osann FLOW User manual

- 1 -
FLOW
DE
EN
FR
IT

- 2 -
DE
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Kombikinderwagen Flow entschieden haben. Wenn Sie
Hilfe zu diesem Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
WARNHINWEISE
• WARNUNG Verwenden Sie immer den Schrittgurt in Kombination mit dem Taillengurt. Wir
empfehlen, dass zusätzlich auch der Schultergurt verwendet wird.
• WARNUNG Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass alle Verschlussteile verriegelt sind.
• WARNUNG Lassen Sie Ihr Kind nicht mit diesem Produkt spielen.
•
WARNUNG Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass die Kinderwagen und Sitzhaltevorrichtungen
richtig verriegelt sind.
• Das Produkt muss von einem Erwachsenen montiert werden.
•
Verwenden Sie den Kinderwagen nur für Kinderunter 15 kg. Anderenfalls kann derKinderwagen
beschädigt werden. (Bitte beachten Sie die einzelnen Maximalgewichte für Sportwagenaufsatz
und Babywanne).
• Legen Sie nie mehr als 4,5 kg in den Aufbewahrungskorb, damit der Kinderwagen nicht in-
stabil wird.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt zurück. Behalten Sie Ihr Kind immer in Sichtweite.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nur mit einem Kind. Legen Sie nie Taschen, Einkaufstüten,
Pakete oder Zubehörteile auf den Handgri oder das Dach.
• Überladung, falsches Zusammenklappen oder die Verwendung von Teilen anderer Hersteller
kann die Sicherheit des Kinderwagens beeinträchtigen oder in beschädigen. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig.
• Verwenden Sie ihn nie mit Zubehörteilen anderer Hersteller.
• Lesen Sie alle Hinweise in dieser Anleitung, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Bewahren
Sie die Anleitung für eine spätere Bezugnahme auf. Nichtbeachtung dieser Warnungen und
Anweisungen könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Die Sicherheitsgurte und das Rückhaltesystem müssen korrekt verwendet werden.
• Verwenden Sie immer die Sitzgurte, um schwere Verletzungen durch Herausfallen oder
-gleiten zu verhindern.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht mit Teilen in Berührung kommt, die sich bewegen,
wenn Sie den Kinderwagen einstellen.
• Das Kind kann in die Önungen der Beine rutschen und sich strangulieren, wenn das Gurt-
system nicht verwendet wird.
• Benutzen Sie mit dem Kinderwagen keine Treppen oder Rolltreppen.
• Halten Sie sich von heißen Objekten, Flüssigkeiten und elektronischen Geräten fern.
• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht auf den Kinderwagen zu klettern oder mit dem Kopf nach vorn
in ihm zu sitzen.
•
Stellen Sie den Kinderwagen nicht auf Straßen, abschüssigen oder gefährlichen Bereichen ab.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle mechanischen Teile arretiert sind, bevor Sie den Kinderwagen
verwenden.
• Um eine Strangulation zu vermeiden, legen Sie KEINE Gegenstände mit einem Band um den
Nacken Ihres Kindes. Entfernen Sie die Bänder von diesen Gegenständen oder xieren Sie
sie auf andere Weise.
• Legen Sie NICHTS auf den Handgri, damit der Kinderwagen nicht kippt.
• Heben Sie den Kinderwagen NICHT an, während Ihr Kind darin sitzt.
• Verwenden Sie NICHT den Aufbewahrungskorb als Ablageplatz für Ihr Kind.

