsanleitung
2. Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
dem Gebrauch bitte sorgfältig durch. Sie
ist Bestandteil des Gerätes und muss
jederzeit verfügbar sein.
• Verwenden Sie das Babyphone und das
Zubehör nur für den beschriebenen
Verwendungszweck (siehe
„1.1 Verwendungszweck“).
• Verwenden Sie kein anderes als das
mitgelieferte Zubehör oder ausdrücklich in
dieser Bedienungsanleitung erlaubtes
Zubehör. Um die Verwechslung mit
anderen Netzteilen zu vermeiden, können
Sie diese kennzeichnen. Ein falsches
Netzteil könnte zur Explosion der
eingelegten Akkus oder zur Beschädigung
des Babyphones führen.
• Die Regeln für die Benutzung von
Babyphones sind in den Ländern der EU
unterschiedlich. Machen Sie sich mit den
Bestimmungen im Anwendungsland
vertraut und beachten Sie diese. In
Frankreich, Italien, Russland und der
Ukraine ist z.B. nur der Hausgebrauch
zulässig.
• Benutzen Sie das Babyphone nicht an
Orten, wo dieses verboten ist, z.B. in
Krankenhäusern, Flugzeugen oder
Tankstellen.
• Die Funktion von medizinischen Geräten
kann durch die Funkwellen des Babypho-
nes beeinträchtigt werden. Sollten Sie
einen Herzschrittmacher tragen, halten Sie
stets einen Abstand von mindestens 20 cm
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 4 Montag, 24. November 2014 10:46 10

5
zwischen Babyphone und Herzschrittma-
cher ein und tragen Sie das Babyphone nie
in einer Brusttasche.
• Sollte der Verdacht bestehen, dass das
Babyphone Störungen an einem
medizinischen Gerät verursacht, klären Sie
dies zunächst mit Ihrem Arzt, bevor Sie das
Babyphone weiter benutzen.
• In der Nähe von Fernseh- oder
Radiogeräten kann das Babyphone
Störungen verursachen. Halten Sie in
diesem Fall einen größeren Abstand zu
diesen Geräten ein.
• Setzen Sie das Gerät nicht direktem
Sonnenlicht oder großer Hitze aus, da die
UV-Strahlung und Überhitzung zu einer
Versprödung der Kunststoffe führen kann
und die Elektronik beschädigt werden
könnte.
• In der Nähe des Babyphones dürfen sich
keine Wärmequellen befinden und das
Gerät darf auch nicht abgedeckt werden,
um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Das Babyphone darf nur geöffnet werden,
um die Akkus auszutauschen oder
einzusetzen (siehe „5. Stromversorgung
herstellen“ auf Seite 9). Öffnen Sie
ansonsten niemals das Gehäuse des
Babyphones.
• Verwenden Sie das Babyphone nie in sehr
feuchter oder nasser Umgebung.
• Verwenden Sie das Babyphone nicht in
sehr staubiger Umgebung. Dies könnte die
Lebensdauer verkürzen.
• Beachten Sie bei der Verwendung der
Akkus folgende Hinweise, um Schäden
und Verletzungen zu vermeiden:
– Wenn Sie das Babyphone längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie die Akkus
entfernen, um zu verhindern, dass diese
auslaufen und das Babyphone
beschädigen.
– Legen Sie die Akkus nie auf eine
metallische Oberfläche. Dadurch könnte
ein Kurzschluss entstehen, der die Akkus
beschädigt.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 5 Montag, 24. November 2014 10:46 10

