NUK Eco Control Audio 530D User manual

Art.-Nr. 10.256.439
Babyphone
Eco Control Audio 530D
Bedienungsanleitung
Operating Instructions

Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Bitte Ausklappseite beachten
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Please note inner coverpage
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Por favor, tenga en cuenta la página desplegable.
Ελληνικά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Παρακαλούμε προσέξτε την εσωτερικά διπλωμένη σελίδα του εξώφυλλου
Die Bedienungsanleitung kann in weiteren Sprachen auch auf unserer Internetseite
www.nuk-service.com heruntergeladen werden.
This manual can be downloaded in other languages from our website
www.nuk-service.com.

658
9
72
12 15
18
16
19
21
20
13 14
22
17
24
25
26
23
3
1
11
4
10


3
Inhalt
1. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Funktionsbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2 Schutz vor elektrischem Schlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 Zur Sicherheit Ihres Kindes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Schutz vor Verletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.5 Sachschäden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.6 Umgang mit LiPo-Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Bestandteile des Babyphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Übersicht Meldungen und Anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4. Gerät in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1 Elterneinheit anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2 Babyeinheit anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3 Babyeinheit und Elterneinheit verbinden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.4 Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.5 Eco-Mode und FULL-ECO-CONTROL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5. Bedienen der Babyeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1 Babyeinheit ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.2 Anzeigen LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.3 Schlaflieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.4 Nachtlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.5 Ruffunktion der Elterneinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6. Bedienen der Elterneinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.1 Elterneinheit ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.2 Anzeigen LEDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.3 Anzeigen im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6.4 Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.5 Stummschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.6 Übertragungssensibilität der VOX-Funktion einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.7 Talk-Back Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6.8 Schlaflieder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.9 Nachtlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7. Reinigung und Wartung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.1 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
7.2 Akku tauschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8. Störungen und deren Beseitigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9.1 FHSS Technologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9.2 Nutzung mehrere Babyphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10.1 Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10.2 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10.3 Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

4
11. Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
11.1 Service-Center NUK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
11.2 Service-Center Babyphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
11.3 Lieferant. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
12. Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1. Gerätebeschreibung
1.1 Verwendungszweck
Mit diesem Babyphone Eco Control Audio
530D können Sie Ihr Baby oder kleine Kin-
der im Kinderzimmer überwachen. Es kann
auch zur Tonüberwachung von Senioren
eingesetzt werden.
Dieses Gerät ist nur für trockene Umgebun-
gen vorgesehen. Für den Betrieb in feuchten
Räumen oder bei nasser Witterung im Freien
ist das Gerät nicht geeignet.
Dieses Gerät ist für den Einsatz in Privat-
haushalten vorgesehen. Für den gewerb-
lichen Einsatz ist es nicht vorgesehen.
Dieses Gerät dient nur als Hilfsmittel. Es
ersetzt keinesfalls die körperliche Anwesen-
heit und Überwachung durch Eltern, Baby-
sitter oder Betreuer.
1.2 Funktionsbeschreibung
Die Babyeinheit 1wird in dem zu überwa-
chenden Raum aufgestellt. Sie registriert die
Geräusche und sendet sie kabellos an die
Elterneinheit 11.
Die Elterneinheit 11 besitzt einen eingebau-
ten Akku, sodass Sie sie stets in Ihrem
Sichtbereich aufstellen können. Geladen
wird der Akku mit Hilfe des mitgelieferten
Netzadapters.
Die Reichweite zwischen Baby- und Eltern-
Einheit beträgt ca. 40 m im Innenbereich
und bis zu 250 m im Außenbereich (im freien
Feld). Der Empfangsbereich des Babypho-
nes ändert sich abhängig von der Umge-
bung. Dicke Mauern oder Metall können die
Reichweite reduzieren.
Das Babyphone verfügt über einen Eco-
Mode, bei dem der Sender (Babyeinheit)
automatisch in den Standby-Modus
geschaltet wird, sobald ihr Baby ruhig
schläft. Es schaltet sich je nach eingestellter
Sensibilität erst dann wieder ein, wenn ihr
Baby Geräusche von sich gibt oder anfängt
zu weinen.
Wenn Sie alle Geräusche aus dem Baby-
zimmer hören möchten, können Sie die
Übertragungssensibilität der VOX-Funktion
mit der Taste VOX 20 auf Maximum einstel-
len (=Stufe 5). Auf dieser Stufe bleibt die
Babyeinheit kontinuierlich eingeschaltet
(siehe „6.6 Übertragungssensibilität der
VOX-Funktion einstellen“ auf Seite 17).
Sollten Sie auf jegliche Geräusche verzich-
ten wollen, können Sie über die Taste Vol -
14 die Lautstärke auf Mute setzen. In die-
sem Fall sehen Sie nur über die LED
Anzeige 19 wenn ihr Baby Geräusche von
sich gibt.
Wenn der Eco-Mode aktiviert ist, wird die
hochfrequente Strahlung im Kinderzimmer
auf ein Minimum heruntergefahren. Die
Babyeinheit sendet dann lediglich alle
30 Sekunden ein kurzes Signal an die
Elterneinheit, um die Verbindung zu prüfen.
Befindet sich die Elterneinheit außerhalb der
Reichweite, werden die Eltern durch einen
Signalton darauf hingewiesen.
Mehr zum Eco-Mode finden Sie in „4.5 Eco-
Mode und FULL-ECO-CONTROL” auf
Seite 12.
1.3 Zulassung
Das Babyphone arbeitet auf einer Frequenz
von 2,4 GHz. Dieses Gerät darf in allen Län-
dern der EU verwendet werden. In Russland
und der Ukraine sind die länderspezifischen
Einschränkungen zu beachten.

