Omnio Enocean UPS 230/10 User manual

ENOLUZ 3110000.doc / 1876013
UPS 230/10
Bedienungsanleitung Manual
UP-Multifunktions-Schaltaktor Multi-functional flush mounted
1-Kanal switching actuator, 1 canal
Bezeichnung Typ / Type Art.-No./Item N° Designation
UP-Schaltaktor 1-Kanal mit Schliesskontakt 16 A potentialfrei,
Versorgungsspannung 230 V~
UPS230/10 3110 000
Multi-functional flush mounted switching actuator 1-channel,
closing contact 16 A potential free, supply voltage 230 V~
KURZANLEITUNG
•Schaltaktor gemäss Schema anschliessen
•Drehschalter auf 0 stellen (Pfeil beachten)
•LRN 2 Sekunden drücken
•Hand- oder Wandsender in der Nähe des Schaltaktors
zweimal betätigen. CLR leuchtet während einer Sekunde,
danach ist der Sender eingelernt
•Weitere Sender einlernen
•Zum Beenden CLR drücken
BRIEF INSTRUCTION
•Attach switching actuator according to schematic
•Turn the rotary switch to 0 (please note arrow)
•Press LRN 2 seconds
•Press handheld of wall mounted transmitter twice and keep it
close to the actuator. CLR lights up for a second, after that the
transmitter is programmed
•Program further transmitters
•To finish press CLR
FUNKTIONEN
•Ein- und Ausschalten
•Treppenhauslichtfunktion
•Schrittschalter <StepSwitch> (wie AW20)
•Energiesparschalter <EcoSwitch> (wie AW23)
•Minuterie <TimeSwitch>/<ComfortSwitch> (wie AW24/25)
•Programmierbarer Nebenstelleneingang
•Nullspannungsfest dank bistabilem Relais
•Repeaterfunktion
•EnOcean Equipment Profile (EEP) D2-01-01
FUNCTIONS
•Switching On and Off
•Staircase lighting function
•Step switch <StepSwitch> (like AW20)
•Energy saving switch <EcoSwitch> (like AW23)
•Timer <TimeSwitch>/<ComfortSwitch> (like AW24/25)
•Programmable extension input
•Resistant towards zero voltage, thanks to bistable relay
•Repeater function
•EnOcean Equipment Profile (EEP) D2-01-01
ALLGEMEIN
Die Omnio Aktoren (Empfänger) werden über Funksignale der Omnio Sender an-
gesteuert. Jeder Sender kann eine unbegrenzte Anzahl von Aktoren ansteuern.
Die Funksender werden durch ein einfaches Verfahren auf den Aktor ein- und
ausgelernt. Jedem Sender können am Aktor eine Funktion und verschiedenste
Parameter zugeordnet werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Omnio UP-Multifunktions-Schaltaktor 1-Kanal UPS230/10 ist ein Gerät zum
Schalten von elektrischen Verbrauchern. Sein potentialfreier Ausgang kann von
bis zu 30 Omnio Funksendern angesteuert werden. Jedem dieser Sender können
auf dem Schaltaktor unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden wie z.B.
Tasterfolger, Treppenhauslichtfunktion, Schrittschalter, Energiesparschalter,
Minuterie und viele mehr. Diese Funktionen kann man auch einem am Neben-
stelleneingang angeschlossenen konventionellen Taster oder Schalter zuweisen.
Dank bidirektionaler Kommunikation erfolgt zyklisch oder bei Zustandsänderung
eine Rückmeldung.
INSTALLATION
Das Gerät ist für feste Installation in Innenräumen (trockene Räume) zum Einbau
in Kunststoffdosen durch autorisiertes Fachpersonal unter Einhaltung der techni-
schen Daten und gängigen Sicherheitsvorschriften bestimmt. Das Gerät muss
durch einen Leitungsschutzschalter freigeschaltet werden können.
PRÜFUNG