6
– Achten Sie darauf, dass Akkus niemals in
die Hände von Kindern geraten und
verschluckt werden. Verschluckte Akkus
können lebensgefährlich sein. Wurde ein
Akku verschluckt, holen Sie sofort
ärztliche Hilfe.
– Um eine Explosionsgefahr zu vermeiden,
dürfen normale Batterien nicht geladen,
erhitzt oder durch Verbrennen beseitigt
werden.
– Versuchen Sie niemals, Akkus zu öffnen.
Wenn Batteriesäure ausgelaufen ist,
vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten, um
Verletzungen zu verhindern. Spülen Sie
bei Kontakt mit der Säure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt
auf.
– Verwenden Sie ausschließlich Akkus
vom Typ AAA/NiMH/mind. 600 mAh.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung
durch Personen (auch Kinder) mit
physischer, sensorischer oder geistiger
Behinderung oder ohne hinlängliche
Erfahrung und/oder Kenntnis vorgesehen,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person
beaufsichtigt oder im Gebrauch des Geräts
unterwiesen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen können.
• Achten Sie darauf, dass die
Verpackungsfolie nicht zur tödlichen Falle
für Kinder wird. Verpackungsfolien sind
kein Spielzeug.
• Verwenden Sie niemals scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel, da Ihr Gerät
dadurch beschädigt werden könnte.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 6 Montag, 24. November 2014 10:46 10

7
3. Elterneinheit / Babyeinheit
3.1 Elterneinheit
1Geräuschanzeige:
– blinkt langsam, wenn die Babyeinheit nur
leise Geräusche registriert
– blinkt schnell, wenn die Babyeinheit laute
Geräusche registriert
2Ladeanzeige:
– leuchtet dauernd, wenn Elterneinheit
eingeschaltet ist
– leuchtet nicht, wenn die Elterneinheit
ausgeschaltet ist und Akkus nicht
geladen werden
– blinkt langsam (ca. alle 4 Sekunden),
wenn Akkus geladen werden
– blinkt schnell (ca. jede Sekunde), wenn
Akkus nahezu leer sind.
3Reichweitenanzeige:
– leuchtet dauernd, wenn sich die
Elterneinheit im Empfangsbereich der
Babyeinheit befindet
– blinkt, wenn sich die Elterneinheit zu weit
von der Babyeinheit entfernt befindet,
um eine ungestörte Übertragung
sicherzustellen
4Gürtelclip (abnehmbar)
5Anschlussbuchse Netzteil
6Deckel Akkufach
7Elterneinheit
8Ein-/Austaste
– zum Einschalten 3 Sekunden lang
drücken
– zum Ausschalten 5 Sekunden lang
drücken
9Lautstärke erhöhen
10 Lautstärke verringern
11 Lautsprecher
3.2 Babyeinheit
12 Anschlussbuchse Netzteil
13 Babyeinheit
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 7 Montag, 24. November 2014 10:46 10

8
14 Netzteilanzeige
– leuchtet, wenn das Netzteil
angeschlossen und die Babyeinheit
damit betriebsbereit ist
15 Mikrofon
4. Technische Daten
4.1 Babyphone
Spannungsversorgung Elterneinheit
und Babyeinheit: 5 V DC / 0,6 A
Leistung: 3 W
Schutzklasse: III
Funkfrequenz: 2,4 GHz (zugelassen in allen Ländern der EU.
In Frankreich, Italien, Russland und Ukraine
ist nur der Hausgebrauch zulässig)
Reichweite: bis zu 50 m innerhalb von Gebäuden,
bis zu 200 m im Freien.
Akkus für Elterneinheit: 2x Typ AAA / 1,2 V / 600 mAh / NiMH
Nutzungsdauer Elterneinheit bei Akkubetrieb: max. 6 Stunden
Ladezeit Akkus in der Elterneinheit: max. 15 Stunden
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 8 Montag, 24. November 2014 10:46 10

