PANCONTROL PAN Profimeter User manual

1
PAN Profimeter

2
F i g . 1
F i g . 2

3
INDEX
Deutsch
4
English
22
Français
38
Nederlands
56
Magyar
73

Deutsch
4
Bedienungsanleitung
PAN Profimeter
Digitalmultimeter True RMS
Inhalt
1. Einleitung ........................................................................................ 5
2. Lieferumfang................................................................................... 5
3. Allgemeine Sicherheitshinweise...................................................... 6
4. Erläuterungen der Symbole am Gerät............................................. 8
5. Bedienelemente und Anschlussbuchsen......................................... 9
6. Das Display und seine Symbole ..................................................... 11
7. Technische Daten.......................................................................... 12
8. Bedienung ..................................................................................... 14
9. Instandhaltung .............................................................................. 19
10. Gewährleistung und Ersatzteile..................................................... 21

Deutsch
5
1. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL Gerät entschieden haben. Die
Marke PANCONTROL steht seit 1986 für praktische, preiswerte und
professionelle Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen
Gerät und sind überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes zur Gänze aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienung des
Gerätes vertraut zu machen und Fehlbedienungen zu verhindern. Befolgen Sie
insbesondere alle Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung kann zu Schäden
am Gerät, und zu gesundheitlichen Schäden führen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um später nachschlagen
oder sie mit dem Gerät weitergeben zu können.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang auf
Transportbeschädigungen und Vollständigkeit.
Messgerät
Prüfkabel
Bedienungsanleitung

Deutsch
6
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte
alle Sicherheits- und Bedienungshinweise in dieser Anleitung.
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät
unbeschädigt sind und einwandfrei funktionieren. (z.B. an bekannten
Spannungsquellen).
Das Gerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn das Gehäuse oder die
Prüfkabel beschädigt sind, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen,
wenn keine Funktion angezeigt wird oder wenn Sie vermuten, dass etwas
nicht in Ordnung ist.
Wenn die Sicherheit des Anwenders nicht garantiert werden kann, muss
das Gerät außer Betrieb genommen und gegen Verwendung geschützt
werden.
Beim Benutzen dieses Geräts dürfen die Prüfkabel nur an den Griffen
hinter dem Fingerschutz berührt werden –die Prüfspitzen nicht berühren.
Erden Sie sich niemals beim Durchführen von elektrischen Messungen.
Berühren Sie keine freiliegenden Metallrohre, Armaturen usw., die ein
Erdpotential besitzen könnten. Erhalten Sie die Isolierung Ihres Körpers
durch trockene Kleidung, Gummischuhe, Gummimatten oder andere
geprüfte Isoliermaterialien.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Betätigen von Trenneinrichtungen
zum Netz nicht erschwert wird.
Stellen Sie den Drehschalter immer vor Beginn der Messung auf den
gewünschten Messbereich und rasten Sie die Messbereiche ordentlich
ein.
Muss der Messbereich während des Messens gewechselt werden,
entfernen Sie die Prüfspitzen vorher vom zu messenden Kreis.
Legen Sie niemals Spannungen oder Ströme an das Messgerät an, welche
die am Gerät angegebenen Maximalwerte überschreiten.
Schließen Sie niemals die Kabel des Messgeräts an eine Spannungsquelle
an, während der Drehschalter auf Stromstärke, Widerstand oder
Diodentest eingestellt ist. Das kann zur Beschädigung des Geräts führen.

Deutsch
7
Wenn das Batteriesymbol in der Anzeige erscheint, erneuern Sie bitte
sofort die Batterie.
Schalten Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie die Prüfkabel von
allen Spannungsquellen, bevor Sie das Gerät zum Austauschen der
Batterie oder der Sicherung öffnen.
Verwenden Sie das Messgerät nie mit entfernter Rückabdeckung oder mit
offenem Batterie- oder Sicherungsfach..
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, in feuchter Umgebung oder in
Umgebungen, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Lagern Sie das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die
Batterie.
Wenn das Gerät modifiziert oder verändert wird, ist die Betriebssicherheit
nicht länger gewährleistet. Zudem erlöschen sämtliche Garantie- und
Gewährleistungsansprüche.
Prüfen Sie vor jeder Messung die Funktion an einer zuverlässig
funktionierenden Spannungsquelle.
Messen Sie keine Spannungen, während auf dem Schaltkreis ein Motor
ein- oder ausgeschaltet wird. Das kann zu großen Spannungsspitzen und
damit zur Beschädigung des Messgeräts führen.

