Omnio REGJ12/04M User manual

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 4404000.docx / 1876127
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch V01.001 / 30.08.2016 Seite 1 / 7
REGJ12/04M
Bedienungsanleitung Manual
REG-Multifunktions-Jalousieaktor Multi-functional DIN rail mounted
4-Kanal blind actuator, 4-channel
Bezeichnung
Typ / Type
Art.-No./Item N°
Designation
REG-Multifunktions-Jalousieaktor 4-Kanal, 4 verriegelte
Schliesskontakte 6 A potentialfrei, Versorgungsspannung 12
VDC
REGJ12/04M
4402 000
Multi-functional DIN rail mounted blind actuator 4-channel,
4 interlocked closing contacts 6 A potential free, supply voltage
12 VDC
KURZ ANLEITUNG
Jalousieaktor gemäss Schema anschliessen
Drehschalter HEX auf 0 stellen
LRN 2 Sekunden drücken
Durch weiteres Drücken auf LRN den Kanal wählen. Die
Kanalnummer erscheint auf der 7-Segment-Anzeige SEG.
Hand- oder Wandsender in der Nähe des Schaltaktors
zweimal betätigen. CLR leuchtet während einer Sekunde,
danach ist der Sender eingelernt
Weitere Sender einlernen
Zum Beenden CLR drücken
BRIEF INSTRUCTION
Attach blind actuator according to schematic
Turn the rotary switch HEX to 0
Press LRN 2 seconds
Repress LRN to increment the channel number. The
channel appears on the 7-segment display SEG.
Press handheld of wall mounted transmitter twice and keep
it close to the actuator. CLR lights up for a second, after
that the transmitter is programmed
Program further transmitters
To finish press CLR
FUNKTIONE N
Ansteuerung von 230 V~ Rohrmotoren in Jalousien,
Sonnenrollos, Markisen, Roll- oder Garagentoren
Lamellenpositionierung
Bedienung durch Hand- oder Wandsender
Fenster- und Schiebetürüberwachung
Innentemperatur gesteuerte Automatikfunktion mit Omnio
Raumfühler RTF
Automatikfunktion für Wind, Sonne und Regen im Zusam-
menspiel mit einer Omnio Wetterstation
Hand-Automatik Umschaltung mit Omnio Wandsender
oder Key-Card Schalter
Positionierfunktionen und Rückmeldungen für
übergeordnete Steuerungen und Visualisierungen
Repeaterfunktion
EnOcean Equipment Profile (EEP) D2-05-01
ARCO fähig (AWAG Remote Commissioning)
FUNCTIONS
Controls 230 V~ tubular motors of blinds, sun blinds,
awnings, sliding gates or garage doors
Slat angle settings
Controlled by handheld or wall mounted transmitters
Window and sliding door surveillance
Indoor temperature controlled automatic mode with Omnio
sensor RTF
Automatic mode for wind, sun and rain in conjunction with
an Omnio weather station
Manual/automatic change over with handheld or wall
mounted transmitter or key-card switch
Positioning functions and feedback for higher-level control
and visualisation
Repeater function
EnOcean Equipment Profile (EEP) D2-05-01
ARCO ready (AWAG Remote Commissioning)
ALLGEMEIN
Die Omnio Aktoren (Empfänger) werden über Funksignale der Omnio Sender an-
gesteuert. Jeder Sender kann eine unbegrenzte Anzahl von Aktoren ansteuern.
Die Funksender werden manuell durch ein einfaches Verfahren auf den Aktor ein-
und ausgelernt. Jedem Sender können am Aktor eine Funktion und verschieden-
ste Parameter zugeordnet werden.
Mit ARCO-Technologie lassen sich alle Omnio Aktoren vollständig und ohne
manuellen Zugriff zum Gerät per Funk konfigurieren. Die leistungsstarke Software
E-Tool bildet dabei das Herzstück, um Projekte beliebiger Grösse bequem am
Schreibtisch zu planen, konfigurieren und dokumentieren.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Omnio REG-Multifunktions-Jalousieaktor 4-Kanal REGJ12/04 ist ein Gerät
zum Ansteuern von 230 V~ Rohrmotoren in Jalousien, Sonnenrollos, Markisen
und Roll- oder Garagentoren. Seine vier potentialfreien, gegeneinander verriegel-
ten Ausgangspaare dienen zur Regelung von vier Antrieben und können von bis
zu 50 Omnio Funksendern angesteuert werden. Dies erlaubt die genaue
Positionierung von Jalousie und Lamellen. Weitere Merkmale sind Fenster- und
Schiebetürüberwachung, Innentemperatur gesteuerte Automatikfunktion, An-
schluss einer Omnio Wetterstation XFJ sowie Positionierfunktionen und Rück-
meldungen für übergeordnete Steuerungen oder Visualisierungen. Bidirektionale
Kommunikation, EEP D2-05-01, ARCO fähig (AWAG Remote Commissioning).
Geeignet als Reiheneinbaugerät für die Verteilermontage, Breite 4 TE.
GENER AL
The Omnio actuators (receivers) are controlled by radio signals coming from the
Omnio transmitters. Each transmitter is able to control an unlimited amount of
actuators. The radio transmitter can be manually programmed and deprogrammed
to an actuator following a simple procedure. Via actuator each transmitter can be
given a certain function and different parameters.
With ARCO technology, all Omnio actuators can be configured completely by
radio without manual access to the device. The powerful software E-Tool
constitutes the key component for conveniently planning, configuring and
documenting projects of any size right at your desk.
PRODUCT DESCRIPTION
The Omnio multi-functional DIN rail mounted blind actuator 4-channel REGJ12/04
is a device to control 230 V~ tubular motors of blinds, sun blinds, awnings, sliding
gates or garage doors. Its four pairs of potential free interlocked outputs are able
to regulate four drives and can be controlled by up to 50 Omnio radio transmitters.
This allows the exact positioning of blinds and slats. Further features are window
and sliding door surveillance, indoor temperature controlled automatic mode,
connection of an Omnio weather station XFJ, positioning functions and feedback
for higher-level control and visualisation. Bidirectional communication, EEP D2-
05-01. ARCO ready (AWAG Remote Commissioning). Suitable for DIN rail
mounting, width 4 TE.
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
Klemmen
T1 Speisung (+) 12 VDC
T2 Speisung (-) GND
T3-5 Abschirmung
T6 RS485 GND
T7 RS485 Signal B
T8 RS485 Signal A
T9-11 Ausgang K1
T12-14 Ausgang K2
T15-17 Ausgang K3
T18-20 Ausgang K4
Bedienelemente
CLR Taste und LED Clear
LRN Taste und LED Learn
HEX Drehschalter 0..9A..F
SEG 7-Segment Anzeige
Jumper
R Abschlusswiderstand 120 Ω
DISPLAY AND OPERATING ELEMENTS
Terminals
T1 power supply (+) 12 VDC
T2 power supply (-) GND
T3-5 shield
T6 RS485 GND
T7 RS485 signal B
T8 RS485 signal A
T9-11 output K1
T12-14 output K2
T15-17 output K3
T18-20 output K4
Operating elements
CLR button and LED clear
LRN button and LED learn
HEX rotary switch 0..9A..F
SEG 7-segment display
Jumper
R terminal resistor 120 Ω
EnOcean-Technologie (868 MHz )
T1
T2
T3-5
T6-8
R
CLR
LRN
HEX
SEG
T9
T10
T11
T12
T13
T14
T15
T16
T17
T18
T19
T20