- 3 -
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Kombikinderwagen Flow entschieden haben. Wenn Sie
Hilfe zu diesem Produkt benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
WARNHINWEISE
• WARNUNG Verwenden Sie immer den Schrittgurt in Kombination mit dem Taillengurt. Wir
empfehlen, dass zusätzlich auch der Schultergurt verwendet wird.
• WARNUNG Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass alle Verschlussteile verriegelt sind.
• WARNUNG Lassen Sie Ihr Kind nicht mit diesem Produkt spielen.
•
WARNUNG Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass die Kinderwagen und Sitzhaltevorrichtungen
richtig verriegelt sind.
• Das Produkt muss von einem Erwachsenen montiert werden.
•
Verwenden Sie den Kinderwagen nur für Kinderunter 15 kg. Anderenfalls kann derKinderwagen
beschädigt werden. (Bitte beachten Sie die einzelnen Maximalgewichte für Sportwagenaufsatz
und Babywanne).
• Legen Sie nie mehr als 4,5 kg in den Aufbewahrungskorb, damit der Kinderwagen nicht in-
stabil wird.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt zurück. Behalten Sie Ihr Kind immer in Sichtweite.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nur mit einem Kind. Legen Sie nie Taschen, Einkaufstüten,
Pakete oder Zubehörteile auf den Handgri oder das Dach.
• Überladung, falsches Zusammenklappen oder die Verwendung von Teilen anderer Hersteller
kann die Sicherheit des Kinderwagens beeinträchtigen oder in beschädigen. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig.
• Verwenden Sie ihn nie mit Zubehörteilen anderer Hersteller.
• Lesen Sie alle Hinweise in dieser Anleitung, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Bewahren
Sie die Anleitung für eine spätere Bezugnahme auf. Nichtbeachtung dieser Warnungen und
Anweisungen könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen.
• Die Sicherheitsgurte und das Rückhaltesystem müssen korrekt verwendet werden.
• Verwenden Sie immer die Sitzgurte, um schwere Verletzungen durch Herausfallen oder
-gleiten zu verhindern.
• Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht mit Teilen in Berührung kommt, die sich bewegen,
wenn Sie den Kinderwagen einstellen.
• Das Kind kann in die Önungen der Beine rutschen und sich strangulieren, wenn das Gurt-
system nicht verwendet wird.
• Benutzen Sie mit dem Kinderwagen keine Treppen oder Rolltreppen.
• Halten Sie sich von heißen Objekten, Flüssigkeiten und elektronischen Geräten fern.
• Erlauben Sie Ihrem Kind nicht auf den Kinderwagen zu klettern oder mit dem Kopf nach vorn
in ihm zu sitzen.
•
Stellen Sie den Kinderwagen nicht auf Straßen, abschüssigen oder gefährlichen Bereichen ab.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle mechanischen Teile arretiert sind, bevor Sie den Kinderwagen
verwenden.
• Um eine Strangulation zu vermeiden, legen Sie KEINE Gegenstände mit einem Band um den
Nacken Ihres Kindes. Entfernen Sie die Bänder von diesen Gegenständen oder xieren Sie
sie auf andere Weise.
• Legen Sie NICHTS auf den Handgri, damit der Kinderwagen nicht kippt.
• Heben Sie den Kinderwagen NICHT an, während Ihr Kind darin sitzt.
• Verwenden Sie NICHT den Aufbewahrungskorb als Ablageplatz für Ihr Kind.
DE
• Lassen Sie Ihr Kind nicht auf den Kinderwagen klettern, da er sonst kippen könnte. Heben Sie
Ihr Kind immer in den oder aus dem Kinderwagen.
• Klappen Sie den Kinderwagen immer vorsichtig auseinander oder zusammen, damit nichts
eingeklemmt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass der Kinderwagen ganz zusammen- oder ausgeklappt ist, bevor Sie
Ihr Kind in die Nähe lassen.
• Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes, dass alle Teile zusammengebaut und xiert sind, bevor
Sie den Kinderwagen benutzen.
• Halten Sie ihr Kind vom Verdeck fern, damit es sich nicht darin verfangen kann.
• Aktivieren Sie immer die Bremsen, wenn Sie den Kinderwagen abstellen.
• Verwenden Sie den Kinderwagen nicht, wenn er beschädigt ist.
• Der Kinderwagen darf nur mit Schrittgeschwindigkeit verwendet werden. Dieses Produkt darf
nicht beim Joggen verwendet werden.
• Um Erstickungsgefahren zu vermeiden, entfernen Sie Plastikbeutel und die Verpackungs-
materialien, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Plastikbeutel und Verpackungsmaterialien
sollten von Babys und Kindern ferngehalten werden.
• Dieses Produkt eignet sich nicht zum Jogging oder Skating.
• Der Sportwagenaufsatz / Buggyaufsatz eignet sich für Kinder ab 6 Monaten bis zu einem
maximalen Körpergewicht von 15 kg.
• Nutzen Sie die Feststellbremse, wenn Sie das Kind hineinlegen oder herausnehmen.
• Die Babywanne eignet sich nur für Kinder, die nicht selbstständig sitzen, sich drehen und/
oder mit Händen und Knien abstützen können. Maximalgewicht des Kindes: 9 kg.
• Die Babywanne eignet sich NICHT für längeres Schlafen.
• Verwenden Sie nur die mit der Babywanne gelieferte Matratze; fügen Sie KEINE weitere
Ma
tratze hinzu.
• Für Autositze in Verbindung mit einem Unterbau, dieses Transportmittel ist kein Ersatz für ein
Gitter- bzw. Babybett. Falls Ihr Kind müde ist, sollten Sie es in einen geeigneten Kinderwagen,
ein Gitter- bzw. Babybett legen.
• Achten Sie bitte darauf, dass der Kopf des Kindes in der Babywanne nie niedriger ist als der
Körper des Kindes.
• Achten Sie vor dem Tragen oder Hochheben bitte darauf, dass der Gri in der richtigen
Verwendungsposition ist.
• Lassen Sie andere Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe der Babywanne spielen.
• Grie und Unterseite sollten regelmäßig auf Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen
geprüft werden.

