PANCONTROL PAN IR-T800+ User manual

M A NUAL
PAN IR-T800+

Fig. 1
Fig. 2

Fig. 3

IND E X
Deutsch DE 1 - DE 11
English EN 1 - EN 10
Français FR 1 - FR 11
Italiano IT 1 - IT 11
Nederlands NL 1 - NL 11
S enska SE 1 - SE 11
Slo ensky SK 1 - SK 10
Magyar HU 1 - HU 11
Slo ensko SI 1 - SI 10
Hr atski HR 1 - HR 10
Română RO 1 - RO 11

Bedienungsanleitung
PAN IR-T800+
Infrarotthermometer

DE 2
I
NHALT
1.
Einleitung ................................................................................................2
2.
Lieferumfang...........................................................................................3
3.
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................................................3
4.
Erläuterungen der Symbole am erät.....................................................4
5.
Bedienelemente .....................................................................................5
6.
Das Display und seine Symbole ...............................................................5
7.
Technische Daten....................................................................................6
8.
Bedienung ...............................................................................................7
9.
Instandhaltung ...................................................................................... 10
10.
ewährleistung und Ersatzteile ............................................................ 11
1. inleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein PANCONTROL erät entschieden haben. Die
Marke PANCONTROL steht seit über 20 Jahren für praktische, preiswerte und
professionelle Messgeräte. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen
erät und sind überzeugt, dass es Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des
erätes zur änze aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienung des
erätes vertraut zu machen und Fehlbedienungen zu verhindern. Befolgen Sie
insbesondere alle Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung kann zu Schäden
am erät, und zu gesundheitlichen Schäden führen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, um später nachschlagen
oder sie mit dem erät weitegergeben zu können.

DE 3
Das PAN IR-T 800+ ist ein berührungsloses Infrarotthermometer für
Oberflächen. Alternativ kann ein K-Element (z.B. Tauchfühler) angeschlossen
werden.
Das PAN IR-T 800+ kann außerdem Umgebungstemperatur, Luftfeuchte und
Taupunkt messen. Bei Wänden kann damit die efahr von Schimmelbildung
angezeigt werden.
Mit dem UV-Licht können bei bestimmten asen (z.B. Klimaanlagen) Lecks in
Leitungen detektiert werden.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang auf
Transportbeschädigungen und Vollständigkeit.
•Messgerät
•Batterie(n)
•Bedienungsanleitung
(Typ K Temperaturfühler Nicht im Lieferumfang enthalten.)
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
•Schützen Sie Ihre Augen! Richten Sie den Laser nie in das Gesicht von
Personen oder Tieren. Achten Sie auch auf reflektierende Oberflächen!
•Um eine sichere Benutzung des erätes zu gewährleisten, befolgen Sie
bitte alle Sicherheits- und Bedienungshinweise in dieser Anleitung.
•Stellen Sie vor Verwendung des erätes sicher, dass das es unbeschädigt
ist und einwandfrei funktioniert.
•Halten Sie das erät, insbesonders die Linsen, sauber und staubfrei
•Das erät darf nicht mehr benutzt werden, wenn das ehäuse
beschädigt ist, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen, wenn

DE 4
keine Funktion angezeigt wird oder wenn Sie vermuten, dass etwas nicht
in Ordnung ist.
•Wenn die Sicherheit des Anwenders nicht garantiert werden kann, muss
das erät außer Betrieb genommen und gegen Verwendung geschützt
werden.
•Wenn das Batteriesymbol in der Anzeige erscheint, erneuern Sie bitte
sofort die Batterie.
•Schalten Sie das erät immer aus bevor Sie es zum Austauschen der
Batterie öffnen.
•Halten Sie das Infrarot-Thermometer nicht zu nahe an eine heiße
Oberfläche.
•Verwenden Sie das erät nicht in der Nähe starker Magnetfelder (z.B.
Schweißtrafo), da diese die Anzeige verfälschen können.
•Lagern Sie das erät nicht in direkter Sonnenbestrahlung.
•Wenn Sie das erät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die
Batterie.
4. rläuterungen der Symbole am Gerät
Übereinstimmung mit der EU
-
Niederspannungsrichtlinie
(EN-61010)
efahr! Beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht in den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen eräten abgegeben werden.
Achtung Laserstrahlung!