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 4404000.docx / 1876127
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch V01.001 / 30.08.2016 Seite 2 / 7
INSTALLATION
Das Gerät ist für feste Installation in
Innenräumen (trockene Räume) zum
Einbau in Verteilerschränken durch auto-
risiertes Fachpersonal unter Einhaltung
der technischen Daten und gängigen
Sicherheitsvorschriften bestimmt.
Das Gerät muss mit einem Leitungs-
schutzschalter abgesichert werden.
An jeden Ausgang darf nur ein Antrieb
angeschlossen werden.
INSTALLATION
This device is suitable for DIN rail
mounting indoors (dry rooms) through
authorised personnel in compliance with
the technical data and common safety
regulations.
This device needs to be protected by a
circuit breaker.
Only one drive may be connected to
each output.
KONFIGUR ATION MIT E -TOOL
Die Konfiguration des Omnio Aktors erfolgt entweder manuell am Gerät selber
oder durch ARCO Technologie über Funk mit der Planungssoftware E-Tool
Goldlizenz. Eine detaillierte System- und Funktionsbeschreibung von ARCO ist im
Lieferumfang der Software E-Tool Goldlizenz enthalten.
Der Fernzugriff auf den Omnio Aktor über ARCO wird durch ein ausgeklügeltes
Sicherheitssystem gesteuert. Die Lese- und Schreibrechte bei Fernzugriff können
nur im sog. Werkstattmode bestimmt werden. Dieser Mode ist bei Auslieferung
des Geräts 3 Stunden lang aktiviert.
Standardmässig ist der ARCO-Fernzugriff beim Aufstarten des Gerätes während
einer halben Stunde freigegeben, er kann aber auch über einen Sicherheitscode
eingeschaltet werden. Die Werkseinstellung des Sicherheitscodes ist A9081919.
MANUELLE KONFIGURATI ON
Die manuelle Konfiguration erfolgt mit Hilfe der oben erwähnten Bedienelemente.
Zur Vereinfachung wird die Position des Drehschalters HEX auf der 7-Segment
Anzeige SEG angezeigt. Bei zweistelligen Positionsnummern (10..15) erscheint
zuerst die Zehnerziffer und danach die Einerziffer, z.B. 1 –2 für Position 12.
SE NDER E IN LERNEN
Beim Einlernvorgang wird dem Sender eine Funktion auf dem Aktor zugewiesen.
Verschiedene Sender können auf dem gleichen Aktor also ganz unterschiedliche
Funktionen ausüben, z.B. Taste 1 = Tastenfolger und Taste 2 = Schrittschalter.
Eine Übersicht aller Funktionen ist in Tabelle 1 FUNKTIONEN zu finden. Beim
Einlernen darf der Sender nicht mehr als 5 m vom Aktor entfernt sein.
1. Funktion wählen, Drehschalter HEX gemäss Tabelle 1 einstellen.
2. Einlernmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf LRN aktivieren. LRN
leuchtet und CLR blinkt. Kanal durch weiteren Tastendruck auf LRN wählen.
Die 7-Segment Anzeige SEG zeigt die Kanalnummer an.
3. Drehschalter HEX gemäss Tabelle 1 einstellen.
4. Sender zweimal drücken. CLR leuchtet 1 s und blinkt danach weiter.
5. CLR drücken, LRN und CLR erlöschen.
SE NDER LÖS C HEN
Eine Übersicht ist in Tabelle 2 SENDER LÖSCHEN zu finden.
1. Drehschalter HEX auf Position 0 stellen.
2. Löschmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf CLR aktivieren. LRN
blinkt und CLR leuchtet, die 7-Segment Anzeige SEG zeigt „C“ an.
3. Sender zweimal drücken. LRN leuchtet 1 s und blinkt danach weiter.
4. CLR drücken, LRN und CLR erlöschen.
LAU FZEITEN
Für die Positionierfunktionen müssen Laufzeit der Jalousie und Rotationsdauer
der Lamellen für jede Jalousie exakt eingestellt werden. Eine Übersicht ist in
Tabelle 3 LAUFZEITEN zu finden.
1. Laufzeit der Jalousie in Sekunden mit Stoppuhr messen (0..299 s).
2. Drehschalter HEX gemäss Tabelle 3 einstellen.
3. Einlernmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf LRN aktivieren. LRN
leuchtet und CLR blinkt, die 7-Segment Anzeige SEG zeigt „c“ an.
4. Mit Drehschalter HEX Kanalnummer wählen.
5. LRN drücken, die 7-Segment Anzeige SEG zeigt drei Striche an. Hunderter
über Drehschalter HEX eingeben (0..2).
6. LRN drücken, die 7-Segment Anzeige SEG zeigt zwei Striche an. Zehner
über Drehschalter HEX eingeben (0..9).
