Olympia 7100 User manual

R
−your key to a wireless world
7100
12.09.2006
Bedienungsanleitung D
Operating instructions G

D
G

Inhaltsverzeichnis
1Seite
D
Einleitung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Sicherheitsanweisungen 2. . . . . . . . . . . . . . . .
Haftungsausschluss 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bestimmungsgemäße Verwendung 2. . . . . . . . . . . . . . .
Hinweise zur Entsorgung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackungsinhalt 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellen der Basisstation und Ladestationen 3. . . .
Basisstation und Netzteil anschließen 4. . . . . . . . . . . .
Ladestation anschließen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akkus einsetzen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Leistungsmerkmale 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienelemente und Anzeigen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Display Anzeigen 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienung des Telefons 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundlagen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefonbuch 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VIP Liste 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anruflisten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mobilteil Einstellungen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basisstation Einstellungen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Termine 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeines 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastenbelegungsübersicht 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Garantie 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Änderungen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Konformität des Telefons mit den
EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Die entsprechende Konformitätserklärung liegt dem
Packungsinhalt als Einzelblatt bei.

Einleitung
2Seite
Einleitung
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Um ein zuverlässiges Arbeiten mit dem Telefon zu gewährleisten, beachten
Sie bitte Folgendes:
SLesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch und beachten
Sie sie bei der Handhabung Ihres Gerätes.
SStellen Sie die Basisstation auf eine rutschfeste Unterlage und
verlegen Sie die Anschluss−Schnüre unfallsicher.
SSetzen Sie das Gerät weder extremen Temperaturen, noch hoher
Luftfeuchtigkeit aus und schützen Sie es vor direkter
Sonneneinstrahlung und starker Staubeinwirkung.
SReinigen Sie das Gerät mit einem weichen feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel.
SSchließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
SVerwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
SÖffnen Sie nie das Gerät. Falls Sie das Gehäuse des Gerätes
öffnen, erlischt die Garantie und es besteht die Gefahr eines
Stromschlages.
SReparaturen an defekten Geräten sollten Sie immer nur vom
Kundendienst vornehmen lassen.
SFalls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht nutzen,
empfehlen wir, die Akkus zu entnehmen.
STauschen Sie die Akkus nur mit den von uns empfohlenen Typen
aus. Entsorgen Sie defekte Akkus sachgemäß (kein Hausmüll).
Eine Haftung für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch des Gerätes können wir nicht übernehmen.
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Informationen, die
sich auf technische Eigenschaften sowie die hier vorliegende
Dokumentation beziehen. Das in dieser Dokumentation beschriebene
Produkt und dessen Zubehör unterliegen einer ständigen Verbesserung
und Weiterentwicklung. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor,
Komponenten, Zubehör, technische Spezifikationen sowie die hier
vorliegende Dokumentation des Produktes ohne vorherige Ankündigung
jederzeit zu ändern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines
Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten, die nicht in diesem
Handbuch beschrieben sind, sind nicht zulässig.
Hinweise zur Entsorgung
Die Umsetzung europäischen Rechtes in nationale Gesetze und
Verordnungen verpflichtet Sie zur sachgerechten Entsorgung von
Gebrauchsgütern. Dies dient dem Schutz von Personen und Umwelt.
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu
entsorgen sind.
Alte oder ausgediente Geräte entsorgen Sie bei einer
Sammelstelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Batterien und Akkumulatoren entsorgen Sie beim
batterievertreibenden Handel sowie zuständigen Sammelstellen,
die entsprechende Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den
lokalen Vorschriften.