Für Isolationsprüfungen sind die Anschlussleitungen (Aussen- und Neutralleiter)
miteinander zu verbinden.
VORSICHT
Gerät kann zerstört werden
Bei Leitungsisolationsprüfungen, die entgegen der heute gültigen Norm DIN
VDE 0100-600 Ader gegen Ader messen, muss das Gerät abgeklemmt werden.
GENERAL
The Omnio actuators (receivers) are controlled by radio signals coming from the
Omnio transmitters. Each transmitter is able to control an unlimited amount of
actuators. The radio transmitter can be programmed and deprogrammed to an
actuator following a simple procedure. Via actuator each transmitter can be given
a certain function and different parameters.
PRODUCT DESCRIPTION
The Omnio multi-functional flush mounted switching actuator 1-channel
UPS230/10 is a device for switching electrical loads. Its potential free output is
able to be controlled by up to 30 Omnio radio transmitters. Each transmitter can
be programmed with different functions, for example sequential push-button,
staircase lighting, step-switch, energy saving switch, time controlled switch and
many more. These functions can also be assigned to a conventional push-button
or a switch connected to the extension input. Thanks to bidirectional
communication feedback is given in cyclic manner or as soon as the state
changes.
INSTALLATION
This device is suitable for flush mounted sockets installed indoors (dry rooms)
through authorised personnel in compliance with the technical data and common
safety regulations. This device needs to be activated through a circuit breaker.
TEST
For the insulation test the connecting cables (outer- and neutral conductor) need
to be connected.
ATTENTION
Device may be destroyed
During cable insulation tests, measuring wire to wire, which are against the actual
valid standard DIN VDE 0100T-610, the device needs to be disconnected.
TECHNISCHE DATEN UPS 230/10 TECHNICAL SPECIFICATIONS
Spannungsversorgung 230
V~
50 Hz Voltage supply
Standby-Verbrauch 0.4 W Standby power consumption
Absicherung des Gerätes (Sicherungsautomat / Sicherung) 16 A Hardware protection (automatic circuit breaker / fuse)
Lastausgang
Schaltkontakt
Bemessungsstrom
Max. Einschaltstrom
Max. Schaltleistung AC1
Max. Schaltleistung AC15
Glühlampen
Halogenlampen 230
V~
Leuchtstofflampen komp./unkomp./
Duo-Schaltung
EVG bei Annahme von 30 µF
Motorlast 1 Phase AC3 / 230
V~
Kapazitive Last
Nebenstelleneingang T
Schliesskont. potentialfrei / closing contact, potential free
16 A / 250
V~
500 A / 2 ms
4000 VA
750 VA
2000 W
2000 W
750 W / 1000 W /
1000 W
3 Stk./ pcs.
1 kW
30 µF
Potentialgebundener Kontakt zwischen T und L oder N /
Non-isolated contact between Tand Lor N
Power output
Switch contact
Rated current
Max. inrush current
Max. switching capacity AC1
Max. switching capacity. AC15
Incandescent lamps
Halogen lamps 230
V~
Fluorescent lamps compensated / uncompensated/
Lead-lag circuit
Ballast à 30 µF
Engine load 1 phase AC3 / 230
V~
Capacitive load
Extension input T
Schraubklemmen 4 mm² Screw terminals
Schutzart IP20 Protection class
Überspannungsschutz Overvoltage protection
Dauerkurzschlussfest (Steuerteil) Permanently shortcircuit proof (control unit)
EnOcean-Technologie (868 MHz )

