manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Oase
  6. •
  7. Lawn And Garden Equipment
  8. •
  9. Oase BioTec ScreenMatic 2 40000 User manual

Oase BioTec ScreenMatic 2 40000 User manual

DE
EN
FR
NL
ES
PT
IT
DA
NO
SV
FI
HU
PL
CS
SK
SL
HR
RO
BG
UK
RU
ZH
BioTec ScreenMatic²
40000, 60000, 90000, 145000
DE
Gebrauchsanleitung
HU
Használati útmutató
EN
Operating instructions
PL
(ÌæìâñÂÀñċĂìÂÓü̵
FR
Notice d'emploi
CS
Návod k pouĊití
NL
Gebruiksaanwijzing
SK
Návod na pouĊitie
ES
Instrucciones de uso
SL
Navodila za uporabo
PT
Instruções de uso
HR
Uputa o upotrebi
IT
Istruzioni d'uso
RO
(Ìæìâñïµñ̵¡¥®ÓÅÓæµÌï
DA
Brugsanvisning
BG
ʉʥʰʨʘʖʣʛʝʖʩʥʤʨʦʛʗʖ
NO
Bruksanvisning
UK
ʅʤʧʻʗʣʞʠʝʛʠʧʥʡʩʖʨʖʬʻʼ
SV
Bruksanvisning
RU
ʆʩʠʤʘʤʚʧʨʘʤʥʤʳʠʧʥʡʩʖʨʖʬʞʞ
FI
Käyttöohje
ZH
使用说明书
BioTec ScreenMatic240000
BTC0111
BioTec ScreenMatic260000
BTC0110
3
BioTec ScreenMatic290000
BTC0109
4
BioTec ScreenMatic2145000
BTC0108
DE
5
DE
WARNUNG
Original-Anleitung.
WARNUNG
Trennen Sie alle elektrischen Geräte im Wasser vom Stromnetz, bevor
Sie ins Wasser greifen. Andernfalls drohen schwere Verletzungen
oder Tod durch Stromschlag.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
Für die Elektroinstallation im Außenbereich gelten spezielle Vorschriften. Die Elektroinstalla-
tion darf nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
– Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
qualifiziert und darf Elektroinstallationen im Außenbereich durchführen. Sie kann mögliche
Gefahren erkennen und beachtet die regionalen und nationalen Normen, Vorschriften und
Bestimmungen.
– Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung
übereinstimmen.
Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose an.
Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehler-
strom von maximal 30 mA abgesichert sein.
Verlängerungsleitungen und Stromverteiler (z. B. Steckdosenleisten) müssen für die Verwen-
dung im Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
Schützen Sie offene Stecker und Buchsen vor Feuchtigkeit.
6
Sicherer Betrieb
Am Behälterdeckel befindet sich ein Magnet mit starkem Magnetfeld, das Herzschrittmacher
oder implantierte Defibrillatoren (ICD) beeinflussen kann. Mindestens 20 Zentimeter Abstand
zwischen Implantat und Magnet einhalten.
Bei defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
Bei defekter elektrischer Leitung darf das Gerät nicht betrieben werden.
Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
Verlegen Sie Leitungen so, dass sie vor Beschädigungen geschützt sind und dass niemand dar-
über fallen kann.
Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
Führen Sie nur die Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör.
Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Stromnetz, um Beschädigungen an der Elektronik zu
vermeiden.
