osann Boogy 2 User manual

Boogy 2
EN FR IT
NL PL CZ
DE
ES
SK

DE - 2 -
DE
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Boogy 2 ent-
schieden haben. Wenn Sie Hilfe zu diesem Produkt
benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kun-
dendienst.
WARNHINWEISE
• WICHTIG — BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR
SPÄTERES NACHLESEN UNBEDINGT AUFBEWAHREN.
• WARNUNG: Verwenden Sie immer den Schrittgurt in
Kombination mit dem Beckengurt. Wir empfehlen,
dass zusätzlich auch der Schultergurt verwendet
wird.
• WARNUNG: Stellen Sie vor der Benutzung sicher,
dass alle Verschlussteile verriegelt sind.
• WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht mit diesem
Produkt spielen.
• WARNUNG: Stellen Sie vor der Benutzung sicher,
dass die Kinderwagen und Sitzhaltevorrichtungen
korrekt verriegelt sind.
• Das Produkt muss von einem Erwachsenen mon-
tiert werden.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nur für Kinder
unter 22 kg. Anderenfalls kann der Kinderwagen
beschädigt werden.
• Legen Sie nie mehr als 3 kg in den Aufbewahrungs-
korb, damit der Kinderwagen nicht instabil wird.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt zurück.
Behalten Sie Ihr Kind immer in Sichtweite.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nur mit einem
Kind. Legen Sie nie Taschen, Einkaufstüten, Pakete
oder Zubehörteile auf den Handgriff oder das Dach.
• Überladung, falsches Zusammenklappen oder die
Verwendung von Teilen anderer Hersteller kann
die Sicherheit des Kinderwagens beeinträchtigen
oder ihn beschädigen.
• Sämtliche an der der Rückseite der Rückenlehne,
des Schiebegriffs oder seitlich am Wagen ange-
brachte Lasten beeinträchtigen die Standsicher-
heit des Wagens.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nie mit Zubehör-
teilen anderer Hersteller.
• Lesen Sie alle Hinweise in dieser Anleitung, bevor
Sie dieses Produkt verwenden. Bewahren Sie die
Anleitung für eine spätere Bezugnahme auf. Eine
Nichtbeachtung dieser Warnungen und Anweisun-
gen könnte zu schweren Verletzungen oder zum
Tode führen.
• Die Sicherheitsgurte und das Rückhaltesystem
müssen korrekt verwendet werden.
• Verwenden Sie immer die Sitzgurte, um schwere
Verletzungen durch Herausfallen oder -gleiten zu
verhindern.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht mit Teilen in
Berührung kommt, die sich bewegen, wenn Sie den
Kinderwagen einstellen.
• Das Kind kann in die Öffnungen der Beine rutschen
und sich strangulieren, wenn das Gurtsystem nicht
verwendet wird.
• Benutzen Sie mit dem Kinderwagen keine Treppen
oder Rolltreppen.
• Halten Sie sich von heißen Objekten, Flüssigkeiten
und elektronischen Geräten fern.
• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, auf dem Kinderwagen
zu klettern oder mit dem Kopf nach vorne hängend
in diesem zu sitzen.
•
Stellen Sie den Kinderwagen nicht auf Straßen
oder abschüssigen bzw. anderweitig gefährlichen
Bereichen ab.
• Vergewissern Sie sich, dass alle mechanischen
Teile arretiert sind, bevor Sie den Kinderwagen
verwenden.
• Um eine Strangulation zu vermeiden, legen Sie keine
Gegenstände mit einem Band um den Nacken Ihres
Kindes. Entfernen Sie die Bänder von diesen Ge-
genständen oder fi xieren Sie sie auf andere Weise.
• Legen Sie nichts auf den Handgriff, damit der
Kinderwagen nicht kippt.
• Heben Sie den Kinderwagen nicht an, während Ihr
Kind darin sitzt.
• Verwenden Sie den Aufbewahrungskorb nicht als
Ablageplatz für Ihr Kind.
• Lassen Sie Ihr Kind nicht auf den Kinderwagen
klettern, da er sonst kippen könnte. Heben Sie Ihr
Kind immer in den oder aus dem Kinderwagen.
• Klappen Sie den Kinderwagen immer vorsichtig
auseinander oder zusammen, damit nichts einge-
klemmt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass der Kinderwagen komplett
zusammen- oder ausgeklappt ist, bevor Sie Ihr
Kind in dessen Nähe lassen.
• Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes, dass alle
Teile zusammengebaut und fi xiert sind, bevor Sie
den Kinderwagen benutzen.
• Halten Sie Ihr Kind vom Verdeck fern, damit es sich
nicht darin verfangen kann.
• Aktivieren Sie immer die Bremsen, wenn Sie den
Kinderwagen abstellen.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nicht, wenn er
beschädigt ist.
• Der Kinderwagen darf nur mit Schrittgeschwindig-
keit verwendet werden.