7. LRN drücken, die 7-Segment Anzeige SEG zeigt einen Strich an. Einer über
Drehschalter HEX eingeben (0..9). LRN und CLR erlöschen.
GER ÄTEPARAME TER
Geräteparameter (z.B. Aufstartverhalten) sind für den ganzen Aktor gültig. Eine
Übersicht aller Geräteparameter ist in Tabelle 4 GERÄTEPARAMETER zu finden.
1. Drehschalter HEX gemäss Tabelle 4 einstellen.
2. Einlernmodus durch einen langen Tastendruck (2 s) auf LRN aktivieren. LRN
leuchtet und CLR blinkt, die 7-Segment Anzeige SEG zeigt „L“ an.
3. Drehschalter HEX gemäss Tabelle 4 einstellen.
4. LRN drücken, LRN und CLR erlöschen.
CONFIGUR ATION W ITH E-TOOL
Omnio actuators can be configured either manually on the device itself or by radio
with the software E-Tool Gold license through ARCO technology. A detailed
description of the ARCO system and all its functions is included with the software
E-Tool Gold license.
Remote commissioning of Omnio actuators via ARCO is handled by a
sophisticated security system. Read and write access has to be assigned during
the so called factory mode. The factory mode is enabled for three hours at
delivery.
By default, ARCO remote commissioning is unlocked for 30 minutes at power-on
of the device. It can also be unlocked via a security code. The default value is
A9081919.
MANU AL CONFIGURATION
The manual configuration is done with the above mentioned operating elements.
As a help the position of the rotary switch HEX is indicated on the 7-segment
display. For two-digit numbers (10..15) first the tens digit and then the unit digit
appears, e.g. 1 –2 for position 12.
PR O GRAM TRANS MI TTER
At programming the transmitter is assigned a function on the actuator. Thus
different transmitters can have very different functions on the same actuator, e.g.
button 1 = sequential push-button, button 2 = step switch. An overview of all
functions can be found in table 1 FUNCTIONS. At programming the transmitter
must not be further than 5 m away from the actuator.
1. Choose function, turn rotary switch HEX according to table 1.
2. Enable programming mode by pressing the LRN button 2 s. LRN illuminates
and CLR blinks. Choose channel by subse-quently pressing LRN. The 7-
segment display SEG indicates the channel number.
3. Turn rotary switch HEX according to table 1.
4. Press transmitter twice. CLR illuminates and then blinks.
5. Press CLR, both LRN and CLR go out.
DE LETE TR ANSM ITTER
An overview can be found in table 2 DELETE TRANSMITTER.
1. Turn rotary switch HEX to position 0.
2. Enable deletion mode by pressing the CLR button 2 s. LRN blinks and CLR
illuminates, the 7-segment display SEG displays “C”.
3. Press transmitter twice. LRN illuminates 1 s and then blinks.
4. Press CLR, both LRN and CLR go out.
RUNNIN G T IMES
For the positioning functions the running time of the blind and the rotation time of
the slats need to be configured properly for each blind. An overview can be found
in table 3 RUNTIMES.
1. Measure running time of blind in seconds (0..299 s).
2. Turn rotary switch HEX according to table 3.
3. Enable programming mode by pressing the LRN button 2 s. LRN illuminates
and CLR blinks, the 7-segment display SEG displays “c”.
4. Choose channel number with rotary switch HEX.
5. Press LRN, the 7-segment display SEG displays three lines. Enter hundreds
with rotary switch (0..2).
6. Press LRN, the 7-segment display SEG displays two lines. Enter tens with
rotary switch (0..9).
7. Press LRN, the 7-segment display SEG displays one line. Enter units with
rotary switch (0..9). Both LRN and CLR go out.
DE VICE P AR AMETERS
Device parameters (e.g. startup behaviour) are valid for the entire actuator. An
overview of all device parameters can be found in table 4 DEVICE
PARAMETERS.
1. Turn rotary switch HEX according to table 4.
2. Enable programming mode by pressing the LRN button 2 s. LRN illuminates
and CLR blinks, the 7-segment display SEG displays “L”.
3. Turn rotary switch HEX according to table 4.
4. Press LRN, both LRN and CLR go out.