ENOLUZ 3110000.doc / 1876013
SENDER EINLERNEN
PRORAM TRANSMITTER
1 2 3 4 5
Tabelle 1
SENDER EINLERNEN
Table 1
PROGRAM TRANSMITTER
WIPPE ROCKER SWITCH
O: Aus I: Ein 0 0 O: Off I: On
O: Ein I: Aus 0 1 O: On I: Off
Treppenhauslichtfunktion
O: Aus
I: Ein, aus nach 3 Min Verzögerungszeit
Verzögerungszeit und Vorwarnfunktion einstellbar, siehe Tabelle 4
0 7 3 min Staircase lighting function
O: Off
I: On, off after 3 minutes delay
Delay time and pre-warning function adjustable, see table 4
Schalter, Zustandsänderung bei jedem Wippendruck 0 13 Switch, changes state with each pressing the rocker-switch
Anwesenheitssimulation
O: Aus
Zur Kontrolle schaltet das Licht 5 s ein und dann aus
I: Ein
Das Licht schaltet zufällig für jeweils eine zufällige Zeitdauer ein und
aus. Zur Kontrolle schaltet das Licht 5..30 s ein und dann aus, bevor die
Anwesenheitssimulation startet.
2 0
Presence simulation
O:Off
As a check the light turns on 5 s and then goes out
I: On
The light turns on and off randomly for a random period. As a check the
light turns on for 5..30 s and then off, before the presence simulation
starts.
Tag-/Nachtsteuerung für Anwesenheitssimulation
O: Tag I: Nacht
Ein eingelernter Helligkeitssensor deaktiviert die
Anwesenheitssimulation am Tag.
1 11
Day and night control for presence simulation
O: Day I: Night
A previously programmed brightness sensor deactivates the presence
simulation during day time.
Wippenstellungen I und O vertauschen 7
2 s drücken
press 2 s
7
Wippe 2x drücken
press the rocker switch 2 x
drücken
press
Switch rocker position I and O
TASTE PUSH-BUTTON
Nur Einschalten 0 2 Only switching on
Nur Ausschalten 0 3 Only switching off
Schrittschalter <StepSwitch> (wie AW20)
Tastendruck: Zustandsänderung 0 4 Step switch (like AW20)
Pressing the push-button: Change of state
Tasterfolger
Taste losgelassen: Aus
Taste gedrückt: Ein 0 5 Sequential push-button
Button released: Off
Button pressed: On
Türklingelfunktion mit Ausschaltverzögerung
Taste losgelassen: Aus
Taste gedrückt: Ein, aus nach 3 s Verzögerungszeit
Verzögerungszeit einstellbar, siehe Tabelle 6
0 6 3 s Doorbell function including turn off-delay
Button released: Off
Button pressed: On, off after 3 s delay
Delay time adjustable, see table 6
Energiesparschalter <EcoSwitch> (wie AW23)
Tastendruck: Timer oder Aus
Verzögerungszeit und Vorwarnfunktion einstellbar, siehe Tabelle 4
0 8 3 min Energy saving switch <EcoSwitch> (like AW23)
Pressing the push-button: Timer or off
Delay time and pre-warning function adjustable, see table 4
Minuterie <TimeSwitch> (wie AW24)
Tastendruck: Timer retriggerbar
Verzögerungszeit und Vorwarnfunktion einstellbar, siehe Tabelle 4
0 9 3 min Time switch <TimeSwitch> (like AW24)
Pressing the push-button: Timer retriggerable
Delay time and pre-warning function adjustable, see table 4