DE
- 3 - DE
• Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, entfernen Sie
Plastikbeutel und die Verpackungsmaterialien, be-
vor Sie dieses Produkt verwenden. Plastikbeutel
und Verpackungsmaterialien sollten von Babys und
Kindern generell ferngehalten werden.
• Dieses Produkt ist nicht zum Joggen oder Skaten
geeignet.
• Nutzen Sie die Feststellbremse, wenn Sie das Kind
hineinlegen oder herausnehmen.
• Bei Autokindersitzen, die in Verbindung mit einem
Fahrgestell verwendet werden, ersetzt dieser Wa-
gen weder eine Wiege noch ein Kinderbett. Sollte
Ihr Kind Schlaf benötigen, sollte es dafür in einen
geeigneten Kinderwagenaufsatz, eine geeignete
Wiege oder ein geeignetes Bett gelegt werden.
• Der Kinderwagen sollte regelmäßig auf Beschä-
digungen und Abnutzungserscheinungen geprüft
werden.
• Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in
der Nähe des Buggys spielen.
• Alle Zeichnungen und Bilder in dieser Bedienungs-
anleitung können vom gelieferten Buggy abwei-
chen und dienen lediglich zur Veranschaulichung
und Erklärung von Funktionen.
• Der Buggy eignet sich für Kinder ab Geburt bis zu
einem maximalen Körpergewicht von 22 kg oder 4
Jahren, je nachdem was zuerst eintritt.
• Die höchstzulässige Last beträgt somit maximal 22
kg auf der Sitzfl äche und 3 kg im Einkaufskorb.
• Geprüft nach EN 1888-1:2018+A1:2022 &
EN 1888-2:2018
PFLEGEHINWEISE
• Das Reinigen und Warten des Buggys ist eine Auf-
gabe, die nur von Erwachsenen ausgeführt werden
darf.
• Der Bezug ist nicht abziehbar. Reinigen Sie die
Stoffteile mit einem feuchten Schwamm und einem
Neutralreiniger. Bitte beachten Sie die Angaben auf
dem Pfl egeetikett.
• Reinigen Sie das Gestell nur mit handelsüblicher
Seife und warmem Wasser. Nicht bleichen oder
mit Reinigungsmitteln bearbeiten.
• Untersuchen Sie Ihren Buggy regelmäßig auf lockere
Schrauben, abgenutzte Teile, verschlissene Mate-
rialien oder aufgerissene Nähte.
Ersetzen oder re-
parieren Sie die Teile, falls erforderlich. Ersatzteile
(z.B. Räder) können über Ihren Händler oder direkt
im Webshop von Osann, ggf. auf Anfrage, nach-
bestellt werden und selbstständig ausgetauscht
werden.
• Bei übermäßiger Sonnenbestrahlung oder Hitze-
einwirkung können Teile verblassen oder sich ver-
formen.
• Ist der Kinderwagen nass geworden, öffnen Sie das
Verdeck und lassen Sie ihn komplett trocknen, be-
vor Sie ihn verstauen.
• Bei quietschenden Rädern tragen Sie ein leichtes
Öl auf (z. B. Silikonspray, Rostschutzöl oder Nähma-
schinenöl). Es ist dabei wichtig, dass das Öl in die
Achse und die Radverbindung gelangt.
• Gehen Sie mit Ihrem Kinderwagen am Strand spa-
zieren, müssen Sie ihn hiernach komplett reinigen,
um Sand und Salz aus der Mechanik und den Rad-
verbindungen zu entfernen.
INSTANDHALTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts
auf mögliche Schäden. Im Schadensfall nicht verwen-
den und außerhalb der Reichweite von Kindern auf-
bewahren.
Ersatzteile (z.B. Räder) können über Ihren
Händler oder direkt im Webshop von Osann
(www.osann.de), ggf. auf Anfrage via Email, nachbe-
stellt werden.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Osann
Kundendienst unter +49 (0) 7731 / 970077 oder via
GARANTIE
Informationen über die Garantie können Sie auf unse-
rer Webseite osann.de fi nden.