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 4404000.docx / 1876127
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch V01.001 / 30.08.2016 Seite 3 / 7
Tabelle 1
FUNKTIONE N
1
2
3
4
5
(*)
Table 1
FUNCTIONS
(*) Gibt an, durch welche Sperren die Funktion blockiert wird:
A: Übergeordneter Alarm
F: Fenstersperre (Fenster oder Tür offen)
H: Handbetrieb
W: Wettersperre (Wind, Regen, Sonne)
(*) Indicates through which lock-outs the functions are blocked:
A: Higher-level alarm
F: Window lock-out (window or door open)
H: Manual mode
W: Weather lock-out (wind, rain, sun)
JALOUSIEFUNKTIONEN
BLIND FUNCTIONS
J01: Fahren mit Wippe kurz
Kurzer Tastendruck: Nach oben/unten, stopp beim Loslassen
Langer Tastendruck: Ganz nach oben/unten
Die Totzeit bei Richtungswechsel kann eingestellt werden, siehe
Tabelle 4 Totzeit.
0
2 s drücken
press 2 s
0
Wippe 2x drücken
press rocker switch 2x
drücken
press
A,F,W
J01: Move with rocker-switch short
Short keystroke: Up-/ downwards, stop at letting go
Long keystroke: Completely up-/downwards
The dead time when changing directions can be adjusted, see
Table 4 Dead time.
J02: Fahren mit Wippe lang
Kurzer Tastendruck: Ganz nach oben/unten
Langer Tastendruck: Nach oben/unten, stopp beim Loslassen
Die Totzeit bei Richtungswechsel kann eingestellt werden, siehe
Tabelle 4 Totzeit.
0
1
A,F,W
J02: Move with rocker-switch long
Short keystroke: Completely up-/downwards
Long keystroke: Up-/ downwards, stop at letting go
The dead time when changing directions can be adjusted, see
Table 4 Dead time.
Wippentasten O und I tauschen
7
7
Swap buttons O and I
J03: Position anfahren mit Priorität
Obere Endposition
0
2
Taste 2x drücken
press push-button 2x
A
J03: Go to position with priority
Upper end position
Untere Endposition
0
3
Lower end position
J04: Stopp
0
4
-
J04: Stop
J05: Tastenfolger
Taste O: Fahrt nach oben
Taste I: Fahrt nach unten
Jalousie fährt nach oben/unten, solange die Taste gedrückt ist
0
5
Wippe 2x drücken
press rocker switch 2x
A,F,W
J05: Sequential rocker-switch
Button O: Downwards
Button I: Upwards
Blind keeps moving as long as the button is pressed
J06: Fensterkontakt
Wenn ein Fenster oder eine Schiebetür geöffnet wird, fährt die Ja-
lousie ganz nach oben. LRN blinkt und Sperre F ist aktiv, bis alle
Fenster und Türen wieder geschlossen sind. Das Verhalten kann
angepasst werden, siehe Tabelle 4 Wenn Fenster offen. Einge-
lernte Fensterkontakte und Türgriffe werden UND-verknüpft.
Defekte Kontakte blockieren diese Funktion und müssen gelöscht
werden, siehe Tabelle 2 Werkseinstellungen.
0
6
LRN-Taste an
Fensterkontakt
drücken
press LRN-button on
window contact
-
J06: Window contact
If a window or sliding door is opened, the blind will go all the way
up. LRN is blinking and the lock-out F is active until all windows
and doors are closed again. This behaviour can be adjusted see
Table 4 If window open. Programmed window contacts and door
handles are AND-linked.
Defective contacts will block this function and must be
deprogrammed, see Table 2 Factory settings.
J07: Position anfahren
Obere Endposition
0
9
Taste 2x drücken
press push-button 2x
A,F,W
J07: Go to position
Upper end position
Beschattungsposition 1. Die Endposition kann eingestellt werden,
siehe Tabelle 4 Beschattungsposition 1.
0
10
Shading position 1. The end position can be adjusted, see Table 4
Shading position 1.
Beschattungsposition 2. Die Endposition kann eingestellt werden,
siehe Tabelle 4 Beschattungsposition 2.
0
11
Shading position 2. The end position can be adjusted, see Table 4
Shading position 2.
Beschattungsposition 3. Die Endposition kann eingestellt werden,
siehe Tabelle 4 Beschattungsposition 3.
0
12
Shading position 3. The end position can be adjusted, see Table 4
Shading position 3.
Untere Endposition
0
13
Lower end position
Position anfahren mit PIR, nur mit E-Tool programmierbar
-
-
-
Go to position with PIR, can only be programmed with E-Tool
J08: Automatikfunktion mit Wippe
Tastendruck O: Temperaturgesteuerte Automatik
Tastendruck I: Handbetrieb
0
14
Wippe 2x drücken
press rocker switch 2x
-
J08: Automatic mode with rocker-switch
Button O: Temperature controlled automatic mode
Button I: Manual mode
J09: Temperatursensor
EEP A5-10-03/05/10 (Omnio RTF16x). Wird es zu warm, fährt die
Jalousie nach unten. Die Endposition kann eingestellt werden,
siehe Tabelle 4 Automatik Endposition. Wird es zu kalt, fährt die
Jalousie nach oben. Gilt für einen Kanal.
1
0
Taste 2x drücken
press push-button 2x
A,F,H,
W
J09: Temperature sensor
EEP A5-10-03/05/10 (Omnio RTF16x). If it gets too warm, the
blind will go down. The end position can be adjusted, see Table 4
Automatic target position. If it gets too cold, the blind will go up.
Valid for one channel.