9
4.2 Netzteil
Input: 100 - 240 V~ / 50/60 Hz / 0,15 A
Output: 5 V DC / 0,6 A
Schutzklasse: II
5. Stromversorgung herstellen
5.1 Elterneinheit
1. Nehmen Sie den Gürtelclip 4ab, indem Sie
ihn nach unten schieben.
2. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den
Deckel 6nach unten schieben.
3. Legen Sie die beiden mitgelieferten Akkus
in das Batteriefach ein.
Hinweis: Achten Sie beim Einlegen der
Akkus auf die korrekte Polarität (+/–). Die
korrekte Polarität ist im Akkufach
eingeprägt.
4. Schließen Sie das Batteriefach.
5. Bringen Sie den Gürtelclip 4wieder an.
6. Stecken Sie den Stecker eines Netzteiles in
die Buchse 5.
7. Stecken Sie das Netzteil in eine
Netzsteckdose, die den technischen Daten
entspricht (siehe „4. Technische Daten“ auf
Seite 8).
Die Akkus in der Elterneinheit 7werden
geladen. Eine vollständige Ladung dauert
etwa 15 Stunden.
Hinweis: Da die Aufladung der Akkus mit
sehr geringer Stromstärke erfolgt, kann das
Netzteil auch dauernd angeschlossen
bleiben, ohne dass die Akkus dadurch
beschädigt werden. Dadurch ist die
Elterneinheit 7jederzeit zum mobilen
Einsatz bereit.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 9 Montag, 24. November 2014 10:46 10

10
5.2 Babyeinheit
Die Babyeinheit 13 kommt ohne Akkus aus.
1. Schließen Sie den Stecker des zweiten
Netzteiles an der Buchse 12 an.
2. Stecken Sie das Netzteil in eine
Netzsteckdose, die den technischen Daten
entspricht (siehe „4. Technische Daten“ auf
Seite 8).
Die Babyeinheit 13 ist nun einsatzbereit.
Die Netzteilanzeige 14 leuchtet.
6. Bedienen
1. Stellen Sie die Babyeinheit 13 im
Kinderzimmer so auf, dass das Baby sie
nicht erreichen kann.
Warnung! Zur Sicherheit Ihres Kin-
des: achten Sie darauf, dass sich das
Netzkabel außerhalb der Reichweite
des Babys befindet (Strangulations-
gefahr).
Hinweise zur Funkstrahlung:
– Um die Strahlenbelastung so gering wie
möglich zu halten, sollten Sie einen
Mindestabstand zwischen Baby und
Babyeinheit von mindestens 1 m
einhalten.
2. Schließen Sie den Stecker eines Netzteiles
an der Buchse 12 der Babyeinheit 13 an.
3. Stecken Sie das Netzteil in eine
Netzsteckdose, die den technischen Daten
entspricht (siehe „4. Technische Daten“ auf
Seite 8).
Die Babyeinheit 13 ist nun einsatzbereit.
Die Netzteilanzeige 14 leuchtet.
4. Schalten Sie die Elterneinheit 7ein, indem
Sie die Ein-/Austaste 83 Sekunden lang
drücken:
– Die Elterneinheit 7sucht nun die
Funkverbindung zur Babyeinheit 13.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 10 Montag, 24. November 2014 10:46 10

11
Während dieser Zeit blinkt die
Reichweitenanzeige 3.
– Sobald die Funkverbindung aufgebaut
ist, leuchtet die Reichweitenanzeige 3
konstant.
5. Sobald Ihr Baby Geräusche von sich gibt,
blinkt die Geräuschanzeige 1schneller und
Sie können die Geräusche im Lautsprecher
11 hören.
6. Die Lautstärke können Sie mit den Tasten 9
und 10 laut und leise stellen.
Hinweise:
– am Ende des Verstellbereiches ertönt ein
doppelter Piepton.
– die Lautstärke kann nicht bis auf „Null”
heruntergeregelt werden.
Hinweise:
• Bei neuen und vollständig geladenen
Akkus kann die Elterneinheit 7vom Netzteil
abgenommen und ohne Netzteil bis zu 6
Stunden betrieben werden.
• Die Ladeanzeige 2blinkt schnell (ca. jede
Sekunde), wenn die Akkus nahezu leer sind.
• Es erfolgt keine Warnung bei völlig leeren
Akkus. Überprüfen Sie daher regelmäßig
die Verbindung.
• Sofern Sie sich mit der Elterneinheit 7zu
weit von der Babyeinheit 13 entfernen,
erfolgt eine Warnung:
– Die Reichweitenanzeige 3beginnt zu
blinken. Die Elterneinheit 7versucht
erneut, die Verbindung zur
Babyeinheit 13 herzustellen.
– Gelingt es nicht, innerhalb von
20 Sekunden eine neue Verbindung
aufzubauen, warnt die Elterneinheit 7mit
doppelten Piep-Tönen. Sie sollten dann
die Entfernung zur Babyeinheit 13
verringern.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 11 Montag, 24. November 2014 10:46 10