- 4 -
• Vergewissern Sie sich, dass die Bremse gelöst ist.
• Zur Befestigung der Räder an den Achsen: Drücken
Sie die Sperrtaste am Rad, setzen Sie das Rad an
das Ende der Achse und lassen Sie die Sperrtaste
wieder los.
• Der Sicherungsstift sollte mit einem Klick in der
Achse einrasten.
• Zum Lösen der Räder: Drücken Sie die Sperrtaste
am Rad und ziehen Sie das Rad vorsichtig von der
Achse.
• Um die Vorderräder zu befestigen, setzen Sie die
Schwenkräder in die vertikale Vorderradnabe ein,
bis ein Klick zu hören ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Räder fest einge-
rastet sind.
• Um das Vorderrad zu lösen, drücken Sie den runden
Knopf auf der Oberseite der Vorderachse und ziehen
das Rad nach unten.
Montage und Demontage der
Hinterräder
Montage und Demontage der
Vorderräder
DE
GESTELL
1Druckknopf zur Höhenverstellung
des Schiebers
2Faltmechanismus
3Transportsicherung
4Verbindungen für die Babywanne
und den Sportsitz
5Montage- und Demontagemechanismus
der Räder
6Einstellung der Federung
7 Vorderradxierung
• Heben Sie den Gri an, lösen Sie gleichzeitig die
Transportsicherung und klappen Sie den Wagen
auf, bis er hörbar einrastet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse verriegelt
sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die Bremse betätigt ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Schwenkräder vorne
xiert sind.
•
Um den Kinderwagen zusammenzuklappen, drücken
Sie den roten Sicherheitsknopf und ziehen Sie
gleichzeitig die Verriegelungen entlang beider
Seiten des Gestells nach oben, um die Verriegelung
zu lösen und drücken Sie den Schieber nach unten.
• Wenn Sie mehr Platz benötigen, können Sie die
Räder entfernen.
• Wischen Sie Schmutz oder Schmierstoe von den
Achsen ab, bevor Sie die Räder austauschen.
Aufklappen des Gestells
Zusammenklappen des Gestells

- 5 -
DE
• Vergewissern Sie sich, dass die Bremse gelöst ist.
• Zur Befestigung der Räder an den Achsen: Drücken
Sie die Sperrtaste am Rad, setzen Sie das Rad an
das Ende der Achse und lassen Sie die Sperrtaste
wieder los.
• Der Sicherungsstift sollte mit einem Klick in der
Achse einrasten.
• Zum Lösen der Räder: Drücken Sie die Sperrtaste
am Rad und ziehen Sie das Rad vorsichtig von der
Achse.
• Um die Vorderräder zu befestigen, setzen Sie die
Schwenkräder in die vertikale Vorderradnabe ein,
bis ein Klick zu hören ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Räder fest einge-
rastet sind.
• Um das Vorderrad zu lösen, drücken Sie den runden
Knopf auf der Oberseite der Vorderachse und ziehen
das Rad nach unten.
• Um die vorderen Schwenkräder zu arretieren, drehen
Sie den Regler an der Vorderachse.
• Um die Arretierung zu lösen, drehen Sie den Regler
in die entgegengesetzte Richtung.
Montage und Demontage der
Hinterräder
Montage und Demontage der
Vorderräder
Schwenkarretierung der Vorderräder