Gleiches Verhalten wie oben, gilt für alle Kanäle
2
0
Same behaviour as above, valid for all channels
J10: Fenstergriff
Gleiches Verhalten wie Funktion J06
Fenster gekippt zählt als offen
0
7
Griff 2x betätigen
turn handle 2x
-
J10: Window handle
Same behaviour as function J06
window tilted counts as open
Gleiches Verhalten wie Funktion J06
Fenster gekippt zählt als geschlossen
0
8
Same behaviour as function J06
window tilted counts as closed
J11: Wetterstation
Wird es zu hell, fährt die Jalousie nach unten. Bei Wind oder
Regen fährt die Jalousie hoch, die Wettersperre W ist aktiv und
CLR blinkt. Die Nachlaufzeit der Wettersperre kann eingestellt
werden, siehe Tabelle 4 Wettersperre Nachlaufzeit.
1
3
LRN-Taste an
F01 drücken
press LRN-button
on F01
-
J11: Weather station
If it gets too bright, the blind will go down. In case of wind or rain
the blind will go up, the weather lock-out W is active and CLR
blinks. The weather lock-out timer can be adjusted, see Table 4
Weather lock-out delay timer.
J12: Automatikfunktion mit Key-Card Schalter
Karte gezogen: Temperaturgesteuerte Automatik
Karte gesteckt: Handbetrieb
1
8
2 x Karte stecken
insert card 2x
-
J12: Automatic mode with key-card switch
Removed card: Temperature controlled automatic mode
Inserted card: Manual mode
J13: Alarmstatus setzen
Tastendruck O: Alarm setzen
Tastendruck I: Alarm löschen (Jalousieaktor entsperren)
1
10
Wippe 2x drücken
press rocker switch 2x
-
J13: Set alarm state
Button O: Set alarm
Button I: Reset alarm (unlock blind actuator)
J14: Beschatten mit Wippe
Taste O: Obere Endposition
Taste I: Automatik Endposition
2
1
A,F,W
J14: Shading with rocker-switch
Button O: Upper end position
Button I: Automatic target position
J22: Szene
Kurzer Tastendruck: Gespeicherte Position anfahren
Langer Tastendruck (> 3.5 s): Aktuelle Position speichern
2
2
Taste 2x drücken
press push-button 2x
A,F,W
J22: Scene
Short keystroke: Go to saved position
Long keystroke (> 3.5 s): Save actual position
LRN leuchtet / illuminates
CLR blinkt / blinks
Einlernen erfolgreich / Programming successful:
CLR leuchtet 1 s und blinkt / lights up 1 s and blinks
Einlernen fehlgeschlagen / Programming failed:
LRN blinkt / blinks
LRN erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 4404000.docx / 1876127
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch V01.001 / 30.08.2016 Seite 4 / 7
ARCO FUNKTIONEN
ARCO FUNCTIONS
X01: Gateway
Gateway einlernen
0
2 s drücken
press 2 s
15
UTE D2-05-01 oder
4BS Program
Variation 1
drücken
press
-
X01: Gateway
Program gateway
X10: ARCO freischalten
Taste O: Fernzugriff freischalten
Taste I: Fernzugriff sperren
2
3
Wippe 2x drücken
press rocker switch 2x
-
X10: Unlock ARCO
Button O: Unlock remote access
Button I: Lock remote access
Beispiele:
Examples:
J01: Fahren mit Wippe kurz:
0 –LRN 2 s drücken –0 –Wippe 2x drücken –CLR
J01: Move with rocker-switch short:
0 –press LRN 2 s –0 –press rocker switch 2x –CLR
J07: Beschattungsposition 2:
0 –LRN 2 s drück en –11 –Taste 2x drücken –CLR
J07: Go to shading position 2:
0 –press LRN 2 s –11 –press push-button 2x –CLR
Tabelle 2
SENDER LÖSCHEN
1
2
3
4
5
Table 2
DELETE TR ANSMITTERS
Wippe
Beide Wippentasten müssen einzeln gelöscht werden
0
2 s drücken
press 2 s
0
Wippentaste 2x drücken
press rocker switch 2x
drücken
press
Rocker-switch
Both buttons need to be deleted separately
Taste
0
0
Taste 2x drücken
press push-button 2x
Push-button
Key-Card Schalter
0
0
Karte 2x einstecken
insert card 2x
Key-card switch
Fensterkontakt
0
0
LRN-Taste am FK 2x drücken
press LRN-button 2x on window c.
Window contact
Fenster- / Türgriff
0
0
Griff 2x betätigen
turn handle 2x
Window / door handle
Temperatursensor
0
0
LRN-Taste 2x am Sensor drücken
press LRN-button on sensor 2x
Temperature sensor
ALLE SENDER LÖSCHEN
DELETE ALL TRANSMITTERS
Alle Sender löschen
0
2 s
drücken
press
2 s
15
LRN-Taste 2 s drücken
press LRN-button 2 s
Delete all transmitters
WERKSEINSTELLUNGEN
FACTORY SETTINGS
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Achtung: Eingelernte Sender bleiben erhalten
13
2 s
drücken
press
2 s
15
LRN-Taste 2 s drücken
press LRN-button 2 s
Reset to factory settings
Attention: The programmed transmitters remain
Defekte Fensterkontakte auslernen
13
14
drücken
press
Delete faulty window contacts
Beispiele:
Examples:
Wippe beidseitig löschen:
0 –CLR 2 s drücken –0 –Wippentaste O 2x drücken –
Wippentaste I 2x drücken –CLR
Delete both sides of a rocker-switch:
0 –press CLR 2 s –0 –press button O 2x –press
button I 2x –CLR
Taste löschen:
0 –CLR 2 s drücken –0 –Taste drücken –CLR
Delete push-button:
0 –press CLR 2 s –0 –press button 2x –CLR
Gerät komplett zurücksetzen:
0 –CLR 2 s drücken –15 –LRN 2 s drücken
13 –LRN 2 s drücken –15 –LRN drücken
Reset device completely:
0 –press CLR 2 s –15 –press LRN 2 s