DE - 4 -
Teileübersicht
Verdeck Schiebegriff
Beinstütze
Fußablage Einkaufskorb
Vorderrad Hinterrad
Klappmechanismus mit integ-
rierter Transportsicherung:
Schiebegriffregler
Löseknopf
Rückenlehnenverstellung
Schutzbügel
Bremspedal

DE
- 5 -
Aufklappen des Buggys
• Der Buggy wird bereits teilmontiert im Karton ge-
liefert. Lediglich die Räder sowie der Schutzbügel
werden von Ihrer Seite aus montiert.
• Der Buggy hat im zusammengeklappten Zustand
eine integrierte Transportsicherung, die den Wa-
gen davon abhält, während des Tragens aufzu-
klappen.
• Zum Aufklappen des Buggys schieben Sie am Griff
zunächst den Schiebegriffregler (1) nach links und
halten dann den Löseknopf (2) gedrückt.
• Jetzt können Sie den Buggy mit einer Schwung-
bewegung aufklappen, bis dieser hörbar einrastet.
• Stellen Sie das Gestell auf den Boden und verge-
wissern Sie sich, dass der Buggy vollständig ein-
gerastet ist.
Schutzbügel
• Stecken Sie den Schutzbügel in seine vorgesehe-
ne Vorrichtung am Gestell, bis dieser vollständig
eingerastet ist.
• Der Schutzbügel kann für ein erleichtertes Ein-
setzen des Kindes nur einseitig geöffnet und zur
Seite weggeklappt werden. Hierzu drücken Sie den
Knopf auf der entsprechenden Seite am Schutz-
bügel.
• Durch Drücken der Knöpfe auf beiden Seiten kann
der Schutzbügel vollständig entfernt werden.

DE - 6 -
Montage Vorderräder & Hinterräder
• Stecken Sie die Vorderräder in die Vorderachse,
bis ein Klicken zu hören ist. Prüfen Sie, ob die Vor-
derräder vollständig eingerastet sind.
• Um die Vorderräder wieder zu demontieren, drü-
cken Sie den kleinen Metallknopf (a) seitlich an
der Vorderachse und ziehen Sie die Räder aus der
Achse heraus.
• Stecken Sie die Hinterräder in die Hinterachse, bis
ein Klicken zu hören ist. Prüfen Sie, ob die Hinterrä-
der vollständig eingerastet sind.
• Um die Hinterräder wieder zu demontieren, ziehen
Sie den Metallhebel (b) an der Oberseite der je-
weiligen Hinterachse nach oben und ziehen Sie die
Räder aus der Achse heraus.
Bremse
• Durch Drücken des Bremspedals nach unten wird
die Bremse aktiviert.
• Drücken Sie das Bremspedal wieder nach oben,
wird die Bremse gelöst und Sie können weiterfah-
ren.
a
b

DE
- 7 -
Zusammenklappen des Buggys
• Zum Zusammenklappen des Buggys schieben Sie
am Griff zunächst den Schiebegriffegler (1) nach
links und halten dann den Löseknopf (2) gedrückt.
• Jetzt können Sie den Buggy mit Druckbewegung
nach vorne in Richtung Boden zusammenklappen.
• Der Buggy hat im zusammengeklappten Zustand
eine integrierte Transportsicherung, die den Wa-
gen davon abhält, während des Tragens aufzuklap-
pen. Vergewissern Sie sich vor dem Hochheben,
dass der Buggy vollständig zusammengeklappt ist
und von der integrierten Transportsicherung ge-
halten wird.
• Je nach Ausstattungsvariante besitzt der Buggy
einen Tragegurt, der Ihnen den Transport erleich-
tern soll.

