paco MEC Series User manual

PACO

2 Paco MEC Series

Paco MEC Series 3
Sprachen / Languages
Deutsche Version Seite 4
English Version Page 38

4 Paco MEC Series
Deutsche Version
Inhaltverzeichnis
Einleitung.................................................................................6
Allgemeine Sicherheitshinweise ...............................................7
Lieferumfang............................................................................8
Funktionen...............................................................................8
Produktübersicht .....................................................................9
Ladestufen.............................................................................10
Funktionen - Ladestufen.........................................................11
Erklärung der Ladeschritte......................................................12
Schaltmodustechnologie ........................................................14
Schutzfunktionen ...................................................................15
Ladestatusanzeige..................................................................16
Ladeanleitung ........................................................................18
Karosserie-Erdung..................................................................21
Montageanleitung..................................................................23
Regelbarer Ladestrom ............................................................24

Paco MEC Series 5
Fehlercodes............................................................................25
Häufig gestellte Fragen (FAQ)..................................................26
Gewährleistung / Garantie......................................................28
Service / Reklamation.............................................................30
Reinigung, Pflege und Wartung...............................................31
Entsorgung .............................................................................32
Datenblatt –MEC 1205 / MEC 1207 / MEC 1210......................33
Datenblatt –MEC 1212 / MEC 1215 / MEC 1220......................34
Datenblatt –MEC 2405 / MEC 2410 ........................................35
Notizen...................................................................................36
English version........................................................................38

6 Paco MEC Series
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Paco Batterieladegerät entschieden haben!
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung für die folgenden Modelle gilt:
Paco MEC 1205 (12V)
Paco MEC 1207 (12V)
Paco MEC 1210 (12V)
Paco MEC 1212 (12V)
Paco MEC 1215 (12V)
Paco MEC 1220 (12V)
Paco MEC 2405 (24V)
Paco MEC 2410 (24V)
Hinweis!
Beachten Sie, dass diese Ladegeräte für die meisten Bleisäure Batterietypen inklusive
Kalzium-, Nass-, Gel-, AGM- und Vliesakkus geeignet sind!
Hinweis!
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam diese Anleitung!

Paco MEC Series 7
Allgemeine Sicherheitshinweise
Um Gefahren für Sie zu verhindern und die Beschädigung elektrischer Geräte zu vermeiden,
beachten Sie bitte folgende Hinweise, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen.
•Während des Ladevorgangs können explosive Gase aus der Batterie austreten.
Vermeiden Sie Flammen und Funken. Sorgen Sie fr eine ausreichende Belüftung.
•Lesen Sie diese Anleitung vor dem Laden sorgfältig durch.
•Platzieren Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht auf der Batterie.
•Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung während des Ladevorgangs.
•Decken Sie das Ladegerät während des Betriebs nicht ab.
•Setzen Sie das Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus.
•Das Ladegerät ist für das Laden von 12V / 24V Bleiakkus ausgelegt. Verwenden Sie das
Ladegerät nicht für andere Zwecke, etwa zum Laden von LiFePO4 Batterien!
•Bevor Sie eine Verbindung zur Batterie herstellen oder unterbrechen, trennen Sie die
220-240V AC Netzstromversorgung.
•Laden Sie niemals eine beschädigte Batterie auf.
•Versuchen Sie nicht Batterien aufzuladen, die nicht wieder aufladbar sind.
•Laden Sie niemals eine gefrorene Batterie auf.
•Prüfen Sie die Ladekabel vor dem Gebrauch. Stellen Sie sicher, dass keine Risse in den
Kabeln oder im Knickschutz aufgetreten sind.
Ein Ladegerät mit beschädigten Kabeln darf nicht verwendet werden.
•Während des Ladevorgangs können ätzende Substanzen aus der Batterie austreten, die
empfindliche Oberflächen angreifen können.
•Lagern und laden Sie eine Batterie nur in einer angemessenen Umgebung.
•Stellen Sie vor dem Laden sicher, dass alle Fahrzeugzubehörteile, inklusive Lichter,
Heizungen, sonstige Geräte, etc. ausgeschaltet sind.
•Lassen Sie eine Batterie während des Ladevorgangs niemals über einen längeren
Zeitraum unbeaufsichtigt.
•Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch kleine Kinder bestimmt.
Bewahren Sie das Batterieladegerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf und
stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen können.
•Der Anschluss an das Stromnetz muss den jeweils gültigen nationalen Vorschriften für
Elektroinstallationen entsprechen.