13 –press LRN 2 s –15 –press LRN
LRN leuchtet 1 s und blinkt
lights up 1 s then blinks
LRN blinkt / blinks
CLR leuchtet / illuminates
LRN erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 4404000.docx / 1876127
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch V01.001 / 30.08.2016 Seite 5 / 7
Tabelle 3
LAUFZEITEN
1
2
3
4
5
6
7
8
Table 3
RUNNING TIME
JALOUSIE LAUFZEIT
BLIND RUNNING TIME
300 s
5
2 s drücken
press 2 s
3
-
drücken
press
300 s
Variante a
Jalousienlaufzeit mit Stoppuhr messen (001 .. 299 s) und
stellenweise (Hunderter –Zehner –Einer) eingeben.
Beispiel:
Jalousienlaufzeit = 053 s
Eingabe: 5 –LRN 2 s –0 –LRN –5 –LRN –3 –LRN
5
0..2
drücken
press
0..9
drücken
press
0..9
Option a
Measure the runtime of the blind with a stopwatch (001 .. 299 s)
and enter the value (hundreds –tens –units).
Example:
Blind running time = 053 s
Input: 5 –LRN 2 s –0 –LRN –5 –LRN –3 –LRN
Variante b
Jalousienlaufzeit automatisch programmieren. Jalousie vorher
ganz nach oben fahren
5
15
LRN drücken
Jalousie fährt
automatisch nach
unten /
press LRN
blind lowers itself
automatically
LRN drücken,
sobald Jalousie
unten ist /
press LRN as
soon as the blind
is down
Option b
Automatic programmation of blind running time. Previously raise
the blind to the upper end position.
JALOUSIE LAUFZEIT ANPASSEN
ADJUST BLIND RUNNING TIME
- 1 s
5
2 s drücken
press 2 s
4
-
drücken
press
- 1 s
+ 1 s
5
5
-
+ 1 s
- 10 s
5
6
-
- 10 s
+ 10 s
5
7
-
+ 10 s
LAMELLEN ROTATIONSDAUER
SLATS ROTATION TIME
Rotationsdauer mit Stoppuhr messen (0.1 .. 2.5 s) und
stellenweise (Einer - Zehntel) eingeben.
Beispiel:
Rotationsdauer = 1.7 s
Eingabe: 6 –LRN 2 s –1 –LRN –7 –LRN
6
2 s drücken
press 2 s
0..2
drücken
press
0..9
-
drücken
press
Measure the rotation of the slats with a stopwatch (0.1 .. 2.5) and
enter the value (units - tenths).
Example:
Rotation time = 1.7 s
Input: 6 –LRN 2 s –1 –LRN –7 –LRN
ROTATIONSDAUER ANPASSEN
ADJUST ROTATION TIME
- 0.1 s
6
2 s drücken
press 2 s
5
-
drücken
press
- 0.1 s
+ 0.1 s
6
6
-
+ 0.1 s
- 1 s
6
7
-
- 1 s
+ 1 s
6
8
-
+ 1 s
Beispiele:
Examples:
Jalousienlaufzeit einstellen
Program blind running time
Laufzeit = 34 Sekunden
5 –LRN (2 s) –0 –LRN –3 –LRN –4 –LRN
Blind running time = 34 seconds
5 –LRN (2 s) –0 –LRN –3 –LRN –4 –LRN
Laufzeit = 108 Sekunden
5 –LRN (2 s) –1 –LRN –0 –LRN –8 –LRN
Blind running time = 108 seconds
5 –LRN (2 s) –1 –LRN –0 –LRN –8 –LRN
Jalousienlaufzeit anpassen
Adjust blind running time
Wippe Auf/Ab einlernen
0 –LRN (2 s) –0 –Wippe 2x drücken –CLR
Program rocker-switch up/down
0 - LRN (2 s) - 0 –press rocker-switch 2x - CLR
Jalousie ganz nach oben fahren
Wippentaste Auf drücken
Raise the blind completely
Press rocker-switch up
Jalousie nach unten fahren
Wippentaste Ab drücken
Lower the blind completely
Press rocker-switch down
a) Jalousie fährt nicht ganz nach
unten, d.h. Laufzeit um 1 s verlängern
5 –LRN (2 s) –5 –LRN
a) Blind is not yet completely at
the bottom, i.e. prolong running
time by 1 s
5 –LRN (2 s) –5 –LRN
b) Jalousie fährt zu lange nach un-
ten, d.h. Laufzeit um 1 s verkürzen
5 –LRN (2 s) –4 –LRN
b) Blind turns too long, i.e. shorten
running time by 1 s
5 –LRN (2 s) –4 –LRN
Vorgang a) bzw. b) ggf. wiederholen
Repeat steps a) and b) if
necessary
Rotationsdauer Lam. einstellen
Program rotation time of slats
Rotationsdauer = 0.9 Sekunden
6 –LRN (2 s) –0 –LRN –9 –LRN
Rotation time = 0.9 seconds
6 –LRN (2 s) –0 –LRN –9 –LRN
Rotationsdauer = 1.5 Sekunden
6 –LRN (2 s) –1 –LRN –5 –LRN
Rotation time = 1.5 seconds
6 –LRN (2 s) –1 –LRN –5 –LRN
Rotationsdauer anpassen
Adjust rotation time of slats
Lamellenstellung 0 % in Beschat-
tungsposition 3 einstellen
10 –LRN (2 s) –14 –LRN
Set slat position 0 % in shading
position 3
10 –LRN (2 s) –14 –LRN
Taste Lamellen 0 % einlernen
0 –LRN (2 s) –12 –Taste 2x drücken –CLR
Program button Slats 0 %
0 –LRN (2 s) –12 –press button 2x –CLR
Taste Lamellen 100 % einlernen
0 –LRN (2 s) –13 –Taste 2x drücken –CLR
Program button Slats 100 %
0 –LRN (2 s) –13 –press button 2x –CLR
Lamellen ganz öffnen
Taste Lamellen 0 % drücken
Open slats completely
Press button Slats 0 %
Lamellen ganz schliessen
Taste Lamellen 100 % drücken
Close slats
Press button Slats 100 %
a) Lamellen sind nicht ganz geschlos-
sen, d.h. Dauer um 0.1 s verlängern
6 –LRN (2 s) –6 –LRN
a) Slats are not yet closed com-
pletely, i.e. prolong time by 0.1 s
6 –LRN (2 s) –6 –LRN
b) Lamellen drehen zu lange, d.h.
Dauer um 0.1 s verkürzen
6 –LRN (2 s) –5 –LRN
b) Slats turn too long, i.e. shorten
time by 0.1 s
6 –LRN (2 s) –5 –LRN
Vorgang a) bzw. b) ggf. wiederholen
Repeat steps a) and b) if
necessary
CLR Doppelblinken
double blinks
LRN leuchtet / illuminates
CLR blinkt / blinks
CLR Dreifachblinken
triple blinks
LRN erlischt / goes out
CLR erlischt / goes out