5
1.4 Lieferumfang
• Babyphone:
– 1 Babyeinheit (für das Kinderzimmer)
– 1 Netzadapter für die Babyeinheit
– 1 Elterneinheit
– 1 Netzadapter für die Elterneinheit
– 1 LiPo- Akku 3,7 V, 1200 mAh
• 1 Bedienungsanleitung
• 1 Quick Start Guide
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte
sorgfältig diese Bedienungsanleitung. Sie
ist Bestandteil des Gerätes und muss
jederzeit verfügbar sein.
• Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör
nur für den beschriebenen Verwendungs-
zweck (siehe „1.1 Verwendungszweck“ auf
Seite 4).
• Verwenden Sie nur Zubehör, das mitge-
liefert wurde oder ausdrücklich in dieser
Bedienungsanleitung erlaubt wird.
• Vor jeder Benutzung müssen Sie immer
prüfen, ob das Gerät richtig funktioniert.
Neben der Überprüfung der Reichweite
und Verbindung wird empfohlen, die
Verbindung nach Gehör zu kontrollieren,
wenn es im Einsatz ist.
• Die Geräte dürfen ausschließlich zur
Übertragung von Geräuschen in Ihrer
privaten Umgebung genutzt werden.
Jede Person im Raum, die abgehört
werden könnte, muss über den Einsatz
des Gerätes informiert werden.
• Bitte beachten Sie, dass eine
Übertragung immer abhängig ist von der
Umgebung. Elektronische Geräte,
Isolierungen, Wände, Nässe oder Bäume
können den Empfang erheblich stören.
2.2 Schutz vor elektrischem
Schlag
Warnung! Die folgenden Sicher-
heitshinweise sollen Sie vor einem
elektrischen Schlag schützen:
• Nehmen Sie keine Reparaturversuche
vor. Die Teile dürfen nur durch
qualifiziertes Fachpersonal geöffnet
werden.
• Das Gerät darf nicht im beschädigten
Zustand verwendet werden.
• Wenn Sie auf Reisen sind, beachten Sie
stets, dass die verfügbare Spannung den
technischen Daten entspricht.
2.3 Zur Sicherheit Ihres
Kindes
Warnung! Kinder erkennen nicht
die Gefahren, die sich durch den
Gebrauch des Gerätes ergeben
können. Deshalb sind Kinder von
diesen Geräten fernzuhalten.
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät
und sein Zubehör außerhalb der
Reichweite des Babys befinden. Der
Abstand zwischen Baby und Gerät/
Zubehör sollte mindestens 1 m betragen.
• Kinder können Gefahren oft nicht richtig
einschätzen und sich dadurch
Verletzungen zuziehen. Beachten Sie
daher:
– Dieses Gerät ist nicht für die
Verwendung durch Personen (auch
Kinder) mit physischer, sensorischer
oder geistiger Behinderung oder ohne
hinlängliche Erfahrung und/oder
Kenntnis vorgesehen, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt
oder im Gebrauch des Geräts
unterwiesen.
– Kinder sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen
können.

6
– Achten Sie darauf, dass die Ver-
packungsfolie nicht zur tödlichen Falle
für Kinder wird. Es droht Erstickungs-
gefahr. Verpackungsfolien sind kein
Spielzeug.
– Um ein Strangulieren zu vermeiden,
muss sich das Netzkabel stets außer-
halb der Reichweite des Babys befin-
den.
• Verwenden Sie das Gerät nur zu Ihrer
zusätzlichen Sicherheit. Es kann niemals
als Ersatz für eine menschliche
Aufsichtsperson dienen.
2.4 Schutz vor Verletzungen
Warnung! Beachten Sie folgende
Hinweise, um Verletzungen zu ver-
meiden.
• Achten Sie darauf, dass die Kabel der
Netzadapter nicht zur Stolperfalle werden
und jemand darüber stürzen kann.
2.5 Sachschäden
Vorsicht! Um Sachschäden zu vermeiden,
beachten Sie folgende Bestimmungen:
• Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten
Sonnenlicht oder großer Hitze aus, da
UV-Strahlung und Überhitzung zu einer
Versprödung der Kunststoffe führen
können und die Elektronik beschädigt
werden könnte.
• In der Nähe des Gerätes dürfen sich
keine Wärmequellen befinden und das
Gerät darf auch nicht abgedeckt werden,
um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nie in feuchter
oder nasser Umgebung.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in
staubiger Umgebung. Dies könnte die
Lebensdauer verkürzen.
• Verwenden Sie niemals scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel, da Ihr
Gerät dadurch beschädigt werden
könnte.
• Wenn das Gerät nicht genutzt wird,
schalten Sie es immer mit der Ein/Aus
Taste 7bei der Babyeinheit bzw. mit der
Ein/Aus Taste 17 bei der Elterneinheit aus.
2.6 Umgang mit LiPo-Akkus
Warnung!
Um potentielle Gefahren zu vermei-
den, die zu Personen- oder Sach-
schäden führen können, beachten
Sie folgende Hinweise:
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse.
Die Pole des Akkus dürfen nicht mit
Metallgegenständen in Berührung kom-
men, da dies zu einem Kurzschluss füh-
ren kann. Ein Kurzschluss kann zu einer
Überhitzung des Akkus führen und in der
Folge zum Auslaufen von Elektrolyt,
Explosionsgefahr oder Flammenbildung.
Wenn Elektrolyt ausgelaufen ist, vermei-
den Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten, um Verletzungen zu ver-
hindern. Spülen Sie bei Hautkontakt mit
dem Elektrolyt die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
• Der eingebaute Akku darf nur gegen
einen Original-Austauschakku ausge-
tauscht werden. Falls er defekt ist,
wenden Sie sich bitte an eine Service-
adresse (siehe „Contact addresses NUK“
auf Seite90).
• Um eine Explosionsgefahr zu vermeiden,
dürfen Akkus nicht erhitzt oder durch
Verbrennen beseitigt werden.
• Versuchen Sie niemals, den Akku zu
öffnen, die Kontakte zu verbiegen oder
abzureißen. Werfen Sie den Akku nicht
auf den Boden oder schlagen einen
Nagel ein.
Eine Beschädigung kann zu einem inne-
ren Kurzschluss führen und in der Folge
zum Auslaufen von Elektrolyt, Explo-
sionsgefahr oder Flammenbildung.