DE - 8 -
5-Punkt-Gurtsystem
• Das Gurtsystem ist sowohl im Schulter- als auch
im Beckenbereich über die einzelnen Schnallen
am Gurt individuell einstellbar. Zusätzlich gibt es
zwei Höheneinstellungen. Um die Schultergurte in
die niedrigere Position zu bringen, fädeln Sie diese
bitte durch die vernähten Schlaufen hindurch.
• WICHTIG: Babys und Kleinkinder unter sechs Mo-
naten: Nutzen Sie bitte die niedrigste Höhenein-
stellung und fädeln Sie die seitlichen Beckengurte
durch die Schlaufen im Beckenbereich hindurch.
• Zum Öffnen des Gurtes drücken Sie den Knopf in
der Mitte des Gurtschlosses.
• Zum Schließen des Gurtsystems führen Sie pro
Seite die Gurtschnallen des Schultergurtes und
des Beckengurtes zusammen in das Gurtschloss
ein, bis diese hörbar einrasten.
Beinstütze
• Die Beinstütze kann nach Bedarf hoch- oder run-
tergeklappt werden.
• Durch nach vorne ziehen der Metallstange an der
Unterseite der Beinstütze kann diese nach oben
verstellt werden.

DE
- 9 -
Rückenlehne
• Die Rückenlehne kann von einer aufrechten Sitz-
position in eine Liegeposition individuell mit dem
Zugband eingestellt werden.
• Drücken Sie den mittleren Knopf mit zwei Fingern
zusammen (1) und ziehen Sie am Gurtband (2), bis
die gewünschte Position eingestellt ist.
Travel System mit Adapter &
Babyschale
• Hinweis: Die Adapter sowie die Babyschale sind
nicht im Lieferumfang enthalten. Diese können
als Zubehör erworben werden.
• Hinweis: Die Adapter sind für sämtliche auf dem
Markt erhältliche Babyschalen geeignet. Eine Auf-
listung können Sie in unserem Osann Webshop
einsehen.
• Entfernen Sie zunächst den Schutzbügel.
• Befestigen Sie die Adapter vorsichtig am Gestell,
sodass die rundliche Aussparung am Adapter um
den Knauf am Gestell positioniert und somit die
korrekte Position des Adapters garantiert ist.
• Montieren Sie nun Ihre Babyschale auf die Adapter
und prüfen Sie auch hier zur Sicherheit, ob diese
korrekt auf den Adaptern eingerastet ist. Je nach
Babyschalen-Modell muss ein separater Fest-
stellMechanismus ausgelöst werden. Prüfen Sie
ggf. die Bedienungsanleitung Ihrer Babyschale. Bei
weiteren Modellen ist bereits beim Einrasten der
Babyschale auf den Adaptern ein Klicken zu hören.
• Zur Abnahme der Babyschale von den Adaptern
lesen Sie bitte ebenfalls in der Bedienungsanlei-
tung Ihrer Babyschale nach.
• Um die Adapter vom Gestell zu nehmen, drücken
Sie diese vorsichtig von Innen nach Außen weg.