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 4404000.docx / 1876127
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch V01.001 / 30.08.2016 Seite 6 / 7
Tabelle 4
GERÄTEP AR AMETER
1
2
3
4
Table 4
DEVICE PARAMETERS
AUFSTARTVERHALTEN
STARTUP BEHAVIOUR
Nichts
13
2 s
drücken
press 2 s
0
drücken
press
X
No movement
Fahrt nach oben
13
1
Completely upwards
Fahrt nach unten
13
2
Completely downwards
AUSGANG KASKADE
CASCADE TIME
Aus
14
2 s drücken
press 2 s
10
drücken
press
X
Off
20 ms
14
11
20 ms
100 ms
14
12
100 ms
500 ms
14
13
500 ms
AUTOMATIK ENDPOSITION
AUTOMATIC TARGET POSITION
Untere Endposition
10
2 s drücken
press 2 s
0
drücken
press
X
Lower end position
Beschattungsposition 1
10
1
Shading position 1
Beschattungsposition 2
10
2
Shading position 2
Beschattungsposition 3
10
3
Shading position 3
BESCHATTUNGSPOSITION 1
SHADING POSITION 1
Jalousien: 33% Lamellen: 33%
10
2 s drücken
press 2 s
4
drücken
press
Blinds: 33% Slats: 33%
Jalousien: 50% Lamellen: 0 % (geöffnet)
10
5
Blinds: 50% Slats: 0 % (open)
Jalousien: 50% Lamellen: 50%
10
6
X
Blinds: 50% Slats: 50%
Jalousien: 50% Lamellen: 100 % (geschlossen)
10
7
Blinds: 50% Slats: 100 % (closed)
BESCHATTUNGSPOSITION 2
SHADING POSITION 2
Jalousien: 66% Lamellen: 66%
10
2 s drücken
press 2 s
8
drücken
press
Blinds: 66% Slats: 66%
Jalousien: 75% Lamellen: 0 % (geöffnet)
10
9
Blinds: 75% Slats: 0 % (open)
Jalousien: 75% Lamellen: 50%
10
10
X
Blinds: 75% Slats: 50%
Jalousien: 75% Lamellen: 100 % (geschlossen)
10
11
Blinds: 75% Slats: 100 % (closed)
BESCHATTUNGSPOSITION 3
SHADING POSITION 3
Jalousien: 85% Lamellen: 0 % (geöffnet)
10
2 s drücken
press 2 s
12
drücken
press
Blinds: 85% Slats: 0 % (open)
Jalousien: 85% Lamellen: 50%
10
13
Blinds: 85% Slats: 50%
Jalousien: 100% Lamellen: 0 % (geöffnet)
10
14
Blinds: 100% Slats: 0 % (open)
Jalousien: 100% Lamellen: 50%
10
15
X
Blinds: 100% Slats: 50%
DEMOMODE
DEMONSTRATION MODE
Ein = Verzögerungen ausgeschaltet
12
2 s
drücken
press
2 s
6
drücken
press
On = delay deactivated
Aus = Verzögerungen aktiv
12
7
X
Off = delay active
MANUELLER EINLERNMODUS
MANUAL PROGRAMMING MODE
Doppelklick
15
2 s
drücken
press
2 s
13
drücken
press
X
Double click
Einfachklick
15
14
Single click
MANUELLE RÜCKMELDUNG
MANUAL FEEDBACK
UTE Einlernsequenz starten
13
2 s
drücken
press 2 s
11
drücken
press
Launch UTE teach in
UTE Auslernsequenz starten
13
12
Launch UTE teach out
Lerntelegramm senden
13
13
Send teach in telegram
REPEATER
REPEATER
Bei Problemen mit der Empfangsqualität kann die Repeaterfunktion aktiviert werden. Dann
sendet der Aktor alle empfangenen Funktelegramme verstärkt weiter. Innerhalb eines Um-
kreises von 5 Metern darf nur ein Gerät als Repeater aktiviert werden.
In case of problems with the reception quality, the repeater function can be activated. The
actuator will amplify the received radiograms and retransmit them. Only one device must be
activated as a repeater within a radius of 5 meters.
Aus
15
2 s drücken
press 2 s
0
drücken
press
X
Off
Level 1: Verstärkt nur Originaltelegramme
15
1
Level 1: Amplifies original radio telegrams
Level 2: Verstärkt Originaltelegramme und bereits einmal
verstärkte Telegramme
15
2
Level 2: Amplifies original radio telegrams and also
retransmitted radio telegrams
RÜCKMELDUNGEN TELEGRAMMTYP
FEEDBACK TELEGRAM TYPE
RPS Wippe Kanal 1 ein: AI
Kanal 1 aus: AO
Kanal 2 ein: BI
Kanal 2 aus: BO
Kanal 3 ein: CI
Kanal 3 aus: CO
Kanal 4: ---
15
2 s drücken
press 2 s
9
drücken
press
X
RPS rocker switch Channel 1 on: AI
Channel 1 off: AO
Channel 2 on: BI
Channel 2 off: BO
Channel 3 on: CI
Channel 3 off: CO
Channel 4: ---
RPS Taste Kanal 1 ein: AI pushed
Kanal 2 ein: AO pushed
Kanal 3 ein: BI pushed
Kanal 4 ein: BO pushed
Kanal 1-4 aus: Taste released
15
10
RPS push-button Channel 1 on: AI pushed
Channel 2 on: AO pushed
Channel 3 on: BI pushed
Channel 4 on: BO pushed
Channel 1-4 off: button released
4BS Abfrage: 0x 00 00 nn 0B
Format: 0x 00 pp nn 0C
pp = Position 0..100 %
nn = Kanalnummer 00..03 (Kanal 1..4)
15
11
4BS Query: 0x 00 00 nn 0B
Format: 0x 00 pp nn 0C
pp = position 0..100 %
nn = channel number 00..03 (channel 1..4)
VLD EEP D2-05-01
15
12
UTE
VLD EEP D2-05-01
RÜCKMELDUNGEN ZEITPUNKT
FEEDBACK TRIGGER
Keine Rückmeldung
15
2 s drücken
press 2 s
5
drücken
press
X
No feedback
Bei Zustandsänderung
15
6
UTE
On change of state
Bei Zustandsänderung und alle 3 Min
15
7
On change of state and every 3 min
Bei Zustandsänderung und alle 30 s
15
8
On change of state and every 30 s
LRN leuchtet / illuminates
CLR blinkt / blinks
LRN erlischt / goes out
CLR leuchtet 1 s und erlischt
lights up 1 s and goes out