7
• Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Netzadapter zum Laden
des Akkus.
Ein „falscher” Netzadapter könnte zu einer
Überladung des Akkus führen, wodurch er
überhitzen und explodieren kann.
• LiPo-Akkus dürfen nur auf feuerfesten,
nicht brennbaren Untergründen geladen
oder gelagert werden.
• LiPo-Akkus dürfen nur unter Aufsicht
geladen werden, um im Fehlerfall
rechtzeitig einschreiten zu können.
• LiPo-Akkus enthalten giftige Substanzen.
Beachten Sie daher die
Entsorgungsvorschriften in „10.3 Akku”
auf Seite 22.
3. Bestandteile des Babyphones
1Babyeinheit
2Lautsprecher
3Buchse für Netzadapter
4Nachtlicht
5Mikrofon
6Taste Schlaflieder ein/aus
– kurz drücken: Schlaflieder ein- und
ausschalten
– lang drücken: nächstes Lied wählen
7Ein/Aus Taste:
– kurz drücken: einschalten
– lang drücken: ausschalten
8Taste Nachtlicht ein/aus /
Ruffunktion der Elterneinheit
– kurz drücken: Nachtlicht ein- und
ausschalten
– lang drücken: Ruffunktion der
Elterneinheit aktivieren
9Power LED
– leuchtet grün, wenn die Babyeinheit
eingeschaltet ist
10 VOX LED
– leuchtet grün, wenn eine Verbindung zu
Elterneinheit aufgebaut ist;
– erlischt, wenn die Verbindung zur
Elterneinheit unterbrochen ist, das
Gerät aus ist oder wenn es sich im
Eco-Mode befindet.
11 Elterneinheit
12 Akkuabdeckung
13 Taste Vol +:
– Lautstärke erhöhen
14 Taste VOL -:
– Lautstärke verringern
– Stummschaltung bei geringster Stufe.
Geräusche werden nur noch durch die
Anzeige LEDs 19 angezeigt.
15 Display
16 Verbindungsanzeige
– leuchtet grün: wenn eine Verbindung
zwischen beiden Geräten besteht;
– blinkt grün: wenn eine Verbindung
besteht, der Eco-Mode aktiviert ist und
das Baby schläft;
– leuchtet rot: wenn keine Verbindung
zwischen den Geräten besteht.
17 Ein/Aus Taste
18 Anzeige Stromversorgung POWER
– leuchtet grün: Gerät ist eingeschaltet
und der Akku ist voll;
– blinkt grün: Akku wird geladen;
– leuchtet rot und 1 Signalton alle
60 Sekunden: Warnung leerer Akku.
Innerhalb von ca. 15 - 20 Minuten
schaltet sich die Elterneinheit
automatisch ab.
19 Anzeige LEDs
– zeigt den Geräuschepegel im
Kinderzimmer an. Je mehr LEDs
leuchten, desto lauter sind die
Geräusche;
– zeigt beim Ändern der Lautstärke die
unterschiedlichen Stufen an. Je mehr

8
LEDs leuchten, desto lauter ist die
Übertragung über den Lautsprecher;
– zeigt bei Einstellung der VOX-Sensibili-
tät die unterschiedlichen Stufen an. Je
mehr LEDs blinken, desto sensibler
reagiert das Gerät auf Geräusche. Bei 5
leuchtenden LEDs wird in die Dauer-
übertragung geschaltet.
20 Taste VOX:
– drücken, um die VOX Einstellung mit
Vol +/- anzupassen.
21 Taste Schlaflieder ein/aus
– kurz drücken: Schlaflieder ein-
und ausschalten;
– länger gedrückt halten: das nächste
Schlaflied wird abgespielt.
22 Taste TALK:
– durch Halten der Taste wird die
Funktion „Mit dem Baby sprechen”
aktiviert;
– befindet sich die Babyeinheit im Eco-
Mode, wird die Talk-Back Funktion
gesperrt und dies durch zwei
Signaltöne angezeigt.
23 Taste Nachtlicht ein/aus:
– drücken: Nachtlicht ein- und
ausschalten.
24 Buchse für Netzadapter
25 Mikrofon
26 Lautsprecher
3.1 Übersicht Meldungen und Anzeigen
Babyeinheit
Leuchte Anzeige Bedeutung
Power-LED 9grün Babyeinheit ist eingeschaltet
VOX LED 10
grün Verbindung ok (ohne Eco-Mode)
aus Verbindung ok (im Eco-Mode)
Verbindung unterbrochen
Elterneinheit
Leuchte Anzeige Bedeutung
Verbindungs-
anzeige 16
grün Verbindung ok (ohne Eco-Mode)
blinkt grün Verbindung ok (im Eco-Mode)
blinkt rot
1 Signalton alle 30 s
Verbindung unterbrochen
Power-LED 18
grün Elterneinheit ist eingeschaltet, Akku ist voll
leuchtet rot
1 Signalton alle 60 s
Warnung leerer Akku. Elterneinheit schaltet
innerhalb von 15 min automatisch ab.
blinkt grün Akku wird geladen

9
Anzeige LEDs 19
1 - 5 LEDs blinken Einstellung VOX-Sensibilität. Je mehr LEDs
blinken, desto sensibler reagiert das Gerät
auf Geräusche. Bei 5 leuchtenden LEDs
wird in die Dauerübertragung geschaltet.
1 - 5 LEDs leuchten
pro Tastendruck 1Signalton
Einstellung Lautstärke. Je mehr LEDs
leuchten, desto lauter ist die Übertragung
über den Lautsprecher.
1 - 5 LEDs leuchten Anzeige Lautstärke der Babygeräusche. Je
mehr LEDs leuchten, desto lauter sind die
Geräusche im Babyzimmer.
Display 15
leuchtet + 1 Signalton
Talk-Back Funktion ist aktiviert. Sie können
durch das Mikrofon mit dem Baby
sprechen.
blinkt + 2 Signaltöne
Eco-Mode wurde aktiviert. Das Baby
schläft mit hoher Wahrscheinlichkeit. Daher
ist die Talk-Back Funktion deaktiviert.
leuchtet Schlaflied wird abgespielt.
blinkt schnell Taste 21 Schlaflieder ein/aus wurde länger
gedrückt. Das nächste Lied wird abgespielt.
blinkt langsam
Eco-Mode wurde aktiviert. Das Baby
schläft mit hoher Wahrscheinlichkeit. Daher
ist die Funktion Schlaflieder deaktiviert.
Anzeige des Ladezustandes des Akkus. Je
mehr Balken zu sehen sind, umso voller ist
der Akku.
blinkt Akkuleistung ist sehr schwach. Gerät ist
kurz davor, sich auszuschalten.
blinkt und Balken
laufen durch
Elterneinheit ist an das Stromnetz
angeschlossen und der Akku wird geladen.
leuchtet Nachtlicht ist aktiviert
blinkt
Eco-Mode wurde aktiviert. Das Baby
schläft mit hoher Wahrscheinlichkeit. Daher
ist die Funktion Nachtlicht deaktiviert.
Elterneinheit
Leuchte Anzeige Bedeutung