- 6 -
DE
•
Die Hinterräder sind mit der Einstellung der Federung
(Stoßdämpfer) ausgestattet.
• Um die Federung des Kinderwagens (weich - hart)
einzustellen, stellen Sie den Hebel unter den beiden
Hinterradachsen ein.
• Um die Bremse zu betätigen, drücken Sie das
Bremspedal mit dem Fuß nach unten.
• Zum Lösen der Bremse ziehen Sie das Bremspedal
mit dem Fuß nach oben.
• ACHTUNG: Verwenden Sie die Feststellbremse
nur, wenn der Kinderwagen vollständig zum Still-
stand gekommen ist. Bevor Sie den Kinderwagen
bewegen, vergewissern Sie sich, dass die Bremse
gelöst ist.
Einstellung der Kinderwagen-
federung
Betätigen der Feststellbremse
BABYWANNE
1Tragebügel
2Verdeck
3Druckknöpfe für die Befestigung
der Abdeckung
4Abdeckung
5Ein-Klick-Aufsatz

- 7 -
DE
• Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe auf beiden
Unterseiten des Verdecks.
• Bringen Sie das Verdeck in die gewünschte Position
• ACHTUNG: Die Abdeckung der Babywanne sollte
nicht am Verdeck befestigt sein.
• Setzen Sie die Babywanne auf die Verbindungen
des Gestells, bis sie mit einem Klick einrastet.
• Ziehen Sie die Wanne leicht nach oben um sicher-
zustellen, dass sie richtig befestigt ist.
• Um die Babywanne vom Gestell zu lösen, drücken
Sie beide Entriegelungsknöpfe an den Seiten der
Wanne und heben Sie diese vom Gestell.
• ACHTUNG: Montieren oder demontieren Sie die
Babywanne nicht, wenn sich Ihr Kind darin bendet.
Verstellung des Verdecks
Befestigung der Babywanne
SPORTSITZ
1Sichtfenster
2Verstellung der Fußstütze
3Mechanismus zum Entfernen
des Schutzbügels
4Fußstütze
5Verbindungen des Sportsitzes
6Schutzbügel
7Verstellbarer Schrittgurt
8Sitzbezug
9Gurtsystem mit Gurtpolstern
BABYWANNE

- 8 -
DE
• Setzen Sie den Sportsitz auf die Verbindungen des
Gestells, bis sie mit einem Klick einrastet.
• Ziehen Sie den Sitz leicht nach oben um sicherzu-
stellen, dass sie richtig befestigt ist.
• Um den Sportsitz vom Gestell zu lösen, drücken
Sie beide Entriegelungsknöpfe an den Seiten des
Sitzes und heben Sie diesen vom Gestell.
• Lösen Sie mit einer Hand die Verriegelung an der
Rückenlehne.
• Heben oder senken Sie die Rückenlehne in die ge-
wünschte Position.
• Sobald Sie die Verriegelung loslassen, rastet die
Rückenlehne in der Position ein.
• Drücken Sie gleichzeitig die Knöpfe auf beiden
Seiten der Fußstütze.
• Stellen Sie die Fußstütze in die gewünschte Position
ein und lassen Sie die Knöpfe los.
• Zum Befestigen des Schutzbügels, stecken Sie
diesen in die Halterungen auf beiden Seiten des
Sportsitzes, bis er mit einem Klick einrastet.
• Um den Schutzbügel zu entfernen, drücken Sie
den Verriegelungsknopf an der vorderen Stange
und ziehen Sie den Bügel aus der Halterung.
Befestigung des Sportsitzes
Verstellung der Rückenlehne
Verstellung der Fußstütze
Befestigen und Entfernen des
Schutzbügels