Installation
3Seite
Installation
Verpackungsinhalt
Modellbezeichnung
7100
Basisstationen 1
Mobilteile 1
Netzteile 1
TAE−Anschlusskabel 1
Akkus Typ AAA, Micro 2
Ladestation −
Bedienungsanleitung 1
Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt genau. Sollte etwas fehlen oder
durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie dieses Telefon NICHT in
Betrieb nehmen! Wenden Sie sich in diesem Fall mit dem Kaufbeleg an
Ihren Fachhändler, oder direkt an das OLYMPIA Service Center.
Hinweis: Heben Sie die Verpackung Ihres Gerätes auf, damit es bei einem
eventuellen Versand nicht beschädigt wird.
Aufstellen der Basisstation und
Ladestationen
Stellen Sie die Basisstation und die Ladestationen an einem leicht
zugänglichen Ort auf. Achten Sie darauf, dass der Platz stabil und eben
und dass die Unterlage rutschfest ist. Desweiteren beachten Sie bei der
Auswahl des Aufstellortes, dass alle Kabel so verlegt werden können, dass
niemand darüber stolpert. Stellen Sie die Basisstation und die
Ladestationen ebenfalls nicht in unmittelbarer Nähe von weiteren
elektronischen Geräten auf, wie z. B. Mikrowellen, PCs oder HiFi-Geräten.
Setzen Sie die Basisstation und die Ladestationen keiner
direkten Sonneneinstrahlung aus. Schützen Sie die Basis−und
Ladestationen vor Nässe. Sie dürfen nicht in Räumen, in denen
Kondenswasser oder korrosive Dämpfe oder eine hohe
Staubkonzentration auftritt, aufgestellt werden (z. B.
Kellerräume, Garagen oder Wintergärten). Die
Umgebungstemperatur muss zwischen 0 _C und 35 _C liegen.

Installation
4Seite
Basisstation und Netzteil anschließen
Stecken Sie die Stecker in die entsprechenden Buchsen der Basisstation
(eine Verwechslung ist nicht möglich, da Buchsen und Stecker verpolsicher
ausgeführt sind). Verlegen Sie die Kabel unter dem Telefon nach hinten.
Stecken Sie den TAE−Stecker in die Buchse F der Telefondose Ihres
Telefonanschlusses. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. Die
Basisstation ist nun betriebsbereit.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Anschlussleitungen.
Basisstation und Ladestation haben keinen Netzschalter.
Achten Sie darauf, dass eine Netzsteckdose in der Nähe und
das Netzteil leicht zugänglich ist. Prüfen Sie, ob die auf dem
Netzteil angegebene Spannung mit der Ihres Stromnetzes
übereinstimmt.
Ladestation anschließen
Stecken Sie den Stecker des Netzteils in die Buchse auf der Rückseite der
Ladestation. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose. Die Ladestation ist
nun betriebsbereit.
Akkus einsetzen
Öffnen Sie das Akkufach durch Abwärtsschieben des Akkufachdeckels.
Legen Sie die Akkus vom Typ AAA polrichtig in das Akkufach ein.
Das Mobilteil funktioniert nicht mit falsch eingelegten Akkus. Es
ist auch nicht auszuschließen, dass dadurch Schäden am
Mobilteil entstehen.
Setzen Sie den Deckel wieder auf das Akkufach und schieben Sie ihn nach
oben, bis er einrastet. Stellen Sie das Mobilteil in die Basis−oder
Ladestation. Ein akustischer Quittungston und die Ladeanzeige
signalisieren den Ladevorgang. Lassen Sie die Akkus bei der ersten
Inbetriebnahme mindestens 10 Stunden ohne Unterbrechung laden.
Nehmen Sie nach Möglichkeit das Mobilteil erst dann aus der Station, wenn
der Ladevorgang beendet ist. Somit ist ein optimaler Betrieb gewährleistet.