Überspannung im Netz kann zu Betriebsstörungen des Geräts führen. Informationen hierzu
finden Sie im Kapitel "Störungsbeseitigung". (→ Störungsbeseitigung)
Wenden Sie sich bei Problemen an den autorisierten Kundendienst oder an OASE.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das in dieser Anleitung beschriebene Produkt ausschließlich wie folgt:
Zur Reinigung von Gartenteichen.
Unter Einhaltung der technischen Daten. (→ Gerätedaten)
Unter Einhaltung der zulässigen Wasserwerte. (→ Zulässige Wasserwerte)
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
Niemals mit anderen Flüssigkeiten als Wasser betreiben.
Nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwenden.
Nicht geeignet für Salzwasser.
Nicht in Verbindung mit Chemikalien, Lebensmitteln, leicht brennbaren oder explosiven Stof-
fen einsetzen.
DE
7
Produktbeschreibung
Geräteaufbau
BioTec ScreenMatic240000, 60000
BTC0050
1 Eingänge, zwei Stück
2 Wasserverteiler
3 Verteilerverlängerung
4 Bürste, zur regelmäßigen Reinigung des ScreenMatic-Siebs
5 Substratrohr
BioTec ScreenMatic²40000: 2 Stück
BioTec ScreenMatic²60000: 3 Stück
6 Trennwand, herausnehmbar zwecks Wartung
7 Filterschaum, 8 Stück
8 Stopfen, zum Verschließen des Ausgangs (14)
Beim Reinigen der Filterschäume mit geschlossenem Ausgang fließt kein Schmutzwasser in
den Teich zurück
9 Schmutzauslauf
10 Schaumreiniger
11 Halterung für den Schaumreiniger
12 Zugschieber für Schmutzauslauf
13 Schmutzkorb
14 Ausgang
8
BioTec ScreenMatic290000
BTC0077
1 Eingänge, zwei Stück
2 Wasserverteiler
3 Verteilerverlängerung
4 Bürste, zur regelmäßigen Reinigung des ScreenMatic-Siebs
5 Substratrohr, 4 Stück
6 Trennwand, herausnehmbar zwecks Wartung
7 Filterschaum, 16 Stück
8 Stopfen, zum Verschließen des Ausgangs (14)
Beim Reinigen der Filterschäume mit geschlossenem Ausgang fließt kein Schmutzwasser in
den Teich zurück
9 Schmutzauslauf
10 Schaumreiniger
11 Halterung für den Schaumreiniger
12 Zugschieber für Schmutzauslauf
13 Schmutzkorb
14 Ausgang
DE
9
BioTec ScreenMatic2145000
BTC0049
1 Eingänge, zwei Stück
2 Wasserverteiler
3 Verteilerverlängerung
4 Bürste, zur regelmäßigen Reinigung des ScreenMatic-Siebs
5 Trennwand
6 Substratrohr, 12 Stück
7 Ausgang
8 Filterschaum, 18 Stück
9 Stopfen, zum Verschließen des Ausgangs (14)
Beim Reinigen der Filterschäume mit geschlossenem Ausgang fließt kein Schmutzwasser in
den Teich zurück
10 Schmutzauslauf
11 Schmutzkorb
12 Schaumreiniger
10
ScreenMatic-Bandeinheit
BTC0056
1 Steuerung
2 Bedienfeld
3 Sensor auf der Unterseite der Steuerung
Bei Kontakt des Sensors mit dem Wasser auf dem ScreenMatic-Sieb wird eine automatische Reini-
gung ausgelöst
4 Abstreifer
Streift den Schmutz vom ScreenMatic-Sieb ab und fördert ihn in den Schmutzkorb
5 ScreenMatic-Sieb
6 Markierung "Max. Wasserschwall"
Schmutz wird ggf. aus dem Schmutzkorb gespült, wenn der Wasserschwall aus dem Wasservertei-