AWAG Elektrotechnik AG Sandbüelstrasse 2 CH-8604 Volketswil 4404000.docx / 1876127
Tel. +41 44 908 19 19 Fax +41 44 908 19 99 i[email protected] www.awag.ch V01.001 / 30.08.2016 Seite 7 / 7
SICHERHEITSCODE ERLAUBT
SECURITY CODE ALLOWED
Standardmässig kann mit dem Sicherheitscode A9081919 der Fernzugriff via E-Tool
freigeschaltet werden, damit der Servicetechniker im Fehlerfall Zugriff auf den Aktor hat. Ist
das nicht erwünscht, muss diese Funktion manuell am Aktor ausgeschaltet werden.
Remote commissioning can be enabled by default in E-Tool with security code A9081919 to
grant the service technician access to the actuator when needed. Is this feature not desired,
it needs to be disabled manually on the actuator.
Ja
Fernzugriff kann über Sicherheitscode freigeschaltet werden
11
2 s
drücken
press 2 s
8
drücken
press
X
Yes
Remote commissioning can be enabled with security code
Nein
Fernzugriff kann nicht über Sicherheitscode freigeschaltet werden
11
9
No
Remote commissioning can’t be enabled with security code
TOTZEIT
DEAD TIME
Ruhezeit des Relais in Nullstellung bei Richtungsänderung.
Waiting time of the relay in neutral position when changing direction.
0
14
2 s drücken
press 2 s
6
drücken
press
0
400 ms
14
7
400 ms
800 ms
14
8
X
800 ms
1600 ms
14
9
1600 ms
WENN FENSTER OFFEN
IF WINDOW OPEN
Keine Fahrt
12
2 s
drücken
press 2 s
0
drücken
press
No movement
Fahrt nach oben
12
1
X
Blinds go upwards
WETTERSPERRE NACHLAUFZEIT
WEATHER LOCK-OUT DELAY TIMER
0
Wettersperre (Wind, Regen) nur während Signal
12
2 s
drücken
press
2 s
8
drücken
press
0
Weather lock-out (wind, rain) only during signal
5 Min
Wettersperre (Wind, Regen) noch 5 Minuten nach Signal
12
9
X
5 min
Weather lock-out (wind, rain) additional 5 min. after signal
Beispiele:
Examples:
Fahrt nach oben beim Aufstarten:
13 –LRN 2 s drücken –1 –LRN drücken
Completely upwards at startup:
13 –press LRN 2 s –1 –press LRN
Repeater Level 2:
15 –LRN 2 s drücken –2 –LRN drücken
Repeater Level 2:
15 –press LRN 2 s –2 –press LRN
Rückmeldungen bei Zustandsänd.
15 –LRN 2 s drücken –6 –LRN drücken
Feedback on change of state:
15 –press LRN 2 s –6 –press LRN
Rückmeldung Telegrammtyp VLD
15 –LRN 2 s drücken –12 –LRN drücken
Feedback telegram type VLD
15 –press LRN 2 s –12 –press LRN
TECHNISCHE DATEN
REGJ12/04M
TECHNIC AL SPECIFICAT IONS
Spannungsversorgung
12 VDC
Voltage supply
Standby-Verbrauch
0.5 W
Standby power consumption
Absicherung des Gerätes (Sicherung / -automat)
13 A
Hardware protection (automatic circuit breaker / fuse)
Lastausgang
Schaltkontakt
Bemessungsstrom
Induktive Last (cosφ = 0.6)
Glühlampen
Fluoreszenzlampen (cosφ = 0.9, C = 140 µF)
8 Schliesskontakte potentialfrei
8 isolated closing contacts
6 A / 240 V~
6 A / 240 V~
6 A / 240 V~
nicht geeignet / not suitable
Power output
Switch contact
Rated current
Inductive load (cosφ = 0.6)
Incandescent lamp
Fluorescent lamp (cosφ = 0.9, C = 140 µF)
Schraubklemmen
4 mm²
Screw terminals
Schutzart
IP20
Protection class
Thermosicherung
Ja / yes
Thermal protection
Technologie
EnOcean 868 MHz
Technology
Funkmodul
EnOcean TCM320 bidirektional / bidirectional
Radio module
EnOcean Equimpent Profile (EEP)
D2-05-01
EnOcean Equipment Profile (EEP)
Umweltbedingungen
-20 … +40 °C / 5 .. 90 % rH non condensing
Environment
Gehäuse
Noryl UL 94, 90 x 70 x 59 mm
Housing
Gewicht
160 g
Weight
EC-Direktiven
2006/95/EC, 2004/108/EC
EC-Directives
Normen
EN 60669-1/-2-1/-2-2, EN 61000-3-2/-3-3, EN 62493
Standards
Legende:
Legend:
Drehschalter HEX
Rotary switch HEX
LRN-Taste
Push-button LRN
CLR-Taste
Push-button CLR
Sendertaste (Wippe, Taster etc.)
Transmitter button (rocker-switch, push-button, etc.)
Werkseinstellung
Factory settings
Fachkraft erforderlich
Specialist required
VORSICHT
ATTENTION
Table of contents
Other Omnio Controllers manuals

Omnio
Omnio RATIO UPJ230/01 User manual

Omnio
Omnio KS230/10 User manual

Omnio
Omnio REGJ12/04M Reference guide

Omnio
Omnio UPJ230/12 User manual

Omnio
Omnio UPS230/08 User manual

Omnio
Omnio TST230/10 User manual

Omnio
Omnio UPS230/12 User manual

Omnio
Omnio Enocean UPS 230/10 User manual

Omnio
Omnio UPS230/10 User manual

Omnio
Omnio APG03B-RS485 User manual