Leistungsmerkmale
5Seite
Leistungsmerkmale
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen, schnurlosen Telefon−
Sets, welches mit folgenden Leistungsmerkmalen ausgestattet ist:
SDigitales schnurloses Komforttelefon−Set im DECT/GAP
Standard
SBedienerführung für 5 Sprachen
SKonferenzschaltung
SAnrufweiterleitung
SInterne kostenfreie Gespräche zwischen Mobilteilen
SCLIP-Funktion mit Anruferliste für 20 Nummern oder Namen
aus Telefonbuch (netzabhängig)
STelefonbuch für 50 Einträge mit Namen und Rufnummer
Serweiterte Wahlwiederholung für 10 Rufnummern
SVollgrafik LC−Display mit einstellbarer Hintergrundbeleuchtung
SMikrofonstummschaltung
SAkku- und Reichweitenwarnton
STastensperre
STastenton ein/aus
S14 Tonrufmelodien, davon 10 polyphone
SRuftonlautstärke (9 Stufen)
SWahlsperren programmierbar
SAnruffilter
SFreisprechen am Mobilteil
SBetrieb von bis zu 2 Mobilteilen / an bis zu 4 Basisstationen
SPagingfunktion von Basis zu Mobilteil
Sbis zu 65 Std. Stand-By
Sbis zu 8 Std. Dauergesprächszeit
SBetrieb mit 2 Standardakkus Typ AAA, (Micro, NiMH)
SAlarm−/ Weckerfunktion
SRaumüberwachung / Babysitterfunktion
SDirektwahl
STerminfunktion
SAutomatische Pause bei Nebenstellenbetrieb
DECT:
Digital European Cordless Telephone = Standard für kabellose Telefone.
GAP:
Generic Access Profile = Standard für das Zusammenwirken von
Mobilteilen und Basisstationen anderer Hersteller.

Bedienelemente und Anzeigen
6Seite
Bedienelemente und Anzeigen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
18
17
1 Hörmuschel
2 Display
3 Displaytaste rechts
4 Auflegetaste, Ein−/Ausschalttaste
5 Cursortaste −nach rechts
6 Zifferntasten mit Buchstabenbedruckung
7#
8 Freisprechen
9 Mikrofon
10 R
11 *
12 Navigation im Menü / Telefonbuch
13 Cursortaste −nach links
14 Gesprächsannahme
15 Displaytaste links
16 Navigation im Menü / erweiterte Wahlwiederholung
17 Pagingtaste
18 LED −zeigt an, dass ein Gespräch geführt wird.
Displaytasten haben in den verschiedenen Anwendungen unterschiedliche
Funktionen.
Die aktuelle Funktion wird im Display, direkt über der entsprechenden
Displaytaste, dargestellt.
In den beschreibenden Texten dieser Bedienungsanleitung werden die
Displaytasten−Funktionen fett dargestellt.
Beispiel: Menu −OK −Option.
Display−Menüpunkte werden blasser und kursiv dargestellt.
Beispiel: Einstellungen −BS Einstell. −Basis Rufton.

Bedienelemente und Anzeigen
7Seite
Display−Anzeigen werden kursiv dargestellt.
Beispiel: PIN: −Name: −Nummer:
Hinweis: Die Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung mit einer
einheitlichen Kontur abgebildet. Abweichungen von Tastensymbolen Ihres
Telefons gegenüber den hier abgebildeten Tastensymbolen sind möglich.
Diese Grafik verdeutlicht die Darstellungsform der Funktionstasten in den
beschreibenden Texten dieser Bedienungsanleitung.
Displaytaste links Displaytaste rechts
Display Anzeigen
Menu Namen
1
¸[]´
MT Einstell.
BS Einstell.
Tast.−sperre
Displaytaste links Displaytaste rechts
Zeigt den Akkufüllstand an.
Zeigt an, dass ein Gespräch geführt wird.
¸Freisprechmodus aktiv.
[Blinkt bei eingehenden externen Gesprächen.
Daueranzeige bei externen Gesprächen.
]Blinkt bei eingehenden internen Gesprächen.
Daueranzeige bei internen Gesprächen.
´Alarmfunktion eingeschaltet.
Konferenzschaltung aktiv.
Rufton ist ausgeschaltet.
1 / 2 Zeigt die Nummer des Mobilteils an.