ler die Markierung überschreitet
7 Trafo
Spannungsversorgung für Steuerung und Motor
8 Motor
Antrieb der ScreenMatic-Bandeinheit
Eigenschaften
Hocheffektiver Durchlauffilter für Teiche bis 40 m3, 60 m3, 90 m3oder 140 m3.
Elektrisch angetriebenes ScreenMatic-Sieb zur automatischen Grobschmutzabscheidung.
Geringe Wartungen des Filters erforderlich, dank Grobschmutzabscheidung.
Bodenablauf mit Schieber zur Entfernung von Schmutz aus dem Filtersystem.
Bequeme Reinigung der Filterschwämme direkt im Filter.
Schaumreiniger und Halterung zur Befestigung des Schaumreinigers am Behälter.
Optimal abgestimmt auf OASE AquaMax Eco Filterpumpen.
Direkte Anschlussmöglichkeit für OASE UVC-Klärer der Reihe Vitronic 18W/24W/36W, Bitron C
und Bitron Eco.
Einsatz unterschiedlicher Filtermedien zur optimalen Entfaltung der Filterbiologie.
DE
11
Technische Daten
Gerätedaten
BioTec ScreenMatic240000 60000 90000 145000
Netzteil Bemessungsspannung pri-
mär
V AC 230 230 230 230
Netzfrequenz Hz 50 50 50 50
Bemessungsspannung se-
kundär
V DC 12 12 12 12
Zulässige Umgebungstem-
peratur
°C -10 … +35 -10 … +35 -10 … +35 -10 … +35
Steuerung Leistungsaufnahme W 5 5 5 5
Zulässige Umgebungstem-
peratur
°C -10 … +35 -10 … +35 -10 … +35 -10 … +35
Kabellänge Netzteil m 2,10 2,10 2,10 2,10
Steuerung m 5,00 5,00 5,00 5,00
Filterschwamm Anzahl Blau ST 2 2 4 4
Anzahl Rot ST 3 3 6 7
Anzahl Violett ST 3 3 6 7
Spezial Filtergranulat kg 2,50 3,50 5 14,50
Grobschmutzabscheidung
µ
m 300 300 300 300
Zulässige Wassertemperatur °C +4 … +35 +4 … +35 +4 … +35 +4 … +35
Eingang Anzahl ST 2 2 2 2
Anschluss Schlauch mm 25, 32, 38 25, 32, 38 25, 32, 38, 50 25, 32, 38, 50
G1, G1¼, G1½ G1, G1¼,
G1½
G1, G1¼, G1½,
G2
G1, G1¼, G1½,
G2
Anschluss UVC-
Vorklärgerät
Bitron C 36 W /55 W / 72 W / 110 W
Bitron Eco 120 W / 180 W / 240 W
Vitronic 18 W / 24 W / 36 W
Ausgang Anzahl ST 1 1 1 1
Anschluss DN 75 DN 75 DN 110 DN 110
Schmutzaus-
gang
Anzahl ST 1 1 1 1
Anschluss DN 50 DN 50 DN 50 DN 75
Umwälzleistung minimal l/h 4000 6000 8000 8000
maximal l/h 9000 11000 12500 17500
Maximales
Teichvolumen
ohne Fischbesatz m340 60 90 140
mit Fischbesatz m320 30 45 70
mit Koi m310 15 22,5 35
Abmessungen Länge mm 788 788 788 1200
Breite mm 590 590 590 800
Höhe mm 454 554 654 760
Gewicht ohne Wasser kg 20 25 30 115
12
Zulässige Wasserwerte
Typ Frischwasser Poolwasser Salzwasser
pH-Wert 6,8 … 8,5 7,2 … 8,3 7,5 … 8,5
Härte DH 8 … 15 8 … 15 20 … 30
Freies Chlor mg/l <0,3 <0,6 <0,3
Chloridgehalt mg/l <250 <250 <22000
Salzgehalt % <0,4 <0,4 <4
Gesamttrockenrückstand mg/l <50 <50 <50
Temperatur °C +4 … +35 +4 … +30 +4 … +28
DE
13
Aufstellen und Anschließen
Zugang zum Gerät
Behälterdeckel abnehmen: Zugang zur Steuerung.
Siebhalter hochstellen: Zugang zu Filterschäumen Substratrohren, Trennwand und Ausgang.
Behälterdeckel abnehmen