10
4. Gerät in Betrieb nehmen
Hinweis: Stellen Sie immer zuerst die
Kabelverbindungen her, bevor Sie die Netz-
adapter in die Steckdose stecken.
4.1 Elterneinheit anschließen
Die Elterneinheit wird vom mitgelieferten
LiPo-Akku mit Strom versorgt. Dieser Akku
kann mit dem mitgelieferten Netzteil aufge-
laden werden.
Vorsicht! Um eine Fehlfunktion zu vermei-
den, installieren Sie zuerst den Akku in der
Elterneinheit und verbinden erst anschlie-
ßend den Netzadapter mit der Elterneinheit.
1. Entfernen Sie die Akkuabdeckung 12 auf
der Rückseite der Elterneinheit 11, indem
Sie sie nach unten schieben.
2. Legen Sie den Akku gemäß Markie-
rungen in das Akkufach. Achten Sie
dabei unbedingt auf die korrekte Polarität
(+ und -).
3. Schieben Sie die Akkuabdeckung 12
wieder auf die Elterneinheit 11.
4. Stecken Sie den kleinen Stecker des
Netzadapters in die Buchse für den Netz-
adapter 24 der Elterneinheit.
5. Stecken Sie den Netzadapter in eine
Steckdose, die den technischen Daten
entspricht (siehe „9. Technische Daten“
auf Seite 21).
6. Laden Sie die Elterneinheit beim ersten
Mal durchgehend für 10 Stunden auf,
um die volle Kapazität des Akkus zu akti-
vieren (siehe „4.4 Stromversorgung“ auf
Seite 11).
4.2 Babyeinheit anschließen
Hinweis: Installieren Sie die Babyeinheit 1
erst, wenn der Akku der Elterneinheit 11
vollständig geladen ist.
1. Stellen Sie die Babyeinheit 1im Babyzim-
mer so auf, dass das Baby sie nicht errei-
chen kann.
Optimal ist eine Entfernung zwischen
Babyeinheit und Baby von 1 - 2 m.
2. Stecken Sie den Stecker des Netzadap-
ters in die Buchse 3der Babyeinheit 1.
3. Stecken Sie den Netzadapter in eine
Steckdose, die den technischen Daten
entspricht (siehe „9. Technische Daten“
auf Seite 21).
4.3 Babyeinheit und
Elterneinheit verbinden
Im Regelfall schaltet sich die Babyeinheit
automatisch ein, sobald der Netzstecker in
die Steckdose eingesteckt wird.
Falls dies nicht der Fall ist:
1. Schalten Sie die Babyeinheit 1mit der
Ein/Aus Taste 7ein. Halten Sie dazu die
Ein/Aus Taste kurz gedrückt, bis die
Power LED 9leuchtet.
2. Schalten Sie die Elterneinheit 11 mit der
Ein/Aus Taste 17 ein. Halten Sie dazu die
Ein/Aus Taste kurz gedrückt, bis die
LED 18 grün leuchtet.
Die Verbindung wird automatisch herge-
stellt. Während der Verbindungsaufnahme
leuchtet die Verbindungsanzeige 16 rot.
Display 15
Anzeige der eingestellten Lautstärke. Je
mehr Balken zu sehen sind, umso höher ist
die Lautstärke
Lautsprechersymbol ohne Balken: Gerät ist
stumm geschaltet.
Elterneinheit
Leuchte Anzeige Bedeutung

11
Sobald die Verbindung hergestellt ist,
leuchtet sowohl an der Elterneinheit die
Verbindungsanzeige 16 als auch bei der
Babyeinheit die VOX LED 10 grün.
Beginnt die Verbindungsanzeige 16 grün
zu blinken, bedeutet dies, dass zwar eine
Verbindung zwischen der Elterneinheit
und der Babyeinheit besteht, ihr Baby
aber schläft und sich so der Eco-Mode
automatisch aktiviert hat, um die hoch-
frequente Strahlung im Kinderzimmer zu
reduzieren und Energie zu sparen.
Sollte die Verbindung Elterneinheit-Babyein-
heit unterbrochen werden, versuchen die
Geräte automatisch eine neue Verbindung
aufzubauen.
Sollte innerhalb von 30 Sekunden keine
neue Verbindung zustande kommen, ertönt
bei der Elterneinheit 11 in regelmäßigen
Abständen ein Signalton und die Verbin-
dungsanzeige 16 leuchtet rot. Eventuell
müssen Sie den Standort der Elterneinheit
ändern, um eine neue Verbindung aufbauen
zu können.
3. Schauen Sie zuerst nach Ihrem Baby, ob
alles in Ordnung ist.
4. Versuchen Sie dann, eine neue Verbin-
dung herzustellen, indem Sie Ihren
Standort ändern.
Die Verbindung wird automatisch erneut
aufgebaut, sobald Sie sich wieder inner-
halb der Reichweite befinden.
Sobald die Verbindung hergestellt ist,
leuchtet die Verbindungsanzeige 16 wie-
der grün.
4.4 Stromversorgung
• Die Stromversorgung der Babyeinheit 1
läuft nur über den Netzadapter.
•Die Elterneinheit11 kann ohne
Stromanschluss bis zu 18 Stunden über
den Akku betrieben werden.
Anzeigen
Der Ladezustand des Akkus wird durch die
LED POWER 18 angezeigt. Ist die Elternein-
heit eingeschaltet, wird der Ladezustand des
Akkus zusätzlich im Display durch das Batte-
riesymbol angezeigt:
Elterneinheit laden
Die Elterneinheit 11 kann über den Netz-
adapter ans Stromnetz angeschlossen
werden und erhält von dort ihren Strom.
Gleichzeitig wird der Akku geladen.
Hinweise:
– Die Akkuladezeit sowie die
Betriebsdauer sind abhängig von der
Nutzungsintensität der Elterneinheit.
Die Akkuladezeit von etwa 5 Stunden
LED 18 leuchtet
grün
Akku ist voll
LED 18 leuchtet
grün
Akku ist halbvoll
LED 18 leuchtet
rot
Signalton alle 60 s
Akku ist fast leer. Je
nach Nutzung wird sich
das Gerät innerhalb der
nächsten 15-20 Minuten
automatisch ausschal-
ten. Es wird daher emp-
fohlen, das Gerät an das
Stromnetz anzuschlie-
ßen, um den Akku aufzu-
laden.
blinkt
LED 18 blinkt rot
Signalton alle 60 s
Akku ist leer und das
Gerät schaltet sich in
kürzester Zeit aus.
Durchlaufende Balken
LED 18 blinkt grün:
Gerät ist an das Stromnetz angeschlossen,
Akku wird geladen.
Die Animation stoppt, sobald der Akku voll
geladen ist. Die LED blinkt jedoch weiter,
solange das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist.