8 Paco MEC Series
Lieferumfang
•1x Paco MEC Batterieladegerät mit Krokodilklemmen
Funktionen
8-stufiges automatisches Laden
•Dies ist ein vollautomatisches Batterieladegerät mit acht Ladestufen.
•Eine automatische Aufladung schützt Ihre Batterie vor Überladung.
So können Sie das Ladegerät auf unbestimmte Zeit mit der Batterie verbunden lassen.
•Die achtstufige Aufladung ist ein sehr reichhaltiger und sorgfältiger Ladeprozess, der
Ihrer Batterie eine längere Haltbarkeit und eine bessere Leistung im Vergleich zur
Nutzung mit herkömmlichen Ladegeräten bringt.
•Geeignet für die meisten Batterietypen –inklusive Kalzium, Nass, Gel, AGM und
Vliesakkus. Zudem können die Ladegeräte dabei helfen, verbrauchte oder sulfatierte
Batterien wiederherzustellen.

Paco MEC Series 9
Produktübersicht
Das 8-stufige automatische Ladegerät besteht aus den folgenden Komponenten:
1. Mode-Taste Auswahl des Lademodus
2. Ladestatufen-LEDs
3. Power-Leuchte
4. Fault-LED / Störungsleuchte
5. Anzeige der Ausgangsspannung
6. Leuchte Batteriemodus
7. Gleichstrom-Anschlussklemmen
8. Netzstecker
9. Thermostatisch geregelter Lüfter
10. Erdungsanschluss
11. Montage-/ Befestigungsrahmen
12. 5,0 mm Montagebohrung
11
3
2
8
5
10
9
1
6
7
4
12

10 Paco MEC Series
Ladestufen
Die 8 Stufen:
Stufe 1 –Desulfatierung
Entfernt schädliche Sulfatablagerungen vor Beginn des Ladevorgangs.
Stufe 2 –Soft Start
Sanftanlauf mit schonendem Ladebeginn für erhöhte Lebensdauer der Batterie.
Stufe 3 - Hauptladung
Hauptladung bis zu 80% der Gesamtkapazität.
Stufe 4 –Restladung/Absorption
Schonende Restladung auf 100% der Gesamtkapazität.
Stufe 5 –Batterietest
Batterie wird auf Selbstentladung getestet.
Stufe 6 –Instandsetzung
Rekonditionierung bei tiefentladenen Batterien.
Stufe 7 –Erhaltungsladung
Hält den Ladestand bei 100% der Kapazität, ohne die Batterie zu überladen oder zu
beschädigen.
Stufe 8 –Wartungsladung
Hält den Ladestand bei 95 - 100% der Kapazität.