EN - 10 -
Thank you for choosing our Boogy 2. If you need
help with this product, please contact our custom-
er service.
WARNING
• IMPORTANT - PLEASE READ CAREFULLY AND KEEP
FOR FUTURE REFERENCE.
• WARNING: Always use the crotch strap in combi-
nation with the lap belt. We also recommend using
the shoulder belt too.
• WARNING: Ensure that all locking parts are locked
before use.
• WARNING: Do not allow your child to play with this
product.
• WARNING: Before use, ensure that the pushchair
and seat retaining devices are correctly locked.
• The product must be assembled by an adult.
• Use the pushchair only for children who weigh un-
der 22 kg. Otherwise, the pushchair may be dam-
aged.
• Never place more than 3 kg in the storage basket
to prevent the pushchair from becoming unstable.
• Do not leave your child unsupervised at any time.
Always keep your child in sight.
• Use the pushchair with only one child. Never place
bags, shopping bags, packages or accessory parts
on the handle or on the cover.
• Overloading, incorrect folding or the use of parts
from other manufacturers can impair the safety of
the pushchair or damage it.
• All loads attached to the back of the backrest, the
push handle or to the side of the trolley impair the
stability of the trolley.
• Never use the pushchair with accessories from
other manufacturers.
• Read all the information in this manual before us-
ing this product. Retain the manual so you can
refer to it at a later date. Failure to follow these
warnings and instructions could result in serious
injury or death.
• The safety belts and the restraining device must
be used correctly.
• Always use the seat belts to prevent serious inju-
ries caused by falling or sliding out.
• Ensure that your child does not come into contact
with moving parts when you set up the pushchair.
• If the belt system is not used, the child may slip
into the leg openings and be strangled.
• Do not use the pushchair on stairs or escalators.
• Stay away from hot objects, liquids and electronic
devices.
• Do not allow your child to climb on the pushchair
or sit in it with their head hanging forwards.
• Do not park the pushchair on roads or sloping or
otherwise dangerous areas.
• Ensure that all mechanical parts are locked before
using the pushchair.
• To avoid strangulation, do not place any objects
with a strap around your child’s neck. Remove the
bands from such objects or secure them in an-
other way.
• Do not place anything on the handle to prevent
the pushchair from tipping over.
• Do not lift the pushchair while your child is sitting
in it.
• Do not use the storage basket as a storage place
for your child.
• Do not allow your child to climb onto the push-
chair, as this may cause it to tip over. Always lift
your child into or out of the pushchair.
• Always be careful when folding up or unfolding the
pushchair to ensure that nothing gets stuck in it.
• Make sure that the pushchair is fully folded or un-
folded before leaving your child near it.
• To ensure your child’s safety, check that all parts
have been assembled and secured before using
the pushchair.
• Keep your child away from the canopy so that they
cannot get caught in it.
• Always activate the brakes when parking the
pushchair.
• Do not use the pushchair if it is damaged.
• The pushchair may be used only at walking pace.

EN
- 11 -
• To avoid the risk of suffocation, remove plastic
bags and packaging materials before using this
product. Plastic bags and packaging materials
should generally be kept away from babies and
children.
• This product is not suitable for jogging or skating.
• Use the parking brake when you put the child in or
take them out.
• In the case of child car seats used in conjunction
with a chassis, this trolley does not replace either
a cradle or a cot. If your child needs to sleep, they
should be placed in a suitable pushchair seat, cra-
dle or bed.
• The pushchair should be checked regularly for
damage and signs of wear and tear.
• Never let other children play unsupervised near
the buggy.
• All drawings and pictures in these operating in-
structions may differ from the buggy supplied and
are only intended to illustrate and explain func-
tions.
• The buggy is suitable for children from birth up
to a maximum body weight of 22 kg or 4 years,
whichever comes fi rst.
• The maximum permissible load is, therefore, 22 kg
on the seat and 3 kg in the shopping basket.
• Tested in accordance with EN 1888-1:2018+A1:2022
&EN 1888-2:2018
CARE INSTRUCTIONS
• Cleaning and maintenance of the buggy must be
carried out only by adults.
• The covering is not removable. Clean fabric parts
with a damp sponge and a neutral cleaning prod-
uct. Please take note of the information on the
care label.
• Only clean the frame with commercially available
soap and warm water. Do not bleach or clean with
any other cleaning products.
• Check your buggy regularly for loose screws, worn
parts, worn materials or torn seams. Replace or
repair the parts if necessary. Spare parts (e.g.
wheels) can be reordered via your dealer or di-
rectly in the Osann web shop, if necessary on re-
quest, and can be replaced independently.
• In the event of excessive exposure to sun or heat,
parts may fade or become deformed.
• If the pushchair gets wet, open the canopy and
allow it to dry completely before storing it away.
• If the wheels squeak, apply a light oil (e.g. silicone
spray, anti-rust oil, or sewing machine oil). It is im-
portant that the oil penetrates into the axle and
the wheel connection.
• If you go for a walk on the beach with your push-
chair, you must clean it thoroughly afterwards to
remove sand and salt from the mechanism and
the wheel connections.
MAINTENANCE
Regularly check the condition of the product for
any damage. In the event of damage, do not use the
product and keep it out of the reach of children.
Spare parts (e.g. wheels) can be ordered via your
dealer or directly from the Osann webshop (www.
osann.de), if necessary on request via e-mail.
If you have any problems, please contact Osann
customer service on +49 (0) 7731 / 970077 or by
WARRANTY
You can fi nd information about the warranty on our
website osann.de.