Deutsch
8
4. Erläuterungen der Symbole am Gerät
Übereinstimmung mit der
EU-Niederspannungsrichtlinie (EN-61010)
Schutzisolierung: Alle spannungsführenden Teile sind
doppelt isoliert
Gefahr! Beachten Sie die Hinweise der
Bedienungsanleitung!
Gefährliche Spannung!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht
in den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden,
sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
CAT III
Das Gerät ist für Messungen in der
Gebäudeinstallation vorgesehen. Beispiele sind
Messungen an Verteilern, Leistungsschaltern, der
Verkabelung, Schaltern, Steckdosen der festen
Installation, Geräten für industriellen Einsatz sowie an
fest installierten Motoren.
600 V
max. Spannung gegen Erde 600 V (AC / DC)
FUSED
Strom-Messbereich abgesichert (600 mA / 10 A)
Batteriefach
Erdungssymbol

Deutsch
9
5. Bedienelemente und Anschlussbuchsen
siehe Fig. 1
1. Anzeige
2. Funktionstasten (Bedeutung siehe unten.)
3. Drehschalter
4. Eingangsbuchsen
10 A-Buchse
Gemeinsame Anschlussbuchse (COM)
Multifunktionsbuchse (Batterietest, Einpolige Spannungsprüfung,
Spannungsmessung, Widerstandsmessung, Kapazitätsmessung,
Strommessung max. 600 mA)
5. NCV-Sensor
6. Messpunktbeleuchtung (Taschenlampe)
Die Funktionstasten und ihre Bedeutung
2.1
SEL
V.F.C
Auswahltaste
Spannungsmessung bei variabler Frequenz
2.2
RANGE
Automatische Bereichswahl / manuelle
Bereichswahl
2.3
Hz
Frequenzmessung
Messpunktbeleuchtung (Taschenlampe)
2.4
HOLD
Hintergrundbeleuchtung
Data hold

Deutsch
10
Der Drehschalter und seine Symbole
OFF
Gerät abgeschaltet
NCV
Kontaktloser Spannungsprüfer
Live
Einpolige Spannungsprüfung
V
Gleichspannungsmessung / Wechselspannungsmessung
Diodentest
Durchgangsprüfung
Kapazitätsmessung
Widerstandsmessung
9V
Batterietest 9 V
1,5V
Batterietest 1,5 V
µA
Gleichstrommessung / Wechselstrommessung
(bis 9999 µA)
mA
Gleichstrommessung / Wechselstrommessung
(bis 600,0 mA)
A
Gleichstrommessung / Wechselstrommessung
(bis 10 A)

Deutsch
11
6. Das Display und seine Symbole
siehe Fig. 2
DC
Gleichspannung/-strom
AC
Wechselspannung/-strom
HOLD
Data hold
NCV
Kontaktloser Spannungsprüfer
Diodentest
V.F.C
Spannungsmessung bei variabler Frequenz
Live
Einpolige Spannungsprüfung
Durchgangsprüfung
Betriebsanzeige
Sicherung defekt
Batterie schwach
AUTO
Manual
Automatische Bereichswahl
manuelle Bereichswahl
V
Spannungsmessung
A
Strommessung
F
Kapazitätsmessung
Widerstandsmessung
Hz
Frequenzmessung
OL
Überlastanzeige

Deutsch
12
7. Technische Daten
Anzeige
4 Stellen (bis 9999)
Überlastanzeige
OL
Polarität
automatisch - Bei umgekehrter
Polarität wird am Display ein
Minuszeichen (-) vor dem Wert
angezeigt.
Kategorie
CAT III 600 V
max. Spannung gegen Erde
600 V AC / DC
Überlastschutz
600 V
Eingangsimpedanz
10 MΩ
Durchgangsprüfung
Signalton bei weniger als 30
Stromversorgung
2 x 1,5 V (AAA) Batterie(n)
Sicherung(en)
µA/mA-Bereich: F 600 mA/ 600 V
A-Bereich: F 10 A / 600 V
Automatische Abschaltung
15 Min.
Betriebsbedingungen
0º C bis 40º C / <70% Luftfeuchte
Lagerbedingungen
-10º C bis 50º C / <70% Luftfeuchte
(Entfernen Sie die Batterie(n) wenn
Luftfeuchte >70%)
Gewicht
ca. 195 g (ohne Batterie(n))
Abmessungen
150 x 70 x 50 mm