Paco MEC Series 11
Funktionen - Ladestufen
GEL
AGM
NASS
KALZIUM
DAUER
1. Desulfatierung
11V / 22V
11V / 22V
11V / 22V
11V / 22V
Max. 8 Std.
2. Soft Start
50%
Nenn-
spannung bis
12,5V/ 25V
50%
Nenn-
spannung bis
12,5V/ 25V
50% Nenn-
spannung bis
12,5V/ 25V
50%
Nenn-
spannung bis
12,5V/ 25V
Max. 8 Std.
3. Hauptladung
100%
Ladestrom bis
14,1V / 28,2V
100%
Ladestrom bis
14,1V / 28,2V
100%
Ladestrom bis
14,7V / 29,4V
100%
Ladestrom bis
14,7V / 29,4V
Max. 24 Std.
4. Absorption/
Restladung
Konstante
Spannung von
14,1V / 28,2V
bis zur
Stromstärke
von 15%
Konstante
Spannung
von 14,1V /
28,2V bis zur
Stromstärke
von 15%
Konstante
Spannung
von 14,7V /
29,4V bis zur
Stromstärke
von 15%
Konstante
Spannung
von 14,7V /
29,4V bis zur
Stromstärke
von 15%
30 Min.
5. Batterie-test
Prüfung, ob
die Spannung
auf 13,2V /
26,4V abfällt
Prüfung, ob
die Spannung
auf 13,2V /
26,4V abfällt
Prüfung, ob
die Spannung
auf 13,2V /
26,4V abfällt
Prüfung, ob
die Spannung
auf 13,2V /
26,4V abfällt
90 Sek.
6. Instand-
setzung
Konstanter
Ladestrom
(15%)
begrenzt auf
14,1V / 28,2V
Konstanter
Ladestrom
(15%)
begrenzt auf
14,1V / 28,2V
Konstanter
Ladestrom
(15%)
begrenzt auf
16V / 32V
Konstanter
Ladestrom
(15%)
begrenzt auf
16V / 32V
30 Min. / 4
Std., abhängig
von der
Batteriespann
ung.
Kalzium
Batterien
durchlaufen
diese Phase.
7. Erhaltungs-
ladung
13,7V / 27,4V
Ladestrom
100%
13,7V / 27,4V
Ladestrom
100%
13,7V / 27,4V
Ladestrom
100%
13,7V / 27,4V
Ladestrom
100%
10 Tage,
Ladezyklus
startet bei
Spannungs-
abfall erneut
8. Wartungs-
ladung
Hält die
Spannung bei
12,6V –14,7V
bzw.
25,2 –29,4V
bei 100 %
Hält die
Spannung bei
12,6V –14,7V
bzw.
25,2 –29,4V
bei 100 %
Hält die
Spannung bei
12,6V –14,7V
bzw.
25,2 –29,4V
bei 100 %
Hält die
Spannung bei
12,6V –14,7V
bzw.
25,2 –29,4V
bei 100 %
Ladezyklus
startet bei
Spannungs-
abfall erneut

12 Paco MEC Series
Erklärung der Ladeschritte
1 –Desulfatierung
Durch sanft an- und absteigende Spannungen und Ströme wird zu Beginn des Ladevorgangs
die Sulfatierung der Batterie, die durch Kurzstreckenverkehr und häufige Entladung der
Batterien verursacht wurde, wieder behoben.
2 –Soft Start
Durch geregelte sanft ansteigende Spannungen wird ein schonender Übergang und Start in
die Hauptladung gewährleistet und eine Schädigung der Bleigitter verhindert.
3 –Hauptladung (Dauerstrom)
Die Batterie wird bei gleichmäßiger Stromstärke und vorsichtig steigender Spannung bis zu
einem vordefinierten Maximalspannungswert geladen, bis 80% der Gesamtladung erreicht
wurde. Die Startphase dauert an, bis die Batterieklemmspannung die eingestellte Grenze
berschritten hat. An diesem Punkt wechselt das Ladegerät in die Hauptladung. Erreicht die
Batterieklemmspannung die Spannungsgrenze nicht innerhalb einer bestimmten Zeit,
wechselt das Ladegerät in den Fehlermodus (Leuchte 3) und unterbricht den Ladevorgang. In
diesem Fall ist die Batterie fehlerhaft oder ihre Kapazität ist zu groß.
4 –Restladung / Absorption
Die Batterie wird durch gleichbleibende Spannung und schrittweise fallende Ströme
vollständig auf 100% der Gesamtladung geladen. Durch den schrittweisen abfallenden Strom
wird sichergestellt, dass die Klemmspannung während der Vollladung nicht zu hoch wird.