- 9 -
DE
• Befestigen Sie das Verdeck am Gestell, indem Sie
die Kunststoverbindung des Verdecks in die bei-
den Halterungen am Gestell schieben.
• Achten Sie darauf, dass die Halterungen einrasten.
• Um das Verdeck zu entfernen, drücken Sie gleich-
zeitig die Verriegelungen auf beiden Seiten des
Verdecks und ziehen Sie dieses aus der Halterung.
• Um Ihr Kind sicher im Sportsitz anzuschnallen,
schließen Sie zuerst die Schultergurte mit dem
Klipphaken an die Beckengurte.
• Schließen Sie nun die Schnallen der Beckengurte
mit dem Gurtschloss.
• Vergewissern Sie sich, dass die Gurte richtig ver-
schlossen sind.
Anbringen und Abnehmen des
Verdecks
Verschließen des Gurtsystems

- 10 -
INSTANDHALTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Produkts auf mögliche Schäden. Im Schadensfall
nicht verwenden und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Osann-Kundendienst unter +49(0)7731/970077.
PFLEGEHINWEISE
• Das Reinigen und Warten des Sportwagens ist eine Aufgabe, die nur von Erwachsenen aus-
geführt werden darf.
• Der Bezug ist nicht abziehbar. Reinigen Sie die Stoteile mit einem feuchten Schwamm und
einem Neutralreiniger. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Pegeetikett.
• Reinigen Sie das Kinderwagengestell nur mit handelsüblicher Seife und warmem Wasser.
Nicht bleichen oder mit Reinigungsmitteln bearbeiten.
• Untersuchen Sie Ihren Kinderwagen gelegentlich auf lockere Schrauben, abgenutzte Teile,
verschlissene Materialien oder aufgerissene Nähte. Ersetzen oder reparieren Sie die Teile,
falls erforderlich.
• Bei übermäßiger Sonnenbestrahlung oder Hitzeeinwirkung können Teile verblassen oder
sich verformen.
• Ist der Kinderwagen nass geworden, önen Sie das Verdeck und lassen Sie ihn komplett
trocken werden, bevor Sie ihn verstauen.
• Bei quietschenden Rädern tragen Sie ein leichtes Öl auf (z. B. Silikonspray, Rostschutzöl oder
Nähmaschinenöl). Es ist dabei wichtig, dass das Öl in die Achse und die Radverbindung gelangt.
• Gehen Sie mit Ihrem Kinderwagen am Strand spazieren, müssen Sie ihn hiernach komplett
reinigen, um Sand und Salz aus der Mechanik und den Radverbindungen zu entfernen.
DE

- 11 -
EN
Thank you very much for choosing our Flow pushchair. If you need help with this product, please
contact our customer service.
WARNINGS
• WARNING Always use the crotch strap in combination with the waist strap. We recommend
that you also use the shoulder strap.
• WARNING Before use, make sure that all locking parts are locked.
• WARNING Do not let your child play with this product.
• WARNING Before use, make sure that the prams and seat supports are properly locked.
• The product must be assembled by an adult.
• Only use the stroller for children under 15 kg. Otherwise the pram may be damaged. (Please
note the individual maximum weights for pushchair attachment and baby carrier).
•
Never place more than 4.5 kg in the storage basket so that the pram does not become unstable.
• Never leave your child unattended. Always keep your child in sight.
• Use the strollerwith only one child. Never place bags, shopping bags, packages or accessories
on the handle or the hood.
• Overloading, incorrect folding or the use of parts from other manufacturers may impair or
damage the safety of the stroller. Read the instruction manual carefully.
• Never use it with accessories from other manufacturers.
• Read all instructions in this manual before using this product. Keep this manual for future
reference. Failure to follow these warnings and instructions could result in serious injury or
death.
• The safety belts and the restraint system must be used correctly.
• Always use the seat belts to prevent serious injury from falling or sliding out.
• Make sure that your child does not come into contact with parts that move when you adjust
the pram.
• The child can slide into the openings of the legs and strangle himself if the belt system is
not used.
• Do not use stairs or escalators with the pram.
• Keep away from hot objects, liquids and electronic devices.
• Do not allow your child to climb on the pram or sit head forward in it.
• Do not park the pram on roads, slopes or dangerous areas.
• Make sure that all mechanical parts are locked before using the stroller.
•
To avoid strangulation, DO NOT place any objects with a band around your child‘s neck. Remove
the straps from these objects or x them in place in some other way.
• Do NOT place anything on the handle so that the stroller does not tip over.
• DO NOT lift the pram while your child is sitting in it.
• DO NOT use the storage basket as a storage space for your child.
• Do not allow your child to climb on the pram or it may tip over. Always lift your child into or
out of the pram.
• Always fold the stroller carefully up or down so that nothing can be trapped.
• Make sure that the stroller is fully folded or unfolded before letting your child near you.
• For the safety of your child, check that all parts are assembled and xed before using the
stroller.
• Keep your child away from the hood so it doesn‘t get caught in it.
• Always activate the brakes when you park the stroller.