Deutsch
13
Funktion
Bereich
Auflösung
Genauigkeit in %
vom angezeigten
Wert *)
Gleichspannung (V=)
999,9 mV
0,1 mV
±(0,7% + 3 digits
9,999 V
0,001 V
99,99 V
0,01 V
600 V
0,1 V
±(0,8% + 2 digits
Wechselspannung
(V~)
0,999 V
0,001 V
±(1,0% + 3 digits)
9,999 V
0,01 V
99,99 V
0,1 V
600 V
0,1 V
±(1,2% + 3 digits)
Gleichstrom (A=)
999,9 µA
0,1 µA
±(0,8% + 3 digits)
9999 µA
1 µA
99,99 mA
0,01 mA
600 mA
0,1 mA
10 A
0,01 A
±(1,2% + 3 digits)
Wechselstrom (A~)
999,9 µA
0,1 µA
±(1,0% + 3 digits)
9999 µA
1 µA
99,99 mA
0,01 mA
600 mA
0,1 mA
10 A
0,01 A
±(1,5% + 3 digits)
Widerstand (Ω)
999,9
0,1
±(1,0% + 2 digits)
9,999 k
0,001 k
99,99 k
0,01 k
999,9 k
0,1 k
9,999 M
0,001 M
99,99 M
0,01 M
±(2,0% + 3 digits)
Frequenz (Hz)
10 Hz
bis 60 kHz
0,001 Hz
bis 0,001 kHz
±(1,0% + 4 digits)

Deutsch
14
Funktion
Bereich
Auflösung
Genauigkeit in %
vom angezeigten
Wert *)
Kapazität (F)
9,999 nF
0,001 nF
±(4,0% + 30 digits)
99,99 nF
0,01 nF
±(4,0% + 3 digits)
999,9 nF
0,1 nF
9,999 µF
0,001 µF
99,99 µF
0,01 µF
999,9 µF
0,1 µF
9,999 mF
0,001 mF
99,99 mF
0,01 mF
±(5,0% + 30 digits)
8. Bedienung
Beachten Sie bitte die Skizzen auf den ersten Seiten dieser
Bedienungsanleitung.
Beachten Sie unbedingt die Allgemeinen Sicherheitshinweise (Kapitel 3)
Schalten Sie das Messgerät stets aus (OFF), wenn Sie es nicht benutzen.
Wird während der Messung am Display "OL" angezeigt, so überschreitet
der Messwert den eingestellten Messbereich. Schalten Sie, soweit
vorhanden, in einen höheren Messbereich um.
Achtung!
Stromschlaggefahr! Die Prüfspitzen sind möglicherweise nicht lang genug,
um die spannungsführenden Teile innerhalb einiger 230V Steckdosen zu
berühren, da diese sehr tief eingesetzt sind. Als Ergebnis kann die
Ablesung 0 Volt anzeigen, obwohl tatsächlich Spannung anliegt.
Vergewissern Sie sich, dass die Prüfspitzen die Metallkontakte in der
Steckdose berühren, bevor Sie davon ausgehen, dass keine Spannung
anliegt.

Deutsch
15
Hinweis:
Durch die hohe Eingangsempfindlichkeit in den niedrigen Messbereichen
werden bei fehlendem Eingangssignal möglicherweise Zufallswerte
angezeigt. Die Ablesung stabilisiert sich bei Anschluss der Prüfkabel an
eine Signalquelle.
Data hold
Wenn die Anzeige während der Messung nicht einsehbar ist, kann der
Messwert mit der HOLD -Taste (2.4) festgehalten werden. Danach kann das
Messgerät vom Messobjekt entfernt und der auf der Anzeige gespeicherte
Wert abgelesen werden.
Um den Messwert am Display „einzufrieren“, drücken Sie einmal kurz die
Funktionstaste HOLD. Das Symbol "HOLD" wird am Display angezeigt. Zur
Deaktivierung nochmals die HOLD Taste drücken.
Hintergrundbeleuchtung
Um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten betätigen Sie zwei
Sekunden lang die Taste (2.4).
(schaltet automatisch ab nach 1 Minute(n))
Messpunktbeleuchtung (Taschenlampe)
Bei schlechten Lichtverhältnissen können Sie den Messpunkt beleuchten.
Betätigen Sie dazu zwei Sekunden lang die Taste (2.3).
(schaltet automatisch ab nach 15 Sekunde(n))
Automatische Abschaltung
Wenn keine weiteren Messungen durchgeführt werden, schaltet sich das
Gerät nach 15 Minuten automatisch ab.
Drücken Sie den SEL/V.F.C-Taste (2.1), während Sie das Gerät einschalten.
Dadurch wird die automatische Abschaltung deaktiviert.