Bedienung des Telefons
8Seite
Bedienung des Telefons
Grundlagen
Displaytasten−Funktionen= Menu Display−Menüpunkte = Einstellungen Tasten =
Sprache auswählen Menu Einstellungen OK MT Einstell. OK Sprache OK
Deutsch OK
Intern telefonieren 1 Sekunde gedrückt halten Mobilteil auswählen OK internes Gespräch führen
Extern telefonieren 0123... oder 0123...
Freisprechbetrieb 0123... oder 0123...
Anrufe annehmen
Gespräche beenden
Wahlwiederholung = RP Eintrag auswählen oder
Aus dem Telefonbuch wählen = ¤Eintrag auswählen oder
Mikrofon Stummschaltung während eines Gesprächs Option Stumm OK
Mikrofon aktivieren: Ein
Gespräch in Warteposition
halten während eines Gesprächs Option Warten OK
Gespräch weiterführen: Aus
Rückfrage, Nebenstelle 23
Anruf übergeben, Nebenstelle 23
Rückfrage, Mobilteil 1 Sekunde gedrückt halten Mobilteil auswählen OK Rückfrage halten Ende
Anruf übergeben, Mobilteil 1 Sekunde gedrückt halten Mobilteil auswählen OK Rückfrage halten
Konferenzschaltung 1 Sekunde gedrückt halten Mobilteil auswählen OK Rückfrage halten Option
Konferenz OK

Bedienung des Telefons
9Seite
Displaytasten−Funktionen = Menu Display−Menüpunkte = Einstellungen Tasten =
Hörer Lautstärke während eines Gesprächs Option Hör.lautstärke OK Lautstärke wählen OK
Wahlpause einfügen 01 Option Pause einfügen 01−23...
Tastatursperre Menu Einstellungen OK Tast.−sperre OK PIN: 1590 OK
Ausschalten: Freigabe OK PIN: 1590 OK
Mobilteilsuchen (Paging) Taste an der Basisstation kurz drücken
Beenden: Taste an der Basisstation erneut kurz drücken oder am Mobilteil
Displayhelligkeit einstellen länger als 1 Sekunde drücken, um die Helligkeit zu erhöhen
länger als 1 Sekunde drücken, um die Helligkeit zu verringern
(Ggf. muss dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden)
Telefonbuch
Namen ...
−Einträge speichern Eintrag einfüg. OK Name: Abc... OK Nummer: 123... Option Speichern OK
−Einträge zeigen Suchen OK Name: Abc... Suchen
−Eintrag löschen Löschen OK Einzeln OK Name: Abc... Suchen Eintrag auswählen
Löschen Löschen Abc...? OK
−alle Einträge löschen Löschen OK Alle löschen OK Gesamtes Telefonbuch löschen? OK
−Einträge bearbeiten Ändern OK Name: Abc... Suchen Eintrag auswählen OK ...
−− Name / Nummer Name: Abc... OK Nummer: 123... Option Speichern OK
−− Rufton ändern Name: Abc... OK Nummer: 123... Option Rufton ändern OK
Rufton auswählen OK Speichern OK

Bedienung des Telefons
10Seite
Displaytasten−Funktionen = Menu Display−Menüpunkte = Einstellungen Tasten =
−− VIP ändern Name: Abc... OK Nummer: 123... Option VIP ändern OK
auswählen OK Speichern OK
−− Extern / Intern ändern Name: Abc... OK Nummer: 123... Option Ext/Int ändern OK
auswählen OK Speichern OK
VIP Liste
Namen VIP Liste OK ...
−erster Eintrag VIP Liste leer Hinzufüg. Eintrag auswählen OK
−zeigen VIPListe zeigen OK
−VIP hinzufügen VIP hinzufügen OK Eintrag auswählen OK
−Eintrag löschen VIPListe zeigen OK Eintrag auswählen Löschen Von VIP lösch. OK
−Liste löschen Liste löschen OK VIP Liste löschen? OK
Anruflisten
Menu Anruferliste OK Liste auswählen (Angenom. Anrufe −Nicht ang. Anr. −
Gewählte Nr.) OK Eintrag auswählen Option ...
−Details zum Eintrag Details OK
−Speichern eines Eintrags Speichern OK Name: Abc... OK
−Löschen eines Eintrags Löschen OK Löschen 123...? OK
−Anrufen eines Eintrags Anruf OK