12
steigt, wenn das Gerät gleichzeitig
eingeschaltet ist. Die Betriebsdauer
von bis zu 18 Stunden sinkt durch
Nutzung der Talk-Back-Funktion oder
einer hohen Lautstärke-Einstellung.
– Wenn der Akku das erste mal geladen
wird, beträgt die Aufladezeit ca.
10 Stunden.
– Weitere Aufladungen des leeren Akkus
dauern etwa 5 Stunden.
– Mit vollständig aufgeladenem Akku
können Sie die Elterneinheit bis zu
18 Stunden betreiben.
4.5 Eco-Mode und
FULL-ECO-CONTROL
Funktionsbeschreibung
Dieses Babyphone verfügt über eine Eco-
Mode Funktion, die nicht nur strom- bzw.
energiesparend ist, sondern darüber hinaus
auch die hochfrequente Strahlung im Baby-
zimmer auf ein Minimum reduziert. Die
Übertragung zwischen Eltern- und Babyein-
heit ist in diesem Modus eingeschränkt.
Das Gerät schaltet automatisch in den
Übertragungsmodus, sobald Ihr Baby
Geräusche macht, die die eingestellte
Geräuschschwelle (VOX-Level 1 - 4) über-
schreiten.
Dass der Eco-Mode aktiviert ist, erkennen
Sie daran, dass die Verbindungsanzeige 16
grün blinkt. Dass der Eco-Mode deaktiviert
ist sehen Sie daran, dass die Anzeige durch-
gehend grün leuchtet.
Aktivieren des Eco-Mode
In den VOX-Leveln 1, 2, 3 und 4 (siehe
„6.6 Übertragungssensibilität der VOX-
Funktion einstellen“ auf Seite 17) wird der
Eco-Mode automatisch aktiviert, sobald das
Gerät länger als 10 Sekunden keine
Geräusche vom Baby registriert. Sobald Ihr
Baby wieder Geräusche von sich gibt, die
die eingestellte Geräuschschwelle (VOX-
Level 1-4) überschreiten, wird der Eco-
Mode automatisch wieder deaktiviert und
die Geräusche werden ganz normal über-
tragen.
Reichweitenkontrolle im Eco-Mode
Durch die Funktion FULL-ECO-CONTROL
können Sie sicher sein, dass Sie stets mit
ihrem Baby verbunden sind. Trotz akti-
viertem Eco-Mode überprüft die Babyeinheit
alle 30 Sekunden, ob sich die Elterneinheit
noch in der Nähe befindet und stellt sicher,
dass beide Geräte miteinander verbunden
sind (Link-Check). Sollten Sie sich einmal
außerhalb der Reichweite befinden, wird
Ihnen dies auf der Elterneinheit angezeigt,
indem die Farbe der LED 16 auf rot wechselt
und zusätzlich ein Warnsignal ertönt.
Hinweis: Überprüfen Sie die Reichweite
Ihres Babyphones, bevor Sie den Eco-Mode
verwenden. Vergewissern Sie sich, dass
sich die Einheiten immer innerhalb der
Reichweite befinden, damit Sie Ihr Baby
auch hören.
Anzeigen im Eco-Mode
Besonderheiten im Eco-Mode
Im Eco-Mode wird die hochfrequente Strah-
lung der Babyeinheit auf ein absolutes Mini-
mum reduziert. So setzen Sie Ihr Baby
keiner dauerhaften Strahlenbelastung aus,
da diese während des ruhigen Schlafs nicht
notwendig ist.
Außerdem arbeitet das Babyphone im Eco-
Mode besonders energiesparend.
Die Funktionen Nachtlicht, Schlaflieder und
Talk-Back-Funktion sind im Eco-Mode
temporär deaktiviert, da anzunehmen ist,
Verbindungs-
anzeige 16
Bedeutung
leuchtet grün Es besteht eine reguläre
Verbindung zwischen
Eltern- und Babyeinheit
blinkt grün Eco-Mode ist aktiviert
leuchtet rot +
1 Signalton
Es besteht keine
Verbindung zwischen
Eltern- und Babyeinheit
bzw. die Elterneinheit
befindet sich außerhalb der
Reichweite.

13
dass Ihr Baby schläft und diese Funktionen
das Baby wecken könnten.
Nachtlicht und Schlaflieder lassen sich im
Eco-Mode nur zeitverzögert einschalten.
Betätigen Sie im Eco-Mode den entspre-
chenden Knopf, erscheint zunächst ein blin-
kendes Symbol (Note oder Licht) auf dem
Display der Elterneinheit. Dieses signalisiert,
dass die gewählte Funktion das Baby
wecken könnte. Sie haben jetzt bis zu
30 Sekunden die Möglichkeit, die Funktion
durch ein erneutes Drücken deaktiviert zu
lassen. Sobald der nächste Link-Check
erfolgt, wird die Funktion ausgeführt und
das Nachtlicht oder die Schlaflieder schal-
ten sich automatisch ein.
Die Talk-Back-Funktion ist im Eco-Mode
grundsätzlich deaktiviert. Möchten Sie im
Eco-Mode die Talk-Back-Funktion nutzen,
erscheint das blinkende Symbol im Display
und ein doppelter Signalton signalisiert,
dass diese Funktion deaktiviert ist.
Geräuschübertragung im Eco-Mode
Im Eco-Mode werden keine Geräusche
übertragen, die die eingestellte Geräusch-
sensibilität unterschreiten (siehe
„6.6 Übertragungssensibilität der VOX-
Funktion einstellen“ auf Seite 17).
Das Gerät schaltet automatisch in den
Übertragungsmodus, sobald Ihr Baby
Geräusche macht, die die eingestellte
Geräuschschwelle (VOX-Level 1 - 4) über-
schreitet. Der Eco-Mode wird sofort deakti-
viert und die Verbindungsanzeige 16 hört
auf zu blinken und leuchtet dauerhaft.
Im VOX-Level 5 findet eine dauerhafte
Übertragung statt und der Eco-Mode ist
deaktiviert.
Sollten Sie trotz aktiviertem Eco-Mode, was
bedeutet, dass ihr Baby wahrscheinlich ruhig
schläft, prüfen wollen, ob alles OK ist, können
Sie den Eco-Mode deaktivieren, in dem Sie in
den Dauer-Übertragungsmodus umschalten:
1. Drücken Sie an der Elterneinheit 11 die
Taste VOX 20.
2. Drücken Sie dann die Taste Vol+ 13, bis
alle 5 LEDs 19 leuchten
Hinweise:
– Die Deaktivierung des Eco-Mode kann
bis zu 30 Sekunden dauern.
– Nach dem Umschalten auf den Dauer-
Übertragungsmodus kehrt das Gerät
nicht selbständig in den Eco-Mode
zurück.
3. Um in den Eco-Mode zurückzukehren,
drücken Sie an der Elterneinheit die Taste
VOX 20 und die Taste VOL - 14 bis nur
noch 1 - 4 LEDs 19 leuchten.
5. Bedienen der Babyeinheit
5.1 Babyeinheit ein- und
ausschalten
Die Babyeinheit 1schaltet sich automatisch
ein, sobald Sie den Netzadapter ange-
schlossen und mit dem Stromnetz verbun-
den haben. Danach können Sie die
Babyeinheit jederzeit ein- und ausschalten.
• Um die Babyeinheit 1ein- oder auszu-
schalten, drücken Sie die Ein/Aus
Taste 7.
5.2 Anzeigen LEDs
•DiePowerLED9leuchtet grün, wenn die
Babyeinheit eingeschaltet ist.
•DieVOXLED10 der Babyeinheit leuchtet
grün, wenn eine Verbindung zwischen
Babyeinheit und Elterneinheit aufgebaut
ist.
• Die VOX LED 10 leuchtet nicht, wenn sich
die Babyeinheit 1in den Eco-Mode
geschaltet hat oder wenn keine
Verbindung zur Elterneinheit aufgebaut
werden konnte.