DE 5
5. Bedienelemente
siehe Fig. 1
1
Alarm
-
LED
7
Laser
-
LED
2
Anzeige
8
UV
-
Licht
3
IR
-
(
Laser
)
-
Schalter
/
"DOWN"-Taste
9
K
-
Element
-
Anschluss
4
Mode
-
Taste
10
Messtaste (Abzug)
5
UV
-
Licht
-
Schalter
/ "
UP"
-
Taste
11
Batteriefach
6
IR
-
Sensor
6. Das Display und seine Symbole
siehe Fig. 2
1
Umgebungstemperatur 7 Typ K Temperaturfühler
aktiv
2
Luftfeuchte (%) 8 Infrarot-Temperaturmessun
g
aktiv
3
Taupunkt 9 Emissionsgrad
4
Oberflächentemperatur des
Messobjektes
10 Batteriesymbol
5
Laser-Anzeige 11 Data hold
6
Temperatureinheit (C / F)

DE 6
7. Technische Daten
Anzeige LCD 4-farbig mit Hintergrundbeleuchtung
Laser Laserstrahlung Klasse 2
Leistung < 1mW
Wellenlänge 630 - 670 nm
Reaktionsspektrum 8 - 14 µm
Emissionsgrad einstellbar (0,1 bis 1,0)
Ansprechzeit 0,5 s
Optische Auflösung 12 : 1 (siehe Fig. 3)
Automatische Abschaltung ca. 15 s
Stromversorgung 1 x 9V (6 F 22) Batterie(n)
Betriebsbedingungen 0°C bis 40°C (32°F bis 104°F)
Lagerbedingungen -10°C bis 60°C (14°F bis 140°F)
Funktion Bereich
enauigkeit vom
angezeigten Wert
Infrarot-Temperaturmessung
-
50°C
-
0°C
(-58°F - 32°F) +/- 3°C (6°F)
0°C
-
800°C
(32°F - °1.472°F) +/- (1,5% +2°C(4°F))
Typ K Temperaturfühler
-
1
0°C
-
5
37
°C
(14°F - 999°F) +/- (1,5% +2°C(4°F))
Umgebungstemperatur
0°C
-
45°C
(32°F - 113°F) +/- 1°C(2°F)
-
10
-
0°C
(14
-
32°F)
oder
45 - 60°C (113 - 140 °F)
+/- 1,5°C(3°F)
Luftfeuchte
20%
-
80%
<20% oder >80%
+/
-
4%
+/-5%
Taupunkt
-
10°C
-
50°C
(14°F - 122°)F +/-1,5°C (3°F)

DE 7
8. Bedienung
Allgemeine Informationen
•Schützen Sie Ihre Augen! Richten Sie den Laser nie in das Gesicht von
Personen oder Tieren. Achten Sie auch auf reflektierende Oberflächen!
•Beachten Sie bitte die Skizzen auf den ersten Seiten dieser
Bedienungsanleitung.
•Nach einer plötzlichen Änderung der Umgebungstemperatur muss sich das
Infrarot-Thermometer anpassen. Dies kann bis zu 30 Minuten dauern. Das
Thermometer funktioniert nur dann einwandfrei, wenn die
Innentemperatur des erätes und die Umgebungstemperatur gleich sind.
•Infrarot Thermometer messen nur die Oberflächentemperatur eines
Objektes. Das erät kann nicht durch transparente Oberflächen wie las
messen. Es würde die Temperatur der lasoberfläche messen. Um dies zu
kompensieren, bekleben Sie die Oberfläche mit schwarzem Klebeband.
eben Sie dem Klebeband etwas Zeit um die Temperatur des Messobjektes
anzunehmen und messen Sie dann die Temperatur des Klebebandes. Eine
verschmutzte Messoptik (z.b. durch Rauch, Staub oder Dampf)
beeinträchtigen eine genaue Messung.
•Wenn der Abstand zwischen Messgerät und Messobjekt zunimmt, wird auch
die gemessen Fläche entsprechend größer. Das Verhältnis zwischen
Abstand und Messfläche sehen Sie in der raphik Fig. 3.
•Stellen Sie sicher, daß die zu messende Fläche des Messobjekts größer als
der Messpunkt ist. Je kleiner das Messobjekt ist, umso kleiner muß der
Abstand zum Messgerät sein. Um eine genaue Messung zu erhalten, sollte
das Messobjekt mindestens doppelt so groß sein wie der Messpunkt. Die
Mindestgröße des Messobjektes wird durch den Ring an Laserpunkten rund
um den zentralen Messpunkt angezeigt.