12
7. Reinigung und Pflege
7.1 Reinigung
Warnung! Um die Gefahr eines elek-
trischen Schlages, einer Verletzung
oder einer Beschädigung zu vermei-
den:
– Ziehen Sie immer die Netzteile aus
der Netzsteckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
– Die Einzelteile niemals in Wasser
tauchen.
Vorsicht! Verwenden Sie keinesfalls scheu-
ernde, ätzende oder kratzende Reinigungs-
mittel. Dadurch könnte das Gerät beschädigt
werden.
1. Wischen Sie, falls erforderlich, die
Einzelteile mit einem feuchten Tuch ab.
2. Benutzen Sie das Babyphone erst wieder,
wenn alle Teile vollständig getrocknet sind.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 12 Montag, 24. November 2014 10:46 10

13
8. Störungen und deren Beseitigung
Störung Ursache Beseitigung
Elterneinheit funktioniert nicht Akkus leer Akkus laden (siehe „5. Stromversorgung
herstellen“ auf Seite 9)
Akkus falsch oder nicht
eingelegt
Akkus überprüfen
Netzteil nicht
angeschlossen
Wenn die Akkus leer sind, muss die
Stromversorgung über das Netzteil
erfolgen.
Elterneinheit ist nicht
eingeschaltet
Ein-/Austaste mindestens 3 Sekunden
lang drücken
Elektronik defekt von einem Service-Center reparieren
lassen
Babyeinheit funktioniert nicht Netzteil nicht
angeschlossen
Netzteil anschließen
Elektronik defekt von einem Service-Center reparieren
lassen
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 13 Montag, 24. November 2014 10:46 10

14
9. Entsorgung
9.1 Gerät
Das Symbol der durchgestri-
chenen Abfalltonne auf Rädern
bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer
getrennten Müllsammlung zuge-
führt werden muss. Dies gilt für das Produkt
und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten
Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dür-
fen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen an einer Annahme-
stelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Recycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen
zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten.
Reichweitenkontrolle blinkt,
Doppel-Pieptöne sind zu
hören
Entfernung Babyeinheit -
Elterneinheit zu groß
Entfernung verringern
Im Übertragungsweg
befindet sich zu viel Metall
anderen Ort aufsuchen
Babyeinheit ist nicht
eingeschaltet
Netzteil anschließen
Geräusche sind in
Elterneinheit kaum zu hören
Lautstärke ist zu gering
eingestellt
Lautstärke erhöhen
Die Elterneinheit pfeift Abstand Elterneinheit -
Babyeinheit ist zu gering
Abstand erhöhen
Störung Ursache Beseitigung
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 14 Montag, 24. November 2014 10:46 10

15
9.2 Batterien/Akkus
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.
Verbrauchte Batterien müssen sachge-
recht entsorgt werden. Zu diesem
Zweck stehen im batterievertreibenden Han-
del sowie bei den kommunalen Sammelstel-
len entsprechende Behälter zur Batterie-
Entsorgung bereit. Batterien und Akkus, die
mit den folgenden Buchstaben versehen sind,
beinhalten u.a. die Schadstoffe: Cd (Cad-
mium), Hg (Quecksilber), Pb (Blei).
9.3 Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möcht-
en, achten Sie auf die entsprechenden
Umweltvorschriften in Ihrem Land. Entsorgen
Sie die Verpackung in Deutschland über eine
Sammlung des Dualen Systems (Grüner
Punkt).
10. Garantie
Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung
der Bedienungsanleitung gewährleistet der
Hersteller 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Wir verpflichten uns, das Gerät kostenlos
instandzusetzen, soweit es sich um Material-
oder Konstruktionsfehler handelt. Weitere
Ansprüche sind ausgeschlossen.
Schäden, die sich aus der unsachgemäßen
Benutzung des Gerätes ergeben, werden
nicht ersetzt. Zuleitung und Stecker sind von
der Garantie ausgeschlossen, soweit es sich
um Verschleiß handelt. Innerhalb der ersten 2
Jahre ab Kaufdatum beseitigen wir die als
berechtigt anerkannten Mängel ohne Abrech-
nung der entstandenen Nebenkosten. Die
Kostenübernahme ist vorher zu klären. Dazu
wenden Sie sich bitte an das zuständige Ser-
vice-Center (siehe „Contact addresses“ auf
Seite57).
Die Einsendung des Gerätes muss in jedem Fall
unter Beifügung eines Kaufbeleges erfolgen.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 15 Montag, 24. November 2014 10:46 10