Paco MEC Series 13
5 –Batterietest
Unmittelbar nach der Absorptionsstufe wird ein automatischer Batterietest durchgefhrt. Der
Test berwacht die Spannung fr 90 Sekunden, um festzustellen, ob die Ladung erfolgreich
war.
•12-Volt-Ladegerät: Liegt die Spannung unter 13,2V (nicht bestanden), startet das
Ladegerät den Instandsetzungsmodus (Recondition).
•12-Volt-Ladegerät: Liegt die Spannung ber 13,2V (bestanden), startet das Ladegerät
die letzte Stufe, den Erhaltungsmodus.
•24-Volt-Ladegerät: Liegt die Spannung unter 26,4V (nicht bestanden), startet das
Ladegerät den Instandsetzungsmodus (Recondition).
•24-Volt-Ladegerät: Liegt die Spannung ber 26,4V (bestanden), startet das Ladegerät
die letzte Stufe, den Erhaltungsmodus.
6 –Instandsetzung / Rekonditionierung
Die Instandsetzungsfunktion wird automatisch gestartet, wenn die Batterie den Batterietest
(Stufe 5) nicht bestanden hat. Ein nicht bestandener Batterietest zeigt, dass die Batterie im
Absorptions-Modus nicht vollgeladen wurde. Der Instandsetzungs-Modus beginnt mit der
Zuführung einer niedrigen konstanten Spannung über einen Zeitraum von vier Stunden.
Danach wechselt das Ladegerät in den Erhaltungslade-Modus. Diese Instandsetzungsfunktion
kann Batterien aus einem tief entladenen Zustand wiederherstellen und deren Leistung und
Lebensdauer verlängern.
Dieser Modus wird genutzt, um tief entladene Batterien wiederherzustellen, in denen
geschichtete Säure vermutet wird (hoher Säuregehalt am Boden und leichter oben). Wenden
Sie sich bei Fragen im Zweifelsfall bitte an den Hersteller der Batterie.
Verwenden Sie diesen Modus mit Sorgfalt. Die hohe Spannung kann zu Wasserverlust fhren.
16V / 32V sind in der Regel kein Problem fr die Elektronik von 12V bzw. 24V-Systemen.
Im Zweifelsfall fragen Sie bitte bei Ihrem Händler nach. Die Lebensdauer von Glhbirnen
reduziert sich bei höherer Spannung. Trennen Sie daher während dieser Phase das Licht von
der Batterie. Für den maximalen Effekt und das geringste Risiko laden Sie die Batterie nach
Möglichkeit, nachdem Sie sie von der (Bord-)Elektronik getrennt haben.

14 Paco MEC Series
7 –Erhaltungsladung
Die Batterie wird gleichmäßig bei 13,7V Erhaltungsspannung gehalten, ohne die Batterie zu
überladen oder Sie zu schädigen. Somit kann das Ladegerät auch ganzjährig angeschlossen
bleiben (z. B. bei Saisonfahrzeugen/Oldtimern). Die Spannung in diesem Modus wird
permanent kontrolliert.
8 –Wartungsladung
Sobald die Spannung der Batterie auf ein vordefiniertes Niveau fällt, wird die Batterie durch
eine Impulsladung wieder bis auf 100% geladen und so ständig zwischen 95% und 100%
Ladezustand gehalten. Dieser Zyklus wiederholt sich automatisch und wirkt sich so positiv auf
die Lebensdauer der Batterie aus.
Schaltmodustechnologie
Dieses Paco Ladegerät verwendet die neueste Technologie fr Batterieladegeräte.
Ladegeräte mit Schaltmodustechnologie wandeln 220-240 Volt Wechselstrom in 12V / 24V
Gleichstrom um.
Im Gegensatz zu traditionellen Ladegeräten, bei denen schwere Transformatoren eingesetzt
werden, nutzt dieses Gerät elektronische Komponenten. Dadurch ist das Ladegerät leichter
und kompakter ohne dabei an Leistung einzubüßen.