BioTec ScreenMatic²40000, 60000, 90000
Lösen Sie die beiden Rasthaken, heben Sie den Deckel an und nehmen Sie ihn ab.
BioTec ScreenMatic²145000
Heben Sie den Deckel an den Griffen an und nehmen Sie ihn ab.
Im Auslieferungszustand sind die Griffe nicht montiert.
– Schrauben Sie die Griffe an den Deckel.
BTC0051
14
Siebhalter aufklappen/zuklappen
So gehen Sie vor:
Öffnen
1. Schmutzkorb entnehmen.
2. Verteilerverlängerung hochstellen.
3. Siebhalter mit ScreenMatic-Bandeinheit aufklappen.
Schließen
4. Siebhalter vorsichtig zuklappen.
5. Verteilerverlängerung herunterdrücken bis sie hörbar einrastet.
6. Schmutzkorb einsetzen.
BTC0052
DE
15
Aufstellung planen
WARNUNG
Schwere Verletzungen oder Tod durch Stromschlag sind möglich.
Schutzmaßnahmen bei Schwimmteichen:
Im Wasser ausschließlich elektrische Geräte oder Installationen mit Bemessungsspannung
U 12 V verwenden.
Bei elektrischen Installationen mit Bemessungsspannung U > 12 V einen Abstand von mindes-
tens 2 m zum Wasser einhalten.
WARNUNG
Durch das hohe Gewicht des Geräts sind beim Tragen Schädigungen der Wirbelsäule oder Quet-
schungen von Gliedmaßen möglich. Das Gerät hat ein Gewicht von mehr als 25 kg.
Tragen Sie den Behälter mit mindestens vier Personen ausschließlich an den Griffen, um die
Wirbelsäule zu entlasten.
Schützen Sie Ihre Gliedmaßen vor Quetschungen.
Transportieren Sie den Behälter nicht, wenn er mit Wasser gefüllt ist.
Elektrische Komponenten des Filtersystems arbeiten mit einer Bemessungsspannung von
UDC = 12 V. Die Versorgungsspannung liefert ein externer Trafo, der an das Stromnetz angeschlos-
sen wird.
Filtersystem mit angebautem UVC-Klärer:
– Filtersystem und Trafo müssen einen Abstand von mindestens 2 m zum Wasser haben.
Filtersystem ohne angebauten UVC-Klärer:
– Das Filtersystem kann direkt am Wasser stehen. Der Trafo muss einen Abstand von mindes-
tens 2 m zum Wasser haben.
Durch sorgfältige Planung und Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen werden optimale
Betriebsbedingungen erreicht.
Der Filter hat im gefüllten Zustand ein hohes Gewicht. Deshalb einen geeigneten Untergrund
wählen (mindestens Plattierung, besser Betonierung), um ein Absacken zu vermeiden.
Bodenplatte waagerecht ausrichten.
Ausreichend Bewegungsfreiraum einplanen, um Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchfüh-
ren zu können.
Schmutzwasser in die Kanalisation oder so weit vom Teich entfernt ableiten, dass es nicht in
den Teich zurückfließen kann.
Den Einlauf in den Teich nicht höher als den Auslauf des Filtersystems positionieren (z. B. über
Bachlauf oder Wasserfall).
Als Wasserrückführung zum Teich ist ein Bachlauf oder Wasserfall optimal geeignet.
Dadurch wird das gefilterte Teichwasser mit Sauerstoff angereichert, bevor es in den
Teich zurückfließt.
16
BTC0048
DE
17
Eingänge
Das Filtersystem verfügt über zwei Eingänge mit Stufenschlauchtüllen.