Deutsch
16
Automatische Bereichswahl / manuelle Bereichswahl
Durch Drücken der RANGE -Taste können Sie den Messbereich manuell
auswählen
Um in die automatische Bereichswahl zurückzukehren, drücken Sie die
RANGE-Taste (2.2) für 2 Sekunden.
Gleichspannungsmessung (DC) / Wechselspannungsmessung
(AC)
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position V
Nach dem Einschalten ist das Gerät im DC-Modus. Um in den AC-Modus
zu gelangen, betätigen Sie die SEL/V.F.C-Taste.
2. Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der
COM-Buchse und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der
Multifunktionsbuchse an.
3. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
4. Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
DC: Bei umgekehrter Polarität wird am Display ein Minuszeichen (-) vor
dem Wert angezeigt.
Gleichstrommessung / Wechselstrommessung
Achtung!
Nehmen Sie keine Messungen im 10 A Bereich für mehr als 10 Sekunden
vor. Durchgehende Benutzung von mehr als 10 Sekunden kann zur
Beschädigung des Messgeräts und/oder der Prüfkabel führen.
Hinweis:
Nach einer Strommessung dauert es einige Sekunden, bis die Anzeige
wieder auf Null zurückgeht. Dieser Effekt ergibt sich aus der true
RMS-Funktion und ist normal.
1. Schalten Sie den Strom für den zu testenden Schaltkreis ab und öffnen Sie
den Schaltkreis an dem Punkt, an welchem Sie die Stromstärke messen
wollen.

Deutsch
17
2. Für Strommessungen bis zu 9999 µA (600,0 mA) stellen Sie den
Drehschalter auf die µA (mA)-Position und schließen den Bananenstecker
des roten Prüfkabels an der Multifunktionsbuchse an.
3. Für Strommessungen bis zu 10 A stellen Sie den Drehschalter auf die
A-Position und schließen den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der
A-Buchse an.
4. Mit der Funktionstaste SEL wechseln Sie zwischen Gleichstrommessung
und Wechselstrommessung
5. Schalten Sie den Strom wieder ein und berühren Sie mit den Prüfspitzen
die Messpunkte.
6. Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
DC: Bei umgekehrter Polarität wird am Display ein Minuszeichen (-) vor
dem Wert angezeigt.
Widerstandsmessung / Kapazitätsmessung
Achtung!
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung und entladen Sie alle
Kondensatoren, bevor Sie die Messung durchführen.
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position
Mit der Funktionstaste SEL wechseln Sie zwischen Widerstandsmessung
und Kapazitätsmessung
2. Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der
COM-Buchse und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der
Multifunktionsbuchse an.
3. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
4. Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
Bei Messungen von mehr als 1 MΩ kann die Anzeige einige Sekunden
schwanken bis der exakte Wert angezeigt wird.
Kapazitätsmessung:
Für Kondensatoren mit ausgewiesener Polarität legen Sie die rote Prüfspitze
an die Anode und die schwarze Prüfspitze an die Kathode des Bauteils und
lesen Sie den Messwert am Display ab.
Eine manuelle Bereichswahl ist nicht möglich.