EN - 12 -
Parts overview
Cover Push handle
Leg support
Footrest Shopping basket
Front wheel Rear wheel
Folding mechanism with inte-
grated transport lock:
Push handle control
Release button
Backrest adjustment
Guard bar
Brake pedal

EN
- 13 -
Unfolding the buggy
• The buggy is delivered partially assembled in a
cardboard box. Only the wheels and the guard bar
are fi tted from your side.
• When folded, the buggy has an integrated trans-
port lock that prevents the buggy from unfolding
while being carried.
• To unfold the buggy, fi rst push the push handle
control (1) on the handle to the left and then press
and hold the release button (2).
• Now you can unfold the buggy with a swinging
movement until you hear it click into place.
• Place the frame on the fl oor and make sure that
the buggy is fully locked in place.
Guard bar
• Insert the guard bar into its intended fi xture on the
frame until it is fully engaged.
• The guard bar can only be opened on one side and
folded away to the side to make it easier to insert
the child. To do this, press the button on the cor-
responding side of the guard bar.
• The guard bar can be completely removed by
pressing the buttons on both sides.

EN - 14 -
Mounting front wheels & rear wheels
• Insert the front wheels into the front axle until you
hear a click. Check that the front wheels are fully
engaged.
• To remove the front wheels again, press the small
metal button (a) on the side of the front axle and
pull the wheels out of the axle.
• Insert the rear wheels into the rear axle until you
hear a click. Check that the rear wheels are fully
engaged.
• To remove the rear wheels again, pull the metal
lever (b) on the top of the respective rear axle up-
wards and pull the wheels out of the axle.
Brake
• The brake is activated by pressing the brake pedal
downwards.
• If you press the brake pedal upwards again, the
brake is released and you can continue driving.
a
b

EN
- 15 -
Folding up the buggy
• To fold the buggy, fi rst push the push handle con-
trol (1) on the handle to the left and then press and
hold the release button (2).
• You can now fold the buggy forwards towards the
ground by pushing it.
• When folded, the buggy has an integrated trans-
port lock that prevents the buggy from unfolding
while being carried. Before lifting the buggy, make
sure that it is fully folded and held by the integrat-
ed transport lock.
• Depending on the equipment version, the buggy
has a carrying strap to make transport easier.

EN - 16 -
5-point harness system
• The harness system can be individually adjusted
in both the shoulder and pelvic areas using the
individual buckles on the harness. There are also
two height settings. To adjust the shoulder straps
to the lower position, thread them through the
sewn loops.
• IMPORTANT: Babies and toddlers under six
months: Please use the lowest height setting and
thread the side lap belts through the loops in the
pelvic area.
• To open the belt, press the button in the centre of
the belt buckle.
• To close the belt system, insert the belt buckles
of the shoulder belt and lap belt together into the
belt buckle on each side until you hear them click
into place.
Leg support
• The leg support can be folded up or down as re-
quired.
• By pulling the metal bar on the underside of the
leg support forwards, it can be adjusted upwards.

EN
- 17 -
Backrest
• The backrest can be individually adjusted from an
upright sitting position to a reclining position us-
ing the drawstring.
• Press the centre button together with two fi ngers
(1) and pull the strap (2) until the desired position
is set.
Travel system with adapter & baby car
seat
• Note: The adapters and the baby car seat are
not included in the scope of delivery. These can
be purchased as accessories.
• Note: The adapters are suitable for all baby car
seats available on the market. You can view a list in
our Osann webshop.
• First remove the guard bar.
• Carefully attach the adapter to the frame so that
the round recess on the adapter is positioned
around the stud on the frame, thus ensuring the
correct position of the adapter.
• Now fi t your baby car seat onto the adapters and
check to make sure that it is correctly engaged
on the adapters. Depending on the baby car seat
model, a separate locking mechanism must be
triggered. If necessary, check the operating in-
structions for your baby car seat. On other mod-
els, a click can be heard as soon as the baby car
seat clicks into place on the adapters.
• To remove the baby car seat from the adapters,
please also refer to the operating instructions for
your baby car seat.
• To remove the adapters from the frame, carefully
push them outwards from the inside.