14
5.3 Schlaflieder
Dieses NUK Babyphone verfügt über vier
exklusiv komponierte Schlaflieder sowie
beruhigende Naturgeräusche, die Ihnen
dabei helfen, Ihr Baby zu beruhigen und es
in den Schlaf zu wiegen.
1. Um die Schlaflieder an der Babyeinheit 1
zu aktivieren, drücken Sie die Taste
Schlaflieder ein/aus 6.
Hinweis: Die Schlaflieder können auch
an der Elterneinheit 11 aktiviert werden
(siehe „6.8 Schlaflieder“ auf Seite 18).
2. Wechseln Sie die Lieder, indem Sie die
Taste Schlaflieder ein/aus 6länger
gedrückt halten. Es wird dann automa-
tisch das nächste Lied abgespielt.
Das jeweils gewählte Schlaflied wird etwa
20 Minuten in einer Schleife abgespielt
und schaltet sich dann automatisch wie-
der ab.
5.4 Nachtlicht
Das sanfte Nachtlicht der Babyeinheit
ermöglicht dem Baby eine bessere Orien-
tierung im Dunkeln und hilft dabei, es zu
beruhigen.
• Um das Nachtlicht ein- oder auszuschal-
ten, drücken Sie kurz die Taste Nacht-
licht ein/aus 8.
Hinweise:
–Wirddie TasteNachtlicht ein/aus 8
länger gedrückt gehalten, wird die
Paging-Funktion aktiviert (siehe
„Ruffunktion der Elterneinheit“ auf
Seite14).
– Das Nachtlicht kann auch an der
Elterneinheit 11 aktiviert werden (siehe
„Nachtlicht“ auf Seite19).
5.5 Ruffunktion der
Elterneinheit
Sollten Sie die Elterneinheit verlegt haben
und nicht wiederfinden, gibt es die Funktion
Elterneinheit suchen „Paging”.
1. Um die Funktion zu aktivieren, halten Sie
die Taste Nachtlicht ein/aus 8länger
gedrückt.
Ein Signalton an der Babyeinheit ertönt,
sobald die Funktion aktiviert ist. Erst
dann beginnt auch die Elterneinheit kon-
tinuierlich Signaltöne von sich zu geben,
sodass Sie nun die Elterneinheit lokali-
sieren können.
Hinweise:
– Die Signaltöne der Elterneinheit
ertönen in der Lautstärke, die
eingestellt wurde (siehe „6.4 Lautstärke
einstellen“ auf Seite 16). Ist die
Lautstärke auf die geringste Stufe
eingestellt, ertönen auch die Signaltöne
leise.
– In der Stummschaltung gibt die
Elterneinheit keine Signaltöne ab, dies
wird über die Babyeinheit jedoch durch
einen doppelten Signalton angezeigt:
1 Signalton: Suchfunktion ist aktiviert
2 Signaltöne: die Suchfunktion kann
nicht aktiviert werden, weil derzeit
keine Verbindung zur Elterneinheit
besteht. Entweder ist die Elterneinheit
aus, sie ist außerhalb der Reichweite
oder sie ist auf Stumm geschaltet.
2. Um die Funktion wieder auszuschalten,
halten Sie die Taste Nachtlicht ein/aus 8
erneut länger gedrückt oder drücken Sie
eine beliebige Taste an der gefundenen
Elterneinheit.

15
6. Bedienen der Elterneinheit
6.1 Elterneinheit ein- und
ausschalten
Um die Elterneinheit 11 ein- oder auszu-
schalten, halten Sie die Ein/Aus Taste 17
gedrückt:
– sobald sie einen Signalton hören und
die Power-LED 18 leuchtet, ist die
Elterneinheit eingeschaltet;
– sobald sie einen Signalton hören und
die Power-LED 18 erlischt, ist die
Elterneinheit ausgeschaltet.
6.2 Anzeigen LEDs
•Die Verbindungsanzeige 16 an der
Elterneinheit 11 zeigt den
Verbindungsstatus zur Babyeinheit 1an:
– leuchtet grün, wenn die Verbindung
steht;
– blinkt grün, wenn die Babyeinheit im
Eco-Mode ist und signalisiert, dass ihr
Baby ruhig schläft;
– leuchtet rot, wenn die Verbindung
unterbrochen ist oder wenn die
Babyeinheit ausgeschaltet ist.
Hinweise:
– Wenn sich die Babyeinheit 1im Eco-
Mode befindet und sich die Elternein-
heit außerhalb der Reichweite begibt,
leuchtet die Verbindungsanzeige 16
rot. Zusätzlich hören Sie alle 30 Sekun-
den einen Signalton.
– Sobald sich die Elterneinheit 11 erneut
in Reichweite befindet oder die
Ursache für die Verbindungsstörung
behoben wurde, leuchtet die
Verbindungsanzeige 16 grün und die
Geräte kommunizieren wieder
miteinander.
– Wenn beide Einheiten eingeschaltet
werden, leuchtet zunächst die
Verbindungsanzeige 16 rot.
Elterneinheit und Babyeinheit werden
verbunden. Sobald die Verbindung
steht, wird die Anzeige grün.
• Die Anzeige POWER 18:
– leuchtet grün: Gerät ist eingeschaltet
und der Akku ist voll;
– blinkt grün: Akku wird geladen;
– leuchtet rot und 1 Signalton alle
60 Sekunden: Warnung leerer Akku.
Innerhalb von ca. 15 - 20 Minuten
schaltet sich die Elterneinheit
automatisch ab. Bitte beachten Sie,
das je nach Nutzung das Gerät auch
schneller abgeschaltet werden kann.
(VOX Level 5 zum Beispiel verbraucht
mehr Energie als Level 1).
•Die5AnzeigeLEDs19 haben drei
verschiedene Funktionen und sind nur
sichtbar bei Aktivität:
– zeigt den Geräuschepegel im Kinder-
zimmer an. Je mehr LEDs leuchten,
desto lauter sind die Geräusche;
– zeigt beim Ändern der Lautstärke die
unterschiedlichen Stufen an. Je mehr
LEDs leuchten, desto lauter ist die
Übertragung über den Lautsprecher;
– zeigt bei Einstellung der VOX-
Sensibilität die unterschiedlichen
Stufen an. Je mehr LEDs blinken, desto
schneller reagiert das Gerät auf
Geräusche. Bei 5 leuchtenden LEDs
wird in die Dauerübertragung
geschaltet.
6.3 Anzeigen im Display
Das Display 15 besitzt eine Beleuchtung, die
automatisch angeht, sobald Sie eine Bedie-
nung an der Elterneinheit 11 vornehmen.
Wird an der Elterneinheit keine Bedienung
vorgenommen erlischt die Beleuchtung
automatisch nach 30 Sekunden, um Energie
zu sparen.