Paco MEC Series 15
Schutzfunktionen
Verpolungsschutz
Schützt den Ausgang vor Funkenbildung bei einem unbeabsichtigten gegensätzlichen
Anschluss oder Kurzschluss. Macht das Ladegerät sicherer bei der Nutzung in der Umgebung
von Batterien.
Kurzschlussschutz
Kurzschlussverbindung der Klemmen: Stellen Sie sicher, dass sich dieKlemmen nicht berhren
ODER berprfen Sie, ob die Klemmen korrekt an der Batterie angeschlossen sind.
Schutz bei fehlender Batterieverbindung
Wird das Batterieladegerät nicht mit einer Batterie verbunden, wird es in einen Schutzstatus
versetzt.
Abschaltschutz (Defekte Batterie)
Das Ladegerät ist in den Energiesparmodus gegangen. Dies geschieht, wenn das Ladegerät
nicht innerhalb von zwei Minuten an die Batterie angeschlossen wurde.
Überspannungsschutz
•Das 12-Volt-Ladegerät nutzt eine automatische Schutzfunktion, sobald die Spannung
mehr als 17,5V beträgt.
•Das 24-Volt-Ladegerät nutzt eine automatische Schutzfunktion, sobald die Spannung
mehr als 35V beträgt.
Überhitzungsschutz
Der Überhitzungsschutz reagiert, sobald die Innentemperatur des Gerätes über 65°C +/-5°C
liegt.
Kühlgebläse
Das Ladegerät ist mit einem thermostatisch-kontrollierten Gebläse ausgestattet, das die
Bordelektronik kühlt und die Ladeleistung erhält. Das Khlgebläse schaltet sich automatisch
ein, wenn der Batterie eine hohe Ladung zugeführt wird oder sich ausreichend Hitze bildet.

16 Paco MEC Series
Ladestatusanzeige
Die LEDs auf dem Gerät leuchten und blinken in unterschiedlichen Mustern und zeigen auf
diese Weise die verschiedenen Ladestufen an.
Nachfolgend sehen Sie die Tabelle der Blinkmuster.
● = dauerhaft leuchtend, ☼= blinkend, —= kein Leuchten/Blinken
Power-
Leuchte
Ladestufe-
LED
Störungs-
leuchte
LED-
Anzeige
Ausgeschaltet
—
—
—
—
Eingeschaltet
●
—
—
0.0
Stufe 1. Desulfatierung
●
☼/ ●
—
Ausgangsspannung
Stufe 2. Soft Start
●
☼/ ●
—
Stufe 3. Hauptladung
●
☼/ ●
—
Stufe 4. Restladung
●
☼/ ●
—
Stufe 5. Batterietest
●
☼/ ●
—
Stufe 6. Rekonditionierung
●
☼/ ●
—
Stufe 7. Erhaltungsladung
●
☼/ ●
—
Vollgeladen
●
●
—
Stufe 8. Wartungsladung
●
☼/ ●
—
Schutz bei fehlender
Batterieverbindung
●
—
—
0.0
Kurzschlussschutz
●
—
—
Verpolungsschutz
●
—
—
Abschaltschutz
☼
—
—
Überspannungsschutz
●
—
●
- U -
Starke Sulfatierung
●
☼
(LED Stufe 1)
●
Batterie
Volt
Ladevorgang nicht möglich
●
☼
(LED Stufe 2)
●
Defekte Batterie
●
☼
(LED Stufe 3)
●
Batterie vollständig geladen
●
●
(Alle LEDs)
—
Überhitzungsschutz
●
—
☼
- t -

Paco MEC Series 17
Ladestufe-LED
•Leuchtet und blinkt während des 8-stufigen Ladevorgangs.
•Leuchtet konstant bei vollständiger Ladung.
Power-Leuchte
•Dauerlicht: Das Netzkabel ist mit der Steckdose verbunden.
•Blinklicht: Das Ladegerät befindet sich im Energiespar-Modus.
Dieser Modus setzt ein, wenn nach zwei Minuten noch kein Anschluss an die Batterie
erfolgt ist.
Störungsleuchte leuchtet dauerhaft
Leuchtet die Störungsleuchte dauerhaft, prüfen Sie bitte:
Wurde der Ladevorgang in Schritt 1, 2 oder 3 unterbrochen, starten Sie das Ladegerät durch
Drücken der MODE-Taste neu. Wird der Ladevorgang auch weiterhin unterbrochen und
leuchtet, dann:
•Ladestufe-LED 1:
Die Batterie ist stark sulfatiert und muss ersetzt werden.
•Ladestufe-LED 2:
Die Batterie kann nicht geladen werden und muss ersetzt werden.
•Ladestufe-LED 3:
Die Batterie ist defekt und muss ersetzt werden (Die Hauptladung wurde nach 24
Stunden unterbrochen).
Störungsleuchte blinkt
Die Innentemperatur des Ladegerätes hat 65°C (± 5°C) überschritten.