Kurzer Tastendruck: Timer
Langer Tastendruck: Aus
Verzögerungszeit und Vorwarnfunktion einstellbar, siehe Tabelle 4
0 10 3 min Short key stroke: Timer
Long key stroke: Off
Delay time an pre-warning function adjustable, see table 4
Kurzer Tastendruck: Ein
Langer Tastendruck: Aus 0 11 Short key stroke: On
Long key stroke: Off
Kurzer Tastendruck: Aus
Langer Tastendruck: Ein 0 12 Short key stroke: On
Long key stroke: Off
Ein-Impuls 10 s (Timer)
Verzögerungszeit einstellbar, siehe Tabelle 5
0 14 10 s On-impulse 10 sec (timer)
Delay time adjustable, see table 5
Kurzer Tastendruck: Zustandsänderung
Langer Tastendruck: Aus 1 5 Short key stroke: Change of state
Long key stroke: Off
Minuterie für Kurz- und Langzeitbetrieb <ComfortSwitch>
(wie AW25)
Kurzer Tastendruck: Timer
Langer Tastendruck: Timer mit 4-facher Verzögerungszeit
Verzögerungszeit und Vorwarnfunktion einstellbar, siehe Tabelle 4
1 9 3 min
Short- and long term operation timer <ComfortSwitch>
(like AW25)
Short key stroke: Timer
Long key stroke: Timer with fourfold delay
Delay time an pre-warning function adjustable, see table 4
Kurzes Blinken
2 s ein, 1 s aus, kein Stopp möglich 1 14 Short blinking
2 s on, 1 s off, no stop possible
Langes Blinken
9 s ein, 12 s aus, Stopp durch erneuten Tastendruck 1 15 Long blinking
9 s on, 12 s off, stop by repressing the push-button
Eigene Szene setzen / speichern
Kurzer Tastendruck: Gespeicherter Wert anwählen
Langer Tastendruck: Aktueller Wert speichern
Taste mindestens 3 Sekunden lang drücken
2
2 s drücken
press 2 s
2
Taste 2x drücken
press push-button 2 x
drücken
press
Set and save own scene
Short key stroke: choose saved value
Long key stroke:: save actual value
Press and hold the push-button at least 3 seconds
KEYCARDSCHALTER KEYCARD SWITCH
Tasterfolger
Karte gesteckt: Ein
Karte gezogen: Aus 0 5 Sequential push-button
Inserted card: On
Removed card: Off
Anwesenheitssimulation
Karte gesteckt: Aus
Zur Kontrolle schaltet das Licht 5 s ein und dann aus
Karte gezogen: Ein
Das Licht schaltet zufällig für jeweils eine zufällige Zeitdauer ein und
aus. Zur Kontrolle schaltet das Licht 5..30 s ein und dann aus, bevor die
Anwesenheitssimulation startet.
2
2 s drücken
press 2 s
1
Karte 2x einstecken
insert the card 2 x
drücken
press
Presence simulation
Inserted card: Off
As a check the light turns on 5 s and then goes out
Removed card: On
The light turns on and off randomly for a random period. As a check the
light turns on for 5..30 s and then off, before the presence simulation
starts.
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR blinkt / blinks
Einlernen erfolgreich / Programming
successful:
CLR leuchtet 1 s und blinkt / lights up 1 s and blinks
Einlernen fehlgeschlagen / Programming failed:
LRN
blinkt /
blinks
LRN
erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out

