
- DE -
14
Hel-X-Biokörper optimal verwenden
Durch Nährstoffe und Fischkot bildet sich Ammonium und Nitrit im Teichwasser. Mikroorganismen, die die Hel-
X-Biokörper besiedeln, ernähren sich von diesen Substanzen und entgiften dadurch das Teichwasser. Je
mehr Nährstoffe das Teichwasser enthält, desto mehr Mikroorganismen besiedeln die Hel-X-Biokörper.
Die Beweglichkeit der Hel-X-Biokörper im Behälter ist wesentlich von deren Besiedelung mit Mikroorganismen
abhängig.
Schwach oder nicht besiedelte Hel-X-Biokörper sind leicht und schwimmen an der Wasseroberfläche. Da-
durch kommt es zu Stockungen an der Wasseroberfläche.
Gut besiedelte Hel-X-Biokörper sind schwer und schweben im Wasser, so dass sie erheblich besser umge-
wälzt werden.
Optimale Menge an Hel-X-Biokörpern ermitteln:
Bewegung Hel-
-
Biokörper
Gehalt an Ammo-
nium, Nitrit
Mögliche Ursache
bhilfe
Gut In Ordnung – –
Deutlich erhöht Menge der Hel-X-
Biokörper ist zu ge-
ring
Menge der Hel-X-Biokörper erhöhen, bis ca. 50 % der Hel-X-Biokörper an der
Wasseroberfläche schwimmen. Warten, bis alle Hel-X-Biokörper im Wasser
schweben (kann mehrere Wochen dauern).
Falls erforderlich, Vorgang wiederholen, bis die gewünschten Wasserwerte
erreicht sind.
Nicht mehr als die max. zulässige Menge an Hel-X-Biokörpern in den Behäl-
ter füllen
Stockend oder ste-
hend
Gut Besiedlung der Hel-
X-Biokörper zu
schwach
Bei neuen Hel-X-Biokörpern warten, bis die Besiedelung vollständig ist (kann
mehrere Wochen dauern).
TIPP: Während der Besiedlungsphase die Luftmenge auf ca. 1000 l/h redu-
zieren.
Innerhalb der er-
sten Wochen er-
höht
Bei Hel-X-Biokörpern mit vollständiger Besiedelung so viele Hel-X-Biokörper
entnehmen, bis keine Stockungen mehr auftreten.
TIPP: Eine kleine Menge vollständig besiedelter Hel-X-Biokörper arbeitet ef-
fektiver, als eine große Menge unvollständig besiedelter Hel-X-Biokörper.
Deutlich erhöht Menge der Hel-X-
Biokörper ist zu
hoch
Lösen sich auch nach mehreren Wochen die Stockungen nicht auf, ist die
Menge der Hel-X-Biokörper zu hoch.
So viele Hel-X-Biokörper herausnehmen, bis keine Stockungen mehr auftre-
ten.
Um akzeptable Ammonium- und Nitritwerte zu erreichen, ein weiteres Filter-
modul ProfiClear Moving Bed installieren.
Andere Ursachen für erhöhte Ammonium- und Nitritwerte ermitteln und behe-
ben.
7 Störungsbeseitigung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kein Wasserfluss Filterpumpe nicht eingeschaltet Filterpumpe einschalten, Netzstecker einstecken
Zulauf zum Filtersystem oder Rücklauf zum Teich
verstopft
Zulauf bzw. Rücklauf reinigen
Wasserfluss ungenügend Bodenablauf, Rohrleitung bzw. Schlauch verstopft Reinigen, evtl. ersetzen
Schlauch geknickt Schlauch prüfen, evtl. ersetzen
Zu hohe Verluste in den Leitungen Leitungslänge auf nötiges Minimum reduzieren
Wasser ist mit Ammonium/Nitrit
belastet
Zu wenig Hel-X-Biokörper im Einsatz Bei Bedarf mehr Hel-X-Biokörper einsetzen
Gerät noch nicht lange im Betrieb Die vollständige biologische Reinigungswirkung wird erst
nach einigen Wochen erreicht
Hel-X-Biokörper werden her-
ausgeschwemmt
Gitterrohr verrutscht Sitz des Gitterrohres korrigieren
Gitterrohr defekt Gitterrohr austauschen
Nachlassende Bewegung der
Hel-X-Biokörper
Belüfterstab verstopft Belüfterstab ersetzen
Belüfterpumpe gestört Belüfterpumpe überprüfen
Geringe Bewegung der neuen
Hel-X-Biokörper
Hel-X-Biokörper sind noch nicht vollständig besie-
delt
Die Besiedelung mit Bakterien ist ein natürlicher Prozess
und ist erst nach einigen Wochen abgeschlossen. Warten.