Bedienung des Telefons
11Seite
Displaytasten−Funktionen = Menu Display−Menüpunkte = Einstellungen Tasten =
Löschen einer Liste Menu Anruferliste OK Alle löschen OK Liste auswählen (Angenom.
Anrufe −Nicht ang. Anr. −Gewählte Nr.) OK Liste xxx löschen? OK
alle Listen löschen Menu Anruferliste OK Alle löschen OK Alle Anrufe OK
Alle Anrufe löschen? OK
Mobilteil Einstellungen
Menu Einstellungen OK MT Einstell. OK ...
−Datum und Uhrzeit Uhr OK Datum: 20.08.05 OK Zeit: 17:30 OK
−Wecker einschalten Wecker OK Alarm: Ein OK Zeit: 18:00 OK
−Wecker ausschalten Wecker OK Alarm: Aus OK
−Tastenton ein−/ausschalten Tastenton OK Ein oder Aus wählen OK
−Displaybeleuchtung Beleuchtung OK auswählen (Standard = 10 Sekunden −Ein = dauerhaft −Aus = aus) OK
−Direktruf einstellen Direktruf OK Nummer: 123... OK
Ausschalten: schnell hintereinander
−Raumüberwachung Babysit OK Ein oder Aus wählen OK
−Mobilteil anmelden Anmeldung OK Basis auswählen OK
Pagingtaste an der Basisstation drücken, Basis identifiziert sich am Mobilteil OK PIN: 1590 OK
−Basis wählen Basis wählen OK Basis auswählen OK Basis: x oder Automatisch OK
−Mobilteil PIN ändern PIN ändern OK PIN: 1590 OK Neuer PlN: 2601 OK PIN wiederh 2601 OK
−Ident der Basis ansehen BS identifiz. OK
−Mobilteil Reset Reset Mobilt. OK PIN: 1590 OK

Bedienung des Telefons
12Seite
Displaytasten−Funktionen = Menu Display−Menüpunkte = Einstellungen Tasten =
−externer Rufton Ext. Rufton OK ...
−− Rufton Rufton OK Rufton auswählen OK
−− Volumen Volumen OK Lautstärke auswählen OK
−− VIP Filter Filter VIP OK Ein oder Aus wählen OK
−− unterdrückte Nummer Fil.unt.dr.Nr. OK Ein oder Aus wählen OK
−− Klingeloptionen Klingel OK ...
−−− Standard Standard OK
−−− Klingelton aus Aus OK
−−− erstes Klingelzeichen
unterdrückt Erste Klingel OK
−−− Klingeln nach x Klingel−
zeichen Klingeln nach OK Anzahl der Klingeltöne auswählen OK
−interner Rufton Int. Rufton OK ...
−− Rufton Rufton OK Rufton auswählen OK
−− Volumen Volumen OK Lautstärke auswählen OK
−− Klingeloptionen Klingel OK ...
−−− Standard Standard OK
−−− Klingelton aus Aus OK