18 Paco MEC Series
Ladeanleitung
1. Die Einstellungen werden durch Drücken der MODE/AN-AUS Taste vorgenommen. Nach
etwa zwei Sekunden aktiviert das Ladegerät das gewählte Programm. Das gewählte
Programm wird beim nächsten Anschluss des Ladegerätes neu gestartet.
2. Um das Ladegerät auszuschalten, halten Sie die An/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
3. Um das Ladegerät neu zu starten, halten Sie die An/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.
Schritt 1: Überprüfung des Elektrolytstands
Bevor Sie die Batterie laden, entfernen Sie die Entgasungsstopfen und überprüfen Sie den
Elektrolytstand (nicht nötig bei gasdichten und wartungsfreien Batterien). Das Elektrolyt sollte
6 mm (1/4’’) oberhalb der Batterieplatten stehen. Füllen Sie die Batterie mit destilliertem
Wasser bis zum korrekten Füllstand auf und verschließen die Batterie wieder mit den
Entgasungsstopfen.
Schritt 2 A: Anschluss außerhalb des Fahrzeugs
Verbinden Sie die ROTE Leitung (Batterieklemme) des Ladegeräts mit dem Plus-Pol der
Batterie.
Verbinden Sie die SCHWARZE Leitung (Batterieklemme) des Ladegeräts mit dem Minus-Pol
der Batterie.

Paco MEC Series 19
Schritt 2 B: Anschluss innerhalb des Fahrzeugs
Ermitteln Sie, ob das Fahrzeug positiv (+) oder negativ (-) geerdet ist. Negativ geerdete
Fahrzeuge haben ein Kabel (in der Regel schwarz), das vom Minus-Pol der Batterie zur
Fahrzeugkarosserie führt.
Negativ geerdet (bei den meisten Fahrzeugen)
Verbinden Sie die ROTE Leitung (Batterieklemme) des Ladegeräts mit dem Plus-Pol der
Batterie.
Verbinden Sie die SCHWARZE Leitung (Batterieklemme) des Ladegeräts mit der
Fahrzeugkarosserie –mit ausreichendem Abstand zur Benzinleitung und beweglichen Teilen.

20 Paco MEC Series
Positiv geerdet
Verbinden Sie die SCHWARZE Leitung (Batterieklemme) des Ladegeräts mit dem Minus-Pol
der Batterie.
Verbinden Sie die ROTE Leitung (Batterieklemme) des Ladegeräts mit der Fahrzeugkarosserie
–mit ausreichendem Abstand zur Benzinleitung und beweglichen Teilen.
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other paco Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Juniper
Juniper travel charger user manual

Sears
Sears 47004 owner's manual

Radio Shack
Radio Shack Racing Battery Pack DC Charger owner's manual

Starmix
Starmix ASC 55 operating instructions

Hi Capacity Power Products
Hi Capacity Power Products Ultra-Fast Camcorder/Digital Camera user manual

Tronic
Tronic 100039 operating instructions

Hi-Capacity
Hi-Capacity Ultra-Fast AA/AAA user manual

Blue Sea Systems
Blue Sea Systems 7521 (25A) user manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT SPS-4800/4 operating instructions

Inferno
Inferno LCD710 user guide

Webasto
Webasto SVS80 Installation, operation and maintenance manual

Makita
Makita Makstar DC18SD technical information