Anschluss einer Filterpumpe.
Anschluss eines UVC-Vorklärgeräts. (→ UVC-Klärer anschließen)
Bleibt ein Eingang ungenutzt, wird eine geschlossene Stufenschlauchtülle montiert.
– Die Stufenschlauchtüllen sind im Auslieferungszustand geschlossen.
Voraussetzung:
Behälter ist geöffnet. (→ Behälterdeckel abnehmen)
Siebhalter ist aufgeklappt. (→ Siebhalter aufklappen/zuklappen)
Filterpumpe anschließen
So gehen Sie vor:
1. Stufenschlauchtülle auf den Durchmesser des verwendeten Schlauchs kürzen.
– Dadurch werden Druckverluste reduziert.
2. Stufenschlauchtülle mit Flachdichtung in die Einlauföffnung stecken.
3. Durchlassschraube mit O-Ring auf die Stufenschlauchtülle schrauben und handfest anziehen.
– BioTec ScreenMatic²145000: Alternativ können Sie eine Schlauchtülle 50 mm montieren.
4. Schlauchschelle über den Schlauch schieben, Schlauch auf die Schlauchtülle stecken und mit
Schlauchschelle sichern.
18
BTC0058
DE
19
UVC-Klärer anschließen
Ausgang montieren
Voraussetzung:
Behälter ist geöffnet. (→ Behälterdeckel abnehmen)
Siebhalter ist aufgeklappt. (→ Siebhalter aufklappen/zuklappen)
So gehen Sie vor:
1. UVC-Klärer mit Flachdichtung in die Einlauföffnung stecken.
2. Durchlassschraube mit O-Ring auf die Stufenschlauchtülle schrauben und handfest anziehen.
– Gebrauchsanleitung des UVC-Klärers lesen.
BTC0059
Ausgänge
Verwenden Sie geeignete Rohrleitungen.
Verwenden Sie keine rechtwinkligen Rohrstücke. Hocheffizient sind Bögen mit einem maxima-
len Winkel von 45°.
Stehendes Wasser kann bei starkem Frost nicht ausweichen und lässt Rohrleitungen platzen.
Verlegen Sie daher Rohrleitungen und Schläuche mit einem Gefälle (50 mm/m), so dass sie leer
laufen können.
Abmessungen Rohrleitung: (→ Gerätedaten)
Stützen Sie die angeschlossenen Rohre ab. Dadurch wird die Stabilität von Rohrkonstruktio-
nen erhöht und ein Durchhängen der Rohre verhindert.
20
Ausgang montieren
BioTec ScreenMatic²145000: Der Ausgang ist im Auslieferungszustand nicht montiert.
Voraussetzung:
Behälter ist geöffnet. (→ Behälterdeckel abnehmen)
So gehen Sie vor:
1. Schieben Sie den O-Ring auf den Auslauf.
2. Setzen Sie den Auslauf von außen in Behälterwand.
– Die Markierung muss nach oben zeigen und auf die Bohrungen in der Behälterwand ausge-
richtet sein.
3. Schrauben Sie den Auslauf mit drei Linsenschrauben von innen an der Behälterwand fest.
– Ziehen Sie die Schrauben über Kreuz fest, damit sich die Dichtung gleichmäßig anlegt.
– Wenn Sie einen Akkuschrauber verwenden: Stellen Sie den Akkuschrauber nicht auf "Boh-
ren", um eine Beschädigung der selbstgeschnittenen Gewinde zu vermeiden. Ziehen Sie an-
schließend die Schrauben mit einem Torx-Schraubendreher nach.
BTC0064
Schmutzausgang montieren
BioTec ScreenMatic²145000: Der Ausgang ist im Auslieferungszustand nicht montiert.
Proficlear0347