ENOLUZ 3110000.doc / 1876013
FENSTERKONTAKT, TÜRGRIFF WINDOW CONTACT, DOOR HANDLE
Eingelernte Fensterkontakte und Türgriffe werden miteinander UND-
verknüpft. D.h. das Relais ist nur ausgeschaltet, wenn alle Fenster und
Türen geschlossen sind. Defekte Kontakte blockieren diese Funktion,
sie können über die Werkseinstellungen ausgelernt werden, siehe
Tabelle 9
Programmed window contacts and door handles are AND-linked. This
means the relay is only switched off, if all windows and doors are closed.
Defective contacts will block this function, they can be deprogrammed
via factory setting, see table 9
Fensterkontakt 1 0
LRN-Taste am
Sensor drücken
Press LRN-button
on the sensor
Window contact
Fenster- oder Türgriff, gekippt zählt als offen 1 7 Window or door handle, tilted counts as open
Fenster- oder Türgriff, gekippt zählt als geschlossen 1
2 s drücken
press 2 s
8
Griff 2x betätigen
Turn handle 2 x
drücken
press
Window or door handle, tilted counts as closed
GATEWAY
GATEWAY
Ferntelegramm (Gateway) 0
2 s drücken
press 2 s
15
UTE D2-01-
01 oder 4BS
Program
Variation 1
drücken
press
Radiogram (Gateway)
Beispiele:
Wippe als Ein/Aus-Schalter:
0 – LRN 2 s drücken – 0 – Wippe 2x drücken – CLR drücken – 0
Doppelwippe einlernen:
0 – LRN 2 s drücken – 0 – Wippe A 2x drücken –
Wippe B 2x drücken – CLR drücken – 0
Schrittschalter <StepSwitch>:
0 – LRN 2 s drücken – 4 – Taste 2x drücken – CLR drücken – 0
Key-Card-Schalter als
Tasterfolger:
0 – LRN 2 s drücken – 5 – Karte 2x einstecken – CLR drücken – 0
Aktor in Visualisierung einlernen: 0 – LRN 2 s drücken – 15 – Lernknopf in Visualisierung drücken –
CLR drücken – 0
Examples:
Rocker switch as On/Off-switch:
0 – press LRN 2 s - 0 – press rocker switch 2x – press CLR - 0
Program one double rocker:
0 – press LRN 2 s – 0 – press rocker switch A 2x –
press rocker switch B 2x – press CLR – 0
Step switch <StepSwitch>:
0 – press LRN 2 s – 4 – press push-button 2x – press CLR – 0
Keycard switch as sequential
push-button:
0 – press LRN 2 s – 5 – insert card 2x
– press CLR – 0
Program actuator into visualisation:
0 – press LRN 2 s – 15 – press
program-button in visualisation –
press CLR – 0
GRUNDEINSTELLUNGEN
BASIC SETTINGS
1 2 3 4
Tabelle 2
GRUNDEINSTELLUNGEN
Table 2
BASIC SETTINGS
NEBENSTELLENEINGANG T EXTENSION INPUT T
Der Nebenstelleneingang kann direkt das Relais schalten (lokale Funktion) und
unabhängig davon auch ein Funksignal aussenden. (Sendefunktion).
The extension input directly controls the relay (local function)and independent of this it
also sends a radio signal (transmit function).
Lokale Funktion als Taster 14 0 X Local function as push-button
Lokale Funktion als Schalter 14 1 Local function as switch
Lokale Funktion ausgeschaltet 14 2 Local function deactivated
Sendefunktion RPS Meldung (ORG5), Taste
Ein: AI pushed; Aus: AI released
14 3 Transmit function RPS signal (ORG5), push-button
On: AI pressed; Off: AI released
Sendefunktion RPS Meldung (ORG5), Wippe
Ein: AI; Aus: AO
14 4 Transmit function RPS signal (ORG5), rocker switch
On: AI; Off: AO
Sendefunktion ausgeschaltet 14
2 s drücken
press 2 s
5
drücken
press
X Transmit function deactivated
VERHALTEN BEI SPANNUNGSWIEDERKEHR BEHAVIOUR IN THE EVENT OF VOLTAGE RECOVERY
Das bistabile Relais behält bei Spannungsausfall seinen Zustand. Bei Span-
nungswiederkehr kann die Relaisstellung definiert werden.
The bistable relay keeps its current state in the event of voltage failure. When
voltage recovers, the relay position can be defined.
Relaisstellung Aus 13 0 X Relay position Off
Relaisstellung Ein 13 1 Relay position On
Ein-Impuls 1 s 13 5 On-impulse 1 s
Anwesenheitssimulation 13 6 Presence simulation
Relais behält Zustand 13
2 s drücken
press 2 s
7
drücken
press
Relay maintains position
REPEATER REPEATER
Bei Problemen mit der Empfangsqualität kann die Repeaterfunktion aktiviert werden.
Dann sendet der Aktor alle empfangenen Funktelegramme verstärkt weiter. In der „Level
1“ Grundfunktion nur Originaltelgramme, in der „Level-2“ Kaskadenfunktion auch bereits
weiter gesendete Telegramme. Innerhalb von einem Umkreis von 5 Metern darf nur 1
Gerät als Repeater aktiviert werden!
In case of problems with the reception quality, the repeater function can be activated.
The actuator will amplify the received radiograms and retransmit them. In “Level 1” basic
function only original radiograms, in “Level 2” cascade function also retransmitted
radiograms. Only one device should be activated as a repeater within a radius of
5 meters!
Repeater Aus 15 0 X Repeater Off
Repeater Level 1 (Grundfunktion) 15 1 Repeater Level 1 (basic function)
Repeater Level 2 (Kaskadenfunktion) 15
2 s
drücken
press 2 s
2
drücken
press
Repeater Level 2 (cascade function)
EINLERNEN MIT EINEM TASTENDRUCK PROGRAMMING MODE
Einlernen mit doppeltem Tastendruck 15 13 X Programming by double pressing the push-button
Einlernen mit einem Tastendruck
Spezialmodus für Geräte, welche mit einem Tastendruck eingelernt werden
müssen.
15
2 s
drücken
press
2 s
14
drücken
press
Programming by single pressing the push-button
Special mode for devices which need to be programmed with a single pressing
on the push-button
Beispiele:
Relais eingeschaltet nach Stromausfall:
13 – LRN 2 s drücken – 1 – LRN drücken –0
Repeaterfunktion einschalten:
15 – LRN 2 s drücken – 1 – LRN drücken –0
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN
erlischt
/
goes out
CLR leuchtet 1 s und erlischt
/
illuminates 1 s and goes out