Bedienung des Telefons
13Seite
Displaytasten−Funktionen = Menu Display−Menüpunkte = Einstellungen Tasten =
−−− erstes Klingelzeichen
unterdrückt Erste Klingel OK
−−− Klingeln nach x Klingel−
zeichen Klingeln nach OK Anzahl der Klingeltöne auswählen OK
Basisstation Einstellungen
Menu Einstellungen OK BS Einstell. OK ...
−Basis Rufton Basis Rufton OK ...
−− Rufton Rufton OK Rufton auswählen OK
−− Volumen Volumen OK Lautstärke auswählen OK
−− Klingeloptionen Klingel OK ...
−−− Standard Standard OK
−−− Klingelton aus Aus OK
−−− erstes Klingelzeichen
unterdrückt Erste Klingel OK
−−− Klingeln nach x Klingel−
zeichen Klingeln nach OK Anzahl der Klingeltöne auswählen OK
−Automatische Pause Autom. Pause OK Vorwahl x: x OK
−Mobilteil abmelden Mobilteil sperren OK Basis PIN: 1590 OK -.Mobilteil auswählen OK
−Basis PIN ändern Basis PIN ändern OK Basis PIN: 1590 OK Neuer PlN: 2601 OK
PIN wiederh 2601 OK

Bedienung des Telefons
14Seite
Displaytasten−Funktionen = Menu Display−Menüpunkte = Einstellungen Tasten =
−Wahlsperre Wahlsperre OK Basis PIN: 1590 OK Vorwahl x: 1 ... 5 auswählen und anschließend
Vorwahlnummer eingeben OK -.Mobilteil auswählen OK
−Reset Reset Basis OK Basis PIN: 1590 OK Reset Basis? OK
Termine
Termin einstellen Menu Termin OK Einstell. ...
−jährlich Jährlich OK 00/00 00:00 = Eingabe von Tag/Monat, Stunde:Minuten OK Termintext Abc... OK
Ein oder Aus für die akustische Benachrichtigung wählen
−monatlich Monatlich OK Tag: 00 00:00 = Eingabe von Tag, Stunde:Minuten OK Termintext Abc... OK
Ein oder Aus für die akustische Benachrichtigung wählen
−täglich Täglich OK Zeit: 00:00 = Eingabe von Stunde:Minuten OK Termintext Abc... OK
Ein oder Aus für die akustische Benachrichtigung wählen
Termine bearbeiten Menu Termin Option ...
−Datum ändern Datum ändern OK Änderung durchführen OK
−Text ändern Text ändern OK Änderung durchführen OK
−Termin löschen Löschen OK Termin löschen? OK
−Text anzeigen Text anzeigen OK Text wird angezeigt OK
Termin ist fällig,
wird angezeigt Verlass. −der Termin ist erledigt
Erinner. Wiederh in: xx Min −Minuten eingeben OK

Allgemeines
15Seite
Allgemeines
Niedrige Akkukapazität Wenn im Akku-Symbol kein Strich mehr angezeigt wird, müssen Sie den Akku laden.
Reichweite Ist das Mobilteil zu weit von der Basisstation entfernt, werden Störgeräusche auftreten. Nähern Sie sich der Basis-
station, um das Gespräch störungsfrei fortzusetzen. Befinden Sie sich außerhalb der Reichweite der Basisstation,
wird im Display Ausser Reichw. angezeigt.
Clip−Operation Sind in Ihrer Abwesenheit Anrufe eingegangen, so werden diese im CLIP−Speicher gesammelt, wenn Ihre Telefon-
gesellschaft diese Informationen freigeschaltet hat. Der CLIP-Speicher ist die Anrufliste Nicht ang. Anr..
Termin−Option Sie haben die Möglichkeit, einen Termin einzugeben. Zur Auswahl stehen tägliche, monatliche und jährliche Benach-
richtigung. Die Information der Benachrichtigung kann bis zu 50 Zeichen betragen. Optional können Sie neben der
Anzeige auch eine akustische Benachrichtigung wählen.
VIP Filter Wählen Sie im Menü Klingel = Aus.
Wählen Sie im Menü Ext. Rufton −Filter VIP = Ein.
Das Mobilteil klingelt jetzt nur bei Anrufen, deren Clip identisch zu einem VIP−Eintrag im Telefonbuch ist.
Dieser Menüpunkt setzt voraus, dass Ihre Telefongesellschaft die Clip−Funktion freigeschaltet hat.
Filter für unterdrückte Nummer Wählen Sie im Menü Ext. Rufton −Fil.unt.dr.Nr. = Ein.
Das Mobilteil klingelt jetzt nicht bei Anrufen, deren Nummer nicht übermittelt wird.
Dieser Menüpunkt setzt voraus, dass Ihre Telefongesellschaft die Clip−Funktion freigeschaltet hat.
Direktruf Wählen Sie im Menü MT Einstell. −Direktruf.
Das Mobilteil wählt jetzt eine von Ihnen voreingestellte Rufnummer, unabhängig davon welche Taste Sie drücken.
Raumüberwachung Wählen Sie im Menü MT Einstell. −Babysit = Ein.
Wenn Sie jetzt ein internes Gespräch zu diesem Mobilteil starten, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
Dieser Menüpunkt setzt voraus, dass Sie ein zweites Mobilteil an der Basisstation angemeldet haben.
Automatische Pause Einige Nebenstellenanlagen benötigen für die Amtsholung eine Wahlpause nach der Amtsnummer. Die Funktion
Autom. Pause setzt eine solche Pause automatisch hinter eine vordefinierte Amtsnummer (z. B.: 0 oder 9).