- 12 -
EN
• Do not use the stroller if it is damaged.
• The pram may only be used at walking speed. This product must not be used for jogging.
• To avoid suocation, remove plastic bags and packaging materials before using this product.
Plastic bags and packaging materials should be kept away from babies and children.
• This product is not suitable for jogging or skating.
• The sports stroller attachment / buggy attachment is suitable for children from 6 months up
to a maximum body weight of 15 kg.
• Use the parking brake when inserting or removing the child.
• The baby carrier is only suitable for children who cannot sit independently, turn and/or support
themselves with their hands and knees. Maximum weight of the child: 9 kg.
• The baby carrier is NOT suitable for longer sleep.
• Use only the mattress supplied with the baby carrier; DO NOT add another mattress.
• For car seats in combination with a substructure, this means of transport is not a substitute
for a cot. If your child is tired, you should place him or her in a suitable pram, cot or baby bed.
• Please make sure that the child‘s head in the baby carrier is never lower than the child‘s body.
• Before carrying or lifting, please make sure that the handle is in the correct position for use.
• Do not let other children play unattended near the baby carrier.
• Handles and underside should be checked regularly for damage and signs of wear.
FRAME
1Push button for height adjustment
of the slider
2Folding mechanism
3Transport lock
4Connections for the baby carrier
and sports seat
5Wheel assembly and disassembly
mechanism
6Suspension adjustment
7 Front wheel xation
• Make sure that the brake is applied.
• Make sure that the swivel wheels are xed at the
front.
• To fold the stroller, press the red safety button and
simultaneously pull the latches up along both sides
of the frame to release the latches and push the
slide down.
• If you need more space, you can remove the
wheels.
• Wipe o any dirt or lubricants from the axles before
replacing the wheels.
Folding up the frame

- 13 -
• Do not use the stroller if it is damaged.
• The pram may only be used at walking speed. This product must not be used for jogging.
• To avoid suocation, remove plastic bags and packaging materials before using this product.
Plastic bags and packaging materials should be kept away from babies and children.
• This product is not suitable for jogging or skating.
• The sports stroller attachment / buggy attachment is suitable for children from 6 months up
to a maximum body weight of 15 kg.
• Use the parking brake when inserting or removing the child.
• The baby carrier is only suitable for children who cannot sit independently, turn and/or support
themselves with their hands and knees. Maximum weight of the child: 9 kg.
• The baby carrier is NOT suitable for longer sleep.
• Use only the mattress supplied with the baby carrier; DO NOT add another mattress.
• For car seats in combination with a substructure, this means of transport is not a substitute
for a cot. If your child is tired, you should place him or her in a suitable pram, cot or baby bed.
• Please make sure that the child‘s head in the baby carrier is never lower than the child‘s body.
• Before carrying or lifting, please make sure that the handle is in the correct position for use.
• Do not let other children play unattended near the baby carrier.
• Handles and underside should be checked regularly for damage and signs of wear.
EN
FRAME
1Push button for height adjustment
of the slider
2Folding mechanism
3Transport lock
4Connections for the baby carrier
and sports seat
5Wheel assembly and disassembly
mechanism
6Suspension adjustment
7 Front wheel xation
•
Lift the handle, simultaneously release the transport
lock and unfold the trolley until it audibly engages.
• Make sure that the connections are locked.
• Make sure that the brake is applied.
• Make sure that the swivel wheels are xed at the
front.
• To fold the stroller, press the red safety button and
simultaneously pull the latches up along both sides
of the frame to release the latches and push the
slide down.
• If you need more space, you can remove the
wheels.
• Wipe o any dirt or lubricants from the axles before
replacing the wheels.
Opening the frame
Folding up the frame