16
Ohne Nachweis des Kaufdatums erfolgt eine
Kostenanrechnung ohne Rückfrage. Die
Rücksendung erfolgt dann per Nachnahme.
11. Konformitätserklärung
Das Gerät erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien sowie deren nationalen Umset-
zungen. Diese sind aus der EU-Konformitätserklärung ersichtlich, die beim Hersteller angefor-
dert werden kann. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www.nuk.com.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 16 Montag, 24. November 2014 10:46 10

17
Contents
1. Description of device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2. Safety information. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3. Parent unit/baby unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4. Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5. Setting up the power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6. Operating the device. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7. Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8. Faults and how to remedy them . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9. Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
10. Warranty. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11. Declaration of conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1. Description of device
1.1 Intended use
This baby monitor allows you to monitor
background noise in the nursery. If your baby
wakes up and makes any sounds, these will
be transmitted via radio from the baby unit to
the parent unit.
This device is suitable for use in private
households and is not intended for
commercial use.
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 17 Montag, 24. November 2014 10:46 10

18
1.2 Delivery contents
• 1 baby monitor, consisting of:
–1babyunit
– 1 parent unit
– 2 mains adapters
– 2 NiMH rechargeable batteries, AAA,
1.2V,600mAh
• 1 set of operating instructions
2. Safety information
• Please read these operating instructions
carefully before using the device. These
instructions form part of the device and
must be kept to hand at all times.
• The baby monitor and accessories should
only be used for their intended purpose, as
described (see "1.1 Intended use").
• Do not use any accessories other than
those supplied with the device or expressly
permitted in these operating instructions.
In order to avoid confusing these mains
adapters with others, you may wish to label
them. Using the wrong mains adapter
could result in the battery exploding or the
baby monitor being damaged.
• The rules for using baby monitors vary
within EU countries. Please ensure that you
are familiar with, and adhere to, the
regulations in force in your country. In
France, Italy, Russia and Ukraine, baby
monitors may only be used in domestic
environments, for example.
• Do not use your baby monitor in places
where this is forbidden, such as in
hospitals, aeroplanes or petrol stations.
• The radio waves from the baby monitor
may interfere with medical equipment. If
you have been fitted with a pacemaker, be
sure to keep the baby monitor at a distance
of at least 20 cm from the pacemaker at all
times and never carry the baby monitor in a
breast pocket.
• If you suspect that the baby monitor is
causing interference to a medical device,
Babyphon Easy Control 200_ 02-2014 A6 Seite 18 Montag, 24. November 2014 10:46 10
Other manuals for Easy Control 200
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NUK Baby Monitor manuals

NUK
NUK Eco Control Video Display 550VD User manual

NUK
NUK Eco Control+ 10.256.267 User manual

NUK
NUK Eco Control Audio 500 User manual

NUK
NUK Easy Control 200 User manual

NUK
NUK Babysitter Installation instructions

NUK
NUK DECT Babyphone ECO Control User manual

NUK
NUK Easy Control 200 User manual

NUK
NUK Eco Smart Control 300 User manual

NUK
NUK Eco Smart Control 300 User manual

NUK
NUK Babyphone User manual