Other manuals for BioTec ScreenMatic 2 40000

1

This manual suits for next models

9

Other Oase Lawn And Garden Equipment manuals

Oase AquaOxy 240 User manual

Oase

Oase AquaOxy 240 User manual

Oase AquaOxy 400 User manual

Oase

Oase AquaOxy 400 User manual

Oase GA InScenio FM Master WLAN User manual

Oase

Oase GA InScenio FM Master WLAN User manual

Oase Vitronic 11 W User manual

Oase

Oase Vitronic 11 W User manual

Oase InScenio FM-Profimaster User manual

Oase

Oase InScenio FM-Profimaster User manual

Oase InScenio FM-Master Series User manual

Oase

Oase InScenio FM-Master Series User manual

Oase InScenio FM-Master Cloud Guide

Oase

Oase InScenio FM-Master Cloud Guide

Oase FM-Master WLAN How to use

Oase

Oase FM-Master WLAN How to use

Oase Lunaqua 35 User manual

Oase

Oase Lunaqua 35 User manual

Oase OxyTex 400 User manual

Oase

Oase OxyTex 400 User manual

Oase Skimmer 250 User manual

Oase

Oase Skimmer 250 User manual

Oase InScenio FM-Master 1 User manual

Oase

Oase InScenio FM-Master 1 User manual

Oase FM-Master WLAN User manual

Oase

Oase FM-Master WLAN User manual

Oase Water Trio User manual

Oase

Oase Water Trio User manual

Oase AquaOxy 4800 CWS User manual

Oase

Oase AquaOxy 4800 CWS User manual

Oase AquaOxy 240 User manual

Oase

Oase AquaOxy 240 User manual

Oase InScenio FM-Master Guide

Oase

Oase InScenio FM-Master Guide

Oase AquaOxy 1000 User manual

Oase

Oase AquaOxy 1000 User manual

Oase InScenio FM-Master WLAN Dimensions

Oase

Oase InScenio FM-Master WLAN Dimensions

Oase IceFree Thermo 200 User manual

Oase

Oase IceFree Thermo 200 User manual

Oase IceFree Thermo 330 Quick guide

Oase

Oase IceFree Thermo 330 Quick guide

Oase Aquamax Gravity Eco 10000 User manual

Oase

Oase Aquamax Gravity Eco 10000 User manual

Oase Biotec 5.1 User manual

Oase

Oase Biotec 5.1 User manual

Oase InScenio FM - Master User manual

Oase

Oase InScenio FM - Master User manual

Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

Hyundai HCOMBI45 instructions

Hyundai

Hyundai HCOMBI45 instructions

Volpi Giulivo Operation and maintenance manual

Volpi

Volpi Giulivo Operation and maintenance manual

Rain Bird Root Watering System installation instructions

Rain Bird

Rain Bird Root Watering System installation instructions

Toro 07511AA Software guide

Toro

Toro 07511AA Software guide

hillvert HT-Q.BASS-300 user manual

hillvert

hillvert HT-Q.BASS-300 user manual

Rowenta Mosquito Protect MN4010 manual

Rowenta

Rowenta Mosquito Protect MN4010 manual

FLORABEST 282463 Operation and safety notes

FLORABEST

FLORABEST 282463 Operation and safety notes

Band-it STUMP GUN operating instructions

Band-it

Band-it STUMP GUN operating instructions

Volpi KV81 user manual

Volpi

Volpi KV81 user manual

CobraCo UNCB-12-B Assembly instructions

CobraCo

CobraCo UNCB-12-B Assembly instructions

TRAXX MC8 Operation manual

TRAXX

TRAXX MC8 Operation manual

Vitavia Curve 401 Assembly instructions

Vitavia

Vitavia Curve 401 Assembly instructions

Duramaxx 26113 manual

Duramaxx

Duramaxx 26113 manual

AeroGarden Farm 12 Assembly guide

AeroGarden

AeroGarden Farm 12 Assembly guide

Johnson Z-20 Instructions for use

Johnson

Johnson Z-20 Instructions for use

Biogents Mosquitaire instruction manual

Biogents

Biogents Mosquitaire instruction manual

MM PIRO 1 instruction manual

MM

MM PIRO 1 instruction manual

Meec tools 001-445 operating instructions

Meec tools

Meec tools 001-445 operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.