DE 8
missionsgrad
Der Emissionsgrad beschreibt die Energie emittierenden Eigenschaften von
Materialien. Die meisten der organische Materialien haben einen
Emissionsgrad von 0,85 ... 0,98 (0,95 im erät voreingestellt). Der
Emissionsgrad ist von 0,10 bis 1,0 einstellbar.
Material Emissionsgrad Material Emissionsgrad
Beton 0,94 Textilien 0,90
Ziegel 0,93 bis 0,96 menschliche Haut 0,98
Eis 0,96 bis 0,98 Holz 0,90
Sand 0,90 Papier 0,70 bis 0,94
ips 0,80 bis 0,90 Eisenoxyd 0,78 bis 0,82
Weitere Werte finden Sie unter:
http://www.pancontrol.at/spezielle-produktinformationen
missionsgrad einstellen
Stellen Sie das erät mit der Mode-Taste so ein, dass nur der Emissionsgrad
angezeigt wird. Mit den ▼ / ▲ Tasten können Sie jetzt den gewünschten Wert
einstellen. Langes Drücken verändert den Wert schnell.
Um das erät einzuschalten und den Messvorgang zu beginnen drücken Sie
die Messtaste (Abzug).
Temperatureinheit festlegen
Drücken Sie die MODE Taste ca. 2 Sek. bis auf dem Display die Einheit °F oder
°C angezeigt wird.

DE 9
Laser / UV-Licht
Drücken Sie die "DOWN"- Taste um den Laser ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie die "UP"- Taste um das UV-Licht ein- bzw. auszuschalten.
Kältemittel von (Auto-) Klimaanlagen fluoreszieren im UV-Licht. Schalten Sie
den Laser ab und das UV-Licht ein. So können Sie Lecks in Klimaanlagen finden.
Oberflächenmessung
Stellen Sie das erät mit der Mode-Taste so ein, dass alle Werte
(Umgebungstemperatur, Luftfeuchte und Taupunkt) angezeigt werden. Zielen
Sie mit dem erät auf die zu messende Oberfläche und betätigen Sie die
Messtaste (Abzug). Warten Sie, bis sich der Wert am Display eingependelt hat
und lesen Sie den Messwert ab.
Temperaturdifferenz-Alarm
Stellen Sie das erät mit der Mode-Taste so ein, dass Umgebungstemperatur
und Oberflächentemperatur angezeigt werden.
Messen Sie gewünschte Oberfläche.
Wenn die Differenz zwischen Oberfläche und Umgebung zu groß ist, leuchtet
die Alarm-LED (1) rot auf.
Schimmel Alarm
Stellen Sie das erät mit der Mode-Taste so ein, dass alle Werte
(Umgebungstemperatur, Luftfeuchte und Taupunkt) angezeigt werden.
Messen Sie die innere Oberfläche einer Außenwand.
Wenn die Oberflächentemperatur nahe oder unter dem Taupunkt liegt,
leuchtet die Alarm-LED (1) rot auf.

DE 10
Typ K Temperaturfühler
Schließen Sie den K-Fühler am erät an. Beachten Sie die richtige Polarität!
Berühren Sie das Messobjekt mit dem Temperaturfühler, warten Sie, bis sich
der Wert am Display eingependelt hat und lesen Sie den Messwert ab.
Verwenden Sie nötigenfalls Wärmeleitpaste.
9. Instandhaltung
Reparaturen an diesem erät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten
ausgeführt werden.
Austauschen der Batterie(n)
Sobald das Batteriesymbol oder BATT am Display erscheint, ersetzen Sie die
Batterie.
Öffnen Sie das Betteriefach mit einer Münze.
Setzen Sie die Batterie in die Halterung ein und beachten Sie die richtige
Polarität.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht.
Wenn Sie das erät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterie.
Reinigung
Bei Verschmutzung reinigen Sie das erät mit einem feuchten Tuch und etwas
Haushaltsreiniger. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das erät dringt!
Keine aggresiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden!