FR - 18 -
Nous vous remercions d'avoir choisi notre Boogy2.
Si vous avez besoin d’aide concernant ce produit,
veuillez contacter notre service clientèle.
AVERTISSEMENTS
• IMPORTANT : À LIRE ATTENTIVEMENT ET À
CONSERVER IMPÉRATIVEMENT POUR UNE
CONSULTATION ULTÉRIEURE.
• AVERTISSEMENT: Utilisez toujours la sangle d'en-
trejambe en combinaison avec la sangle abdomi-
nale. Nous recommandons d'utiliser également les
bretelles.
• AVERTISSEMENT: Assurez-vous que tous les élé-
ments de fermeture sont verrouillés avant d'utili-
ser le siège.
• AVERTISSEMENT: Ne laissez pas votre enfant jouer
avec ce produit.
• AVERTISSEMENT : Assurez-vous que les pous-
settes et les sangles/ceintures sont bien verrouil-
lés avant de les utiliser.
• Le produit doit être monté par un adulte.
• N'utilisez la poussette que pour des enfants de
moins de 22 kg. Sinon, la poussette pourrait être
endommagée.
• Ne jamais mettre plus de 3 kg dans le panier de
rangement pour ne pas rendre la poussette ins-
table.
• Ne laissez jamais votre enfant sans surveillance.
Gardez toujours votre enfant à portée de vue.
• N'utilisez la poussette qu'avec un seul enfant. Ne
placez jamais de sacs, de sacs à provisions, de
paquets ou d'accessoires sur la poignée ou le toit.
• Une surcharge, un pliage incorrect ou l'utilisation
de pièces d'autres fabricants peuvent compro-
mettre la sécurité de la poussette ou l'endomma-
ger.
• Toutes les charges fi xées à l'arrière du dossier, de
la poignée ou sur le côté de la poussette nuisent à
la stabilité de la poussette.
• N'utilisez jamais la poussette avec des acces-
soires d'autres fabricants.
• Lisez toutes les instructions de ce manuel avant
d'utiliser ce produit. Conservez les instructions
pour pouvoir vous y référer ultérieurement. Le
non-respect de ces avertissements et instruc-
tions pourrait entraîner des blessures graves ou
la mort.
• Les ceintures de sécurité et le système de retenue
doivent être utilisés correctement.
• Utilisez toujours les ceintures de sécurité pour
éviter des blessures graves dues à une chute ou
à un glissement.
• Veillez à ce que votre enfant n'entre pas en contact
avec des pièces en mouvement lorsque vous ré-
glez la poussette.
• L'enfant peut glisser dans les ouvertures des
jambes et s'étrangler si le système de ceinture
n'est pas utilisé.
• N'empruntez pas d'escaliers ou d'escalators avec
la poussette.
• Tenez-vous à l'écart des objets chauds, des li-
quides et des appareils électroniques.
• Ne permettez pas à votre enfant de grimper sur la
poussette ou de s'y asseoir en étant suspendu la
tête en avant.
• Ne placez pas la poussette sur une route ou dans
une zone en pente ou autrement dangereuse.
• Assurez-vous que toutes les pièces mécaniques
sont bloquées avant d'utiliser la poussette.
• Pour éviter tout risque de strangulation, ne placez
pas d'objet avec un ruban autour du cou de votre
enfant. Retirez les rubans de ces objets ou fi xez-
les d'une autre manière.
• Ne posez rien sur la poignée pour éviter que la
poussette ne bascule.
• Ne soulevez pas la poussette lorsque votre enfant
y est assis.
• N'utilisez pas le panier de rangement pour y dépo-
ser votre enfant.
• Ne laissez pas votre enfant grimper sur la pous-
sette, car elle pourrait basculer. Portez toujours
votre enfant pour le mettre dans ou le sortir de la
poussette.
• Dépliez ou repliez toujours la poussette avec pré-
caution afi n que rien ne puisse se coincer.
• Veillez à ce que la poussette soit complètement
pliée ou dépliée avant de laisser votre enfant s'en
approcher.
• Pour la sécurité de votre enfant, vérifi ez que
toutes les pièces sont assemblées et fi xées avant
d'utiliser la poussette.
• Tenez votre enfant éloigné de la capote afi n qu'il
ne puisse pas s'y prendre les pieds.
• Activez toujours les freins lorsque vous garez la
poussette.
• N'utilisez pas la poussette si elle est endommagée.
• La poussette ne doit être utilisée qu'à la vitesse
de la marche.