Deutsch
18
Frequenzmessung
1. Messen Sie Wechselspannung oder Wechselstrom wie oben beschrieben.
2. Betätigen Sie die Hz-Taste (2.3). Die Anzeige zeigt die Frequenz an.
3. Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücken Sie die Hz-Taste. (2.3)
4. Um Spannungsmessungen mit variablen Frequenzen durchzuführen,
betätigen Sie im V-AC-Modus die SEL/V.F.C-Taste für zwei Sekunden. Um
in den AC-Modus zurückzukehren, betätigen Sie nochmals SEL/V.F.C.
Durchgangsprüfung / Diodentest
Achtung!
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung und entladen Sie alle
Kondensatoren, bevor Sie die Messung durchführen.
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position
Das Gerät unterscheidet automatisch zwischen Durchgangsprüfung und
Diodentest.
2. Schließen Sie den Bananenstecker des schwarzen Prüfkabels an der
COM-Buchse und den Bananenstecker des roten Prüfkabels an der
Multifunktionsbuchse an.
3. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Messpunkte.
Durchgangsprüfung:
Bei einem Widerstand < 30 Ω hören Sie einen Signalton. Bei offenem
Schaltkreis wird am Display "OL" angezeigt.
Diodentest:
In Durchlassrichtung wird der Spannungsabfall (etwa 400 bis 700 mV), in
Sperrichtung "OL" abgezeigt. Defekte Dioden zeigen in beiden Richtungen
0 mV oder "OL" an.

Deutsch
19
Kontaktloser Spannungsprüfer (NCV)
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position NCV
2. Halten Sie die Spitze des Messgerätes an eine Steckdose oder an ein Kabel
(<5 mm). Bei niedriger Wechselspannung zeigt die Anzeige "L" (low), die
grüne LED leuchtet auf und ein Signalton ertönt. Bei höherer
Wechselspannung zeigt die Anzeige "H" (high), die beiden roten LEDs
leuchten auf und ein höherer Signalton ertönt.
Achtung!
Auch ohne Alarm kann gefährliche Spannung anliegen! Das ist von
verschiedenen Faktoren abhängig. Prüfen Sie daher gegebenenfalls mit
dem Voltmeter die Spannungslosigkeit.
Einpolige Spannungsprüfung
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position Live
2. Schließen Sie das rote Prüfkabel an die Multifunktionsbuchse an.
3. Berühren Sie den Messpunkt. Beim Anliegen von Wechselspannung zeigt
die Anzeige "LIVE", die beiden roten LEDs leuchten auf und ein Signalton
ertönt.
Batterietest
1. Stellen Sie den Drehschalter auf die Position 1,5 V oder 9 V
2. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Pole der Batterie.
3. Wenn sich der Anzeigewert stabilisiert, lesen Sie das Display ab.
Das Gerät zeigt die Spannung der getesteten Batterie unter Last an.
Lastwiderstand bei 1,5 V: 30
Lastwiderstand bei 9 V: 300
9. Instandhaltung
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten
ausgeführt werden.
Bei Fehlfunktionen des Messgeräts prüfen Sie:

Deutsch
20
- Funktion und Polarität der Batterie
- Funktion der Sicherungen (falls vorhanden)
- Ob die Prüfkabel vollständig bis zum Anschlag eingesteckt und in gutem
Zustand sind. (Überprüfung mittels Durchgangsprüfung)
Austauschen der Batterie(n)
Sobald das Batteriesymbol oder BATT am Display erscheint, ersetzen Sie die
Batterie.
Achtung!
Schalten Sie das Gerät immer aus und entfernen Sie die Prüfkabel von
allen Spannungsquellen, bevor Sie das Gerät zum Austauschen der
Batterie oder der Sicherung öffnen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie durch eine neue - beachten Sie die
richtige Polarität!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht.
Sicherung(en)
Überprüfung der Sicherung im Gerät:
Stellen Sie den Drehschalter auf die Position "µA", "mA", "A" oder
"Batterietest"
Bei defekter Sicherung zeigt die Anzeige "FUSE", "mA" oder "A" und das
Symbol "Sicherung defekt". Gleichzeitig ertönt ein Signalton.
Austauschen der Sicherung(en):
1. Entfernen Sie die Gummischutzhülle und öffnen Sie die Schrauben des
Batteriefachs bzw. Sicherungsfaches mit einem passenden
Schraubendreher.
2. Ziehen Sie die defekte Sicherung vorsichtig aus der Halterung.
3. Setzen Sie eine neue Sicherung ein und prüfen Sie den richtigen Sitz.
Verwenden Sie nur gleichwertige Sicherungen.
4. Schließen Sie das Gerät wieder.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other PANCONTROL Multimeter manuals

PANCONTROL
PANCONTROL PAN Pocketmeter User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN 3000A+ User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN 188 User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN Minimeter User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN 184 User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN 186 User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN 118 User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN 185 User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN Micrometer User manual

PANCONTROL
PANCONTROL PAN Multistift User manual