DE 11
10. Gewährleistung und rsatzteile
Für dieses erät gilt die gesetzliche ewährleistung von 2 Jahren ab
Kaufdatum (lt. Kaufbeleg). Reparaturen an diesem erät dürfen nur durch
entsprechend geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Bedarf an
Ersatzteilen sowie bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder an:
Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
2017-12

Manual
PAN IR-T800+
Infrared thermometer

EN 2
C
ONTENTS
1.
Introduction ............................................................................................2
2.
Scope of delivery.....................................................................................3
3.
Safety Instructions ..................................................................................3
4.
Symbols Description ...............................................................................4
5.
Panel Description ....................................................................................4
.
Symbols of the Display ............................................................................5
7.
General Specifications ............................................................................5
8.
Operating Instructions ............................................................................
9.
Maintenance ...........................................................................................9
10.
Guarantee and Spare Parts ................................................................... 10
1. Introduct on
Thank you for purchasing PANCONTROL. For over 20 years the PANCONTROL
brand is synonymous with practical, economical and professional measuring
instruments. We hope you enjoy using your new product and we are
convinced that it will serve you well for many years to come.
Please read this operating manual carefully before using the device to become
familiar with the proper handling of the device and to prevent faulty
operations. Please follow all the safety instructions. Nonobservance cannot
only result in damages to the device but in the worst case can also be harmful
to health.
The PAN IR-T 800+ is a touch-free infrared thermometer for surfaces.
Alternatively, a K-element (e.g. immersion sensor) can be connected.
The PAN IR-T 800+ can also measure ambient temperature, humidity, and dew
point. In the case of walls, the risk of mould formation can be displayed.

EN 3
With the UV light, leaks in pipes can be detected in certain gases (e.g. air
conditioning systems).
The technical progress is subject to change.
2. Scope of del very
After unpacking please check the package contents for transport damage and
completeness.
•Measurement device
•Battery(s)
•Operating manual
(Type K temperature probe Not included in the scope of delivery.)
3. Safety Instruct ons
•Protect your eyes! Never d rect the laser n the face of people or
an mals. Watch also for reflect ve surfaces!
•To ensure the safe use of the device, please follow all the safety and
operating instructions given in this manual.
•Before using the device, make sure that it is intact and is functioning
properly.
•Keep the device, especially the lenses, clean and dust-free.
•The device must no longer be used if the housing is damaged, if one or
more functions fail if no function is displayed, or if you suspect that
something is not right.
•If the safety of the user cannot be guaranteed, the device may not be
operated and secured against use.
•If the battery symbol appears in the display, replace the battery
immediately.

EN 4
•Always switch off the appliance before opening the device to exchange
the battery or the fuse.
•Do not keep the infrared thermometer too close to a hot surface.
•Do not use the device near strong magnetic fields (for e.g. welding
transformer), as this can distort the display.
•Do not store the device in places which are exposed to direct sunlight.
•Remove the battery if the device is not used for a long time.
4. Symbols Descr pt on
Conforms to the relevant European Union directive (EN- 1010)
Risk of Danger. Important information See instruction manual
This product should not be disposed along with normal domestic
waste at the end of its service life but should be handed over at a
collection point for recycling electrical and electronic devices.
Attention laser radiation!
5. Panel Descr pt on
Note Fig. 1
1
alar
m
-
LED
7
Laser
-
LED
2
Display
8
UV
-
light
3
IR
-
(
Laser
)
-
switch
/
"DOWN"-button
9
K
-
Element
-
connection
4
Mode
-
button
10
Test button (trigger)
5
UV
-
light
-
switch
/ "
UP"
-
button
11
Battery compartment
IR
-
Sensor

EN 5
6. Symbols of the D splay
Note Fig. 2
1
Ambient temperature 7 Type K temperature probe
active
2
Humidity (%) 8 Infrared temperature
measurement
active
3
Dew point 9 emissivity
4
Surface temperature of the
measured object
10 Battery icon
5
Laser-Display 11 Data hold
Temperature unit (C / F)
7. General Spec f cat ons
Display LCD 4-colored with backlight
Laser Laser radiation class 2
Power < 1mW
Wavelength 30 - 70 nm
Response spectrum 8 - 14 µm
emissivity adjustable (0.1 to 1.0)
response time 0,5 s
Optical resolution 12 : 1 (Note Fig. 3)
Auto power off ca. 15 s
Power supply 1 x 9V ( F 22) Battery(s)
Operating temperatute 0°C to 40°C (32°F to 104°F)
Storage temperature -10°C to 0°C (14°F to 140°F)
Table of contents
Languages:
Other PANCONTROL Thermometer manuals