ENOLUZ 3110000.doc / 1876013
Examples:
Relay turned on after voltage failure:
13 – press LRN 2 s – 1 – press LRN – 0
Activate repeater function:
15 – press LRN 2 s – 1 – press LRN – 0
1 2 3 4
Tabelle 3
ZUSTANDSRÜCKMELDUNGEN
Table 3
STATUS ACKNOWLEDGEMENT
ZEITPUNKT DER RÜCKMELDUNG
MOMENT OF ACKNOWLEDGEMENT
Keine Rückmeldung 15 5 X No acknowledgement
Rückmeldung bei Zustandsänderung 15 6 UTE Acknowledgement by change of state
Rückmeldung bei Zustandsänderung und zyklisch alle 3
Min.
15 7 Acknowledgement by change of state and
c
yclical every 3 min.
Rückmeldung bei Zustandsänderung und zyklisch alle 30 s 15 8 Acknowledgement by change of state and
cyclical every 30 s
Manuelle Rückmeldung senden (RPS/4BS/VLD) 13
2 s drücken
press 2 s
13
drücken
press
Manually send acknowledgement (RPS/4BS/VLD)
ART DER RÜCKMELDUNG TYPE OF ACKNOWLEDGEMENT
RPS Meldung (ORG5), Wippe
Ein: AI; Aus: AO
15 9 X RPS signal (ORG5), rocker switch
On: AI; Off: AO
RPS Meldung (ORG5), Taste
Ein: AI pushed; Aus: AI released
15 10 RPS signal (ORG5), push-button
On: AI pressed; Off: AI released
4BS Meldung (ORG7)
Ein: 00 64 00 0C; Aus: 00 00 00 0C
15 11 4BS signal (ORG7)
On: 00 64 00 0C; Off: 00 00 00 0C
EEP D2-01-01 Meldung (VLD) 15
2 s drücken
press 2 s
12
drücken
press
UTE EEP D2-01-01 signal (VLD)
UTE UTE
UTE einlernen in Gateway 13 11 UTE Program into Gateway
UTE auslernen alle Gateways 13
2 s drücken
press 2 s
12
drücken
press
UTE Deprogram all Gateways
Beispiele: Examples:
PARAMETER EINSTELLEN
SET PARAMETERS
1 2 3 4
Tabelle 4
ZEITVERZÖGERUNG
Table 4
TIME DELAY
ZEITVERZÖGERUNG
TIME DELAY
10 s 4
0 10 s
30 s 4
1 30 s
1 Min 4 2 1 min
2 Min 4 3 2 min
3 Min 4 4 X 3 min
4 Min 4 5 4 min
5 Min 4 6 5 min
7 Min 4 7 7 min
10 Min 4 8 10 min
15 Min 4 9 15 min
20 Min 4
10 20 min
30 Min 4
11 30 min
45 Min 4
12 45 min
1 h 4
13 1 h
2 h 4
14 2 h
3 h 4
2 s drücken
press 2 s
15
drücken
press
3 h
VORWARNFUNKTION
PRE-WARNING FUNCTION
Vorwarnfunktion ein
Blinkt 30 s vor Ablauf der Zeit einmal kurz, nur für Zeitverzögerungen ab 1 Min
12 0 Pre-warning function ON
30 s before time elapses it blinks once, only for time delays starting from 1 min.
Vorwarnfunktion aus 12
2 s
drücken
press 2 s
1
drücken
press
X Pre-warning function OFF
Beispiele:
Treppenhausfunktion 5 Min:
4 – LRN 2 s drücken – 6 – LRN drücken – 0
Vorwarnfunktion einschalten:
12 – LRN 2 s drücken – 0 – LRN drücken
Examples:
Staircase lighting function 5 min:
4 – press LRN 2 s – 6 – press LRN – 0
Activate pre-warning function:
12 – press LRN 2 s – 0 – press LRN
EEP D2-01-01 Rückmeldung bei Zustandsänderung und zyklisch alle 3 Min senden:
15 – LRN 2 s drücken – 7 – LRN drücken
15 – LRN 2 s drücken – 12 – LRN drücken – 0
EEP D2-01-01 Acknowledgement by change of state and cyclical every 3 min.
15 – press LRN 2 s – 7 – press LRN
15 – press LRN 2 s – 12 – press LRN – 0
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN
erlischt
/
goes out
CLR leuchtet 1 s und erlischt
illuminates 1 s and goes out
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN
erlischt
/
goes o
ut
CLR leuchtet 1 s und erlischt
/ illuminates 1 s and goes out