- 14 -
EN
• Make sure that the brake is released.
• To attach the wheels to the axles: Press the lock
button on the wheel, place the wheel on the end
of the axle and release the lock button.
• The locking pin should click into place in the axle.
• To release the wheels: Press the lock button on
the wheel and carefully pull the wheel o the axle.
• To secure the front wheels, insert the swivel
wheels into the vertical front hub until you hear a
click.
• Make sure that the wheels are rmly engaged.
• To release the front wheel, press the round button
on the top of the front axle and pull the wheel
down.
• To lock the front swivel wheels, turn the knob on
the front axle.
• To release the lock, turn the knob in the opposite
direction.
Assembly and disassembly of the
rear wheels
Assembly and disassembly of front
wheels
Swivel locking of the front wheels
Applying the parking brake

- 15 -
EN
• The rear wheels are equipped with suspension ad-
justment (shock absorber).
• To adjust the suspension of the pushchair (soft -
hard), adjust the lever under the two rear wheel
axles.
• To apply the brake, press the brake pedal down
with your foot.
• To release the brake, pull the brake pedal upwards
with your foot.
• CAUTION: Only use the parking brake when the
stroller has come to a complete stop. Before
moving the stroller, make sure that the brake is
released.
Adjusting the pram suspension
Applying the parking brake
BABY CARRIER
1Carrying handle
2Hood
3 Push buttons for xing
the hood
4Cover
5One-Click Attachment

- 16 -
EN
• Press the buttons on both undersides of the hood
at the same time.
• Move the hood to the desired position.
• ATTENTION: The baby carrier cover should not be
attached to the hood.
• Place the baby carrier on the frame connections
until it clicks into place.
• Pull the baby carrier slightly upwards to make sure
it is properly fastened.
• To release the baby carrier from the frame, press
both release buttons on the sides of the babycarrier
and lift it o the frame.
• CAUTION: Do not assemble or disassemble the
baby carrier when your child is inside it.
Adjustment of the hood
Fixing the baby carrier
SPORTS SEAT
1Viewing window
2Adjusting the footrest
3Mechanism for removing the
protective bar
4Footrest
5Connections of the sports seat
6Safety bar
7Adjustable crotch strap
8Seat cover
9Belt system with belt pads
Fixing the sports seat

- 17 -
SPORTS SEAT
EN
• Place the sports seat on the frame connections
until it clicks into place.
• Pull the seat slightly upwards to make sure it is
properly fastened.
• To release the sports seat from the frame, press
both release buttons on the sides of the seat and
lift it o the frame.
• Release the lock on the backrest with one hand.
• Raise or lower the backrest to the desired position.
• As soon as you release the lock, the backrest locks
into position.
• Press the buttons on both sides of the footrest
simultaneously.
• Adjust the footrest to the desired position and
release the buttons.
• To attach the safety bar, insert it into the brackets
on both sides of the sports seat until it clicks into
place.
• To remove the protective bar, press the locking
button on the front bar and pull the bar out of the
bracket.
Fixing the sports seat
Adjusting the backrest
Adjusting the footrest
Fastening and removing the
safety bar

- 18 -
EN
• Attach the hood to the frame by sliding the plastic
connection of the hood into the two brackets on
the frame.
• Make sure that the brackets engage.
• To remove the hood, simultaneously push the
latches on both sides of the hood and pull it out
of the holder.
• To fasten your child safely in the sports seat, rst
attach the shoulder straps to the lap belts using
the clip hook.
• Now close the buckles of the lap belts with the
belt buckle.
• Make sure the straps are properly fastened.
Attaching and removing the hood
Closing the belt system