Allgemeines
16Seite
Wahlsperre Sie können bis zu fünf Vorwahlnummern eintragen, deren Wahl von der Basisstation nicht zugelassen wird.
Eingehender externer Anruf wäh-
rend eines internen Gesprächs Ein eingehender externer Anruf wird während eines bestehenden internen Gesprächs durch Blinken des Display-
symbols [signalisiert. Die Basisstation klingelt.
Tastenbelegungsübersicht
Tt
Darstellung
Taste Position 1 Position 2 Position 3 Position 4 Position 5 Position 6 Position 7 Position 8 Position 9
Leerschritt _ £ 0 $ : ;
@ . , ? 1 ! −&
A B C 2 a b c à
D E F 3 d e f è é
G H I 4 g h i ì
J K L 5 j k l
M N O 6 m n o ò
P Q R S 7 p q r s
T U V 8 t u v ù
W X Y Z 9 w x y z

Garantie | Technische Änderungen
17Seite
Garantie
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben.
Im Fall eines Defektes geben Sie das Gerät mit dem Kaufbeleg und der
Originalverpackung bei dem Markt zurück, wo Sie es erworben haben.
Technische Änderungen
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht
Vertragsgegenstand.
Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen
Ausstattungen und Optionen können je nach den länderspezifischen
Anforderungen unterschiedlich sein.

Ihr neues Telefon funktioniert nicht?
Geben Sie das Gerät bitte nicht gleich zurück, sondern rufen Sie uns zuerst an.
Probleme an technischen Geräten haben oft nur geringe Ursachen, die sich unkompliziert
und schnell lösen lassen.
Unser Fachpersonal kennt Ihren Gerätetyp und wird Ihnen mit wertvollen Tipps helfen.
Sie erreichen unsere Service−Experten unter der Rufnummer:
01 80−50 17 51 4 (1 Minute = 0,14 ).
Hinweis: Sollte der Fehler telefonisch nicht beseitigt werden können, erfahren Sie bei Ihrem
Anruf eine Serviceadresse und alle weiteren notwendigen Informationen.
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Beachten Sie bitte folgendenPunkt:
SBewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg und möglichst die Originalverpackung auf. Nur so kann
innerhalb der Garantiezeit eine kostenfreie Reparatur oder ein Austausch stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Olympia Team
Table of contents
Languages:
Other Olympia Telephone manuals

Olympia
Olympia 6110 User manual

Olympia
Olympia 614X series User manual

Olympia
Olympia T 1001 C User manual

Olympia
Olympia 4210 User manual

Olympia
Olympia OL2410 User manual

Olympia
Olympia 612X series User manual

Olympia
Olympia 4520 User manual

Olympia
Olympia 6410 User manual

Olympia
Olympia 4500 User manual

Olympia
Olympia 4310 User manual