ENOLUZ 3110000.doc / 1876013
1 2 3 4 5 6 7
Tabelle 5
IMPULSZEIT (TIMER)
Zeit = Zeitbasis x Multiplikator
Table 5
PULSE DURATION (TIMER)
Time = time base x multiplier
EINSCHALTIMPULS
Zeitbasis
time base
Multipl.
SWITCH-ON IMPULSE
0 .. 15 Sek in 1-Sek-Schritten 8
8 (1 s) 0..15 0 .. 15 s in 1 second steps
0 .. 60 Sek in 4-Sek-Schritten 8
9 (4 s) 0..15 0 .. 60 s in 4 second steps
0 .. 225 Sek in 15-Sek-Schritten 8
10 (15 s) 0..15 0 .. 225 s in 15 second steps
0 .. 15 Min in 1-Min-Schritten 8
11 (1 min) 0..15 0 .. 15 min in 1 minute steps
0 .. 60 Min in 4-Min-Schritten 8
12 (4 min) 0..15 0 .. 60 min in 4 minute steps
0 .. 225 Min in 15-Min-Schritten 8
13 (15
min) 0..15 0 .. 225 min in 15 minute steps
0 .. 15 Std in 1-Std-Schritten 8
14 (1 h) 0..15 0 .. 15 h in 1 hour steps
0 .. 60 Std in 4-Std-Schritten 8
2 s drücken
press 2 s
15 (4 h)
Sendertaste 2x drücken
press transmitter
button 2 x
0..15
Sendertaste 2x drücken
press transmitter
button 2 x
drücken
press
0 .. 60 h in 4 hour steps
1 2 3 4 5 6 7
Tabelle 6
AUSSCHALTVERZÖGERUNG
Zeit = Zeitbasis x Multiplikator
Table 6
SWITCH-OFF DELAY
Time = time base x multiplier
AUSSCHALTVERZÖGERUNG
Zeitbasis
time base
Multipl.
SWITCH-OFF DELAY
0 .. 15 Sek in 1-Sek-Schritten 9
0 (1 s) 0..15 0 .. 15 s in 1 second steps
0 .. 60 Sek in 4-Sek-Schritten 9
1 (4 s) 0..15 0 .. 60 s in 4 second steps
0 .. 225 Sek in 15-Sek-Schritten 9
2 (15 s) 0..15 0 .. 225 s in 15 second steps
0 .. 15 Min in 1-Min-Schritten 9
3 (1 min) 0..15 0 .. 15 min in 1 minute steps
0 .. 60 Min in 4-Min-Schritten 9
4 (4 min) 0..15 0 .. 60 min in 4 minute steps
0 .. 225 Min in 15-Min-Schritten 9
5 (15 min) 0..15 0 .. 225 min in 15 minute steps
0 .. 15 Std in 1-Std-Schritten 9
6 (1 h) 0..15 0 .. 15 h in 1 hour steps
0 .. 60 Std in 4-Std-Schritten 9
2 s drücken
press 2 s
7 (4 h)
Sendertaste 2x drücken
press transmitter
button 2 x
0..15
Sendertaste 2x drücken
press transmitter
button 2 x
drücken
press
0 .. 60 h in 4 hour steps
Beispiele:
Zeit = Zeitbasis x Multiplikator
Ein-Impuls 14 Min (1 Min x 14 = 14 Min):
8 – LRN 2 s drücken – 11 – Sendertaste 2x drücken –
14 – Sendertaste 2x drücken – CLR drücken – 0
Ausschaltverzögerung 2 h (1 h x 2 = 2 h):
9 – LRN 2 s drücken – 14 – Sendertaste 2x drücken –
2 – Sendertaste 2x drücken – CLR drücken – 0
Examples:
Time = time base x multiplier
On-impulse 14 min
(1 min x 14 = 14 min):
8 – press LRN 2 s – 11 – press transmitter button 2x – 14 –
press transmitter button 2x – press CLR – 0
Switch-off delay 2 h
(1 h x 2 = 2 h) :
9 – press LRN 2 s – 14 – press transmitter button 2x – 2 –
press transmitter button 2x – press CRL – 0
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR leuchtet 1 s und blinkt schnell
illuminates
1 s and blinks rapidly
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR leuchtet 1 s und blinkt
illuminates 1 s and blinks
LRN
erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR leuchtet 1 s und blinkt schnell
illuminates
1 s and blinks rapidly
LRN
l
euchtet
/
illuminates
CLR leuchtet 1 s und blinkt
lights up 1 s and blinks
LRN
erlischt /
goes out
CLR erlischt / goes out