- 19 -
MAINTENANCE
Regularly check the condition of the product for possible damage. In case of damage, do not
use and keep out of the reach of children.
If you have any problems, please contact Osann Customer Service at +49 (0)7731/970077.
CARE INFORMATION
• The cleaning and maintenance of the stroller is a task that may only be performed by adults.
• The cover is not removable. Clean the fabric parts with a damp sponge and a neutral cleaner.
Please observe the instructions on the care label.
• Only clean the pram frame with commercially available soap and warm water. Do not bleach
or treat with cleaning agents.
• Check your stroller occasionally for loose screws, worn parts, worn materials or torn seams.
Replace or repair the parts if necessary.
• Excessive exposure to sunlight or heat may cause parts to fade or deform.
• If the stroller has become wet, open the hood and allow it to dry completely before stowing
it away.
• For squeaking wheels, apply a light oil (e.g. silicone spray, anti-rust oil or sewing machine oil).
It is important that the oil gets into the axle and the wheel connection.
• If you take your stroller for a walk on the beach, you must clean it completely to remove sand
and salt from the mechanics and wheel connections.
EN

- 20 -
FR
Merci beaucoup d‘avoir choisi notre poussette Flow. Si vous avez besoin d‘aide avec ce produit,
veuillez contacter notre service clientèle.
AVERTISSEMENTS
• AVERTISSEMENT Utilisez toujours la sangle d‘entrejambe en combinaison avec la sangle de
ceinture. Nous vous recommandons d‘utiliser également la bandoulière.
• AVERTISSEMENT Avant l‘utilisation, s‘assurer que toutes les pièces de verrouillage sont ver-
rouillées.
• AVERTISSEMENT Ne laissez pas votre enfant jouer avec ce produit.
• AVERTISSEMENT Avant l‘utilisation, assurez-vous que les poussettes et les supports de siège
sont correctement verrouillés.
• Le produit doit être assemblé par un adulte.
• N‘utilisez la poussette que pour les enfants de moins de 15 kg. Sinon, la poussette risque
d‘être endommagée. (Veuillez tenir compte des poids maximaux individuels pour la xation
de la poussette et la baignoire pour bébé).
• Ne jamais mettre plus de 4,5 kg dans le panier de rangement an que la poussette ne devienne
pas instable.
• Ne laissez jamais votre enfant sans surveillance. Gardez toujours votre enfant en vue.
• Utilisez la poussette avec un seul enfant. Ne placez jamais de sacs, de sacs à provisions,
d‘emballages ou d‘accessoires sur la poignée ou sur le toit.
• Une surcharge, un pliage incorrect ou l‘utilisation de pièces d‘autres fabricants peuvent com-
promettre ou endommager la sécurité de la poussette. Lire attentivement le mode d‘emploi.
• Ne l‘utilisez jamais avec des accessoires d‘autres fabricants.
• Lire toutes les instructions de ce manuel avant d‘utiliser ce produit. Conservez ce manuel
pour référence ultérieure. Le non-respect de ces avertissements et instructions peut entraîner
des blessures graves ou la mort.
• Les ceintures de sécurité et le système de retenue doivent être utilisés correctement.
• Utilisez toujours les ceintures de sécurité pour éviter que des blessures graves ne tombent
ou ne glissent.
• Veillez à ce que votre enfant n‘entre pas en contact avec des pièces qui bougent lorsque
vous réglez la poussette.
• L‘enfant peut glisser dans les ouvertures des jambes et s‘étrangler lui-même si le système
de ceinture n‘est pas utilisé.
• N‘utilisez pas d‘escalier ou d‘escalier roulant avec la poussette.
• Tenir à l‘écart des objets chauds, des liquides et des appareils électroniques.
• Ne laissez pas votre enfant grimper sur la poussette ou s‘y asseoir la tête en avant.
• Ne garez pas la poussette sur les routes, sur les pentes ou dans des endroits dangereux.
• Assurez-vous que toutes les pièces mécaniques sont verrouillées avant d‘utiliser la poussette.
• Pour éviter l‘étranglement, NE PLACEZ AUCUN objet avec une bande autour du cou de votre
enfant. Retirez les sangles de ces objets ou xez-les en place d‘une autre manière.
• Ne placez rien sur la poignée pour que la poussette ne se renverse pas.
• NE PAS soulever le landau lorsque votre enfant y est assis.
• NE PAS utiliser le panier de rangement comme espace de rangement pour votre enfant.
• Ne laissez pas votre enfant grimper sur le landau, sinon il pourrait se renverser. Soulevez
toujours votre enfant à l‘intérieur ou à l‘extérieur de la poussette.
• Pliez toujours la poussette avec précaution ou ensemble de façon à ce que rien ne puisse
être coincé.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other osann Stroller manuals