FR
- 19 -
• Pour éviter tout risque d'étouffement, retirez les
sacs en plastique et les matériaux d'emballage
avant d'utiliser ce produit. Les sacs en plastique et
les matériaux d'emballage doivent généralement
être tenus à l'écart des bébés et des enfants.
• Ce produit n'est pas adapté au jogging ou aux rol-
lers.
• Utilisez le frein de stationnement lorsque vous
placez ou retirez l'enfant.
• Dans le cas d'un siège-auto utilisé en combinaison
avec un châssis, cette poussette ne remplace ni
un berceau ni un lit d'enfant. Si votre enfant a be-
soin de dormir, il doit être placé dans une nacelle,
un berceau ou un lit adapté.
• La poussette doit être contrôlée régulièrement
pour s'assurer qu'elle n'est pas endommagée et
qu'elle ne présente pas de signes d'usure.
• Ne laissez pas d'autres enfants jouer sans surveil-
lance à proximité de la poussette.
• Tous les dessins et images de ce mode d'em-
ploi peuvent différer de la poussette livrée et ne
servent qu'à illustrer et expliquer les fonctions.
• La poussette convient aux enfants de la naissance
jusqu'à un poids maximal de 22 kg ou 4 ans, selon
la première éventualité.
• La charge maximale autorisée est donc de 22 kg
sur l'assise et de 3 kg dans le panier.
• Testé selon EN 1888-1:2018+A1:2022 &EN 1888-
2:2018
CONSEILS D'ENTRETIEN
• Le nettoyage et l'entretien de la poussette sont
des tâches qui ne peuvent être effectuées que
par des adultes.
• La housse n'est pas amovible. Nettoyez les parties
en tissu avec une éponge humide et un détergent
neutre. Veuillez respecter les indications fi gurant
sur l'étiquette d'entretien.
• Nettoyez la structure uniquement avec du savon
courant et de l'eau chaude. Ne pas blanchir ou
traiter avec des produits de nettoyage.
• Examinez régulièrement votre poussette pour
voir si des vis sont desserrées, si des pièces sont
usées, si des matériaux sont usés ou si des cou-
tures sont déchirées. Remplacez ou réparez les
pièces si nécessaire. Les pièces de rechange (par
exemple les roues) peuvent être commandées par
l'intermédiaire de votre revendeur ou directement
dans la boutique en ligne d'Osann, le cas échéant
sur demande, et peuvent être remplacées par vos
soins.
• Une exposition excessive au soleil ou à la chaleur
peut entraîner la décoloration ou la déformation
de certaines pièces.
• Si la poussette est mouillée, ouvrez la capote et
laissez-la sécher complètement avant de la ran-
ger.
• Si les roues grincent, appliquez une huile légère
(par exemple un spray au silicone, une huile anti-
rouille ou une huile pour machine à coudre). Il est
alors important que l'huile pénètre dans l'essieu et
dans la jonction des roues.
• Si vous vous promenez à la plage avec votre pous-
sette, vous devez la nettoyer complètement après
pour enlever le sable et le sel de la mécanique et
des raccords des roues.
ENTRETIEN
Vérifi ez régulièrement l'état du produit pour déceler
d'éventuels dommages. En cas de dommage, n'uti-
lisez pas le produit et conservez-le hors de portée
des enfants.
Les pièces de rechange (par exemple les roues)
peuvent être commandées par l'intermédiaire de
votre revendeur ou directement dans la boutique
en ligne d'Osann (www.osann.de), le cas échéant sur
demande par e-mail.
En cas de problème, veuillez contacter le service
clientèle d'Osann au +49 (0) 7731 / 970077 ou par
GARANTIE
Vous pouvez trouver des informations sur la garan-
tie sur notre site osann.fr.

FR - 20 -
Aperçu des pièces
Pare-soleil Poignée
Repose-jambes
Repose-pieds Panier
Roue avant Roue arrière
Mécanisme de pliage avec fi xa-
tion de transport intégrée:
Réglage de la poignée
Bouton de déverrouillage
Réglage du dossier
Arceau de
protection
Pédale de frein
Table of contents
Languages:
Other osann Stroller manuals