ENOLUZ 3110000.doc / 1876013
ZURÜCKSETZEN
RESET
1 2 3 4 5
Tabelle 7
SENDER LÖSCHEN (AUSLERNEN)
Table 7
DELETE TRANSMITTER (DEPROGRAM)
WIPPE ROCKER SWITCH
Wippe O 0 0 Wippe O 2x drücken
press rocker switch O
2x Rocker switch O
Wippe I 0
2 s
drücken
press 2 s
0 Wippe I 2x drücken
press rocker switch l
2x
drücken
press Rocker switch I
TASTE PUSH-BUTTON
Taste 0 2 s
drücken
press 2 s
0 Taste 2x drücken
press push-button 2 x drücken
press Push-button
KEYCARDSCHALTER KEYCARD SWITCH
Key-Card-Schalter 0 2 s
drücken
press 2 s
0
Karte 2x einstecken
und herausziehen
insert card 2x
and pull it back out
drücken
press Key card switch
1 2 3 4
Tabelle 8
ALLE SENDER LÖSCHEN
Table 8
DELETE ALL TRANSMITTERS
Alle Sender löschen 0 2 s drücken
press 2 s 15 2 s drücken
press 2 s Delete all transmitters
1 2 3 4
Tabelle 9
WERKSEINSTELLUNGEN
Table 9
FACTORY SETTINGS
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Achtung: Eingelernte Sender bleiben erhalten!
13 15 Restore to factory settings
Attention: The programmed transmitters remain!
Defekte Fensterkontakte auslernen 13
2 s drücken
press 2 s 14
drücken
press Deprogram faulty window contacts
Beispiele:
Wippe beidseitig löschen:
0 – CLR 2 s drücken – 0 – Wippe 0 2x drücken – Wippe I 2x
drücken – CLR drücken
Taste löschen:
0 – CLR 2 s drücken – 0 – Taste 2x drücken – CLR drücken
Gerät komplett zurücksetzen:
0 – CLR 2 s drücken – 15 – LRN 2 s drücken
13 – LRN 2 s drücken – 15 – LRN drücken – 0
Legende:
Drehschalter 0..15
LRN-Taste
CLR-Taste
Sendertaste (Wippe, Taster etc.)
Meine Einstellungen
Werkseinstellung
Examples:
Delete both sides of a
rocker-switch:
0 – press CLR 2 s – 0 – press rocker-switch 0 2x – press rocker-switch l 2x –
press CLR
Delete push-button:
0 – press CLR 2 s – 0 – press push-button 2x – press CLR
Reset device completely:
0 – press CLR 2 s – 15 – press LRN 2 s
13 – press LRN 2 s– 15 – press LRN – 0
Legend:
Rotary switch 0..15
Push-button LRN
Push-button CLR
Transmitter button (rocker-switch, push-button, etc.)
My settings
Factory settings
LRN
blinkt
/
blinks
CLR leuchtet /illuminates
LRN
leuchtet 1 s
und blinkt
illuminates 1 s and blinks
CLR leuchtet / illuminates
LRN
blinkt
/
blinks
CLR leuchtet /illuminates
LRN
leuchtet 1 s
und erlischt
illuminates 1 s and goes out
CLR erlischt / goes out
LRN
l
euchtet
/illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN
erlischt / goes out
CLR leuchtet 1 s und erlischt
illuminates 1 s and goes out
LRN
erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out
Table of contents
Other Omnio Controllers manuals

Omnio
Omnio APG03B-RS485 User manual

Omnio
Omnio REGJ12/04M Reference guide

Omnio
Omnio UPS230/10 User manual

Omnio
Omnio UPS230/08 User manual

Omnio
Omnio UPJ230/12 User manual

Omnio
Omnio UPS230/08 User manual

Omnio
Omnio UPS230/10 User manual

Omnio
Omnio RATIO UPJ230/01 User manual

Omnio
Omnio KS230/10 User manual

Omnio
Omnio UPS230/12 User manual