16
Im Display 15 werden folgende Informa-
tionen angezeigt:
• Das TALK-Symbol ist nur
sichtbar, wenn die
Funktion Talk-Back aktiviert ist (siehe
„6.7 Talk-Back Funktion“ auf Seite 17).
• Das Notensymbol ist nur
sichtbar, wenn die Schlaflieder
über die Elterneinheit (siehe
„6.8 Schlaflieder“ auf Seite 18)
oder die Babyeinheit (siehe
„5.3 Schlaflieder“ auf Seite 14) aktiviert
wurden.
• Das Glühbirnensymbol ist nur
sichtbar, wenn das Nachtlicht
über die Elterneinheit (siehe
„6.9 Nachtlicht“ auf Seite 19) oder
die Babyeinheit (siehe „5.4 Nachtlicht“
auf Seite 14) aktiviert wurde.
• Das Batteriesymbol wird ebenfalls
dauerhaft angezeigt und zeigt den
Akku-Stand an (siehe
„4.4 Stromversorgung“ auf Seite 11).
• Am Lautsprecher-
symbol können Sie
ständig erkennen,
wie laut Ihr Gerät eingestellt ist (siehe
„6.4 Lautstärke einstellen” auf Seite 16 und
„6.5 Stummschaltung” auf Seite 16).
Ist kein Strich zu sehen, ist das Gerät auf
Stumm geschaltet (siehe
„6.5 Stummschaltung“ auf Seite 16).
6.4 Lautstärke einstellen
• Stellen Sie die Lautstärke, mit der Sie die
Geräusche in der Elterneinheit hören
können, mit den Tasten VOL + 13 und
VOL - 14 ein.
Bei jedem Tastendruck ertönt ein Signal-
ton, der die eingestellte Lautstärke
wiedergibt. Die LEDs 19 leuchten ent-
sprechend auf. Je lauter Sie die Einstel-
lung wählen, desto lauter wird der
Signalton und umso mehr LEDs leuchten.
Gleichzeitig wird die
Lautstärke im Display
durch die Anzahl der
Balken dargestellt. Je lauter Sie die Ein-
stellung wählen, desto lauter wird der
Signalton und umso mehr Balken
erscheinen.
Hinweis: Wenn die VOX-Funktion auf
geringe Sensibilität eingestellt ist (siehe
„6.6 Übertragungssensibilität der VOX-
Funktion einstellen“ auf Seite 17), werden
unabhängig von der eingestellten Laut-
stärke keine leisen Geräusche übertragen.
Das heißt, man hört nicht mehr, auch wenn
man die Lautstärke erhöht. Möchte man
mehr Geräusche hören, muss die Sensibili-
tät der Übertragung durch ein höheres
VOX-Level erhöht werden.
6.5 Stummschaltung
Die Elterneinheit kann auf „STUMM”
geschaltet werden. Geräusche im Baby-
zimmer werden dann nicht mehr übertragen.
1. Drücken Sie die Taste VOL - 14 so oft,
bis Sie keinen Signalton mehr hören.
Nun werden auch keine Geräusche mehr
übertragen.
Im Display 15 erscheint
das Lautsprechersym-
bol ohne Balken.
Die Lautstärke im Babyzimmer wird weiter-
hin durch die LEDs 19 angezeigt. Je mehr
LEDs leuchten, desto lauter sind die
Geräusche im Babyzimmer.
2. Um die Stummschaltung aufzuheben,
betätigen Sie die Taste VOL + 13.
3. Ist die Elterneinheit Stumm gestellt und
sie aktivieren die Talk-Back Funktion,
wird die Lautstärke automatisch wieder
auf die erste Stufe hochgestellt.

17
Vorsicht!
Ist die Elterneinheit auf Stumm geschaltet
und sie aktivieren gleichzeitig die Schlaf-
lieder, haben Sie keinerlei Überwachung
mehr. Während des Abspielens der Schlaf-
lieder sind die 5 Anzeige LEDs für die Laut-
stärke 19 ausgeschaltet. Sollten Sie
zusätzlich das Gerät auch noch auf Stumm
schalten, können Sie Ihr Baby weder hören
noch den Geräuschpegel sehen. Wir emp-
fehlen daher immer mindestens eine Über-
tragung aktiviert zu lassen.
6.6 Übertragungssensibilität
der VOX-Funktion
einstellen
Babys machen eine Reihe von Geräuschen.
Das kann von deutlichem Schnaufen über
Plappern bis zum lauten Weinen oder Rufen
gehen. Die VOX-Funktion kann so eingestellt
werden, dass eine Geräuschübertragung
nur bei lautem Rufen oder Weinen, nicht
aber bei anderen Geräuschen ausgelöst
wird.
Mit der VOX-Funktion stellen Sie die Über-
tragungssensibilität des Mikrofons ein. Je
höher das VOX-Level, desto sensibler rea-
giert das Gerät auf Geräusche.
1. Um die VOX-Funktion zu aktivieren,
drücken Sie kurz VOX 20.
Die LEDs 19 zeigen Ihnen durch Blinken,
wie sensibel Ihr Gerät eingestellt ist.
2. Erhöhen oder verringern Sie die Über-
tragungssensibilität mit der Taste VOL +
13 oder VOL - 14. Das gewählte Level
entspricht der Anzahl der blinkenden
LEDs 19:
– VOX-Level 1 = sehr niedrige Sensibili-
tät, Aktivierung nur wenn das Baby
sehr laut schreit;
– VOX-Level 2 = niedrige Sensibilität,
Aktivierung wenn das Baby laut weint;
– VOX-Level 3 = normale Sensibilität,
Aktivierung wenn das Baby normal
weint;
– VOX-Level 4 = starke Sensibilität, Akti-
vierung auch bei kleinen Geräuschen;
– VOX-Level 5 = Eco-Mode ist ausge-
schaltet. Die Übertragung ist auf
Dauerbetrieb eingestellt.
Wie laut die übertragenen Geräusche in der
Elterneinheit abgespielt werden, stellen Sie
mit den Tasten VOL + 13 und VOL - 14 ein
(siehe „6.4 Lautstärke einstellen“ auf
Seite 16).
Hinweis: Für die Änderung der Über-
tragungssensibilität nach der Aktivierung
der VOX-Funktion haben Sie ca. 2 Sekun-
den Zeit. Dann schaltet das Gerät automa-
tisch wieder auf die Übertragung von
Geräuschen um. Dies erkennen Sie daran,
dass die LEDs 19 nicht mehr blinken und
daran, dass Sie mit den Tasten VOL + 13
oder VOL - 14 lediglich die Lautstärke ver-
ändern können.
Achtung! In der Dauerübertragung VOX
Level 5 werden kontinuierlich alle Geräusche
übertragen. Wenn das Baby ruhig schläft,
wird die Lautstärke nach einigen Sekunden
automatisch auf die niedrigste Stufe ange-
passt, um die Hintergrundgeräusche zu
minimieren. Sobald das Kind anfängt
Geräusche von sich zu geben, geht die
Lautstärke automatisch wieder auf die Vor-
einstellung zurück.
6.7 Talk-Back Funktion
Mit der Funktion „Mit dem Baby sprechen”
(Talk-Back) können Sie zu ihrem Baby
sprechen.
1. Halten Sie die Taste TALK 22 der Eltern-
einheit gedrückt.
Nachdem Sie einen Signalton hören, ist
die Sprechverbindung aufgebaut.
Im Display 15 erscheint
das TALK-Symbol.
2. Sprechen Sie gleichzeitig in das
Mikrofon 25 der Elterneinheit.
Ihr Baby kann Sie nun über den Laut-
sprecher 2der Babyeinheit hören.
3. Lassen Sie die TALK 22 wieder los, um
die Reaktion Ihres Babies zu hören.
Das TALK-Symbol erlischt.

18
Hinweise:
– Befindet sich die Babyeinheit 1im Eco-
Mode, wird diese Funktion deaktiviert,
damit Sie nicht aus Versehen ihr Baby
wecken. In diesem Fall wird Ihnen
durch zwei aufeinander folgende
Signaltöne angezeigt, dass die Talk-
Back Funktion derzeit nicht zur
Verfügung steht.
– Im Display 15
blinkt das TALK-
Symbol.
– Sollte die Lautstärke der Elterneinheit
auf „STUMM” gestellt sein (siehe
„6.5 Stummschaltung“ auf Seite 16),
wird sie automatisch auf die Lautstärke
Level I erhöht, sobald Sie die Taste
TALK 22 drücken.
6.8 Schlaflieder
Um das Baby sanft in den Schlaf zu wiegen,
können Sie Schlaflieder über den Laut-
sprecher 2der Babyeinheit abspielen las-
sen.
Hinweis: Die Schlaflieder können alternativ
auch direkt an der Babyeinheit ein- und aus-
geschaltet werden (siehe „5.3 Schlaflieder“
auf Seite 14).
Das jeweils gewählte Schlaflied wird in einer
Schleife 20 Minuten lang abgespielt, bevor
sich die Funktion „Schlaflieder” automatisch
wieder abschaltet.
1. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie
kurz die Taste Schlaflieder ein/aus 21.
Das erste Schlaflied wird abge-
spielt und gleichzeitig erscheint
das Notensymbol auf dem Dis-
play 15 der Elterneinheit.
Es stehen insgesamt 4 verschiede Schlaf-
lieder und 1 Naturgeräusch zur Verfügung.
2. Wechseln Sie zum nächsten Lied, indem
Sie die Taste Schlaflieder ein/aus 21
länger gedrückt halten.
Das Notensymbol auf dem
Display 15 beginnt kurz zu
blinken und es wird das nächste
Lied abgespielt.
3. Um die Funktion auszuschalten, drücken
Sie erneut kurz die Taste Schlaflieder
ein/aus 21.
Das Notensymbol erlischt.
Achtung! Wir empfehlen, die Stummschal-
tung auf der Elterneinheit nicht gleichzeitig
zu den Schlafliedern zu aktivieren, da Sie
sonst keinerlei Überwachung mehr haben
und nicht hören können, ob ihr Baby weint.
Hinweis: Während des Abspielens der Schlaf-
lieder werden die 5 LEDs 19 deaktiviert, da
das Gerät nicht zwischen einem weinenden
Baby und einem Schlaflied unterscheiden
kann. Sie können aber weiterhin im Hinter-
grund ihr Baby weinen hören.
Schlaflieder im Eco-Mode
Achtung! Wenn sich das Babyphone im
Eco-Mode befindet (siehe „4.5 Eco-Mode
und FULL-ECO-CONTROL“ auf Seite 12),
gibt es einige Besonderheiten:
• Die Funktion „Schlaflieder” wird temporär
deaktiviert, damit Sie nicht aus Versehen
ihr Baby wecken.
In diesem Fall blinkt das Noten-
symbol bis die FULL-ECO-CON-
TROL Funktion die Verbindung
der beiden Einheiten überprüft.
– Um zu verhindern, dass sich die
Schlaflieder zeitverzögert einschalten,
können Sie die Funktion durch ein
erneutes Drücken der Taste
Schlaflieder ein/aus 21 sofort wieder
ausschalten und das blinkende Symbol
im Display erlischt.
– Wenn Sie die Schlaflieder trotzdem
einschalten möchten, kann eine
Verzögerung von bis zu 30 Sekunden
auftreten. Der Befehl zum Einschalten
wird im Eco-Mode erst dann übermittelt,
wenn die nächste Reichweitenkontrolle
stattfindet (siehe „Reichweitenkontrolle
im Eco-Mode“ auf Seite12).
Table of contents
Languages:
Other NUK Baby Monitor manuals

NUK
NUK Eco Control Video Display 550VD User manual

NUK
NUK Eco Control+ 10.256.267 User manual

NUK
NUK Babyphone User manual

NUK
NUK Eco Control Video Display 550VD User manual

NUK
NUK Eco Control Audio 500 User manual

NUK
NUK Eco Control Plus Video User manual

NUK
NUK Eco Control Audio 530D+ User manual

NUK
NUK Easy Control 200 User manual

NUK
NUK Easy Control 200 User manual

NUK
NUK Easy Control 200 User manual